Eisenbeton und umschnürter Beton (béton fretté) in den einfacheren Anwendungsformen: kurze praktische Anleitung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Scholtze
1910
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 191 S. zahlr. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002064576 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010918 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1910 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)257615595 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002064576 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-70 |a DE-Aug4 |a DE-634 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Kleinlogel, Adolf |d 1877-1958 |e Verfasser |0 (DE-588)127769102 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eisenbeton und umschnürter Beton (béton fretté) in den einfacheren Anwendungsformen |b kurze praktische Anleitung |c von A. Kleinlogel |
264 | 1 | |a Leipzig |b Scholtze |c 1910 | |
300 | |a VI, 191 S. |b zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001350090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001350090 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116514587017216 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort III
Literaturverzeichnis VII
Geschichtlicher Überblick 3
Das Eisen, seine Eigenschaften und
Querschnittsformen 4
Der Zement 10
Der Beton 12
Zugfestigkeit Zugelastizität 12
Dehnungsfähigkeit 17
Druckfestigkeit Druckelastizität 19
Scherfestigkeit 23
Schubfestigkeit 23
Drehungsfestigkeit 24
Haftfestigkeit zwischen Eisen
Beton 24
Die Rostsicherheit des Eisens 30
Die linearen Ausdehnungsko-
effizieten von Eisen und
Beton 31
Die Feuersicherheit der Eisen-
betonbauten 31
Säulen
I Säulen mit Längseisen und
einer periodischen Querar-
mierung in Form von Bügeln
Allgemeine Bemerkungen 34
Berechnung mit Beispielen 36
Exzentrische Beanspruchung 42
Knickung 45
Durch mehrere Stockwerke
gehende Säulen 47
Säulenfundamente 48
II Säulen mit Längseisen und
einer stetigen Querarmierung
in Form von Spiralen — Um-
schnürter Beton
Allgemeine Bemerkungen 54
Berechnung mit Beispielen 59
Umschnürte Pfähle 68
Platten
I Berechnung einfach armier-
ter Platten rechteckigen Quer-
schnitts 69
A Berechnung ohne Berück-
sichtigung der Zugspan-
nungen im Beton 70
Berechnung 70
Dimensionierungstabellen 73 76
Beispiele
Platte mit freier Auflagerung 75
Seite
Eingespannte Platte 82
Konzentrierte Lasten 87
Kontinuierliche Platte mit glei-
chen Öffnungen 91
Kontinuierliche Platte mit un-
gleichen Öffnungen 96
Auskragende Platien 102
Steife Profile 105
Nachträgliche Nutzlastbestim-
mung 106
B Berechnung mit Berück-
sichtigung der Zugspan-
nungen im Beton 108
Berechnung 108
Beispiel 110
C Die am ganzen Umfang auf-
liegende Platte
a) Allseitig aufgelagerte
Platte mit länglich recht-
eckigem Grundriß 114
b) Allseitig aufgelagerte
Platte mit quadratischem
Grundriss 116
Beispiele 117
II Berechnung doppelt armier-
ter Platten rechteckigen
Querschnitts
Berechnung 119
Beispiele 121
III Fundamentplatten
Allgemeines 123
Beispiele 125
Plattenbalken
Einleitung 135
Die Voraussetzungen der Rechnung
im Lichte der Versuche 140
Die einzelnen Belastungsstadien 141
Die Lage der neutralen Achse 142
Berechnung der Plattenbalken
I Berechnung der Plattenbal-
ken ohne Berücksichtigung
der Zugspannungen im Beton
A Plattenbalken mit einfa-
cher Eiseneinlage 143
a) Die neutrale Achse liegt
innerhalb der Deckenplatte
oder fällt mit dem unteren
Plattenrand zusammen 143
b) Die neutrale Achse liegt
innerhalb des Stegs des
Plattenbalkens 145
Seite
a) Die Druckspannungen im
Steg werden nicht berück-
sichtigt 145
ß) Die Druckspannungen im
Steg werden berücksich-
tigt 148
B Plattenbalken mit doppel-
ter Eiseneinlage 150
a) Die neutrale Achse liegt
innerhalb der Deckenplatte
oder fällt mit dem unteren
Plattenrand zusammen 150
b) Die neutrale Achse liegt
innerhalb des Stegs des
Plattenbalkens
a) Die Druckspannungen im
Steg werden nichtberück-
sichtigt 151
ß) Die Druckspannungen im
Steg werden berücksich-
tigt 152
Berechnung der Plattenbal-
ken unter Berücksichtigung
Seite
der Zugspannungen im Beton 152
Beispiel 154
III Faustregel zur Bestimmung der
Steghöhe eines Plattenbalkens aus
dem Biegungsmoment 157
Tabelle hierzu 159
IV Beispiele
1 Ausführliche Berechnung der
Schubspannungen, der abge-
bogenen Eisen, der Bügel und
der Haftspannungen 160
2 Entwurf einer Saaldecke 171
3 Behandlung von Randträgern —
Trägern mit nur einseitiger
Deckenplatte 176
4 Auf Drehung beanspruchte
Plattenbalken 179
5 Doppelt armierte Plattenbalken 184
Winklersche Tabellen für kontinuier-
liche Träger 187
Ministerialerlasse betr umschnürter Beton 190
|
any_adam_object | 1 |
author | Kleinlogel, Adolf 1877-1958 |
author_GND | (DE-588)127769102 |
author_facet | Kleinlogel, Adolf 1877-1958 |
author_role | aut |
author_sort | Kleinlogel, Adolf 1877-1958 |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002064576 |
ctrlnum | (OCoLC)257615595 (DE-599)BVBBV002064576 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01189nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002064576</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010918 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1910 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257615595</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002064576</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinlogel, Adolf</subfield><subfield code="d">1877-1958</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)127769102</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eisenbeton und umschnürter Beton (béton fretté) in den einfacheren Anwendungsformen</subfield><subfield code="b">kurze praktische Anleitung</subfield><subfield code="c">von A. Kleinlogel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Scholtze</subfield><subfield code="c">1910</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 191 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001350090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001350090</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002064576 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:39:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001350090 |
oclc_num | 257615595 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-70 DE-Aug4 DE-634 DE-210 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-70 DE-Aug4 DE-634 DE-210 |
physical | VI, 191 S. zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 1910 |
publishDateSearch | 1910 |
publishDateSort | 1910 |
publisher | Scholtze |
record_format | marc |
spelling | Kleinlogel, Adolf 1877-1958 Verfasser (DE-588)127769102 aut Eisenbeton und umschnürter Beton (béton fretté) in den einfacheren Anwendungsformen kurze praktische Anleitung von A. Kleinlogel Leipzig Scholtze 1910 VI, 191 S. zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd rswk-swf Stahlbeton (DE-588)4056840-4 s DE-604 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001350090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kleinlogel, Adolf 1877-1958 Eisenbeton und umschnürter Beton (béton fretté) in den einfacheren Anwendungsformen kurze praktische Anleitung Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056840-4 |
title | Eisenbeton und umschnürter Beton (béton fretté) in den einfacheren Anwendungsformen kurze praktische Anleitung |
title_auth | Eisenbeton und umschnürter Beton (béton fretté) in den einfacheren Anwendungsformen kurze praktische Anleitung |
title_exact_search | Eisenbeton und umschnürter Beton (béton fretté) in den einfacheren Anwendungsformen kurze praktische Anleitung |
title_full | Eisenbeton und umschnürter Beton (béton fretté) in den einfacheren Anwendungsformen kurze praktische Anleitung von A. Kleinlogel |
title_fullStr | Eisenbeton und umschnürter Beton (béton fretté) in den einfacheren Anwendungsformen kurze praktische Anleitung von A. Kleinlogel |
title_full_unstemmed | Eisenbeton und umschnürter Beton (béton fretté) in den einfacheren Anwendungsformen kurze praktische Anleitung von A. Kleinlogel |
title_short | Eisenbeton und umschnürter Beton (béton fretté) in den einfacheren Anwendungsformen |
title_sort | eisenbeton und umschnurter beton beton frette in den einfacheren anwendungsformen kurze praktische anleitung |
title_sub | kurze praktische Anleitung |
topic | Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd |
topic_facet | Stahlbeton |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001350090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kleinlogeladolf eisenbetonundumschnurterbetonbetonfretteindeneinfacherenanwendungsformenkurzepraktischeanleitung |