Elektrische Netzwerke:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Teubner
1982
|
Ausgabe: | 17., neubearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundlagen der Elektrotechnik
1 Leitfaden der Elektrotechnik 1,1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 733 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3519064030 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002088051 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150825 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1982 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3519064030 |9 3-519-06403-0 | ||
035 | |a (OCoLC)74507890 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002088051 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-384 |a DE-Aug4 |a DE-862 |a DE-858 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-703 |a DE-573 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-706 |a DE-B768 | ||
084 | |a UH 4000 |0 (DE-625)145645: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 3000 |0 (DE-625)157281: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 3200 |0 (DE-625)157301: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 5300 |0 (DE-625)157444: |2 rvk | ||
084 | |a ELT 400f |2 stub | ||
084 | |a ELT 001f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fricke, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrische Netzwerke |c von Hans Fricke und Paul Vaske |
250 | |a 17., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Teubner |c 1982 | |
300 | |a XVIII, 733 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundlagen der Elektrotechnik |v 1 | |
490 | 1 | |a Leitfaden der Elektrotechnik |v 1,1 | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrisches Netzwerk |0 (DE-588)4014214-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrisches Netzwerk |0 (DE-588)4014214-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vaske, Paul |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Grundlagen der Elektrotechnik |v 1 |w (DE-604)BV002767484 |9 1 | |
830 | 0 | |a Leitfaden der Elektrotechnik |v 1,1 |w (DE-604)BV004410520 |9 1,1 | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000287205.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001367340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001367340 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2900/05875 |
DE-BY-FWS_katkey | 49256 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000517697 |
_version_ | 1806195684675682304 |
adam_text | GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK TEIL 1 ELEKTRISCHE NETZWERKE VON DR.-ING.
HANS FRICKE PROFESSOR AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITAET BRAUNSCHWEIG UND
DR.-ING. PAUL VASKE PROFESSOR AN DER FACHHOCHSCHULE HAMBURG 17.,
NEUBEARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE MIT 567 TEILS MEHRFARBIGEN
ABBILDUNGEN, 34 TAFELN UND 553 BEISPIELEN B. G. TEUBNER STUTTGART 1982
INHALT 1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN (PAUL VASKE) 1.1 ELEKTRISCHE STROEMUNG
1 1.1.1 AUFBAU DER ATOME 1 1.1.1.1 BOHRSCHES ATOMMODELL. 1.1.1.2
BAENDERMODELL 1.1.2 STROMKREIS 5 1.1.2.1 SCHALTZEICHEN. 1.1.2.2
ERSATZSCHALTUNG. 1.1.2.3 WESEN DER ELEKTRISCHEN STROEMUNG. 1.1.2.4
ELEKTRONENSTROM. 1.1.2.5 IONENSTROM. 1.1.2.6 STROMRICHTUNG 1.1.3
STROEMUNGSGROESSEN 10 1.1.3.1 STROMSTAERKE. 1.1.3.2 STROMDICHTE. 1.1.3.3
STROMARTEN 1.1.4 URSACHE DES STROMES 13 1.1.4.1 ELEKTRISCHE FELDSTAERKE.
1.1.4.2 ELEKTRISCHE SPANNUNG. 1.1.4.3 ELEKTRISCHE ENERGIE. 1.1.4.4
LEISTUNG. 1.1.4.5 ELEKTRISCHE ENERGIEQUELLEN 1.2 GRUNDELEMENTE 18 1.2.1
OHMSCHES GESETZ 18 1.2.1.1 STROEMUNGSFELD. 1.2.1.2 EINFACHER STROMKREIS.
1.2.1.3 ANWENDUNGEN 1.2.2 ELEKTRISCHER WIDERSTAND 24 1.2.2.1
SPEZIFISCHER WIDERSTAND. 1.2.2.2 BERECHNUNG VON WI- DERSTAENDEN. 1.2.2.3
LINEARE UND NICHTLINEARE WIDERSTAENDE. 1.2.2.4 TEMPERATUREINFLUSS. 1.2.2.5
TEMPERATURMESSUNG. 1.2.2.6 WEITERE EINFLUESSE. 1.2.2.7 ALLGEMEINE
WIDERSTANDSDEFINITION 1.2.3 INDUKTIVITAETEN 36 1.2.3.1 MAGNETISCHE
GROESSEN. 1.2.3.2 INDUKTIONSGESETZ. 1.2.3.3 SELBSTINDUKTIVITAET. 1.2.3.4
GEGENINDUKTIVITAET * 1.2.4 KAPAZITAET 43 1.3 KIRCHHOFFSCHE GESETZE 45
1.3.1 BEGRIFFE 45 1.3.1.1 ZWEIPOL UND ZWEITOR. 1.3.1.2 KENNGROESSEN
ELEKTRISCHER NETZWERKE. 1.3.1.3 ZAEHLRICHTUNGEN. 1.3.1.4 ZAEHLPFEILSYSTEME
X INHALT 1.3.2 ERSTES KIRCHHOFFSCHES GESETZ 50 1.3.2.1
LADUNGSERHALTUNGSSATZ. 1.3.2.2 KNOTENPUNKTSATZ 1.3.3 ZWEITES
KIRCHHOFFSCHES GESETZ 52 1.3.3.1 SPANNUNGSGLEICHGEWICHT. 1.3.3.2
MASCHENSATZ 1.4 WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMES 54 1.4.1 THERMISCHE
WIRKUNG 55 1.4.1.1 JOULESCHE STROMWAERME. 1.4.1.2 ELEKTROWAERMETECHNIK.
1.4.1.3 VERLUSTE UND WIRKUNGSGRAD 1.4.2 ENERGIESPEICHER 59 1.4.2.1
MAGNETISCHE ENERGIE. 1.4.2.2 ELEKTRISCHE ENERGIE 1.4.3 NUTZUNG
ELEKTRISCHER ENERGIE 60 1.4.3.1 GLEICHWERTIGE ENERGIEARTEN. 1.4.3.2
STROMPREIS 1.4.4 ANWENDUNG MAGNETISCHER FELDER 64 1.4.4.1 STROMKRAEFTE.
MESSUNG DES STROMES. 1.4.4.2 ERZEUGUNG VON QUELLENSPANNUNGEN 1.5
ZUSAMMENHAENGENDE BETRACHTUNG DER PHYSIKALISCHEN GRUNDLAGEN . 67 1.5.1
TEILCHENSTRUKTUR . 67 1.5.2 KAUSALITAET 4 68 1.5.3 ENERGIEBETRACHTUNGEN
68 1.6 UEBUNGSAUFGABEN ZU ABSCHNITT 1 71 2 GLEICHSTROM (PAU L VASKE UNTER
MITWIRKUNG VON HANS FRICKE) 2.1 ZUSAMMENWIRKEN VON QUELLE UND
VERBRAUCHER 73 2.1.1 EIGENSCHAFTEN VON QUELLEN 73 2.1.1.1
SPANNUNGSQUELLE. 2.1.1.2 STROMQUELLE. 2.1.1.3 VER- GLEICH 2.1.2
KENNLINIENFELDER 79 2.1.2.1 VERBRAUCHERKENNLINIE. 2.1.2.2 ARBEITSPUNKT.
2.1.2.3 EINFLUSS DER KENNGROESSEN. 2.1.2.4 NORMIERUNG. 2.1.2.5 NICHTLI-
NEARE QUELLEN UND VERBRAUCHER 2.1.3 LEISTUNGSANPASSUNG ?* 86 2.1.3.1
ANPASSUNGSBEDINGUNG, WIRKUNGSGRAD, AUSNUTZUNGS- GRAD. 2.1.3.2
WIRKUNGSGRAD UND AUSNUTZUNGSGRAD BEI BELIEBI- GEM VERBRAUCHERWIDERSTAND.
2.1.3.3 LEISTUNG, SPANNUNG UND STROM BEI FEHLANPASSUNG. 2.1.3.4
LEISTUNGSMINDERUNG BEI FEHLANPASSUNG, REFLEXIONSFAKTOR. 2.1.3.5
LEISTUNGSANPASSUNG FUER NICHTLINEARE STROMKREISE INHALT XI 2.2 EINFACHE
REIHEN- UND PARALLELSCHALTUNGEN 94 2.2.1 REIHENSCHALTUNGEN 95 2.2.1.1
GESAMTWIDERSTAND VON IN REIHE GESCHALTETEN WIDER- STAENDEN. 2.2.1.2
ERSATZSCHALTUNG UND TEILSPANNUNGEN. 2.2.1.3 SPANNUNGSTEILERREGEL.
2.2.1.4 VOERWIDERSTAND. 2.2.1.5 REIHEN- SCHALTUNG VON QUELLEN 2.2.2
PARALLELSCHALTUNGEN 103 2.2.2.1 GESAMTLEITWERT VON PARALLEL GESCHALTETEN
LEITWERTEN. 2.2.2.2 ERSATZSCHALTUNG UND TEILSTROEME. 2.2.2.3
STROMTEILERRE- GEL. 2.2.2.4 NEBENWIDERSTAND. 2.2.2.5 PARALLELSCHALTUNG
VON QUELLEN 2.2.3 DUALE ZUSAMMENHAENGE 110 2.2.3.1 VERGLEICH VON REIHEN-
UND PARALLELSCHALTUNGEN. 2.2.3.2 DUALE SCHALTUNGEN 2.2.4
ZUSAMMENGESETZTE SCHALTUNGEN . 115 2.2.4.1 EINFACHE
WIDERSTANDSNETZWERKE. 2.2.4.2 ANNAHME DES ERGEBNISSES. 2.2.4.3
MESSTECHNIK. 2.2.4.4 ENERGIEVERSORGUNG. 2.2.4.5 ENERGIEUEBERTRAGUNG.
