Pagatorische Bilanz: die Bewegungsbilanz als Grundlage einer integrativ verbundenen Erfolgs-, Bestands- und Finanzrechnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1976
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse.
71. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1095 S. |
ISBN: | 3428035291 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001969408 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210625 | ||
007 | t| | ||
008 | 890928s1976 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 760227144 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428035291 |9 3-428-03529-1 | ||
035 | |a (OCoLC)263568624 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001969408 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-M124 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HF5645.K655 | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 821 |0 (DE-625)141944: |2 rvk | ||
084 | |a 05a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kosiol, Erich |d 1899-1990 |e Verfasser |0 (DE-588)118715151 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pagatorische Bilanz |b die Bewegungsbilanz als Grundlage einer integrativ verbundenen Erfolgs-, Bestands- und Finanzrechnung |c von Erich Kosiol |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1976 | |
300 | |a 1095 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse. |v 71. | |
650 | 4 | |a Accounting | |
650 | 4 | |a Financial statements | |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsrechnung |0 (DE-588)4015229-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzbuchhaltung |0 (DE-588)4113562-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewegungsbilanz |0 (DE-588)4145132-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Finanzbuchhaltung |0 (DE-588)4113562-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bewegungsbilanz |0 (DE-588)4145132-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Erfolgsrechnung |0 (DE-588)4015229-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse. |v 71. |w (DE-604)BV000013813 |9 71. | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001284406&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001284406 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK12160073 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818058451577733120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG:
AUSGANGSPUNKT
UND
ZIELSETZUNG
.
33
1.
TEIL
GRUNDLEGUNG
1.
KAPITEL:
UNTERNEHMUNGSPROZESS
UND
RECHNUNGSWESEN
.
45
A.
DER
UNTEMEHMUNGSPROZESS
ALS
GEGENSTAND
DES
RECHNUNGSWESENS
45
B.
DAS
RECHNUNGSWESEN
ALS
REALES
ERMITTLUNGSMODELL
.
53
C.
THEORIEN
DES
RECHNUNGSWESENS
.
59
2.
KAPITEL:
RECHNUNGSZIELE
UND
ARTEN
DER
BUCHHALTUNG
.
66
A.
RECHNUNGSZIELE
DER
BUCHHALTUNG
.
66
I.
MOEGLICHE
ZIELE
DER
BUCHHALTUNG
.
66
II.
DIE
ERFOLGSERMITTLUNG
ALS
RECHNUNGSZIEL
.
71
1.
VERSCHIEDENE
ERFOLGSBEGRIFFE
.
71
2.
ERFOLGSERMITTLUNG
UND
-VERWENDUNG
.
75
III.
DIE
FINANZANALYSE
ALS
RECHNUNGSZIEL
.
77
B.
ARTEN
DER
BUCHHALTUNG
.
80
I.
FINANZBUCHHALTUNG
(PAGATORISCHE
BUCHHALTUNG)
.
81
II.
BETRIEBSBUCHHALTUNG
(KALKULATORISCHE
BUCHHALTUNG)
.
81
14
INHALTSVERZEICHNIS
3.
KAPITEL:
DIE
STELLUNG
DER
FINANZBUCHHALTUNG
IM
RECHNUNGSWESEN
DER
UNTERNEHMUNG
.
84
4.
KAPITEL:
BEGRIFFE
UND
ARTEN
DER
BILANZ
.
95
A.
VERSCHIEDENE
BILANZBEGRIFFE
.
95
B.
ARTEN
DER
BILANZ
.
103
I.
ERFOLGSBILANZEN
.
103
II.
STATUSBILANZEN
.
107
2.
TEIL
DIE
PAGATORISCHE
ERFOLGS-,
BESTANDS
UND
FINANZRECBNUNG
1.
KAPITEL:
DER
FORMALAUFBAU
DER
PAGATORISCHEN
ERFOLGSRECHNUNG
.
113
A.
DER
PAGATORISCHE
ERFOLG,
SEINE
ERMITTLUNG
UND
SEINE
VERWENDUNG
113
B.
DER
FORMALAUFBAU
DER
PAGATORISCHEN
TOTALERFOLGSRECHNUNG
.
121
C.
DIE
SYSTEMATISCHE
EINFACHE
BUCHHALTUNG
ALS
TEILSYSTEM
DER
PAGA
TORISCHEN
PERIODENERFOLGSRECHNUNG
.
128
I.
DER
INHALT
DER
GRUPPE
DER
ZAHLUNGSKONTEN
(BESTANDS
UND
BILANZKONTEN)
.
130
1.
BARZAHLUNGEN
UND
PERIODENABGRENZUNG
.
130
2.
VERRECHNUNGSZAHLUNGEN
.
137
A)
VORVERRECHNUNG
UND
TILGUNGSVERRECHNUNG
.
139
B)
RUECKVERRECHNUNG
UND
NACHVERRECHNUNG
.
155
3.
DIE
PERIODENABGRENZUNG
IM
GESAMTUEBERBLICK
.
162
4.
DIE
GENAUIGKEIT
DER
PERIODENABGRENZUNG
.
179
5.
DARSTELLUNGSTECHNIK
UND
KONTENTYPEN
.
183
II.
DER
BILANZZUSAMMENHANG:
PAGATORISCHE
BEWEGUNGS-,
BE
STAENDE
UND
VERAENDERUNGSBILANZ
.
193
III.
ZAHLENBEISPIEL
ZUR
SYSTEMATISCHEN
EINFACHEN
BUCHHALTUNG
208
1.
ZIELSETZUNG
UND
METHODIK
DES
ZAHLENBEISPIELS
.
208
2.
DURCHFUEHRUNG
DES
ZAHLENBEISPIELS
.
210
A)
GESCHAEFTSVORFAELLE
ZUM
ZAHLENBEISPIEL
.
210
INHALTSVERZEICHNIS
15
B)
DIE
1.
ERFOLGSPERIODE
DES
ZAHLENBEISPIELS
.
213
(1)
TABELLARISCHE
DARSTELLUNG
DER
1.
ERFOLGSPERIODE
.
213
(2)
ERLAEUTERUNGEN
ZU
DEN
GESCHAEFTSVORFAELLEN
DER
1.
ERFOLGSPERIODE
.
221
C)
DIE
2.
ERFOLGSPERIODE
DES
ZAHLENBEISPIELS
.
224
(1)
TABELLARISCHE
DARSTELLUNG
DER
2.
ERFOLGSPERIODE
.
224
(2)
KONTENMAESSIGE
DARSTELLUNG
DER
2.
ERFOLGSPERIODE
227
(3)
ERLAEUTERUNGEN
ZU
DEN
GESCHAEFTSVORFAELLEN
DER
2.
ERFOLGSPERIODE
.
232
D)
DIE
3.
ERFOLGSPERIODE
DES
ZAHLENBEISPIELS
.
236
(1)
TABELLARISCHE
DARSTELLUNG
DER
3.
ERFOLGSPERIODE
.
236
(2)
ERLAEUTERUNGEN
ZU
DEN
GESCHAEFTSVORFAELLEN
DER
3.
ERFOLGSPERIODE
.
239
E)
DIE
ABLEITUNG
VON
ERTRAGSEINNAHMEN
UND
AUFWANDS
AUSGABEN
IN
DER
SYSTEMATISCHEN
EINFACHEN
BUCHHAL
TUNG
.
241
F)
TOTALERFOLGSRECHNUNG
UND
GLEICHHEITSBEZIEHUNGEN
ZUM
ZAHLENBEISPIEL
.
242
IV.
DIE
ERFOLGSVERWENDUNGSRECHNUNG
IN
DER
BILANZ
.
248
V.
DIE
SYSTEMATISCHE
EINFACHE
BUCHHALTUNG
IN
MATRIZENDAR
STELLUNG
.
250
1.
DER
MATRIZENKALKUEL
ALS
DARSTELLUNGSFORM
FUER
DIE
SYSTE
MATISCHE
EINFACHE
BUCHHALTUNG
.
250
A)
BEGRIFFLICHE
GRUNDLEGUNG
.
250
B)
VEKTORENDARSTELLUNG
DER
SYSTEMATISCHEN
EINFACHEN
BUCHHALTUNG
.
254
C)
MATRIZENDARSTELLUNG
DER
SYSTEMATISCHEN
EINFACHEN
BUCHHALTUNG
.
258
2.
ZAHLENBEISPIEL
ZUR
SYSTEMATISCHEN
EINFACHEN
BUCHHALTUNG
IN
MATRIZENFORM
.
265
VI.
ERWEITERUNG
DES
SYSTEMS
DER
ZAHLUNGSKOSTEN
AUF
SAEMTLICHE
UMLAUFPHASEN
DER
UNTERNEHMUNG
.
269
D.
DIE
DOPPELTE
BUCHHALTUNG
ALS
GESAMTSYSTEM
DER
PAGATORISCHEN
ERFOLGSRECHNUNG
.
272
I.
DER
INHALT
DER
GRUPPE
DER
ERZEUGUNGSKONTEN
(PROZESS
ODER
ERFOLGSKONTEN)
.
272
II.
FORMALE
DEUTUNG
UND
ARTEN
DER
BUCHUNGEN
.
287
III.
DURCHFUEHRUNG
EINES
ZAHLENBEISPIELS
ZUR
DOPPELTEN
BUCH
HALTUNG
.
292
1.
TABELLARISCHE
DARSTELLUNG
DER
DOPPISCHEN
ERFOLGSBU
CHUNGEN
DER
DREI
ERFOLGSPERIODEN
.
293
2.
KONTENMAESSIGE
DARSTELLUNG
DER
DOPPISCHEN
ERFOLGSBU
CHUNGEN
IN
DER
2.
ERFOLGSPERIODE
.
295
IV.
DIE
ERFOLGSVERWENDUNGSRECHNUNG
IN
DER
GEWINN
UND
VER
LUSTRECHNUNG
.
302
16
INHALTSVERZEICHNIS
V.
DIE
DOPPELTE
BUCHHALTUNG
IN
MATRIZENDARSTELLUNG
.
304
1.
DER
MATRIZENKALKUEL
ALS
DARSTELLUNGSFORM
FUER
DIE
DOP
PELTE
BUCHHALTUNG
.
304
A)
DARSTELLUNG
DER
DOPPELTEN
BUCHHALTUNG
DURCH
SPAL
TENVEKTOREN
.
305
B)
DARSTELLUNG
DER
DOPPELTEN
BUCHHALTUNG
DURCH
ZWEI
SPALTIGE
MATRIZEN
.
306
C)
DARSTELLUNG
DER
DOPPELTEN
BUCHHALTUNG
DURCH
QUA
DRATISCHE
MATRIZEN
.
308
2.
ZAHLENBEISPIEL
ZUR
DOPPELTEN
BUCHHALTUNG
IN
MATRIZEN
FORM
.
312
2.
KAPITEL:
DIE
MATERIALE
(GUETERMAESSIGE)
DEUTUNG
DES
UMLAUFPROZESSES
DER
UNTERNEHMUNG
IN
DER
PAGATORISCHEN
ERFOLGSRECHNUNG
.
318
A.
DER
GUETERMAESSIGE
(BONITAERE)
UMLAUFPROZESS
IN
DEN
BEWEGUNGS-,
VERAENDERUNGS
UND
BESTAENDEBILANZEN
.
318
B.
DER
GUETERMAESSIGE
(BONITAERE)
UMLAUFPROZESS
IN
DER
AUFWANDS
UND
ERTRAGSRECHNUNG
.
340
C.
DIE
MATERIALE
(BONITAERE)
DEUTUNG
DER
BUCHUNGEN
.
343
3.
KAPITEL:
DIE
BEWERTUNG
IN
DER
FINANZBUCHHALTUNG
.
345
A.
DIE
WERTARTEN
IN
PAGATORISCHER
SICHT
.
349
I.
VORBEMERKUNGEN
ZUM
TERMINUS
YYPAGATORISCH
"
.
351
II.
REALISIERT-PAGATORISCHE
WERTE
(ANSCHAFFUNGSWERTE)
.
359
III.
UNREALISIERT-PAGATORISCHE
WERTE
(TAGESWERTE)
.
361
IV.
DAS
SYSTEM
PAGATORISCHER
WERTE
.
365
B.
DIE
BEWERTUNG
IN
DER
PAGATORISCHEN
BILANZ
(ANSCHAFFUNGSWERT
RECHNUNG)
.
368
I.
DER
ANSCHAFFUNGSWERT
ALS
AUSGABENWERT
.
370
1.
DER
VOLLE
ANSCHAFFUNGSWERT
.
370
2.
DER
VERMINDERTE
ANSCHAFFUNGSWERT
.
371
3.
DER
HERSTELLUNGSWERT
.
372
II.
DER
ANSCHAFFUNGSWERT
ALS
EINNAHMENWERT
.
373
III.
DER
ANSCHAFFUNGSWERT
ALS
UNTERSTELLTER
AUSGABEN
UND
EIN
NAHMENWERT
.
376
IV.
BEWERTUNGSREGELN
DER
PAGATORISCHEN
BILANZ
UND
ERFOLGS
RECHNUNG
.
386
INHALTSVERZEICHNIS
17
C.
DIE
BEWERTUNG
ZU
TAGESWERTEN
IN
DER
FINANZBUCHHALTUNG
.
389
I.
DIE
BEWERTUNG
VON
AUFWAND
UND
ERTRAG
.
391
II.
DIE
BEWERTUNG
DER
BESTAENDE
.
396
1.
REINE
TAGESBEWERTUNG
.
396
2.
GEMISCHTE
TAGESBEWERTUNG
.
403
D.
PAGATORISCHE
ANALYSE
DER
BEWERTUNG
IN
DER
HANDELSRECHTLICHEN
ERFOLGSBILANZ
.
403
I.
ALLGEMEINE
BEWERTUNGSPRINZIPIEN
.
403
II.
DIE
HANDELSRECHTLICHEN
WERTANSAETZE
.
408
1.
DIE
BEWERTUNG
DER
EINNAHMENBESTAENDE
(NOMINALGUETER
BESTAENDE)
.
409
2.
DIE
BEWERTUNG
DER
AUSGABENGEGENWERTE
(REALGUETERBE
STAENDE)
.
418
3.
DIE
BEWERTUNG
DER
AUSGABENBESTAENDE
(NOMINALSCHUL
DEN)
.
423
4.
DIE
BEWERTUNG
DER
EINNAHMENGEGENWERTE
(REALSCHULDEN)
428
III.
DIE
STELLUNG
DES
NIEDERSTWERTPRINZIPS
IN
DER
PAGATORISCHEN
ERFOLGSBILANZ
.
429
E.
PAGATORISCHE
ANALYSE
DER
BEWERTUNG
IN
DER
STEUERLICHEN
ERFOLGS
BILANZ
.
451
I.
DIE
STEUERBILANZ
ALS
PAGATORISCHE
BILANZ
.
451
II.
DER
GRUNDSATZ
DER
MASSGEBLICHKEIT
DER
HANDELSBILANZ
FUER
DIE
STEUERBILANZ
.
