Geschichte der deutschen Literatur: von d. Anfängen bis zur Gegenwart
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Droemer Knaur
1989
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 751 S. Ill. |
ISBN: | 3426262959 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002178310 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 891108s1989 a||| |||| 00||| gerod | ||
020 | |a 3426262959 |9 3-426-26295-9 | ||
035 | |a (OCoLC)230987676 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002178310 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M113 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B486 | ||
084 | |a GE 4001 |0 (DE-625)39068: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Saalfeld, Lerke von |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)12042522X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der deutschen Literatur |b von d. Anfängen bis zur Gegenwart |c Lerke von Saalfeld ; Dietrich Kreidt ; Friedrich Rothe |
264 | 1 | |a München |b Droemer Knaur |c 1989 | |
300 | |a 751 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kreidt, Dietrich |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Rothe, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001430789&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001430789 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116633985220608 |
---|---|
adam_text | Inhak
VORWORT 11
MITTELALTER 13
Frühes Mittelalter 15
Germanisch-heidnische Dichtung 16
Christliche Heilsdichtung 18
Frühmittelhochdeutsche Literatur 20
Ulrich von
Hutten
und der Bauernkrieg 67
Martin Luther: Bibelübersetzung und
Kirchenlied 70
Die anonymen Volksbücher 74
Reynke de
Vos
75
Tyl Ulenspiegel
77
Historia
von Doktor Johann Fausten 78
Die Dichter des protestantischen
Stadtbürgertums 80
Hochmittelalter 21
Hans Sachs 80
Höfische Epik 23
Georg Wickram 82
Heinrich von Veldeke 24
Johann Fischart 84
Gottfried von Straßburg 26
Wolfram von Eschenbach 30
Die Entwicklung der deutschen Schri
Der Artusroman 33
Jahrhundert 88
Das Nibelungenlied 36
Minnesang 39
Der Kürenberger 40
BAROCK 91
Friedrich von Hausen 41
Heinrich von Morungen 42
Zum Epochenbegriff 94
Reinmar der Alte 42
Regelpoetiken 95
Wolfram von Eschenbach 44
Der europäische Horizont 99
Walther von der Vogelweide 45
Die Sprachgesellschaften 100
Neidhart von Reuental 49
Lyrik 103
Spätmittelalter 50
Paul Fleming 106
Epik 51
Simon Dach 107
Lyrik 51
Andreas Gryphius 108
Mystik 53
Philipp von Zesen 109
Die geistliche Lyrik 110
HUMANISMUS UND REFORMATION 57
Paul Gerhardt 111
Friedrich Spee 112
Anfänge der neuhochdeutschen Literatur 57
Mystische Lyrik 113
Narrensatire 61
Angelus
Silesius 113
Sebastian
Brant
61
Catharina
Regina von Greiffenberg
Thomas Murner 62
Quirinus Kuhlmann 115
Erasmus
von Rotterdam 64
Spätbarocke Lyrik 116
[14
Drama
118
Christian Fürchtegott Geliert: »Leben der
і
Einfluß des ausländischen Theaters 119
schen
Gräfin von
G.«
164
Spätantike Vorbilder 121
Jesuitentheater 121
Lessing, Klopstock, Wieland 166
Trauerspiel 122
Gotthold Epharim Lessing 167
Andreas Gryphius 123
Lessing als Publizist 169
Daniel C. von Lohenstein 125
Lessing als Dramatiker und
Johann Chr. Hallmann 126
Theatertheoretiker 170
Christian Weise 128
Miß
Sara Sampson
171
Lustspiel 129
Emilia Galotti
172
Minna von Barnhelm 174
Roman 130
Nathan der Weise 176
