Angst bei Schülern: Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der erzieherischen Beeinflussung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Reinhardt
1978
|
Schriftenreihe: | Studienreihe pädagogische Psychologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 270 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3497008508 344213501X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002112749 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140416 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1978 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 780203119 |2 DE-101 | |
020 | |a 3497008508 |9 3-497-00850-8 | ||
020 | |a 344213501X |9 3-442-13501-X | ||
035 | |a (OCoLC)65599152 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002112749 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-B170 |a DE-Freis2 | ||
050 | 0 | |a LB3081 | |
084 | |a CP 3500 |0 (DE-625)18979: |2 rvk | ||
084 | |a CX 4500 |0 (DE-625)19216: |2 rvk | ||
084 | |a CX 5000 |0 (DE-625)19217: |2 rvk | ||
084 | |a 10a |2 sdnb | ||
084 | |a 03b |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Walter, Hellmuth |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Angst bei Schülern |b Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der erzieherischen Beeinflussung |c Hellmuth Walter |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Reinhardt |c 1978 | |
300 | |a 270 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studienreihe pädagogische Psychologie | |
650 | 0 | 7 | |a Schulangst |0 (DE-588)4077175-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schulangst |0 (DE-588)4077175-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001385630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001385630 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808228390470156288 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
5
EINLEITUNG
.
13
1.
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFSERKLAERUNGEN
.
17
LERNZIELE
-
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
.
17
1.1
DEFINITIONSRICHTUNGEN
.
18
1.2
SEMANTISCHE
LOKALISIERUNG
.
19
1.3
ANGST
UND
FURCHT
.
19
1.4
ANGST
UND
STRESS
.
21
1.5
ZUSTANDSANGST
UND
DISPOSITIONELLE
ANGST
.
22
1.6
ANGST
ALS
EIN
HYPOTHETISCHES
KONSTRUKT
.
22
1.7
SCHUL-UND
LEISTUNGSANGST
.
23
1.8
GRAFISCHE
ZUSAMMENFASSUNG
UND
EINORDNUNG
DER
BEGRIFFE
24
ZUSAMMENFASSUNG
.
24
UEBUNGSAUFGABEN
.
26
LITERATUR
.
26
2.
ANGSTTHEORIEN
.
27
LERNZIELE
-
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
.
27
2.1
BEDEUTUNG
VON
ANGSTTHEORIEN
FUER
DIE
ERZIEHUNGSPRAXIS
.
.
28
2.2
ANGST
AUS
DER
SICHT
DER
VERGLEICHENDEN
VERHALTENSFORSCHUNG
(ETHOLOGIE)
.
28
2.2.1
ANGST
ALS
INSTINKT
.
29
2.2.2
AUSLOESEMECHANISMEN
DER
ANGST
.
29
2.2.3
ANGST
UND
AGGRESSION
.
30
2.3
PSYCHOANALYTISCHE
ANGSTTHEORIEN
.
31
2.3.1
DIE
ZWEI
THEORETISCHEN
FASSUNGEN
DER
ANGST
BEI
F
REUD
.
.
31
2.3.2
ANGSTFORMEN
.
32
2.3.3
UNBEWUSSTE
ANGST
.
33
2.3.4
ANGST,
AGGRESSION
UND
TRENNUNGSANGST
.
34
2.4
DER
NEOANALYTISCHE
ANSATZ
VON
E
RIKSON
.
35
2.4.1
GRUNDLAGEN
DES
MODELLS
VON
E
RIKSON
.
35
2.4.2
PHASENTYPISCHE
DOMINANZEN
DER
ANGSTTHEMATISIERUNG
.
.
36
2.5
DAS
BEHAVIORISTISCHE
MODELL
VON
G
RAY
.
39
8
INHALT
2.5.1
EINFACHE
FASSUNG
DES
KONZEPTUELLEN
NERVENSYSTEMS
NACH
G
RAY
.
39
2.5.2
DIFFERENZIERUNG
DES
KONZEPTUELLEN
NERVENSYSTEMS
NACH
G
RAY
.
41
2.5.3
KONZEPTUELLES
UND
REALES
NERVENSYSTEM
.
42
2.6
DAS
GLEICHGEWICHTSMODELL
DES
ANNAEHERUNGS-VERMEIDUNGS
YY
KONFLIKTS
VON
M
ILLER
.
43
2.6.1
DAS
MODELL
VON
M
ILLER
.
43
2.6.2
KOGNITIVE
DISSONANZ
UND
ANGST
.
45
2.6.3
TECHNIKEN
DER
INKONSISTENZREDUKTION
.
46
2.7
DIE
KOGNITIVE
GEFUEHLSTHEORIE
VON
L
AZARUS
.
46
2.7.1
EMOTION
UND
KOGNITION
.
47
2.7.2
BEWAELTIGUNGSMEDIANISMEN
DER
ANGST
.
48
2.7.3
ANTEZEDIERENDE
KOGNITIVE
PROZESSE
.
49
2.8
E
PSTEINS
THEORIE
DER
ANGST
.
51
2.8.1
VERMEIDUNGSVERHALTEN
UND
ALLGEMEINE
AKTIVATION
.
51
2.8.2
ANGST
UND
ANGSTHEMMUNG
.
51
2.8.3
FURCHT,
ANGST
UND
AKTIVATION
.
54
2.8.4
ABNORME
ANGSTABWEHRMECHANISMEN
.
55
ZUSAMMENFASSUNG
.
56
UEBUNGSAUFGABEN
.
57
LITERATUR
.
58
3.
SOZIALISATIONSBEDINGUNGEN
DER
ANGSTENTSTEHUNG
.
59
LERNZIELE
-
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
.
59
3.1
REIZ-REAKTIONSTHEORETISCHE
ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN
VON
ANGSTAUSLOESERN
.
60
3.2
ERZIEHUNGSDETERMINANTEN
DISPOSITIONELLER
AENGSTLICHKEIT
.
.
63
3.3
EXPLORATIONSTECHNIKEN
ZUM
AUFWEIS
ANGSTINDUZIERENDER
ERZIEHUNGSKONSTELLATIONEN
.
65
ZUSAMMENFASSUNG
.
69
UEBUNGSAUFGABEN
.
70
LITERATUR
.
71
4.
VERFAHREN
ZUR
ANGSTMESSUNG
.
73
LERNZIELE
-
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
.
73
4.1
EINLEITENDE
BEMERKUNGEN
.
74
4.2
VERHALTENSBEOBACHTUNG
.
74
4.2.1
TIEREXPERIMENTELLE
BEOBACHTUNGSTECHNIKEN
.
74
INHALT
9
4.2.2
HUMANPSYCHOLOGISCHE
BEOBACHTUNGSKATEGORIEN
.
75
4.3
PHYSIOLOGISCHE
ANGSTMASSE
.
78
4.3.1
NEUROPHYSIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
DER
ANGST
.
78
4.3.2
PROBLEME
UND
VORTEILE
DER
PHYSIOLOGISCHEN
ANGSTMESSUNG
.
80
4.3
VERFAHREN
ZUR
SUBJEKTIVEN
PERSOENLICHKEITSMESSUNG
.
81
4.3.1
AUFWEIS
GRUNDLEGENDER
MESSINSTRUMENTE
.
82
4.3.1.1
TASC
UND
GASC
(S
ARASON
)
.
82
4.3.1.2
STAI
(S
PIELBERGER
)
.
86
4.3.1.3
SUBJEKTIVE
STRESSSKALA
.
87
4.3.1.4
DEUTSCHSPRACHIGE
MESSINSTRUMENTE
.
88
4.3.2
VALIDITAETSPROBLEME
.
89
4.3.3
INSTRUKTIONALE
BEDINGUNGEN
DES
TESTEINSATZES
.
91
4.4
PROJEKTIVE
TESTVERFAHREN
.
'
.
.
92
ZUSAMMENFASSUNG
.
94
UEBUNGSAUFGABEN
.
96
LITERATUR
.
96
5.
ANGST
ALS
PERSOENLICHKEITSVARIABLE
.
99
LERNZIELE
-
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
.
99
5.1
EINLEITENDE
BEMERKUNGEN
.
100
5.2
DAS
PERSOENLICHKEITSMODELL
VON
C
ATTELL
.
100
5.3
EXTRAVERSION
-
INTROVERSION,
NEUROTIZISMUS
UND
ANGST
.
.
103
5.4
ANGST
ALS
HYPOTHETISCHES
(DESKRIPTIVES)
KONSTRUKT
.
105
5.5
SOZIALISATIONSSPEZIFISCHE
UND
KONSTITUTIONELLE
BEDINGUNGS
FAKTOREN
.
106
ZUSAMMENFASSUNG
.
107
UEBUNGSAUFGABEN
.
108
LITERATUR
.
108
6.
SELBST
UND
FREMDBEURTEILUNG
AENGSTLICHER
KINDER
.
109
LERNZIELE
-
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
.
109
6.1
EINLEITENDE
BEMERKUNGEN
.
110
6.2
SELBSTEINSCHAETZUNG
AENGSTLICHER
KINDER
.
110
6.3
BEURTEILUNG
AENGSTLICHER
KINDER
DURCH
LEHRER
UND
ELTERN
.
112
6.4
REPRESSER
UND
SENSITIZER
.
116
ZUSAMMENFASSUNG
.
119
UEBUNGSAUFGABEN
.
120
LITERATUR
.
120
7.
THEORIEN
ZUM
ZUSAMMENHANG
VON
ANGST
UND
LEISTUNG
.
.
123
LERNZIELE
-
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
.
123
10
INHALT
7.1
ANGST
UND
LEISTUNG
IM
RAHMEN
DER
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT
LICHEN
DISKUSSION
.
124
7.2
DAS
YERKES-DONSONSDIE
GESETZ
.
125
7.3
DAS
DRIVE-MODELL
VON
S
PENCE
/T
AYLOR
(IOWA-THEORIE)
.
.
127
7.4
DAS
HABIT-INTERFERENZ-MODELL
VON
M
ANDLER
/S
ARASON
(YALE-THEORIE)
.
129
7.5
DAS
ERWARTUNGSMODELL
VON
A
TKINSON
.
131
7.6
DAS
ZWEI-FAKTOREN-MODELL
VON
T
HURNER
.
133
7.7
INFORMATIONSTHEORETISCHE
ANSAETZE
.
135
ZUSAMMENFASSUNG
.
136
UEBUNGSAUFGABEN
.
137
LITERATUR
.
138
8.
ANGST
UND
LEISTUNG:
PSYCHISCHE
FUNKTIONEN
.
139
LERNZIELE
-
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
.
139
8.1
EINFUEHRENDE
BEMERKUNGEN
.
140
8.2
ANGST
UND
INSTRUMENTELLES
LERNEN
.
140
8.3
ANGST
UND
MOTORISCHES
LERNEN
.
143
8.3.1
KONDITIONIERTE
REFLEXE
.
143
8.3.2
KOMPLEXES
MOTORISCHES
LERNEN
.
146
8.4
ANGST
UND
WAHRNEHMUNG
.
148
8.4.1
EINFACHE
REIZKONSTELLATIONEN
.
148
8.4.2
SOZIALE
WAHRNEHMUNG
.
148
8.4.3
ZEITWAHRNEHMUNG
.
149
8.4.4
SCHWACH
STRUKTURIERTE
REIZSITUATIONEN
.
150
8.4.5
INSTRUKTIONALE
BEDINGUNGEN
.
151
8.5
ANGST,
GEDAECHTNISLEISTUNG
UND
KONZENTRATION
.
152
8.6
ANGST
UND
INTELLIGENZ
.
154
8.6.1
AUFWEIS
GENERELLER
ZUSAMMENHAENGE
.
155
8.6.2
SPEZIFISCHE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
.
156
8.6.3
INTELLIGENZ
UND
SCHULPHOBIE
.
157
8.6.4
WECHSELWIRKUNGSEFFEKTE
.
158
ZUSAMMENFASSUNG
.
160
UEBUNGSAUFGABEN
.
161
LITERATUR
.
162
9.
ANGST
UND
LEISTUNG:
KOMPLEXE
LERNSITUATIONEN
.
163
LERNZIELE
-
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
.
163
9.1
ANGST
UND
PROBLEMLOESUNGSVERHALTEN
.
164
9.1.1
EINLEITENDE
BEMERKUNGEN
.
164
9.1.2
LOESUNGSSTRATEGIEN
UND
ANGST
.
165
INHALT
11
9.1.3
ANGST
UND
INFORMATIONSVERARBEITUNG
.
.
YY
.
168
9.2
ANGST,
RISIKOBEREITSCHAFT
UND
KAUSALATTRIBUIERUNG
.
.
.
170
9.2.1
ANGST
UND
RISIKOVERHALTEN
.
170
9.2.2
ANGST
UND
KAUSALATTRIBUIERUNG
.
173
9.3
ANGST
UND
KOMMUNIKATIONSVERHALTEN
.
175
9.4
SITUATIVE
BEDINGUNGEN,
ANGST
UND
LERNLEISTUNG
.
177
9.4.1
ANGST
UND
MUSKULAERE
SPANNUNG
.
177
9.4.2
INSTRUKTIONALES
LEHRERVERHALTEN
.
178
9.4.3
ANGST
UND
PRUEFUNGSSITUATIONEN
.
180
9.5
ANGST
UND
SCHULLEISTUNG
.
182
9.5.1
GENERELLE
ZUSAMMENHAENGE
.
'
.
183
9.5.2
ANGST,
LEISTUNG
UND
MODERATORVARIABLEN
.
184
9.5.3
WECHSELWIRKUNGSEFFEKTE
.
185
9.5.4
ALLGEMEINES
UNTERRICHTSVERHALTEN
.
186
9.5.5
ANGST,
LEISTUNG
UND
SCHULSYSTEM
.
187
ZUSAMMENFASSUNG
.
190
UEBUNGSAUFGABEN
.
191
LITERATUR
.
192
10.
DIE
AUSWIRKUNGEN
VON
LOB
UND
STRAFE
.
193
LERNZIELE
-
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
.
193
10.1
EINLEITENDE
BEMERKUNGEN
.
194
10.2
AUSWIRKUNGEN
NEGATIVER
VERSTAERKER
.
194
10.3
FORMEN
UND
INHALT
NEGATIVER
VERSTAERKER
.
200
10.4
DAS
AUSBLEIBEN
ERWARTETER
POSITIVER
VERSTAERKUNGEN
.
.
.
202
10.5
ANGSTABBAU
DURCH
POSITIVE
VERSTAERKER
.
203
10.6
ANGSTABBAU
DURCH
NACHAHMUNGSLERNEN
.
204
ZUSAMMENFASSUNG
.
205
UEBUNGSAUFGABEN
.
206
LITERATUR
.
207
11.
ANGSTABWEHR
UND
-VERARBEITUNG
.
209
LERNZIELE
-
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
.
209
11.1
EINLEITENDE
BEMERKUNGEN
.
210
11.2
GRUNDLEGENDE
ABWEHRMECHANISMEN
.
210
11.2.1
VERDRAENGUNG
.
211
11.2.2
VERLEUGNUNG
.
212
11.2.3
RATIONALISIERUNG
.
212
11.2.4
REGRESSION
.
212
11.2.5
SOMATISIERUNG
.
213
12
INHALT
11.2.6
REAKTIONSBILDUNG
.
213
11.2.7
ZUSAMMENFASSENDE
INTERPRETATION
.
213
11.3
DAS
KOGNITIONSTHEORETISCHE
MODELL
VON
L
AZARUS
.
214
11.4
DAS
KONSTRUKT
REPRESSER-SENSITIZER
.
218
ZUSAMMENFASSUNG
.
220
UEBUNGSAUFGABEN
.
221
LITERATUR
.
222
12.
THERAPIE
DER
ANGST
.
223
LERNZIELE
-
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
.
223
12.1
EINLEITENDE
BEMERKUNGEN
.
224
12.2
VERHALTENSTHERAPIE
.
225
12.2.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
225
12.2.2
TECHNIKEN
DER
VERHALTENSTHERAPIE
.
226
12.2.3
NACHAHMUNGSLERNEN
.
229
12.2.4
BEDINGT
EFFEKTIVE
TECHNIKEN
.
230
12.2.5
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
ERZIEHUNGSPRAXIS
.
231
12.3
SPIELTHERAPEUTISCHE
UND
GRUPPENDYNAMISCHE
ANSAETZE
.
.
234
12.3.1
GRUNDPRINZIPIEN
.
234
12.3.2
THERAPIEZIELE
.
234
12.3.3
GRUNDZUEGE
DER
SPIELTHERAPIE
.
235
12.3.4
SCHULISCHE
REALISATIONSFORMEN
.
237
12.4
KOGNITIVE
THERAPIEN
DER
SCHULANGST
.
.
240
12.4.1
GRENZEN
DER
VERHALTENS
UND
GRUPPENTHERAPIE
.
240
12.4.2
KOMPONENTEN
EINER
KOGNITIVEN
THERAPIE
DER
SCHUL
UND
LEISTUNGSANGST
.
241
12.4.3
KAUSALE
ATTRIBUIERUNGSTHERAPIE
.
242
12.4.4
GESELLSCHAFTLICH
UND
INSTITUTIONELL
BEDINGTE
STRESSOREN
.
.
243
ZUSAMMENFASSUNG
.
244
UEBUNGSAUFGABEN
.
245
LITERATUR
.
246
HINWEISE
ZUR
LOESUNG
VON
UEBUNGSAUFGABEN
.
247
LITERATUR
.
250
PERSONENVERZEICHNIS
.
258
SACHVERZEICHNIS
(ALLGEMEIN)
.
261
SACHVERZEICHNIS
(SPEZIELL
FUER
LEHRER)
.
267
BIOGRAPHISCHE
NOTIZEN
ZU
AUTOR
UND
HERAUSGEBERN
.
271 |
any_adam_object | 1 |
author | Walter, Hellmuth |
author_facet | Walter, Hellmuth |
author_role | aut |
author_sort | Walter, Hellmuth |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002112749 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LB3081 |
callnumber-raw | LB3081 |
callnumber-search | LB3081 |
callnumber-sort | LB 43081 |
callnumber-subject | LB - Theory and Practice of Education |
classification_rvk | CP 3500 CX 4500 CX 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)65599152 (DE-599)BVBBV002112749 |
discipline | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002112749</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140416</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1978 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">780203119</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3497008508</subfield><subfield code="9">3-497-00850-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">344213501X</subfield><subfield code="9">3-442-13501-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)65599152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002112749</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LB3081</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)18979:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19217:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03b</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Hellmuth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Angst bei Schülern</subfield><subfield code="b">Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der erzieherischen Beeinflussung</subfield><subfield code="c">Hellmuth Walter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Reinhardt</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">270 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe pädagogische Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulangst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077175-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulangst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077175-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001385630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001385630</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002112749 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:56:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3497008508 344213501X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001385630 |
oclc_num | 65599152 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 DE-B170 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-M347 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 DE-B170 DE-Freis2 |
physical | 270 S. graph. Darst. |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Reinhardt |
record_format | marc |
series2 | Studienreihe pädagogische Psychologie |
spelling | Walter, Hellmuth Verfasser aut Angst bei Schülern Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der erzieherischen Beeinflussung Hellmuth Walter München [u.a.] Reinhardt 1978 270 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienreihe pädagogische Psychologie Schulangst (DE-588)4077175-1 gnd rswk-swf Schulangst (DE-588)4077175-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001385630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Walter, Hellmuth Angst bei Schülern Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der erzieherischen Beeinflussung Schulangst (DE-588)4077175-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077175-1 |
title | Angst bei Schülern Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der erzieherischen Beeinflussung |
title_auth | Angst bei Schülern Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der erzieherischen Beeinflussung |
title_exact_search | Angst bei Schülern Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der erzieherischen Beeinflussung |
title_full | Angst bei Schülern Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der erzieherischen Beeinflussung Hellmuth Walter |
title_fullStr | Angst bei Schülern Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der erzieherischen Beeinflussung Hellmuth Walter |
title_full_unstemmed | Angst bei Schülern Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der erzieherischen Beeinflussung Hellmuth Walter |
title_short | Angst bei Schülern |
title_sort | angst bei schulern ursachen auswirkungen und moglichkeiten der erzieherischen beeinflussung |
title_sub | Ursachen, Auswirkungen und Möglichkeiten der erzieherischen Beeinflussung |
topic | Schulangst (DE-588)4077175-1 gnd |
topic_facet | Schulangst |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001385630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT walterhellmuth angstbeischulernursachenauswirkungenundmoglichkeitendererzieherischenbeeinflussung |