Sowjetideologie und Landwirtschaft: Bewährungskrisen einer Ideologie ; die Kolchoze in der Sowjetunion und die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR im Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Andernach
Pontes-Verl.
1969
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kleine Europabibliothek
Sonderband ; 5/6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 324 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002127283 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081111 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1969 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)7096162 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002127283 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M49 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD1492.R9 | |
100 | 1 | |a Kaul, Dietrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sowjetideologie und Landwirtschaft |b Bewährungskrisen einer Ideologie ; die Kolchoze in der Sowjetunion und die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR im Vergleich |c Dietrich Kaul |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Andernach |b Pontes-Verl. |c 1969 | |
300 | |a 324 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kleine Europabibliothek : Sonderband |v 5/6 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1967 | ||
650 | 4 | |a Collective farms |z Germany (East) | |
650 | 4 | |a Collective farms |z Soviet Union | |
651 | 4 | |a Sowjetunion | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Kleine Europabibliothek |v Sonderband ; 5/6 |w (DE-604)BV001897647 |9 5/6 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001394964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001394964 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116580974460928 |
---|---|
adam_text | Titel: Sowjetideologie und Landwirtschaft
Autor: Kaul, Dietrich
Jahr: 1969
Disposition
Teil I: Organisationsversuche
i Ansgangsptinkte zur Betrachtung des Thetnas.................... 9
1.1 Die gemeinsamen ideologischen Grundlagen ................ 9
1 ¦ 11 Die Position der Landwirtschaft in der sozialistischen Gesellschaftsordnung 9
1-12 Das Recht im Dienst der sozialistischen Cesellschaft ................... 15
i-lj Vcrgleichsergebnis .............................................. 18
1.2 Die gemeinsamen vom politischen System unabhangigen
Probleme der Landwirtschaft in einer modernen Industrie-
gesellschaft ................................................. 20
1.3 Die historische Entwicklung ................................ 24
1.31 Die Entwicklung in der UdSSR................................... 24
1.311 Die Bodenrefonn von 1917 .................................... 24
I-3J2 Der Kriegskommunismus ...................................... 26
1.313 Die Neue Okonomische Politik (NEP)........................... 28
1.314 Die durchgangige Kollektivierung............................... 30
1.315 Das Landwirtschaftliche Artel................................... 32
1.316 DerSovchoz ................................................. 37
1.32 Die Entwicklung in der SBZ (DDR) im Vergleich zu der in der SU...... 38
1.321 Die Bodenreform.............................................. 38
1.322 Die Besatzungszeit............................................. 41
1.323 Die Vorbereitung der Sozialisierung.............................. 41
1.324 Die »Vollvergenossenschaftlichung«.............................. 44
1.325 Die LPG..................................................... 44
1.326 Die VEG..................................................... 49
1.33 Vergleichsergebnisse von Kap. 1 ................................... 5°
2 Organisation und Rechtsposition der Kolchoze in der UdSSR und
der LPG in der DDR ........................................ S2
2.1 Die Grundung von Kolchozen und LPG .................... 52
2.2 Die LPG und die Kolchoze als Rechtspersonlichkeiten ...... 55
319
2.3 Die Mitgliedschaft in den Kolchozen und LPG .............. $8
2.31 Der Mitgliederkreis............................................. 58
2.311 Die soziakn Schichten in den Kolchozen und LPG ................ 5*
2.312 Das Nachwuchsproblem in den Kolchozen und LPG............... 61
2.313 Vergleichsergebnis............................................. 63
2.32 Der Erwerb der Mitgliedschaft in Kolchozen und LPG................. 64
2.33 Rcchte und Pflichten aus der Vergesellschaftung von Produktionsmitteln .... 66
2.331 Umfang und Motivierung der Vergesellschaftung von Produktionsmitteln 66
2.331.1 Die Vergesellschaftung im Kolchoz.............................. 66
2.331.2 Die Vergesellschaftung in der LPG .............................. 67
