Gemeinwohl und Gruppeninteressen: die Durchsetzungsschwäche allgemeiner Interessen in der pluralistischen Demokratie ; ein Beitrag zu verfassungsrechtlichen Grundfragen der Wirtschaftsordnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Metzner
1977
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 494 S. |
ISBN: | 3787552588 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001975745 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120515 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1977 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3787552588 |9 3-7875-5258-8 | ||
035 | |a (OCoLC)4133427 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001975745 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-M25 |a DE-M122 |a DE-945 |a DE-862 |a DE-M124 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a MD 7800 |0 (DE-625)122545: |2 rvk | ||
084 | |a MF 2000 |0 (DE-625)122663: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3520 |0 (DE-625)136610: |2 rvk | ||
084 | |a PL 394 |0 (DE-625)136999: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Arnim, Hans Herbert von |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)118164627 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gemeinwohl und Gruppeninteressen |b die Durchsetzungsschwäche allgemeiner Interessen in der pluralistischen Demokratie ; ein Beitrag zu verfassungsrechtlichen Grundfragen der Wirtschaftsordnung |c von Hans Herbert v. Arnim |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Metzner |c 1977 | |
300 | |a XII, 494 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 1976 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsordnung |0 (DE-588)4066475-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interessenverband |0 (DE-588)4027286-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Interessenverband |0 (DE-588)4027286-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsordnung |0 (DE-588)4066475-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Gemeinwohl |0 (DE-588)4020046-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001288658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001288658 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK00870054 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2801/1990:0836 |
DE-BY-FWS_katkey | 46215 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000426785 |
_version_ | 1806195578533576704 |
adam_text | Inhalt
Einleitung.........................................................1
A. GEMEINWOHLRICHTIGKEIT (Vorüberlegungen)........................5
§ 1 Gemeinwohl als Richtigkeit von Gemeinschaftsentscheidungen 5
§ 2 Gängige Einwände gegen die Verwendung des Gemeinwohlbe-
griffs und ihrer Widerlegung ......................................5
B. NORMATIVE GRUNDLEGUNG DER GEMEINWOHLRICHTIGKEIT 9
§ 3 Philosophischer Wertrelativismus..............................9
§ 4 Rechtswissenschaftliche Bestimmung der Grundwerte ... 11
Anthropozentrische Grundentscheidung des Grundgesetzes . 13
Bedeutung von Verfassungstheorie und Vorverständnis . 15
§ 5 Gemeinwohlgrundwerte.........................................22
Freiheit.................................................22
Gerechtigkeit........................................... 25
Sicherheit...............................................28
Frieden..................................................29
Wohlstand................................................30
§ 6 Interessen und Werte.........................................32
„Ist-Interessen als Ausgangspunkt.......................32
Intellektuelle und ethische „Läuterung von Interessen:
„Soll-Interessen ........................................33
§ 7 Verfassungsrechtliche Anknüpfungspunkte für die Gemein-
wohlgrundwerte ...................................................35
Grundrechte .............................................36
Rechtsstaatsprinzip......................................37
Sozialstaatsprinzip.................................... 39
Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht.....................42
Demokratieprinzip........................................43
C. GEMEINWOHLVERFAHREN...........................................48
§ 8 Zur allgemeinen Bedeutung angemessener Verfahren ... 48
§ 9 Die beiden Grundtypen gemein Schafts erheblicher Entschei-
dungsverfahren ...................................................50
Macht- und interessentendeterminierte Verfahren ... 50
Wert- und erkenntnisorientierte Verfahren .... 51
Unterschiedliche Anforderungen an die Ausgestaltung . . 51
Vorrang des wert- und erkenntnisorientierten Gemeinwohl-
verfahrens ..............................................52
D. MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER GEMEINWOHLBESTIM-
MUNG DURCH DIE WISSENSCHAFT...................................54
§ 10 Die Hessesche Optimierungsformel als Ausgangspunkt . . 54
VI
Inhalt
§ 11 Implikationen der Optimierungsformel: Geeignetheits-, Erfor-
derlichkeits- und Verhältnismäßigkeitsprüfung .... 58
§ 12 Implikationen der Optimierungsformel: Zusammenarbeit mit
den Wirklichkeitswissenschaften ..............................60
Der Beitrag der Sozialwissenschaften.......................61
Grenzen der Leistungsfähigkeit der Sozialwissenschaften . 66
§ 13 Implikationen der Optimierungsformel: Einheit und Folgerich-
tigkeit, insbes. die Berücksichtigung früherer Gemeinwohlent-
scheidungen ..........................................................71
§ 14 Mangelnde Präzision der Ergebnisse des wert- und erkenntnis-
orientierten Optimierungsverfahrens...................................75
§ 15 Anwendungsgebiete der Optimierungsformel und die Rolle der
Subsumtionsmethode.............................................76
E. WIRTSCHAFTLICHE SELBSTSTEUERUNG .......................................81
§16 Allgemeine Überlegungen.........................................81
Selbststeuerung und Fremdsteuerung .........................81
Gemeinwohl und öffentliches Interesse . . . . . 81
Weiteres Vorgehen...........................................83
§ 17 Vertrag und wettbewerbliche Marktwirtschaft .... 85
Optimierung der Grundwerte im marktwirtschaftlich-ver-
traglichen Modell...........................................89
Das marktwirtschaftliche vertragliche Modell als Basis des
BGB von 1900 92
Machtgleichgewicht als Voraussetzung realer Vertragsfreiheit 93
Die Kontroverse zwischen Schmidt-Rimpler und Flume über
die Funktion der Vertragsfreiheit...........................94
Gründe für die verspätete Anpassung der Rechtsordnung . 95
Marktwirtschaft und Grundgesetz.............................98
§ 18 Kollektive Bestimmung der Arbeitsbedingungen durch Tarif-
vertrag .............................................................100
Der Sinn der kollektiven Selbstbestimmung .... 101
Dysfunktionen der kollektiven Selbstbestimmung . . 102
Verfassungsrechtliche Folgerungen..........................106
Tarif aut onomie und Arbeitskampf im öffentlichen Dienst? 108
F. POLITISCHE SELBSTSTEUERUNG............................................115
§ 19 Demokratie als Verfahren.........................................115
Von der positivistischen Gesetzesgläubigkeit zur kritischen
Beurteilung der Staatswillensbildung.......................115
Über die Notwendigkeit zentraler Willensbildung . . . 117
Typen der Demokratietheorie................................123
Klassisch-idealistische Demokratievorstellung . . . 123
Liberal-parlamentarische Repräsentation .... 126
VII
Inhalt
Angelsächsische DemokratievorStellung .
Das Postulat eines balancierten Willensbildungsprozesses
L INTERESSENVERBÄNDE UND IHR EINFLUSS................................
§ 20 Allgemeine Vorüberlegungen...................................
Die Notwendigkeit von Vereinigungen in der Demokratie
Interessenverbände und politische Parteien .
Abgrenzung des Begriffs „Interessenverband
Entwicklungstendenzen, die die Zunahme des Verbandsein-
flusses fördern........................................
Bedeutung der Verbandsforschung in den USA
§ 21 Die Empfänglichkeit der politischen Entscheidungszentralen für
den Verbandseinfluß..............................................
Gründe für den Verbandseinfluß.........................
Die Rolle des interessierten Sachverstand es
Die Rolle der Marktmacht der Interessengruppen
Wege des Verbandseinflusses............................
Anhörung der Spitzenverbände über Gesetzentwürfe
Fachbeiräte.........................................
Konzertierte Aktion.................................
Hearings vor Bundestagsausschüssen..................
Einflußnahme via öffentliche Meinung .
Einwirkung „von innen . . ...................
Exkurs: Die Verwaltung als Adressat des Verbandsein-
flusses ............................................... II.
II. LAISSEZ-FAIRE-PLURALISMUS UND DUE-PROCESS-PLURALIS-
MUS ................................................................
§ 22 Die Lehre vom pluralistischen Gleichgewicht
(„Pluralistische Harmonielehre ).........................
§ 23 Kritik der Gleichgewichtslehre..............................
Das Ungleichgewicht der Durchsetzungschancen allgemeiner
und besonderer Interessen.............................
1. Grund: Die größere Attraktivität direkter Sonder-
interessen gegenüber indirekten allgemeinen Interessen
2. Grund: Die größere Attraktivität der Einkommens-
sphäre gegenüber der Ausgabensphäre ....
3. Grund: Die spezifische Organisations schwäche allge-
meiner Interessen..................................
Schwierigkeiten der wirksamen Organisation bedürftiger
Randgruppen...........................................
Mangelnde Chancengleichheit der Organisierten
§ 24 Repräsentatives Verhalten der Verbandsvertreter?
§ 25 Beurteilung des Zukurzkommens allgemeiner Interessen im plu-
ralistischen Kräftespiel.........................................
127
128
130
130
130
130
133
135
136
136
136
138
140
141
142
143
143
144
144
145
146
148
148
151
152
153
158
159
162
163
163
169
VIII
Inhalt
Unbedenklichkeit wegen Personengleichheit? .... 169
Von der Gruppendisparität zur Problembereichsdisparität . 170
§ 26 Verlagerung der politischen Agenda: Von der Gruppengerech-
tigkeit zum Allgemeininteresse...............................175
§ 27 Due-Process-Pluralismus .............................183
Die Notwendigkeit, die politischen Verfahren an den Ver-
bändestaat anzupassen.....................................183
Ist eine Korrektur überhaupt möglich?.....................188
Die Bedeutung repräsentativer Verfahrenskomponenten . 190
Rechts- und Sachkontrollen................................193
Ex ante- und ex post-Kontrollen...........................194
Restriktive Interpretation der Gewährleistungsartikel des
Verbandseinflusses.....................................194
Fortentwicklung des Gewaltenteilungsgedankens . . . 196
Wandel im Inhalt des Sozialstaatsprinzips . . . .197
§ 28 Exkurs: Falsche Alternativen, oder: Das Ausklammern der
Fundamentalfrage..........................................198
G. RICHTIGKEITSKONTROLLE DURCH DIE VERFASSUNGSRECHT-
SPRECHUNG (REPRÄSENTATIONSFUNKTION DER VERFAS-
SUNGSJUDIKATUR) .........................................................212
§ 29 Vorbemerkungen ..............................................212
Bindung des Gesetzgebers und Kontrollkompetenzen der
Rechtsprechung.........................................212
Die Schlüsselrolle der Methodik der Verfassungsinterpreta-
tion 213
§ 30 Die Praktizierung der Optimierungsmethode..durch das Bundes-
verfassungsgericht ................................ 214
Situationsanalysen.....................................214
Generelle Tatsachen................................215
Prognosen..........................................217
Anerkennung des trial and error....................218
Wertorientierte Abwägung...............................220
Erforderlichkeits- und Verhältnismäßigkeitsprinzip . 220
Appellentscheidungen .................................221
§ 31 Konsequenzen des Optimierungsverfahrens...................222
Mangelnde Unterscheidbarkeit von Rechtmäßigkeit und
Zweckmäßigkeit.........................................222
Mangelnde Unterscheidbarkeit von rationaler Gesetzgebung
und Verfassungsrechtsprechung..........................228
Der „Rechts satzcharakter der rechtsfortbildenden
Rechtsprechung.....................................231
Vermutung zugunsten der Präjudizien .... 232
Ubergangsregelungen ..................................232
IX
Inhalt
Verbesserte prozessuale Analysemöglichkeiten für die
Gerichte...........................................
§ 32 Kriterien für die Verteilung der Optimierungsauf gäbe zwischen
Gesetzgebung und Verfassungsrechtsprechung: Das demokra-
tische Prinzip:...................................................
Mitwirkung beim Zustandekommen der staatlichen Willens-
bildung (formal-demokratisches Element)................
Inhaltliche Richtigkeit (material-demokratisches Element)
Situationsanalysen.......................
Intensität des Wertbewußtseins.....................
Entwicklungsstufen in der Beurteilung des Verhältnisses
von Gesetzgebung und Verfassungsrechtsprechung
Resümee.................................................
§ 33 Fortsetzung: Diskussion weiterer möglicher Verteilungskriterien
Das Prinzip der Gewaltenteilung........................
Gefahr einer Politisierung der Justiz..................
„Depossedierung des Juristen, Justizstaatlichkeit, Verun-
sicherung des Rechts...................................
§ 34 Fortsetzung: Mangelnde Stringenz der Beurteilungsmaßstäbe
und richterliche Zurückhaltung....................................
§ 35 Besondere Zurückhaltung bei der Kontrolle öffentlicher Lei-
stungen? ...............................................
Befund.................................................
Konsequenzen...........................................
Ansatzpunkte für eine Verstärkung der Kontrolle öffent-
licher Leistungen .....................................
§ 36 Beispiele für mögliche Gemeinwohlprüfungen von öffentlichen
Leistungen . ...........................
Redistributionsleistungen .............................
Bestimmungsvergütungen.................................
§ 37 Exkurs: Erweiterung der Klag- und Antragsbefugnisse zur Akti-
vierung der gerichtlichen Kontrolle...............................
Popularklage ..........................................
Ansätze im geltenden Recht
Ausbau der Popularklage?....................
Verbandsklage..........................................
Geltendes Recht....................................
Ausdehnung der Verbandsklage de lege ferenda
Einwände.................................
Vertreter des öffentlichen Interesses...................
H. DIE REPRÄSENTATIONSFUNKTION DER WISSENSCHAFT . .
§ 38 Die Unabhängigkeit der Wissenschaft.........................
Der Sinn der Unabhängigkeit........................ •
Das Hochschulurbeil des Bundesverfassungsgerichts
233
234
237
241
245
246
251
253
254
254
257
259
265
276
276
280
285
294
295
298
303
305
305
306
309
309
310
311
313
315
316
316
320
X
Inhalt
§ 39 Wissenschaftliche Politikberatung.................................325
Beratungsgremien, bes. der gesamtwirtschaftliche Sachver-
ständigenrat ...............................................325
Verfassungsrechtliche Beurteilung des gesamtwirtschaftlichen
Sachverständigenrats .......................................334
§ 40 Aktivierung der wissenschaftlichen Politikberatung bei der
Finanz- und Subventionsplanung.................................338
Sinn der Planung............................................339
Finanzplanung...............................................342
Gesetzliche Regelung ........ 342
Funktionen..............................................342
Scheitern ..............................................343
Subventions (abbau) planung.................................344
Gesetzliche Verpflichtung ..............................345
Subventionsberichte.....................................345
Erklärung für das Zurückbleiben der Wirklichkeit hinter
der Norm................................................347
Alternativen............................................349
Institutionalisierung der Öffentlichkeitsberatung im Bereich
der Finanz- und Subventionsplanung..........................352
I. DIE REPRÄSENTATIONSFUNKTION DER DEUTSCHEN BUNDES-
BANK ...................................................356
§ 41 Der Sinn der Bundesbankautonomie...................356
§ 42 Verfassungsrechtliche Konsequenzen.................365
J. RICHTIGKEITSKONTROLLE DURCH DEN BUNDESRECHNUNGS-
HOF (REPRÄSENTATIONSFUNKTION DER ÖFFENTLICHEN
FINANZKONTROLLE)..................................................369
§ 43 Gründe für die mangelnde Wirkung der Finanzkontrolle . . 370
Prägung durch die Entstehungsgeschichte..............370
Wegfall des Dualismus von Regierung und Parlament . . 372
Mangelnde politische Virulenz allgemeiner Interessen . . 372
§ 44 Weiterentwicklung der Finanzkontrolle......................373
Ausdehnung der Finanzkontrolle auf das Parlament . .375
Bestehende Ansätze............................. 376
Kontrolle der Verfassungsmäßigkeit................376
Beratung..........................................376
Verstärkung der Öffentlichkeitswirkung...............379
Der gesamtwirtschaftliche Sachverständigenrat als Vor-
bild ................................................379
Gegenargumente und ihre Widerlegung .... 380
Änderung des Wahlmodus...............................382
XI
Inhalt
K. KANALISIERUNG DES VERBANDSEINFLUSSES IN EINEM WIRT-
SCHAFTSRAT? .......................................384
§ 45 Argumente für einen Wirtschaftsrat......................384
g 46 Beurteilung dieser Argumente.........................385
L. ABGEORDNETENSTATUS UND REPRÄSENTATIONSPRINZIP . 388
§ 47 Die aktuelle Bedeutung des Art. 38 Abs. 1 Satz 2 GG . . 388
Der Sinn der Vorschrift...............................388
Norm und Wirklichkeit ................................390
Historisch bedingte Aversionen gegen das Repräsentations-
prinzip ..............................................391
g 48 Einführung von Verbandsinkompatibilitäten? .... 396
§ 49 Reform des finanziellen Status der Abgeordneten . . . 398
Zur Beseitigung des „Beamtenprivilegs ................402
Zum Koppelungsverbot..................................403
Zum „Lobbygeldverbot .................................406
Zum Verbot von Funktionszulagen.......................407
Leitsätze...........................................................410
Literatur...........................................................419
Register............................................................485
Abkürzungen nach: Kirchner, Abkürzungen der Rechts spräche, 2. Aufl., 1968
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Arnim, Hans Herbert von 1939- |
author_GND | (DE-588)118164627 |
author_facet | Arnim, Hans Herbert von 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Arnim, Hans Herbert von 1939- |
author_variant | h h v a hhv hhva |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001975745 |
classification_rvk | MD 7800 MF 2000 PI 3520 PL 394 |
ctrlnum | (OCoLC)4133427 (DE-599)BVBBV001975745 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02542nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001975745</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120515 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1977 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3787552588</subfield><subfield code="9">3-7875-5258-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)4133427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001975745</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MD 7800</subfield><subfield code="0">(DE-625)122545:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122663:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3520</subfield><subfield code="0">(DE-625)136610:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 394</subfield><subfield code="0">(DE-625)136999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnim, Hans Herbert von</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118164627</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinwohl und Gruppeninteressen</subfield><subfield code="b">die Durchsetzungsschwäche allgemeiner Interessen in der pluralistischen Demokratie ; ein Beitrag zu verfassungsrechtlichen Grundfragen der Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="c">von Hans Herbert v. Arnim</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Metzner</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 494 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 1976</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066475-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interessenverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027286-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Interessenverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027286-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066475-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020046-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001288658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001288658</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK00870054</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV001975745 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T16:25:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3787552588 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001288658 |
oclc_num | 4133427 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M25 DE-M122 DE-945 DE-862 DE-BY-FWS DE-M124 DE-N2 DE-706 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M25 DE-M122 DE-945 DE-862 DE-BY-FWS DE-M124 DE-N2 DE-706 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
physical | XII, 494 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Metzner |
record_format | marc |
spellingShingle | Arnim, Hans Herbert von 1939- Gemeinwohl und Gruppeninteressen die Durchsetzungsschwäche allgemeiner Interessen in der pluralistischen Demokratie ; ein Beitrag zu verfassungsrechtlichen Grundfragen der Wirtschaftsordnung Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd Wirtschaftsordnung (DE-588)4066475-2 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Interessenverband (DE-588)4027286-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020046-2 (DE-588)4117663-7 (DE-588)4066475-2 (DE-588)4011413-2 (DE-588)4027286-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Gemeinwohl und Gruppeninteressen die Durchsetzungsschwäche allgemeiner Interessen in der pluralistischen Demokratie ; ein Beitrag zu verfassungsrechtlichen Grundfragen der Wirtschaftsordnung |
title_auth | Gemeinwohl und Gruppeninteressen die Durchsetzungsschwäche allgemeiner Interessen in der pluralistischen Demokratie ; ein Beitrag zu verfassungsrechtlichen Grundfragen der Wirtschaftsordnung |
title_exact_search | Gemeinwohl und Gruppeninteressen die Durchsetzungsschwäche allgemeiner Interessen in der pluralistischen Demokratie ; ein Beitrag zu verfassungsrechtlichen Grundfragen der Wirtschaftsordnung |
title_full | Gemeinwohl und Gruppeninteressen die Durchsetzungsschwäche allgemeiner Interessen in der pluralistischen Demokratie ; ein Beitrag zu verfassungsrechtlichen Grundfragen der Wirtschaftsordnung von Hans Herbert v. Arnim |
title_fullStr | Gemeinwohl und Gruppeninteressen die Durchsetzungsschwäche allgemeiner Interessen in der pluralistischen Demokratie ; ein Beitrag zu verfassungsrechtlichen Grundfragen der Wirtschaftsordnung von Hans Herbert v. Arnim |
title_full_unstemmed | Gemeinwohl und Gruppeninteressen die Durchsetzungsschwäche allgemeiner Interessen in der pluralistischen Demokratie ; ein Beitrag zu verfassungsrechtlichen Grundfragen der Wirtschaftsordnung von Hans Herbert v. Arnim |
title_short | Gemeinwohl und Gruppeninteressen |
title_sort | gemeinwohl und gruppeninteressen die durchsetzungsschwache allgemeiner interessen in der pluralistischen demokratie ein beitrag zu verfassungsrechtlichen grundfragen der wirtschaftsordnung |
title_sub | die Durchsetzungsschwäche allgemeiner Interessen in der pluralistischen Demokratie ; ein Beitrag zu verfassungsrechtlichen Grundfragen der Wirtschaftsordnung |
topic | Gemeinwohl (DE-588)4020046-2 gnd Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd Wirtschaftsordnung (DE-588)4066475-2 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Interessenverband (DE-588)4027286-2 gnd |
topic_facet | Gemeinwohl Wirtschaftssystem Wirtschaftsordnung Demokratie Interessenverband Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001288658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT arnimhansherbertvon gemeinwohlundgruppeninteressendiedurchsetzungsschwacheallgemeinerinteresseninderpluralistischendemokratieeinbeitragzuverfassungsrechtlichengrundfragenderwirtschaftsordnung |
Inhaltsverzeichnis
Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2801 1990:0836 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |