Bildung eines flexiblen Systems für das Konstruktionswissenschaftliche Methodenpotential unter Berücksichtigung der Anpassungsfähigkeit an praktische Anwendungsbedingungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI-Verl.
1987
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Verein Deutscher Ingenieure: Fortschritt-Berichte VDI / 01.
152. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 248 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3181452017 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002126776 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961106 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1987 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3181452017 |9 3-18-145201-7 | ||
035 | |a (OCoLC)35459127 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002126776 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-862 |a DE-210 |a DE-898 |a DE-83 |a DE-B1550 | ||
084 | |a MAS 042d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schwarzkopf, Waldemar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildung eines flexiblen Systems für das Konstruktionswissenschaftliche Methodenpotential unter Berücksichtigung der Anpassungsfähigkeit an praktische Anwendungsbedingungen |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI-Verl. |c 1987 | |
300 | |a VI, 248 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verein Deutscher Ingenieure: Fortschritt-Berichte VDI / 01. |v 152. | |
502 | |a Zugl.: Paderborn, Univ., Gesamthochschule, Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Methodisches Konstruieren |0 (DE-588)4139311-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Methodisches Konstruieren |0 (DE-588)4139311-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 01. |t Verein Deutscher Ingenieure: Fortschritt-Berichte VDI |v 152. |w (DE-604)BV001897066 |9 152. | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001394635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001394635 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2900/02097 |
DE-BY-FWS_katkey | 50050 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000237902 |
_version_ | 1824553487155855361 |
adam_text | FORTSCHRITT- BERICHTE J DIPL-ING. WALDEMAR SCHWARZKOPF, PADERBORN REIHE
1: KONSTRUKTIONSTECHNIK/ MASCHINENELEMENTE NR. 152 VERIAG VERLAG DES
VEREINS DEUTSCHER INGENIEURE * DUESSELDORF - III - INHALT SEITE 1
EINLEITUNG 1 1.1 DARLEGUNG DER PROBLEMATIK UND ABGRENZUNG DER FOR-
SCHUNGSAUFGABE 1 1.2 LOESUNGSWEG 4 2 AUSGANGSSITUATION 6 2.1 STAND DER
FORSCHUNG 6 2.1.1 GESCHICHTLICHER RUECKBLICK 6 , 2.1.2 DIE BEKANNTESTEN
SCHULEN UND RICHTUNGEN IN DER KONSTRUKTIONSWISSENSCHAFT 13 2.1.3
KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER KON- STRUKTIONSFORSCHUNG 23 2.1.3.1
VORBEMERKUNGEN . 2 3 2.1.3.2 LITERATURSTUDIE ZUR KONSTRUKTIONSFOR-
SCHUNG 24 2.1.3.3 WEITERE BEISPIELE FUER KRITIKEN DER
KONSTRUKTIONSWISSENSCHAFT 31 2.1.3.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN 34 2.2 ZUR
PRAKTISCHEN SITUATION DER ZIELINDUSTRIE 35 2.2.1 BEDEUTUNG DER
MITTELSTAENDISCHEN BETRIEBE FUER DIE WIRTSCHAFT 35 2.2.2 ZUM STAND DER
FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSTAE- TIGKEIT 36 2.2.3 BEFRAGUNG
MITTELSTAENDISCHER UNTERNEHMEN ZUM ARBEITSBEREICH KONSTRUKTION 38 2.2.3.1
VORBEMERKUNGEN 38 2.2.3.2 STRUKTURDATEN DER BETRIEBE UND DER
KONSTRUKTIONSABTEILUN GEN 39 2.2.3.3 AUFGABENZUSAMMENSETZUNG IN DEN KON-
STRUKTIONSABTEILUNGEN 40 2.2.3.4 ANWENDUNG VON KONSTRUKTIONSMETHODEN 42
2.2.3.5 FUER DIE KONSTRUKTIONSARBEIT ALS HILFREICH BEZEICHNETEN MASSNAHMEN
43 2.2.3.6 SCHLUSSFOLGERUNGEN 44 2.3 ZUSAMMENFASSUNG 45 3 ANALYSE UND
KONKRETISIERUNG DER BEDINGUNGEN FUER EIN PRA- XISGERECHTES METHODIKSYSTEM
46 3.1 EINFUEHRUNG 46 3.2 GRUNDLAGEN DER SYSTEMTECHNIK 46 3.2.1 BEGRIFFE
46 3.2.2 KLASSIFIZIERUNGSSYSTEMATIK VON SYSTEMEN 49 3.2.3 DIE
WICHTIGSTEN SYSTEMKLASSEN DER SYSTEMTECHNIK 53 3.3 ANALYSE DES
HANDLUNGSSYSTEMS PRAXIS 54 - IV - 3.3.1 VORGEHENSWEISE 54 3.3.2 DER
TECHNISCHE BETRIEB ALS HANDLUNGSSYSTEM 55 3.3.2.1 AUFBAUSTRUKTUR 55
3.3.2.2 ABLAUFSTRUKTUR 57 3.3.3 ENTWICKLUNG UND KONSTRUKTION ALS
HANDLUNGSSYSTEM 59 3.3.3.1 AUFBAUSTRUKTUR 59 3.3.3.2 ABLAUFSTRUKTUR 64
3.4 INFORMATIONSSYSTEMANALYSE DES EK-BEREICHS 66 3.4.1 VORBEMERKUNGEN 66
3.4.2 AUFBAUSTRUKTUR 66 3.4.3 INFORMATIONSFLUESSE 69 3.4.4 ANPASSUNG DES
INFORMATIONSSYSTEMS 71 3.4.4.1 ALLGEMEINES . 71 3.4.4.2
ANPASSUNGSNOTWENDIGKEIT 72 3.4.4.3 ANPASSUNGSFAEHIGKEIT 73 3.4.4.4
ANPASSUNGSLEISTUNG 76 3.5 ZUSAMMENFASSUNG 78 4 SYSTEMBILDUNG FUER DAS
KONSTRUKTIONSWISSENSCHAFTLICHE METHODENPOTENTIAL 80 4.1 EINFUEHRUNG 80
4.2 UMGEBUNGSASPEKT DER METHODIKANWENDUNG 82 4.2.1 VORBEMERKUNGEN 8 2
4.2.2 KLASSIFIZIERUNG DER UMGEBUNGSEINFLUESSE 83 4.2.2.1
PRODUKTIONSPALETTE 34 4.2.2.2 PRODUKTIONSMENGEN 84 4.2.2.3
KONSTRUKTIONSARTEN 85 4.2.2.4 AUFBAUORGANISATION 88 4.2.2.5
INFORMATIONSZENTRALE 89 4.2.3 REAKTIONSFAEHIGKEIT DES METHODIKSYSTEMS 90
4.2.4 REAKTION DER UMGEBUNG AUF DAS METHODIKSYSTEM 91 4.2.5
ZUSAMMENFASSUNG - 92 4.3 DER PSYCHOLOGISCHE ASPEKT DER METHODIKANWENDUNG
93 4.3.1 VORBEMERKUNGEN 93 4.3.2 KOGNITIVE MERKMALE 94 4.3.3
MOTIVATIONALE MERKMALE 94 4.3.4 SOZIALE MERKMALE 95 4.4 BILDUNG DER
AUFBAUSTRUKTUR (FUNKTIONALER ASPEKT) 96 4.4.1 VORBEMERKUNGEN 96 4.4.2
HANDLUNGEN IM EK-PROZESS 97 4.4.2.1 GRUNDLAGEN 97 4.4.2.2
AUFGABENAUFBEREITUNG 98 4.4.2.3 LOESUNGSSUCHE 100 4.4.2.4 DAS BEWERTEN
UND ENTSCHEIDEN 105 4.4.2.5 DOKUMENTATION DER LOESUNGSDATEN 107 4.4.2.6
STEUERUNG DES PROZESSABLAUFS 109 4.4.2.7 ZUSAMMENFASSUNG 111 4.4.3 ARTEN
METHODISCHER UNTERSTUETZUNG 113 - V - 4.4.4 BILDUNG METHODISCHER
FUNKTIONSELEMENTE 114 4.4.4.1 VORBEMERKUNGEN 114 4.4.4.2 BEGRIFF DER
METHODIKEINHEIT 116 4.4.4.3 METHODEN ZUM ENTWICKELN VON LOESUNGS- IDEEN
116 4.4.4.4 VERFAHRENSMODELLE ZUR UNTERSTUETZUNG DER PROZESSLOGIK 118
4.4.5 ZUSAMMENFASSENDE BESCHREIBUNG DER AUFBAU- STRUKTUR 120
AUFBEREITUNG UND EFFIZIENTE VERMITTLUNG KONSTRUKTIONS- METHODISCHER
INFORMATIONEN FUER DEN PRAKTISCHEN EINSATZ 123 5.1 EINFUEHRUNG 123 5.2
BILDUNG DER VERFAHRENSMODELLE 124 5.2.1 VORBEMERKUNGEN 124 5.2.2
AUFGABENAUFBEREITUNG 125 5.2.2.1 BEARBEITEN DER AUFGABENDATEN 125
5.2.2.2 DOKUMENTIEREN DES IST-ZUSTANDS 130 5.2.3 LOESUNGSSUCHE 132
5.2.3.1 KONZIPIEREN 132 5.2.3.2 ENTWERFEN 137 5.2.3.3 AUSARBEITEN 143
5.2.4 BEWERTUNGSVERFAHREN 146 5.2.4.1 ERMITTLUNG DER BEWERTUNGSKRITERIEN
147 5.2.4.2 GEWICHTEN DER BEWERTUNGSKRITERIEN 149 5.2.4.3
BEWERTUNGSVORGANG 150 5.2.5 DOKUMENTATION DER LOESUNGSDATEN 153 5.2.5.1
KLASSIFIZIERUNG UND INHALTLICHE ERFASSUNG DER LOESUNGSDATEN 153 5.2.5.2
NEBENANGABEN 156 5.2.6 ZUSAMMENFASSUNG 157 5.3 METHODENBEISPIELE ZUR
UNTERSTUETZUNG DER HEURISTISCHEN KOMPONENTE 158 5.3.1 VORBEMERKUNGEN 158
5.3.2 INTUITIVE METHODE 160 5.3.3 DISKURSIVE METHODEN 161 5.3.4
KOMBINIERTE METHODEN I62 5.3.5 BEWERTUNGSMETHODEN 163 5.4 FRAGEN DER
EFFIZIENTEN INFORMATIONSVERMITTLUNG AN DEN PROBLEMLOSER 166 5.4.1
VORBEMERKUNGEN 166 5.4.2 GRUNDVORAUSSETZUNGEN DER VERSTAENDLICHKEIT VON
INFORMATIONEN 166 5.4.3 GESTALTUNG DER METHODIKARBEITSBLAETTER 170 5.4.4
FORMULARE 172 5.4.5 ERSTELLUNG EINES GESAMTMETHODIKPLANS 172 5.5
ZUSAMMENFASSUNG 174 - VI - 6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 175 7
SCHRIFTTUM 179 ANHANG 1 187 ANHANG 2 216
|
any_adam_object | 1 |
author | Schwarzkopf, Waldemar |
author_facet | Schwarzkopf, Waldemar |
author_role | aut |
author_sort | Schwarzkopf, Waldemar |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002126776 |
classification_tum | MAS 042d |
ctrlnum | (OCoLC)35459127 (DE-599)BVBBV002126776 |
discipline | Maschinenbau |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01674nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002126776</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961106 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1987 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3181452017</subfield><subfield code="9">3-18-145201-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)35459127</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002126776</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 042d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarzkopf, Waldemar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung eines flexiblen Systems für das Konstruktionswissenschaftliche Methodenpotential unter Berücksichtigung der Anpassungsfähigkeit an praktische Anwendungsbedingungen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI-Verl.