Schelmen- oder Picaroroman 131
Lessing und das deutsche Nationaltheater
Hans Jakob Christoffel von Grimmeishausen
133
Friedrich Gottlieb Klopstock 181
Johann Beer 135
Der Messias 182
Christian Weise 136
Patriotische und politische Dichtung 186
Höfisch-historischer Roman 136
Die Wirkung Klopstocks 188
Anton Ulrich von Braunschweig-
Christoph Martin Wieland 189
Wolfenbüttel 137
Agathon 191
Daniel Caspar von Lohenstein 138
Die Abderiten 194
Philipp von Zese 139
Wieland und seine Kritiker 195
Heinrich
Anselm
von Zigler und Kliphausen
139
Oberon 196
Schäferroman 140
Wielands Kosmopolitanismus 197
179
AUFKLÄRUNG 141
Christian Thomasius 141
Christian Reuter 143
Johann Christian Günther 144
Die
Ara
Gottsched 146
Die moralischen Wochenschriften 147
Johann Christoph Gottsched 148
Johann Jakob Bodmer und Johann Jakob
Breitinger 152
Lyrik 154
Barthold Hinrich Brockes 155
Albrecht von Haller 156
Anakreontik 159
Empfindsamkeit 161
Roman 162
Die »Robinsonaden« 162
Johann Gottfried Schnabel: »Die Insel
Felsenburg« 163
STURM UND DRANG 116
Die Schriftstellergeneration 202
Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen
Werthers 204
Drama 206
Johann Wolfgang Goethe: Götz von Berlichingen
mit der eisernen Faust 207
Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister oder
Vorteile der Privaterziehung 208
Jakob Michael Reinhold Lenz: Die Soldaten 210
Heinrich Leopold Wagner:
Die Kindsmörderin 211
Friedrich Maximilian Klinger: Die Zwillinge 212
Friedrich Schiller: Die Räuber 214
Friedrich Schiller: Kabale und Liebe 216
Lyrik 219
Gottfried August Bürger 220
Christian Friedrich Daniel Schubart
Johann Wolfgang Goethe 223
222
ENDE DER AUFKLARUNG 227
ROMANTIK 307
Georg Chr. Lichtenberg 227
Wezel, Braker, Hippel,
Laroche und andere 229
Karl Philipp Moritz 230
Wilhelm Heinse 231
WEIMARER KLASSIK 235
Goethe in Weimar 235
Die Lyrik der ersten Weimarer Jahre 239
Die italienische Reise 242
Iphigenie auf Tauris 244
Torquato
Tasso
246
Römische Elegien 249
Wilhelm Meisters Lehrjahre 250
Faust. Der Tragödie erster Teil 255
Schiller auf dem Wege nach Weimar 260
Don Carlos 261
Schiller als Ästhetiker 263
Wallenstein 265
Die späten Schillerdramen und ihre Wirkung 269
Goethe und Schiller in Weimar 273
JEAN PAUL, HÖLDERLIN, KLEIST 279
Jean Paul 279
Vorschule der Ästhetik 281
Siebenkäs 282
Titan, Flegeljahre 284
Der Komet 286
Friedrich Hölderlin 287
Hyperion 289
Der Tod des Empedokles 291
Das lyrische Werk 292
Heinrich von Kleist 296
Die Komödien 297
Penthesilea, Käthchen von Heilbronn 300
Kleist als Journalist und Essayist 302
Die Erzählungen 304
Michael Kohlhaas, Der Prinz von Homburg 305
Jenaer Frühromantik 309
Die Brüder Schlegel 309
Fichte und
Schelling
310
Romantische Kunsttheorie
Lucinde 312
311
Ludwig Tieck 313
William Lovell und der Schauerroman 314
Tieck und Wackenroder 315
Franz Sternbalds Wanderungen 316
Komödien 317
Märchen 319
Leben und Tod der heiligen
Genoveva
320
Der späte Tieck 321
Die romantische Boheme 322
Novalis 324
Hymnen an die Nacht 324
Die Lehrlinge zu
Sais
326
Heinrich von Ofterdingen 327
Das Ende der Frühromantik 328
Die Nachtwachen des Bonaventura 330
Clemens Brentano und Achim von Arnim 333
Des Knaben Wunderhorn 334
Märchendichtung und Lyrik 336
Romane 339
Das romantische Drama 341
Die »Poesie« der Befreiungskriege 344
Joseph von Eichendorff 348
Die Lyrik 348
Prosawerke 350
E.
