Die personelle Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr
1978
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 303 S. zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 3163407021 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001988709 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110822 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1978 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3163407021 |9 3-16-340702-1 | ||
035 | |a (OCoLC)4906432 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001988709 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-M158 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-2070s |a DE-1029 |a DE-188 |a DE-M501 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HC290.5.W4 | |
082 | 0 | |a 339.20943 | |
084 | |a QI 200 |0 (DE-625)141619: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mierheim, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die personelle Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland |c von Horst Mierheim und Lutz Wicke |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr |c 1978 | |
300 | |a XXIII, 303 S. |b zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Vermögensverteilung |2 fes | |
650 | 4 | |a Income distribution |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Wealth |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensverteilung |0 (DE-588)4063086-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensbildungspolitik |0 (DE-588)4249329-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vermögensbildungspolitik |0 (DE-588)4249329-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Vermögensverteilung |0 (DE-588)4063086-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Vermögensverteilung |0 (DE-588)4063086-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wicke, Lutz |d 1943-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)120304260 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001297128&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001297128 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK14920076 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK23970041 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116434987515904 |
---|---|
adam_text | Titel: Die personelle Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland
Autor: Mierheim, Horst
Jahr: 1978
Inhalt
Vorwort.........................................VII
Verzeichnis
der
Tabellen
im
Text............................XIII
Verzeichnis
der
Darstellungen
im
Text.........................XXI
I.
Einführung....................................
1
A.
Die
Bedeutung
der
Kenntnis
der
personellen
Vermögensverteilung
für
^
eine
rationale
Vermögenspolitik.......................
1
B.
Der
gegenwärtige
Kenntnisstand
der
personellen
Vermögensverteilung
in
f
der
Bundesrepublik
Deutschland......................
4
if
C.
Der
verwendete
Vermögensbegriff
und
seine
Problematik.........
11
D.
Die
Konzeption
der
Arbeit..........................
16
II.
Die
themenspezifische
Datenaufbereitung
als
Basis
zur
Ermittlung
der
Aus¬
gangsdaten
für
die
Analyse
der
Vermögensverteilung
und
ihrer
Struktur.
.
.
18
A.
Die
Beschreibung
des
Programmablaufplanes
für
das
Typisierungspro¬
gramm.....................................
19
1.
Der
Typisierungsteil
des
Programms...................
20
2.
Die
Aufbereitung
und
Ergänzung
der
EVS-Daten
einzelner
Vermögens¬
arten
....................................
21
a.
Die
Aufbereitung
der
Kategorie
Produktivvermögen........
22
b.
Die
Aufbereitung
der
Kategorie
Haus-
und
Grundvermögen
...
23
c.
Die
Aufbereitung
der
Guthaben
bei
Lebensversicherungen
....
25
d.
Die
Schätzung
von
Bargeld,
Sicht-
und
Terminguthaben.....
27
B.
Die
Erstellung
der
Tabellen
CI
und
CII
(Die
Höhe
und
Struktur
des
Vermögens
verschiedener
Vermögensgruppen
und
die
sozioökonomische
Zusammensetzung
der
darin
befindlichen
Haushalte)...........
29
III.
Die
Gruppierung
der
Haushalte
in
der
Bundesrepublik
DeutschLi
J
nach
wachsendem
Nettovermögen...........................
30
A.
Die
Darstellung
der
Hochrechnungsergebnisse...............
30
B.
Die
Korrektur
der
Haushaltsstruktur
und
das
allgemeine
Verfahren
zur
Korrektur
der
Hochrechnungsergebnisse..................
31
1.
Die
Berücksichtigung
der
tatsächlichen
Haushaltsstruktur
in
der
Bundesrepublik
Deutschland.......................
32
2.
Das
allgemeine
Verfahren
zur
Korrektur
der
verschiedenen
Vermögens¬
arten
....................................
38
X
Inhalt
C.
Die
Korrektur
der
einzelnen
Vermögensarten...............
41
1.
Die
Korrektur
des
Produktivvermögens.................
41
2.
Die
Korrektur
des
Verkehrswertes
von
Haus-
und
Grundvermögen
.
43
3.
Die
Korrektur
des
Sparvermögens....................
44
4.
Die
Korrektur
des
Bausparguthabens..................
46
5.
Die
Korrektur
des
Wertpapiervermögens................
47
6.
Die
Ermittlung
des
Guthabens
bei
Lebensversicherungen.......
48
7.
Die
Ermittlung
der
Bestände
an
Bargeld,
Sicht-
und
Terminguthaben
49
8.
Die
Korrektur
der
Kredite
im
Zusammenhang
mit
Haus-
und
Grund¬
vermögen
.................................
52
9.
Die
Korrektur
der
sonstigen
Kredite
(Konsumentenkredite)......
53
V
D.
Das
durchschnittliche
Vermögen
der
verschiedenen
Gruppen
und
die
personelle
Vermögenskonzentration
in
der
Bundesrepublik
Deutschland
54
1.
Die
Änderung
des
durchschnittlichen
Vermögens
der
Vermögensgrup¬
pen
aufgrund
der
Korrekturen......................
54
2.
Die
personelle
Vermögensverteilung
in
der
Bundesrepublik
Deutsch¬
land
....................................
57
a.
Die
personelle
Vermögensverteilung
in
der
Bundesrepublik
Deutschland
bezogen
auf
die
privaten
Haushalte..........
57
b.
Die
Vermögenskonzentration
in
der
Bundesrepublik
Deutschland
bezogen
auf
die
Personen.......................
61
IV.
Die
Verteilung
einzelner
Vermögensarten
auf
Nettovermögensgruppen
...
64
A.
Die
Verteilung
einzelner
Vermögensarten
auf
haushaltsbezogene
Netto¬
vermögensgruppen
..............................
64
1.
Die
Verteilung
des
Nichtaktien-Produktivvermögens
auf
Nettovermö¬
gensgruppen
................................
68
2.
Die
Verteilung
des
Haus-
und
Grundvermögens
auf
Nettovermögens¬
gruppen
..................................
73
3.
Die
Verteilung
des
Sparguthabens
auf
Nettovermögensgruppen.
...
77
4.
Die
Verteilung
des
Bausparguthabens
auf
Nettovermögensgruppen.
.
80
5.
Die
Verteilung
des
Wertpapierguthabens
auf
Nettovermögensgruppen
85
6.
Die
Verteilung
des
Lebensversicherungsguthabens
auf
Nettovermö¬
gensgruppen
................................
87
7.
Die
Verteilung
von
Bargeld,
Sicht-
und
Terminguthaben
auf
Nettover¬
mögensgruppen
..............................
88
B.
Die
Verteilung
der
Verbindlichkeiten
auf
Nettovermögensgruppen
der
Haushalte...................................
91
1.
Die
Verteilung
der
Kredite
im
Zusammenhang
mit
Haus-
und
Grund¬
vermögen
auf
Nettovermögensgruppen.................
92
2.
Die
Verteilung
der
sonstigen
Kredite
auf
Nettovermögensgruppen
.
.
95
C.
Die
Zusammensetzung
des
Brutto-
und
Nettovermögens
der
Haushalte
.
97
D.
Die
Verteilung
des
Produktiv-
einschließlich
des
Aktienvermögens
auf
Nettovermögensgruppen
der
Haushalte...................100
Inhalt
XI
E.
Die
Verteilung
einzelner
Vermögensarten
auf
personenbezogene
Netto¬
vermögensgruppen
..............................104
V.
Die
Analyse
der
Verteilung
sozioökonomischer
Merkmale
auf
verschiedene
Nettovermögensgruppen.............................118
A.
Die
Verteilung
sozialer
Schichten
(Berufsschichten)
und
sozioökonomi¬
scher
Gruppen
auf
Nettovermögensgruppen................118
1.
Untersuchungsgegenstand
und
prinzipielle
Vorgehensweise......118
2.
Die
generelle
Verteilung
der
Einkommensgruppen
aller
Haushalte
auf
verschiedene
Nettovermögensgruppen..................122
3.
Die
Verteilung
der
Anteile
von
Arbeiterhaushalten
auf
verschiedene
Nettovermögensgruppen.........................123
4.
Die
Verteilung
der
Anteile
von
Angestelltenhaushalten
auf
verschie¬
dene
Netto
vermögensgruppen......................141
5.
Die
Verteilung
der
Anteile
von
Beamtenhaushalten
auf
verschiedene
Nettovermögensgruppen.........................143
6.
Die
Verteilung
der
Anteile
von
Arbeitnehmerhaushalten
auf
verschie¬
dene
Nettovermögensgruppen......................145
7.
Die
Verteilung
der
Anteile
von
Nichterwerbstätigenhaushalten
auf
verschiedene
Netto
vermögensgruppen..................149
8.
Die
Verteilung
der
Anteile
von
Selbständigenhaushalten
auf
verschie¬
dene
Nettovermögensgruppen......................153
9.
Die
Verteilung
der
Anteile
von
Haushalten
von
Landwirten
auf
ver¬
schiedene
Nettovermögensgruppen...................157
B.
Die
Verteilung
der
Anteile
einzelner
Haushaltstypen
auf
verschiedene
Nettovermögensgruppen...........................159
1.
Die
Vermögensposition
von
alleinstehenden
Frauen..........159
2.
Die
Vermögensposition
des
Haushaltstyps
»Elternteil
mit
einem
Kind«...................................165
3.
Die
Vermögensposition
von
Ehepaaren
ohne
Kinder.........166
4.
Die
Vermögensposition
von
Ehepaaren
mit
Kindern..........167
5.
Die
Vermögensposition
der
Haushaltsgruppen
»Sonstige
Haushalte«.
168
C.
Das
durchschnittliche
Alter
des
Haushaltsvorstandes...........169
D.
Der
Verlauf
des
durchschnittlichen
Nettoeinkommens
der
Haushalte.
.
.
173
E.
Das
Verhalten
der
Haushalte
verschiedener
Nettovermögensgruppen
in
bezug
auf
die
Spar-
und
Bausparförderung.................176
1.
Die
Bedeutung
des
prämienbegünstigten
Sparguthabens
in
den
Netto¬
vermögensgruppen
............................176
2.
Die
Art
der
Inanspruchnahme
von
alternativen
Bausparförderungs¬
maßnahmen
beim
Bausparen.......................179
VI.
Die
Höhe
und
die
Struktur
des
Vermögens
der
Haushalte
mit
und
ohne
Haus¬
und
Grundvermögen
verschiedener
Berufs-
und
Einkommensgruppen
....
185
A.
Die
Darstellung
in
den
Tabellen
DI
und
DU................185
B.
Die
Korrektur
der
Vermögenswerte.....................187
XII
Inhalt
C.
Die
Vermögenshöhe
und
-Struktur
der
Haushalte
mit
und
ohne
Haus-
und
Grundvermögen................................197
1.
Die
Höhe
des
Vermögens.........................197
2.
Die
Vermögensstruktur
der
Haushalte
mit
und
ohne
Haus-
und
Grundvermögen..............................210
3.
Exkurs:
Die
relative
Inflationsgefahrdung
des
Vermögens
der
Haus¬
halte
mit
bzw.
ohne
Haus-
und
Grundvermögen............220
D.
Die
Konzentration
des
Vermögens
der
Haushalte
mit
und
ohne
Haus-
und
Grundvermögen................................235
E.
Das
Alter
des
Haushaltsvorstandes
und
die
Haushaltsgröße
der
Haushalte
mit
und
ohne
Haus-
und
Grundvermögen.................243
VII.
Die
Entwicklung
der
Vermögenskonzentration
in
der
Bundesrepublik
Deutschland....................................248
A.
Die
Entwicklung
der
Vermögenskonzentration
zwischen
1969
und
1973
.
248
B.
Die
Entwicklung
der
Anteile
der
obersten
Vermögensschichten
am
priva¬
ten
Gesamtvermögen
und
am
Produktivvermögen
in
der
Bundesrepublik
Deutschland
zwischen
1960
und
1973
....................
256
C.
Die
Gründe
für
die
Verringerung
der
Vermögenskonzentration
in
der
Bundesrepublik
Deutschland.........................266
D.
