Praxis der Interaktionserziehung: 180 Übungen und Spiele zum Gruppentraining in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn, Obb.
Klinkhardt
1978
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zur Beratung und Therapie im Raum der Schule und Erziehung
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Später u.d.T.: Gudjons, Herbert: Spielbuch Interaktionserziehung. - 2. Aufl. u.d.T.: Gudjons, Herbert: Spielbuch Interaktionserziehung |
Beschreibung: | 238 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3781503550 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002234713 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130709 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1978 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3781503550 |9 3-7815-0355-0 | ||
035 | |a (OCoLC)263328941 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002234713 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-29T |a DE-19 |a DE-20 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-M483 |a DE-Bb24 |a DE-11 |a DE-Freis2 | ||
050 | 0 | |a LB1032 | |
084 | |a DG 8500 |0 (DE-625)19562: |2 rvk | ||
084 | |a DG 9400 |0 (DE-625)19565: |2 rvk | ||
084 | |a DS 5300 |0 (DE-625)19944: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gudjons, Herbert |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)115793348 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxis der Interaktionserziehung |b 180 Übungen und Spiele zum Gruppentraining in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung |c von Herbert Gudjons |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn, Obb. |b Klinkhardt |c 1978 | |
300 | |a 238 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Beratung und Therapie im Raum der Schule und Erziehung |v 1 | |
500 | |a Später u.d.T.: Gudjons, Herbert: Spielbuch Interaktionserziehung. - 2. Aufl. u.d.T.: Gudjons, Herbert: Spielbuch Interaktionserziehung | ||
650 | 4 | |a Group relations training | |
650 | 4 | |a Group work in education | |
650 | 4 | |a Interaction analysis in education | |
650 | 4 | |a Social interaction | |
650 | 0 | 7 | |a Interaktionserziehung |0 (DE-588)4161972-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interaktionsspiel |0 (DE-588)4161976-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gruppendynamisches Training |0 (DE-588)4123319-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gruppendynamisches Training |0 (DE-588)4123319-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Interaktionserziehung |0 (DE-588)4161972-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Interaktionsspiel |0 (DE-588)4161976-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Beratung und Therapie im Raum der Schule und Erziehung |v 1 |w (DE-604)BV000828443 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001468646&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-TE133201307 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001468646 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807863564179865600 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort des Herausgebers 5
/. Teil: Soziales Lernen - Interaktionserziehung - Gruppendynamik
1.1 Hintergrund und Kontext interaktionspädagogischer Ansätze 13
1.2 Interaktionserziehung als Soziales Lernen 23
1.2.1 Soziales Lernen 23
1.2.2 Interaktionserziehung 24
1.2.3 Spiele und Übungen in der Interaktionserziehung 28
1.3 Gruppenleitung und Interventionsgrundsätze 36
1.4 Die Fallbesprechung in Lehrer- und Erziehergruppen (mit einem Leitfaden) 42
1.4.1 Notwendigkeit der Beratung und Supervision in der Praxis 42
1.4.2 Konzeption und Praxis der Fallbesprechung 43
1.4.3 Leitfaden zur Fallbesprechung 48
2. Teil: Materialien zur Interaktionserziehung: Übungen und Spiele
2.1 Vorstellen, Kennenlernen, »Warming up* 51
Erwartungen und Lernziele. Akzeptierung und Angstabbau. Vermittlung persönli¬
cher Daten. Die Anfangsphase in Gruppen.
Vorstellung 51
Zeitungs-Collage 52
WTT (»Würstchenteller-Test«) 52
Erwartungen und Befürchtungen 53
Lernziel - Wandzeitung 54
Transparentes Selbst 55
Lebensstil - Symbole 56
Szenen eines Lebens 57
Vergangenheit - Gegenwart — Zukunft 58
Freies Paarinterview , 59
Doppelkreis 59
Glauben und Wissen 61
Lügendetektor 62
Erster Eindruck 63
7
Imaginäres Ballspiel 64
Künstlernamen 64
2.2 Wahrnehmung, Beobachtung, Kommunikation 66
Training der sinnlichen Wahrnehmungsfähigkeit (Sehen, Hören, Tasten). Differen¬
zierung der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Wahrnehmung nichtverbaler Signale.
Körperwahrnehmung, Gefühlswahrnehmung. Einfühlung, Identifikation und Verba-
lisierung in der Kommunikation.
Peter und Hans 66
Zeugen beschreiben 68
Ich nehme wahr 69
Partner wahrnehmen 70
Wahrnehmung von Körperempfindungen 72
Schrumpfendes Bild 73
Gruppenbeobachtungstraining 74
Gegenstände tasten 75
Blinde Beschreibung 76
Farben und Empfindungen 76
Kerzenmeditation 77
Stummer Kontakt 78
Skulpturen für Gefühle 79
Partner dirigieren 79
Pantomime der Gefühle 80
Unterhaltung mit Händen 81
Partner vorstellen 83
Double 84
Distanz und Nähe im Raum 85
Verworrene Aussagen 86
Äußerungen abtasten 87
Ich-Aussagen 88
Hindernislauf 89
Direkter und indirekter Ausdruck von Gefühlen 90
Kontrollierter Dialog 92
2.3 Sich selbst kennenlernen 94
Selbstbild und Selbstideal. Lebensgeschichte, Lebenssituation und Lebensplanung.
Werte und Ziele. Individuelle Verhaltensprobleme. Selbstakzeptierung und Selbstver¬
antwortung. Verhaltensänderung und Persönlichkeitsentwicklung.
Wer bin ich? 94
Papiertüten-Ich 95
Tiere imaginieren 96
Dialog mit dem Spiegelbild ^
Rosenbusch 98
Holz und Stein ^
Lebenslinie 100
Vorübung zu »Lebensraum« 102
8
Lebensraum 102
Sollen und Wollen 104
Ziele setzen: Lebensplanung 104
Persönlichkeitsräder 106
Einfache Anleitung zur Meditation 107
Meditation symbolischer Bilder 109
Wie ich gesehen werde 110
Familienbaum 110
Gruppenzentriertes Psychodrama 111
Dialog auf zwei Stühlen 113
Symptom-Verschreibung 114
Hoher Gerichtshof 115
Tanzfläche 115
Zurückweisungstriaden 116
2.4 Vertrauen, Offenheit, Echtheit 118
Verringerung sozialer Distanz. Wir-Bewußtsein und Gruppenkohäsion. Beziehungs¬
klärung. Begegnung und Konfrontation. Förderung der affektiven Ebene des Grup¬
penprozesses. Auflockerung, Entspannung.
Vertrauliche Gespräche 118
Satzergänzungen 119
Blinder Spaziergang 120
Muschel öffnen 121
Bazar 122
Bund im Kreis 123
Fallenlassen 123
Tanz der Sehenden mit den Blinden 124
Einbrechen 125
Ausbrechen 126
Gürtellinien 127
Obstkorb 127
Geigerzähler 128
Wandern und Begegnen 129
Familienmitglieder wählen 130
Streichholzspiel 131
Beziehungen im Bild 132
Beziehungsbild und Beziehungswirklichkeit 133
Drei Wünsche 134
Blinde Begegnungen 135
Bildhauerspiel 136
Begegnung 137
Nonverbale Gefühlsäußerungen 137
Drinnen - draußen , 138
Selbstsicherheit prüfen 139
Die Mümmels 140
Verknotete Schlange 141
9
2.5 Feedback 142
Spontanes feedback und rituaüsiertes feedback. Direktes und indirektes feedback.
Wahrnehmung, Reaktion und Spekulation im feedback. Positives und negatives feed¬
back.
Einführung in das feedback 142
Hüte machen Leute 145
Advokatenspiel 146
Lexikonspiel 146
Tiermetaphern 147
Autoren von Geschichten raten 148
Selbstbild - Fremdbild 149
Phantasie-Gemälde 150
Anerkennungsschreiben 150
Beschwerdebrief 151
Heißer Stuhl 152
Wen würdest du wählen 153
Einfluß und Vertrauen 155
Geschenk-Party 156
Stärken-Bombardement 157
Heiratsanzeigen 158
Zukunftsmusik 159
Ritual für feedback 160
2.6 Metakommunikation 161
Prozeßanalyse, Prozeßkontrolle, Prozeßplanung. Reflexion des Gruppencharakters.
Selbststeuerung durch die Gruppe.
Promenade 161
Märchen erzählen 162
Paarinterview 163
Gefühlsbarometer 164
Blitzlicht 165
Gruppe als Zielscheibe 165
Motor-Inspektion 166
Hier und dort 167
Tagesschau 168
Gruppenplastik 168
Schuhsoziogramm 169
Kleine Gruppenprozeßanalyse 170
Wie haben wir (zusammen) gearbeitet 171
Selbstbeobachtung der Gruppenarbeit 172
Kleiner Gruppenspiegel 174
Lern- und Arbeitsstil der Gruppe 175
Gruppen-Zwischenbilanz mit Alter Ego 176
2.7 Rollen und Normen i77
Individuelle Nonnen, Gruppennormen. Rolle und Identität. Rollenflexibilität. Rol¬
lenspiel.
10
Verkehrszeichen 177
Nonnenfeedback 178
Gruppennormen 179
Rollenspielsituation 180
Rollenspielanleitung 181
Robinson-Spiel 182
Familienszenen 182
Rollenzirkus 184
2.8 Kooperation 186
Zusammenarbeit und Wettbewerb. Lebendiges Arbeiten und Lernen (TZI). Simula-
tions-und Planspiel.
Puzzle 186
Jägerspiel 187
Zeitschriften sortieren 188
Brückenbau 188
Kleckse deuten 190
Gruppenbild malen ,. 191
Ballspielen ohne Ball 192
Lebendiges Lernen (TZI) 192
Planspiel 195
2.9 Entscheidungen und Konflikte 198
Entscheidungsprozesse. Macht, Einfluß, Rivalität. Autoritätsprobleme. Entschei¬
dungsfähigkeit.
Rettungsboot 198
Maklerspiel 199
Entscheidungskontinuum 200
Entscheidungsraster 201
Disputation mit vertauschten Rollen 202
Tauziehen ohne Tau 203
Rangreihe 203
Reigen tanzen 204
Führung annehmen - Führung abgeben 205
Herr und Sklave 206
Kampf der Rivalen 207
Zeitungsschlacht 208
Leiter befragen 208
Lehrer verzaubern 209
Phantasie-Duell 210
Schritte 211
2.10 Kreativität, Spontaneität, Phantasie 213
Brainstorming 213
Musikmeditation 214
Gemeinsamer Ausflug 215
Abfall-Menschen 216
II
Pantomimen raten 216
Maschine aus Menschen 217
Offene Szene 218
Salmonelle braten 219
Druckfehler-Teufel 219
2.11 Partnerzentriertes Gesprächsverhalten 221
Partnerzentriertes Gespräch 221
Verbalisierung emotionaler Erlebnisinhalte 223
Formulierungshilfen beim Spiegeln von Gefühlszuständen 224
Gespräche im Trio 225
2.12 Selbstkontrolle des Leiters 227
Leiter-Teilnehmer 227
Kontrolle der Gegenübertragung 228
Anmerkungen 230
Literaturhinweise 234
Alphabetisches Spieleverzeichnis 236
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Gudjons, Herbert 1940- |
author_GND | (DE-588)115793348 |
author_facet | Gudjons, Herbert 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Gudjons, Herbert 1940- |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002234713 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LB1032 |
callnumber-raw | LB1032 |
callnumber-search | LB1032 |
callnumber-sort | LB 41032 |
callnumber-subject | LB - Theory and Practice of Education |
classification_rvk | DG 8500 DG 9400 DS 5300 |
ctrlnum | (OCoLC)263328941 (DE-599)BVBBV002234713 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002234713</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130709</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1978 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781503550</subfield><subfield code="9">3-7815-0355-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263328941</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002234713</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LB1032</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19562:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gudjons, Herbert</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115793348</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxis der Interaktionserziehung</subfield><subfield code="b">180 Übungen und Spiele zum Gruppentraining in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="c">von Herbert Gudjons</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn, Obb.</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">238 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Beratung und Therapie im Raum der Schule und Erziehung</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Später u.d.T.: Gudjons, Herbert: Spielbuch Interaktionserziehung. - 2. Aufl. u.d.T.: Gudjons, Herbert: Spielbuch Interaktionserziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Group relations training</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Group work in education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interaction analysis in education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social interaction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interaktionserziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161972-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interaktionsspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161976-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gruppendynamisches Training</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123319-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gruppendynamisches Training</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123319-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interaktionserziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161972-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Interaktionsspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161976-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Beratung und Therapie im Raum der Schule und Erziehung</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000828443</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001468646&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-TE133201307</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001468646</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV002234713 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:17:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3781503550 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001468646 |
