Geld-, Bank- und Börsenwesen: ein Handbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Poeschel
1967
|
Ausgabe: | 36., vollst. neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bis 35. Aufl. u.d.T.: Obst, Georg: Geld-, Bank- und Börsenwesen |
Beschreibung: | 694 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002188396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160511 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1967 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)456094563 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002188396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-M56 |a DE-54 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-12 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a HG173 | |
080 | |a 336.7 | ||
084 | |a PE 610 |0 (DE-625)135524: |2 rvk | ||
084 | |a QK 000 |0 (DE-625)141630: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hintner, Otto |d 1900-1977 |e Verfasser |0 (DE-588)118705083 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geld-, Bank- und Börsenwesen |b ein Handbuch |c Obst ; Hintner |
250 | |a 36., vollst. neu bearb. Aufl. |b von Otto Hintner | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Poeschel |c 1967 | |
300 | |a 694 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bis 35. Aufl. u.d.T.: Obst, Georg: Geld-, Bank- und Börsenwesen | ||
650 | 0 | 7 | |a Internationale Bank |0 (DE-588)4140009-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Börse |0 (DE-588)4007502-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geld |0 (DE-588)4019889-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Währungssystem |0 (DE-588)4121891-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditwesen |0 (DE-588)4032950-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankbetriebslehre |0 (DE-588)4129045-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Währungspolitik |0 (DE-588)4064152-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Börse |0 (DE-588)4007502-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kreditwesen |0 (DE-588)4032950-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geld |0 (DE-588)4019889-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Bankbetriebslehre |0 (DE-588)4129045-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Währungspolitik |0 (DE-588)4064152-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Internationale Bank |0 (DE-588)4140009-4 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Währungssystem |0 (DE-588)4121891-7 |D s |
689 | 5 | |8 6\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Obst, Georg |d 1873-1938 |e Sonstige |0 (DE-588)11759296X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001437452&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK16180145 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK09780411 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805078616730501120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER TEIL
GELDWESEN
A. DAS GELD UND SEINE AUFGABE
2.1
I. DIE ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DES GELDES - !
II. WESEN UND FUNKTIONEN DES GELDES *6
III. DER GELDWERT
IV. GELD VERSORGUNG UND NOTENBANKPOLITIK .,$
I. ALLGEMEINES -
Z. SCHEIDEMUENZEN UND NOTENGELD
3. NOTENUMLAUF UND DISKONTPOLITIK ^G
4. KREDITEINSCHRAENKUNG
5. DIE OFFENMARKTPOLITIK .,
6. GIRALGELDSCHOEPFUNG UND MINDESTRESERVENPOLITIK 43
V. GELD UND AUSSENWIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN 51
B. DIE MITTEL DES ZAHLUNGSVERKEHRS: BARGELD, BUCHGELD UND GELDSURRO-
GATE
5
G
I. BARGELD ^
1. MUENZGELD _
9
A) ENTWICKLUNG DES MUENZWESENS BIS ZUR WAEHRUNGSREFORM 1948 59
B) DAS MUENZWESEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 6X
2. BANKNOTEN G~
II. BUCHGELD
66
1. DER BARGELDLOSE ZAHLUNGSVERKEHR (GIROVERKEHR) 67
2. DIE ORGANISATION DES BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHRS 71
A) DER LZB-GIROVERKEHR 72.
B) DER POSTSCHECKVERKEHR 77
C) DER SPARGIROVERKEHR 8X
D) GENOSSENSCHAFTLICHER ZAHLUNGSRING 83
E) GROSSBANKINTERNE OBERWEISUNGSNETZE 83
HL GELDSURROGATE - . 84
1.DER WECHSEL 85
A) GESCHICHTE DES WECHSELS UND SEINER RECHTLICHEN GRUNDLAGEN . 85
B) WIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN DES WECHSELS 87
C) ARTEN DES WECHSELS 90
D) BESTANDTEILE DES WECHSELS - . 91
E) INDOSSAMENT . 95
F) ANNAHME DES WECHSELS P-
G) VERFALL UND ZAHLUNG DES WECHSELS *-. 98
H) PROTEST, RUECKGRIFF UND INTERVENTION . ICO
A) PROTEST (ART. 44-46, 79-88 WG) * . . . . . 100
SS) RUECKGRIFF . 101
Y) EHRENEINTRITT (INTERVENTION) . 103
I) WECHSELKLAGE
1O3
K) VERJAEHRUNG 104
1) WECHSELSTEUER
1O4
Z.DER BANKSCHECK 105
A) GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES SCHECKS 105
B) FUNKTIONEN DES SCHECKS 106
C) BEGRIFF UND BESTANDTEILE DES SCHECKS 106
D) ARTEN DES SCHECKS 108
E) DER SCHECKVERKEHR IN
A) AKTIVE UND PASSIVE SCHECKFAEHIGKEIT IN
SS) ANNAHME UND UEBERTRAGUNG DES SCHECKS UZ
V) FAELLIGKEIT, VORLEGUNG, WIDERRUF UND ZAHLUNG DES SCHECKS 114
8) PROTEST, RUECKGRIFF UND VERJAEHRUNG 116
F) REISEKREDITBRIEF UND REISESCHECK 118
A)DER REISEKREDITBRIEF 118
SS) DER REISESCHECK 119
ZWEITER TEIL
BANKEN UND BANKGESCHAEFTE
A. BANKWESEN
SKIZZE DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DER BANKEN . 12.1
I.ALTERTUM
1ZI
Z
. MITTELALTER ****
3. NEUZEIT * *
I2
-5
DAS BANKWESEN IM AUSLAND . 12.6
ABSCHNITT: DAS BANKWESEN IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA . * *
12.6
UEBERBLICK UEBER DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG IZ7
Z
DAS ZENTRALNOTENBANKSYSTEM .12.9
'
A
\ DAS NATIONALBANKSYSTEM (AB 1863) * * 12.9
8
B) DAS FEDERAL RESERVE SYSTEM (AB 1914) 130
A) DER BOARD OF GOVERNERS 130
SS) DIE FEDERAL RESERVE BANKS 131
7) DIE MEMBER BANKS 133
3. DIE GESCHAEFTSBANKEN 134
A) RECHTLICHER STATUS DER GESCHAEFTSBANKEN 134
A) ZULASSUNG 134
SS) MITGLIEDSCHAFT BEIM FEDERAL RESERVE SYSTEM 135
(1) KAPITALAUSSTATTUNG 135
(2) GRUNDSAETZE BEI DER KREDITGEWAEHRUNG 135
(3) SOLL- UND HABENZINSEN 135
Y) FILIALBANKSYSTEM 136
OE) RECHTSFORM 138
B) GESCHAEFTSSPARTEN ^8
ET) DAS COMMERCIAL BANKING 138
SS) DAS INVESTMENT BANKING 140
Y) SAVINGS BANKS J^I
C) BANKAEHNLICHE INSTITUTE 141
ET) DIE KREDITINSTITUTE FUER DEN WOHNUNGSBAU 141
SS) DIE KREDITINSTITUTE FUER DIE LANDWIRTSCHAFT 143
4. BESTIMMUNGEN UEBER DIE BANKENAUFSIDIT 144
A) DER COMPTROLLER OF THE CURRENCY 144
B) DIE UEBERWACHUNGSFUNKTION DES FEDERAL RESERVE SYSTEMS 145
C) DIE AUFSICHTSBEHOERDE DER BUNDESSTAATEN 145
D) BESTIMMUNGEN UEBER DIE DEPOSITENVERSICHERUNG 145
2. ABSCHNITT: DAS BANKWESEN IN GROSSBRITANNIEN 147
1. DAS ZENTRALNOTENBANKSYSTEM 3:48
A) GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG
I4
8
B) AUFBAU DER BANK OF ENGLAND 149
ET) RECHTSFORM UND STELLUNG DER BANK OF ENGLAND 149
SS) DIE ORGANE DER BANK OF ENGLAND 149
Y) DER BILANZAUSWEIS X^O
OE) AUFGABEN DER BANK OF ENGLAND 150
(1) DAS ISSUE DEPARTMENT 150
(2) DAS BANKING DEPARTMENT 152
2. DIE GESCHAEFTSBANKEN 153
A) DIE BANKEN DES GELDMARKTES 154
A) DIE DEPOSITENBANKEN 154
SS) DIE HANDELSBANKEN (COMMERCIAL BANKS) 155
(1) MERCHANT BANKS 156
(2) UEBERSEEISCHE HANDELSBANKEN (OVERSEAS AND FOREIGN BANKS) . . . 157
(3) DISKONTHAEUSER 158
(4) TEILZAHLUNGSBANKEN 159
B) DIE INSTITUTIONEN DES KAPITALMARKTES 159
ET) EMISSIONSHAEUSER 159
SS) BUILDING SOCIETIES 160
Y) INVESTMENT TRUSTS 160
OE) SPEZIALINSTITUTIONEN
3. RECHTSGRUNDLAGEN UND KONDITIONENFESTSETZUNG . .
3. ABSCHNITT: DAS BANKWESEN IN FRANKREICH .
1. UEBERBLICK UEBER DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG . .
2. DAS ZENTRALNOTENBANKSYSTEM
L66
A) ORGANISATORISCHER AUFBAU
B) AUFGABEN DER BANK VON FRANKREICH
3. DIE WIRTSCHAFLSBANKEN ,
7O
A) DEPOSITENBANKEN (BANQUES DE DE OT)
I?O
B) GESCHAEFTSBANKEN (BANQUES D'AFFAIRES)
I73
C) BANKEN FUER MITTEL- UND LANGFRISTIGEN KREDIT
(BANQUES DE CREDIT AE LONG ET A MOYEN TERME)
1?4
4. SONSTIGE KREDITINSTITUTE
175
A) SPARKASSEN UND GENOSSENSCHAFTSBANKEN
I75
B) FINANZIERUNGSINSTITUTE
I7
6
C) KREDITINSTITUTE UNTER STAATLICHER KONTROLLE FUER BESONDERE AUFGABEN .
. 176
5. MASSGEBLICHE GESETZLICHE BESTIMMUNGEN
L8O
A) ALLGEMEINE RECHTSVORSCHRIFTEN FUER DAS KREDITWESEN
T
8O
B) DIE STAATLICHE BANKENAUFSICHT
L8O
4. ABSCHNITT: DAS BANKWESEN IN DER SCHWEIZ
1. GESCHICHTLICHER UEBERBLICK
2.DAS ZENTRALNOTENBANKSYSTEM
L83
3.DIE SCHWEIZERISCHEN GESCHAEFTSBANKEN
4. BUNDESGESETZ UEBER DIE BANKEN UND SPARKASSEN
5. ABSCHNITT: DAS BANKWESEN IN OESTERREICH
1. UEBERBLICK UEBER DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG
I9O
2. DAS OESTERREICHISCHE NATIONALBANKSYSTEM
I9O
3. DIE GESCHAEFTSBANKEN 192.
A) AKTIENBANKEN UND BANKIERS
I92I
B) SPARKASSEN 194
C) KREDITGENOSSENSCHAFTEN 194
D) REALKREDITINSTITUTE 195
4. BANKAHNLICHE INSTITUTE UND SONDERKREDITINSTITUTE 195
HI. INTERNATIONALE GELDINSTITUTE 197
I.DIE BATIK FUER INTERNATIONALEN ZAHLUNGSAUSGLEICH (BIZ) 197
A) AUFBAU UND ORGANISATION 197
B) BEDEUTUNG DER BIZ *99
2. DER INTERNATIONALE WAEHRUNGSFONDS (IWF) ZOI
A) FUNKTIONEN
ZO1
B) ORGANISATION
2
-
OZ
C) GRUNDSAETZE FUER DIE WAEHRUNGSPOLITIK DER MITGLIEDER 2.03
D) BEDEUTUNG DES IWF 2.04
3. DIE INTERNATIONALE BANK FUER WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG 2.05
A) ALLGEMEINES
ZO
5
10
B) MITTELBESCHAFFUNG 2.06
C) ORGANISATION 207
D) TOCHTERINSTITUTE DER WELTBANK 208
4. DIE EUROPAEISCHE INVESTITIONSBANK 210
IV. DAS BANKWESEN IN DEUTSCHLAND 211
1. ABSCHNITT: DAS ZENTRALNOTENBANKSYSTEM 211
1. DIE EHEMALIGE DEUTSCHE REICHSBANK 211
A) GESCHICHTE - ORGANISATION 211
B) AUFGABEN UND GESCHAEFTE 213
2. DIE UEBERGANGSZEIT ZWISCHEN 1945 UND 1957 215
A) RECHTSFORM UND ORGANISATION DER LANDESZENTRALBANKEN 215
B) DIE EHEMALIGE BANK DEUTSCHER LAENDER 216
A) RECHTSFORM UND ORGANISATION 217
SS) AUFGABEN 217
3. DIE DEUTSCHE BUNDESBANK 218
A) ERRICHTUNG, RECHTSFORM UND AUFGABEN DER DEUTSCHEN BUNDESBANK . . 220
ET) ERRICHTUNG 220
SS) RECHTSFORM 220
Y) AUFGABEN 221
B) ORGANISATION 222
A) DER ZENTRALBANKRAT 222
SS) DAS DIREKTORIUM 222
7) DIE LANDESZENTRALBANKEN 223
OE) DAS GEGENSEITIGE VERHAELTNIS DER ORGANE DER BUNDESBANK 224
C) DIE WAEHRUNGSPOLITISCHEN BEFUGNISSE DER BUNDESBANK 225
A) DAS AUSSCHLIESSLICHE NOTENAUSGABE- UND NOTENEINZIEHUNGSRECHT . . . 226
SS) DIE ZINS- UND DISKONTPOLITIK 226
Y) DIE KREDITPOLITIK 228
OE) DIE OFFENMARKTPOLITIK 230
E) DIE MINDESTRESERVENPOLITIK 231
T,) DIE EINLAGENPOLITIK DER BUNDESBANK 2.33
R\) STATISTISCHE ERHEBUNGEN 235
D) DIE GESCHAEFTE DER BUNDESBANK 2.35
E) RECHNUNGSLEGUNG UND GEWINNVERTEILUNG DER BUNDESBANK 2.37
F) RECHTSVERHAELTNISSE DER BUNDESBANK 2.39
1$. ABSCHNITT: DIE GESCHAEFTSBANKEN 242-
1. STRUKTUR 2.42
A) DIE BANKWIRTSCHAFTLICHE LEISTUNG 243
B) OEKONOMISCHE ZWECKSETZUNG 244
C) BETRIEBSGROESSE M7
2. DIE EINZELNEN GRUPPEN VON GESCHAEFTSBANKEN 248
A) KREDITBANKEN M9
X) GROSSBANKEN 249
(1) ENTWICKLUNG DER GROSSBANKEN BIS ZUM ENDE DES 2. WELTKRIEGES . 25
(2) ENTWICKLUNG DER GROSSBANKEN SEIT ENDE DES 2. WELTKRIEGES BIS ZUR
GEGENWART 2.55
II
(3) DIE GESCHAEFTSTAETIGKEIT DER GROSSBANKEN 2.57
(4) DIE BEDEUTUNG DER GROSSBANKEN INNERHALB DES DEUTSCHEN BANK-
WESENS 2.60
SS) STAATS-, REGIONAL- UND LOKALBANKEN 2.60
(1) STAATSBANKEN 2.60
(11) BAYERISCHE STAATSBANK .2.62.
(IZ) BRAUNSCHWEIGISCHE STAATSBANK - * 2.63
(13) BREMER LANDESBANK 2.64
(2) REGIONAL- UND LOKALBANKEN 2.64
Y) PRIVATBANKIERS 2.67
OE) SPEZIAL-, HAUS- UND BRANCHEBANKEN 2.72.
B) SPARKASSEN UND GIROZENTRALEN 2.73
O) SPARKASSEN 2.7 3
(1) DER BEGRIFF SPARKASSE UND IHR GESCHAEFTSKREIS ^-^
(2) GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER SPARKASSEN
Z7 S
(3) RECHTSFORM UND ORGANISATION DER SPARKASSEN
Z
~.
7
(31) DIE KOMMUNALEN SPARKASSEN
Z
^G
(32) DIE FREIEN SPARKASSEN ^SO
SS) GIROZENTRALEN 2.8
1
(1) GESCHICHTE DER GIROZENTRALEN ^G^
(2) WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER GIROZENTRALEN
Z
G^
Y) DIE VERBANDSORGANISATION DER SPARKASSEN (SPARKASSEN- UND GIROVER-
BAENDE)
Z
S
4
C) KREDITGENOSSENSCHAFTEN UND ZENTRALKASSEN
Z
G -
A) KREDITGENOSSENSCHAFTEN .2.86
(1) BEGRIFF UND ARTEN DER GENOSSENSCHAFTEN
Z86
(2) ORGANE DER KREDITGENOSSENSCHAFTEN
Z
S
7
(3) AUFGABEN DER KREDITGENOSSENSCHAFTEN ^G
7
(4) ENTWICKLUNG DER KREDITGENOSSENSCHAFTEN
A9O
SS) ZENTRALKASSEN 2.93
Y) DEUTSCHE GENOSSENSCHAFTSKASSE
Z95
(1) GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG
Z95
(2) AUFBAU UND AUFGABEN DER DEUTSCHEN GENOSSENSCHAFTSKASSE . . . 2.96
8) DAS VERBANDSWESEN DER GENOSSENSCHAFTEN 2.98
(1) VERBAENDE ALLGEMEINER ART 2.98
(2) PRUEFUNGSVERBAENDE 2.99
D) HYPOTHEKENBANKEN UND OEFFENTLICH-RECHTLICHE GRUNDKRCDITANSTALTEN
(REAL-
KREDITINSTITUTE) 300
A) GESCHAEFTSBEREICH DER REINEN REALKREDITINSTITUTE 301
SS) RECHTSFORM 302.
Y) BESTIMMUNGEN UEBER AUSGABE VON PFANDBRIEFEN UND IHRE DECKUNG . 302.
8) GESCHICHTE DER REALKREDITINSTITUTE 304
E) TEILZAHLUNGSKREDITINSTITUTE 308
A) GESCHAEFTSGRUNDSAETZE UND FINANZIERUNGSMETHODEN 309
SS) ENTWICKLUNG UND GEGENWAERTIGER STAND DER TEILZAHLUNGSBANKEN . . 312.
F) INVESTMENTGESELLSCHAFTEN (KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN) 313
A) BEGRIFF UND "WESEN 313
12
SS) ARTEN DER INVESTMENT- ODER KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN 314
Y) DIE GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN FUER DIE KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN . .
315
OE) ENTWICKLUNG DES INVESTMENTSPARENS UND GEGENWAERTIGER STAND . . . 317
G) BAUSPARKASSEN 319
ET) PRIVATE BAUSPARKASSEN 310
SS) OEFFENTLICHE BAUSPARKASSEN 322
Y) STELLUNG UND BEDEUTUNG DER BAUSPARKASSEN IM DEUTSCHEN KREDITWESEN 323
H) KREDITINSTITUTE MIT SONDERAUFGABEN 324
A) PRIVATRECHTLICHE KREDITINSTITUTE MIT SONDERAUFGABEN 324
(1) INDUSTRIEKREDITBANK AG 324
(11) AUFGABEN 324
(12) ENTWICKLUNG 325
(2) AKA-AUSFUHRKREDIT-GMBH 326
(3) PRIVATDISKONT AG 329
(4) DEUTSCHE VERKEHRS-KREDIT-BANK AG 332
SS) OEFFENTLICH-RECHTLICHE KREDITINSTITUTE MIT SONDERAUFGABEN 333
(1) LANDWIRTSCHAFTLICHE RENTENBANK 333
(2) DEUTSCHE LANDESRENTENBANK 335
(3) KREDITANSTALT FUER WIEDERAUFBAU (ENTWICKLUNGSBANK) 336
(4) LASTENAUSGLEICHSBANK (BANK FUER VERTRIEBENE UND GESCHAEDIGTE) . . 338
EXKURS:
DAS BANKWESEN IN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK . 340
1. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 340
2. DIE KREDITINSTITUTE 343
A) DEUTSCHE NOTENBANK, BERLIN 343
B) DEUTSCHE INVESTITIONSBANK, BERLIN 345
C) DEUTSCHE LANDWIRTSCHAFTSBANK 346
D) DIE LANDWIRTSCHAFTLICHEN KREDITGENOSSENSCHAFTEN 347
E) BANKEN FUER HANDWERK UND GEWERBE EGMBH 348
F) DIE SPARKASSEN 349
G) GARANTIE- UND KREDITBANK, BERLIN 350
V. DIE RECHTLICHE ORDNUNG DES KREDITWESENS UND DIE BANKENAUFSICHT 351
1. ABSCHNITT: ALLGEMEINES UEBER DAS BANKRECHT 351
1. VORSCHRIFTEN ALLGEMEINER ART 352,
2. SPEZIELLE VORSCHRIFTEN, DIE EINZELNE GEBIETE DES KREDITWESENS
BETREFFEN . . 353
3. DER BANKVERTRAG . * 354
2. ABSCHNITT: DAS KREDITWESENGESETZ (KWG) VOM 10. 7.1961 359
1. GRUENDE FUER DIE SCHAFFUNG EINES KREDITWESENGESETZES UND DIE GESTALTUNG
DER
BANKENAUFSICHT 359
2. GRUNDZUEGE DES GESETZES UEBER DAS KREDITWESEN VOM 10. 7.1961 . 361
3. DIE BESTIMMUNGEN DES KWG IM EINZELNEN 3
6Z
A) BESTIMMUNGEN FUER DIE GRUENDUNG VON KREDITINSTITUTEN 3^
2
B) BESTIMMUNGEN UEBER DIE GESCHAEFTSTAETIGKEIT DER KREDITINSTITUTE . 3
6
4
A) DIE STRUKTURNORMEN 3^4
SS) DIE KREDITGEBARUNG ^
Y) SPARVERKEHR
13
C) BESTIMMUNGEN UEBER DIE PRUEFUNG DER KREDITINSTITUTE 370
A) PRUEFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 370
SS) DIE DEPOTPRUEFUNG 371
D) BESTIMMUNGEN UEBER DIE BEAUFSICHTIGUNG DER KREDITINSTITUTE 37 X
O) DIE ZENTRALISIERTE BANKENAUFSICHT 371
SS) DIE MITWIRKUNG DER DEUTSCHEN BUNDESBANK BEI DER BANKENAUFSICHT . 37Z
Y) AUFGABEN DER BANKENAUFSICHT 373
(1) ORGANISATORISCHE BEFUGNISSE 373
(2) BEFUGNISSE BEI DER LAUFENDEN UEBERWACHUNG 37_L
(3) EINGRIFFEBEFUGNISSE 374
(4) BESTIMMUNGEN UEBER BEENDIGUNG DER GESCHAEFTSTAETIGKEIT 374
3. ABSCHNITT: DIE DAS KREDITWESENGESETZ ERGAENZENDEN RECHTSNORMEN .
3-5
1. DIE ZINSVERORDNUNG VOM 5.2.1965 375
A) KREDITKOSTEN
37
6
O) SOLLZINSEN (S 4)
37
6
SS) KREDITPROVISION (§5)
377
Y) OBERZIEHUNGSPROVISION ($6) 377
8) UMSATZPROVISION (§ 7)
E) BARAUSLAGEN ($8)
B) HABENZINSEN 3
7
O) EINLAGENARTEN 3
7
8
SS) HOEHE DER HABENZINSEN 3
79
2. DAS WETTBEWERBSABKOMMEN (WBA) 380
A) RECHTSGRUNDLAGEN 380
B) MOTIVE FUER DAS WETTBEWERBSABKOMMEN 381
C) EINZELBESTIMMUNGEN DES WETTBEWERBSABKOMMENS 381
O) UNLAUTERE WERBUNG 382.
SS) AUFDRINGLICHE WERBUNG 383
D) VERSTOESSE GEGEN DAS WETTBEWERBSABKOMMEN 383
E) NOVELLIERUNG DES WETTBEWERBSABKOMMENS 384
B. BANKGESCHAEFTE 385
L PASSIVGESCHAEFTE DER KREDITINSTITUTE 385
1. DAS DEPOSITENGESCHAEFT 385
A) ARTEN DER DEPOSITEN 385
ET) SICHTEINLAGEN 386
SS) BEFRISTETE EINLAGEN 386
B) VERZINSUNG DER DEPOSITEN 387
C) TECHNIK DES DEPOSITENVERKEHRS 388
2. DAS SPAREINLAGENGESCHAEFT 388
A) ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG 388
B) TECHNIK DES SPARVERKEHRS 389
3. DIE AUFNAHME VON GELD 394
4. DIE AUSGABE LANGFRISTIGER SCHULDVERSCHREIBUNGEN (PFANDBRIEFE UND
KOMMU-
NALOBLIGATIONEN) 397
14
II. AKTIVGESCHAEFTE DER KREDITINSTITUTE 39S
1. DAS KREDITGESCHAEFT (ALLGEMEIN) 399
2. KREDITWUERDIGKEIT UND KREDITSICHERHEITEN 402
A) KREDITWUERDIGKEIT 402
B) KREDITSICHERHEITEN UND RECHTLICHE FORM DER SICHERUNG 404
A) VERPFAENDUNG, INSBESONDERE MITTELS DER DISPOSITIONSPAPIERE 405
(1) DAS KONNOSSEMENT 406
(2) DER LADESCHEIN DES BINNENSCHIFFERS UND FRACHTFUEHRERS 407
(3) DER LAGERSCHEIN 407
(4) DER FRACHTBRIEF 407
SS) SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 407
Y) FORDERUNGSABTRETUNG 411
6) BESTELLUNG VON GRUNDPFANDRECHTEN 414
E) BUERGSCHAFTEN 415
3. DIE KREDITGESCHAEFTE IM EINZELNEN 416
A) KONTOKORRENTKREDIT (KREDIT IN LAUFENDER RECHNUNG) 416
A) WESEN 416
SS) TECHNIK DES KONTOKORRENTVERKEHRS 417
Y) BESONDERE ARTEN DES KONTOKORRENTKONTOS 422
B) RATENKREDITE 422.
A) DER TEILZAHLUNGSKREDIT 422
SS) DER PERSOENLICHE KLEINKREDIT 423
Y) DAS ANSCHAFFUNGSDARLEHCN 428
C) DISKONTKREDIT 429
A) WESEN UND BEDEUTUNG DES DISKONTGESCHAEFTES IM RAHMEN DER AKTIV-
GESCHAEFTE DER BANKEN 429
SS) BEDEUTUNG DES DISKONTKREDITS FUER DIE WIRTSCHAFT 431
Y) BEDEUTUNG DES DISKONTGESCHAEFTS DER ZENTRALNOTENBANK 432
8) BESCHAFFENHEIT DER WECHSEL 432
(1) REDISKONTFAEHIGE WECHSEL 432
(2) PRIVATDISKONTEN 434
(3) NICHT REDISKONTFAEHIGE WECHSEL 434
E) ANKAUF VON WECHSELN 436
(1) WECHSELABRECHNUNG 436
(2) KREDITBEMESSUNG UND OBLIGOKONTROLLE 437
EXKURS:
ANKAUF VON SCHECKS UND VON FORDERUNGEN 438
(1) SCHECKANKAUF 43
8
(2) FACTORING 438
D) AKZEPTKREDIT 440
E) LOMBARDKREDIT 443
A) BEGRIFF 443
SS) ARTEN 443
(1) EFFEKTENLOMBARD 443
(2) EDELMETALLOMBARD 444
(3) WARENLOMBARD 444
(4) WECHSELLOMBARD 445
(5) LOMBARDIERUNG VON FORDERUNGEN 44^
15
Y) DAS LOMBARDGESCHAEFT DER BUNDESBANK G
F) AUSSENHANDELSFINANZICRUNG ^.^
A) KURZFRISTIGE AUSSCNHANDCLSFINAN/.ICRUN^ ,._
(I) AKKREDITIVKREDIT ._
(Z) REMBOURSKREDIT
(3) VINKULATIONSGESCHAEFT
(4) NEGOZIIERUNGSKRCDITC (DRAWING AUTHORIZATIONS) UIUL COMMERCIAL LET-
TER OF CREDIT
(41) AUTHORITY TO PURCHASE
(41) ORDER TO NEGOTIATE
(43) COMMERCIAL LETTER OF CREDIT
SS) MITTEL- UND LANGFRISTIGE AUSSENHANDCLSFMAN/ICRUNJ;
(1) BARKREDITE EINZELNER BANKEN
(Z) GCMEINSCHAFTSKRCDITC 45J
(3) OEFFENTLICHE KREDITE 453
Y) AUSSENHANDELSGARANTICN 453
G) AVALKREDIT 454
A) BANKBUERGSCHAFTEN 454
SS) BANKGARANTIEN 455
Y) KREDITAUFTRAG 455
H) KONSORTIALGESCHAEFTE 456
ET) BEGRIFF 456
SS) RECHTLICHE GESTALTUNG VON KONSORTIEN 456
Y) ARTEN VON KONSORTIEN 457
(1) EMISSIONSKONSORTIEN 457
(Z) KREDITKONSORTIEN 458
(3) KURSPFLEGEKONSORTIEN 459
(4) POOL (ANTEILBINDUNGSKONSORTIUM) 459
I) DAS LANGFRISTIGE KREDITGESCHAEFT . 460
A) BEGRIFF UND WESEN DES LANGFRISTIGEN KREDITES 460
SS) ARTEN DES LANGFRISTIGEN KREDITES 461
Y) HANDHABUNG DES LANGFRISTIGEN KREDITGESCHAEFTES 464
(1) LANGFRISTIGE AUSLEIHUNGEN GEGEN GRUNDPFANDRCCHTC 4^4
(11) ALLGEMEINES 4^4
(IZ) WERTFESTSTELLUNG BEI GRUNDSTUECKEN 464
(13) EINTRAGUNG UND LOESCHUNG VON HYPOTHEKEN 465
(14) BUCHTECHNISCHE BEHANDLUNG 4^
(Z) LANGFRISTIGE AUSLEIHUNGEN GEGEN KOMMUNALDCCKUNG 4^
(3) SONSTIGE LANGFRISTIGE AUSLEIHUNGEN, INSBESONDERE
SCHULDSCHEINDARLEHEN 466
HL DIENSTLEISTUNGSGESCHAEFTE 472.
ZAHLUNGSVERKEHR 473
'
A)
INLAENDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 473
A) BARVERKEHR 473
SS) UEBERWEISUNGSVERKEHR 474
(1) DIE RECHTLICHE SEITE (DER GIROVERTRAG) 474
(Z) DIE BANKTECHNISCHE GESTALTUNG 477
EXKURS:
PROBLEME DER BARGELDLOSEN LOHNZAHLUNG 4
82
-
B) ZAHLUNGSVERKEHR MIT DEM AUSLAND 483
A) UEBERWEISUNGSVERKEHR 483
SS) AKKREDITIVVERKEHR 483
2. INKASSOGESCHAEFT 486
A) INKASSO VON SCHECKS UND WECHSELN 486
B) DOKUMENTENINKASSO 488
ET) DOKUMENTE GEGEN ZAHLUNG (DOCUMENTS AGAINST PAYMENT D/P) . . . 488
SS) DOKUMENTE GEGEN AKZEPT (DOCUMENTS AGAINST ACCEPTANCE D/A) . . . 488
Y) BESONDERHEITEN DES DOKUMENTENINKASSOS 488
OE) DOKUMENTE DES AUSSENHANDELSVERKEHRS 489
(1) TRANSPORTDOKUMENTE 489
(2) VERSICHERUNGSDOKUMENTE 490
(3) BEGLEITDOKUMENTE 491
3. DEVISEN-, SORTEN- UND EDELMETALLGESCHAEFTE 491
A) BEGRIFFE
49
I
B) DEVISENHANDEL 493
A) DEVISENKASSAHANDEL 493
SS) DEVISENTERMINGESCHAEFT 497
C) SORTENHANDEL 500
D) EDELMETALLGESCHAEFTE 502
4. DEPOTGESCHAEFT 503
A) ARTEN DER BANKMAESSIGEN DEPOTS 504
ET) VERSCHLOSSENE DEPOTS (TRESORGESCHAEFTE) 504
SS) OFFENE DEPOTS (DEPOTGESCHAEFT I. E. S.) 505
B) "WERTPAPIERVERWAHRUNG 506
A) SONDERVERWAHRUNG 507
SS) SAMMELVERWAHRUNG 507
7) DRITTVERWAHRUNG 510
6) UNREGELMAESSIGE VERWAHRUNG 512
EXKURS:
WERTPAPIERBEREINIGUNG UND ALTSPARERENTSCHAEDIGUNG 513
C) VERWALTUNG VON WERTPAPIEREN 514
A) EINLOESUNG VON ZINS- UND DIVIDENDENSCHEINEN 514
SS) AUSLOSUNGSKONTROLLE 516
Y) MITWIRKUNG BEI KAPITALERHOEHUNGEN 517
OE) VERTRETUNG DER AKTIONAERE IN DER HAUPTVERSAMMLUNG (DEPOTSTIMMRECHT)
520
E) KONVERSION VON ANLEIHEN, VERSCHMELZUNG, INTERESSENGEMEINSCHAFT, ENT-
FLECHTUNG 522
EXKURS:
DEPOTGESCHAEFTE MIT AUSLAENDISCHEN WERTPAPIEREN
D) DEPOTBUCHFUEHRUNG, DEPOTGEBUEHREN
5. EFFEKTENHANDELSGESCHAEFTE 52-7
A) EIGENHANDEL, KOMMISSIONSGESCHAEFTE 5
Z
7
B) AUSFUEHRUNG VON BOERSENAUFTRAEGEN UND EFFEKTENABRECHNUNG 53
1
C) UEBERTRAGUNG DES EIGENTUMS AN EFFEKTEN 535
EXKURS:
ABHANDENGEKOMMENE WERTPAPIERE 535
6. EFFEKTEN-EMISSIONSGESCHAEFT 537
A) EMISSIONSWEGE 537
OBST, GELD 17
B) EMISSIONSMETHODEN 53
A) SUBSKRIPTION 53
SS) BEZUGSANGEBOT 539
Y) FREIHAENDIGER VERKAUF 5 39
OE) UNDERWRITING
54
C) VORAUSSETZUNG FUER DAS GELINGEN VON EMISSIONEN 54
D) ZULASSUNG VON WERTPAPIEREN ZUM AMTLICHEN HANDEL UND SSUERSENCINFUEHRUNG
54*
X) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 54
Z
SS) ZULASSUNGSANTRAG UND ZULASSUNGSSTELLC 54
Z
Y) PROSPEKT UND PROSPEKTHAFRUNG 543
OE) BOERSENEINFUEHRUNG 545
E) KONDITIONEN BEIM EMISSIONSGESCHAEFT 545
7. VERMOEGENSVERWALTUNGEN 54
IV. EIGENGESCHAEFTE DER KREDITINSTITUTE 54*
1. GELDMARKTGESCHAEFTE 54
A) BUCHKREDITE DES GELDMARKTES 54^
A) TAGESGELD . O
SS) TAEGHCHES GELD 55
Y) ULTIMOGELD *_
6) TERMINGELDER 55
M GELDMARKTPAPIERE *
5
*
A) SCHATZWECHSEL UND UNVERZINSLICHE SCHATZANWCISUNGCN 55*
SS) VORRATSSTELLENWECHSEL 553
) PRIVATDISKONTE 55
Y) PRI
&) SONSTIGE GELDMARKTFAEHIGE PAPIERE . *****'"
C) STELLUNG DER EINZELNEN BANKENGRUPPEN AUF DEM GELDMARKT
DL
) 555
A. DEVISENHANDEL . . .556
3. EIGENGESCHAEFTE MIT EFFEKTEN 55
.
A
) ANLAGE IN EFFEKTEN 55
B) SPEKULATION MIT EFFEKTEN ' . 557
4. ARBITRAGE . 559
5. BETEILIGUNGEN
5*
C. ORGANISATION UND RECHNUNGSWESEN DER BANKEN
L INNERBETRIEBLICHE ORGANISATION BEI KREDITINSTITUTEN
X.DAS ORGANISATIONSPROBLEM
^WIRTSCHAFTLICHKEIT *********** ' '. 561
M GEWAEHRLEISTUNG DER BETRIEBSSICHERHEIT . . - *
2
. DIE ABTEILUNGSGLIEDERUNG - - '. \ 563
A)
ZENTRALABTEILUNGEN . . *
B HAUPT-ODER LEISTUNGSABTEILUNGEN . . . * *
5
+
C
) VERWALTUNGSABTEILUNGEN 5 *
N
. BANKBUCHHALTUNG; UND BANKBILANZEN ' ' \ ' ' ' \ \ \ %\
Z. DIE BANKBUCHHALTUNG * . . 565
A
) GRUNDBUECHER *
18
JILL
B) SAMMELJOURNAL
C) HAUPTBUCH
D) NEBENBUECHER
2. DIE BANKBILANZEN
A) ARTEN UND BEDEUTUNG
B) ZWISCHEN- UND JAHRESBILANZEN ]
S6?
A) TAGESBILANZ
68
SS) MONATSAUSWEISE
Y) JAHRESBILANZ DER KREDITINSTITUTE
3- DIE PRUEFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES BEI KREDITINSTITUTEN ' L
A) RECHTSGRUNDLAGE
6O
B) UMFANG DER JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG
6
C) BESONDERHEITEN DER ABSCHLUSSPRUEFUNG BEI KREDITINSTITUTEN '.'.[.[
III. STATISTIK
605
600
60Z
DRITTER TEIL
BOERSEN UND BOERSENGESCHAEFTE
I. SKIZZE DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DER BOERSE
1. MAERKTE, MESSEN UND BOERSEN
Z. BOERSEN BIS ZUR BEGRUENDUNG DER OSTINDISCHEN KOMPAGNIE \X60-) 61UE
3. DIE BOERSE VON AMSTERDAM
4. ENTWICKLUNG DER DEUTSCHEN BOERSEN . *
II. ARTEN DER BOERSEN
1. EFFEKTENBOERSEN '
Z. WARENBOERSEN (GROSSMAERKTE) '
3. DEVISENBOERSEN .
618
III. ORGANISATION DER BOERSEN
C
X. BOERSENMAKLER .
2. BOERSENHAENDLER . .
IV. ARTEN DER AN DER BOERSE GEHANDELTEN WERTPAPIERE (EFFEKTEN)
1. DIE FESTVERZINSLICHEN WERTPAPIERE
6
J.
A) STAATSANLEIHEN *
ET) SCHWEBENDE UND FUNDIERTE STAATSSCHULDEN .'.' .' . . . . . 6Z6
SS) VERZINSLICHE UND UNVERZINSLICHE ANLEIHEN . 62.6
Y) KUENDBARE UND UNKUENDBARE ANLEIHEN . . . . 6Z8
B) KOMMUNALANLEIHEN . 62.8
C) PFANDBRIEFE UND KOMMUNALOBLIGATIONEN . . 62.9
D) INDUSTRIEOBLIGATIONEN 630
2
-
AKTI
EN .'.'.'.'.'.'. 63Z
A) DIE AKTIENGESELLSCHAFT 63Z
B) RECHTE UND PFLICHTEN DES AKTIONAERS 634
C) ARTEN DER AKTIE 636
D) WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER AKTIE 639
EXKURS:
VOLKSAKTIEN
3
.KUXE
4. WERTRECHTE
A) ZUTEILUNGSRECHTE
6
44
B) SCFAULDBUCHFORDERUNGEN
6
44
C) JUNGSCHEINE
647
V. DIE ARTEN DER BOERSENGESCHAEFTE
X. KASSAGESCHAEFTE
2. TERMINGESCHAEFTE
4
*
A) WESEN DES TERMINGESCHAEFTES
OE
49
B) ARTEN DER TERMINGESCHAEFTE
6
5
VL DIE KURSBILDUNG AN DER BOERSE *53
1. DER BOERSENAUFTRAG *3
^FESTSTELLUNG DER KURSE. *******; L
A) KURSBILDUNG BEIM AMTLICHEN BOERSENHANDEL
A) BUEDUNG DER EINHEITSKURSE^F
FT) VARIABLE KURSE (FORTLAUFENDE NOTIERUNG) .
B) KURSBILDUNG BEIM GEREGELTEN FREIVERKEHR . *
3. BESTIMMUNGSGRUENDE FUER ANGEBOT UND NACHFRAGE
LITERATUR
REGISTER |
any_adam_object | 1 |
author | Hintner, Otto 1900-1977 |
author_GND | (DE-588)118705083 (DE-588)11759296X |
author_facet | Hintner, Otto 1900-1977 |
author_role | aut |
author_sort | Hintner, Otto 1900-1977 |
author_variant | o h oh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002188396 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG173 |
callnumber-raw | HG173 |
callnumber-search | HG173 |
callnumber-sort | HG 3173 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | PE 610 QK 000 |
ctrlnum | (OCoLC)456094563 (DE-599)BVBBV002188396 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 36., vollst. neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002188396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160511</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1967 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)456094563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002188396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG173</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336.7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)135524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hintner, Otto</subfield><subfield code="d">1900-1977</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118705083</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geld-, Bank- und Börsenwesen</subfield><subfield code="b">ein Handbuch</subfield><subfield code="c">Obst ; Hintner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36., vollst. neu bearb. Aufl.</subfield><subfield code="b">von Otto Hintner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Poeschel</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">694 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 35. Aufl. u.d.T.: Obst, Georg: Geld-, Bank- und Börsenwesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140009-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007502-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019889-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Währungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121891-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032950-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129045-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Währungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064152-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007502-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kreditwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032950-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019889-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Bankbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129045-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Währungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064152-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140009-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Währungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121891-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Obst, Georg</subfield><subfield code="d">1873-1938</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11759296X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001437452&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK16180145</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK09780411</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV002188396 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:31:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001437452 |
oclc_num | 456094563 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-M56 DE-54 DE-706 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-M56 DE-54 DE-706 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-12 DE-20 |
physical | 694 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Hintner, Otto 1900-1977 Verfasser (DE-588)118705083 aut Geld-, Bank- und Börsenwesen ein Handbuch Obst ; Hintner 36., vollst. neu bearb. Aufl. von Otto Hintner Stuttgart Poeschel 1967 694 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bis 35. Aufl. u.d.T.: Obst, Georg: Geld-, Bank- und Börsenwesen Internationale Bank (DE-588)4140009-4 gnd rswk-swf Börse (DE-588)4007502-3 gnd rswk-swf Geld (DE-588)4019889-3 gnd rswk-swf Währungssystem (DE-588)4121891-7 gnd rswk-swf Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd rswk-swf Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 gnd rswk-swf Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd rswk-swf Währungspolitik (DE-588)4064152-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Bank (DE-588)4004436-1 s DE-604 Börse (DE-588)4007502-3 s Kreditwesen (DE-588)4032950-1 s Geld (DE-588)4019889-3 s Geldpolitik (DE-588)4019902-2 s Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 s 2\p DE-604 Währungspolitik (DE-588)4064152-1 s 3\p DE-604 Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 s 4\p DE-604 Internationale Bank (DE-588)4140009-4 s 5\p DE-604 Währungssystem (DE-588)4121891-7 s 6\p DE-604 Obst, Georg 1873-1938 Sonstige (DE-588)11759296X oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001437452&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hintner, Otto 1900-1977 Geld-, Bank- und Börsenwesen ein Handbuch Internationale Bank (DE-588)4140009-4 gnd Börse (DE-588)4007502-3 gnd Geld (DE-588)4019889-3 gnd Währungssystem (DE-588)4121891-7 gnd Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 gnd Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd Währungspolitik (DE-588)4064152-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140009-4 (DE-588)4007502-3 (DE-588)4019889-3 (DE-588)4121891-7 (DE-588)4017214-4 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4032950-1 (DE-588)4129045-8 (DE-588)4019902-2 (DE-588)4064152-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Geld-, Bank- und Börsenwesen ein Handbuch |
title_auth | Geld-, Bank- und Börsenwesen ein Handbuch |
title_exact_search | Geld-, Bank- und Börsenwesen ein Handbuch |
title_full | Geld-, Bank- und Börsenwesen ein Handbuch Obst ; Hintner |
title_fullStr | Geld-, Bank- und Börsenwesen ein Handbuch Obst ; Hintner |
title_full_unstemmed | Geld-, Bank- und Börsenwesen ein Handbuch Obst ; Hintner |
title_short | Geld-, Bank- und Börsenwesen |
title_sort | geld bank und borsenwesen ein handbuch |
title_sub | ein Handbuch |
topic | Internationale Bank (DE-588)4140009-4 gnd Börse (DE-588)4007502-3 gnd Geld (DE-588)4019889-3 gnd Währungssystem (DE-588)4121891-7 gnd Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 gnd Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd Währungspolitik (DE-588)4064152-1 gnd |
topic_facet | Internationale Bank Börse Geld Währungssystem Finanzwirtschaft Bank Kreditwesen Bankbetriebslehre Geldpolitik Währungspolitik Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001437452&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hintnerotto geldbankundborsenweseneinhandbuch AT obstgeorg geldbankundborsenweseneinhandbuch |