463
III.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
MAENGEL
DER
STEUERBILANZ
.
477
IV.
KRITIK
DES
TEILWERTES
.
485
F.
BEWERTUNGSRUECKLAGEN
IN
DER
ERFOLGSBILANZ
(STILLE
RUECKLAGEN)
.
504
I.
BEGRIFF
DER
BEWERTUNGSRUECKLAGEN
.
504
II.
ARTEN
DER
BEWERTUNGSRUECKLAGEN
.
508
1.
NACH
DER
BUCHTECHNISCHEN
FORM
.
508
2.
NACH
BEZUGSWERTEN
.
511
3.
NACH
ENTSTEHUNGSGRUENDEN
.
514
III.
STILLE
RUECKLAGEN
UND
BILANZWAHRHEIT
.
525
IV.
AUFLOESUNG
DER
BEWERTUNGSRUECKLAGEN
.
529
18
INHALTSVERZEICHNIS
4.
KAPITEL:
DIE
KAPITALERHALTUNG
IN
DER
ERFOLGSRECHNUNG
.
534
A.
KAPITALERHALTUNG
UND
PREISVERAENDERUNGEN
.
534
B.
ZIELSETZUNGEN
DER
KAPITALERHALTUNG
.
539
I.
NOMINALE
KAPITALERHALTUNG
UND
PAGATORISCHE
ERFOLGSRECH
NUNG
.
539
II.
REALE
KAPITALERHALTUNG
UND
GUETERWERTSCHWANKUNGEN
.
543
III.
KAPITALERHALTUNG
UND
GELDWERTVERAENDERUNGEN
.
548
C.
ERREICHUNG
DER
ZIELSETZUNGEN
DER
KAPITALERHALTUNG
DURCH
DIE
PA
GATORISCHE
ERFOLGSRECHNUNG
.
553
I.
PAGATORISCHE
ERFOLGSRECHNUNG,
GUETERWERT
UND
GELDWERT
VERAENDERUNGEN
.
553
II.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
REALEN
KAPITALERHALTUNG
IN
DER
PAGA
TORISCHEN
ERFOLGSRECHNUNG
DURCH
OFFENE
RUECKLAGEN
.
558
III.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GELDWERTVERAENDERUNGEN
IN
DER
ER
FOLGSRECHNUNG
.
;
.
563
D.
DURCHFUEHRUNG
EINES
ZAHLENBEISPIELS
BEI
GUETERWERT
UND
GELD
WERTVERAENDERUNGEN
.
569
I.
NOMINALE
ERFOLGSRECHNUNG
IN
GESETZLICHER
WAEHRUNG
.
569
II.
REALE
ERFOLGSRECHNUNG
IN
GESETZLICHER
WAEHRUNG
.
569
III.
GEWINNVERTEILUNG,
NOMINAL
UND
REALGEWINN
.
572
IV.
STABILISIERUNG
VON
RECHNUNGSDATEN
.
574
V.
NOMINALE
ERFOLGSRECHNUNG
IN
INDEXWAEHRUNG
.
577
VI.
REALE
ERFOLGSRECHNUNG
IN
INDEXWAEHRUNG
.
580
VII.
VERGLEICH
DER
ERFOLGSABWEICHUNGEN
IM
VIERDIMENSIONALEN
RECHNUNGSSYSTEM
.
582
E.
NEUERE
VERFAHREN
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GELDENTWERTUNG
(IN
FLATION)
.
585
5.
KAPITEL;
DER
FINANZANALYTISCHE
AUSBAU
DER
PAGATORISCHEN
ERFOLGS
RECHNUNG
ZUR
FONDS
UND
FINANZFLUSSRECHNUNG
(FLUXIONS
RECHNUNG)
.
588
A.
ZWECK
DER
FLNANZWIRTSCHAFTLICHEN
ANALYSE
DER
PAGATORISCHEN
ER
FOLGSBILANZ
.
588
INHALTSVERZEICHNIS
19
B.
ERWEITERUNG
DER
PAGATORISCHEN
BEWEGUNGS-,
VERAENDERUNGS
UND
BESTAENDEBILANZ
.
592
I.
ZAHLUNGSKATEGORIEN
UND
GRUNDFORMEN
DER
GESCHAEFTSVOR
FAELLE
.
592
1.
ERFOLGSWIRKSAME
BARZAHLUNGEN
.
593
2.
ERFOLGSWIRKSAME
ZAHLUNGSANTIZIPATION
.
593
3.
BARZAHLUNGEN
MIT
ERFOLGSTRANSITION
.
593
4.
ZAHLUNGSANTIZIPATION
MIT
ERFOLGSTRANSITION
.
594
5.
ERFOLGSUNWIRKSAME
BARZAHLUNGEN
MIT
ZAHLUNGSANTIZIPA
TION
.
594
II.
FINANZANALYTISCHE
ERWEITERUNG
DER
PAGATORISCHEN
BILANZ
FORMEN
.
.
.
594
C.
FONDSRECHNUNGEN
UND
PAGATORISCHE
ERFOLGSRECHNUNG
.
604
I.
BEGRIFF
UND
ZWECK
DER
FONDSRECHNUNGEN
.
604
II.
FORMALAUFBAU
DER
FONDSRECHNUNGEN
(FONDSBILANZEN)
.
605
III.
TYPEN
DER
FONDSBILANZEN
UND
IHRE
ABLEITUNG
AUS
DER
PAGA
TORISCHEN
ERFOLGSBILANZ
.
606
1.
GRUND
TYPEN
DER
FONDSBILANZEN
.
606
2.
MISCHTYPEN
DER
FONDSBILANZEN
.
610
A)
FONDSBILANZEN
FUER
DAS
UMLAUFVERMOEGEN
.
610
B)
FONDSBILANZEN
FUER
DAS
NETTO-UMLAUFVERMOEGEN
.
611
C)
FONDSBILANZEN
FUER
DIE
KURZFRISTIG
VERFUEGBAREN
GELD
MITTEL
.
616
D)
FONDSBILANZEN
FUER
DIE
KURZFRISTIG
VERFUEGBAREN
NETTO
GELDMITTEL
.
616
E)
FONDSBILANZEN
FUER
DAS
ANLAGEVERMOEGEN
.
621
F)
FONDSBILANZEN
FUER
DAS
NETTO-ANLAGEVERMOEGEN
.
621
G)
FONDSBILANZ
FUER
DAS
NETTO-NOMINALVERMOEGEN
.
622
3.
NOMINALE
FONDSBILANZEN
.
623
4.
ERFOLGSWIRKSAME
FONDSBILANZEN
UND
MITTELFLUSS
AUS
BE
TRIEBSTAETIGKEIT
.
626
D.
FINANZFLUSSRECHNUNGEN
UND
PAGATORISCHE
ERFOLGSRECHNUNG
.
634
I.
BEGRIFF
UND
ZWECK
DER
FINANZFLUSSRECHNUNGEN
.
634
II.
FORMALAUFBAU
DER
FINANZFLUSSRECHNUNGEN
(FINANZFLUSSBILANZEN)
.
636
III.
TYPEN
DER
FINANZFLUSSBILANZEN
(GEGENFONDSBILANZEN)
UND
IHRE
ABLEITUNG
AUS
DER
PAGATORISCHEN
ERFOLGSBILANZ
.
638
1.
TEILFLNANZFLUSSBILANZEN
.
639
A)
GRUNDTYPEN
DER
TEILFLNANZFLUSSBILANZEN
.
639
B)
MISCHTYPEN
DER
TEILFLNANZFLUSSBILANZEN
.
649
20
INHALTSVERZEICHNIS
C)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
DETAILLIERTEN
AUFWANDS
UND
ER
TRAGSRECHNUNG
IN
TEILFINANZFLUSSBILANZEN
.
658
2.
GESAMTFLNANZFLUSSBILANZEN
.
679
A)
DIE
GRUNDFORM
DER
GESAMTFLNANZFLUSSBILANZEN
.
679
B)
EINIGE
VARIANTEN
DER
GESAMTFINANZFLUSSRECHNUNG
.
686
E.
DIE
AUFTEILUNG
DER
PAGATORISCHEN
ERFOLGSBILANZ
UND
GESAMT
FLNANZFLUSSRECHNUNG
IN
MEHRERE
FONDS
.
700
F.
TECHNIK,
FORM
UND
GLIEDERUNG
DER
FONDS
UND
FINANZFLUSSRECH
NUNG
.
709
6.
KAPITEL:
DER
FORMALAUFBAU
DER
ERFOLGSRECHNUNG
BEI
SCHMALENBACH
UND
WALB
IM
VERGLEICH
MIT
DER
PAGATORISCHEN
THEORIE
DER
ERFOLGSRECHNUNG
.
727
A.
DER
FORMALAUFBAU
DER
ERFOLGSRECHNUNG
BEI
SCHMALENBACH
.
728
I.
DER
FORMALAUFBAU
DER
BILANZ
BEI
SCHMALENBACH
.
729
II.
DER
FORMALAUFBAU
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
BEI
SCHMALENBACH
.
732
B.
DER
FORMALAUFBAU
DER
ERFOLGSRECHNUNG
BEI
WALB
.
738
I.
DER
KONTENTHEORETISCHE
ANSATZ
BEI
WALB
.
738
II.
DER
FORMALAUFBAU
DER
ERFOLGSBILANZ
BEI
WALB
.
740
C.
VERGLEICH
DES
FORMALAUFBAUS
DER
ERFOLGSRECHNUNG
BEI
SCHMALEN
BACH
UND
BEI
WALB
.
742
I.
GEGENUEBERSTELLUNG
BEIDER
BILANZSCHEMATA
.
742
II.
ANALYSE
DER
UEBERSCHNEIDUNGEN
IN
DEN
BILANZGRUPPEN
.
745
1.
DER
ZAHLUNGSBEGRIFF
.
745
2.
DER
POSTEN
GELD
BEI
SCHMALENBACH
.
746
3.
DER
LEISTUNGSBEGRIFF
.
747
4.
DIE
VERRECHNUNGSFAELLE
.
749
III.
ERGEBNIS
DES
VERGLEICHS
.
751
IV.
ZUR
KRITIK
RIEGERS
AM
BILANZSCHEMA
SCHMALENBACHS
.
756
D.
VERGLEICH
DES
FORMALAUFBAUS
DER
ERFOLGSRECHNUNG
BEI
SCHMALEN
BACH,
WALB
UND
KOSIOL
.
760
I.
ZUM
FORMALAUFBAU
DER
PAGATORISCHEN
ERFOLGSRECHNUNG
.
760
1.
DIE
BEGRIFFS
UND
KONTENTHEORETISCHEN
ELEMENTE
.
761
INHALTSVERZEICHNIS
21
2.
DIE
BILANZTHEORETISCHEN
ELEMENTE
.
762
II.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEM
FORMALAUFBAU
DER
ERFOLGS
RECHNUNG
BEI
SCHMALENBACH,
WALB
UND
KOSIOL
.
764
1.
GELDREIHE,
ZAHLUNGSREIHE
UND
VORVERRECHNUNG
.
764
2.
BILANZAUFBAU
UND
ZAHLUNGSKONTEN
.
770
3.
GUETERREIHE,
LEISTUNGSREIHE
UND
DOPPISCHE
GEGENRECH
NUNG
.
775
4.
AUFBAU
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
UND
DER
ER
FOLGSKONTEN
.
780
III.
GESAMTERGEBNIS
.
787
7.
KAPITEL:
PAGATORISCHE
ERFOLGSRECHNUNG
IM
KAMERALISTISCHEN
RECH
NUNGSSTIL
.
798
A.
GRUNDZUEGE
DER
KAMERALISTISCHEN
KONTENDARSTELLUNG
.
798
B.
DURCHFUEHRUNG
EINES
ZAHLENBEISPIELS
.
812
8.
KAPITEL:
ZUR
AXIOMATIK
DER
THEORIE
DER
REALISIERT-PAGATORISCHEN
ER
FOLGSRECHNUNG
.
826
A.
MODELLTYP
UND
THEORIECHARAKTER
DER
REALISIERT-PAGATORISCHEN
ER
FOLGSRECHNUNG
.
826
B.
DIE
AXIOMATISCHE
STRUKTUR
DES
REALISIERT-PAGATORISCHEN
KALKUEL
SYSTEMS
.
835
C.
DIE
AXIOMATISCHEN
BESTANDTEILE
UND
MERKMALE
DER
REALISIERT
PAGATORISCHEN
THEORIE
DER
ERFOLGSRECHNUNG
.
838
I.
BEWEGUNGSRECHNUNG
MIT
EINNAHMEN
UND
AUSGABEN
.
838
II.
BESTANDSRECHNUNG
MIT
AKTIVEN
UND
PASSIVEN
.
850
III.
VERAENDERUNGSRECHNUNG
MIT
BEWEGUNGEN
UND
BESTAENDEN
.
854
IV.
AUFWANDS
UND
ERTRAGSRECHNUNG
.
857
V.
FINANZ
UND
FLUXIONSRECHNUNG
(FONDSFLUSS
UND
FINANZFLUSS)
862
VI.
VERGANGENHEITS
UND
ZUKUNFTSRECHNUNG
.
865
D.
DIE
AUSSAGEFAEHIGKEIT
DER
REALISIERT-PAGATORISCHEN
ERFOLGSRECHNUNG
868
22
INHALTSVERZEICHNIS
3.
TEIL
SONDERPROBLEME
1.
KAPITEL:
KALKULATORISCHE
UND
PAGATORISCHE
ERFOLGSRECHNUNG
.
883
A.
DER
GEGENSATZ
UND
DER
ZUSAMMENHANG
VON
PAGATORISCHER
UND
KALKULATORISCHER
RECHNUNG
.
883
B.
DIE
KOMPONENTEN
DER
PAGATORISCHEN
UND
DER
KALKULATORISCHEN
ERFOLGSRECHNUNG
IM
VERGLEICH
.
887
I.
DIE
NEGATIVEN
ERFOLGSKOMPONENTEN
AUFWAND
UND
KOSTEN
.
887
1.
DER
AUFWANDSBEGRIFF
.
887
2.
DER
KOSTENBEGRIFF
.
889
A)
KOSTENNEUTRALE
AUFWENDUNGEN
.
899
B)
ZUSATZKOSTEN
.
902
C)
ANDERSAUFWENDUNGEN/ANDERSKOSTEN
.
904
3.
ABLEITUNG
DER
KOSTEN
AUS
DEN
AUFWENDUNGEN
.
907
II.
DIE
POSITIVEN
ERFOLGSKOMPONENTEN
ERTRAG
UND
LEISTUNG
.
908
1.
DER
ERTRAGSBEGRIFF
.
908
2.
DER
LEISTUNGSBEGRIFF
.
909
A)
LEISTUNGSNEUTRALE
ERTRAEGE
.
912
B)
ZUSATZLEISTUNGEN
.
914
3.
ABLEITUNG
DER
LEISTUNGEN
AUS
DEN
ERTRAEGEN
.
915
C.
