Drehstrom-Asynchron-Linearantriebe: Grundlagen u. prakt. Anwendungen f. industrielle Zwecke
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Vogel
1981
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 543 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3802306279 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002143712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241211 | ||
007 | t| | ||
008 | 890928s1981 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3802306279 |9 3-8023-0627-9 | ||
035 | |a (OCoLC)64482424 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002143712 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-859 |a DE-Aug4 |a DE-20 |a DE-210 |a DE-898 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-B768 | ||
084 | |a ZN 8240 |0 (DE-625)157601: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 8250 |0 (DE-625)157603: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 8260 |0 (DE-625)157606: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Luda, Gert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Drehstrom-Asynchron-Linearantriebe |b Grundlagen u. prakt. Anwendungen f. industrielle Zwecke |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Vogel |c 1981 | |
300 | |a 543 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Asynchronmotor |0 (DE-588)4068900-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrolinearmotor |0 (DE-588)4128077-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrolinearmotor |0 (DE-588)4128077-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Asynchronmotor |0 (DE-588)4068900-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001406264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001406264 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 50537 |
---|---|
_version_ | 1818201949376348161 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Theoretische Grundlagen des Asynchron-Linearmotors 13
1 1 Allgemeines 13
1 2 Prinzipieller Aufbau vom Linearmotor 14
121 Linearmotor ak Induktorkamm 14
122 Linearmotor als Polysolenoid 19
1 3 Physikalische Grundlagen des Linearmotors 20
131 Feldkurve 20
132 Aufbau vom Sekundärteil 22
133 Kennlinie und Ersatzschaltbild 24
134 Gütefaktor 24
135 Kenngrößen für einen Linearmotor 26
136 Schaltung mehrerer Primärteile 26
1 4 Vor- und Nachteile des Linearmotors hinsichtlich seiner Herstel
lung und Anwendung als Antriebselement 27
141 Fertigung des Linearmotors 27
1411 Linearmotor mit kammartigem Primärteil 27
1412 Linearmotor als Polysolenoid 28
142 Einsatzmöglichkeiten des Linearmotors als Antriebselement 30
1421 Bahnantrieb 30
1422 Kranfahrantrieb 32
1423 Antriebe für mechanische Verschiebungen 33
1 5 Einige Untersuchungen an Linearmotoren 34
151 Linearmotor mit kammförmigem Primärteil 34
1511 Fahrantrieb auf einem Stahlträger 34
1512 Fahrantrieb auf einem Stahlträger mit Kupferbelag 36
1513 Linearmotor mit zwei kammartigen Primärteilen 36
1514 Kraftwirkung auf Sekundärschienen aus Kupfer 38
1515 Kraftwirkung auf Sekundärschienen aus Aluminium 38
1516 Kraftwirkung auf Sekundärschienen aus Messing 38
152 Linearmotor als Polysolenoid 38
1521 Kraftwirkung auf eine Stahlwelle als Sekundärteil in Abhängigkeit
von verschiedenen Betriebsarten 39
1522 Kraftwirkung auf eine Stahlwelle mit aufgezogenem Kupferrohr
in Abhängigkeit von verschiedenen Betriebsarten 39
1523 Kraftwirkung auf eine Stahlwelle mit und ohne Kupferrohr
bei Einphasenbetrieb des Linearmotors in Steinmetzschaltung 40
1524 Kraftwirkung bei abnehmender Erregerspulenzahl 40
1 6 Berechnungsgrundlagen und Auslegungskriterien
für Linearmotoren 41
161 Allgemeines zu den Dimensionierungsrichtlinien 41
162 Synchrongeschwindigkeit 42
163 Nutoptimierung 47
164 Läuferoptimierung bzw Optimierung vom Sekundärteil 48
165 Verändern der wesentlichen Parameter im Arbeitsluftspalt und die
damit erzielte Wirkung 53
166 Einige Kennlinien und Kriterien zur Erleichterung der ersten Vor
abbestimmung wichtiger Grundsatzgrößen wie z B Wirkungsgrad,
Überlastfaktor, mechanischer Luftspalt, Sekundärschienendicke,
Verhältnis Schubkraft zur Scheinleistungsaufnahme, Reaktions-
schienenüberstand und Mindestabmessungen vom Linearmotor 56
1 7 Kennlinien, Diagramme und Daten von Linearmotoren 65
171 Schubkraftverlauf in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit 65
172 Querkraftverlauf in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit 65
173 Geschwindigkeitsverlauf in Abhängigkeit von der Zeit 70
174 Beschleunigungsverlauf in Abhängigkeit von der Zeit 70
175 Wegverlauf in Abhängigkeit von der Zeit 71
176 Vergleiche von Linearmotoren mit verschiedenen Synchron
geschwindigkeiten 73
177 Vergleiche zum rotierenden Drehstrom-Asynchronmotor 77
1 8 Bauformen und konstruktive Anordnungen von Linearmotoren 80
181 Allgemeiner Überblick zu den Anordnungsmöglichkeiten 80
182 Grundbauform mit Primärteil als Einfachinduktorkamm 80
183 Grundbauform mit Primärteil als Doppelinduktorkamm 87
184 Grundbauform mit Primärteil als Gehäusekonstruktion 87
185 Grundbauform als Polysolenoid 94
186 Sonderbauformen für Sondereinsatzfälle 98
1 9 Elektrische Steuerung und Regelung von Linearmotoren 104
191 Allgemeines 104
192 Geschwindigkeitsregelung über variable Spannung am Primärteil
und konstanter Frequenz 108
193 Geschwindigkeitsregelung über variable Spannung und Frequenz
am Primärteil 112
194 Indirekte Geschwindigkeitsverstellung und -regelung durch Zuord
nung von Wirbelstrombremsen Aufbau, Funktion und Kennlinien
der Wirbelstrombremsen 117
195 Funktion und Aufbau vom Linear-Tachogenerator 129
1 10 Betriebs verhalten und Bauvorschriften von Linearmotoren 132
1 11 Vorteilhafte Nutzung der physikalischen Eigenschaften 137
1 12 Allgemeingültige Hinweise zur Antriebsberechnung von Linearan
trieben mit Formelsammlung 139
1 12 1 Allgemeines 139
1 12 2 Kraft, Arbeit und Leistung 140
1 12 2 1 Mechanische Kraft und Gewicht 140
1 12 2 2 Mechanische Arbeit und Drehmoment 141
1 12 2 3 Mechanische Leistung 141
1 12 3 Betriebsdiagramme für lineare Bewegungsabläufe 142
1 12 4 Der freie Fall 147
* 1 12 5 Kinetische Energie 147
1 12 6 Gleitende und rollende Reibung 148
1 12 7 Fahrantriebe 148
1 12 8 Die thermische Effektivbeanspruchung von Linearmotoren 150
1 12 9 Formelsammlung 155
1 13 Berechnungsbeispiele 160
1 13 1 Berechnung der Betriebsgeschwindigkeit eines Linearantriebes 160
; 1 13 2 Berechnung vom stationären Leistungsbedarf eines Fahrantriebes 163
» 13 3 3 Rechenbeispiel Fahrantrieb 164
1 13 4 Beschleunigungsantrieb mit einem Linear motor mit einer
-! Synchrongeschwindigkeit von 3 m/s 172
1 13 5 Beschleunigungsantrieb mit einem Linearmotor mit einer
Synchrongeschwindigkeit von 12 m/s 173
1 13 6 Polysolenoid als Abschieber an einem Förderband 173
1 13 7 Polysolenoid als Antrieb für eine Übernahmevorrichtung 175
2 Praktische Anwendung 179
2 1 Denkanstöße aus der Praxis führen zum Linearmotor 179
2 2 Ablösung anderer Antriebselemente oder deren Ergänzung 182
2 3 Neue, zusätzliche Antriebsmöglichkeiten 192
2 4 Kleine Systemtechnik mit Linearmotoren 193
241 Grundsätzliche Ausführungs-und Anordnungsmöglichkeiten 193
242 Gesamtbetrachtung einzelner Systeme mit zugehöriger Steuer- und
Regelungstechnik 203
2 5 Der «integrierte Antrieb» 211
2 6 Konstruktive und mechanische Besonderheiten 213
2 7 Elektrische Merkmale und Besonderheiten 221
2 8 Projektierungshinweise 224
281 Allgemein wichtige Projektierungsdaten 224
282 Spezielle Projektierungsvorgänge 234
283 Grenzen der Projektierungs- und Anwendungsmöglichkeiten 236
284 Linearmotor bei niedrigen Verstellgeschwindigkeiten und großen
Schubkräften 238
2 9 Mischtechnik, Systemoptimierung mit anderen Zusatz
komponenten 241
2 10 Alternativentwürfe 243
2 11 Betrachtung vom Gesamtsystem 244
2 12 Kriterien beim Prototypenbau 246
2 13 Schwerpunkte bei der Nullserienerprobung 252
2 14 Verbesserungen am Serienprodukt 253
2 15 Betriebskosten 254
2 16 Wartung 256
2 17 Patentsituation 257
3 Anwendungsbeispiele 259
3 1 Rückblick auf die eingebauten physikalischen Vorteile 259
3 2 Anwendungen der Bauart Polysolenoid 259
321 Polysolenoide als Antrieb für Bunkerklappenbetätigung 259
322 Polysolenoid als Luftklappenantrieb 260
323 Polysolenoid als Verriegelungsantrieb 261
324 Polysolenoid als Weichenstellantrieb 261
325 Polysolenoid als Türverriegelung 261
326 Polysolenoid als Antrieb für eine Etikettiereinrichtung 263
327 Polysolenoid als Fadenabweiser 263
328 Polysolenoid als Rückstelleinrichtung 263
329 Polysolenoid als Fließbandabweiser 264
3 2 10 Polysolenoid als Antrieb für einen Hochfrequenz-Erdungs
schalter 267
3 2 11 Polysolenoid als Steuerorgan für eine Ablaufbremse 269
3 2 12 Polysolenoid als Antrieb für Hebebühnenverriegelungen 269
3 2 13 Polysolenoid als Meßsondenantrieb im Druckkesselbau 271
3 2 14 Polysolenoid als «Fühler» im Regalförderzeug 271
3 2 15 Polysolenoid als Andrückstempel 278
3 2 16 Polysolenoid als Stempelantrieb ! 278
3 2 17 Polysolenoid als Schneidantrieb 278
3 2 18 Polysolenoid als «Fühler» für Meßzwecke 279
3 2 19 Polysolenoid als Rakelantrieb 280
3 2 20 Polysolenoid als Hilfsantrieb für eine Tennisballschlagmaschine 281
3 3 Anwendungen der Bauart Induktorkamm 281
331 Spritzpistolenantrieb gemäß Antriebs Variante 24
vom Abschnitt 241 281
332 Dauerreversierantriebe 295
333 Antriebe für Kantensteuerungen 295
334 Fahrschrankanlagen 296
335 Stoßprüfmaschinen 297
336 Versetzeinrichtungen 297
337 Lineares Antriebssystem für automatische Schneid-, Trenn- und
Spalteinrichtungen 299
338 Schutzschirmantriebe mit Linearmotor 300
339 Scheibenläuferantrieb für Werbezwecke 303
3 3 10 Automatische Tafeleinlegevorrichtung 303
3 3 11 Schweißzangenbewegung an Folienschweißmaschine 303
3 3 12 Antrieb für größere Folienschweißmaschine 304
3 3 13 Drehtischantrieb mit berührungsloser Festhaltung 307
3 3 14 Torschranke mit Einfachkammantrieb 309
3 3 15 Schüttelrutschenschwenkantrieb mit Doppelkamm-LIM 309
3 3 16 Kabelwagenantrieb mit Einfachinduktorkämmen 310
3 3 17 Kabeltrommelantrieb durch Linearmotoren 312
3 3 18 Ziehantrieb mit Linearmotor in der Schlauchproduktion 312
3 3 19 Weichenantrieb mit Einfachinduktorkamm 315
3 3 20 Senkrecht arbeitender Spritzpistolenantrieb 315
3 3 21 Stereoröntgenapparat mit Linearantrieb 316
3 3 22 Ablängeinrichtung mit Linearmotor 319
3 3 23 Schützenantrieb mit Linearmotoren an Webmaschinen 319
3 3 24 Drehbühnen- und Karussellantrieb mit Einfachkämmen 321
3 3 25 Hilfsantrieb in der medizinischen Technik 322
3 3 26 Siebdruckautomat mit Linearantrieb 325
3 3 27 Querschneider mit Linearantrieb 325
3 3 28 Automatisches Palettenfördersystem mit Linearantrieb 328
3 3 29 Glasschneidemaschine mit Linearantrieb 329
3 3 30 Quer- und Längsteilanlage mit Linearantrieb 330
3 3 31 Fahrantrieb für Röntgenanlage 331
3 3 32 Pressenantrieb an Verpackungsmaschine 331
3 3 33 Rakelantrieb an größerer Siebdruckmaschine 331
3 3 34 Bäckereimaschine mit Linearantrieb 333
3 3 35 Schwere Gießereimaschine mit Linearantrieb 337
3 3 36 Automatische Pack- und Entladestation mit Linearantrieb 340
3 3 37 Ziehantrieb mit Linearmotor am Aluminium-Extruder 340
3 3 38 Rohrpostweichenantrieb mit Linearmotor 342
3 3 39 Transfertaktstraße mit Linearantrieben 343
3 3 40 Greifersystem mit Linearmotor 347
3 3 41 Antrieb einer Schaumstoffspaltmaschine 348
3 3 42 Teppichschneidemaschine mit «Katapultantrieb» 351
3 3 43 Palettentransportanlage mit Linearmotoren 355
3 3 44 Hängebahnantrieb mit Linearmotoren als «asbz-Bahn» 362
3 3 45 Nahverkehrssystem Kabinentaxi mit Linearantrieb 369
3 3 46 Türantriebe mit Linearmotoren 374
3 3 47 Pressenbeschickungs- und Entnahme wagen mit Linearantrieb 389
3 3 48 Hängebahnantrieb mit Linearmotor im innerbetrieblichen
Bereich 402
3 3 49 Saugwagenantriebe und sonstige Fahrantriebe mit Linearmotoren 409
3 3 50 Schweißmaschinenbeschickung und Shuttleantriebe 420
3 3 51 Platinenbeschicker mit «Katapultantrieb» 423
3 3 52 Schrumpffolienverpackungsmaschine mit Linearantrieb 424
3 3 53 Strickmaschinenantrieb 425
3 3 54 Schienenbergbahn mit Linearantrieb 425
3 3 55 Schwenkantrieb mit Linearmotor 425
3 3 56 Übersetzer mit Linearantrieb 426
3 3 57 Querschneider am Kalander 426
3 3 58 Querschneider in der Reifenindustrie 427
3 3 59 Linearantrieb für optische Leseeinrichtung 427
3 4 Anwendungen der Bauart Induktorkamm im Verbund mit konven
tionellen Antrieben 429
341 Schaltgetriebe-Drehantrieb mit Linearscheibenläufer motor 429
342 Palettenwechselwagen mit Linear- und Käfigläuferantrieb 430
343 Blechstapler mit Linearmotoren-Hilfsantrieb 432
3 5 Sonderanwendungen mit Spezial-Linearantrieben 438
351 Magnetschwebefahrzeug mit Einfachinduktorkamm 438
352 Crashtest-Anlage mit Linearantrieb 438
353 Berührungslose Schub- und Zugkraftübertragung auf Aluminium-
Folien im Walzmaschinenbau 441
354 Linearmotor als Bandzuführung an einer Stanz- und Ziehpresse 449
355 Berührungsloser Transport von leichten Aluminiumteilen 454
356 Transport von Aluminiumdosen und Verpackungen 454
357 Reinigen von Glasschrott vor dem Einschmelzen 455
358 Miniaturpolysolenoid in der Textilmaschinenbranche 456
359 Experimentier- und Testanlagen für Ingenieur-Schulen und Insti
tute 457
3 5 10 Linearscheibenläufermotor als Antrieb für einen System-Leger in
der Textilmaschinen-Industrie 464
3 6 Entwicklungstendenzen und zukünftige Realisierungs
möglichkeiten 479
4 Anhang 481
4 1 Zusammenfassung der einzelnen Kapitel 481
411 Zusammenfassung zum Kapitel 1 481
412 Zusammenfassung zum Kapitel 2 481
413 Zusammenfassung zum Kapitel 3 482
4 2 Tabellen zur Projektierung mit Daten und Maße 483
4 3 Alphabetisches Verzeichnis der verwendeten Größen
und gebräuchlichen Maßeinheiten 521
431 Größen, dargestellt durch lateinische Buchstaben 521
432 Größen, dargestellt durch griechische Buchstaben 526
4 4 Literaturverzeichnis und Bildnachweise 528/530
4 5 Stichwortverzeichnis 531 |
any_adam_object | 1 |
author | Luda, Gert |
author_facet | Luda, Gert |
author_role | aut |
author_sort | Luda, Gert |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002143712 |
classification_rvk | ZN 8240 ZN 8250 ZN 8260 |
