Praktikum der Kolloidchemie: als Einführung in die Arbeitsmethoden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt-Main
Steinkopff
1950
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 227 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001971651 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130613 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1950 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)8184027 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001971651 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-91G |a DE-M49 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-B1550 |a DE-210 | ||
050 | 0 | |a QD549 | |
082 | 0 | |a 541.3452 | |
084 | |a VE 8000 |0 (DE-625)147145:253 |2 rvk | ||
084 | |a VE 8001 |0 (DE-625)147145:254 |2 rvk | ||
084 | |a CHE 180f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Thiele, Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktikum der Kolloidchemie |b als Einführung in die Arbeitsmethoden |c von Heinrich Thiele |
264 | 1 | |a Frankfurt-Main |b Steinkopff |c 1950 | |
300 | |a XII, 227 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Colloids | |
650 | 4 | |a Colloids |v Problems, exercises, etc | |
650 | 0 | 7 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kolloidchemie |0 (DE-588)4134420-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kolloidchemie |0 (DE-588)4134420-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kolloidchemie |0 (DE-588)4134420-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001285949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001285949 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116415603539968 |
---|---|
adam_text | PRAKTIKUM
DER KOLLOIDCHEMIE
Al S EINFÜHRUNG
IN DIE ARBEITSMETHODEN
V o n
DR HEINRICH THIELE
Dozenten der Universität Kiel
Mil 121 Abbildungen
VERLAG VON DR DIETRICH STEINKOPFI
FRANKFURT-MAIN 1950
Inhaltsverzeichnis
Vorwort III
I Abgrenzung des Gebietes l
II Darstellung
1 Kondensation
Herabsetzen der Löslichkeit
Mastixsol — Schwefelsol — Selensol und Tellursol
Durch chemische Reaktion bewirkte Kondensation
Rotes Goldsol mittels Phosphor — Silbersol mittels Phosphor ■—
Blaues Goldsol mittels Alkohol — Rotes Goldsol mit Formaldehyd
— Rotes Goldsol mit Tannin — Silbersol mit Tannin — Rotes
Goldsol mit Alkohol — Platinsol und Palladiumsol — Hydrazin
als Reduktionsmittel —■ Platinsol und Palladiumsol — Goldsol
und Silbersol — Berliner Blau oder Preußischblau — Goldsol
mittels Traubenzucker — Silbersol mittels Traubenzucker — Gold
sol mittels Kohlenoxyd —■ Goldsol mittels Verbrennungsgasen -—
Kolloider Schwefel — Schwefelsol aus Thiosulfat — Arsen-III-
sulfidsol — Antimon-III-sulfidsol — Kolloides AgCl, AgBr und Ag J
Andere Dispersionsmittel
Quecksilbersulfid in Alkohol — Natriumchlorid als Gel — Blei
chloridgel — Pyrosol von Blei
2 Dispersion
Mechanische Zerteilung
Elektrische Zerstäubung
Elektrisches Zerstäuben von Quecksilber —• Elektrisch zerstäubtes
Blei — Elektrisch zerstäubtes Kupfer —- Silber, Platin, Kohlen
stoff — Chemische Dispersion — Ultraschall
3 Hydrolyse
Eisenoxydsol — Grahams Eisenoxydsol—Hydrolyse durch CaC03—
Hydrolyse durchWärme — aus Eisenpentacarbonvl —Aluminium-
hydroxydsol — mit Ammoniak — aus Aluminiümazetat — aus
Aluminiumsulfat — aus Aluminiumchlorid nach Pauli und Schmidt
— Chromhydroxydsol — Vanadinpentoxydsol — Zirkonoxydsol —
Kieselsäuresol — Zinnsäuresol
III Dialyse 17
Diffusions versuche mit Kolloiden — Einfache Anordnung zur Dialyse—
Dialysatoren — Eisenoxydsol durch Dialyse — Wismuthydroxydsol —
Cerhydroxydsol — Thorhydroxydsol
IV Ultrafiltration 22
Ultrafilter —■ Porengröße — Herstellen von Ultrafiltern — Prüfen
der Porenweite — Trennen des molekularen Anteils vom Kolloid —
Trennen kolloid gelöster Farbstoffe von molekular gelösten — Trennen
des kolloid Gelösten vom molekular Gelösten bei Semikolloiden —■ Ultra
filtration eines nicht dialysierten Sols
Inhaltsverzeichnis VII
V Flockung 28
1 Flockung hydrophober Kolloide 29
Quantitative Bestimmung der Flockungswerte eines hydrophoben,
negativen Sols — Flockungswerte eines Sols mit positiv geladenen
Teilchen — Antagonismus der Ionen —■ Unregelmäßige Reihen —
Reversibilität der Flockung — Reversibler Farbumschlag des Kongo-
rubinsols — Einfluß der Temperatur
2 Flockung hydrophiler Kolloide 34
Flockung von Mastix und Eiweiß — Reversible Flockung von
Albumin — Altern eines geflockten, hydrophilen Kolloids — Um
wandlung hydrophil-hydrophob durch Entfernen der Lyosphäre —
lonenreihen bei der Flockung hydrophiler Sole
3 Gegenseitige Flockung von Kolloiden 36
Quantitative Bestimmung der Kieselsäure — Eiweißbestimmung
4 Elektrische Flockung 37
VI Sensibilisierung und Schutzwirkung 37
1 Sensibilisierung 38
Sensibilisierung von Silbersol durch Gelatine — Sensibilisierung
durch Serumalbumin — Eisenzahl
2 Schutzwirkung 39
Schutzkolloide — Qualitativer Nachweis der Schutzwirkung —
Rubinzahl — Maß der Schutzwirkung — Goldzahl
3 Darstellung von geschützten Kolloiden 4L
Kupfer mit Gummiarabicum — Quecksilber mit Gummiarabi-
cum — Silber mit Gelatine — Silber mit ^Tannin — Gold mit
Tannin — Goldpurpur nach Cassius — Silber nach Carey Lea —
Kupfei(l)oxyd mit Kasein
4 Anwendung 43
VII Peptisation 44
Peptisation von Kupfersulfid — Peptisation von Kadmiumsulfid —
Eisenoxydsol durch Peptisation — Peptisation von Kohle durch
Pikrinsäure
VIII Auflösung 46
Auflösung ohne Flockung — Auflösung nach Flockung
IX Emulsionen 47
1 Darstellung - 47
Emulsion durch Herabsetzen der Löslichkeit — Emulsion durch
mechanisches Dispergieren
2 Emulgatoren 47
öl in Wasser mit Natriumoleat als Emulgator — Wasser/Öl-Emul
sion — Wirkung einer unterbrochenen mechanischen Emulgierung
3 Analyse von Emulsionen 50
Bestimmung der dispersen Phase
4 Anwendung 50
5 Emulsionszerlegung 51
Mechanische Trennung einer Emulsion — Kataphorese einer Öl/
Wasseremulsion — Chemische Emulsionstrennung, Flockung
VIII Inhaltsverzeichnis
X Aerosole 52
1 Dispersion 53
2 Kondensation 53
Brennbare Aerosole — Staubexplosion — Thermische Bewegung
von Aerosolteilchen — Kondensationskerne — Nebelkammer —
Elektrische Ladung — Nebel aus Chlorzink — Schwelen — Ver
schwelen von Farbstoff
3 Trennen der dispersen Phase vom Dispersionsmittel bei
Aerosolen _ 58
Nebel sind nicht ohne weiteres in Flüssigkeiten absorbierbar —
Filtrieren von Aerosolen — Elektrische Abscheidung der Aerosole
XI Adsorption 61
1 Art der Bindekräfte 61
2 Darstellung von Adsorbentien 63
Aktive Kohle — Kieselgel
3 Prüfung der Wirksamkeit 64
4 Physikalische oder homöopolare Adsorption 64
Adsorption von Benzol — Adsorption von Schwefelwasserstoff —
Farbstoffe aus Lösungen — Adsorptionsisotherme — Adsorptions
verdrängung — Azeton verdrängt Essigsäure — Chloroform ver
drängt Methylenblau — Oberflächenfarben der Adsorbate
5 Chemische oder heteropolare Adsorption 68
Farbstoffadsorbate — Unterscheidung einer homöopolaren von einer
heteropolaren Adsorption — Adsorbierbarkeit und Ionenradius —
Zustand adsorbierter Moleküle — Entfernen von Ammoniak aus
Ammoniak-Luftgemischen — Trocknen von Luft durch Kieselgel —
Bestimmung geringer Beimengungen in Gasen durch Adsorption —
Festere Bindung durch die Randatome — Adsorptionsindikatoren
6 Adsorption von Kolloiden 73
Kolloides Gold an Aluminiumoxyd — Klären einer trüben Flüssig
keit — Anwendung
XII Chromatographische Adsorption 74
1 Anorganische Stoffe 75
Kationen — Trennung von Eisen, Kupfer, Kobalt — Trennung
von Silber, Blei, Thallium — Trennung der Alkalien — Anionen —
Trennung von Chromat und Permanganat
2 Organische Stoffe 77
Trennung der Blattfarbstoffe
3 Weitere chromatographische Methoden 78
Umgekehrte Chromatographie
4 Kapillaranalyse 80
Kapillarisieren von Farbstoffgemisch — Kapillarisieren von Blatt
grün
XIII Ionenaustausch 80
1 Kationenaustausch 81
Reversibilität des Ionenaustausches — Austauschkapazität des
Ackerbodens — Wasserenthärtung — Entfernen von Ionen aus
Lösungen — Austauscher auf Kohlebasis
2 Anionenaustausch 84
3 Entsalzen 84
Inhaltsverzeichnis IX
XIV Färberei und Gerben 85
1 Direkte Färbung 86
Methylenblau auf Baumwolle — Säurefuchsin auf Seide oder Wolle
— Kristallponceau auf Wolle — Färben von Wolle und Seide
2 Beizenfärbung 87
Beizenfärbung der Baumwolle — Beizenfärbung der Wolle — Dar
stellung eines Farblackes
3 Entwicklung des Farbstoffes auf der Faser 88
Indigoblau durch Verküpen — Anilinschwarz auf der Faser erzeugt
4 Gramfärbung 89
XV Reaktionen an Grenzflächen 90
Katalyse des Wasserstoffperoxydzerfalls — Übertragung von Sauer
stoff durch Kohle, Modell der Atmung — Giftwirkung auf Kataly
satoren— Peroxydase im Hämoglobin — Übertragung von Sauerstoff
durch Hämin — Sensibilisierte Chemolumineszenz — Photochemische
Reaktion an Grenzflächen — Oberflächenverbrennung — Reaktionen
an Kolloiden — Aufnahme von NaOH durch Zellulose — Bestimmung
des austauschbaren Wasserstoffes der Zellulose — Formoltitration der
Proteine
XVI Optische Eigenschaften, Ultramikroskopie 97
• 1 Optisches Verhalten der Kolloide 97
Opaleszenz und Trübung — Unterscheidung von molekular gelöster,
kolloid gelöster und fluoreszierender Substanz — Polarisation des
Streulichtes — Trübung und Teilchengröße 7— Teilchengröße und
Farbe — Schwefelsol — Kongorubinsol — Messung der Quell
temperatur von Stärke — Denaturieren von Eiweiß — Alterung von
Stärkesol — Elektrolyteinfluß auf die Trübung von Gelatinegel —
Trübung und pH beim Seifensol — Monochrome
2 Ultramikroskopie 103
Einrichtung und Handhabung des Ultramikroskopes — Flockung im
Ultramikroskop — Sol-Gel-Umwandlung — Erkennen von nicht
kugeligen Teilchen
3 Drehung der Ebene des polarisierten Lichtes 106
4 Weitere Methoden 106
XVII Optische Anisotropie 107
1 Seidenglanz, Schlieren 108
2 Strömungsdoppelbrechung 108
Vorzeichen der Doppelbrechung — Darstellung von Hg-sulfosalizyl-
säure — Wirkung von Auflösung und Flockung — Empfindlichkeit
der Strömungsdoppelbrechung — Auflösen der Kolloidteilchen in
der Wärme Darstellung eines doppelbrechenden Seifensols —
Reversible Inversion der Doppelbrechung — Permanente Doppel
brechung — Kreuzwinkel — Stärke der Doppelbrechung
3 Formdoppelbrechung 114
Formdoppelbrechung der Tonerdefaser — Unterscheiden von Eigen-
und Formdoppelbrechung — Gerichtete Einlagerung von Fett
stoffen — Dichroismus der Jodfärbung der Zellulose — Doppel
brechung des Stärkekorns
4 Deformations- oder Spannungsdoppelbrechung 116
5 Hohe Dielektrizitätskonstante der Sole mit anisotropen
Teilchen 117
X Inhaltsverzeichnis
XVIII Elektrisches Verhalten 117
1 Ursachen der elektrischen Ladung 117
2 Elektrophorese 118
Vorzeichen der Ladung und Geschwindigkeit — Kataphoretische
Abtrennung von Kaolin — Ladung und Ionenadsorption — Um
ladung von Kolloiden — Vorzeichen der Ladung und pH bei
Proteinen — Der isoelektrische Punkt — Kataphorese im Ultra
mikroskop — Ladungssonde — Kapillarisieren
3 Elektroosmose 125
Vorzeichen der Ladung einer Membran — Anwendung der Elektro
osmose
4 Elektrodialyse 127
5 Elektrokinetisches Potential 129
Elektrokinetisches Potential und Elektrolytkonzentration — Elek
trokinetisches Potential und Solkonzentration — Elektrokinetisches
Potential von Vanadinpentoxyd und Flockung—Strömungspotential
6 Diffusionspotential 133
Konzentrationskette von 1 n KCl/0,1 n KCl — Diffusionspotential
von HCl/KCl — Aufhebung des Diffusionspotentials — Diffusion
in Solen
# 7 Membranpotential 135
Membrangleichgewicht
8 Membranhydrolyse 136
Membranhydrolyse der Gelatine
XIX Oberflächenspannung 137
Steighöheninethode 139
Stalagmometermethode 140
Bewegung von Kampfer — Sublimation entlang der Oberfläche —
Zweidimensionaler Ausbreitungsdruck — Radiale Einstellung aniso
troper Teilchen — Ladung und Oberflächenspannung des Queck
silbers — Kapillarelektrometer — Netzmittel
XX Oberflächenfilme 146
Film von Stearinsäure — Unterschied flüssig/fest — Orientierung und
Benetzbarkeit — Schaumkruste — Farben dünner Schichten — Be
wegung hochmolekularer Stoffe — Aufbaufilme
XXI Schäume 150
1 Bildung durch Kondensation lind Dispersion 151
Ladung der Gasblasen
2 Zerschäumen 152
Zerschäumen einer Farbstofflösung — Zerschäumen einer Albumin
lösung — Zerschäumen von Natriumstearat
3 Schaumvernichtung 154
XXII Flotation 155
Sammler, Schäumer, Drücker, Aktivatoren, Gifte und Gegengifte —
Anreicherung von Kohle an der Grenzfläche fl/fl — Trennen eines
hydrophoben Stoffes von einem hydrophilen — Selektive Flotation
Inhaltsverzeichnis XI
XXIII Viskosität 157
Unterschied zwischen lyophoben und lyophilen Solen — Viskosität und
Temperatur — Quellung und Solbildung der Stärke — Quellung der
Stärke durch chemische Einflüsse — Abbau der Stärke durch Diastase
— Denaturieren von Eiweiß — Viskositätsminimum der Gelatine im
IEP
XXIV Taktosole, Thixotropie, Rheopexie, Spinnbarkeit, Klebwirkung,
Plastizität und Dilatanz 166
1 Taktosole 166
Taktosol von Vanadinpentoxyd
2 Thixotropie 166
Thixotroper Bentonit — Thixotropes Vanadinpentoxyd — Thixo
tropes Thoriummolybdat
3 Rheopexie 168
4 Spinnbarkeit 169
Spinnbarkeit von Seifensol
5 Klebwirkung 169
6 Plastizität 170
7 Treppentropfen 170
8 Dilatanz 170
Dilatante Stärke
XXV Quellung 171
Quellung von Graphit an der Anode — Kugelquellung der Zellulose —
Begrenzte und unbegrenzte Quellung — Messen der Quellungswärme
— Quellungsdruck — Entquellung — Quellungsgeschwindigkeit —
Methoden zur Messung — Quellungsminimum aer Gelatine im IEP
— Ionenreihen (Hofmeister) — Umkehr der Ionenreihen
XXVI lonotropie 179
Ionotrope Gele — Verschiedenartige Ausrichtung durch Diffusion und
Konvektion — Ionotrope Gele mit periodischen Schichtungen (Asteride)
— Richtwirkung und Ionenradius
XXVII Gele und Gallerten 182
1 Darstellung 188
Gelatinegel — Dibenzoylzystingel — Kalziumazetatgel — Kiesel
säuregallerte — Pektingallerte — Gelatinegel durch Quellung eines
Xerogels — Kautschukgel durch Quellung — Gewachsene Faser
tonerde
2 Meßgrößen 186
Hysteresis der Sol/Gelumwandlung — Adsorption an der Grenz
fläche zweier Gele
3 Einfluß anderer Stoffe auf die Gelbildung 187
Elektrolyte — Nichtelektrolyte — Photogele — Rasche Gelbildung
und Synaerese — Kaltvulkanisieren des Kautschuks
XXVIII Reaktionen in Gallerten 189
LiESEGANGringe aus Silberdichromat — Bleisulfid — Manganjodid —
Bleijodid — Kalziumphosphat — Magnesiumhydroxyd — Form-
katalyse — Reifung der AgBr-Gelatine — Bleitrichite in Gelen —
Kristalle in Gallerten — Korrosionsprüfung in Gallerten
XII , Inhaltsverzeichnis
XXIX« Koazervation und Synaerese 194
1 Koazervation 194
Koazervat von Gelatine
2 Synaerese 195
Synaerese von Gelatine, Agar und Stärke — Synaerese von Kiesel
säuregel — Heterogene Synaerese
XXX Trennen von Dispersoiden 197
XXXI Kolloidanalyse 199
Trennen von Zellmembranen, Stärke, Albumin und Salzen
XXXII Leitfähigkeitstitration und Elektrotitration 201
1 Leitfähigkeitstitration , 201
2 Elektrometrische Titration 203
Polarqgraph
XXXIII Mizellarstruktur 206
1 Bildung iind Darstellung 206
Pyrogallolformaldehydharz —■ Phenolformaldehydharz — Phthal
säureformaldehydharz •—Anilinformaldehydharz
2 Mizellare Baugruppen • , 208
Keratiriumlagerung a) durch Wärme, b) durch chemische Einwirkung
— Lösen der Seitenketten —■ Kohlenwasserstoffe und Wasser in
der Seifenmizelle — Chlorophyll und Carotin -— Lipoide
Anhang 213
1 lonenradien und lonenbeweglichkeit 213
a) Kationen, b) Anionen
II Pufferlösungen 214
1, Phosphat — 2 Borat — 3 Glykokoll — 4 Zitrat — 5 Zitronen
säure-Phosphat
Namenverzeichnis 217
Saehyerzeiehnis 221
|
any_adam_object | 1 |
author | Thiele, Heinrich |
author_facet | Thiele, Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Thiele, Heinrich |
author_variant | h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001971651 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QD549 |
callnumber-raw | QD549 |
callnumber-search | QD549 |
callnumber-sort | QD 3549 |
callnumber-subject | QD - Chemistry |
classification_rvk | VE 8000 VE 8001 |
classification_tum | CHE 180f |
ctrlnum | (OCoLC)8184027 (DE-599)BVBBV001971651 |
dewey-full | 541.3452 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 541 - Physical chemistry |
dewey-raw | 541.3452 |
dewey-search | 541.3452 |
dewey-sort | 3541.3452 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Physik Chemie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01616nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001971651</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130613 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1950 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)8184027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001971651</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QD549</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">541.3452</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VE 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)147145:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VE 8001</subfield><subfield code="0">(DE-625)147145:254</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CHE 180f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiele, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikum der Kolloidchemie</subfield><subfield code="b">als Einführung in die Arbeitsmethoden</subfield><subfield code="c">von Heinrich Thiele</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt-Main</subfield><subfield code="b">Steinkopff</subfield><subfield code="c">1950</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 227 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Colloids</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Colloids</subfield><subfield code="v">Problems, exercises, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kolloidchemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134420-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kolloidchemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134420-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kolloidchemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134420-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001285949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001285949</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001971651 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:38:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001285949 |
oclc_num | 8184027 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-188 DE-B1550 DE-210 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-188 DE-B1550 DE-210 |
physical | XII, 227 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | Steinkopff |
record_format | marc |
spelling | Thiele, Heinrich Verfasser aut Praktikum der Kolloidchemie als Einführung in die Arbeitsmethoden von Heinrich Thiele Frankfurt-Main Steinkopff 1950 XII, 227 S. Ill., zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Colloids Colloids Problems, exercises, etc Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd rswk-swf Kolloidchemie (DE-588)4134420-0 gnd rswk-swf Kolloidchemie (DE-588)4134420-0 s DE-604 Praktikum (DE-588)4127380-1 s HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001285949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thiele, Heinrich Praktikum der Kolloidchemie als Einführung in die Arbeitsmethoden Colloids Colloids Problems, exercises, etc Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Kolloidchemie (DE-588)4134420-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127380-1 (DE-588)4134420-0 |
title | Praktikum der Kolloidchemie als Einführung in die Arbeitsmethoden |
title_auth | Praktikum der Kolloidchemie als Einführung in die Arbeitsmethoden |
title_exact_search | Praktikum der Kolloidchemie als Einführung in die Arbeitsmethoden |
title_full | Praktikum der Kolloidchemie als Einführung in die Arbeitsmethoden von Heinrich Thiele |
title_fullStr | Praktikum der Kolloidchemie als Einführung in die Arbeitsmethoden von Heinrich Thiele |
title_full_unstemmed | Praktikum der Kolloidchemie als Einführung in die Arbeitsmethoden von Heinrich Thiele |
title_short | Praktikum der Kolloidchemie |
title_sort | praktikum der kolloidchemie als einfuhrung in die arbeitsmethoden |
title_sub | als Einführung in die Arbeitsmethoden |
topic | Colloids Colloids Problems, exercises, etc Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Kolloidchemie (DE-588)4134420-0 gnd |
topic_facet | Colloids Colloids Problems, exercises, etc Praktikum Kolloidchemie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001285949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thieleheinrich praktikumderkolloidchemiealseinfuhrungindiearbeitsmethoden |