Chemie: das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten ; mit Übungsaufgaben ; anorganische Chemie, organische Chemie, Theorie der chemischen Bindung, physikalische Chemie, Radio-Chemie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
1983
|
Ausgabe: | 4., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 637 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3134843048 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002163872 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091028 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1983 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3134843048 |9 3-13-484304-8 | ||
035 | |a (OCoLC)46169409 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002163872 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-384 |a DE-Aug4 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-54 |a DE-83 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a VC 5010 |0 (DE-625)147070: |2 rvk | ||
084 | |a VC 5020 |0 (DE-625)147071: |2 rvk | ||
084 | |a VH 5010 |0 (DE-625)147252: |2 rvk | ||
084 | |a CHE 001f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mortimer, Charles E. |d 1920-2001 |e Verfasser |0 (DE-588)136214304 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Chemistry |
245 | 1 | 0 | |a Chemie |b das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten ; mit Übungsaufgaben ; anorganische Chemie, organische Chemie, Theorie der chemischen Bindung, physikalische Chemie, Radio-Chemie |c von Charles E. Mortimer. Übers. und bearb. von G. Schilling ... |
250 | |a 4., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 1983 | |
300 | |a XIII, 637 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schilling, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001421020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001421020 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116619696275456 |
---|---|
adam_text | CHEMIE DAS BASISWISSEN DER CHEMIE IN SCHWERPUNKTEN MIT UEBUNGSAUFGABEN
VON CHARLES E. MORTIMER UEBERSETZT UND BEARBEITET VON G. SCHILLING UND
H.J.SCHWEIZER 4., NEUBEARBEITETE AUFLAGE 232 ZWEIFARBIGE ABBILDUNGEN,
118 TABELLEN ANORGANISCHE CHEMIE ORGANISCHE CHEMIE THEORIE DER
CHEMISCHEN BINDUNG PHYSIKALISCHE CHEMIE RADIO-CHEMIE GEORG THIEME VERLAG
STUTTGART * NEW YORK 1983 INHALT 1 EINFUEHRUNG 1.1 MATERIE UND ENERGIE 2
1.2 MESSUNGEN 4 1.3 SIGNIFIKANZ DER STELLENWERTE 7 2 STRUKTUR DER ATOME
., 2.1 DAS ATOM 10 . 2.2 SUBATOMARE TEILCHEN . 10 .2.3 DAS ELEKTRON 11
, 2.4 DAS PROTON 13 * 2.5 DAS NEUTRON 14 . 2.6 . DER ATOMKERN 14 , 2.7
SYMBOLISCHE SCHREIBWEISE 15 ,2.8 ISOTOPE UND ISOBARE 16 . 2.9 ATOMMASSEN
17 ,2.10 ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG 19 2.11 ATOMSPEKTREN 21 2.12
ORDNUNGSZAHLEN UND PERIODENSYSTEM 24 2.13 PERIODENSYSTEM UND
ELEKTRONENKONFIGURATION . . . 26 2.14 DIE DUALISTISCHE NATUR DES
ELEKTRONS 28 2.15 QUANTENZAHLEN 31 2.16 DAS MAGNETISCHE MOMENT 34 2.17
ELEKTRONENSTRUKTUREN DER ELEMENTE 37 2.18 BESETZTE UND HALBBESETZTE
NIVEAUS 42 2.19 KLASSIFIZIERUNG DER ELEMENTE 43 UEBUNGSAUFGABEN 44 *
(IUU^UI-^) 3 DIE CHEMISCHE BINDUNG K_ ,* ;,.,., , 3.1 ATOMRADIEN 48 3.2
IONISIERUNGSPOTENTIALE 49 * * 3.3 ELEKTRONENAFFINITAETEN 52 1 T
1 * : 3.4 IONISCHE BINDUNG 53 J II * 3.5 IONENRADIEN 56 3.6
KOVALENTE BINDUNG 58 3.7 FORMALLADUNG 60 3.8 UEBERGANG ZWISCHEN IONISCHER
UND KOVALENTER BINDUNG 61 3.9 ELEKTRONEGATIVITAET 63 3.10
OXIDATIONSZAHLEN 65 3.11 NOMENKLATUR ANORGANISCHER VERBINDUNGEN . . . .
67 UEBUNGSAUFGABEN 68 VIII INHALT 4 MOLEKULARE GEOMETRIE UND V KOVALENTE
BINDUNG 4.1 MESOMERIE 72 4.2 HYBRIDORBITALE 73 4.3
ELEKTRONENPAAR-ABSTOSSUNG UND MOLEKULARE GEOMETRIE 79 4.4 MOLEKUELORBITALE
82 4.5 MOLEKUELORBITALE IN MEHRATOMIGEN MOLEKUELEN . . . 91 4.6
INTERMOLEKULARE ANZIEHUNGSKRAEFTE 93 4.7 METALLISCHE BINDUNG 96 4.8
STRUKTUR UND EIGENSCHAFTEN 99 UEBUNGSAUFGABEN 102 5 CHEMISCHE GLEICHUNGEN
UND QUANTITATIVE BEZIEHUNGEN 5.1 STOFFMENGE 106 5.2 MOLARE MASSE 107
5.3 CHEMISCHE BERECHNUNGEN 107 5.4 GESETZ DER KONSTANTEN PROPORTIONEN
107 5.5 BESTIMMUNG VON FORMELN 108 5.6 CHEMISCHE GLEICHUNGEN 109 5.7
AUFGABEN AUF DER GRUNDLAGE CHEMISCHER GLEICHUNGEN 111 5.8
REAKTIONSWAERMEN 113 5.9 DER HESS-SATZ 114 5.10 DER BORN-HABER-KREISPROZESS
116 UEBUNGSAUFGABEN 117 6 GASE X 6.1 DER GASFOERMIGE ZUSTAND 124 6.2 DRUCK
124 6.3 DAS BOYLE-MARIOTTE-GESETZ 125 6.4 DAS GAY-LUSSAC-GESETZ 126 6.5
IDEALES GASGESETZ 127 6.6 KINETISCHE GASTHEORIE 128 6.7 DAS
AVOGADRO-GESETZ 130 6.8 DAS GAY-LUSSAC-HUMBOLDT-GESETZ 132 6.9
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN MASSE UND VOLUMEN BEI REAKTIONEN 133 6.10 DAS
DALTON-GESETZ DER PARTIALDRUECKE 133 6.11 MOLEKULARE GESCHWINDIGKEITEN
135 6.12 DAS GRAHAM-AUSSTROEMUNGSGESETZ 136 6.13 REALE GASE 137 6.14
GASVERFLUESSIGUNG 138 UEBUNGSAUFGABEN 139 INHALT IX 7 FLUESSIGKEITEN UND
FESTKOERPER 7.1 DER FLUESSIGE ZUSTAND 144 7.2 VERDAMPFUNG 145 7.3
DAMPFDRUCK 145 7.4 SIEDEPUNKT 147 7.5 VERDAMPFUNGSWAERME 147 7.6
GEFRIERPUNKT 149 7.7 DAMPFDRUCK VON FESTKOERPERN 150 7.8 PHASENDIAGRAMME
151 7.9 KRISTALLE 153 7.10 ROENTGENSTRAHLBEUGUNG AN KRISTALLEN 156 7.11
KRISTALLSTRUKTUREN VON METALLEN 158 7.12 IONENKRISTALLE 159 7.13
GITTERENERGIE 161 7.14 FEHLORDNUNGEN 163 UEBUNGSAUFGABEN 165 )( 8
SAUERSTOFF UND WASSERSTOFF 8.1 VORKOMMEN UND DARSTELLUNG VON SAUERSTOFF
. . . 170 8.2 EIGENSCHAFTEN DES SAUERSTOFFS 171 8.3 SAURE UND ALKALISCHE
OXIDE 173 8.4 OZON 174 8.5 REDOXGLEICHUNGEN 175^ 8.6 DAS AEQUIVALENT 177
8.7 VORKOMMEN UND DARSTELLUNG VON WASSERSTOFF . . . 179 8.8
EIGENSCHAFTEN DES WASSERSTOFFS 180 8.9 WASSERSTOFF-BRUECKENBINDUNGEN 182
UEBUNGSAUFGABEN 184 X 9 LOESUNGEN * 9.1 BESCHAFFENHEIT VON LOESUNGEN 188
9.2 LOESUNGSVORGANG . * 189 X 9.3 HYDRATE 190 K 9.4 LOESUNGSWAERME 191 9.5
BEEINFLUSSUNG DER LOESLICHKEIT DURCH TEMPERATUR UND DRUCK 194 9.6
ZUSAMMENSETZUNG VON MISCHPHASEN 195 9.7 MASSANALYSE 198 9.8 DAMPFDRUCK
VON LOESUNGEN 199 9.9 SIEDE- UND GEFRIERPUNKT VON LOESUNGEN 201 9.10
OSMOSE 204 9.11 DESTILLATION 205 X 9.12 ELEKTROLYTLOESUNGEN 206 9.13
INTERIONISCHE ANZIEHUNGSKRAEFTE IN LOESUNGEN . . . 208 UEBUNGSAUFGABEN 210
X INHALT 10 ELEKTROCHEMIE * 10.1 METALLISCHE LEITUNG 216 10.2
ELEKTROLYTISCHE LEITUNG 217 10.3 ELEKTROLYSE 218 10.4 DAS FARADAY-GESETZ
220 10.5 ELEKTROLYTISCHE LEITFAEHIGKEIT 223 10.6 GALVANISCHE ZELLEN 225
10.7 ELEKTROMOTORISCHE KRAFT 226 10.8 ELEKTRODENPOTENTIALE 227 10.9
EINFLUSS DER KONZENTRATION AUF ZELLPOTENTIALE . . . 232 10.10
KONZENTRATIONSZELLEN 234 10.11 ELEKTRODENPOTENTIALE UND ELEKTROLYSE 234
10.12 KOMMERZIELL ANGEWANDTE GALVANISCHE ELEMENTE . . 236 10.13
BRENNSTOFFZELLEN 236 UEBUNGSAUFGABEN 237 11 11.1 11.2 11.3 11.4 11.5 11.6
11.7 11.8 NICHTMETALLE EDELGASE PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN CHEMISCHE
EIGENSCHAFTEN 244 245 DIE HALOGENE ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN 248
DARSTELLUNG 251 INTERHALOGEN-VERBINDUNGEN 252 HALOGENWASSERSTOFFE 253
METALLHALOGENIDE 255 SAUERSTOFFSAEUREN DER HALOGENE 256 SCHWEFEL, SELEN
UND TELLUR 11.9 GRUPPENEIGENSCHAFTEN 261 11.10 DIE ELEMENTE 262 11.11
WASSERSTOFF-VERBINDUNGEN UND DERIVATE 265 11.12 OXIDATIONSZUSTAND +4 266
11.13 OXIDATIONSZUSTAND +6 267 11.14 ELEKTRODENPOTENTIAL-DIAGRAMME DES
SCHWEFELS. . . 271 UEBUNGSAUFGABEN 272 12 NICHTMETALLE ^ ELEMENTE DER V.
HAUPTGRUPPE 12.1 GRUPPENEIGENSCHAFTEN 276 12.2 DIE ELEMENTE 277 12.3
NITRIDE UND PHOSPHIDE 280 12.4 WASSERSTOFF-VERBINDUNGEN 281 12.5
HALOGEN-VERBINDUNGEN 283 INHALT XI 12.6 SULFIDE 285 12.7 OXIDE UND
SAUERSTOFFSAEUREN DES STICKSTOFFS . . . . 285 12.8 OXIDE UND
SAUERSTOFFSAEUREN DES PHOSPHORS, ARSENS, ANTIMONS UND BISMUTS 289 /
KOHLENSTOFF UND SILICIUM 12.9 GRUPPENEIGENSCHAFTEN 294 12.10 DIE
ELEMENTE 296 12.11 CARBIDE UND SILICIDE 298 12.12 OXIDE UND
SAUERSTOFFSAEUREN 299 12.13 SCHWEFEL- UND HALOGEN-VERBINDUNGEN 302 12.14
KOHLENSTOFF-STICKSTOFF-VERBINDUNGEN 303 BOR ) 12.15 GRUPPENEIGENSCHAFTEN
304 12.16 DAS ELEMENT 305 12.17 VERBINDUNGEN 306 UEBUNGSAUFGABEN 310 13
CHEMISCHE KINETIK UND CHEMISCHE GLEICHGEWICHTE 13.1 ZUSAMMENSTOESSE VON
MOLEKUELEN UND REAKTIONSGESCHWINDIGKEITEN 314 13.2 TEMPERATUR UND
REAKTIONSGESCHWINDIGKEIT . . . . 315 13.3 KATALYSATOREN 317 13.4
HETEROGENE REAKTIONEN 321 13.5 KONZENTRATIONEN UND
REAKTIONSGESCHWINDIGKEITEN . 321 13.6 GESCHWINDIGKEITSGLEICHUNGEN UND
TEMPERATUR . . . 324 13.7 REAKTIONSMECHANISMEN UND GESCHWINDIGKEITS-
GLEICHUNGEN 326 13.8 REVERSIBLE REAKTIONEN UND CHEMISCHES GLEICHGEWICHT
329 X 13.9 GLEICHGEWICHTSKONSTANTEN 330 ** 13.10 PRINZIP VON LE
CHATELIER 333 UEBUNGSAUFGABEN 336 A 14 GRUNDLAGEN DER CHEMISCHEN
THERMODYNAMIK 14.1 ERSTER HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK 342 14.2 ENTHALPIE
343 14.3 BINDUNGSENERGIEN 346 14.4 ZWEITER HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK
347 14.5 DIE GIBBS-FREIE ENTHALPIE 350 14.6 MESSUNG VON AG UND AS 352
14.7 FREIE STANDARDENTHALPIEN 354 14.8 ABSOLUTE ENTROPIEN 355 14.9 FREIE
ENTHALPIE UND CHEMISCHES GLEICHGEWICHT. . . 356 UEBUNGSAUFGABEN 359 XII
INHALT 15 SAEUREN UND BASEN 15.1 DAS ARRHENIUS-KONZEPT 366 15.2 DAS
KONZEPT DER LOESUNGSMITTELSYSTEME 367 15.3 DIE BROENSTED-LOWRY-THEORIE 368
15.4 DIE STAERKE VON BROENSTED-SAEUREN UND -BASEN . . . 369 15.5 DIE
HYDROLYSE 371 15.6 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN BAU UND STAERKE VON SAEUREN UND
BASEN 373 15.7 DAS LEWIS-KONZEPT 375 UEBUNGSAUFGABEN 377 16 IONISCHE
GLEICHGEWICHTE I 16.1 SCHWACHE ELEKTROLYTE 382 16.2 DISSOZIATION DES
WASSERS 386 16.3 PH-WERT 387 16.4 BESTIMMUNGEN DES PH-WERTES 388 16.5
INDIKATOREN 390 16.6 WIRKUNG GLEICHIONIGER ZUSAETZE 391 16.7 PUFFER 392
16.8 MEHRBASIGE SAEUREN 395 UEBUNGSAUFGABEN 398 17 IONISCHE GLEICHGEWICHTE
II 17.1 LOESLICHKEITSPRODUKT 403 17.2 AUSFAELLUNG UND LOESLICHKEITSPRODUKT
405 17.3 FAELLUNG VON SULFIDEN 407 17.4 GLEICHGEWICHTE UNTER BETEILIGUNG
VON KOMPLEXIONEN 409 17.5 AMPHOTERIE 412 17.6 HYDROLYSE 413 17.7
TITRATION VON SAEUREN UND BASEN 417 17.8 REDOXGLEICHGEWICHTE 421
UEBUNGSAUFGABEN 423 18 METALLE 18.1 EIGENSCHAFTEN 428 18.2 NATUERLICHE
VORKOMMEN 430 18.3 METALLURGISCHE PROZESSE 431 18.4 METALLE DER ERSTEN
HAUPTGRUPPE 438 18.5 METALLE DER ZWEITEN HAUPTGRUPPE 441 18.6
UEBERGANGSMETALLE 444 18.7 DIE LANTHANIDEN 449 18.8 METALLE DER GRUPPE
IIIA 450 18.9 METALLE DER GRUPPE IVA 452 UEBUNGSAUFGABEN 454 INHALT XIII
19 KOMPLEXVERBINDUNGEN 19.1 STRUKTUR 458 19.2 LABILE UND INERTE KOMPLEXE
462 19.3 NOMENKLATUR 463 19.4 STEREOCHEMIE VON KOMPLEXVERBINDUNGEN 464
19.5 CHEMISCHE BINDUNG IN KOMPLEXEN 467 UEBUNGSAUFGABEN 475 20 ORGANISCHE
CHEMIE 20.1 ORGANISCHE REAKTIONEN 480 20.2 ALKANE (GESAETTIGTE
KOHLENWASSERSTOFFE) 484 20.3 MOLEKUELGEOMETRIE UND STEREOCHEMIE VON
KOHLENSTOFF-VERBINDUNGEN 488 20.4 ALKENE 498 20.5 ALKINE 504 20.6
AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE 505 20.7 NUKLEOPHILE
SUBSTITUTIONSREAKTIONEN 511 20.8 ELIMINIERUNGSREAKTIONEN 513 20.9
UMLAGERUNGSREAKTIONEN 516 20.10 ALKOHOLE, PHENOLE UND ETHER 518 20.11
AMINE 520 20.12 DIE CARBONYL-GRUPPE 522 20.13 ALDEHYDE UND KETONE 522
20.14 KOHLENHYDRATE, POLYFUNKTIONELLE CARBONYL-VERBINDUNGEN . . . . 526
20.15 CARBONSAEUREN UND DERIVATE 531 20.16 CARBONSAEUREN MIT WEITEREN
FUNKTIONEILEN GRUPPEN . 535 20.17 A-AMINOCARBONSAEUREN (2-AMINOSAEUREN)
UND PEPTIDE 539 20.18 NUKLEINSAEUREN 541 UEBUNGSAUFGABEN 545 21 KERNCHEMIE
21.1 DER ATOMKERN 550 21.2 RADIOAKTIVITAET 552 21.3 GESCHWINDIGKEIT DES
RADIOAKTIVEN ZERFALLS . . . . 556 21.4 RADIOAKTIVE ZERFALLSREIHEN 559
21.5 KERNREAKTIONEN 560 21.6 KERNSPALTUNG UND KERNFUSION 562 21.7
VERWENDUNG VON ISOTOPEN 565 UEBUNGSAUFGABEN 566 ANHANG A KONSTANTEN 569 B
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 570 C LOESUNGEN 571 SACHVERZEICHNIS 623
|
any_adam_object | 1 |
author | Mortimer, Charles E. 1920-2001 |
author_GND | (DE-588)136214304 |
author_facet | Mortimer, Charles E. 1920-2001 |
author_role | aut |
author_sort | Mortimer, Charles E. 1920-2001 |
author_variant | c e m ce cem |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002163872 |
classification_rvk | VC 5010 VC 5020 VH 5010 |
classification_tum | CHE 001f |
ctrlnum | (OCoLC)46169409 (DE-599)BVBBV002163872 |
discipline | Chemie / Pharmazie Chemie |
edition | 4., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01736nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002163872</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1983 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3134843048</subfield><subfield code="9">3-13-484304-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46169409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002163872</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VC 5010</subfield><subfield code="0">(DE-625)147070:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VC 5020</subfield><subfield code="0">(DE-625)147071:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VH 5010</subfield><subfield code="0">(DE-625)147252:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CHE 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mortimer, Charles E.</subfield><subfield code="d">1920-2001</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136214304</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="b">das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten ; mit Übungsaufgaben ; anorganische Chemie, organische Chemie, Theorie der chemischen Bindung, physikalische Chemie, Radio-Chemie</subfield><subfield code="c">von Charles E. Mortimer. Übers. und bearb. von G. Schilling ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 637 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schilling, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001421020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001421020</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV002163872 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:41:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3134843048 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001421020 |
oclc_num | 46169409 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-Aug4 DE-703 DE-29 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-54 DE-83 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-Aug4 DE-703 DE-29 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-54 DE-83 DE-706 DE-188 |
physical | XIII, 637 S. graph. Darst. |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Mortimer, Charles E. 1920-2001 Verfasser (DE-588)136214304 aut Chemistry Chemie das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten ; mit Übungsaufgaben ; anorganische Chemie, organische Chemie, Theorie der chemischen Bindung, physikalische Chemie, Radio-Chemie von Charles E. Mortimer. Übers. und bearb. von G. Schilling ... 4., neubearb. Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 1983 XIII, 637 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Chemie (DE-588)4009816-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Chemie (DE-588)4009816-3 s DE-604 Schilling, Gerhard Sonstige oth HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001421020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mortimer, Charles E. 1920-2001 Chemie das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten ; mit Übungsaufgaben ; anorganische Chemie, organische Chemie, Theorie der chemischen Bindung, physikalische Chemie, Radio-Chemie Chemie (DE-588)4009816-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009816-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Chemie das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten ; mit Übungsaufgaben ; anorganische Chemie, organische Chemie, Theorie der chemischen Bindung, physikalische Chemie, Radio-Chemie |
title_alt | Chemistry |
title_auth | Chemie das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten ; mit Übungsaufgaben ; anorganische Chemie, organische Chemie, Theorie der chemischen Bindung, physikalische Chemie, Radio-Chemie |
title_exact_search | Chemie das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten ; mit Übungsaufgaben ; anorganische Chemie, organische Chemie, Theorie der chemischen Bindung, physikalische Chemie, Radio-Chemie |
title_full | Chemie das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten ; mit Übungsaufgaben ; anorganische Chemie, organische Chemie, Theorie der chemischen Bindung, physikalische Chemie, Radio-Chemie von Charles E. Mortimer. Übers. und bearb. von G. Schilling ... |
title_fullStr | Chemie das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten ; mit Übungsaufgaben ; anorganische Chemie, organische Chemie, Theorie der chemischen Bindung, physikalische Chemie, Radio-Chemie von Charles E. Mortimer. Übers. und bearb. von G. Schilling ... |
title_full_unstemmed | Chemie das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten ; mit Übungsaufgaben ; anorganische Chemie, organische Chemie, Theorie der chemischen Bindung, physikalische Chemie, Radio-Chemie von Charles E. Mortimer. Übers. und bearb. von G. Schilling ... |
title_short | Chemie |
title_sort | chemie das basiswissen der chemie in schwerpunkten mit ubungsaufgaben anorganische chemie organische chemie theorie der chemischen bindung physikalische chemie radio chemie |
title_sub | das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten ; mit Übungsaufgaben ; anorganische Chemie, organische Chemie, Theorie der chemischen Bindung, physikalische Chemie, Radio-Chemie |
topic | Chemie (DE-588)4009816-3 gnd |
topic_facet | Chemie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001421020&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mortimercharlese chemistry AT schillinggerhard chemistry AT mortimercharlese chemiedasbasiswissenderchemieinschwerpunktenmitubungsaufgabenanorganischechemieorganischechemietheoriederchemischenbindungphysikalischechemieradiochemie AT schillinggerhard chemiedasbasiswissenderchemieinschwerpunktenmitubungsaufgabenanorganischechemieorganischechemietheoriederchemischenbindungphysikalischechemieradiochemie |