2.331.3 Vergleichsergebnis............................................. 70
2.332 Rechtsverhaltnisse aufgrund der Vergesellschaftung von Boden...... 71
2.332.1 Bodenrechtliche Verhaltnisse im Kolchoz......................... 71
2.332.2 Bodenrechtliche Verhaltnisse in den LPG......................... 72
2.333 Rechtsverhaltnisse aus der Vergesellschaftung von Inventar ......... 82
2.333.1 Inventarrechtsverhaltnisse in den Kolchozen ...................... 82
2.333.2 Inventarrechtsverhaltnisse in den LPG............................ 83
2.334 Zusammenfassung des Vergleichsergebnisses aus 2.33............... 89
2.34 Rechte und Pflichten aus dem genossenschaftlichen Arbeitsuerhaltnis....... 91
2.341 Die Arbeitspflicht........................................... 91
2.341.1 Die Arbeitspflicht im Kolchoz ................................. 91
2.341.2 Die Arbeitspflicht in der LPG.................................. 92
2.331.3 Vergleichsergebnis ........................................... 93
2.342 Die Lohnanspriiche der Genossenschaftsbauern..................... 94
2.342.1 Die Lohnanspriiche der Kolchozniki ............................. 94
2.342.2 Die Lohnanspriiche der LPG-Mitglieder.......................... 98
2.342.3 Vergleichsergebnis ............................................ 101
2.343 Die sozialen Rechte und Pflichten der Mitglieder der Kollektivwirt-
schaften...................................................... 102
2.343.1 Soziale Rechte und Pflichten der Kolchozbauern ................. l°2
2.343.2 Soziale Rechte und Pflichten der LPG-Mitglieder ................. i°4
2.343.3 Vergleichsergebnis ............................................ 109
2.344 Arbeitsverhaltnisse von Genossenschaftsmitgliedern auBerhalb der
Kollektivwirtschaft............................................ n°
2.345 Arbeitsverhaltnisse von Nichtmitgliedern......................... in
2.346 Zusammenfassung det Vergleichsergebnisse....................... I*1
2.35 Rechte und Pflichten beziiglich der getwssenschqftlichen Venvaltung....... H4
320
2.j6 Rechte und Pflkhten aus der personlichen Hauswirtschaft............... 116
2.361 Der Kolchozhof .............................................. 116
2.362 Die personliche Hauswirtschaft in den LPG....................... 122
2.363 Vergleichsergebnis ............................................ 128
2.364 Anhang: Die Privatwirtschaft der LPG-Mitglieder in den LPG
Typen I und II................................................ 130
2.37 Die Verantwortlichkeit der Mitglieder............................... 131
2.371 Die materielle Verantwortlichkeit der Kolchoz- und LPG-Mitglieder 131
2.372 Die Haftung der Genossenschaftsmitglieder fur Verbindlichkeiten ihrer
Genossenschaft................................................ 133
2.38 Das Ende der Mitgliedschaft und die Auseinandersetzung mit der
Genossenschaft................................................. 134
2.381 Das Ausscheiden aus dem Kolchoz............................... 134
2.382 Das Ausscheiden aus der LPG.................................... 135
2.383 Vergleichsergebnis ............................................ 139
2.39 Zusammenfassung der Vergleichsergebnisse beziiglkh der Mitgliedschafts-
verha ltnisse der Kolchozniki und der LPG-Bauem..................... 141
2.4 Das kollektivwirtschaftliche Vermogen im einzelnen........ 143
2.41 Zur Dogmatik der Nutzungsrechte an Produktionsmitteln in der
sozialistischen zentralen Verwaltungswirtschaft........................ 143
2.42 Das kollektivwirtschaftliche Bodenrecht.............................. 146
2.421 Das Bodenrecht im Kolchoz..................................... 146
2.422 Das Bodenrecht in den LPG..................................... 148
2.423 Vergleichsergebnis ............................................ 150
2.43 Das sonstige Vermogen der Kollektivwirtschafien....................... 152
2.431 Das Vermogen des Kolchoz..................................... 152
2.431.1 Das Kolchozeigentum und seine Funktionsgrundsatze............... 152
2.431.2 Der unteilbare Fonds .......................................... 153
2.431.3 Die Umlaufmittel............................................. 155
2.431.4 Die Verteilung derEinnahmen.................................. 157
2.431.5 Die Haftung des Kolchoz mit seinem Vermogen................... 160
2.431.6 Der Schutz des Kolchozeigentums durch die allgemeinen Gesetze..... 162
2-431 -7 Die Entwicklung zum kommunistischen Staatseigentum ............ 163
2.431.8 Das »zwischenkollektivwirtschaftliche« Eigentum im besonderen...... 165
2-432 Das Eigentum der LPG am landwirtschaftlichen Inventar............ 167
2.432.1 Die Funktionsgrundsatze des LPG-Eigentums ..................... 167