2.2.4.6 UEBERTRAGUNG VON NACH- RICHTEN 2.3 BERECHNUNGSVERFAHREN FUER
NETZWERKE 127 2.3.1 UNMITTELBARE ANWENDUNG DER KIRCHHOFFSCHEN GESETZE
.... 127 2.3.1.1 VEREINFACHUNG DER SCHALTUNG. 2.3.1.2 TOPOLOGIE. 2.3.1.3
REGELN 2.3.2 NETZUMFORMUNG 135 2.3.2.1 NOTWENDIGE VORAUSSETZUNGEN.
2.3.2.2 REGELN. 2.3.2.3 UMWANDLUNG IDEALER QUELLEN. 2.3.2.4
STERN-DREIECK-UM- WANDLUNG. 2.3.2.5 VERTAUSCHUNGSSATZ 2.3.3
UEBERLAGERUNGSGESETZ . . . 147 2.3.3.1 VORGEHEN. 2.3.3.2 SCHNITTVERFAHREN
UND KOMPENSA- TIONSQUELLE 2.3.4 ERSATZQUELLEN 150 2.3.4.1
ERSATZ-SPANNUNGSQUELLE. 2.3.4.2 ERSATZ-STROMQUELLE 2.3.5
MASCHENSTROM-VERFAHREN 155 2.3.5.1 VORGEHEN. 2.3.5.2 AUFSTELLEN DER
MATRIZENGLEICHUNG 2.3.6 KNOTENPUNKTPOTENTIAL-VERFAHREN ^ 159 2.3.6.1
VORGEHEN. 2.3.6.2 AUFSTELLEN DER MATRIZENGLEICHUNG 23.7 ANWENDUNGEN 164
2.3.7.1 SPANNUNGSTEILER. 2.3.7.2 PARALLELE GENERATOREN. 2.3.7.3
BRUECKENSCHALTUNGEN. 2.3.7.4 NICHTLINEARE NETZWERKE 2.4 UEBUNGSAUFGABEN ZU
ABSCHNITT 2 . . 180 XII INHALT 3 SINUSSTROM (PAUL VASKE UNTER MITWIRKUNG
VON HANS FRICKE) 3.1 EIGENSCHAFTEN UND DARSTELLUNG DER SINUSGROESSEN 188
3.1.1 KENNWERTE VON WECHSELGROESSEN _. . 188 3.1.1.1 PERIODENDAUER UND
FREQUENZ. 3.1.1.2 PHASENLAGE. 3.1.1.3 MITTELWERTE. 3.1.1.4 MESSUNG DER
KENNWERTE 3.1.2 ZEIGERDIAGRAMM : 197 3.1.2.1 ZEIGER. 3.1.2.2 ZAEHLPFEILE.
3.1.2.3 ADDITION UND SUB- TRAKTION VON SINUSGROESSEN 3.1.3 KOMPLEXE GROESSEN
DER SINUSSTROMTECHNIK 205 3.1.3.1 KOMPLEXE DREHZEIGER. 3.1.3.2 KOMPLEXE
FESTZEIGER. 3.1.3.3 BEZUGSGROESSE. 3.1.3.4 SYMBOLISCHE METHODE 3.2
GRUNDGESETZE FUER SINUSSTROM 211 3.2.1 VERHALTEN DER GRUNDZWEIPOLE 211
3.2.1.1 WIRKWIDERSTAND. 3.2.1.2 INDUKTIVITAET. 3.2.1.3 KAPAZITAET. 3.2.1.4
ALLGEMEINER PASSIVER SINUSSTROM-ZWEIPOL. 3.2.1.5 ALL- GEMEINER
SINUSSTROMKREIS 3.2.2 REIHENSCHALTUNG VON ZWEIPOLEN 233 3.2.2.1
KOMPLEXER MASCHENSATZ. 3.2.2.2 REIHENSCHALTUNG VON ZWEI GRUNDZWEIPOLEN.
3.2.2.3 ALLGEMEINE REIHENSCHALTUNG. 3.2.2.4 ORTSKURVEN 3.2.3
PARALLELSCHALTUNG VON ZWEIPOLEN 244 3.2.3.1 KOMPLEXER KNOTENPUNKTSATZ.
3.2.3.2 PARALLELSCHALTUNG VON ZWEI GRUNDZWEIPOLEN. 3.2.3.3 ALLGEMEINE
PARALLELSCHAL- TUNG. 3.2.3.4 ORTSKURVEN 3.3 NETZUMFORMUNG 255 3.3.1
ERSATZSCHALTUNGEN 255 3.3.1.1 REIHEN-ERSATZSCHALTUNG. 3.3.1.2
PARALLEL-ERSATZSCHAL- TUNG. 3.3.1.3 BEDINGT GLEICHWERTIGE SCHALTUNGEN.
3.3.1.4 STERN- DREIECK-UMWANDLUNG. 3.3.1.5 DUALE SCHALTUNGEN 3.3.2
VERLUSTE BEI SINUSSTROM 274 3.3.2.1 WESEN DER STROMVERDRAENGUNG. 3.3.2.2
BERECHNUNG, DER STROMVERDRAENGUNG. 3.3.2.3 EISENVERLUSTE. 3.3.2.4
DIELEKTRISCHE VERLUSTE 3.3.3 ERSATZSCHALTUNGEN FUER BAUELEMENTE . . . ?
283 3.3.3.1 SINUSSTROM-LEITUNG. 3.3.3.2 WIDERSTANDSGERAET. 3.3.3.3
DROSSEL. 3.3.3.4 KONDENSATOR 3.3.4 GEMISCHTE SCHALTUNGEN 286 3.3.4.1
ANWENDUNG DES ZEIGERDIAGRAMMS. 3.3.4.2 ANWENDUNG DER KOMPLEXEN RECHNUNG.
3.3.4.3 SMITH-DIAGRAMM 3.3.5 ERSATZQUELLEN 303 INHALT XIII 3.4
SINUSSTROM-NETZWERKE 308 3.4.1 LINEARE MASCHENNETZE 308 3.4.1.1 KOMPLEXE
SPANNUNGS- UND STROMTEILERREGEL. 3.4.1.2 UEBERLAGERUNGSGESETZ. 3.4.1.3
ANWENDUNG DER KIRCHHOFFSCHEN GESETZE. 3.4.1.4 MASCHENSTROM-VERFAHREN.
3.4.1.5 KNOTEN- PUNKTPOTENTIAL-VERFAHREN 3.4.2 ANWENDUNGEN 322 3.4.2.1
WECHSELSTROMBRUECKEN. 3.4.2.2 BLINDSTROMKOMPENSA- TION. 3.4.2.3
ORTSKURVEN 3.5 MAGNETISCHE KOPPLUNG 331 3.5.1 IDEALER UEBERTRAGER 331
3.5.1.1 UEBERSETZUNGSVERHAELTNIS. 3.5.1.2 TRANSFORMATION DER SE-
KUNDAERGROESSEN 3.5.2 LUFTTRANSFORMATOR 336 3.5.2.1 IDEALER
LUFTTRANSFORMATOR. 3.5.2.2 LUFTTRANSFORMATOR MIT STREUUNG. 3.5.2.3
ALLGEMEINER LUFTTRANSFORMATOR 3.5.3 TRANSFORMATOR MIT EISENKERN 349
3.5.3.1 ERSATZSCHALTUNG MIT ZEIGERDIAGRAMM. 3.5.3.2 LEISTUNGS-
TRANSFORMATOR 3.5.4 NETZWERKE MIT INDUKTIVER KOPPLUNG I-354 3.5.4.1
REIHENSCHALTUNG. 3.5.4.2 PARALLELSCHALTUNG. 3.5.4.3 NETZWERKE MIT
GEGENINDUKTIVITAETEN 3.6 ZWEITORE . 357 3.6.1 ZWEITOR ALS
UEBERTRAGUNGSNETZWERK 357 3.6.2 LEERLAUFWIDERSTAND, KURZSCHLUSSWIDERSTAND
UND WELLENWIDER- STAND 358 3.6.3 ZWEITORGLEICHUNGEN 360 3.6.3.1
LEITWERTFORM. 3.6.3.2 WIDERSTANDSFORM. 3.6.3.3 HYBRID- FORM. 3.6.3.4
KETTENFORM. 3.6.3.5 ZWEITOR-PARAMETER 3.6.4 BESCHALTETE ZWEITORE 368
3.6.4.1 KOMPLEXER EINGANGSWIDERSTAND. 3.6.4.2 KOMPLEXER
AUSGANGSWIDERSTAND. 3.6.4.3 KOMPLEXER WELLENWIDERSTAND. 3.6.4.4 KOMPLEXE
UEBERTRAGUNGSFAKTOREN 3.7 UEBUNGSAUFGABEN ZU ABSCHNITT 3 *? 373 4
MEHRPHASEN-SINUSSTROM (PAUL VASKE) 4.1 MEHRPHASENSYSTEME . 380 XIV
INHALT 4.1.1 BEGRIFFE 380 4.1.1.1 DREIPHASENGENERATOR. 4.1.1.2