oclc_num | 263328941 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-N32 DE-29T DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-858 DE-706 DE-83 DE-188 DE-M483 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-11 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-N32 DE-29T DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-858 DE-706 DE-83 DE-188 DE-M483 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-11 DE-Freis2 |
physical | 238 S. graph. Darst. |
psigel | HUB-TE133201307 |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
series | Schriften zur Beratung und Therapie im Raum der Schule und Erziehung |
series2 | Schriften zur Beratung und Therapie im Raum der Schule und Erziehung |
spelling | Gudjons, Herbert 1940- Verfasser (DE-588)115793348 aut Praxis der Interaktionserziehung 180 Übungen und Spiele zum Gruppentraining in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung von Herbert Gudjons 1. Aufl. Bad Heilbrunn, Obb. Klinkhardt 1978 238 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Beratung und Therapie im Raum der Schule und Erziehung 1 Später u.d.T.: Gudjons, Herbert: Spielbuch Interaktionserziehung. - 2. Aufl. u.d.T.: Gudjons, Herbert: Spielbuch Interaktionserziehung Group relations training Group work in education Interaction analysis in education Social interaction Interaktionserziehung (DE-588)4161972-9 gnd rswk-swf Interaktionsspiel (DE-588)4161976-6 gnd rswk-swf Gruppendynamisches Training (DE-588)4123319-0 gnd rswk-swf (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content Gruppendynamisches Training (DE-588)4123319-0 s DE-604 Interaktionserziehung (DE-588)4161972-9 s Interaktionsspiel (DE-588)4161976-6 s Schriften zur Beratung und Therapie im Raum der Schule und Erziehung 1 (DE-604)BV000828443 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001468646&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gudjons, Herbert 1940- Praxis der Interaktionserziehung 180 Übungen und Spiele zum Gruppentraining in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung Schriften zur Beratung und Therapie im Raum der Schule und Erziehung Group relations training Group work in education Interaction analysis in education Social interaction Interaktionserziehung (DE-588)4161972-9 gnd Interaktionsspiel (DE-588)4161976-6 gnd Gruppendynamisches Training (DE-588)4123319-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161972-9 (DE-588)4161976-6 (DE-588)4123319-0 (DE-588)4144384-6 |
title | Praxis der Interaktionserziehung 180 Übungen und Spiele zum Gruppentraining in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung |
title_auth | Praxis der Interaktionserziehung 180 Übungen und Spiele zum Gruppentraining in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung |
title_exact_search | Praxis der Interaktionserziehung 180 Übungen und Spiele zum Gruppentraining in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung |
title_full | Praxis der Interaktionserziehung 180 Übungen und Spiele zum Gruppentraining in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung von Herbert Gudjons |
title_fullStr | Praxis der Interaktionserziehung 180 Übungen und Spiele zum Gruppentraining in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung von Herbert Gudjons |
title_full_unstemmed | Praxis der Interaktionserziehung 180 Übungen und Spiele zum Gruppentraining in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung von Herbert Gudjons |
title_short | Praxis der Interaktionserziehung |
title_sort | praxis der interaktionserziehung 180 ubungen und spiele zum gruppentraining in schule jugendarbeit und erwachsenenbildung |
title_sub | 180 Übungen und Spiele zum Gruppentraining in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung |
topic | Group relations training Group work in education Interaction analysis in education Social interaction Interaktionserziehung (DE-588)4161972-9 gnd Interaktionsspiel (DE-588)4161976-6 gnd Gruppendynamisches Training (DE-588)4123319-0 gnd |
topic_facet | Group relations training Group work in education Interaction analysis in education Social interaction Interaktionserziehung Interaktionsspiel Gruppendynamisches Training Beispielsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001468646&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000828443 |
work_keys_str_mv | AT gudjonsherbert praxisderinteraktionserziehung180ubungenundspielezumgruppentraininginschulejugendarbeitunderwachsenenbildung |