Holz-Handbuch:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Lohmann, Ulf Handbuch Holz |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leinfelden-Echterdingen
DRW-Verl.
1982
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Aufl. u.d.T.: Lohmann, Ulf: Handbuch Holz |
Beschreibung: | 323 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3871813095 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002021810 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1982 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3871813095 |9 3-87181-309-5 | ||
035 | |a (OCoLC)251810885 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002021810 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-861 |a DE-858 |a DE-83 |a DE-B1550 | ||
084 | |a ZS 5000 |0 (DE-625)158269: |2 rvk | ||
084 | |a WER 520f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lohmann, Ulf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Holz-Handbuch |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leinfelden-Echterdingen |b DRW-Verl. |c 1982 | |
300 | |a 323 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Aufl. u.d.T.: Lohmann, Ulf: Handbuch Holz | ||
650 | 0 | 7 | |a Holzindustrie |0 (DE-588)4025713-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Holzverarbeitung |0 (DE-588)4134740-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Holz |0 (DE-588)4025668-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Holzprodukt |0 (DE-588)4387668-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Holzschutz |0 (DE-588)4025741-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Holzverarbeitende Industrie |0 (DE-588)4198376-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Holzhandel |0 (DE-588)4160518-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Holzbearbeitung |0 (DE-588)4025684-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Holzart |0 (DE-588)4160495-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Holzhandel |0 (DE-588)4160518-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Holz |0 (DE-588)4025668-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Holzverarbeitung |0 (DE-588)4134740-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Holzart |0 (DE-588)4160495-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Holzschutz |0 (DE-588)4025741-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Holzprodukt |0 (DE-588)4387668-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Holzverarbeitende Industrie |0 (DE-588)4198376-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Holzbearbeitung |0 (DE-588)4025684-4 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Holzindustrie |0 (DE-588)4025713-7 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Frühere Auflage |a Lohmann, Ulf |t Handbuch Holz |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001320788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001320788 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116471173873664 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Rohstoff Holz 9
Von Ulf Lohmann
1.1 Bedeutung der Forst- und Holz-
wirtschaft 9
1.1.1 Forst- und Holzwirtschaft der Welt 9
1.1.2 Forst- und Holzwirtschaft in der
BR Deutschland 12
1.1.2.1 Forstwirtschaft 12
1.1.2.2 Holzwirtschaft 12
1.2 Aufbau des Holzes 13
1.2.1 Biologie 13
1.2.2 Mikroskopie des Holzes 13
1.2.3 Makroskopie des Holzes 15
1.2.4 Chemische Zusammensetzung des
Holzes 17
1.3 Holzarten 17
1.3.1 Welches Holz für welchen Zweck 17
1.3.2 Kurzzeichen und Namen wichtiger
Handelshölzer nach DIN 4076 22
1.3.3 Eigenschaften der wichtigsten
Hölzer 26
1.3.4 Holzarten mit gesundheitsschädigenden
Inhaltsstoffen 32
1.3.5 Ersatzhölzer 33
1.3.6 Holzarten nach ausgewählten Eigen-
schaften geordnet 34
1.3.6.1 Hölzer mit auffallender Färbung 34
1.3.6.2 Hölzer mit außergewöhnlichem
Gewicht 34
1.3.6.3 Hölzer mit anderen besonderen Eigen-
schaften 35
1.3.7 Irreführende Mahagoninamen 35
1.4 Eigenschaften des Holzes 36
1.4.1 Dichte 36
1.4.2 Härte 37
1.4.3 Elastizität 37
1.4.4 Festigkeit 38
1.4.4.1 Zugfestigkeit 38
1.4.4.2 Druckfestigkeit 38
1.4.4.3 Biegefestigkeit 39
1.4.4.4 Knickfestigkeit 39
1.4.4.5 Scherfestigkeit 39
1.4.4.6 Torsionsspannung 40
1.4.5 Verhalten des Holzes gegenüber dem
Schall 40
1.4.6 Verhalten des Holzes gegenüber
Temperatureinflüssen 41
1.5 Abweichungen von der Normalform 41
1.5.1 Abweichungen in der Stammform 42
1.5.2 Abweichungen in der Struktur 43
1.5.3 Farbabweichungen 44
1.5.4 Sonstige Abweichungen 45
1.5.5 Astigkeit 46
1.6 Holzschädlinge 47
1.6.1 Die wichtigsten holzzerstörenden
Pilze 48
1.6.2 Die wichtigsten holzzerstörenden
Insekten 50
2 Rundholz 54
Von Ulf Lohmann
2.1 Vermessungen von Rundholz 54
2.2 Klasseneinteilung von Rohholz 55
2.2.1 Stärkesortierung 56
2.2.1 .1 Langholz 56
2.2.1 .2 Schichtholz 59
2.2.2 Gütesortierung 60
2.2.3 Sortierung nach Verwendungszweck 66
2.2.3 .1 Schwellenholz 66
2.2.3 .2 Industrieholz 66
2.2.4 Kennzeichnung und Bezeichnung von
Rohholz 68
2.3 Das Rohholzsortengesetz 70
2.4 Die Meßzahlen 71
2.5 Gewichts- und Verladetabelle euro-
päischer Holzarten 72
2.6 Umrechnungszahlen 73
2.6.1 Rm-Fm 73
2.6.2 Stück - Fm o. R. 73
2.6.3 Gewicht - Fest-/Raummaß 73
2.7 Sortierung von Exoten-Rundholz 74
3 Sägetechnik 77
Von Ulf Lohmann
3.1 Rundholz-Einteilung 77
3.1.1 Grundsätze der Stamm-Einteilung 77
3.1.2 Zopfdurchmesser-Bestimmung 78
3.1.2.1 Kantholz-Einteilung 78
3.1.2.2 Einteilung für Rundschnitt 79
3.1.2.3 Einteilung für Doppelschnitt 79
3.1.3 Mindest-Zopfdurchmesser für den
Einschnitt von Kantholz und Balken 80
3.1.4 Berücksichtigung des Schwundes 80
3.2 Randholz-Eiiiscnnirtarten 83
3.2.1 Kantholzschnitte 83
3.2.2 Brett- und Dielenschnitte 84
3.2.3 Rift-undSpiegelschnitte 84
3.2.4 Schwellenschnitte 84
33 Berücksichtigung der Rondholzfehler 4.2.1.4
und Wuchsfonnen bei Einschnitt am 4.2.1.5
Gatter 85 4.2.1.6
3.4 Fehler beim Einschnitt am Gatter 86 4.3
3.5 Ausbeute 88 4.3.1
3.5.1 Berechnung der Ausbeute 88 4.3.2
3.5.2 Inventuraufnahme und Ausbeute- 4.3.2.1
ermittlung 88 4.3.2.2
3.5.3 Probeschnitt zur Ausbeute- 4.3.3
ermittiung 88
3.5.4 Schnittfigur 88 4.4
3.5.5 Ausbeute-Diagramme 90 4.4.1
3.5.5. 1 Ausbeutediagramme für den Einschnitt 4.4.1.1
von Blockware 90 4.4.1.2
3.5.5. 2 Ausbeutediagramme für Bauholz- 4.4.2
einschnitt 92 4.4.2.1
3.5.5. 3 Ausbeutediagramme für den Einschnitt 4.4.2.2
von Modelware 93 4.4.3
3.6 Sägewerks-KaDralation 94 4.4.4
3.6.1 Kalkulations-Erläuterungen 94 4.4.5
3.6.1. 1 Rundholzkosten 94 4.4.5.1
3.6.1. 2 Bringungs-und Nebenkosten 95 4.4.5.2
3.6.1. 3 Schneidesatz 95 4.4.6
3.6.1. 4 Verwaltungs- und Vertriebskosten 95 4.5
3.6.1. 5 Gewinn und Risiko 96 4.5.1
3.6.1. 6 Kuppelprodukt - Erlös % 4.5.2
3.6.2 Schnittholzkalkulation % 4.5.3
3.6.3 Rundholzkalkulation 96 4.5.4
4.5.5
4 Trocknung und Dämpfen 97 4.5.5.1 4.5.5.2
Von Thomas Annies 4.5.6
4.5.6.1
4.1 Grundlagen der Holztrocknung 98 4.5.6.2
4.1.1 Holzfeuchtigkeit 98 4.5.6.3
4.1.2 Fasersättigung 98
4.1.3 Bestimmung der Holzfeuchtigkeit 99 4.5.6.4
4.1.3.1 Darrverfahren 99 4.5.7
4.1.3 .2 Elektrische Meßgeräte 99 4.5.8
4.1.4 Gleichgewichtsfeuchte 100
4.1.4 .1 Die Feuchtigkeitseinstellung 4.6
vonVollholz 101 4.6.1
4.1.5 Schwindung und Quellung 102
4.1.6 Physikalische Begriffe 103 452
4.1.6.1 Temperatur 103
4.1.6.2 Luftfeuchtigkeit 103 4.7
4.1.7 Holzfeuchtegefälle 110
4.1.8 Trocknungsgefälle 111 4.7.1
4.1.9 Praxis der Holztrocknung 111 4.7.1.1
4.1.10 Trocknungszeit 112 4 7.1.2
4.2 Methoden der Hobtrocknag 114 4.7.1.3
4.2.1 Trocknungsverfahren 114
4.2.1.1 Freilufttrocknung 114 4.7.2
4.2.1.2 Vortrocknung 119 4.7.3
4.2.1.3 Frischluft-Abluft-Trocknung 4.7.3.1
(Verdunstungstrocknung, 4.7.3.2
Konvektionstrocknung) 119 4.7.3.3
Kondensationstrocknung 120
Hochtemperaturtrocknung 122
Sonderverfahren der Trocknung 123
Regelung und Steuerung 126
Regelung 126
Steuerung der Kammertrocknung 127
Folgeprobe 127
Trocknungspläne 128
Checkliste zum Ablauf einer
Trocknung 132
Trocknungsschäden 132
yerschalung 132
Äußere Verschalung 132
Innere Verschalung 132
Risse 133
Oberflächen- und Hirnrisse 133
Innenrisse 133
Zellkollaps 133
Formänderungen 134
Verfärbungen 134
Flecken an der Oberfläche 134
Flecken im Inneren 134
Harzausfluß 134
Trockenanlagen 134
Auswahl und Planung 134
Wandaufbau 135
Tore und Türen 135
Transportsysteme 136
Belüftung 136
Arten von Ventilatoren 137
Belüftungsarten 137
Heizungseinrichtung 138
Indirekt beheizte Trockner 138
Direkt beheizte Trockner 139
Tabellen und Formern zur Ermittlung
des Wärmebedarfs 140
Installationen 141
Sprüheinrichtungen 141
Be- und Entfeuchtungs-
einrichtungen 142
Kosten der technischen Trocknung 142
Ermittlung von Trocknungskosten
für Frischluft-Abluft-Trocknung 142
Trocknungskosten in Verhältniszahlen
144
Dämpfen von Hob 145
Von Ulf Lohmann
Vorgänge im Holz beim Dämpfen 145
Feuchtigkeitsverhalten 145
Quellungsverhalten 145
Änderungen der mechanischen Eigen-
schaften 146
Dämpf- und Kochverfahren 146
Dämpfanlagen 146
Dämpfkessel 146
Dämpfkammern 147
Dämpfgruben 147
4.7.4 . Dämpfzeiten 147
4.7.5 Dampfverbrauch 148
5 Holzschutz 149
Von Dieter Ermschel
5.1 Allgemeine Grundlagen 149
5.1.1 Begriff 149
5.1.2 Entscheidungskriterien für Holzschutz-
maßnahmen 149
5.1.3 Nonnen für Holzschutz 149
5.1.4 Klassifizierung von Gefährdung und
Schutzmaßnahmen 150
5.1.5 Merkmale der Holzgefährdung 150
5.1.5.1 Gefährdung durch Pilzbefall 150
5.1.5.2 Gefährdung durch Insektenbefall 151
5.1.5.3 Gefährdung durch Feuer-
einwirkung 151
5.2 Prüfprädikate - Giftklasse 151
5.2.1 Anforderungen an Holzschutz-
mittel 151
5.2.2 Prüfprädikate 152
5.2.3 Giftklassen 152
5.3 Übenkht aber die Hobsdnrtz-
mittel 153
5.3.1 Wasserlösliche Holzschutzmittel 153
5.3.2 Ölige Holzschutzmittel 154
5.3.3 Sonstige Holzschutzmittel 155
5.3.3.1 Ölemulsionen - Verstockungs-
mittel 155
5.3.3.2 Holzschutzmittel gegen Feuer 155
5.3.3.3 Weitere Schutzmittel 155
5.3.4 Übersicht nach dem Holzschutzmittel-
verzeichnis 156
5.3.5 Schutzklassen-Anwendungsbereiche
156
5.4 Ugerangond Umgang mit HobsdMtz-
mntem 156
5.6 Anforderungen an den Holzschutz 163
5.6.1 Schutz des Holzes vor der
Verarbeitung 163
5.6.2 Vorbeugende bauliche
Maßnahmen 163
5.6.2.1 Feuchtigkeitseinwirkung 163
5.6.2.2 Schutz gegen Niederschläge 163
5.6.2.3 Schutz gegen Feuchtigkeits-
übertragung 163
5.6.2.4 Schutz bei Tauwassergefahren 163
5.6.2.5 Schutz der Holzwerkstoffe 164
5.6.3 Vorbeugende chemische Schutzmaß-
nahmen gegen Pilze und Insekten 165
5.6.3.1 Allgemeine Forderungen 165
5.6.3.2 Holzschutzmittelmengen 165
5.6.4 Vorbeugender chemischer Feuer-
schutz 165
5.6.5 Bekämpfungsmaßnahmen gegen Pilz-
und Insektenbefall 166
6 Schnittholz 166
Von Ulf Lohmann
6.1
6.2
6.2.1
6.2.1.1
6.2.1.2
6.2.2
6.2.2.1
6.2.2.2
63
6.3.1
6.3.2
5.4.1 Lagerung und Umgang 157 6.3.3
5.4.2 Arbeitsplatzkonzentration
(MAK-Werte) 157 6.3.4
5.4.3 Giftwirkungen 157
53 Holzschmtzrerfanren 158 6.3.5
5.1.1 Holzschutzmittelverteilung 158 6.3.6
5.5.2 Holztechnologische Einflüsse auf die
Imprägnierbarkeit 158 6.4
5.5.3 Einbringungsverfahren 159 6.4.1
5.5.3.1 Saftverdrängungsverfahren 159 6.4.2
5.5.3.2 Kesseldrucktränkung 159 6.4.2.1
5.5.3.3 Langzeit-und Kurzzeitverfahren 160