STERNSCHALTUNG. 4.1.1.3 DREIECKSCHALTUNG. 4.1.1.4 BENENNUNGEN 4.1.2
SYMMETRISCHE MEHRPHASENSYSTEME 383 4.1.2.1 PHASENZAHL. 4.1.2.2
SCHALTUNGEN 4.2 SYMMETRISCHES DREIPHASENSYSTEM 385 4.2.1 SPANNUNGEN UND
STROEME 385 4.2.1.1 STERNSCHALTUNG. 4.2.1.2 DREIECKSCHALTUNG 4.2.2
LEISTUNG UND DREHFELD 389 4.2.2.1 LEISTUNG. 4.2.2.2 DREHFELDERZEUGUNG
4.3 UNSYMMETRISCHE DREIPHASENBELASTUNG 392 4.3.1 VIERLEITERNETZ 392
4.3.1.1 ELEKTRISCHE ENERGIEVERTEILUNG. 4.3.1.2 ALLGEMEINE BELA- STUNG
4.3.2 DREILEITERNETZ 395 4.3.2.1 DREIECKSCHALTUNG. 4.3.2.2
STERNSCHALTUNG 4.4 SYMMETRISCHE KOMPONENTEN FUER DREIPHASENSYSTEME 401
4.4.1 SYNTHESE UNSYMMETRISCHER DREIPHASENSYSTEME 402 4.4.1.1 EINFUEHRUNG
EINES DREHFAKTORS. 4.4.1.2 DREILEITERNETZ. 4.4.1.3 VIERLEITERNETZ 4.4.2
ANALYSE UNSYMMETRISCHER DREIPHASENSYSTEME 407 4.4.2.1 GESCHLOSSENE
ZEIGERDREIECKE. 4.4.2.2 BELIEBIGE ZEIGER- DIAGRAMME 4.4.3 EIGENSCHAFTEN
SYMMETRISCHER KOMPONENTEN 412 4.4.3.1 WIDERSTAENDE UND LEITWERTE. 4,4.3.2
LEISTUNGEN. 4.4.3.3 ANWENDUNGEN 4.5 UEBUNGSAUFGABEN ZU ABSCHNITT 4 416 5
ALLGEMEINER WECHSELSTROM UND MISCHSTROM (HANS FRICKE, PAUL VASKE) . 5.1
NICHTSINUSFOERMIGER WECHSELSTROM 419 5.1.1 FOURIER-REIHEN 420 5.1.2
KENNGROESSEN T 421 5.2 NICHTSINUSFOERMIGE VORGAENGE IN LINEAREN NETZWERKEN
424 5.2.1 EINFLUSS DER WECHSELSTROM-ZWEIPOLE 424 5.2.2 LEISTUNGEN 427 5.3
NICHTLINEARE WECHSELSTROMKREISE 429 INHALT XV 5.3.1 NICHTLINEARE
VERZERRUNGEN 429 5.3.2 GLEICHRICHTERSCHALTUNGEN 430 5.3.3 EISENDROSSEL
433 5.3.3.1 MAGNETISIERUNGSSTROM. 5.3.3.2 LEISTUNG 5.4 UEBERLAGERUNG BEI
UNTERSCHIEDLICHER FREQUENZ 435 5.4.1 REIHENSCHALTUNG VON GLEICH-UND
SINUSSTROMQUELLEN 436 5.4.2 REIHENSCHALTUNG ZWEIER SINUSSTROMQUELLEN
UNTERSCHIEDLICHER FREQUENZ 437 5.4.2.1 ZEIGERDIAGRAMM. 5.4.2.2 SCHWEBUNG
5.5 MODULATION 442 5.5.1 AMPLITUDENMODULATION 443 5.5.2
FREQUENZMODULATION 446 5.6 UEBUNGSAUFGABEN ZU ABSCHNITT 5 448 6
SINUSSTROM VERAENDERBARER FREQUENZ (PAUL VASKE UNTER MITWIRKUNG VON HANS
FRICKE) 6.1 SCHWINGKREISE . 452 6.1.1 VERLUSTLOSE SCHWINGKREISE 453
6.1.1.1 RESONANZ. 6.1.1.2 KENNLEITWERT, KENNWIDERSTAND UND VERSTIMMUNG.
6.1.1.3 SCHWINGKREISE AUS DREI BLINDWIDERSTAEN- DEN. 6.1:1.4
REAKTANZSAETZE VON FOSTER 6.1.2 VERLUSTBEHAFTETE SCHWINGKREISE 464
6.1.2.1 EINFLUSS VON LEITWERT UND WIDERSTAND. 6.1.2.2 GUETEFAK- TOR UND
DAEMPFUNG. 6.1.2.3 NORMIERUNG. 6.1.2.4 BANDBREITE. 6.1.2.5 ORTSKURVEN.
6.1.2.6 RESONANZUEBERHOEHUNG UND RESO- NANZANSTIEG 6.1.3
LEISTUNGSANPASSUNG 476 6.1.3.1 ZUSAMMENWIRKEN VON SINUSSTROM-QUELLEN UND
/ -ZWEIPOLEN. 6.1.3.2 ANPASSUNGSBEDINGUNGEN. 6.1.3.3 FEHLAN-
PASSUNGSKREIS. 6.1.3.4 RESONANZTRANSFORMATION 6.2 UEBERTRAGUNGSFUNKTION
482 6.2.1 BEGRIFFE 482 6.2.1.1 KOMPLEXE KREISFREQUENZ. 6.2.1.2 EINGANGS-
UND AUS- GANGSGROESSEN, UEBERTRAGUNGSFUNKTION. 6.2.1.3 UEBERTRAGUNGSBEI-
WERTE. 6.2.1.4 VERZOEGERUNGSGLIEDER. 6.2.1.5 NORMALFORM 6.2.2 ANWENDUNG
VON VERFAHREN DER SINUSSTROMTECHNIK 491 6.2.2.1 PASSIVE NETZWERKE.
6.2.2.2 AKTIVE BAUGLIEDER XVI INHALT 6.2.3 SIGNALFLUSSPLAN 497 6.2.3.1
ELEMENTE. BLOCK UND WIRKUNGSLINIE. 6.2.3.2 UMFOR- MUNG. 6.2.3.3
RUECKWIRKUNGSFREIHEIT. 6.2.3.4 ENTWURF. 6.2.3.5 BESTIMMUNG DER
UEBERTRAGUNGSFUNKTION AUS DEM SIGNALFLUSS- PLAN. 6.2.3.6 BEHANDLUNG
NICHTLINEARER BAUGLIEDER 6.3 FREQUENZGANG 508 6.3.1 ORTSKURVEN DES
FREQUENZGANGS 508 6.3.2 BODE-DIAGRAMM 513 6.3.2.1 AMPLITUDENGANG UND
PHASENGANG. 6.3.2.2 FREQUENZVER- HALTEN ELEMENTARER UEBERTRAGUNGSGLIEDER.
6.3.2.3 BEISPIELE. 6.3.2.4 RUECKFUEHRUNG. 6.3.2.5 GESETZ VON BODE 6.4
ANWENDUNGEN 532 6.4.1 AEQUIVALENTE SCHALTUNGEN 532 6.4.1.1 BEDINGTE
AEQUIVALENZ. 6.4.1.2 UNBEDINGTE AEQUIVALENZ 6.4.2 TRANSFORMATOR . 538
6.4.2.1 UEBERTRAGUNGSFUNKTION. 6.4.2.2 FREQUENZVERHALTEN 6.4.3
GLEICHSTROMMOTOR 542 6.4.3.1 SIGNALFLUSSPLAN. 6.4.3.2
UEBERTRAGUNGSFUNKTIONEN 6.5 UEBUNGSAUFGABEN ZU ABSCHNITT 6 545 7
UEBERGANGSVERHALTEN (PAUL VASKE UNTER MITWIRKUNG VON HANS FRICKE) 7.1
BEGRIFFE 553 7.1.1 VERHALTEN DER ENERGIESPEICHER 554 7.1.2
ZUSTANDSGROESSEN 555 7.1.2.1 EINGANGSFUNKTIONEN. 7.1.2.2
AUSGANGSFUNKTIONEN 7.2 BERECHNUNGSVERFAHREN 559 7.2.1 EXPONENTIALANSATZ
559 7.2.1.1 AUFSTELLEN DER DIFFERENTIALGLEICHUNG. 7.2.1.2 LOESUNG.
7.2.1.3 ANWENDUNG DES ENERGIESATZES 7.2.2 LAPLACE-TRANSFORMATION . 567
7.2.2.1 UEBERTRAGUNGSFUNKTION. 7.2.2.2 GELADENE SPEICHER 7.3 NETZWERKE
MIT GLEICHARTIGEN SPEICHERN 572 7.3.1 UEBERGANGSFUNKTION 572 7.3.2
SCHALTVORGAENGE BEI GLEICHSTROM 576 7.3.2.1 IDEALISIERTES EINSCHALTEN.
7.3.2.2 IDEALISIERTES AUSSCHAL- TEN. 7.3.2.3 AENDERN DER EINGANGSGROESSE.
7.3.2.4 AENDERN DES NETZWERKS INHALT XVII 7.3.3 SINUSERREGUNG 585 7.3.3.1
EINSCHALTEN EINER LUFTDROSSEL. 7.3.3.2 EINSCHALTEN EINER DROSSEL MIT
EISENSAETTIGUNG. 7.3.3.3 EINSCHALTEN EINES RC-GLIE- DES. 7.3.3.4
AUSSCHALTEN VON SINUSSTROM 7.3.4 IMPULSERREGUNG 591 7.3.4.1 EINFLUSS DER
IMPULSFORM. 7.3.4.2 ANWENDUNG DES DIRAC- IMPULSES. 7.3.4.3
IMPULSUEBERTRAGER 7.3.5 WEITERE ERREGUNGSARTEN 596 7.3.5.1
ANSTIEGSERREGUNG. 7.3.5.2 EXPONENTIALSPRUNGERREGUNG 7.4 SCHWINGKREISE
598 7.4.1 REIHENSCHWINGKREIS 598 7.4.1.1 SPRUNGERREGUNG. IAA.2 ENTLADEN.
7.4.1.3 ABSCHALTEN. 7.4.1.4 SINUSERREGUNG 7.4.2 UEBERGANGSFUNKTIONEN FUER
SCHWINGKREISE 609 7.5 ANWENDUNGEN 611 7.5.1 SCHUTZSCHALTUNGEN FUER
INDUKTIVE VERBRAUCHER 611 7.5.1.1 SCHUTZWIDERSTAND. 7.5.1.2
RC-SCHUTZSCHALTUNG 7.5.2 BESCHALTETE OPERATIONSVERSTAERKER 613 7.5.2.1
PL-VERHALTEN. 7.5.2.2 PID-T,-VERHALTEN 7.5.3 GLEICHSTROMMOTOR 616
7.5.3.1 DREHZAHL. 7.5.3.2 STROM 7.5.4 WEITERE UEBERGANGSFUNKTIONEN 621
7.6 UEBUNGSAUFGABEN ZU ABSCHNITT 7 623 8 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN (PAUL
VASKE) 8.1 EINFUEHRUNG 627 8.1.1 ALLGEMEINE GRUNDBEGRIFFE . 627 8.1.1.1
PHYSIKALISCHE GROESSE. 8.1.1.2 EINHEITEN. 8.1.1.3 FUNK- TION. 8.1.1.4
VORZEICHEN. 8.1.1.5 GROESSENGLEICHUNG 8.1.2 ALLGEMEINE HINWEISE 632
8.1.2.1 TRANSFORMATION. 8.1.2.2 EINSATZ VON TASCHENRECHNERN 8.2 KOMPLEXE
RECHNUNG ; . 634 8.2.1 BEGRIFFE *? 635 8.2.2 RECHENREGELN 638 8.2.2.1
UMRECHNUNG VON DER KOMPONENTEN- IN DIE EXPONENTI- ALFORM UND UMGEKEHRT.
8.2.2.2 ADDITION UND SUBTRAKTION. 8.2.2.3 MULTIPLIKATION UND DIVISION.
8.2.2.4 POTENZIEREN UND RADIZIEREN. 8.2.2.5 DIFFERENZIEREN UND
INTEGRIEREN. 8.2.2.6 KOMPLEXE GLEICHUNGSSYSTEME. XVIII INHALT 8.3
ORTSKURVEN 644 8.3.1 GERADEN 644 8.3.2 KREISE 646 8.3.2.1 INVERSION.
8.3.2.2 KREIS DURCH DEN NULLPUNKT. 8.3.2.3 KREIS ALLGEMEINER LAGE 8.3.3
ORTSKURVEN HOEHERER ORDNUNG 650 8.4 DETERMINANTEN 652 8.5 FOURIER-REIHEN
655 8.5.1 ZEITFUNKTION 655 _ 8.5.1.1 TRIGONOMETRISCHE FORM. 8.5.1.2
EXPONENTIALFORM 8.5.2 FOURIER-ANALYSE 657 8.5.2.1 FOURIER-KOEFFIZIENTEN.
8.5.2.2 SONDERFAELLE 8.6 FUNKTIONENTHEORIE 661 8.6.1 POLE UND NULLSTELLEN
661 8.6.1.1 BESTIMMUNG VON WURZELN. 8.6.1.2 POL-NULLSTELLEN-DIA- GRAMM
8.6.2 PARTIALBRUCHZERLEGUNG 668 8.6.2.1 REELLE EINZELPOLE. 8.6.2.2
REELLE MEHRFACHPOLE. 8.6.2.3 KONJUGIERT KOMPLEXE POLE 8.7
LAPLACE-TRANSFORMATION - 671 8.7.1 BEGRIFFE 672 8.7.1.1 ORIGINALBEREICH
UND BILDBEREICH. 8.7.1.2 ZEITBEREICH UND FREQUENZBEREICH. 8.7.1.3
LAPLACE-INTEGRAL 8.7.2 KORRESPONDENZEN 674 8.7.3 ANWENDUNGSREGELN 680
8.7.3.1 UEBERTRAGUNGSFUNKTION. 8.7.3.2 MULTIPLIKATION MIT EI- NEM
KONSTANTEN FAKTOR. 8.7.3.3 ADDITIONSSATZ. 8.7.3.4 DIFFE- RENTIATIONSSATZ
FUER DEN BILDBEREICH. 8.7.3.5 GRENZWERTSAETZE. 8.7.3.6 UEBERGANGSFUNKTION
UND FREQUENZGANG. 8.7.3.7 VERSCHIEBUNGSSATZ ANHANG 1 LOESUNGEN ZU DEN
UEBUNGSAUFGABEN 688 2 ERGAENZENDE BUECHER / 712 3 DIN-NORMEN (AUSWAHL)
715 4 GRIECHISCHES ALPHABET ?*. 716 5 EINHEITEN 716 6
WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN 718 7 SCHALTZEICHEN 719 8 FORMELZEICHEN 720
SACHVERZEICHNIS 724
|
any_adam_object | 1 |
author | Fricke, Hans Vaske, Paul |
author_facet | Fricke, Hans Vaske, Paul |
author_role | aut aut |
author_sort | Fricke, Hans |
author_variant | h f hf p v pv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002088051 |
classification_rvk | UH 4000 ZN 3000 ZN 3200 ZN 5300 |
classification_tum | ELT 400f ELT 001f |
ctrlnum | (OCoLC)74507890 (DE-599)BVBBV002088051 |
discipline | Physik Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 17., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02027nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002088051</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150825 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1982 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3519064030</subfield><subfield code="9">3-519-06403-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74507890</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002088051</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UH 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)145645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157281:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)157301:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)157444:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fricke, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Netzwerke</subfield><subfield code="c">von Hans Fricke und Paul Vaske</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 733 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen der Elektrotechnik</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden der Elektrotechnik</subfield><subfield code="v">1,1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrisches Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014214-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrisches Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014214-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vaske, Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Elektrotechnik</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002767484</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Leitfaden der Elektrotechnik</subfield><subfield code="v">1,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004410520</subfield><subfield code="9">1,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000287205.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001367340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001367340</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002088051 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T16:27:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3519064030 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001367340 |
oclc_num | 74507890 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-Aug4 DE-862 DE-BY-FWS DE-858 DE-1046 DE-1047 DE-703 DE-573 DE-522 DE-634 DE-83 DE-706 DE-B768 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-Aug4 DE-862 DE-BY-FWS DE-858 DE-1046 DE-1047 DE-703 DE-573 DE-522 DE-634 DE-83 DE-706 DE-B768 |
physical | XVIII, 733 S. graph. Darst. |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
series | Grundlagen der Elektrotechnik Leitfaden der Elektrotechnik |
series2 | Grundlagen der Elektrotechnik Leitfaden der Elektrotechnik |
spellingShingle | Fricke, Hans Vaske, Paul Elektrische Netzwerke Grundlagen der Elektrotechnik Leitfaden der Elektrotechnik Elektrisches Netzwerk (DE-588)4014214-0 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014214-0 (DE-588)4014390-9 |
title | Elektrische Netzwerke |
title_auth | Elektrische Netzwerke |
title_exact_search | Elektrische Netzwerke |
title_full | Elektrische Netzwerke von Hans Fricke und Paul Vaske |
title_fullStr | Elektrische Netzwerke von Hans Fricke und Paul Vaske |
title_full_unstemmed | Elektrische Netzwerke von Hans Fricke und Paul Vaske |
title_short | Elektrische Netzwerke |
title_sort | elektrische netzwerke |
topic | Elektrisches Netzwerk (DE-588)4014214-0 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd |
topic_facet | Elektrisches Netzwerk Elektrotechnik |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000287205.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001367340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002767484 (DE-604)BV004410520 |
work_keys_str_mv | AT frickehans elektrischenetzwerke AT vaskepaul elektrischenetzwerke |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2900 05875 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |