Ain Schõn Lieblich, auch kurtzweylig gedichte Lutij Apuleij von ainem gulden Esel: darinn geleret, wie menschliche Natur so gar bloed, schwach, vnd verderbet, das sy beweilen gar vihisch, vnuerstendig vnd fleischlich, on verstand dahin lebet, wie die Pferdt vnd Maul ... ; ... mit schoenen figuren zůgericht
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Apuleius Madaurensis 123-170 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Schäufelein, Hans Leonhard 1480-1540 (IllustratorIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Augustae Vindelicorum Weissenhorn 1538
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Die Holzschnitte der ersten vier Bücher Hans Weiditz (Röttinger) oder dem Monogrammisten NH (Dodgson) zugeschrieben, die Holzschnitte des fünften bis elften Buches von Hans Leonhard Schäufelein (German Hollstein XLII, S.184-195, Nr. 141-181)
Signaturformel: a, A-S4, das letzte Bl. leer
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Alexander Weissenhorn/ Augustae Vindelicorum excudebat. Anno M. CCCCC. XXXVIII
Bibliogr. Nachweis: Goedeke, II, S. 319, Nr. 3
Beschreibung:[4], LXXI Bl. zahlr. Ill. (TH, Holzschn.) 2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen