Taschenbuch des Metallschutzes: aktiver und passiver Korrosionsschutz der Metalle ; mit 80 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Wiss. Verl.-Ges.
1960
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 786 - 873 |
Beschreibung: | XX, 900 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002152437 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001017 | ||
007 | t| | ||
008 | 890928s1960 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)256622576 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002152437 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-B1550 |a DE-210 | ||
050 | 0 | |a TA462 | |
084 | |a UQ 7500 |0 (DE-625)146578: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 7530 |0 (DE-625)159842: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wiederholt, Wilhelm |d 1898-1985 |e Verfasser |0 (DE-588)124567088 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Taschenbuch des Metallschutzes |b aktiver und passiver Korrosionsschutz der Metalle ; mit 80 Tabellen |c von W. Wiederholt ; J. Elze |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Wiss. Verl.-Ges. |c 1960 | |
300 | |a XX, 900 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 786 - 873 | ||
650 | 4 | |a Korrosionsschutz - Metall | |
650 | 0 | 7 | |a Metall |0 (DE-588)4038860-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Korrosionsschutz |0 (DE-588)4032522-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Metall |0 (DE-588)4038860-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Korrosionsschutz |0 (DE-588)4032522-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Elze, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001412224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001412224 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823245085345579008 |
---|---|
adam_text |
TASCHENBUCH
DESMETALLSCHUTZES
AKTIVER
UNDPASSIVERKORROSIONSSCHUTZ
DERMETALL!
VON
D r phil W W iederi[ölt
Orerreci erungsrat
D r -I ng J E lze
Rkgierungsrat
IN DER Bü n d esanstai t für Materiam'rüfung (BAM)
- Bkiimn-Daiilem
Mit 118 Abbildungen
und 80 Tabellen
Eigentum der
Chemischen Zentralbücherei
£arl Bosch-Haus
Frankfurt/Main
WISSENSCHAFTLICHE VERLAGSGUSELLSCHAFT MBH
STUTTGART
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
1 Grundlagen der Metallkorrosion 1
1 1 Begriff und Erscheinungsformen der Korrosion 1
1 2 Die Ursache der Korrosion 7
1 3 Der Ablauf der Korrosionsvorgänge 17
1 4 Das chemische Verhalten der Metall 27
Eisen - Aluminram - Zink - Kadmii, m - Magnesium - Kup
fer - Nickel - Chrom - Blei - Zinn - Silber - Gold - Platin -
Molybdän - Wolfram - Titan - Zirkon - Silizium
2 Folgerungen aus dem Korrosion vcrhaIten der Metalle
für ihren Korrosionsschutz und für vorbeugende Schutz
maßnahmen 39
2 1 Folgerungen aus dem Korrosionsverkalten 39
2 2 Vorbeugende Schutzmaßnahmen bev,,i Werkstoff 41
2 3 Vorbeugende Schutzmaßnahmen beim Korrosionsmittel 56
2 4 Vorbeugende Schutzmaßnahmen beim Reaktionsablauf öl
2 5 Pflege und 'Instandhaltung der Gebrauchsgegenstände 7
3: ' Aktiver Korrosionsschutz 7
3 1 Aktiver Korrosionsschutz beim Werkstoff 77
'3 2 Aktiver Korrosionsschutz beim Koi rosionsmittel 105
