Der biologische Wasserbau an den Bundeswasserstraßen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Ulmer
1965
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 319 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002145388 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140422 | ||
007 | t| | ||
008 | 890928s1965 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)174292915 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002145388 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-1029 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-858 |a DE-83 |a DE-12 |a DE-Eb1 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-210 | ||
084 | |a ZI 6720 |0 (DE-625)156542: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Der biologische Wasserbau an den Bundeswasserstraßen |c Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Ulmer |c 1965 | |
300 | |a 319 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserstraße |0 (DE-588)4064794-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ufereinfassung |0 (DE-588)4061452-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ufereinfassung |0 (DE-588)4061452-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wasserstraße |0 (DE-588)4064794-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Bundesanstalt für Gewässerkunde |e Sonstige |0 (DE-588)1002406-2 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001407308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nseb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001407308 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK23540443 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821153915136114688 |
---|---|
adam_text |
Titel: Der biologische Wasserbau an den Bundeswasserstraßen
Autor:
Jahr: 1965
Der biologische Wasserbau an den Bundeswasserstraßen Unter Mitwirkung- zahlreicher Fachleute herausgegeben von der Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz Mit 226 Abbildungen und einer Übersichtskarte VERLAG EUGEN ULMER STUTTGART
Inhaltsverzeichnis 1. Zweck und Ziel des biologischen Wasserbaus an den Bundeswasserstraßen . 11 2. Grundlagen und Methoden des biologischen Wasserbaus . 17 2.1 Einleitung . 17 2.2 Grundlagen des biologischen Wasserbaus . 22 2.21 Die Ufervegetation: Gefüge, Gliederung, Verbreitung, Bedeutung . 22 2.22 Die Standortsfaktoren des Ufers . 26 2.23 Die wichtigsten Wasser-, Ufer- und Auenpflanzen . 32 2.3 Methoden des biologischen Wasserbaus . 47 2.31 Allgemeines . 47 2.32 Uferschutz durch Pflanzenbau . 50 2.321 Die Ansiedlung von Wasserpflanzen . 50 2.322 Die Anpflanzung von Schilf . 52 2.323 Die Flechtbinse . 58 2.324 Die Anpflanzung von Rohrglanzgras, Wasserschwaden, Kalmus und Schwertlilie . 60 2.325 Die Schlanksegge . 60 2.33 Uferbepflanzung mit Weiden . 63 2.34 Ufersicherung mit Rasen . 70 2.35 Baum und Strauch an Wasserstraßen und Gewässern . 72 3. Der biologische Wasserbau an den natürlichen und kanalisierten Binnenwasserstraßen . 79 3.1 Einleitung . 79 3.2 Die regulierte Donau mit Einzelstauanlagen . 79 3.3 Der kanalisierte Neckar . 81 3.4 Der kanalisierte Main . 89 3.5 Die Lebendverbauung bei der Oberrheinregulierung im vergangenen Jahrhundert . 94 3.6 Uferunterhaltung am Oberrhein . 97 3.7 Die kanalisierte untere Mosel . 101 3.8 Die kanalisierte Lahn . 104 3.9 Der regulierte Niederrhein
. 108 3.10 Die regulierte Eider bis zum Sperrwerk Nordfeld. 109 3.11 Die tidefreie, regulierte Elbe . 119 3.12 Die kanalisierte Mittelweser von km 240,75 bis km 320,30 123 3.13 Die kanalisierte Mittelweser von km 320,3 bis km 354,19 und die regulierte Aller von km 70 bis km 117,1 (Allermündung) . 125 3.14 Die kanalisierte und regulierte Aller von km 0-70 . 130 3.15 Die regulierte Ems mit Einzelstauanlagen von Schöne- flieth bis Gleesen . 131 3.16 Die regulierte und kanalisierte (schiffbare und nicht schiffbare) Ems von Gleesen bis Papenburg . 135 3.17 Die Leine unterhalb von Hannover mit Einzelstauanlagen . 140 3.18 Schlußbemerkung . 142 Arnold Hirsch Ernst Bittmann Josef Wallner
8 Inhaltsverzeichnis 4. Der biologische Wasserbau an Schiffahrtskanälen . 148 4.1 Einleitung . 148 4.2 Die westdeutschen Schiffahrtskanäle (Ausbau, Verkehr, Lage, Eigenarten, Bewuchs, Bepflanzung) . 151 4.21 Der Nord-Ostsee-Kanal . 151 4.22 Der Elbe-Lübeck-Kanal . 153 4.23 Der Dortmund-Ems-Kanal . 154 4.24 Der Rhein-Herne-Kanal . 156 4.25 Der Wesel-Datteln-Kanal . 157 4.26 Der Küstenkanal . 158 4.27 Der Mittellandkanal . 159 4.28 Sonstige Kanäle . 163 4.3 Die Praxis des biologischen Wasserbaus an den Schifffahrtskanälen . 163 4.31 Standorts- und Vegetationsverhältnisse . 163 4.32 Funktion und Bedeutung der Vegetation an Schiffahrtskanälen . 166 4.33 Uferschutz mit Röhricht und Weiden . 167 4.34 Begrünung und Bepflanzung von Dämmen und Einschnitten an Schiffahrtskanälen . 178 4.35 Windschutzpflanzungen an Schiffahrtskanälen. 181 4.4 Schlußbetrachtungen . 192 5. Der biologische Wasserbau an Tidegewässern und im Küstenbereich . 194 5.1. Standortsbedingungen . 194 5.11 Wasserstände . 194 5.12 Wind und Wellen . 196 5.13 Strömungsverhältnisse . 196 5.14 Bodenbeschaffenheit, Erosion und Sedimentation . 198 5.15 Salzgehalt . 198 5.2 Die Pflanzen, ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten . 200 5.3 Allgemeines über den biologischen Wasserbau im
Küstengebiet . 236 5.31 Technische Hilfsmittel . 236 5.32 Brandung und Strömung . 238 5.33 Böschungsneigung . 238 5.34 Schutz der Pflanzung . 238 5.35 Pflanzmaterial und Pflanztechnik. 240 5.36 Nutzung von Uferpflanzen . 244 5.4 Maßnahmen des biologischen Wasserbaus . 244 an der Ostsee (Tabellen 8 und 9) .216 an der Nordsee (Tabellen 10 und 11) .220 im Brackwasser (Tabellen 12 und 13) .224 im Süßwasserästuar (Tabellen 14 und 15) .228 Sonderbauweisen (Tabellen 16 a, b und c) .232 5.5 Landschaftspflege . 244 6.1 Die Aufforstung von Kippen, Dämmen und Einschnitten am Mittellandkanal .246 6.11 Die Aufforstung von Kippen . 246 6.12 Die Bodenverhältnisse auf Kippen . 249 6.13 Geeignete Holzarten für die Kippenbepflanzung . 249 Martin Arens f Hans-Achim Klein Ewald Löns
