Politikwissenschaft: Eine Einführung in ihre Probleme
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a. M.
Fischer Taschenbuch Verlag
April 1972
|
Schriftenreihe: | Fischer-Taschenbücher
6150 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 411-435 |
Beschreibung: | 438 Seiten |
ISBN: | 3436015237 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002000931 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211020 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1972 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3436015237 |c : DM 7.80 |9 3-436-01523-7 | ||
035 | |a (OCoLC)74055445 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002000931 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-N32 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-706 |a DE-M494 |a DE-Met1 | ||
084 | |a MB 1000 |0 (DE-625)122261: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Politikwissenschaft |b Eine Einführung in ihre Probleme |c Herausgegeben von Gisela Kress und Dieter Senghaas ; [Für die Taschenbuchausgabe überarbeitet und aktualisiert] |
264 | 1 | |a Frankfurt a. M. |b Fischer Taschenbuch Verlag |c April 1972 | |
264 | 4 | |c © 1971 | |
300 | |a 438 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fischer-Taschenbücher |v 6150 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 411-435 | ||
650 | 7 | |a Politikwissenschaft |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Wissenschaft |0 (DE-588)4076229-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einführungsschrift |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Politische Wissenschaft |0 (DE-588)4076229-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gantzel-Kress, Gisela |d 1940- |0 (DE-588)1074702050 |4 edt | |
700 | 1 | |a Senghaas, Dieter |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)120145359 |4 oth | |
830 | 0 | |a Fischer-Taschenbücher |v 6150 |w (DE-604)BV000000577 |9 6150 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001305208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001305208 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116448622149632 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort der Herausgeber 9
POLITISCHE THEORIE
Wolf-Dieter Narr
Logik der Politikwissenschaft — eine propädeutische Skizze 13
I. Abstraktion und der Begriff des Politischen: Erkenntnistheoretische
Probleme 13; Politikwissenschaft ohne Politikbegriff? 17; Beispiele ver-
engter Begriffe des Politischen 20; Kriterien eines angemessenen Politik-
begriffs 23; II. Theoriebegriff und Entstehung von Theorien: Erkenntnis
als Systematisierung 26; Drei .Theorietypen: Die ideengeschichtlich-
essentialistische Theorievariante 27; Der deduktiv-empirische Theorie-
typ 28; Die dialektisch-historische Theorie 30; Politikwissenschaft als
Politikum 31.
Walter Euchner
Demokratietheoretische Aspekte der politischen Ideenge-
schichte 1 37
1. Zum Stand der Diskussion 37; 11. Modell anal ysen: Platon und Aristo-
teles: Polisdemokratie und ökonomische Dynamik 42; Hobbes und
Locke: die Dialektik von bürgerlicher Selbstbestimmung und staatlicher
Autorität 46; Mandeville: die Armen als Reichtum der bürgerlichen
Gesellschaft 50; Rousseau: die bornierte Kleinbürger-Demokratie 51;
Kant: aufgeklärter Absolutismus als transzendente Republik 53; J. St,
Mill: die Integration der Arbeiterklasse in die bürgerliche Gesellschaft 55;
hl. Anmerkungen zur interpretatorischen Perspektive 58.
Helga Grebing
Liberalismus — Konservatismus — Marxismus. Ein Überblick 63
/
Gert Schäfer
Demokratie und Totalitarismus 93
f Die Konfrontation von Demokratie und Totalitarismus 93 ; II. Anti-
nomien der Fundamentaldemokratisierung 98; III. Totalitäre Dikta-
tUr 105; IV. Pluralismus, Massengesellschaft und Elitenkonsensus 117.
POLITISCHE ÖKONOMIE
Claus Offe
Politische Herrschaft und Klassenstrukturen. Zur Analyse spät-
kapitalistischer Gesellschaftssysteme 135
I. Herrschaft von Machtgruppen oder von Institutionen? 135; II. Herr-
schaftsmechanismen im System der politischen Willensbildung 142;
III. Die Herrschaftsfunktionen des Staatsapparates 152.
Joachim Hirsch
Zur politischen Ökonomie des politischen Systems 165
I. Auf dem Wege zum Monopolkapitalismus 168; II. Das Ende der
Marktwirtschaft: geplanter Kapitalismus 170; III. Herrschaft der Mana-
ger? 172; IV. Funktionsveränderungen der Staatsbürokratie 175; V. For-
mierter Kapitalismus: der bürgerliche Parlamentarismus in der Krise 179.
POLITISCHE PSYCHOLOGIE
Klaus Horn
Politische Psychologie: Erkenntnisinteresse, Themen, Ma-
terialien 185
I. Erkenntnisinteresse und Methodenfragen 187; II. Der Wandel sozialer
Kontrolle 194; III. Identitätsverlust und Angst 200; IV. Politische Apathie
und Wahlverhalten 203 ; V. Massenmedien und Propaganda 208; VI. So-
ziale Vorurteile und Herrschaft 21 5 ; VII. Massen psychologie und soziale
Bewegungen 219; VIII. Psychologische Fragen internationaler Bezie-
hungen 223.
POLITISCHE SOZIOLOGIE
Jo ach im Hirsch
Ansätze einer Regierungslehre 23 J
!. Renaissance einer Wissenschaft 233; II. Die Staatsaufgaben 234;
III. Moderne Regierungsbürokratie: Machtzuwachs und Organisations-
probleme 236: IV. Betriebslehre des autoritären Verwaltungsstaates oder
kritische Demokratiewissenschaft? 241.
CDtwin Massing
Vergleichende politische Analyse (Comparative Government
and Pölitics) — Zur Konvergenz von Soziologie und Politik-
wissenschaft 245
I. Aspekte einer allgemeinen Theorie des politischen Prozesses 245:
II. Der historisch-politische Stellenwert von Comparative Govern-
ment 249; III. Interdisziplinäre Zusammenarbeit 252; IV. Begriffs-
bildung und soziale Wirklichkeit 254; V. Der affirmative Charakter von
Comparative Govemment als Institutionenlehre 2,59; VI. Zur struk-
turell-funktionalen Analyse politischer Systeme 263; VII. Funktionaler
Methodenpluralismus und friedliche Koexistenzphase 266; VIII. Die
Forschungssituation in der Bundesrepublik 270.
Otwin Massing
Parteien und Verbände als Faktoren des politischen Prozesses^
Aspekte politischer Soziologie 277
I. Definitorische Unschärferelationen und ihre Gründe277; II. Die Rolle
von Parteien und Verbänden im Wohlfahrtsstaat 284; III. Soziale Kon-
flikte, politische Apathie und Kompromißhandeln 290; IV. Rollentheo-
retische Interaktionsanalysen und demokratischer Klassenkampf 301.
Hans-Joachim Blank
Verwaltung und VerwaltungsWissenschaft 315
I. Verwaltung und Verwaltungswissenschaft im Wohlfahrtsstaat des
18. Jahrhunderts 317; II. Verwaltung im Vormärz 319; HI* Rechtsstaat
und Verwaltung 325; IV. Lorenz von Stein und die Verwaltungs-
lehre 327; V. Primat der juristischen Betrachtungsweise 330; VI. Max
Weber und die Folgen 337.
INTERNATIONALE POLITIK
Hie ter Senghaas
Zur Analyse internationaler Politik 347
I. Krieg und Frieden heute 347; Organisierte Friedlosigkeit 349; Theorie
und Methode 350; Die Konzeption der Abschreckungspolitik 351 ;
Differenzierungen im Begriff der Gewalt 352; Drohpolitik: die Ver-
schränkung von Ziel und Mittel 353; Intelligenz und Dummheit der
Abschreckungspraxis^55; Abschreckungsbestimmte Rationalität 355;
Das technokratische Dilemma der Organisation des Unfriedens 356; ,
Gewalt und Aggressivität in der Abschreckungspolitik 357; Zur Dialek-
tik von Pazifizierung und Friedlosigkeit 358; Die Kosten von Interven-
tion und Fremdherrschaft 359; Abschreckung; die Politik der Gegen-
revolution 359; Die Pathologie der Abschreckungspraxis 361; Ab-
schreckungswissenschaft und ihre Kritik 361; Abrüstung versus Ab-
schreckung 362; Die Chancen der Abrüstung als Alternative zur Ab-
schreckung 363; Die konkrete wissenschaftliche und politische Aufgabe
365; II. Das System internationaler Beziehungen 365; Die Soziologie
lriternationaler Beziehungen 367; Konflikt und Kooperation in der
internationalen Politik 369; Herrschafts- und Strukturprinzipien inter-
nationaler Politik 372; Innen- und internationale Politik 373 ; Geschichte
internationaler Beziehungen 374; Theorie internationaler Beziehungen
37s*
Klaus Peter Wallraven
Z,ur Morphologie von Entwicklungsländern 383
I* Theoretisch-analytische Probleme 383; II. »Entwicklungshilfe« und
globale Abschreckung 386; III. Emanzipation als Subordination 390;
^V. Zwischen Tradition und Modernisierung 391; Akkulturation und
^nomie 392; Eliten und Innovation 393; »Dual économies« und wirt-
^haftliche Rationalität 396; Verwaltungsorganisation und Planung 399;
Ler Machtfaktor Militär 401 ; Umstrukturierung des Parteiensystems
J°3 ; »Informale Organisationen«, Gewerkschaften 405 ; Erziehungspro-
ne 407 ; Massenkommunikarionsmedien 409. j
Anhang
Gisela Kress
Hilfsmittel zum politikwissenschaftlichen Studiüm 42]
I- Einfuhrende Darstellungen 421; II. Bibliographien 424; II. Nach-
schlagewerke 425; IV. Periodika 428.
Biographische Notizen 437
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Gantzel-Kress, Gisela 1940- |
author2_role | edt |
author2_variant | g g k ggk |
author_GND | (DE-588)1074702050 (DE-588)120145359 |
author_facet | Gantzel-Kress, Gisela 1940- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002000931 |
classification_rvk | MB 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)74055445 (DE-599)BVBBV002000931 |
discipline | Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01930nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002000931</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211020 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1972 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3436015237</subfield><subfield code="c">: DM 7.80</subfield><subfield code="9">3-436-01523-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74055445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002000931</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M494</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122261:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politikwissenschaft</subfield><subfield code="b">Eine Einführung in ihre Probleme</subfield><subfield code="c">Herausgegeben von Gisela Kress und Dieter Senghaas ; [Für die Taschenbuchausgabe überarbeitet und aktualisiert]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a. M.</subfield><subfield code="b">Fischer Taschenbuch Verlag</subfield><subfield code="c">April 1972</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">438 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">6150</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 411-435</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politikwissenschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076229-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einführungsschrift</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Politische Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076229-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gantzel-Kress, Gisela</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1074702050</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Senghaas, Dieter</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120145359</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fischer-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">6150</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000577</subfield><subfield code="9">6150</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001305208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001305208</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Einführungsschrift fes |
genre_facet | Einführung Einführungsschrift |
id | DE-604.BV002000931 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:38:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3436015237 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001305208 |
oclc_num | 74055445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 DE-11 DE-525 DE-188 DE-Bo133 DE-706 DE-M494 DE-BY-UBR DE-Met1 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 DE-11 DE-525 DE-188 DE-Bo133 DE-706 DE-M494 DE-BY-UBR DE-Met1 |
physical | 438 Seiten |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Fischer Taschenbuch Verlag |
record_format | marc |
series | Fischer-Taschenbücher |
series2 | Fischer-Taschenbücher |
spelling | Politikwissenschaft Eine Einführung in ihre Probleme Herausgegeben von Gisela Kress und Dieter Senghaas ; [Für die Taschenbuchausgabe überarbeitet und aktualisiert] Frankfurt a. M. Fischer Taschenbuch Verlag April 1972 © 1971 438 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fischer-Taschenbücher 6150 Literaturverzeichnis Seite 411-435 Politikwissenschaft fes Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Einführungsschrift fes Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 s DE-604 Gantzel-Kress, Gisela 1940- (DE-588)1074702050 edt Senghaas, Dieter 1940- Sonstige (DE-588)120145359 oth Fischer-Taschenbücher 6150 (DE-604)BV000000577 6150 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001305208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Politikwissenschaft Eine Einführung in ihre Probleme Fischer-Taschenbücher Politikwissenschaft fes Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076229-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Politikwissenschaft Eine Einführung in ihre Probleme |
title_auth | Politikwissenschaft Eine Einführung in ihre Probleme |
title_exact_search | Politikwissenschaft Eine Einführung in ihre Probleme |
title_full | Politikwissenschaft Eine Einführung in ihre Probleme Herausgegeben von Gisela Kress und Dieter Senghaas ; [Für die Taschenbuchausgabe überarbeitet und aktualisiert] |
title_fullStr | Politikwissenschaft Eine Einführung in ihre Probleme Herausgegeben von Gisela Kress und Dieter Senghaas ; [Für die Taschenbuchausgabe überarbeitet und aktualisiert] |
title_full_unstemmed | Politikwissenschaft Eine Einführung in ihre Probleme Herausgegeben von Gisela Kress und Dieter Senghaas ; [Für die Taschenbuchausgabe überarbeitet und aktualisiert] |
title_short | Politikwissenschaft |
title_sort | politikwissenschaft eine einfuhrung in ihre probleme |
title_sub | Eine Einführung in ihre Probleme |
topic | Politikwissenschaft fes Politische Wissenschaft (DE-588)4076229-4 gnd |
topic_facet | Politikwissenschaft Politische Wissenschaft Einführung Einführungsschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001305208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000577 |
work_keys_str_mv | AT gantzelkressgisela politikwissenschafteineeinfuhrunginihreprobleme AT senghaasdieter politikwissenschafteineeinfuhrunginihreprobleme |