Neues Recht im Arbeitsschutz: Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit ; Arbeitssicherheitsgesetz ; für die Praxis mit Beispielen und Lösungsvorschlägen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Berufsgenossenschaft d. Feinmechanik u. Elektrotechnik
1985
|
Ausgabe: | 7., überarb. u. erg. Aufl., Stand: Feb. 1985 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 195 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3774307210 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002112679 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130321 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1985 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 850250749 |2 DE-101 | |
020 | |a 3774307210 |9 3-7743-0721-0 | ||
035 | |a (OCoLC)46152765 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002112679 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 420 |0 (DE-625)141883: |2 rvk | ||
084 | |a QV 350 |0 (DE-625)142150: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9285 |0 (DE-625)156057: |2 rvk | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 475f |2 stub | ||
084 | |a 33 |2 sdnb | ||
084 | |a 35 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Siller, Ewald |d 1927-1997 |e Verfasser |0 (DE-588)120191571 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neues Recht im Arbeitsschutz |b Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit ; Arbeitssicherheitsgesetz ; für die Praxis mit Beispielen und Lösungsvorschlägen |c komm. von Ewald Siller ; Jürgen Schliephacke. [Hrsg.: Berufsgenossenschaft d. Feinmechanik u. Elektrotechnik] |
246 | 1 | 3 | |a Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit |
250 | |a 7., überarb. u. erg. Aufl., Stand: Feb. 1985 | ||
264 | 1 | |a Köln |b Berufsgenossenschaft d. Feinmechanik u. Elektrotechnik |c 1985 | |
300 | |a 195 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Arbeitssicherheitsgesetz |0 (DE-588)4142913-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Arbeitsschutz ; Formular ; Arbeitsschutz / Beruf ; Werksarzt / Recht ; Arbeitssicherheit / Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitssicherheitsrecht |0 (DE-588)4142915-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsschutz |0 (DE-588)4002771-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Arbeitssicherheitsgesetz |0 (DE-588)4142913-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitssicherheitsrecht |0 (DE-588)4142915-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Arbeitsschutz |0 (DE-588)4002771-5 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schliephacke, Jürgen |d 1927- |e Verfasser |0 (DE-588)120191539 |4 aut | |
710 | 2 | |a Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik |e Sonstige |0 (DE-588)2004267-X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001385584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001385584 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116566582755328 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
SEITE
YY DIE BROSCHUERE VERSCHAFFT IHNEN EINEN UEBERBLICK 11
WAS REGELT DAS GESETZ? 12
WAS IST WESENTLICH? 14
WAS BLEIBT GEGENUEBER DER FRUEHEREN RECHTSLAGE UNVERAENDERT? 15
WAS IST ZU TUN? 16
YY DIE BROSCHUERE ERLAEUTERT IHNEN WICHTIGE VORSCHRIFTEN 21
DER ARBEITGEBER HAT SICHERHEITSFACHKRAEFTE UND BETRIEBSAERZTE
SCHRIFTLICH ZU BESTELLEN
YY WAS BEDEUTET YYBESTELLEN ? 22
YY WODURCH UNTERSCHEIDEN SICH ARBEITSVERTRAG UND BESTELLUNG? 22
YY WARUM IST DIE BESTELLUNG NOTWENDIG? 22
YY WAS HEISST YYSCHRIFTLICH ? 22
DER ARBEITGEBER HAT SICHERHEITSFACHKRAEFTEN UND BETRIEBSAERZTEN IM
ERFORDERLICHEN UMFANG AUFGABEN ZU UEBERTRAGEN
YY WAS BEDEUTET YYAUFGABEN UEBERTRAGEN ? 24
YY UM WELCHE AUFGABEN HANDELT ES SICH? 24
YY WAS HEISST YYIM ERFORDERLICHEN UMFANG ? 24
WELCHEN SPIELRAUM HAT DER ARBEITGEBER?
YY WELCHE VERTRAGSFORMEN SIND DENKBAR? 26
YY WELCHE GESICHTSPUNKTE SIND MASSGEBEND? 26
MOEGLICHKEITEN FUER DIE INNERBETRIEBLICHE REGELUNG
YY HAUPTAMTLICHE ODER NEBENAMTLICHE LOESUNG? 28
YY WAS IST BEI DER NEBENAMTLICHEN LOESUNG ZU BEACHTEN? 28
DER ARBEITGEBER KANN AUCH EINEN YYUEBERBETRIEBLICHEN DIENST MIT
SICHERHEITSFACHKRAEFTEN UND BETRIEBSAERZTEN VERPFLICHTEN
WIE ERFOLGT DIE BESTELLUNG EINES YYUEBERBETRIEBLICHEN DIENSTES ? 30
WELCHE STELLUNG HAT EIN YYUEBERBETRIEBLICHER DIENST ? 30
UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN KANN DER ARBEITGEBER EINEN
YYUEBERBETRIEBLICHEN DIENST MIT BEFREIENDER WIRKUNG VERPFLICHTEN? 30
WER IST VERANTWORTLICH? 31
WER KANN YYDIENSTE EINRICHTEN? 32
WIE VIELE SICHERHEITSFACHKRAEFTE, WIE VIELE BETRIEBSAERZTE HAT DER
ARBEITGEBER ZU BESTELLEN?
YY WAS SAGT DAS GESETZ? 33
YY WIE REGELN DIE UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN DIE EINSATZZEITEN? 33
YY WELCHE AUSNAHMEN GIBT ES? 34
HTTP://D-NB.INFO/850250749
YY WAS GEHOERT ZU DEN EINSATZZEITEN? 34
YY WIE KOENNEN EINSATZZEITEN PERSONELL AUF SICHERHEITSFACHKRAEFTE,
BETRIEBSAERZTE UND HAUPTSICHERHEITSINGENIEURE/HAUPTBETRIEBSAERZTE AUF
GETEILT WERDEN? 36
SICHERHEITSFACHKRAEFTE UND BETRIEBSAERZTE MUESSEN DIE ERFORDERLICHE
SICHERHEITSTECHNISCHE UND ARBEITSMEDIZINISCHE FACHKUNDE HABEN
YY WAS BEDEUTET FACHKUNDE? 37
YY WANN KANN DER ARBEITGEBER DIE ERFORDERLICHE FACHKUNDE ALS
ERWIESEN ANSEHEN? 37
YY UND WENN ES AN FACHKUNDE FEHLT? 37
YY WELCHE ANFORDERUNGEN WERDEN AN SICHERHEITSFACHKRAEFTE GESTELLT? 38
- SICHERHEITSINGENIEUR 38
- SICHERHEITSTECHNIKER 38
- SICHERHEITSMEISTER 39
- YYAUSSENSEITER 39
- BISHERIGE MITARBEITER 39
YY WELCHE ANFORDERUNGEN WERDEN AN BETRIEBSAERZTE GESTELLT? 40
WANN SICHERHEITSINGENIEUR, SICHERHEITSTECHNIKER, SICHERHEITSMEISTER?
YY KANN DER ARBEITGEBER WAEHLEN? 41
YY WAS IST ZU BEACHTEN? 42
SICHERHEITSFACHKRAEFTE UND BETRIEBSAERZTE UNTERSTUETZEN DEN ARBEITGEBER
IN ALLEN FRAGEN DER UNFALLVERHUETUNG UND DES GESUNDHEITSSCHUTZES
YY WAS HEISST UNTERSTUETZEN? 43
YY WIE IST DIE STELLUNG IM BETRIEB? 43
DEN SICHERHEITSFACHKRAEFTEN UND BETRIEBSAERZTEN OBLIEGEN YYINSBESON
DERE
...
YY WELCHE AUFGABEN SIND DAS? 45
YY WIE HABEN SICHERHEITSFACHKRAEFTE UND BETRIEBSAERZTE DIE AUFGABEN ZU
ERFUELLEN? 45
YY WAS UMFASSEN DIE AUFGABEN IM EINZELNEN? 46
SICHERHEITSFACHKRAEFTE UND BETRIEBSAERZTE SIND BEI DER ANWENDUNG
IHRER SICHERHEITSTECHNISCHEN UND ARBEITSMEDIZINISCHEN
FACHKUNDE WEISUNGSFREI
YY WAS HEISST WEISUNGSFREI? 49
YY WO SIND DIE GRENZEN? 49
YY WIE WIRKT SICH DIE WEISUNGSFREIHEIT AUF DIE BETEILIGTEN AUS? 50
ABGRENZUNG DER BEFUGNISSE: SICHERHEITSFACHKRAEFTE UND BETRIEBSAERZTE,
LEITENDE SICHERHEITSFACHKRAFT/LEITENDER BETRIEBSARZT SOWIE
HAUPTSICHERHEITSINGENIEUR/HAUPTBETRIEBSARZT
YY EINE ABTEILUNG (SICHERHEITSABTEILUNG/BETRIEBSAERZTLICHER DIENST)
WIRD EINGERICHTET. WAS IST ZU BEACHTEN? 51
YY VON DER BILDUNG EINER ABTEILUNG (SICHERHEITSABTEILUNG/BETRIEBSAERZT
LICHER DIENST) WIRD ABGESEHEN. WELCHE BEFUGNISSE HAT DANN DIE
LEITENDE SICHERHEITSFACHKRAFT/LEITENDER BETRIEBSARZT? 51
YY INWIEWEIT KANN DIE LEITENDE SICHERHEITSFACHKRAFT/LEITENDER
BETRIEBSARZT
EINFLUSS NEHMEN? 52
YY WELCHE STELLUNG UND AUFGABEN HAT DER HAUPTSICHERHEITSINGENIEUR/
HAUPTBETRIEBSARZT? 52
(LEITENDE) SICHERHEITSFACHKRAFT UND BETRIEBSARZT
- UNTERSTEHEN FACHLICH UNMITTELBAR DEM YYLEITER DES BETRIEBES
- KOENNEN YYUNMITTELBAR DEM ARBEITGEBER VORSCHLAGEN
- SIND IM ABLEHNUNGSFALL SCHRIFTLICH ZU BESCHEIDEN
YY WAS BEDEUTET DIE GESETZLICHE REGELUNG? 54
YY WER IST YYLEITER DES BETRIEBES ? 54
YY WANN GEHT EIN VORSCHLAG AN DIE FIRMENLEITUNG? 54
YY UND WENN DER YYOBERSTE CHEF ABLEHNT? 55
IN WELCHEM UMFANG TRAGEN SICHERHEITSFACHKRAEFTE UND BETRIEBSAERZTE
VERANTWORTUNG?
YY WAS ERGIBT SICH AUS DEM ARBEITSSICHERHEITSGESETZ? 56
YY WIE HANDELN SICHERHEITSFACHKRAEFTE UND BETRIEBSAERZTE VERANTWORTUNGS
BEWUSST? 56
YY WELCHE KONSEQUENZEN HABEN SIE ZU GEWAERTIGEN? 56
YY UND WENN DER ARBEITGEBER IHREN VORSCHLAEGEN NICHT ENTSPRICHT? 58
WELCHE RECHTE UND PFLICHTEN HAT DER BETRIEBSRAT?
YY WORIN BESTEHEN SIE IM WESENTLICHEN? 59
YY NACH DEM BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ (BETRVG)? 59
YY NACH DEM ARBEITSSICHERHEITSGESETZ (ASIG)? 62
WELCHE BEDEUTUNG HAT DER ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSS?
YY WER GEHOERT DEM ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSS AN? 64
YY WIE IST DER ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSS ZU ORGANISIEREN? 64
YY WELCHE AUFGABEN HAT DER ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSS? 65
YY DIE BROSCHUERE NIMMT FUER SIE STELLUNG ZU BESONDEREN ZWEIFELSFRAGEN
AUS DER PRAXIS 67
SIND SICHERHEITSFACHKRAEFTE UND BETRIEBSAERZTE ZUSTAENDIG FUER
..
.
MITARBEITER EINER FREMDFIRMA? 68
LEIHARBEITER? 68
AUSSEN-, ZWEIG-, MONTAGESTELLEN? 68
SCHULUNG DER MITARBEITER? 69
DIE EINBERUFUNG DES ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSSES? 69
SPEZIELLE SICHERHEITSTECHNISCHE UEBERWACHUNGSAUFGABEN? 69
BERATUNG VOR VERGABE VON AUFTRAEGEN? 70
DIE INFORMATION NEUEINGESTELLTER MITARBEITER UEBER SICHERHEITSFRAGEN? 70
VERKEHRSSICHERHEITSKONTROLLEN VON PRIVATFAHRZEUGEN, DIE AUF FIRMEN
EIGENEM PARKPLATZ ABGESTELLT SIND? 70
HABEN SICHERHEITSFACHKRAEFTE UND BETRIEBSAERZTE EIN RECHT AUF
..
.
YY FORTBILDUNG IN SICHERHEITSTECHNISCHEN/ARBEITSMEDIZINISCHEN FRAGEN? 72
YY INFORMATION UEBER AERZTLICHE UNTERSUCHUNGSBEFUNDE (NUR SICHERHEITS
FACHKRAFT)? 72
YY UNTERSTUETZUNG DURCH DEN ARBEITGEBER? 72
YY SCHRIFTLICHE BEGRUENDUNG DER ABLEHNUNG EINES AN DIE BETRIEBSLEITUNG
GERICHTETEN VORSCHLAGS? 72
YY AUSSERBETRIEBSETZUNG EINER FUER MANGELHAFT BEFUNDENEN EINRICHTUNG? 73
YY ANWEISUNGSBEFUGNIS UEBER DAS ARBEITSSICHERHEITSGESETZ HINAUS? 73
SIND SICHERHEITSFACHKRAEFTE UND BETRIEBSAERZTE VERPFLICHTET
..
.
YY EINEN NACHWEIS UEBER IHRE TAETIGKEIT ZU FUEHREN? 75
YY IHR AUFGABENGEBIET SELBST AUFZUBAUEN? 75
YY SICH BEI MONTAGEARBEITEN IN ANDEREN BETRIEBEN UM DIE DORT GELTENDEN
UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN ZU KUEMMERN? 75
YY SICH ZU EINEM SICHERHEITSTECHNISCHEN/ARBEITSMEDIZINISCHEN PROBLEM
ZU AEUSSERN, WENN SIE DEN UMSTAENDEN NACH UEBERFORDERT SIND? 76
HABEN SICHERHEITSFACHKRAEFTE UND BETRIEBSAERZTE DIE MOEGLICHKEIT
...
YY EIGENE VORSTELLUNGEN ZUR ARBEITSSICHERHEIT GEGENUEBER DEM YYLEITER DES
BETRIEBES DURCHZUSETZEN? 77
YY DEN ARBEITGEBER FUER DIE SICHERHEIT ZU INTERESSIEREN? 77
YY DIE BROSCHUERE GIBT IHNEN HINWEISE FUER DIE PRAKTISCHE DURCHFUEHRUNG
DES ARBEITSSICHERHEITSGESETZES IM BETRIEB 79
WAS IST ZUNAECHST ZU BEDENKEN?
YY WELCHE VORSCHRIFTEN SIND ANZUWENDEN? 80
YY WELCHE EXTERNEN STELLEN SIND ZUSTAENDIG? 80
YY WAS IST BETRIEBSINTERN ZU REGELN? 80
WELCHE RECHTE UND PFLICHTEN ERGEBEN SICH FUER WELCHE PERSONEN IM
BETRIEB?
YY FUER DEN ARBEITGEBER? 81
YY FUER SICHERHEITSFACHKRAFT UND BETRIEBSARZT? 81
YY FUER VORGESETZTE? 82
YY FUER BETRIEBSRAT? 82
WELCHE ORGANISATORISCHEN MASSNAHMEN SIND FUER DIE ZUSAMMENARBEIT
IM BETRIEB ZU TREFFEN?
YY WER HAT MIT WEM ZUSAMMENZUARBEITEN? 83
YY WIE IST DER
INFORMATIONSFLUSS
ZU REGELN? 83
YY WIE SIEHT DIE
KOORDINATION
AUS? 83
YY WIE SOLLTE DAS
UNFALLMELDEWESEN
ORGANISIERT WERDEN? 84
WELCHE HILFSMITTEL GIBT ES FUER SICHERHEITSFACHKRAEFTE UND BETRIEBSAERZTE?
YY WIE ERMITTELT MAN SCHWERPUNKTE FUER ARBEITSSCHUTZMASSNAHMEN? 86
YY WIE KANN MAN MASSNAHMEN ZUR EINFUEHRUNG NEUER ARBEITSSCHUTZMASS
NAHMEN PLANEN?
WAS ERLEICHTERT DIE PRUEFTAETIGKEIT IM ARBEITSSCHUTZ?
WIE NUTZT MAN HILFSMITTEL DER BERUFSGENOSSENSCHAFT?
WIE FUEHRT MAN WERBLICHE UNFALLVERHUETUNGSMASSNAHMEN IM BETRIEB DURCH?
WIE ERGREIFT MAN BETRIEBLICHE MASSNAHMEN ZUR SICHERHEIT IM STRASSEN
VERKEHR?
WIE MOTIVIERT MAN MITARBEITER ZUM SICHEREN VERHALTEN?
WIE KANN MAN BETRIEBLICHES VORSCHLAGSWESEN UND SICHERHEITS-WETT
BEWERBE FUER DIE ARBEITSSICHERHEIT EINSETZEN?
DIE BROSCHUERE ZEIGT IHNEN MUSTER, MODELLE, MOEGLICHKEITEN FUER DIE
PRAXIS:
ANHANG 1
ANHANG 2
ANHANG 3
ANHANG 4
ANHANG 5
ANHANG 6
ANHANG 7
ANHANG 8
ANHANG 9
ANHANG 10
ANHANG 11
ANHANG 12
ANHANG 13
ANHANG 14
ANHANG 15
ANHANG 16
ANHANG 17
ANHANG 18
ANHANG 19
ANHANG 20
ANHANG 21
ANHANG 22
BESTELLUNGSURKUNDE
AUFGABENKATALOG (KURZFASSUNG)
AUSWEIS (YYSICHERHEITSPASS )
VERPFLICHTUNGSVERTRAG YYFREIBERUFLICHE LOESUNG
VERPFLICHTUNGSVERTRAG YYUEBERBETRIEBLICHER DIENST
STELLENBESCHREIBUNG FUER YYSICHERHEITSFACHKRAFT
STELLENBESCHREIBUNG FUER YYLEITENDE SICHERHEITSFACHKRAFT
STELLENBESCHREIBUNG FUER YYSICHERHEITSFACHKRAFT IN
SICHERHEITSABTEILUNG
STELLENBESCHREIBUNG FUER YYHAUPTSICHERHEITSINGENIEUR
GRUNDMODELL: HIERARCHISCHE GLIEDERUNG
ORGANISATIONS-MODELL: HAUPTAMTLICHE LOESUNG
ORGANISATIONS-MODELL: NEBENAMTLICHE LOESUNG
ORGANISATIONS-MODELL: KOMBINIERTE LOESUNG
(HAUPTAMTLICH/NEBENAMTLICH)
ORGANISATIONS-MODELL: FREIBERUFLICHE LOESUNG
ORGANISATIONS-MODELL: UEBERBETRIEBLICHER DIENST
ORGANISATIONS-MODELL: KOMBINIERTE LOESUNG
(SICHERHEITSFACHKRAFT/UEBERBETRIEBLICHER DIENST)
ORGANISATIONS-MODELL: GROSSBETRIEB
STELLUNG UND ZUSAMMENSETZUNG DES ARBEITSSCHUTZAUS
SCHUSSES
GESCHAEFTSORDNUNG FUER DEN ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSS
(MUSTER)
REGELUNG DER INFORMATION
INNERBETRIEBLICHE ZUSAMMENARBEIT UND KOORDINATION
ORGANISATION DER INNERBETRIEBLICHEN ZUSAMMENARBEIT
- ZUSAMMENSTELLUNG VON MOEGLICHKEITEN -
87
87
89
90
91
92
93
95
96
98
100
101
104
107
112
115
117
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
ANHANG 23
DIAGRAMM FUER DAS UNFALLMELDEWESEN IM BETRIEB 133
ANHANG 24
STICHWORTSAMMLUNG FUER MERKMALE ZUR ERFASSUNG VON
GEFAHREN UND UNFAELLEN 134
ANHANG 25
RAHMENPLANVORSCHLAG FUER EIN ARBEITSSCHUTZKONZEPT 135
ANHANG 26
AUSSCHNITT AUS STANDARD-NETZPLAN 137
ANHANG 27
MOEGLICHKEITEN FUER STATISTIK 138
ANHANG 28
ZUSAMMENSTELLUNG VON PRUEFOBJEKTEN, EINRICHTUNGEN UND
MASSNAHMEN, GEORDNET NACH SACHGEBIETEN 140
ANHANG 29
VORDRUCK ZUR ERLEICHTERUNG DER PRUEFUNG 141
ANHANG 30
MUSTER FUER PRUEFLISTE 142
ANHANG 31
MUSTER FUER JAHRESUEBERSICHT VON SCHWERPUNKTMASSNAH
MEN IM ARBEITSSCHUTZ 143
ANHANG 32
LISTE FUER NACHWEIS DER EIGENEN ARBEITSLEISTUNG IM
ARBEITSSCHUTZ 144
ANHANG 33
ABLAUFSKIZZE FUER DEN PLANMAESSIGEN EINSATZ VON HILFSMIT
TELN DER BERUFSGENOSSENSCHAFT 145
ANHANG 34
GRUNDSAETZE FUER ANFORDERUNGEN AN WERBEMITTEL 147
ANHANG 35
ABLAUFSKIZZE FUER DEN EINSATZ DER WERBEMITTEL 148
ANHANG 36
AUFZAEHLUNG VON MOEGLICHKEITEN FUER BETRIEBLICHE MASSNAH
MEN ZUR SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR 149
ANHANG 37
SCHEMA FUER DIE PRAXISNAHE ANALYSE RECHTLICHER VORSCHRIFTEN 150
ANHANG 38
VEREINFACHTE DARSTELLUNG DER ERMITTLUNG DER PRAEMIE
(BETRIEBLICHES VORSCHLAGSWESEN) 151
YY DIE BROSCHUERE MACHT SIE MIT DEN VORSCHRIFTEN IM WORTLAUT BEKANNT:
153
YY YYARBEITSSICHERHEITSGESETZ 155
YY UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFT YYSICHERHEITSINGENIEURE UND ANDERE FACH
KRAEFTE FUER ARBEITSSICHERHEIT (VBG 122) 164
YY UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFT YYBETRIEBSAERZTE (VBG 123) 169
YY GRUNDSAETZE UEBER HILFSPERSONAL, RAEUME, EINRICHTUNGEN, GERAETE UND
MITTEL FUER
BETRIEBSAERZTE IM BETRIEB
(ZH
1 /528
) 173
YY GRUNDSAETZE UEBER AERZTE, HILFSPERSONAL, RAEUME, EINRICHTUNGEN, GERAETE
UND MITTEL FUER
UEBERBETRIEBLICHE ARBEITSMEDIZINISCHE DIENSTE
(ZH 1/539) 177
YY WICHTIGE BESTIMMUNGEN AUS DER REICHSVERSICHERUNGSORDNUNG (RVO) 182
YY WICHTIGE BESTIMMUNGEN DER UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFT YYALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN (VBG 1) 186
AUFZAEHLUNG DER UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN
DER GEWERBLICHEN BERUFSGENOSSENSCHAFTEN
188
ZUSAMMENSTELLUNG DER LEITSTELLEN BERUFSGENOSSENSCHAFTLICHER
ARBEITSMEDIZINISCHER DIENST E. V. (BAD)
192
STICHWORTVERZEICHNIS
193
|
any_adam_object | 1 |
author | Siller, Ewald 1927-1997 Schliephacke, Jürgen 1927- |
author_GND | (DE-588)120191571 (DE-588)120191539 |
author_facet | Siller, Ewald 1927-1997 Schliephacke, Jürgen 1927- |
author_role | aut aut |
author_sort | Siller, Ewald 1927-1997 |
author_variant | e s es j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002112679 |
classification_rvk | QP 420 QV 350 ZG 9285 |
classification_tum | JUR 475f |
ctrlnum | (OCoLC)46152765 (DE-599)BVBBV002112679 |
discipline | Rechtswissenschaft Technik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7., überarb. u. erg. Aufl., Stand: Feb. 1985 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02963nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002112679</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130321 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1985 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">850250749</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3774307210</subfield><subfield code="9">3-7743-0721-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46152765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002112679</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)142150:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9285</subfield><subfield code="0">(DE-625)156057:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 475f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">35</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siller, Ewald</subfield><subfield code="d">1927-1997</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120191571</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neues Recht im Arbeitsschutz</subfield><subfield code="b">Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit ; Arbeitssicherheitsgesetz ; für die Praxis mit Beispielen und Lösungsvorschlägen</subfield><subfield code="c">komm. von Ewald Siller ; Jürgen Schliephacke. [Hrsg.: Berufsgenossenschaft d. Feinmechanik u. Elektrotechnik]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., überarb. u. erg. Aufl., Stand: Feb. 1985</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Berufsgenossenschaft d. Feinmechanik u. Elektrotechnik</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">195 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Arbeitssicherheitsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142913-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsschutz ; Formular ; Arbeitsschutz / Beruf ; Werksarzt / Recht ; Arbeitssicherheit / Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitssicherheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142915-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002771-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Arbeitssicherheitsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142913-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitssicherheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142915-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002771-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schliephacke, Jürgen</subfield><subfield code="d">1927-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120191539</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2004267-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001385584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001385584</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002112679 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:40:33Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2004267-X |
isbn | 3774307210 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001385584 |
oclc_num | 46152765 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-860 DE-2070s |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-860 DE-2070s |
physical | 195 S. graph. Darst. |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Berufsgenossenschaft d. Feinmechanik u. Elektrotechnik |
record_format | marc |
spelling | Siller, Ewald 1927-1997 Verfasser (DE-588)120191571 aut Neues Recht im Arbeitsschutz Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit ; Arbeitssicherheitsgesetz ; für die Praxis mit Beispielen und Lösungsvorschlägen komm. von Ewald Siller ; Jürgen Schliephacke. [Hrsg.: Berufsgenossenschaft d. Feinmechanik u. Elektrotechnik] Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit 7., überarb. u. erg. Aufl., Stand: Feb. 1985 Köln Berufsgenossenschaft d. Feinmechanik u. Elektrotechnik 1985 195 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Arbeitssicherheitsgesetz (DE-588)4142913-8 gnd rswk-swf Arbeitsschutz ; Formular ; Arbeitsschutz / Beruf ; Werksarzt / Recht ; Arbeitssicherheit / Recht Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Arbeitssicherheitsrecht (DE-588)4142915-1 gnd rswk-swf Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd rswk-swf Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd rswk-swf Deutschland Arbeitssicherheitsgesetz (DE-588)4142913-8 u Kommentar (DE-588)4136710-8 s DE-604 Arbeitssicherheitsrecht (DE-588)4142915-1 s Quelle (DE-588)4135952-5 s 1\p DE-604 Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 s 2\p DE-604 Schliephacke, Jürgen 1927- Verfasser (DE-588)120191539 aut Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik Sonstige (DE-588)2004267-X oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001385584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Siller, Ewald 1927-1997 Schliephacke, Jürgen 1927- Neues Recht im Arbeitsschutz Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit ; Arbeitssicherheitsgesetz ; für die Praxis mit Beispielen und Lösungsvorschlägen Deutschland Arbeitssicherheitsgesetz (DE-588)4142913-8 gnd Arbeitsschutz ; Formular ; Arbeitsschutz / Beruf ; Werksarzt / Recht ; Arbeitssicherheit / Recht Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Arbeitssicherheitsrecht (DE-588)4142915-1 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4142913-8 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4142915-1 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4002771-5 |
title | Neues Recht im Arbeitsschutz Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit ; Arbeitssicherheitsgesetz ; für die Praxis mit Beispielen und Lösungsvorschlägen |
title_alt | Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit |
title_auth | Neues Recht im Arbeitsschutz Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit ; Arbeitssicherheitsgesetz ; für die Praxis mit Beispielen und Lösungsvorschlägen |
title_exact_search | Neues Recht im Arbeitsschutz Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit ; Arbeitssicherheitsgesetz ; für die Praxis mit Beispielen und Lösungsvorschlägen |
title_full | Neues Recht im Arbeitsschutz Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit ; Arbeitssicherheitsgesetz ; für die Praxis mit Beispielen und Lösungsvorschlägen komm. von Ewald Siller ; Jürgen Schliephacke. [Hrsg.: Berufsgenossenschaft d. Feinmechanik u. Elektrotechnik] |
title_fullStr | Neues Recht im Arbeitsschutz Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit ; Arbeitssicherheitsgesetz ; für die Praxis mit Beispielen und Lösungsvorschlägen komm. von Ewald Siller ; Jürgen Schliephacke. [Hrsg.: Berufsgenossenschaft d. Feinmechanik u. Elektrotechnik] |
title_full_unstemmed | Neues Recht im Arbeitsschutz Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit ; Arbeitssicherheitsgesetz ; für die Praxis mit Beispielen und Lösungsvorschlägen komm. von Ewald Siller ; Jürgen Schliephacke. [Hrsg.: Berufsgenossenschaft d. Feinmechanik u. Elektrotechnik] |
title_short | Neues Recht im Arbeitsschutz |
title_sort | neues recht im arbeitsschutz gesetz uber betriebsarzte sicherheitsingenieure und andere fachkrafte fur arbeitssicherheit arbeitssicherheitsgesetz fur die praxis mit beispielen und losungsvorschlagen |
title_sub | Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit ; Arbeitssicherheitsgesetz ; für die Praxis mit Beispielen und Lösungsvorschlägen |
topic | Deutschland Arbeitssicherheitsgesetz (DE-588)4142913-8 gnd Arbeitsschutz ; Formular ; Arbeitsschutz / Beruf ; Werksarzt / Recht ; Arbeitssicherheit / Recht Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Arbeitssicherheitsrecht (DE-588)4142915-1 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Arbeitssicherheitsgesetz Arbeitsschutz ; Formular ; Arbeitsschutz / Beruf ; Werksarzt / Recht ; Arbeitssicherheit / Recht Quelle Arbeitssicherheitsrecht Kommentar Arbeitsschutz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001385584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sillerewald neuesrechtimarbeitsschutzgesetzuberbetriebsarztesicherheitsingenieureundanderefachkraftefurarbeitssicherheitarbeitssicherheitsgesetzfurdiepraxismitbeispielenundlosungsvorschlagen AT schliephackejurgen neuesrechtimarbeitsschutzgesetzuberbetriebsarztesicherheitsingenieureundanderefachkraftefurarbeitssicherheitarbeitssicherheitsgesetzfurdiepraxismitbeispielenundlosungsvorschlagen AT berufsgenossenschaftderfeinmechanikundelektrotechnik neuesrechtimarbeitsschutzgesetzuberbetriebsarztesicherheitsingenieureundanderefachkraftefurarbeitssicherheitarbeitssicherheitsgesetzfurdiepraxismitbeispielenundlosungsvorschlagen AT sillerewald gesetzuberbetriebsarztesicherheitsingenieureundanderefachkraftefurarbeitssicherheit AT schliephackejurgen gesetzuberbetriebsarztesicherheitsingenieureundanderefachkraftefurarbeitssicherheit AT berufsgenossenschaftderfeinmechanikundelektrotechnik gesetzuberbetriebsarztesicherheitsingenieureundanderefachkraftefurarbeitssicherheit |