2.432.2 Der Grundmittelfonds ......................................... l68
321
2.432-3 Die Umlaufmittel............................................. l69
2.432.4 Die Geldmittel in der LPG...................................... 17°
2.432.5 Die Haftung der LPG mit ihrem Vermogen....................... 173
2.432.6 Der Vermogensschutz durch die allgemeinen Gesetze............... 173
2.432.7 Die Entwicklung der Vermogensverhaltnisse in den LPG............ 174
2.43 3 Das Vermogensrecht in Kolchozen und LPG - Zusammenf assung..... 176
2.5 Die genossenschaftliche Verwaltung......................... X77
2.51 Prinzipien derLenkung und Verwaltung der Kolchoze und LPG.......... J77
2.52 Die innergenossenschaftliche Verwaltung im einzelnen .................. 179
2.521 Die Verwaltung des Kolchoz.................................... X79
2.521.1 Die Mitgliederversammlung .................................... T79
2.521.2 Der Vorstand................................................. l82
2.521.3 Die Revisionskommission...................................... 185
2.521.4 Die Kameradschaftsgerichte und Schiedskommissionen ............. 186
2.521.5 Die Normenkommission und andere Formen der Mitverwaltung..... 187
2.521.6 Der Buchhalter ............................................... 187
2.521.7 Die Brigadiere................................................ J88
2.521.8 Die Spezialisten............................................... l88
2.521.9 Probleme der Kolchozbiirokratie ................................ l89
2.522 Die innergenossenschaftliche Verwaltung in den LPG............... l89
2.522.1 Die Mitgliederversammlung.................................... l%9
2.522.2 Der Vorstand................................................. 192
2.522.3 Die Revisionskommission...................................... X95
2.522.4 Andere Kommissionen......................................... J95
2.522.5 Die Schiedskommission im besonderen........................... 19^
2.522.6 Der Buchhalter ............................................... 198
2.522.7 Die Brigadiere................................................ 198
2.522.8 Die Spezialisten............................................... 198
2.522.9 Die LPG-Burokratie........................................... 198
2.523 Zusammenfassung............................................. !99
2.53 Die staatliche Leitung der Kollektivwirtschaften........................ 2O°
2.531 Die Leitung der Kolchoze ...................................... 2O°
2.531.1 Die zentralistische Verwaltung vor den Chruscevschen Reformen..... 200
2.531.2 Die Dezentralisierung der staatlichen Leitung unter Chruscev........ 202
2.531.21 Die Kerritoriale Verantwortung* der zentxalen Verwaltungsorgane und
der staatlichen Plankommission (Gosplan)......................... 2Q*
2.531.22 Die fachliche komplexe Planung und Leitung durch die Komitees fur
Landwirtschaft und die Produktionsverwaltungen.................. 2O5
322
2.531-23 Die materiell-technische Versorgung durch Sojussel choztechnika .... 206
2.531.24 Die Organisationen fiir die Erfassung und den Aufkauf landwirtschaft-
licher Produkte ............................................... 209
2.531.25 Die Finanzkontrolle der Staatsbank .............................. 210
2.531.3 Die Bestandsfahigkeit des Chruscevschen Vervvaltungssystems....... 211
2.531.4 Die Methoden der staatlichen Verwaltung der Kolchoze............ 212
2.531.41 Masseninitiative und Kaderpolitik ............................... 212
2.531.42 Die administrativen Formen der Verwaltung...................... 215
2.531.43 Das Vertragssystem............................................ 216
2.531.44 Die rechtswahrende Kontrolle der Justizorgane.................... 221
2.532 Die staatliche Leitung der LPG.................................. 222
2.532.1 Die Leitung der LPG vor 1962.................................. 222
2.532.2 Die Dezentralisation der Verwaltung ............................ 223
2.532.21 Die territoriale Verantwortung der zentralen Verwaltungsorgane und
der staatlichen Plankommission.................................. 226
2.532.22 Die fachliche komplexe Planung und Leitung durch die Landwirt-
schaftsrate und ihre Produktionsverwaltungen..................... 227
2.532.23 Die Organe fiir die materielltechnische Versorgung der LPG......... 232
2.532.24 Die staatlichen Absatzorgane.................................... 233
2.532.25 Die Deutsche Landwirtschaftsbank............................... 233
2-532.3 Entwkklungstendenzen im System der staatlichen Leitung ......... 233
2.532.4 Die Methoden der staatlichen Verwaltung der Landwirtschaft in der
DDR ....................................................... 234
2.532.41 Kaderpolitik in den LPG........................................ 234
2.532.42 Die Administration............................................ 237
2.532.43 Das Vertragssystem............................................ 237
2.532.44 Die rechtswahrende Kontrolle der Justizorgane.................... 239
2.533 Zusammenfassung............................................. 240
Teil II
3 Die wirtschaftliche Tdtigkeit der Kolchoze und LPG ............ 245
3-1 Probleme der Planung in den Kolchozen und LPG .......... 245
3-ii Die Ermittlung der Betriebskapazitdt in Kolchozen und LPG............ 245
3- 2 Die Ermittlung des Bedarfs an landwirtschaftlichen Produkten in der Sowjet-
union und der DDR ............................................ 247
3-*3 Diejahresplanung - Kennziffem und Vertragssystem in der Planung der Kol-
choze undLPG................................................ 248
323
3-14 Organisations- und Perspektivplanung in Kolchozen und LPG........... 252
3.141 Die Zusammensctzung der Haupt- und Nebenzweige und die iiberbe-
triebliche Kooperation bei Kolchozen und LPG..................... 252
3.142 Die BetriebsgroBe und Konzentrationsprobleme in den Kolchozen und
LPG......................................................... 257
3.143 Probleme der Intensivierung in Kolchozen und LPG................ 260
3.2 Probleme der genossenschaftlichen Arbeit in Kolchozen und
LPG ........................................................ 263
3.21 Die Arbeitsorgatiisationseinheiten - Brigaden, Arbeitsgruppen, Fiihnmgskrafte 263
3.22 Die Regulatoren des Arbeitsprozesses................................ 267
3.221 Die Arbeitsdisziplin............................................ 267
3.222 Die Arbeitsnormen............................................ 269
3.223 Die Bewertung der Leistung.................................... 270
3.224 Der sozialistische Wettbewcrb .................................. 274
3.3 Probleme des Absatzes in Kolchozen und LPG............... 276
3.31 Das Absatzsystem der Kolchoze.................................... 276
3.311 Die Entwicklung.............................................. 276
3.312 Der Staat als Abnehmer........................................ 277
3.312.1 Das Absatzverfahren........................................... 277
3.312.2 Die Agrarpreise............................................... 280
3.313 Der Absatz iiber die Konsumgenossenschaften ..................... 284
3.314 Der Kolchozmarkt ............................................ 285
3.32 Das Absatzsystem der LPG in der DDR............................ 287
3.321 Die Entwicklung des Absatzsystems.............................. 287
3.322 Der Staat als Abnehmer........................................ 287
3.322.1 Das Absatzverfahren........................................... 287
3.322.2 Zur Diskussion iiber die staatlichen Agrarpreise in der DDR......... 289
3.523 Der Bauernmarkt ............................................. 290
3.4 Probleme der Versorgung der Kollektivwirtschaften......... 292
3.41 Die Versorgung der Kolchoze ..................................... 292
3.42 Die Versorgung der LPG......................................... 293
4 Zusammenfassung ............................................ 295
5 Nachtrag .................................................... 297
324
6 Literaturverzeichnis .......................................... 305
7 Abkiirzungsverzeichnis ....................................... 316
8 Gliederung................................................... 319
325
|
any_adam_object | 1 |
author | Kaul, Dietrich |
author_facet | Kaul, Dietrich |
author_role | aut |
author_sort | Kaul, Dietrich |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002127283 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD1492 |
callnumber-raw | HD1492.R9 |
callnumber-search | HD1492.R9 |
callnumber-sort | HD 41492 R9 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
ctrlnum | (OCoLC)7096162 (DE-599)BVBBV002127283 |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01474nam a2200361 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002127283</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1969 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)7096162</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002127283</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD1492.R9</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaul, Dietrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sowjetideologie und Landwirtschaft</subfield><subfield code="b">Bewährungskrisen einer Ideologie ; die Kolchoze in der Sowjetunion und die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR im Vergleich</subfield><subfield code="c">Dietrich Kaul</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Andernach</subfield><subfield code="b">Pontes-Verl.</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">324 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleine Europabibliothek : Sonderband</subfield><subfield code="v">5/6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1967</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Collective farms</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Collective farms</subfield><subfield code="z">Soviet Union</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kleine Europabibliothek</subfield><subfield code="v">Sonderband ; 5/6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001897647</subfield><subfield code="9">5/6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001394964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001394964</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Sowjetunion |
geographic_facet | Sowjetunion |
id | DE-604.BV002127283 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:40:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001394964 |
oclc_num | 7096162 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-188 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-188 |
physical | 324 S. |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Pontes-Verl. |
record_format | marc |
series | Kleine Europabibliothek |
series2 | Kleine Europabibliothek : Sonderband |
spelling | Kaul, Dietrich Verfasser aut Sowjetideologie und Landwirtschaft Bewährungskrisen einer Ideologie ; die Kolchoze in der Sowjetunion und die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR im Vergleich Dietrich Kaul 1. Aufl. Andernach Pontes-Verl. 1969 324 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kleine Europabibliothek : Sonderband 5/6 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1967 Collective farms Germany (East) Collective farms Soviet Union Sowjetunion (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kleine Europabibliothek Sonderband ; 5/6 (DE-604)BV001897647 5/6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001394964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kaul, Dietrich Sowjetideologie und Landwirtschaft Bewährungskrisen einer Ideologie ; die Kolchoze in der Sowjetunion und die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR im Vergleich Kleine Europabibliothek Collective farms Germany (East) Collective farms Soviet Union |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Sowjetideologie und Landwirtschaft Bewährungskrisen einer Ideologie ; die Kolchoze in der Sowjetunion und die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR im Vergleich |
title_auth | Sowjetideologie und Landwirtschaft Bewährungskrisen einer Ideologie ; die Kolchoze in der Sowjetunion und die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR im Vergleich |
title_exact_search | Sowjetideologie und Landwirtschaft Bewährungskrisen einer Ideologie ; die Kolchoze in der Sowjetunion und die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR im Vergleich |
title_full | Sowjetideologie und Landwirtschaft Bewährungskrisen einer Ideologie ; die Kolchoze in der Sowjetunion und die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR im Vergleich Dietrich Kaul |
title_fullStr | Sowjetideologie und Landwirtschaft Bewährungskrisen einer Ideologie ; die Kolchoze in der Sowjetunion und die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR im Vergleich Dietrich Kaul |
title_full_unstemmed | Sowjetideologie und Landwirtschaft Bewährungskrisen einer Ideologie ; die Kolchoze in der Sowjetunion und die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR im Vergleich Dietrich Kaul |
title_short | Sowjetideologie und Landwirtschaft |
title_sort | sowjetideologie und landwirtschaft bewahrungskrisen einer ideologie die kolchoze in der sowjetunion und die landwirtschaftlichen produktionsgenossenschaften in der ddr im vergleich |
title_sub | Bewährungskrisen einer Ideologie ; die Kolchoze in der Sowjetunion und die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR im Vergleich |
topic | Collective farms Germany (East) Collective farms Soviet Union |
topic_facet | Collective farms Germany (East) Collective farms Soviet Union Sowjetunion Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001394964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001897647 |
work_keys_str_mv | AT kauldietrich sowjetideologieundlandwirtschaftbewahrungskriseneinerideologiediekolchozeindersowjetunionunddielandwirtschaftlichenproduktionsgenossenschafteninderddrimvergleich |