Inhaltsverzeichnis 9 6.14 Pflege der Pflanzungen auf Kippen . 251 6.15 Die Aufforstung von Böschungen. 254 6.16 Die Aufforstung rutschgefährdeter Einschnittsböschungen 257 6.17 Die Aufforstung von Dämmen . 258 6.18 Das Pflanzenmaterial . 259 6.19 Pflege der Kulturen . 260 6.2 Die Aufforstung von Spülfeldern, Kippen und Böschungen am Dortmund-Ems-Kanal . 262 7. Die Bedeutung des biologischen Wasserbaus für Gewässerbiologie und Fischerei . 268 7.1 Zur Einführung: Biologischer Wasserbau in limnolo- gischer Sicht . 268 7.2 Funktionen der Wasservegetation . 270 7.3 Produktion und Abflußprofil . 272 7.4 Der Einfluß verschiedenartiger Ufergestaltung auf die tierische Besiedlung . 278 7.5 Zusammenfassung und Folgerungen für die Praxis . 284 8. Landschaftsgestaltung an Wasserstraßen . 286 9. Wanderwege an Wasserstraßen .298 Literaturverzeichnis . 303 Karte Bundeswasserstraßen . 312 Sachregister . 318 Bildnachweis . 319 Heribert Liidtke Herbert Knöpp und Peter Kothé Alwin Seifert Hans-Martin Knieß |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002145388 |
classification_rvk | ZI 6720 |
ctrlnum | (OCoLC)174292915 (DE-599)BVBBV002145388 |
discipline | Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002145388</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140422</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890928s1965 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174292915</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002145388</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6720</subfield><subfield code="0">(DE-625)156542:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der biologische Wasserbau an den Bundeswasserstraßen</subfield><subfield code="c">Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Ulmer</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">319 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064794-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ufereinfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061452-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ufereinfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061452-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wasserstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064794-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesanstalt für Gewässerkunde</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1002406-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001407308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nseb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001407308</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK23540443</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002145388 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-13T17:01:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1002406-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001407308 |
oclc_num | 174292915 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-1029 DE-29 DE-706 DE-858 DE-83 DE-12 DE-Eb1 DE-188 DE-11 DE-210 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-1029 DE-29 DE-706 DE-858 DE-83 DE-12 DE-Eb1 DE-188 DE-11 DE-210 |
physical | 319 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | TUB-nseb |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Ulmer |
record_format | marc |
spelling | Der biologische Wasserbau an den Bundeswasserstraßen Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz Stuttgart Ulmer 1965 319 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Wasserstraße (DE-588)4064794-8 gnd rswk-swf Ufereinfassung (DE-588)4061452-9 gnd rswk-swf Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Wasserbau (DE-588)4064700-6 s DE-604 Ufereinfassung (DE-588)4061452-9 s Wasserstraße (DE-588)4064794-8 s Bundesanstalt für Gewässerkunde Sonstige (DE-588)1002406-2 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001407308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der biologische Wasserbau an den Bundeswasserstraßen Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Wasserstraße (DE-588)4064794-8 gnd Ufereinfassung (DE-588)4061452-9 gnd Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061644-7 (DE-588)4064794-8 (DE-588)4061452-9 (DE-588)4064700-6 |
title | Der biologische Wasserbau an den Bundeswasserstraßen |
title_auth | Der biologische Wasserbau an den Bundeswasserstraßen |
title_exact_search | Der biologische Wasserbau an den Bundeswasserstraßen |
title_full | Der biologische Wasserbau an den Bundeswasserstraßen Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz |
title_fullStr | Der biologische Wasserbau an den Bundeswasserstraßen Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz |
title_full_unstemmed | Der biologische Wasserbau an den Bundeswasserstraßen Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz |
title_short | Der biologische Wasserbau an den Bundeswasserstraßen |
title_sort | der biologische wasserbau an den bundeswasserstraßen |
topic | Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Wasserstraße (DE-588)4064794-8 gnd Ufereinfassung (DE-588)4061452-9 gnd Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd |
topic_facet | Umweltschutz Wasserstraße Ufereinfassung Wasserbau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001407308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bundesanstaltfurgewasserkunde derbiologischewasserbauandenbundeswasserstraßen |