Recycling international: Gewinnung von Energie u. Material aus Rückständen u. Abfällen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Freitag
1982
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1015 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3980046222 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002007926 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060125 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1982 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3980046222 |9 3-9800462-2-2 | ||
035 | |a (OCoLC)311707895 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002007926 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-898 |a DE-70 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a AR 21680 |0 (DE-625)8444: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 537f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Recycling international |b Gewinnung von Energie u. Material aus Rückständen u. Abfällen |c Hrsg. von Karl J. Thomé-Kozmiensky |
264 | 1 | |a Berlin |b Freitag |c 1982 | |
300 | |a 1015 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Recycling |0 (DE-588)4076573-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1982 |z Berlin West |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Recycling |0 (DE-588)4076573-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Thomé-Kozmiensky, Karl J. |d 1936-2016 |e Sonstige |0 (DE-588)108747697 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001310048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001310048 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808678722224521216 |
---|---|
adam_text |
Recycling
International
Gewinnung von
Energie und Material aus
Rückständen und Abfällen
Herausgegeben von
Karl J Thome-Kozmiensky
Technische Hochschule Darmstadt
InsWuUür Wasserversorgung, WAR- Bibliothek
Abwasserbeseitigung und Raumplanung Inv -Nn Aöl^P
Bibliothek -
6100 Darmstadt, Petersenstraße 13
OQ G
E Freitag -
Verlag für Umwelttechnik
INHALTSVERZEICHNIS
RECYCLING INTEBNATIONAL
H von Lersner D Abfallverwertung aus Vorsorge 1
K J Thome-Kozmiensky D Der Aufbau des Fachgebiets Abfallwirtschaft im Institut für 7
Technischen Umweltschutz der ^ Technischen Universität Berlin
N Hirayama J Jüngste technische Probleme in Hausmüllbehandlungsanlagen in 31 Y
Japan ^
J G Abert USA Stand und Tendenzen der Rohstoffwiedergewinnung in Nordamerika 38
1 RECYCLING VON HAUSHALTSABFÄLLEN
1 1 Konzeptionen
J D Schmitt-Tegge D Entwicklungstendenzen bei der Behandlung von HausmUll in der 44
Bundesrepublik Deutschland
E Offhaus D Konzeptionen der Hausmüllbehandlung in der Bundesrepublik 49 Y
Deutschland
BWK Risch B Hausmüllbeseitigungs-Konzepte in Europa 53 )t
D Sugito J Erfahrungen mit der Vorsortierung von städtischem Hausmüll 59 )(
in Japan
H Yakowitz ' USA Bundespolitik der USA hinsichtlich der Rohstoffwiedergewinnung 66 •/
für 1982 und darüber hinaus r
J H Kehoe, J Ferrahte USA ^
Risikoübernahmen bei Verträgen zur RohstoffWiedergewinnung
R A Kenyon USA Beseitigung von städtischem Hausmüll durch Rohstoff-
Wiedergewinnung - Eine Planungsphilosophie für die achtziger
Jahre
W T van Wijk NL Konzepte für die Abfallbehandlung in den Niederlanden
A Heie N Recycling-Programm für die nordischen Länder
J E Ricci USA Rohstoffrückgewinnungs-Projekt Nordost Massachusetts/
Südost New Hampshire, USA
H Obrist CH Beurteilung alternativer Abfallverwertungsverfahren
B Gulley GB Faktoren, die die Systemwahl beeinflussen
1 2 Thermische Behandlung
R J Alvarez USA Studie überdie Umwandlung von festen Abfällen zu Energie in 115
den USA
N Mimoun F Statusbericht über die Verbrennung von Hausmüll in den 123 y