3 21 Entfernen oder Umvirksammachcu des angreifenden Be
standteils im Korrosionsmittel 106
3 22 Korrosionsschutz durch Zusätze zum angreifenden Mittel,
die den Angriff hemmen und/oder die Schutzschichten
bilden 124
3 23 Zusätze, die auf das angreifende Mittel stabilisierend wir
ken 141
X Inhaltsverzeichnis
3 3 Aktiver Korrosionsschulz beim Reaktioiisablauf 142
Temperatur - Bewegung - Druck - Organismen - Licht -
Strahlung 142
Konstruktion 147
Kathodischer Schutz 151
4 Passiver Korrosionsschutz ; 103
4 0 Einführung 103
4 1 Vorbehandlnng 171
4 11 Mechanisches Reinigen 171
4 12 Thermisches Reinigen 185
4 13 Entfetten 188
4 131 Alkalische Reinigungsmittel 189
4 132 Fettlösungsmittel 192
4 133 Emulsionsreiniger 195
4 134 Saure Lösungen 196
4 135 Elektrolytisches Entfetten 197
4 13G Reinigen mit Ultraschall 198
4 137 Entfetten in Salzschmelzen 200
4 14 Das Beizen 200
4 15 Chemisches und elektrochemisches Polieren 210
4 2 Passiver Korrosionsschutz durch Schutzschichten 2 1 7
4 20 Einführung 217
4 21 Herstellung der Schutzschichten in der Gasphase 219
4 22 Herstellung der Schutzschichten in wäßrigen Lösungen 221
4 221 Einführung 221
4 222 Färben von Metalloberflächen 225
4 223 Phosphatieren 228
4 223 1 Phosphatieren mit Schwermetallpliosphaten 230
4 223 2 Phosphatieren bei Gegenwart von Chromsäure u dgl 242
4 223 3 Phosphatieren mit Alkaliphosphaten 244
4 223 4 Röstumwandler, Flammgrundierung 245
4 223 5 Reaktionsgrundierungen 247
4 224 Chromatieren 249
4 225 Sonstige Verfahren 257
4 226 Anlagen für die chemische Oberflächenbehandlungen 258
Inhaltsverzeichnis XI
4 23 Herstellung der Schutzschichten durch anodische
Oxydation in wäßrigen Lösungen 261
4 231 Einführung 261
4 232 Oxydliildung und grundsätzliche Eigenschaften der
Oxydschichten auf Aluminium 262
4 233 Prakl ische Durchführung der anodischen Oxydation von
Aluminium 275
4 234 Färben der Oxydschicht 282
4 235 Nach verdichten (Sealing) 284
4 236 Anodische Oxydation von Magnesium 286
4 24 Herstellung der Schutzschichten in Salzschmelzen 289
4 3 Passiver Korrosionsschutz durch metallische Überzüge 292
4 30 Einführung 292
4 31 Stromlose Metallabseheidung 302
4 311 Einführung 302
4 312 Grundlagen der Verfahren durch Metallverdrängung
(Ionenaustausch) 303
4 313 Anwendung der Metallverdrängungsverfahren 304
4 314 Praxis der Metallverdrängungsverfahren 304
4 315 Grundlagen des Metallabscheidungsverfahrcns durch Re
duktionsmittel (z B stromlose Vernickelung) 307
4 316 Anwendung des Reduktionsverfahrens 308
4 317 Praxis des Reduktionsverfahrens 309
4 318 Korrosionsschutz durch stromlos abgeschiedene Nickel
schichten 311
4 319 Weitere Anwendungsmöglichkeiten des Reduktionsver
fahrens 313
4 32 Galvanische Metallabseheidung 315
4 321 Wahl des Uberzugsmetalls und der Schichtdicke 315
4 322 Theoretische Grundlagen der galvanischen Metall
abseheidung 332
4 323 Vorbehandlung für die galvanische Metallabseheidung 341
4v324 Die Technik der eigentlichen galvanischen Metallabsehei
dung 346
4 325 Die Arbeitsbedingungen während und nach der Metall
abseheidung : 353
XII Inhaltsverzeichnis
4 326 Das Galvanisieren von unedlen Metallen, Sonderstählen
unddasAbl ö senvongalvanischaufgebrachtenMetall
überzügen 36S
4 327 Die wichtigsten Elektrolyte zur galvanischen Metall
abseheidung 372
4 328 Einrichtung der Werkstatt für galvanische Arbeiten 384
4 33 Metallüberzüge nach Schmelztauchverfahren 396
4 331 Einführung 396
4 332, Grundlagen der Verfahren 399
4 333 Praktische Durchführung der Verfahren 400
4 334 Schmelztauch verzinkung (Feuerverzinkung) 402
4 335 Schmelztauch Verzinnung (Feuerverzinnung) 415
4 336 Schmelztauchveraluminierung (Feuerveraluminierung 428
4 337 Schmelztauchverbleiung (Feuerverbleiung) 433
4 338 Anlagen zur Schmelztauchbehandlung 440
4 339 Nachbehandlung 445
4 34 Metallüberzüge nach Plattierverfahrcn • 445
4 341 Grundlagen der Verfahren ; 445
4 342 Grund- und Überzugswerkstoffe 448
4 343 Plattierverfahren und ihre Durchführung 454
4 344 Eigenschaften der Plattierschichten 460
4 35 Metallüberzüge nach Diffusions verfahren 464
4 351 Einführung und Grundlagen 464
4 352 Zinküberzüge nach dem Diffusionsverfahren (Sherardi-
sieren) 469
4 353 Aluminiumüberzüge nach dem Diffusionsverfahren (Ali-
tieren, Calorisieren) 472
4 354 Chromüberzüge nach dem Diffusionsverfahren (In-
chromieren, Inlyom- oder BDS-Verfahren) 476
4 355 Überzüge von hochschmelzenden Metallen nach Dil I ii -
sionsverfahren 482
4 36 Metallüberzüge nach Spritz verfahren 484
4 361 Grundlagen 484
4 362 Grund- und Überzugswerkstoffe 487
4 363 Verfahren und ihre Durchführung 493
4 364 Eigenschaften der Metallspritzüberzüge 501
Inhaltsverzeichnis XIII
4 365 Anwendung des Metallspritzverfahrens 505
4 366 Nachbehandlung spritzmetallisierter Oberflächen 506
4 37 Metaliüberzüge nach Vakuum-Aufdampfvcr-
fahron 508
4 371 Grundlagen 508
4 372 Die Kathodenzerstäubung 509
4 373 Die 1 lochvakuumzerstäubung 510
4 374 Grund- und Überzugswerkstoffe 511
4 375 Durchführung der Verfahren und die hierfür erforder
lichen Geräte 514
4 376 Eigenschaften der aufgedampften Metallüberzüge 518
4 377 Nach hehandlung der aufgedampften Metallüberzüge 519
4 378 Anwendung der Metallüberzüge nach dem Vakuum-Auf-
dam | fverfahren 519
4 38 Metallüberzüge nach Sonderverfahren
Mitrai-Verfahren — Salzbadverfahren 521
4 4 Passiver Korrosionsschutz durch Überzüge aus anorga
nischen, nichtmetallischen Stoffen 525
4 41 Überzüge aus Email (silikathaltige Schmelzen) 526
4 411 Einführung und Grundlagen 526
4 412 Grundwerkstoffe und ihre Vorbehandlung 528
4 413 Emailrohstoffe und die Herstellung von Emailpulver
(Erna ilfritten) 536
4 414 Herstellung der Emailschichten und Einrichtungen hier
für 545
4 415 Eigenschaften der Emailschichten 549
4 416 Fehler und ihre Verhütung 556
4 417 Ausbesserung von Emailschichten und Entcmaillierung 558
4 42 Überzüge aus keramischen, feuerfesten Massen 560
4 43 Überzüge aus Zement oder dgl 568-
4 44 Überzüge aus sonstigen anorganischen nichtmetallischen
Stollen 573
/45 Passiner Korrosionsschutz durch Überzüge aus organischen
Stoffen 574
4 51 Einführung und Grundsätzliches 574
4 52 Allgemeines über Anstriche 577
XIV Inhaltsverzeichnis
4 53 Aufbau der Anstriche 580
4 531 Die Anstrichbindemittel 580
4 532 Die Pigmente im Anstrich 597
4 533 Lösungsmittel und weitere Bestandteile der Anstrich
mittel 605
4 54 Eigenschaften der Anstriche 008
4 55 Grundwerkstoffe und Vorbehandlung 00!)
4 56 Herstellung der Anstriche ' öl!)
4 57 Anstriche für Sonderbeanspruchungcn 627
4 58 Pflege und Erneuerung der Anstriche 627
4 59 Überzüge aus Wachsen, Fetten, Ölen und dgl 629
4 6 Passiver Korrosionsschutz durch dickere Beläge, Aus
kleidungen, Ausmaueningen usui • 636
4 61 Einführung 636
4 62 Umhüllungen, Bandagen 638
4 63 Das Pulverkaltspritzen 641
4 64 Das Warmspritzen 642
4 65 Das Pulver-Wirbel-Sinterverfahren 643
4 66 Kunststoffdispersionen, Schutzgummierungen, Folie n-
und Platten-Auskleidungen 048
4 67 Metallauskleidungen 048
4 68 Ausmauerungen 650
5 Prüfung der Korrosionsbeständigkeit und der korro-
sionsschützcnden Wirkung 653
5 1 Allgemeine Aufgaben der Prüfung 053
5 2 Grundsätzliche Probleme der wichtigsten Prüfungsarien 654
5 21 Prüfungen in Klimaten 654
5 22 Prüfungen in Meerwasser 600
5 23 Prüfungen im Erdboden 061
5 24 Besondere Prüfmethoden 063
5 3 Die Praxis der Korrosionsprüfungen 663
5 31 Grundsätzliches über die praktische Durchführung di r
Prüfungen 064
5 32 Naturversuche 665
Inhaltsverzeichnis XV
5 33 Laboratoriumsversuche mit Klimaeinwirkungen 669
5 331 Feuchtlagerversuche 673
5 332 Feuchtlagerung in S02-CÖ2-Atmosphäre 674
5 333 Sprüh prüfungen 675
i 5 334 Wechseltauchversuch 676
5 34 Kurzzeitversuche in Lösungen 678
5 341 Dauertauchversuche 680
5 342 Rühr versuch 682
5 343 Durchfluß versuche 683
5 344 Kochv ersuche 683
5 345 Druckgefäßversuche 684
5 35 Kurz/ eitversuche für Sonderbeanspruchungen 685
5 351 Prüfung von Entrostungsmitteln und Sparbeizzusätzen 685
5 352 Prüfung von Holzschutzmitteln 685
5 353 Prüfung von Verpackungsmaterialien 686
5 354 Prüfung von Kraftstoffen und Ölen 687
5 355 Prüfung auf Neigung zur interkristallinen Korrosion 687
5 356 Prüfung auf Neigung zur inter- und transkristallinen
(intrak ristallinen) Spannungsrißkorrosion 690
| 5 357 Korrosionsprüfung bei gleichzeitiger Einwirkung wech-
i selnder mechanischer Beanspruchungen 692
| 5 358 Korrosionsprüfungen bei hohen Drücken und hohen
I Strömungsgeschwindigkeiten 693
5 36 Sehne, llkorrosionspriifungen 694
J 5 361 Auflös11ngs versuche für Aluminium 694
5 362 Kohen - EMifung für Zink 695
5 363 Zündtest für Blei 695
5 364 Prüfung der Salzsäurebeständigkeit von Blei % 696
5 365 Anlauf- und Zunderversuche 696
5 360 Beschleunigung der Handschweißkorrosion 697
5 37 Elektrochemische Prüfverfahren 700 •
5 4 Die Prüfung metallischer Überzüge 701
5 40 Einfühlung 701
[- 5 41 Korrosionsprüfungen 704
j, 5 42 Prüfung der Überzugsdicke 708
5 421 Zerstörungsfreie Meßverfahren 709
XVI Inhaltsverzeichnis
5 422 Chemische Ablöseverfahren 711
5 423 Elektrochemische Ablöseverfahren 713
5 424 Das Strahlverfahren 713
5 425 Das Tüpfelverfahren für dünne Chromüberzüge 715
5 426 Mikroskopische Bestimmung der Überzugsdicke • 716
5 43 Prüfung auf Poren und Verletzungen 716
5 431 Das Eerroxylverfahren 717
5 432 Das Garreverfahren 718
5 433 Das elektrographische Verfahren 719
5 434 Die Dubpernell-Prüfung 720
5 435 Prüfung inammoniakalischer Ammoniumperoxydisulfa t-
lösung 720
5 44 Prüfung der Struktur und des Gefijges der Überzüge 720
5 45 Prüfung der mechanischen Überzugseigenschaften 722
5 451 Prüfung der Eindruckhärte 723
5 452 Prüfung der Ritzhärte 725
5 453 Prüfung der Verschleißfestigkeit (Abriebfestigkeit) 725
5 454 Prüfung auf Verformbarkeit und Haftfestigkeit 726
5 46 Prüfung der physikalischen Oberfläcliengestalt 727
5 47 Prüfung der Lichtreflexion 731
5 48 Prüflingen des Gehalts an nichtmetallischen Fremdstoffeu 732
5 5 Prüfung anodisch erzeugter Oxydschichten 733
5 51 Prüfung der Schichtdicke 734
5 511 Zerstörungsfreie Dickenmessung 734
5 512 Zerstörende Dickenmessung 735
5 52 Prüfung der Nachverdichtung 737
5 53 Prüfung auf Undichtigkeiten 737
5 54 Prüfung der Durchschlagspannung 738
5 55 Korrosionsprüfungen 739
5 551 Feuchtlagerung iA Schwefeldioxyd-Kohlendioxyd-Atmi -
Sphäre 740
5 552 Prüfung in essigsaurer, oxydischer Natriumchloridlösinv; 740
5 56 Prüfung der Verschleißfestigkeit , 741
5 6 Prüfung chemisch erzeugter Schutzschichten 742
5 61 Prüfung von Phosphatschichten 742
5 62 Prüfung von Chromatschichten 745
Inhaltsverzeichnis XVII
5 7 Prüfung von Email 746
5 71 Prüfung des Fließverhaltens (Ablaufprüfung) der Email-
fritte 746
5 72 Prüfung der Dicke der Emailschicht 747
5 73 Prüfung auf Undichtigkeiten 747
5 74 Prüfung der Haftfestigkeit 747
5 75 Prüfung des Weißgehaltes 747
5 76 Prüfung der Schlagfestigkeit 748
5 77 Prüfung der Kratzfestigkeit (Ritzhärte) 749
5 78 Prüfung der Temperaturwechselbeständigkeit 750
5 79 Prüfung der Beständigkeit gegen chemische Beanspru
chungen 750
5 791 Prüfung der Beständigkeit gegen kalte Natronlauge 750
5 792 Prüfung der Beständigkeit gegen kochende Lauge 751
5 793 Prüfung der Beständigkeit gegen kalte Zitronensäure 752
5 794 Prüfung der Beständigkeit gegen kochende Zitronensäure 752
5 795 Prüfung der Beständigkeit gegen kochende Salzsäure 752
5 8 Prüfung von Anstrichen 753
5 81 Prüfung der Dicke des Anstrichs 753
5 82 Prüfung auf Undichtigkeiten (Poren) 754
5 83 Prüfung der Haftfestigkeit 755
5 84 Prüfung der Geschmeidigkeit 757
5 85 Prüfung der Härte 758
5 86 Prüfung der Verschleißfestigkeit 759
5 87 Prüfung der Wasserfestigkeit (Quellbarkeit) 760
5 88 Prüfung der Korrosionsbeständigkeit und der korrosions-
schiitzenden Wirkung der Anstriche 760
5 89 Prüfung der sonstigen Eigenschaften der Anstriche 760
5 9 Auswertung der Prüfungen auf Korrosionsbeständigkeit
usw 761
5 91 Beobachtung der Oberfläche mit dem unbewaffneten Auge 761
5 92 Beobach I ung der Oberflächen von Querschnitten mit der
Lupe und dem Lichtmikroskop Das Elektronenmikroskop 763
5 93 Messung der Änderung der Lichtreflexion der Oberfläche ' 764
5 94 Röntgenfcinstrukturuntersuchung von Belägen usw 764
5 95 Radiochemische Untersuchung der Oberfläche 764
XVIII In h al ts verze ichn is
5 96 Ermittlung der Veränderung der Oberflächengestalt 765
5 97 Bestimmung der Gewichtsveränderung 766
5 98 Bestimmung der Art und Tiefe des Angriffs 768
5 99 Bestimmung der Veränderung der physikalischen, technc
logischen und chemischen Eigenschaften 769
G Unfallverhütung und Arbeitsschutz 7 7 t
Schleifen/Polieren 772
Staub 772
Metallspritzverfahren • 773
Chemische und elektrochemische Betriebe • 774
Anstrichtechnik 777
Erste-Hilfe-Maßnahmen 783
Schrifttum über Korrosion und Korrosionsschutz
1 Grundlagen und allgemeine Übersichten 786
1 0 Allgemeines über das Gesamtgebiet - Biicher 786
Zeitschriften 789
Zeitschriftcnaufsätze 791
1 1 Bogriffe und Erscheinungsformen der Korrosion 794
1 2/1 4Das chemische bzw elektrochemische Verhalten der
Metalle ^98
2 Vorbeugende Schutzmaßnahmen 802
3 Aktiver Korrosionsschutz 803
Unwirksammachen der angreifenden Bestandteile beim
Lagern und Transport 303
Unwirksammachen cler angreifenden Bestandteile in Ver-
brennungsgaseri und Aschen 304
Schutzgase zum Glühen u dgl •• • 304
Inhibitoren in Gasen ' 305
Inhibitoren in Lösungen ' S06
Wasseraufbereitung SOS
Kathodischer Schutz ;09
Inhaltsverzeichnis (Schrifttum) XIX
4 Passiver Korrosionsschutz 810
4 0 Allgemeines 810
4 1 Vorbehandlung 812
4 10 Allgemeines und Grundsätzliches 812
4 11 Mechanisches Reinigen 813
4 12 Thermisches Reinigen 816
4 13 Entfetten, Reinigen 817
4 14 Beizen 818
4 15 Chemisches und elektrochemisches Polieren 819
4 2 Passiver Korrosionsschutz durch Schutzschichten 821
4 20 Allgemeines 821
4 21 Herstellung der Schutzschichten in der Gasphase 822
4 22 Herstellung der Schutzschichten in wäßrigen Lösungen 823
4 222 Färbungen 823
4 223 Phosphatieren 824
4 224 Chromat ieren 825
4 23 Herstellung der Schutzschichten durch anodische Behand
lung 826
4 24 Herstellung der Schutzschichten in Salzschmelzen 828
4 3 Passiver Korrosionsschutz durch metallische Überzüge 829
4 30 Allgemeines 829
4 31 Stromlose Metallabseheidung 831
4 32 Galvanische Metallabseheidung 832
4 33 Metallüberzüge nach-Schmelztauchverfahren 838
4 34 Metallüberzüge nach Plattierverfahren 841
4 35 Metallüberzüge nach Diffusionsverfahren 842
4 36 Metallüberzüge nach Spritzverfahren 844
4 37 Metallüberzüge nach Vakuum-Aufdampfverfahren 845
4 38 Metallüberzüge nach Sonderverfahren 846
4 4 Passiver Korrosionsschutz durch Überzüge aus anorga
nischen nichtmetallischen Stoffen 847
4-41 Überzüge aus Email 847
4 42 Überzüge aus keramischen, feuerfesten Massen 849
4 43 Überzüge aus Zement oder dgl 850
XX Inhaltsverzeichnis Schrifttum)
4 5 Passiver Korrosionsschutz durch Überzüge aus organi
schen Stoffen 851
4 51/2 Grundsätzliches und Allgemeines 852
4 53 Aufbau der Anstriche 854
4 531 Die Anstrichbindemittel 854
Ol-, Lack- und Kunstharzlackanstriche 854
Kunststoff- und Silikoneüber^ üge 856
Gummiüberzüge 857
Bitumen- und Teeranstriche 858
4 532 Die Pigmente im Anstrich 858
4 55 Anstrichträger und Vorbehan llung 860
4 56 Aufbringungsverfahren 861
4 59 Öle, Fette, Wachse 863
4 6 Passiver Korrosionsschutz du 'ch Beläge, Auskle idungen
und dgl 863
5 Prüfung der Korrosionsbesl iindigkeit und der korro-
sionsschützcnden Wirkung 865
•5 1/2 Allgemeines, Grundsätzliches 865
5 3 Praxis der Korrosionsprüfun; 866
5 31/3 Prüfung bei natürlichen um künstlichen Klimaeinwir
kungen 866
5 34/6 Kurzzeitversuche und Sehne] !korrosionsprülüngen 867
5 37 Elektrochemische Prüfverfah'en 869
5 4/7 Prüfung metallischer und nich r,metallischer anorganischer
Überzüge und Schutzschicht! n 870
5 8 Prüfung organischer Übcrzli^ ; 872
6 Unfallverhütung und Arbeitsschutz 873
»
Sachverzeichnis 874 |
any_adam_object | 1 |
author | Wiederholt, Wilhelm 1898-1985 Elze, Johannes |
author_GND | (DE-588)124567088 |
author_facet | Wiederholt, Wilhelm 1898-1985 Elze, Johannes |
author_role | aut aut |
author_sort | Wiederholt, Wilhelm 1898-1985 |
author_variant | w w ww j e je |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002152437 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TA462 |
callnumber-raw | TA462 |
callnumber-search | TA462 |
callnumber-sort | TA 3462 |
callnumber-subject | TA - General and Civil Engineering |
classification_rvk | UQ 7500 ZM 7530 |
ctrlnum | (OCoLC)256622576 (DE-599)BVBBV002152437 |
discipline | Physik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002152437</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001017</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890928s1960 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256622576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002152437</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TA462</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UQ 7500</subfield><subfield code="0">(DE-625)146578:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 7530</subfield><subfield code="0">(DE-625)159842:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiederholt, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1898-1985</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124567088</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Taschenbuch des Metallschutzes</subfield><subfield code="b">aktiver und passiver Korrosionsschutz der Metalle ; mit 80 Tabellen</subfield><subfield code="c">von W. Wiederholt ; J. Elze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Wiss. Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 900 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 786 - 873</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Korrosionsschutz - Metall</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038860-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Korrosionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032522-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038860-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Korrosionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032522-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elze, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001412224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001412224</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002152437 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-05T19:00:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001412224 |
oclc_num | 256622576 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-706 DE-523 DE-83 DE-B1550 DE-210 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-706 DE-523 DE-83 DE-B1550 DE-210 |
physical | XX, 900 S. Ill. |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | Wiss. Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Wiederholt, Wilhelm 1898-1985 Verfasser (DE-588)124567088 aut Taschenbuch des Metallschutzes aktiver und passiver Korrosionsschutz der Metalle ; mit 80 Tabellen von W. Wiederholt ; J. Elze Stuttgart Wiss. Verl.-Ges. 1960 XX, 900 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 786 - 873 Korrosionsschutz - Metall Metall (DE-588)4038860-8 gnd rswk-swf Korrosionsschutz (DE-588)4032522-2 gnd rswk-swf Metall (DE-588)4038860-8 s Korrosionsschutz (DE-588)4032522-2 s DE-604 Elze, Johannes Verfasser aut HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001412224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wiederholt, Wilhelm 1898-1985 Elze, Johannes Taschenbuch des Metallschutzes aktiver und passiver Korrosionsschutz der Metalle ; mit 80 Tabellen Korrosionsschutz - Metall Metall (DE-588)4038860-8 gnd Korrosionsschutz (DE-588)4032522-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038860-8 (DE-588)4032522-2 |
title | Taschenbuch des Metallschutzes aktiver und passiver Korrosionsschutz der Metalle ; mit 80 Tabellen |
title_auth | Taschenbuch des Metallschutzes aktiver und passiver Korrosionsschutz der Metalle ; mit 80 Tabellen |
title_exact_search | Taschenbuch des Metallschutzes aktiver und passiver Korrosionsschutz der Metalle ; mit 80 Tabellen |
title_full | Taschenbuch des Metallschutzes aktiver und passiver Korrosionsschutz der Metalle ; mit 80 Tabellen von W. Wiederholt ; J. Elze |
title_fullStr | Taschenbuch des Metallschutzes aktiver und passiver Korrosionsschutz der Metalle ; mit 80 Tabellen von W. Wiederholt ; J. Elze |
title_full_unstemmed | Taschenbuch des Metallschutzes aktiver und passiver Korrosionsschutz der Metalle ; mit 80 Tabellen von W. Wiederholt ; J. Elze |
title_short | Taschenbuch des Metallschutzes |
title_sort | taschenbuch des metallschutzes aktiver und passiver korrosionsschutz der metalle mit 80 tabellen |
title_sub | aktiver und passiver Korrosionsschutz der Metalle ; mit 80 Tabellen |
topic | Korrosionsschutz - Metall Metall (DE-588)4038860-8 gnd Korrosionsschutz (DE-588)4032522-2 gnd |
topic_facet | Korrosionsschutz - Metall Metall Korrosionsschutz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001412224&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wiederholtwilhelm taschenbuchdesmetallschutzesaktiverundpassiverkorrosionsschutzdermetallemit80tabellen AT elzejohannes taschenbuchdesmetallschutzesaktiverundpassiverkorrosionsschutzdermetallemit80tabellen |