Resümee....................................268
VIII.
Zusammenfassung
der
wichtigsten
Ergebnisse.................271
Anhang.........................................277
Programmablaufplan..................................278
Computerausdruck...................................282
Literaturverzeichnis...................................302
|
any_adam_object | 1 |
author | Mierheim, Horst Wicke, Lutz 1943-2017 |
author_GND | (DE-588)120304260 |
author_facet | Mierheim, Horst Wicke, Lutz 1943-2017 |
author_role | aut aut |
author_sort | Mierheim, Horst |
author_variant | h m hm l w lw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001988709 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC290 |
callnumber-raw | HC290.5.W4 |
callnumber-search | HC290.5.W4 |
callnumber-sort | HC 3290.5 W4 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QI 200 |
ctrlnum | (OCoLC)4906432 (DE-599)BVBBV001988709 |
dewey-full | 339.20943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 339 - Macroeconomics and related topics |
dewey-raw | 339.20943 |
dewey-search | 339.20943 |
dewey-sort | 3339.20943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02182nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001988709</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110822 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1978 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3163407021</subfield><subfield code="9">3-16-340702-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)4906432</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001988709</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC290.5.W4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">339.20943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QI 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141619:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mierheim, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die personelle Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">von Horst Mierheim und Lutz Wicke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 303 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vermögensverteilung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income distribution</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wealth</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063086-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensbildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4249329-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vermögensbildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4249329-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vermögensverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063086-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Vermögensverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063086-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wicke, Lutz</subfield><subfield code="d">1943-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120304260</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001297128&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001297128</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK14920076</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK23970041</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV001988709 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:38:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3163407021 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001297128 |
oclc_num | 4906432 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-945 DE-29 DE-N2 DE-M158 DE-20 DE-384 DE-703 DE-706 DE-83 DE-525 DE-2070s DE-1029 DE-188 DE-M501 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-945 DE-29 DE-N2 DE-M158 DE-20 DE-384 DE-703 DE-706 DE-83 DE-525 DE-2070s DE-1029 DE-188 DE-M501 DE-Bo133 |
physical | XXIII, 303 S. zahlr. graph. Darst. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Mohr |
record_format | marc |
spelling | Mierheim, Horst Verfasser aut Die personelle Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland von Horst Mierheim und Lutz Wicke Tübingen Mohr 1978 XXIII, 303 S. zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vermögensverteilung fes Income distribution Germany (West) Wealth Germany (West) Vermögensverteilung (DE-588)4063086-9 gnd rswk-swf Vermögensbildungspolitik (DE-588)4249329-8 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Vermögensbildungspolitik (DE-588)4249329-8 s DE-604 Vermögensverteilung (DE-588)4063086-9 s Wicke, Lutz 1943-2017 Verfasser (DE-588)120304260 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001297128&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mierheim, Horst Wicke, Lutz 1943-2017 Die personelle Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland Vermögensverteilung fes Income distribution Germany (West) Wealth Germany (West) Vermögensverteilung (DE-588)4063086-9 gnd Vermögensbildungspolitik (DE-588)4249329-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063086-9 (DE-588)4249329-8 (DE-588)4011889-7 |
title | Die personelle Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Die personelle Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Die personelle Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Die personelle Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland von Horst Mierheim und Lutz Wicke |
title_fullStr | Die personelle Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland von Horst Mierheim und Lutz Wicke |
title_full_unstemmed | Die personelle Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland von Horst Mierheim und Lutz Wicke |
title_short | Die personelle Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | die personelle vermogensverteilung in der bundesrepublik deutschland |
topic | Vermögensverteilung fes Income distribution Germany (West) Wealth Germany (West) Vermögensverteilung (DE-588)4063086-9 gnd Vermögensbildungspolitik (DE-588)4249329-8 gnd |
topic_facet | Vermögensverteilung Income distribution Germany (West) Wealth Germany (West) Vermögensbildungspolitik Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001297128&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mierheimhorst diepersonellevermogensverteilunginderbundesrepublikdeutschland AT wickelutz diepersonellevermogensverteilunginderbundesrepublikdeutschland |