Europäischen Gemeinschaften *
D Pautz D Die Energiegewinnung aus Abfällen in der Bundesrepublik 129 }C
Deutschland
S Gotoh, Y Kashimoto J Eine Bewertung des externen Nutzens bei der Wiedergewinnung 137 Y
von Energie aus Müllverbrennungsanlagen
C Nels D Statusbericht über die Pyrolyse in der Europäischen 144 -^
Gemeinschaft, den USA und Japan
E Brettler-Berenyi USA Überlegungen über die Inbetriebnahme von Energierückgewinnungs- 151
anlagen aus städtischem Müll in den USA und einige Gedanken y
über europäische Vergleichsanlagen
H -P Schmidt, D Eco-Briq - ein Brennstoff aus Siedlungsabfällen - Technik und 159 - A
H, Sonnenschein Marketing des Eco-Briq-Verfahrens -
W Böder, K Wassmann D Prozesspyrolyse 166
C W Hiers, J A Libey, USA Lakeland, Florida: Ein städtischer Versuch eines Kraftwerkes 171
F E Wisely von Morgen
J Dobberstein D Input, Betriebsbedingungen und Output an thermischen 178
Abfallbehandlungsanlagen
X
y
y
1 3- Neue Technologien und Forsohungsansätze
S Suzuki j Die neueste Entwicklung im Stardust r 80 Projekt 163
T Miyauchi J Rohstoffwiedergewinnung aus Abfallsortieranlagen 189
Y Hirayama, H Kimura J Erfahrungen mit Sortieranlagen in Japan 194
G Sundström S Probleme bei der Rückgewinnung von Hausraüll und Industrieabfall 202
in Schweden
H F Flender D Großtechnische Rohstoffrückgewinnung aus Haus- und 208
Gewerbeabfällen (Modell Neuss)
M Bandion A Wiener Rohstoffrückgewinnungsanlage 211
F O Hug CH Carbonisierung von Hausraüll-Pellets - eine neue Technologie 217
der BRAM-Herstellung
V Franzius D Deponiegasnutzung in der Bundesrepublik Deutschland 223
- BMFT-Projekte
D K Walter USA Anaerobe Zersetzung von Hausmüll zur Herstellung von Methan 229
M Wilkey, E Zimmermann USA Wiedergewinnung von Deponiegas in den USA 237
A Cohen, D Harkins, USA Durchführung von Rohstoffrückgewinnung durch den privaten 249 \/
J Barker Sektor in den Vereinigten Staaten
P S Canzano, N C Vasuki, USA Das Delaware Rückgewinnungsprojekt wird durch gemeinsame 259
R W Ashbee Erzeugung und Beseitigung charakterisiert
1 4 Überwachung und Verminderung von Emissionen
H Buijtenhek NL Durchführung der Umweltgesetzgebung in den Niederlanden von der 265
Behörde im Rijnraondgebiet
S C, Wallin, P Clayton GB Emissionen aus der Verbrennung von Hausmüll und BRAM 271
H Fahlenkamp D Verminderung von Schadgasemissionen aus Müllverbrennungsanlagen 278
mittels Trockensorption
B Kassebohm D Rauchgaswäsche mit trockenem Endprodukt 284
- Erfahrungen in der Müllverbrennungsanlage Düsseldorf -
A I Urban D Optimierung der Verbrennung mit Hilfe der Rauchgasrezirkulation 292
Y Nabeshima, K Takahashi J Verordnung über Rauchgase aus Müllverbrennungsanlagen und 298
präventive Messungen in Japan
B Bilitewski, A örban D Planung von Untersuchungsprogrammen und Einsatz einer 305
mobilen Gasanalyseanlage
P Gössele, M Barghoorn, D Schadstoffe in Siedlungsabfällen - Chemisch-physikalische 311
W, Bünsow Analyse von Hausmüll -
2 RECYCLING VON SCHLAMM
H
F-
D
D
W
1, Thermische
Lauer
Hübl
V Jackson,
0 Bedborough
Kaminskv, J
Behandlung
,BO Dowse
Semel
D
A
GB
tt
D
Klärschlammver1 brennung in der Bundesrepublik Deutschland 317
Ergebnisse der kombinierten Klärschlamm- und Sondermüllver- 321
brennungsanlage Wien
Der Einsatz von BRAM für die Verbrennung von Klärschlamm 327
Pyrolyse von Klärschlamm 333
E Bayer, M Kutubuddin D Niedertemperaturkonvertierung von Klärschlamm und organischem 337
Müll zu Öl
2 2 Konzeptionen
P LHermi te, H Ott B Die Europäische Forschung und Entwicklung für die Behandlung 342
und den Einsatz von Klärschlamm
W Hobel, S Eberle D Forschungs- und Entwicklungsvorhaben auf dem Gebiet der 348
Klärschlammbehandlung - FörderSchwerpunkt des Bundesministers
für forschung und Technologie (BMFT)
J -P Leglise F Einflufl von Energiekonzepten auf die Klärschlammbehandlung 350
2 3- Überwachung und Verminderung von Emissionen
R Abendt, D Reinert, D Verfahren zur Minderung von Geruchsemissionen bei der 357
U Loll Klärschlammbehandlung (Beispiel Nürnberg)
J Jager D Messung von Gerüchen 36^
2 4 Entwässerung
L Skorkovsky CS Stand und Entwicklung von Klärschlanmentwässerung in der CSSR 369
A Melsa D Betriebsergebnisse und Kosten bei der Klärschlammentwässerung 373
mittels Zentrifugen, Bandfilter und Kammerfilterpresse
A Scherler, K Koch A/D Neue Technologie zur Erzielung hoher Trockengehalte bei der 379
Entwässerung von Schlamm
H W Fluch, H Perchthaler A ' Verfahren zur Entwässerung und Rohölrückgewinnung bei Schlämmen 386
aus der Erdölförderung und Aufbereitung
J R Voorburg, T P Wuite NL Behandlung von Flüssigmist in den Niederlanden 391
F J Wyss CH Thermische Schlammtrocknung mit Brüdenverdichtung 400
H Lauer, fi Römer, D Wärraegewinnung bei der Klärschlammverbrennung 406
B Sander
L Bonomo, G Bozzini, I Das Recycling von Industrieschlämmen in der Ziegelproduktion 413
M Giugliano
2 5 Biologische Behandlung
L de Baere, W Verstraete B Können die neuesten Innovationen der anaeroben Abwasser- 419
behandlung die anaerobe Schlammstabilisation mitvollziehen ?
U Loll D Betriebswerte und Kosten der aerob-thermophilen Klärschlamm- 426
stabilisation
W Ulrici, F Vollmer D Zweistufige anaerobe Stabilisation von Schlämmen 432
A J de Groot, W van Driel, NL Beseitigung von Flußschlamm in den Niederlanden 438
W Salomons, H Kerdijk
C Golueke USA Beschränkungen beim Recycling von Klärschlamm 444
E Sendstad, P Sveum, N Biologischer Abbau von öl - eine Bewertung verschiedener 450
A Danielgen vorgehensweisen zur Beschleunigung des biologischen Abbaus
K Pöppinghaus D Recycling von geeigneten Klärschlämmen zur Futtermittel- 456
herstellung
J P Carbonnel,J F Fourbet, F Die Erfahrung des Schlammeinsatzes im Ackerbau angewandt auf 467
E Fustec, C Gateliier, Abfallöle - die französischen Erfahrungen von 1974 bis 1981
R Jacquesy
RECYCLING VON RÜCKSTÄNDEN AUS GEWERBE UND INDUSTRIE
3 1 Neue Technologien und Forschungsansätze
R,-D Weege, W Jorden D Recycling als Einflußgröße auf die Produktgestaltung 475
W Dreger D Beeinflussung der Lebensdauer von Produkten unter 481
Berücksichtigung des Recycling
H Emminger D Ein Recycling-Konzept für Kunststoffabfälle 485
J Wandrasz, J Zielinski PL Methode zur Verbrennung von Industrieabfällen verschiedener 492
Konsistenz in kombinierter Wirbelschicht-Verbrennungsanlage
H Berewinkel D Lack-Recycling 497
E Heidemann D Optimierung der Lederherstellung durch Anwendung der 502
Rezirkulierung der Flotten und des Gegenstromprinzips
R Hightower, J Watson, USA Die neuesten Entwicklungen bei der Wiedergewinnung von Aluminium 506
R Canon, M Gilliam, und Eisen aus Flugasche, Uran aus verdünnten Quellen durch
G Strandberg, S Shumate, Biosorption und Energiegewinnung aus städtischen Abwässern
R Genung, C Hancher
J -B Leroy F Kupferrückgewinnung bei der Behandlung von Abwasser aus 513
Druckereien am Beispiel einer Anlage in Liraay
R J Jonke D Herstellung von Brennstoffen aus organischen Abfallstoffen 517
nach dem Pineda-Verfahren
J Minsaas N Die Herstellung von Futtermitteln gewonnen von Lebensrnittel- 522
abfallen aus Stadt- und Großküchen
3 2 Überwachung und Verminderung von Emissionen
K Fichtel D Abgasreinigung bei Sondermüllverbrennungsanlagen 529
A Buekens, L Jacob
B Emissionen und Emissionsminderung bei der Verbrennung von 53°
Sondermüll
0 Hutzinger NL Entstehung und Messung von Polychlordibenzodioxinen (PCDD) und 5^9
ähnlichen Verbindungen
W Dannecker D Halogenkohlenwasserstoff-Eraissionen und deren Messung 553
J A Hansen, J D Nielsen DK Statistische Eraissionskontrolle von Rauchgasen 560
K J Thome-Kozmiensky, D Durchführung von Meßprogrammen für die Verbrennung von 567
H Müller Rückständen aus Gewerbe und Industrie
D den Ouden NL Beseitigung von Schadstoffen aus verseuchtem Boden durch 574
Verbrennung
H J Pietrzeniuk D Verwertung der Rückstände aus Steinkohlekraftwerken 578
H Vollmer, K Lützke D Emissionen beim Einsatz von Brennstoffen aus Rückständen in der 583
ZementIndustrie
F Defregger D Erfassung, Untersuchung und Behandlung von Oberflächen- und 589
Sickerwasser auf der Sondermülldeponie Gallenbach, Bayern
K Carlsson S Trockengasreinigung bei SYSAV Müllverbrennungsanlage in Malmö 594
- Ergebnisse nach halbjähriger Betriebszeit
3 3 Konzeptionen ,
H P Sander D Recycling - ein Beitrag der Industrie zur Rohstoffrückgewinnung 600
M Fujiwara J Jüngste Probleme bei der Industrieabfallbehandlung in Japan 604
K Jaeger D ökonomische Aspekte des Recycling 610
R F Nolte
D
Anlagen und Verfahren der Umwelt- und Produktionstechnik und 616
deren Märkte in der Bundesrepublik Deutschland
Wahl der Behandlungsmethode entsprechend den physikalisch- 622
chemischen Charakteristiken von Industriemüll
Vergleichende Wirtschaftlichkeitsanalyse verschiedener Systeme 630
zur Abwärmegewinnung aus städtischem Hausmüll und Pferdemist
Ansatz zur Ermittlung von Uraweltauswirkungen komplexer Systeme 637
vorgestellt am Beispiel FrischmilchVerpackungen
Das Material- und Energiewiedergewinnungspotential in der 649
Lederindustrie
Systematisches Recycling 659
Pyrolyse industrieller Abfälle 664
Industrielle Pyrolyse in der Wirbelschicht 670
A Strehler D Energiegewinnung aus landwirtschaftlichen Reststoffen in 676
tropischen Ländern
\A\ Garkisch D Vergasung von Biomasse 688
H Künstler, P C Nüesch CH Erfahrungen bei der Energieerzeugung aus gemischten 695
(problematischen) Holzabfällen
E Nickel D Verbrennung von Erdnußschalen am Beispiel Senegal 701
A Kristensen DK SondermU11Verbrennungsanlagen in Dänemark ' 707
G Erbach D Sonderabfallverbrennungsanlage Biebesheim 714
K Trovaag H Gefährlicher Abfall als Zusatzbrennstoff in einem Zementofen 724
4 RECYCLING VON METALLEN
4 1 Überwachung und Verminderung von Emissionen
W Kolstee NL Entwicklung von Richtlinien für die Überwachung und 730
Verminderung von Emissionen von Luftverunreinigung im
europäischen Bereich
R Fischer D Reinhaltung der Luft bei der Rückgewinnung von NE-Metallen 735
M
J
B
C
K
H
R
A
Murat, A navarro,
-M Blanchard, J Veron
M Desmond, M C Lints,
Kohlman
J Thome-Kozmiensky,
Franke
Colonna, R Pannell
Karplus
U Thermische Behandlung
G P Bracker, U Liss
W
U
Kaminsky, H Sinn,
Timmann
F
USA
D
USA
USA
D
D
4 2 Rückgewinnung von NE-Schwermetallen
G Fleischer, R Kamme1, D Voraussetzungen zur Optimierung der Aufarbeitung von legierten 743
U Lembke Kupferschrotten und ähnlichen wertmetallhaltigen Abfallstoffen
im Altmetallkonverter durch rechnerunterstützte Steuerung
A E Melin D Verhüttung von Bleiakkuschrott, ein Überblick 749
H Maczek D Möglichkeiten des Recycling von Zinkabfällen im IS-Ofen 759
A R Blake GB Die elektrolytische Wiedergewinnung von Metallen 765
F Reinhard D Pilotsystem zur Rückgewinnung von Schwermetallen aus der 771
Galvanik
4 3- Rückgewinnung von Elsen und Stahl
M J Wutz D Entwicklungen beim Automobilrecycling 776
0 Oelsen D Schrottgewinnung aus Hausmüll 782
P Fischer, K Krone, • D Vakuum-Raffination von Stahl aus Mullschrott 787
J Krüger
4 4 Konzeptionen
H Stodieck D Gibt es noch wesentliche Steigerungspotentiale des 796
Metallrecycling?
J Poincare B Stand, Bedeutung und Probleme des NE-Metallrecycling in der EG 802
W Naumann ^ D Zielkonflikt zwischen Recycling und Umweltschutz 807
W S Winkler, 0 Oelsen D Entwicklungstendenzen des Stahlschrott-Recycling 812
4 5 Rückgewinnung von Leichtmetallen
Zur verbesserten Nutzung des Recyclingpotentials in Altautos 8i8
Einsatz von Shredderanlagen zur Aufbereitung von Auto- 824
karosserien, Leichtschrott und NE-MetalIschrott
Rückgewinnung von Nichteisen-Metallen aus Abfallstoffen durch 830
Wirbelstrom-Trennung
Die Wiedergewinnung von Nichteisen-Metallen aus Schrott 837
durch die mechanische Sortierung
Verwendung von Automobilshredderschrott zur Herstellung von 845
Aluminium-Gußlegierungen
Herstellungs- und Anwendungsmöglichkeiten von Aluminiumblechen 852
aus recyclierten vermischten Altschrotten
Flotation von Salzschlacken der Aluminium-Sekundärindustrie 859
Möglichkeiten und Zweckmäßigkeit der Rückgewinnung von- 865
Aluminium aus Koagulationsschlämmen
Energie und Recycling in der Metallindustrie 872
4 6 Rückgewinnung von Stahlveredlern und Sondermetallen
W Spieker, W Pulvermacher D Aufbereitung Cr- und Ni-haltiger Entfallstoffe in der 880
Stahlindustrie
W G Hartmann D Rückstandsfreie- um umweltneutrale Rückgewinnung von Stahl- 886
veredlern aus ölhaltigen Schleif- ud Fabrikationsabfällen
H Winkler, J Bauernfeind A • Herstellung von Vorlegierungen für Edelstahle aus Abfallstoffen 891
H -P Sattler, W Fennemann, D WiederVerwertung von Zirkonium-AbfallStoffen 895
M Pötzschke
K Hanusch D Verfahrensentwicklung zum Recycling Cadmium enthaltender Abfall- 901
und Nebenprodukte, besonders Pigmentabfälle
R
M
E
U L
E
W
A
J
I
Weber,
Adolph
H J Kesi
Schloemann
Dalm
Bruch,
Gruhl,
Bahr,
Kempa
Bouste
ijn
H
E
J
ad
, H J
Orbon
üer
Roorda
Lossack
Kues
G F liancock
D
D
USA
NL
D
D
D
PL
GB
5 BEHANDLUNG VON KRANKENHAUSABFÄLLEN
5 1 Konzeptionen
B -A Szelinski D Rechtsgrundlagen der Krankenhausabfallbeseitigung 906
JAM van de Velde NL Aspekte der Beseitigung von Krankenhausabfällen in den 912
Niederlanden
0 Anna D Modell zur Entsorgung von Problemabfallen im Krankenhaus 918
W Steuer D Hygienische Aspekte der Krankenhausabfälle unter 921
Berücksichtigung des Umweltschutzes
G LÖffler D Aufstellung eines Abfallbeseitigungsplanes für Krankenhaus- 926
abfalle am Beispiel Baden-Württemberg
E Schulz D Zentrale Krankenhausabfallbeseitigung am Beispiel des Landes 930
Schleswig-Holstein
5 2 Neue Technologien und Forschungsansätze
L Barniske D Neuordnung der Krankenhausabfallbeseitigung in der 936
Bundesrepublik Deutschland
H Brodersen B Krankenhausabfallbeseitigung in den Ländern der Europäischen 949
Gemeinschaft
D Sammet, W Lausterer D Kenndaten über Menge und Zusammensetzung von Krankenhausabfällen 955
5 3 Abfallbehandlung im Krankenhaus
C Härtung D Infektiöser Müll in Krankenhäusern - sichere und wirtschaftliche 961
Entsorgung durch Sterilisation in Autoklaven
W Knicker D Entsorgung von hausmüllähnlichem Abfall und krankenhaus- 964
spezifischem Abfall im Kreiskrankenhaus Herford
W Knorr D Verbrennung von Krankenhausabfällen in hauseigenen Anlagen 970
5 4 Sammlung und Transport
J J Bartscherer D Entsorgung von Krankenhausabfällen aus der Sicht des Planers 974
Q Sierig D Entsorgungsprobleme mit Mehrwegbehältern - Systemvergleich und 980
Bewertung -
J Rudnick D Entsorgungssysteme mit Einwegbehältern - Systemvergleich und 984
Bewertung -
P Heeg D Transportsysteme für Krankenhausabfälle aus der Sicht des 990
Hygienikers
B Kustos D Moderne Transportsysteme für die Ver- und Entsorgung im 995
Krankenhaus
5 5 Abfallbehandlung in zentralen Einrichtungen
H -J Giese D Erarbeitung einer DIN zur Verbrennung von Krankenhausabfällen 1001
J Ehresmann D Verbrennung von Krankenhausabfällen in zentralen Sondermüll- 1005
Verbrennungsanlagen
J Straberger D Emissionen und Immissionen von Anlagen zur Krankenhausabfall- 1009
behandlung
Autorenverzeichnis Iol7
Inserentenverzeichnis |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)108747697 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002007926 |
classification_rvk | AR 21680 |
classification_tum | UMW 537f |
ctrlnum | (OCoLC)311707895 (DE-599)BVBBV002007926 |
