Infrastrukturelle Entwicklungen und ihre Bestimmungsgründe: dargestellt am Beispiel von zehn Dörfern in der Bundesrepublik Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
1975
|
Ausgabe: | Als Manuskript vervielfältigt |
Schriftenreihe: | Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie e.V. Bonn
234 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 248 Seiten Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001981772 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230112 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1975 |||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)2748405 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001981772 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M49 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-210 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a HC290.5.C3 | |
084 | |a MS 1630 |0 (DE-625)123606: |2 rvk | ||
084 | |a RC 25678 |0 (DE-625)142225:12820 |2 rvk | ||
084 | |a RPL 750 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stark, Jürgen |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Infrastrukturelle Entwicklungen und ihre Bestimmungsgründe |b dargestellt am Beispiel von zehn Dörfern in der Bundesrepublik Deutschland |c von Jürgen Stark |
250 | |a Als Manuskript vervielfältigt | ||
264 | 1 | |a Bonn |c 1975 | |
300 | |a XIV, 248 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie e.V. Bonn |v 234 | |
650 | 4 | |a Infrastructure (Economics) |z Germany (West) |v Case studies | |
650 | 4 | |a Villages |z Germany (West) |v Case studies | |
650 | 0 | 7 | |a Dorf |0 (DE-588)4012775-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Infrastruktur |0 (DE-588)4026944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Germany (West) |x Rural conditions |v Case studies | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Dorf |0 (DE-588)4012775-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Infrastruktur |0 (DE-588)4026944-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie e.V. Bonn |v 234 |w (DE-604)BV011449620 |9 234 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001292585&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nvmb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001292585 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK21070423 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116427048747008 |
---|---|
adam_text | v Inhaltsverzeichnis Seite Verzeichnis der Übersichten (im Text) Verzeichnis der Darstellungen Verzeichnis der Abkürzungen X XII XIII Einleitung 1 1. Theoretischer Bezugsrahmen 2 1.1 Begriff und Funktion derInfrastruktur 1.2 Der soziale Aspekt dermateriellenKomponente der Infrastruktur 2 7 1.3 Infrastruktur und zentralörtliches System 1.4 Versorgungs- und Infrastrukturmodelle 9 lo 1.5 Untersuchungsziele 19 2. Methodischer Bezugsrahmen 21 2.1 Wahl der Untersuchungsdörfer 2.2 Materialerhebung 2.2.1 Kommunalstatistische Erhebungen 2.2.2 Befragung 2.3 Materialauswertung 2.4 Materialwürdigung 2.5 Untersuchungsansatz 3. Wirtschafts- und sozialstatistische Kennzeichen der Untersuchungsdörfer 22 23 23 24 27 27 28 37 3.1 Geographische Lage 3.2 Administrativ-kommunale Struktur 37 38 3.3 3.4 3.5 3.6 39 41 45 46 Bevölkerungsentwicklung Erwerbs- und Sozialstruktur Wirtschaftsstruktur Landwirtschaftliche Gegebenheiten
VI Seite 4. Entwicklungen in den einzelnen Infrastrukturbereichen der Untersuchungsdörfer 48 4.1 Der Verkehrsbereich 4.1.1 Die Straßen- und Wegeverhältnisse 5o 4.1.2 Die öffentliche Verkehrsbedienung 53 4.2 Der Versorgungsbereich 4.2.1 Ver- und Entsorgungseinrichtungen 4.2.2 Sonstige öffentliche Einrichtungen und Einrichtungen zur Wirtschaftsförderung 4.2.3 Private Güter- und Dienstleistungsversor gung (Einzelhandel und Handwerk) 4.2.3.1 Die private Güterversorgung (Einzelhandel) 4.2.3.2 Die private Dienstleistungsversorgung (Handwerk) 4.2.4 Die Gesundheitsversorgung 4.3 Der Bildungsbereich 4.3.1 Vorschulische Bildungseinrichtungen 57 57 бо 62 62 68 71 74 76 4.3.2 Grund- und Hauptschulen 77 4.3.3 Weiterführende allgemeinbildende Einrichtungen 79 4.3.4 Ausbildungseinrichtungen 84 4.3.5 Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung 84 4.4 Der Freizeit- und Erholungsbereich 4.5 Zusammenfassung 5. Die Infrastruktur der Untersuchungsdörfer in einemhorizontalen und vertikalen Vergleich 86 89 90 5.1 Die Konstruktion eines Infrastrukturindex 9o 5.2 Die infrastrukturellen Ausstattungsgrade: ein horizontaler Vergleich 95 5.3 Die infrastrukturellen Entwicklungen: ein vertikaler Vergleich 5.4 Zusammenfassung 98 6. Bestimmungsgründe infrastruktureller Entwicklung loi 6.1 Allgemeine Vorbemerkungen loi 6.2 Der Einfluß der wirtschaftlichen Entwicklung der Untersuchungsdörfer auf die Infrastruktur I03
VII Seite 6.2.1 Der Einflußder Erwerbsstruktur lo3 6.2.2 Der Einfluß der Wirtschaftsstruktur lo4 6.2.3 Der Einfluß des beruflichen Pendelns 6.3 Der Einfluß der Siedlungsstruktur auf die Infrastruktur der Untersuchungsdörfer 6.3.1 Allgemeine Vorbemerkungen lo6 lo9 lo9 6.3.2 Der Einflußder Bevölkerungsentwicklung, der Bevölkerungsdichte und der Dorfgröße auf die Infrastruktur 111 6.3.3 Die wirtschaftsgeographische und zentralörtliche Lage 112 6.3.4 Zu dem Problem der ökonomischen Auslastung infrastruktureller Einrichtungen 117 6.3.4.1 Zum Problem der Richtwerte über die Einzugsbereiche infrastruktu reller Einrichtungen 12o 6.3.4.2 Der Versuch eines IST-SOLL-Versorgungs-Vergleichs bei ausgewählten infrastrukturellen Einrichtungen 6.3.5 Zusammenfassung 124 6.4 Der Einfluß politischer Maßnahmen auf die InfraStruktur der Untersuchungsdörfer 129 128 6.4.1 Allgemeine Vorbemerkungen 129 6.4.2 Die Förderung der Zonenrandgebiete 13o 6.4.3 Die Förderung der Bundesausbaugebiete 132 6.4.4 Das Emsland-Programm 133 6.4.5 Die Bedeutung von Flurbereinigungsmaßnahmen 6.4.6 Staatliche Maßnahmen zur Weckung persönlicher Initiativen: Unser Dorf soll schöner werden 135 138 6.4.7/ Zusammenfassung 6.5 Die Bedeutung der Gemeindefinanzen für die llto l4o Infrastruktur 6.5.1 Allgemeine Vorbemerkungen 6.5.2 Die Einnahmenstruktur der ordentlichen Haushalte 6.5.2.1 Die Grundsteuern 142 6.5.2.2 Die Gewerbesteuer 6.5.2.3 Der Gewerbesteuerausgleich bis zum ЗІ.12.І969 l2*7 149 l1*1*
VIII Seite 6.5.2.4 Der Einkommensteueranteil seit dem 1.1.197ο 6.5.2.5 Die Schlüssel- und BedarfsZuweisungen 6.5.3 Die Einnahmenstruktur der außerordentliehen Haushalte 6.5.4 Exkurs: Die Verschuldung der Untersuchungsgemeinden 6.5.5 Die Ausgabenstruktur der ordentlichen und außerordentlichen Haushalte 6.5.5.1 Die ordentlichen Haushalte 6.5.5.2 Die außerordentlichen Haushalte 6.5.6 Zusammenfassung 7. Die Infrastrukturausstattung der Untersuchungsdörfer im Urteil ihrer Einwohner 7.1 Allgemeine Vorbemerkungen 7.2 Die Beurteilung der Infrastrukturausstattung 7.2.1 Die Beurteilung einzelner Einrichtungen in den Dörfern 7.2.1.1 Die Einkaufsmöglichkeiten 15o 15*։ 156 I60 1б2 162 I65 168 17° 17o 173 17З 173 7.2.1.2 Die öffentlichen Verkehrsverbindungen 174 7.2.1.3 Die Freizeit- und Erholungseinrichtungen 176 7.2.2 Die Beurteilung der gesamten Infrastruktur in den Dörfern 177 7.2.3 Die Beurteilung einzelner Einrichtungen durch verschiedene Bevölkerungskategorien 181 7.2.3.1 Die Einkaufsmöglichkeiten 7.2.3.2 Die öffentlichen Verkehrsverbindungen 7.2.3.3 Die Freizeit- und Erholungseinrichtungen 7.2.4 Die Beurteilung der gesamten Infrastruktur durch verschiedene Bevölkerungskategorien 7.3 Die Rangfolge der besonders zu fördernden InfraStruktureinrichtungen 7.З.І Die Rangfolge zu fördernder Einrichtungen in den einzelnen Dörfern I8I I8I 184 186 189 190
IX Seite 7.3.2 Die Rangfolge zu fördernderEinrichtungen in der Gesamtheit der Dörfer 7.Յ.Յ Die Rangfolge zu fördernderEinrichtungen nach Bevölkerungskategorien 7.3.*· Zusammenfassung 193 197 198 8. Zusammenfassung und Ausblick 199 9. Literaturverzeichnis 2o5 lo. Anhang 215
|
any_adam_object | 1 |
author | Stark, Jürgen |
author_facet | Stark, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Stark, Jürgen |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001981772 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC290 |
callnumber-raw | HC290.5.C3 |
callnumber-search | HC290.5.C3 |
callnumber-sort | HC 3290.5 C3 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | MS 1630 RC 25678 |
classification_tum | RPL 750 |
ctrlnum | (OCoLC)2748405 (DE-599)BVBBV001981772 |
discipline | Soziologie Raumplanung Geographie |
edition | Als Manuskript vervielfältigt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02350nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001981772</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1975 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)2748405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001981772</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC290.5.C3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1630</subfield><subfield code="0">(DE-625)123606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 25678</subfield><subfield code="0">(DE-625)142225:12820</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 750</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stark, Jürgen</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Infrastrukturelle Entwicklungen und ihre Bestimmungsgründe</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel von zehn Dörfern in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">von Jürgen Stark</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Manuskript vervielfältigt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 248 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie e.V. Bonn</subfield><subfield code="v">234</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Infrastructure (Economics)</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield><subfield code="v">Case studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Villages</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield><subfield code="v">Case studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012775-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany (West)</subfield><subfield code="x">Rural conditions</subfield><subfield code="v">Case studies</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012775-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Infrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie e.V. Bonn</subfield><subfield code="v">234</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011449620</subfield><subfield code="9">234</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001292585&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001292585</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK21070423</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content |
genre_facet | Fallstudiensammlung |
geographic | Germany (West) Rural conditions Case studies Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Germany (West) Rural conditions Case studies Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV001981772 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:38:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001292585 |
oclc_num | 2748405 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-210 DE-83 DE-188 DE-N2 DE-706 DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-210 DE-83 DE-188 DE-N2 DE-706 DE-11 DE-12 |
physical | XIV, 248 Seiten Diagramme |
psigel | TUB-nvmb |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
record_format | marc |
series | Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie e.V. Bonn |
series2 | Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie e.V. Bonn |
spelling | Stark, Jürgen aut Infrastrukturelle Entwicklungen und ihre Bestimmungsgründe dargestellt am Beispiel von zehn Dörfern in der Bundesrepublik Deutschland von Jürgen Stark Als Manuskript vervielfältigt Bonn 1975 XIV, 248 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie e.V. Bonn 234 Infrastructure (Economics) Germany (West) Case studies Villages Germany (West) Case studies Dorf (DE-588)4012775-8 gnd rswk-swf Infrastruktur (DE-588)4026944-9 gnd rswk-swf Germany (West) Rural conditions Case studies Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Dorf (DE-588)4012775-8 s Infrastruktur (DE-588)4026944-9 s DE-604 Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie e.V. Bonn 234 (DE-604)BV011449620 234 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001292585&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stark, Jürgen Infrastrukturelle Entwicklungen und ihre Bestimmungsgründe dargestellt am Beispiel von zehn Dörfern in der Bundesrepublik Deutschland Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie: Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie e.V. Bonn Infrastructure (Economics) Germany (West) Case studies Villages Germany (West) Case studies Dorf (DE-588)4012775-8 gnd Infrastruktur (DE-588)4026944-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012775-8 (DE-588)4026944-9 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4522595-3 |
title | Infrastrukturelle Entwicklungen und ihre Bestimmungsgründe dargestellt am Beispiel von zehn Dörfern in der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Infrastrukturelle Entwicklungen und ihre Bestimmungsgründe dargestellt am Beispiel von zehn Dörfern in der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Infrastrukturelle Entwicklungen und ihre Bestimmungsgründe dargestellt am Beispiel von zehn Dörfern in der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Infrastrukturelle Entwicklungen und ihre Bestimmungsgründe dargestellt am Beispiel von zehn Dörfern in der Bundesrepublik Deutschland von Jürgen Stark |
title_fullStr | Infrastrukturelle Entwicklungen und ihre Bestimmungsgründe dargestellt am Beispiel von zehn Dörfern in der Bundesrepublik Deutschland von Jürgen Stark |
title_full_unstemmed | Infrastrukturelle Entwicklungen und ihre Bestimmungsgründe dargestellt am Beispiel von zehn Dörfern in der Bundesrepublik Deutschland von Jürgen Stark |
title_short | Infrastrukturelle Entwicklungen und ihre Bestimmungsgründe |
title_sort | infrastrukturelle entwicklungen und ihre bestimmungsgrunde dargestellt am beispiel von zehn dorfern in der bundesrepublik deutschland |
title_sub | dargestellt am Beispiel von zehn Dörfern in der Bundesrepublik Deutschland |
topic | Infrastructure (Economics) Germany (West) Case studies Villages Germany (West) Case studies Dorf (DE-588)4012775-8 gnd Infrastruktur (DE-588)4026944-9 gnd |
topic_facet | Infrastructure (Economics) Germany (West) Case studies Villages Germany (West) Case studies Dorf Infrastruktur Germany (West) Rural conditions Case studies Deutschland Bundesrepublik Fallstudiensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001292585&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011449620 |
work_keys_str_mv | AT starkjurgen infrastrukturelleentwicklungenundihrebestimmungsgrundedargestelltambeispielvonzehndorferninderbundesrepublikdeutschland |