T. A.
Hoffmann 351
Der »Gespenster-Hoffmann« 351
Märchenerzählungen 354
Satire 356
DAS SPÄTWERK GOETHES 359
Goethe und die Romantiker 359
Die Wahlverwandtschaften 360
West-östlicher
Divan
365
Faust
II
368
Faust
und
Wilhelm
Meister 368
Schauplätze und Handlungen 370
Fausts Ende 373
Mythologie und Allegorik 374
BIEDERMEIER UND VORMÄRZ 377
380
Die »Zeitschriftsteller«
Ludwig Börne 381
Börnes Briefe aus Paris 381
Die Literaturfehde Börne/Heine
383
Heinrich Heine 384
Heines Lyrik 385
Reisebilder 389
Atta Troll. Ein Sommernachtstraum und
Deutschland. Ein Wintermärchen 391
Die jungdeutschen Schriftsteller 392
Die Dichtung des Biedermeier 395
Annette von Droste-Hülshoff 397
Eduard Mörike 400
Das Drama 403
Christian Dietrich Grabbe
403
Georg Büchner 406
Der Hessische Landbote 406
Dantons Tod 407
Die Lenz-Novelle 409
Léonce
und Lena 409
Woyzzeck 411
Ferdinand Raimund und Johann Nestroy
Ferdinand Raimund 413
Johann Nestroy 414
Die Vormärz-Schriftsteller 415
POETISCHER REALISMUS 421
412
Die Erzähler 425
Gottfried Keller 425
Der grüne Heinrich
Die Novellen 429
Adalbert
Stifter 431
425
Der Nachsommer 432
Gustav Freytag 434
Theodor
Storm
436
Die Novellen 436
Wilhelm Raabe 438
Die Chronik der Sperlingsgasse 438
Der Hungerpastor 439
Abu Telfan 440
Stopf
kuchen
441
Akten des Vogelsangs 441
Theodor Fontane 442
Irrungen, Wirrungen 443
Stine 444
Frau Jenny Treibet 444
Effi
Briest
446
Der Stechlin 446
Lyrik 448
Conrad Ferdinand Meyer 448
Detlev von Liliencron 451
Drama 454
Friedrich Hebbel 454
Ludwig Anzengruber 455
Stimmen aus dem Osten 458
Leopold von
Sacher-Masoch
458
Karl Emil Franzos 459
GRÜNDERZEIT UND NATURALISMUS 451
Gründerzeit 461
Naturalismus 471
Vorbilder des Naturalismus 475
Wissenschaftliche Grundlagen des
Naturalismus 476
Lyrik 478
Moderne Dichter-Charaktere 478
Arno Holz 480
Der Friedrichshagener Kreis 482
Prosa 483
Arno Holz/Johannes Schlaf: Papa Hamlet 484
Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel 486
Romane des Naturalismus 487
Das Drama des Naturalismus 490
Dramen 491
Holz/Schlaf: Die Familie Selicke 495
Hermann Sudermann: Die Ehre 496
Die »Freie Bühne« 497
Naturalisten und Sozialdemokratie 497
LITERATUR DER
JAHRHUNDERTWENDE 501
Das »Junge Wien« 502
Hugo von Hofmannsthal 502
Die lyrischen Dramen 505
Arthur Schnitzler 506
Peter Altenberg 508
Lyrik der »Formkunst« 509
Stefan George 509
Rainer Maria Rilke 511
Romane des Verfalls 513
Gabriele Reuter: Aus guter Familie 513
Otto Julius Bierbaum : Stilpe 514
Thomas Mann: Buddenbrooks 515
Robert Walser: Der Gehülfe 517
Robert
Musil:
Die Verwirrungen des
Zöglings Törleß 518
Frank Wedekind s Dramen 519
Frühlings Erwachen 521
Die Lulu-Dramen 522
Der Marquis von
Keith, Hidalla
524
Neue Monumentalität 525
Ein Resümee der Epoche: Der Untertan von Heinrich
Mann 528
EXPRESSIONISMUS UND DADAISMUS 533
Phasen des Expressionismus 533
Die expressionistische Generation
Lyrik 535
Jakob von Hoddis 535
Georg Heym 536
534
Georg Trakl 538
Gottfried
Benn
541
Alfred Lichtenstein 543
August Stramm 545
Drama 547
Suche nach dem »Neuen Menschen«
Else Lasker-Schüler: Die Wupper
Carl Sternheims Dramen 550
Georg Kaiser: Von morgens bis mitternachts
Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit
Prosadichtung 555
Alfred Döblin 555
Carl Sternheim 557
547
549
551
553
Dadaismus 559
Das Programm 559
Karawane, An Anna Blume
560
DIE ZWANZIGER JAHRE
BERLIN-PRAG-WIEN 563
Ernst Jünger: In Stahlgewittern 564
Bertolt Brecht: Baal und Hauspostille 566
Ernst Toller und das Theater der zwanziger
Jahre 573
Republikanische Urbanität: 573
Kurt Tucholsky 575
Walter Mehring 577
Lion Feuchtwanger
580
Erich Kästner 582
Die Provinzschriftsteller 584
Marieluise Fleißer 585
B. Traven
587
Ödön
von
Horváth
589
Oskar Maria Graf 592
Hans Fallada 594
Epik der zwanziger Jahre 595
Franz Kafka und die deutschsprachige Literatur
in Prag 600
Hermann Hesse: Der Steppenwolf 602
Alfred Döblins Berlin-Roman 604
»Kakanische Welt«:
Musil, Broch
und Roth 604
Der Mann ohne Eigenschaften
Die Schlafwandler 607
Radetzkymarsch 609
605
Die Weimarer Republik am Ende 612
Gerhart Hauptmanns Vor Sonnenuntergang 612
1933-1945 615
Illegalität und Exil 616
Wolfgang Langhoff 616
Jan Petersen 619
Klaus Mann 621
Anna Seghers 623
Der Kolonne-Kreis 624
Peter Huchel und Günter Eich 625
Elisabeth Langgässer 627
Brecht im Exil 628
Svendborger Gedichte 628
Mutter Courage und ihre Kinder 630
Leben des Galilei 631
Joseph und seine Brüder, Doktor Faustus, Fluß ohne
Ufer, Der Tod des
Vergil
632
Thomas Mann 633
Hans
Henny
Jahnn 635
Hermann Broch 636
»Innere Emigration« zwischen 1939 und 1945 638
Ernst Wiechert 638
Horst Lange 640
Felix Hartlaub 641
DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR NACH
1945 645
Prosa nach 1945 651
Hermann Kasack und Ernst Kieuder 651
Die Prosaschriftsteller der »jungen Generation«
Theater nach 1945 657
Lyrik nach 1945 660
Literarische Kristallisationspunkte : 665
Gruppe 47 und Sinn und Form 665
652
Das Hörspiel 669
Lyrik 671
Bertolt Brecht: Buckower Elegien
Ingeborg Bachmann 673
Johannes Bobrowski und Paul Celan
Experimentelle Lyrik 679
681
671
675
Romane der fünfziger Jahre
Wolfgang Koeppen 681
Arno Schmidt 683
Alfred Andersen: Sansibar oder der letzte
Grund 686
Hans Erich Nossack 687
Max Frisch: Stiller 688
Heinrich Böll: Billard um halb zehn 689
Uwe Johnson : Mutmaßungen über Jakob
Günter Grass: Die Blechtrommel 692
689
Drama der fünfziger und sechziger Jahre 693
Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch,
Heiner Müller 694
Dokumentartheater 696
Die Neuauflage des Volksstücks 699
Peter Handkes Sprechtheater 701
BRD - DDR: Zweierlei Ankunftsliteratur 701
Der kritische Roman etabliert sich 706
1968 : Unter dem Pflaster blüht der Strand 707
Hans Magnus Enzensberger 708
Erich Fried 711
Literatur als Therapie? - Die Literatur der siebziger und
achtziger Jahre 713
Die große Weltsicht in Alterswerken 715
Peter
Weiss
: Die Ästhetik des Widerstands 715
Uwe Johnson : Jahrestage 715
Elias
Canetti
718
Die »andere« Frauenliteratur 719
Ingeborg Bachmann: Malina 720
Christa Wolf: Kindheitsmuster, Kassandra 721
Sarah Kirsch 723
Elfriede
Jelinek:
Die Klavierspielerin, Lust 724
Thomas Bernhard und Heiner Müller 726
Ausblick als Rückblick 730
Die fünfziger Jahre 669
Register 733
|
any_adam_object | 1 |
author | Saalfeld, Lerke von 1944- Kreidt, Dietrich Rothe, Friedrich |
author_GND | (DE-588)12042522X |
author_facet | Saalfeld, Lerke von 1944- Kreidt, Dietrich Rothe, Friedrich |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Saalfeld, Lerke von 1944- |
author_variant | l v s lv lvs d k dk f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002178310 |
classification_rvk | GE 4001 |
