Übungsbeispiele aus der Wärmelehre:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Fachbuchverl.
1964
|
Ausgabe: | 5., verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 253 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002100667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090309 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1964 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)69137487 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002100667 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91G |a DE-19 |a DE-37 |a DE-706 | ||
084 | |a UG 1050 |0 (DE-625)145610: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Berties, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übungsbeispiele aus der Wärmelehre |c Werner Berties* |
250 | |a 5., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Fachbuchverl. |c 1964 | |
300 | |a 253 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001377097&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001377097 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116553890791424 |
---|---|
adam_text | kr(M1 ::
ä 3 i1
••Li
I
f •
i i
;;|Bf amp;GSBEtSPLELE
Alll © ERW Ä RMELEIIREi iM (J 1 tfjl • i f
$!:#• w,
r;:t!:;;:!! !! Mi!; 1 1
: • i!lf l f t l
VON
I N-G WEHN EH BERTIES
•; •* ::»li - •• I
:; ii ••!!:;!•, b :• ü
V
•$! Ii!!! !!
1 •!y I ! ;!• •• • • *•» :
|!| • i ;;r ! |5, verbesserte Auflage^
r i:
•$
ü1
• | H Mit 68 Bildern
•/;iS M)!!i»f einem i}s-, i,x~ undp,i-Diagramm sowie einer f1r -[J, J t {J ]t 1 - ff • • 1
lli l Fi!Ii jij-i Zusammenstellung der Gleichungen
i ii •!;•• 4? v-t !••,; • •
•l!
4!
f iif
•• il •
,|-vs
• H Hit ;i
rffr
M!
• • R : rt
•• _•• - rr
• U y U :
• f IVM ;t • j f |]
:i R [ • • p
1 : • •
!r -tU i: s I
| • vii! ; -
ii • •i i
s*
• i!jlj !: • , f • • • • • • ;
MEBWiMIBliCllVKKIAGLEIPZIG1964
« ,, • fil ;! • i • » 1
• , ö = ö ; t ;
• iiiii
:|- •
Ui J! tsvf
j, - V
• J; Inhaltsverzeichnis
I Gase: !; J,| |; 1
-i • Allgenieines i 1
2 Gesetze;von GAY-LUSSAC und BOYLE-MARIOTTE 1 1f I1 vi3 Zustandsgieichung 1
4 Volumen im Normzustand 1
-5 Absoluter Druck [ 1:
/Beispiele 1 • • -38
6 Mol und Molvölumen 2
• f /peispiele:39• •- 42 - , -
7 Gasmischungen J • 2
8 Mischen von Gasen 3
, {Beispiele 43 •• - 56 o
91J Hauptsatz i 4
1j: ! - t • i • • 1
-II Spezifische Wärme • , - 4
: I : i
10 • Allgemeines 4
11 • Spezifische Wärme von Gasen • 4
12 Spezifische:Warme von Gasmischungen 4
13 Mittlere spezifische Wärme 4
:r • Beispiele 57 •• j? 6 -
•b /-t • , f • • •
III Allgemeine Wärmegleichung, Energie, Zustandsänderungen s 5^
14 Allgemeines ! 5!
15 Energie der Gase f • 51
16 - V^ärmegleichung der Gase 51
17 Zustandsänderung bei gleichbleibendem Volumen 5
18 Zustandsänderung bei gleichbleibendem Druck 5
19 * Zustandsänderung bei gleichbleibender Temperatur 5
20 Zustandsänderung ohne Wärmezufuhr oder Wärmeentzug 5
21 Polytropische Zustandsänderung 5
22 Konstruktion der Polytrope nach dem Verfahren von BRAUER 5
Beispiele 77 •• j 109 ,
1 f1 : • „ IV Kreisprozesse, Entropie • •: • • •
I, , I • i
23 A^gemeines und,2 Hauptsatz 7
24 Mittlerer Druck K » •• • • 7
1 2% CARNöT-Prozeß • ,• • • • • 7
26 Entropie und Wärmediagramm 7
27 - Entropie der Gase- : 7
Beispiele llOv-llT - •;
= __-
28 Kompressor
Beispiele IIS---122
29 , Kompressor mit Stüfenbetrieb
^Beispiele 123••• 1,25 , *•
J 1 , (• „ -
30 Kreisprozeß derj Ottomotoren
! Beispiele i 26•• • 129
31 Kreisprozeß der, Dieselmotoren
||;r, Beispiele,!3Q-vl34
V Wässerdampf
32 Schmelzen und
33 i! Allgemeines
: 34 Naßdampf
35 Heißclampf
[Erstarren
I
Beispiele 135 • • • 169
36 ; ijyerdampfungsziffer-
!• ; Bjeispiele 170, 171
37J (Entropie1 des Wasserdampfes
385-T, « -Diagrammti:
39 f,«-Diagramm || 1
i ] • Beispiele 172-;-175 0
VI Dampfmaschine! •: • 137
Beispiele 176 • •• 182
VII Kält ekreisprozeß
f, Beispiele 183, 184
Iii:; IT ü ,
40, I^, i-Diagrärnm (Ammoniak)
VIII Vollkommene Verbrennung
41;Raum Verhältnisse bei der vollkommenen Verbrennung von Gasen
!•!! Beispiel 18 5| • ; !| - • ,
42: Massenverhältnisse bei der vollkommenen Verbrennung von Gasen, flüs
, sigen und festen Brennstoffen
, :t | Beispiel 1,86 j , •
» ^ 43ÜErmittluhg der{ Lüftüberschußzalil aus der Abgasanalyse
Beispiele 187, ,188 ;!
IX Heizwert
44 ; Allgemeines i
45 • Heizwert fester und gasförmiger Brennstoffe
Beispiele ;189 ••-193 i
• r ;lr-;iv-;-
XFeuc Ü teLuft ü y:157
• K, , il
46; Allgemeines |
47; Das i, a;-Diagramm -nach MOLLIER
48U Mischen feuchter Lüft i
• if • Beispiele 194 •••201 ; |_
49 Taupunkt von Abgasen :
-Beispiel 202 :
XI Wärmedurchgang I|? j:6 i:
50 Wärmedurchgang durch die ebene jWand
51 ? Wärmedurchgang durch die Rohrwand
52, Milit|ere;|rerriperati:irdifferenz bei Gegenstrom, Gleichstrom, Kreuz- und
Qüerstrom : 174
«Beispiele 203 •• •212
182 53 Wärmeübergang und Anwendung auf den Wärmedurchgang
• Beispiele 213 • 222 t
54 Wärmestrahlung , ?e • 208
- / Beispiele: 223 • v 225
• ,
XII Anhang (Zahleiitafeln) _ i
1 Tafel fürjj Gase -, | Jj • • • 213
Mittlere1! Zusammensetzung fester und flüssiger Brennstoffe 214
MiitlereZusammensetzung gasförmiger! Brennstoffe 214 3
4 Entzündungstemperatur verschiedener||Stoffe
5 Verbrenhungswärme und Heizwert • 215
215 Spezifische Wärmejifur 1 kg Gas c=a+bt
7 V^alire spezifische Molwäxme (idealer Gaszustand) 215
8 Mittlere spezifischeJlWärme CPm bei konstantem Druck • 216
zwischen 0 ° C und1 t nach NEUMANN J
9 Mittierel spezifische Wärme cv bei konstantem Druck , 216 •j i1 zwischen 0 °C und t nach JUSTI und LÜDER
21 10 Spezifische Wäriüejfester und flüssigerjjStoffe
11 Dichte und spezifisches Volumen von: Wasser bei verschiedenen Tem
peraturen 217
12 Tafel für! gesättigten Wasserdampf nach MOLLIER 218
13 Zustaridsgrößen von Wasser und Dampf bei Sättigung nach
WUKALÖWITSCH • • • • • 222
1:4 Bauininlialt von Wjasserdamof nach ViDI-Wasserdampf tafeln 224
IB Mittlere; spezifische!;Wärme des überhitzten Wasserdampfes 225
16 Gesättigter Wasserkampf von Ö °0 • • • 5,0 °C 226
17 - Dampftafel für Ammoniak i 227
18 Dampftafel für, Kohlendioxyd (C02) 228
19 Dajmpftafelfür Sclnvefeldioxyd (S02) 228
20 DampftäfeLfür Freoii!l2 ; j 229
21 Strahlungszähl O verschiedener Oberflächen • 230
,22 Temperaturfaktor j |j 230
23 Wärmeleitzahl Von Metallen und Legierungen 231
24 Wärmeleitzahl von Wärmeschutzstoffen 232
25 Wärmeleitzahl (Wasser und Wasserdampf ) : 232
26 Kennzeichnende Stoffwerte für die Wärmeübertragung 233
27 Dynamische Viskosität ! 234
28 Zusammenstellung einiger gebräuchlicher Formeln für die Wärmeüber-
ga:ngszahl a • • }• i 235
29 Adiabadische uiidjpolytropische Expansion von Gasen - 245
3Q Natürliche Logarithmen 246
: • • |j I
Benutzte Formelzeichen ;-, j; • • •• • • 249
Quellenverzeichnis 1; I; : • 250
li ;i II • Sach Wortverzeichnis
Zusammenstellung der
• : ! 251
Gleichungen !• siehe Beilage
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Berties, Werner |
author_facet | Berties, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Berties, Werner |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002100667 |
classification_rvk | UG 1050 |
ctrlnum | (OCoLC)69137487 (DE-599)BVBBV002100667 |
discipline | Physik |
edition | 5., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01211nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002100667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090309 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1964 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)69137487</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002100667</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UG 1050</subfield><subfield code="0">(DE-625)145610:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berties, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übungsbeispiele aus der Wärmelehre</subfield><subfield code="c">Werner Berties*</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Fachbuchverl.</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">253 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001377097&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001377097</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV002100667 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:40:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001377097 |
oclc_num | 69137487 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-706 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-706 |
physical | 253 S. graph. Darst. |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | Fachbuchverl. |
record_format | marc |
spelling | Berties, Werner Verfasser aut Übungsbeispiele aus der Wärmelehre Werner Berties* 5., verb. Aufl. Leipzig Fachbuchverl. 1964 253 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Thermodynamik (DE-588)4059827-5 s DE-604 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001377097&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berties, Werner Übungsbeispiele aus der Wärmelehre Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059827-5 (DE-588)4143389-0 |
title | Übungsbeispiele aus der Wärmelehre |
title_auth | Übungsbeispiele aus der Wärmelehre |
title_exact_search | Übungsbeispiele aus der Wärmelehre |
title_full | Übungsbeispiele aus der Wärmelehre Werner Berties* |
title_fullStr | Übungsbeispiele aus der Wärmelehre Werner Berties* |
title_full_unstemmed | Übungsbeispiele aus der Wärmelehre Werner Berties* |
title_short | Übungsbeispiele aus der Wärmelehre |
title_sort | ubungsbeispiele aus der warmelehre |
topic | Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
topic_facet | Thermodynamik Aufgabensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001377097&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bertieswerner ubungsbeispieleausderwarmelehre |