ctrlnum | (OCoLC)64482424 (DE-599)BVBBV002143712 |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002143712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241211</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890928s1981 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802306279</subfield><subfield code="9">3-8023-0627-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64482424</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002143712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8240</subfield><subfield code="0">(DE-625)157601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8250</subfield><subfield code="0">(DE-625)157603:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8260</subfield><subfield code="0">(DE-625)157606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luda, Gert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Drehstrom-Asynchron-Linearantriebe</subfield><subfield code="b">Grundlagen u. prakt. Anwendungen f. industrielle Zwecke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Vogel</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">543 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asynchronmotor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068900-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrolinearmotor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128077-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrolinearmotor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128077-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Asynchronmotor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068900-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001406264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001406264</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002143712 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-12T04:01:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3802306279 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001406264 |
oclc_num | 64482424 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-859 DE-Aug4 DE-20 DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 DE-B768 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-859 DE-Aug4 DE-20 DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 DE-B768 |
physical | 543 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Vogel |
record_format | marc |
spellingShingle | Luda, Gert Drehstrom-Asynchron-Linearantriebe Grundlagen u. prakt. Anwendungen f. industrielle Zwecke Asynchronmotor (DE-588)4068900-1 gnd Elektrolinearmotor (DE-588)4128077-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068900-1 (DE-588)4128077-5 |
title | Drehstrom-Asynchron-Linearantriebe Grundlagen u. prakt. Anwendungen f. industrielle Zwecke |
title_auth | Drehstrom-Asynchron-Linearantriebe Grundlagen u. prakt. Anwendungen f. industrielle Zwecke |
title_exact_search | Drehstrom-Asynchron-Linearantriebe Grundlagen u. prakt. Anwendungen f. industrielle Zwecke |
title_full | Drehstrom-Asynchron-Linearantriebe Grundlagen u. prakt. Anwendungen f. industrielle Zwecke |
title_fullStr | Drehstrom-Asynchron-Linearantriebe Grundlagen u. prakt. Anwendungen f. industrielle Zwecke |
title_full_unstemmed | Drehstrom-Asynchron-Linearantriebe Grundlagen u. prakt. Anwendungen f. industrielle Zwecke |
title_short | Drehstrom-Asynchron-Linearantriebe |
title_sort | drehstrom asynchron linearantriebe grundlagen u prakt anwendungen f industrielle zwecke |
title_sub | Grundlagen u. prakt. Anwendungen f. industrielle Zwecke |
topic | Asynchronmotor (DE-588)4068900-1 gnd Elektrolinearmotor (DE-588)4128077-5 gnd |
topic_facet | Asynchronmotor Elektrolinearmotor |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001406264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ludagert drehstromasynchronlinearantriebegrundlagenupraktanwendungenfindustriellezwecke |