</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 248 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verein Deutscher Ingenieure: Fortschritt-Berichte VDI / 01.</subfield><subfield code="v">152.</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Paderborn, Univ., Gesamthochschule, Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methodisches Konstruieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139311-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Methodisches Konstruieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139311-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">01.</subfield><subfield code="t">Verein Deutscher Ingenieure: Fortschritt-Berichte VDI</subfield><subfield code="v">152.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001897066</subfield><subfield code="9">152.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001394635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001394635</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV002126776 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:36:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3181452017 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001394635 |
oclc_num | 35459127 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-862 DE-BY-FWS DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-83 DE-B1550 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-862 DE-BY-FWS DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-83 DE-B1550 |
physical | VI, 248 S. graph. Darst. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | VDI-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Verein Deutscher Ingenieure: Fortschritt-Berichte VDI / 01. |
spellingShingle | Schwarzkopf, Waldemar Bildung eines flexiblen Systems für das Konstruktionswissenschaftliche Methodenpotential unter Berücksichtigung der Anpassungsfähigkeit an praktische Anwendungsbedingungen Methodisches Konstruieren (DE-588)4139311-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139311-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Bildung eines flexiblen Systems für das Konstruktionswissenschaftliche Methodenpotential unter Berücksichtigung der Anpassungsfähigkeit an praktische Anwendungsbedingungen |
title_auth | Bildung eines flexiblen Systems für das Konstruktionswissenschaftliche Methodenpotential unter Berücksichtigung der Anpassungsfähigkeit an praktische Anwendungsbedingungen |
title_exact_search | Bildung eines flexiblen Systems für das Konstruktionswissenschaftliche Methodenpotential unter Berücksichtigung der Anpassungsfähigkeit an praktische Anwendungsbedingungen |
title_full | Bildung eines flexiblen Systems für das Konstruktionswissenschaftliche Methodenpotential unter Berücksichtigung der Anpassungsfähigkeit an praktische Anwendungsbedingungen |
title_fullStr | Bildung eines flexiblen Systems für das Konstruktionswissenschaftliche Methodenpotential unter Berücksichtigung der Anpassungsfähigkeit an praktische Anwendungsbedingungen |
title_full_unstemmed | Bildung eines flexiblen Systems für das Konstruktionswissenschaftliche Methodenpotential unter Berücksichtigung der Anpassungsfähigkeit an praktische Anwendungsbedingungen |
title_short | Bildung eines flexiblen Systems für das Konstruktionswissenschaftliche Methodenpotential unter Berücksichtigung der Anpassungsfähigkeit an praktische Anwendungsbedingungen |
title_sort | bildung eines flexiblen systems fur das konstruktionswissenschaftliche methodenpotential unter berucksichtigung der anpassungsfahigkeit an praktische anwendungsbedingungen |
topic | Methodisches Konstruieren (DE-588)4139311-9 gnd |
topic_facet | Methodisches Konstruieren Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001394635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001897066 |
work_keys_str_mv | AT schwarzkopfwaldemar bildungeinesflexiblensystemsfurdaskonstruktionswissenschaftlichemethodenpotentialunterberucksichtigungderanpassungsfahigkeitanpraktischeanwendungsbedingungen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2900 02097 |
---|---|
Exemplar 1 | bestellbar aus dem Magazin Verfügbar Bestellen |