ctrlnum | (OCoLC)230987676 (DE-599)BVBBV002178310 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01645nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002178310</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">891108s1989 a||| |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3426262959</subfield><subfield code="9">3-426-26295-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230987676</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002178310</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M113</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 4001</subfield><subfield code="0">(DE-625)39068:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saalfeld, Lerke von</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12042522X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der deutschen Literatur</subfield><subfield code="b">von d. Anfängen bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="c">Lerke von Saalfeld ; Dietrich Kreidt ; Friedrich Rothe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Droemer Knaur</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">751 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreidt, Dietrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rothe, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001430789&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001430789</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002178310 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:41:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3426262959 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001430789 |
oclc_num | 230987676 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M113 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B486 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M113 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B486 |
physical | 751 S. Ill. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Droemer Knaur |
record_format | marc |
spelling | Saalfeld, Lerke von 1944- Verfasser (DE-588)12042522X aut Geschichte der deutschen Literatur von d. Anfängen bis zur Gegenwart Lerke von Saalfeld ; Dietrich Kreidt ; Friedrich Rothe München Droemer Knaur 1989 751 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Kreidt, Dietrich Verfasser aut Rothe, Friedrich Verfasser aut Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001430789&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Saalfeld, Lerke von 1944- Kreidt, Dietrich Rothe, Friedrich Geschichte der deutschen Literatur von d. Anfängen bis zur Gegenwart Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4035964-5 |
title | Geschichte der deutschen Literatur von d. Anfängen bis zur Gegenwart |
title_auth | Geschichte der deutschen Literatur von d. Anfängen bis zur Gegenwart |
title_exact_search | Geschichte der deutschen Literatur von d. Anfängen bis zur Gegenwart |
title_full | Geschichte der deutschen Literatur von d. Anfängen bis zur Gegenwart Lerke von Saalfeld ; Dietrich Kreidt ; Friedrich Rothe |
title_fullStr | Geschichte der deutschen Literatur von d. Anfängen bis zur Gegenwart Lerke von Saalfeld ; Dietrich Kreidt ; Friedrich Rothe |
title_full_unstemmed | Geschichte der deutschen Literatur von d. Anfängen bis zur Gegenwart Lerke von Saalfeld ; Dietrich Kreidt ; Friedrich Rothe |
title_short | Geschichte der deutschen Literatur |
title_sort | geschichte der deutschen literatur von d anfangen bis zur gegenwart |
title_sub | von d. Anfängen bis zur Gegenwart |
topic | Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Deutsch Geschichte Literatur |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001430789&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT saalfeldlerkevon geschichtederdeutschenliteraturvondanfangenbiszurgegenwart AT kreidtdietrich geschichtederdeutschenliteraturvondanfangenbiszurgegenwart AT rothefriedrich geschichtederdeutschenliteraturvondanfangenbiszurgegenwart |