5.5.3.4 Sonderverfahren des Holzschutzes 161 6.4.2.2
5.5.4 Imprägnierung von Holzwerk- 6.4.2.3
stoffen 162 6.4.2.4
Begriffe für Schnittholz
nach DIN 68252 166
Malle 167
Vermessung von Schnittholz 167
Vermessung von Nadelschnittholz 167
Vermessung von Laubschnittholz 167
Abmessungen für Schnittholz 168
Europäisches Schnittholz 168
Nordisches und überseeisches Holz 168
Gätebcstimmuigen für Wändisches
Hob 169
Tegernseer Gebräuche
(Fassung 1961) 169
Gegenüberstellung DIN 68365 -
Bauholz für Zimmerarbeiten,
Nov. 1957 - und der Tegernseer
Gebräuche 179
Gütemerkmale für Schnittholz
nach DIN 68256 181
Gütebedingungen für Bauschnitt-
holz 187
Laubschnittholz für Treppenbau 189
Gütebedingungen für Eichen- und
Buchenblockware 190
Erzeugnisse des Hobehrerks 192
Profile und deren Bezeichnungen 192
Abmessungen von Hobelware 194
Abmessungen gehobelter Bretter und
Bohlen 194
Stülpschalungsbretter 194
Profilbretter mit Schattennut 195
Gespundete Bretter aus Nadelholz 195
6.4.2.5 Fasebretter aus Nadelholz 196
6.4.2.6 Fußleisten 196
6.4.2.7 Akustikbretter 197
6.4.3 Sortierung von Hobelware 197
6.4.3.1 Sortierung von Hobelware nach den
Tegernseer Gebräuchen 197
6.4.3.2 Sortierung von Profilholz, hergestellt
aus nordischem Weißholz 198
6.5 Maschinelle Gütesortierung von
Schnittholz 198
6.5.1 Biegeverfahren (Stress grading) 198
6.5.2 Optisches Verfahren 199
6.5.3 Stoßwellenverfahren 199
6.5.4 Isotopen-Verfahren 200
6.5.5 Gegenüberstellung einiger Sortie-
rungsverfahren für Schnittholz 202
6.6 Umrechnungen 202
6.6.1 Umrechnungsformeln 202
6.6.1.1 Umrechnungsformeln für Raum-,
Flächen- und Längenmaße 202
6.6.1.2 Umrechnungsformeln für Kubik-,
Quadrat- und Laufmeterpreise 203
6.6.2 Umrechnungszahlen für Holz und
Holzerzeugnisse 204
6.6.2.1 Internationale Umrechnungs-
faktoren 204
6.6.2.2 Umrechnungsfaktoren für die deutsche
Holzstatistik 207
7 Holz im internationalen
Verkehr 208
Von Ulf Lohmann
7.1 Ausländische Gütebestimmungen 208
7.1.1 Schnittholz-Sortierung in Italien 208
7.1.2 Schweizerische Schnittholz-
Sortierung 213
7.1.3 Schnittholzsortierung in Schweden 215
7.1.4 Levante-Sortierungen 219
7.1.5 Malaysische Sortiervorschriften 220
7.1.6 Sortierregeln für
indonesisches Laubschnittholz 224
7.1.6.1 Allgemeine Vorschriften 224
7.1.6.2 Güteanforderungen 227
7.1.6.3 Sortierungsvorschriften
und Sortierungsanweisungen 230
7.1.6.4 Definition von Fehlern und
Begriffen 231
7.2 Verträge, Gebräche 234
7.2.1 Tegernseer Gebräuche,
Fassung 1961 234
7.2.2 Incoterms 238
7.2.2.1 Einzelne Incoterms 239
7.2.2.2 Gegenüberstellung der wichtigsten
Incoterms 247
7.2.3 NaDeHo-Schlußbrief 249
7.2.4 Allgemeine Bedingungen des Schluß-
scheins (F.A.S.) „Germania 1952 254
7.2.5 Handelsgebräuche des Vereins
Deutscher Holzeinfuhrhäuser e.V. 259
7.2.5.1 Handelsgebräuche des Vereins
Deutscher Holzeinfuhrhäuser e.V.
beim Verkauf des aus Europa und
Übersee eingeführten Schnitt-
holzes 259
7.2.5.2 Handelsgebräuche des Vereins
Deutscher Holzeinfuhrhäuser e.V.
für den Verkehr mit überseeischem
Rundholz und Furnieren 267
7.2.6 Allgemeine Bedingungen des Schluß-
scheins „Deutschwaggon 1966 272
7.2.7 Gebräuche für die Vermittlung von
Holzgeschäften 276
7.2.8 Schiedsgericht 277
7.3 Schnittholz-Paketierung 281
7.4 Die wichtigsten Levantemärkte 282
7.4.1 Ägypten 282
7.4.2 Algerien 283
7.4.3 Irak 284
7.4.4 Israel 285
7.4.5 Jordanien 286
7.4.6 Kuwait 287
7.4.7 Libanon 288
7.4.8 Libyen 289
7.4.9 Marokko 290
7.4.10 Saudi Arabien 291
7.4.11 Sudan 292
7.4.12 Syrien 293
7.4.13 Tunesien 294
7.4.14 Vereinigte Arabische Emirate 295
7.5 Zahlungsverkehr
im Schnhthokexport 296
7.5.1 Akkreditiv 298
8 Holzerzeugnisse 305
Von Ulf Lohmann
8.1 Rundhölzer 305
8.1.1 Bestimmungen für Masten 305
8.1.2 Gütebestimmungen für
kesseldruckimprägnierte Palisaden 310
8.1.3 Anforderungen
an imprägnierte Holzpfähle 312
8.2 Schnitthölzer 312
8.2.1 Parkett-Rohfriesen aus Eiche
und Buche 312
8.2.2 Gütebedingungen für Schwellen 313
Iiteraturveraoclnfa 318
Sachwortveneicfinis 319
|
any_adam_object | 1 |
author | Lohmann, Ulf |
author_facet | Lohmann, Ulf |
author_role | aut |
author_sort | Lohmann, Ulf |
author_variant | u l ul |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002021810 |
classification_rvk | ZS 5000 |
classification_tum | WER 520f |
ctrlnum | (OCoLC)251810885 (DE-599)BVBBV002021810 |
discipline | Handwerk und Gewerbe / Verschiedene Technologien Werkstoffwissenschaften |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02742nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002021810</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1982 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3871813095</subfield><subfield code="9">3-87181-309-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)251810885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002021810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZS 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)158269:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WER 520f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lohmann, Ulf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Holz-Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leinfelden-Echterdingen</subfield><subfield code="b">DRW-Verl.</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">323 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. u.d.T.: Lohmann, Ulf: Handbuch Holz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Holzindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025713-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Holzverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134740-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Holz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025668-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Holzprodukt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4387668-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Holzschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025741-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Holzverarbeitende Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198376-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Holzhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160518-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Holzbearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025684-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Holzart</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160495-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Holzhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160518-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Holz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025668-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Holzverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134740-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Holzart</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160495-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Holzschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025741-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Holzprodukt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4387668-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Holzverarbeitende Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198376-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Holzbearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025684-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Holzindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025713-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Frühere Auflage</subfield><subfield code="a">Lohmann, Ulf</subfield><subfield code="t">Handbuch Holz</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001320788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001320788</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV002021810 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:39:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3871813095 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001320788 |
oclc_num | 251810885 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-861 DE-858 DE-83 DE-B1550 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-861 DE-858 DE-83 DE-B1550 |
physical | 323 S. graph. Darst. |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | DRW-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Lohmann, Ulf Verfasser aut Holz-Handbuch 2., überarb. Aufl. Leinfelden-Echterdingen DRW-Verl. 1982 323 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1. Aufl. u.d.T.: Lohmann, Ulf: Handbuch Holz Holzindustrie (DE-588)4025713-7 gnd rswk-swf Holzverarbeitung (DE-588)4134740-7 gnd rswk-swf Holz (DE-588)4025668-6 gnd rswk-swf Holzprodukt (DE-588)4387668-7 gnd rswk-swf Holzschutz (DE-588)4025741-1 gnd rswk-swf Holzverarbeitende Industrie (DE-588)4198376-2 gnd rswk-swf Holzhandel (DE-588)4160518-4 gnd rswk-swf Holzbearbeitung (DE-588)4025684-4 gnd rswk-swf Holzart (DE-588)4160495-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content Holzhandel (DE-588)4160518-4 s DE-604 Holz (DE-588)4025668-6 s Holzverarbeitung (DE-588)4134740-7 s Holzart (DE-588)4160495-7 s Holzschutz (DE-588)4025741-1 s Holzprodukt (DE-588)4387668-7 s Holzverarbeitende Industrie (DE-588)4198376-2 s 2\p DE-604 Holzbearbeitung (DE-588)4025684-4 s 3\p DE-604 Holzindustrie (DE-588)4025713-7 s 4\p DE-604 Frühere Auflage Lohmann, Ulf Handbuch Holz HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001320788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lohmann, Ulf Holz-Handbuch Holzindustrie (DE-588)4025713-7 gnd Holzverarbeitung (DE-588)4134740-7 gnd Holz (DE-588)4025668-6 gnd Holzprodukt (DE-588)4387668-7 gnd Holzschutz (DE-588)4025741-1 gnd Holzverarbeitende Industrie (DE-588)4198376-2 gnd Holzhandel (DE-588)4160518-4 gnd Holzbearbeitung (DE-588)4025684-4 gnd Holzart (DE-588)4160495-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025713-7 (DE-588)4134740-7 (DE-588)4025668-6 (DE-588)4387668-7 (DE-588)4025741-1 (DE-588)4198376-2 (DE-588)4160518-4 (DE-588)4025684-4 (DE-588)4160495-7 (DE-588)4144384-6 |
title | Holz-Handbuch |
title_auth | Holz-Handbuch |
title_exact_search | Holz-Handbuch |
title_full | Holz-Handbuch |
title_fullStr | Holz-Handbuch |
title_full_unstemmed | Holz-Handbuch |
title_old | Lohmann, Ulf Handbuch Holz |
title_short | Holz-Handbuch |
title_sort | holz handbuch |
topic | Holzindustrie (DE-588)4025713-7 gnd Holzverarbeitung (DE-588)4134740-7 gnd Holz (DE-588)4025668-6 gnd Holzprodukt (DE-588)4387668-7 gnd Holzschutz (DE-588)4025741-1 gnd Holzverarbeitende Industrie (DE-588)4198376-2 gnd Holzhandel (DE-588)4160518-4 gnd Holzbearbeitung (DE-588)4025684-4 gnd Holzart (DE-588)4160495-7 gnd |
topic_facet | Holzindustrie Holzverarbeitung Holz Holzprodukt Holzschutz Holzverarbeitende Industrie Holzhandel Holzbearbeitung Holzart Beispielsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001320788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lohmannulf holzhandbuch |