DER
ZUSAMMENHANG
VON
KASSENRECHNUNG,
PAGATORISCHER
UND
KAL
KULATORISCHER
ERFOLGSRECHNUNG
.
915
D.
DIE
RECHNUNGSTECHNISCHE
DURCHFUEHRUNG
DER
KALKULATORISCHEN
ER
FOLGSRECHNUNG
.
923
I.
DER
FORMALE
KONTENAUFBAU
.
924
II.
DIE
BUCHUNGSTECHNIK
.
926
III.
DER
ORGANISATORISCHE
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
PAGATORISCHEN
BUCHHALTUNG
.
928
E.
DIE
KALKULATORISCHE
BILANZ
.
928
F.
DAS
GESAMTSYSTEM
DER
PERIODISCHEN
ERFOLGSRECHNUNG
.
936
INHALTSVERZEICHNIS
23
2.
KAPITEL:
BILANZVEREINHEITLICHUNG
UND
BILANZREFORM
.
939
A.
ALLGEMEINE
UND
HISTORISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
939
I.
RATIONALISIERUNG
UND
RECHNUNGSWESEN
.
940
II.
VIELFALT
UND
VERWIRRUNG
DER
PROBLEMSTELLUNG
.
948
III.
KLAERUNG
DES
BEGRIFFSBASTARDS
PREISBILANZ
.
954
B.
DIE
PROBLEMATIK
DER
EINHEITSBILANZ
.
961
I.
VERSCHIEDENE
WEGE
DER
PERIODISCHEN
ERFOLGSERMITTLUNG
.
961
II.
DIE
AUSSCHEIDUNG
DER
KALKULATORISCHEN
ERFOLGSERMITTLUNG
.
963
III.
DIE
SELBSTAENDIGKEIT
DER
HANDELSBILANZ
.
965
IV.
DIE
VEREINHEITLICHUNG
VON
HANDELS
UND
STEUERBILANZ
DURCH
DIE
BESEITIGUNG
STILLER
WILLKUERRUECKLAGEN
.
968
C.
RICHTLINIEN
FUER
EINE
DOPPELSEITIGE
BILANZREFORM
.
984
I.
REFORM
DER
HANDELSBILANZ
.
984
II.
REFORM
DER
STEUERBILANZ
.
992
3.
KAPITEL:
SONDERBILANZEN
.
996
I.
GRUENDUNGSBILANZEN
.
997
II.
UMWANDLUNGSBILANZEN
.
1000
III.
UMGRUENDUNGSBILANZEN
.
1001
IV.
VERSCHMELZUNGSBILANZEN
.
1001
V.
SANIERUNGSBILANZEN
.
1002
VI.
UEBERSCHULDUNGSBILANZEN
.
1003
VII.
LIQUIDATIONSBILANZEN
.
1003
VIII.
KONKURSBILANZEN
.
1005
IX.
VERGLEICHSBILANZEN
.
1006
X.
ERFOLGSBILANZEN
UND
STATUSBILANZEN
.
1007
4.
KAPITEL:
WERTSCHOEPFUNGSRECHNUNG
.
1011
A.
DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
WERTSCHOEPFUNGSRECHNUNG
.
1011
I.
PAGATORISCHE
WERTSCHOEPFUNGSRECHNUNG
.
1011
24
INHALTSVERZEICHNIS
1.
DER
BEGRIFF
DER
WERTSCHOEPFUNG
.
1011
2.
DIE
ERMITTLUNG
DER
WERTSCHOEPFUNG
.
1014
A)
DIE
INDIREKTE
(SUBSTRAKTIVE)
ERMITTLUNG
.
1014
B)
DIE
DIREKTE
(ADDITIVE)
ERMITTLUNG
.
1018
3.
ZAHLENBEISPIEL
UND
SCHEMA
ZUR
ERMITTLUNG
DER
WERT
SCHOEPFUNG
.
1020
4.
DIE
ERMITTLUNG
DER
WERTSCHOEPFUNG
ANHAND
DER
AKTIEN
RECHTLICHEN
GLIEDERUNG
.
1023
5.
DIE
CHARAKTERISTISCHEN
MERKMALE
DER
WERTSCHOEPFUNGS
RECHNUNG
.
1029
II.
KALKULATORISCHE
WERTSCHOEPFUNGSRECHNUNG
.
1031
B.
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
WERTSCHOEPFUNGSRECHNUNG
.
1035
I.
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
GESAMTRECHNUNG
.
1035
1.
DIE
GRUNDKONZEPTION
DER
KREISLAUFRECHNUNG
.
1035
2.
DIE
FUNKTIONSKONTEN
DER
UNTERNEHMUNGEN
.
1035
3.
DIE
NATIONALE
KONSOLIDIERUNG
DER
PRODUKTIONS
UND
DER
VERMOEGENSAENDERUNGSKONTEN
.
1039
4.
KENNZEICHNUNG
DER
VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN
GESAMTRECH
NUNG
.
1040
II.
DAS
REALISIERT-PAGATORISCHE
MODELL
NACH
KUEHNAU
.
1042
1.
DIE
GRUNDKONZEPTION
.
1042
2.
ANWENDUNGSBEISPIEL
.
1049
5.
KAPITEL;
PAGATORISCHE
ZUKUNFTSRECHNUNG
.
1052
LITERATURVERZEICHNIS
.
1071
STICHWORTVERZEICHNIS
.
1079 |
any_adam_object | 1 |
author | Kosiol, Erich 1899-1990 |
author_GND | (DE-588)118715151 |
author_facet | Kosiol, Erich 1899-1990 |
author_role | aut |
author_sort | Kosiol, Erich 1899-1990 |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001969408 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF5645 |
callnumber-raw | HF5645.K655 |
callnumber-search | HF5645.K655 |
callnumber-sort | HF 45645 K655 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | QP 820 QP 821 |
ctrlnum | (OCoLC)263568624 (DE-599)BVBBV001969408 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001969408</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210625</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890928s1976 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">760227144</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428035291</subfield><subfield code="9">3-428-03529-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263568624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001969408</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF5645.K655</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 821</subfield><subfield code="0">(DE-625)141944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kosiol, Erich</subfield><subfield code="d">1899-1990</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118715151</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pagatorische Bilanz</subfield><subfield code="b">die Bewegungsbilanz als Grundlage einer integrativ verbundenen Erfolgs-, Bestands- und Finanzrechnung</subfield><subfield code="c">von Erich Kosiol</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1095 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse.</subfield><subfield code="v">71.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Financial statements</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015229-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzbuchhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113562-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewegungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145132-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzbuchhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113562-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bewegungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145132-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015229-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse.</subfield><subfield code="v">71.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013813</subfield><subfield code="9">71.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001284406&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001284406</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK12160073</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001969408 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-10T13:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3428035291 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001284406 |
oclc_num | 263568624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-521 DE-M124 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-521 DE-M124 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 1095 S. |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse. |
series2 | Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse. |
spelling | Kosiol, Erich 1899-1990 Verfasser (DE-588)118715151 aut Pagatorische Bilanz die Bewegungsbilanz als Grundlage einer integrativ verbundenen Erfolgs-, Bestands- und Finanzrechnung von Erich Kosiol Berlin Duncker & Humblot 1976 1095 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse. 71. Accounting Financial statements Erfolgsrechnung (DE-588)4015229-7 gnd rswk-swf Finanzbuchhaltung (DE-588)4113562-3 gnd rswk-swf Bewegungsbilanz (DE-588)4145132-6 gnd rswk-swf Finanzbuchhaltung (DE-588)4113562-3 s Bewegungsbilanz (DE-588)4145132-6 s DE-604 Erfolgsrechnung (DE-588)4015229-7 s 1\p DE-604 Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse. 71. (DE-604)BV000013813 71. DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001284406&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kosiol, Erich 1899-1990 Pagatorische Bilanz die Bewegungsbilanz als Grundlage einer integrativ verbundenen Erfolgs-, Bestands- und Finanzrechnung Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse. Accounting Financial statements Erfolgsrechnung (DE-588)4015229-7 gnd Finanzbuchhaltung (DE-588)4113562-3 gnd Bewegungsbilanz (DE-588)4145132-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015229-7 (DE-588)4113562-3 (DE-588)4145132-6 |
title | Pagatorische Bilanz die Bewegungsbilanz als Grundlage einer integrativ verbundenen Erfolgs-, Bestands- und Finanzrechnung |
title_auth | Pagatorische Bilanz die Bewegungsbilanz als Grundlage einer integrativ verbundenen Erfolgs-, Bestands- und Finanzrechnung |
title_exact_search | Pagatorische Bilanz die Bewegungsbilanz als Grundlage einer integrativ verbundenen Erfolgs-, Bestands- und Finanzrechnung |
title_full | Pagatorische Bilanz die Bewegungsbilanz als Grundlage einer integrativ verbundenen Erfolgs-, Bestands- und Finanzrechnung von Erich Kosiol |
title_fullStr | Pagatorische Bilanz die Bewegungsbilanz als Grundlage einer integrativ verbundenen Erfolgs-, Bestands- und Finanzrechnung von Erich Kosiol |
title_full_unstemmed | Pagatorische Bilanz die Bewegungsbilanz als Grundlage einer integrativ verbundenen Erfolgs-, Bestands- und Finanzrechnung von Erich Kosiol |
title_short | Pagatorische Bilanz |
title_sort | pagatorische bilanz die bewegungsbilanz als grundlage einer integrativ verbundenen erfolgs bestands und finanzrechnung |
title_sub | die Bewegungsbilanz als Grundlage einer integrativ verbundenen Erfolgs-, Bestands- und Finanzrechnung |
topic | Accounting Financial statements Erfolgsrechnung (DE-588)4015229-7 gnd Finanzbuchhaltung (DE-588)4113562-3 gnd Bewegungsbilanz (DE-588)4145132-6 gnd |
topic_facet | Accounting Financial statements Erfolgsrechnung Finanzbuchhaltung Bewegungsbilanz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001284406&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013813 |
work_keys_str_mv | AT kosiolerich pagatorischebilanzdiebewegungsbilanzalsgrundlageeinerintegrativverbundenenerfolgsbestandsundfinanzrechnung |