discipline | Allgemeines Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002007926</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060125</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1982 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980046222</subfield><subfield code="9">3-9800462-2-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)311707895</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002007926</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 21680</subfield><subfield code="0">(DE-625)8444:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 537f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Recycling international</subfield><subfield code="b">Gewinnung von Energie u. Material aus Rückständen u. Abfällen</subfield><subfield code="c">Hrsg. von Karl J. Thomé-Kozmiensky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Freitag</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1015 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recycling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076573-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1982</subfield><subfield code="z">Berlin West</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Recycling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076573-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomé-Kozmiensky, Karl J.</subfield><subfield code="d">1936-2016</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108747697</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001310048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001310048</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1982 Berlin West gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1982 Berlin West |
id | DE-604.BV002007926 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-29T00:14:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3980046222 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001310048 |
oclc_num | 311707895 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-70 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-70 DE-706 DE-188 |
physical | 1015 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Freitag |
record_format | marc |
spelling | Recycling international Gewinnung von Energie u. Material aus Rückständen u. Abfällen Hrsg. von Karl J. Thomé-Kozmiensky Berlin Freitag 1982 1015 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recycling (DE-588)4076573-8 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1982 Berlin West gnd-content Recycling (DE-588)4076573-8 s DE-604 Thomé-Kozmiensky, Karl J. 1936-2016 Sonstige (DE-588)108747697 oth HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001310048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Recycling international Gewinnung von Energie u. Material aus Rückständen u. Abfällen Recycling (DE-588)4076573-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076573-8 (DE-588)1071861417 |
title | Recycling international Gewinnung von Energie u. Material aus Rückständen u. Abfällen |
title_auth | Recycling international Gewinnung von Energie u. Material aus Rückständen u. Abfällen |
title_exact_search | Recycling international Gewinnung von Energie u. Material aus Rückständen u. Abfällen |
title_full | Recycling international Gewinnung von Energie u. Material aus Rückständen u. Abfällen Hrsg. von Karl J. Thomé-Kozmiensky |
title_fullStr | Recycling international Gewinnung von Energie u. Material aus Rückständen u. Abfällen Hrsg. von Karl J. Thomé-Kozmiensky |
title_full_unstemmed | Recycling international Gewinnung von Energie u. Material aus Rückständen u. Abfällen Hrsg. von Karl J. Thomé-Kozmiensky |
title_short | Recycling international |
title_sort | recycling international gewinnung von energie u material aus ruckstanden u abfallen |
title_sub | Gewinnung von Energie u. Material aus Rückständen u. Abfällen |
topic | Recycling (DE-588)4076573-8 gnd |
topic_facet | Recycling Konferenzschrift 1982 Berlin West |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001310048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thomekozmienskykarlj recyclinginternationalgewinnungvonenergieumaterialausruckstandenuabfallen |