Schulbildung ausländischer Kinder: Integration ausländischer Arbeitnehmer
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Eichholz
1976
|
Schriftenreihe: | Integration ausländischer Arbeitnehmer
[2] Studien zur Kommunalpolitik 14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 270 S. |
ISBN: | 3871980412 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001969219 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231208 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1976 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3871980412 |9 3-87198-041-2 | ||
035 | |a (OCoLC)644265643 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001969219 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-1052 |a DE-862 |a DE-384 |a DE-860 |a DE-N32 |a DE-M352 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-B1533 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-858 |a DE-Bo133 |a DE-83 | ||
084 | |a DO 9000 |0 (DE-625)19769:761 |2 rvk | ||
084 | |a MS 3550 |0 (DE-625)123684: |2 rvk | ||
084 | |a w 64.1 |2 ifzs | ||
084 | |a w 44.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Boos-Nünning, Ursula |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)108067904 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schulbildung ausländischer Kinder |b Integration ausländischer Arbeitnehmer |c Ursula Boos-Nünning ; Manfred Hohmann ; Hans H. Reich |
264 | 1 | |a Bonn |b Eichholz |c 1976 | |
300 | |a 270 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Integration ausländischer Arbeitnehmer |v [2] | |
490 | 1 | |a Studien zur Kommunalpolitik |v 14 | |
650 | 7 | |a Ausländischer Jugendlicher |2 fes | |
650 | 7 | |a Bildung |2 fes | |
650 | 7 | |a Schule |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Ausländisches Kind |0 (DE-588)4003752-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbildung |0 (DE-588)4180099-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ausländisches Kind |0 (DE-588)4003752-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schulbildung |0 (DE-588)4180099-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hohmann, Manfred |d 1934- |e Verfasser |0 (DE-588)119143496 |4 aut | |
700 | 1 | |a Reich, Hans H. |d 1939-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)138230676 |4 aut | |
830 | 0 | |a Integration ausländischer Arbeitnehmer |v [2] |w (DE-604)BV002360912 |9 2 | |
830 | 0 | |a Studien zur Kommunalpolitik |v 14 |w (DE-604)BV001891107 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001284285&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001284285 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK10770016 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK10770017 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK10770018 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK10770019 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK2820287 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK02820288 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK09990229 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK09990230 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK18200431 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK18200432 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2801/1990:0771 |
DE-BY-FWS_katkey | 46038 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100981096 |
_version_ | 1824555328644055040 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort XI
Einleitung 1
Fa7 Situationsanalyse Ursula Boos-Nünning
I. Daten zur schulischen Situation ausländischer Kinder 3
1. Allgemeine statistische Daten 3
1.1 Bevölkerungsstatistik 3
1.2 Schulstatistik 6
1.3 Zum Problem der Dunkelziffern beim Schulbesuch ausländischer
Kinder 8
2. Spezielle Probleme des Schulbesuchs ausländischer Kinder
- Eine Analyse zur Schulstatistik in Nordrhein-Westfalen - 10
2.1 Vorbemerkungen 10
2.2 Die Entwicklung der Schülerzahlen an den allgemeinbildenden
Schulen in Nordrhein-Westfalen 10
2.3 Die Belastung der deutschen Schulen durch den Anstieg des Anteils
ausländischer Schüler 12
2.4 Verteilung der ausländischen Schüler auf einzelne Schulformen 12
2.5 Vorbereitungsklassen für einzelne Nationalitäten -C13S
3. Entwicklungstendenzen 14
II. Problemfeider des Unterrichts mit ausländischen Kindern 18
1./ Die Situation der Vorbereitungsklassen .21
¦ 1.1 Äußere Bedingungen der Vorbereitungsklassen 21
1.2 Mangelnde Orientierung des Unterrichts an deutschen Richtlinien .. 23
1-3 Die Quantität und Qualität des Deutschunterrichts 25
1.4 Die Verweildauer in den Vorbereitungsklassen 26
1.5 Der gemeinsame Unterricht deutscher und ausländischer Kinder .... 27
1.6 Die materielle und personelle Ausstattung 27
1.7 Die Funktion der Vorbereitungsklassen 28
2. Zur Situation in den deutschen Regelklassen 29
2.1 Die Konzentration und Fluktuation der ausländischen Kinder 30
2.2 Jahrgangsklassen und Leistungsstand 31
2.3 Die Einbeziehung der ausländischen Kinder in den Unterricht 32
2.4 Sprachliche und fachliche Voraussetzungen 33
2.5 Unzureichende Sozialisation der ausländischen Kinder 34
2.6 Zusätzliche Förderungsmaßnahmen 34
2.7 Vielfalt des Unterrichts und Zahl der Unterrichtsstunden 35
2.8 Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung 37
3. Die Probleme der deutschen Lehrer in Vorbereitungs- und
deutschen Regelklassen 37
4. Ursachen für die Lernsdrwierigkeiten und Benachteiligung der
ausländischen Kinder aus der Sicht der Lehrer 42
5. Die Einstellungen der deutschen Lehrer zum Unterricht mit
ausländischen Kindern 48
6. Vorstellungen der Lehrer über schulische Organisationsmodelle .... 50
7. Die Reduzierung der Unterrichts- und Lernziele für ausländische
Kinder 54
8. Die ausländischen Lehrer 57
8.1 Rekrutierung der ausländischen Lehrer 58
8.2 Ausbildung der ausländischen Lehrer 59
8.3 Überprüfung der Qualifikation 61
8-4 Spezielle Vorbereitung 61
8.5 Didaktischer Rückstand 61
8.6 Schulaufsicht 63
8.7 Sozialer Status der ausländischen Lehrer 63
^ III. Determinanten der Schulorientierung und des Schulerfolgs
ausländischer Kinder 65
I 1. Die Klassensituation 69
I 1.1 Die Beziehung zwischen ausländischen Schülern und deutschen
I Lehrern 69
1.2 Die Integration der ausländischen Kinder in die deutschen ^
Schulklassen f7i)
2. Die ausländischen Familien 81
2.1 Die Schul- und Bildungsorientierungen ausländischer Eltern 81
2.2 Distanz der ausländischen Eltern zum Schulsystem 89
2.3 Ausbildungsniveau und soziale Schicht der Eltern 91
2.4 Isolierung der ausländischen Familien 92
2.5 Berufstätigkeit der Mütter 92
2.6 Angst vor Entfremdung und Autoritätsverlust 94
2.7 Bildungsorientierung der ausländischen Eltern und Schulerfolg 99
3. Der Übergang von der Vorbereitungs- in die deutsche Regelklasse .. 100
(^4J Anmerkungen über den Zusammenhang von Sprachkenntnissen
und Integration 105
5. Bikulturelle oder gestörte Sozialisation?
- Die psychische Entwicklung ausländischer Kinder - 110
IV. Weiterführende Überlegungen 124
I B.f Prämissen und Ziele der Empfehlungen für den Unterricht mit
•*aav3 ausländischen Kindern Manfred Hohmann 133
1. Vorüberlegungen 133
2. Die Diskussion um den Integrationsbegriff 134
3. Versuch einer Neubestimmung 135
(% Rahmenbedingungen der Integration 138
5. Ziele des Unterrichts mit ausländischen Kindern 139
| C. I Diskussion pädagogischer Konzeptionen für spezifische Bereiche und
I nmj Rahmenbedingungen des Unterrichts mit ausländischen Kindern ... 142
I. Recht und Organisation des Unterrichts mit ausländischen
Kindern Manfred Hohmann 142
1. Vorbemerkungen 142
2. Allgemeine Rechtsgrundlagen 145
3. Organisatorische Regelungen j. .e. 148
4. Kritische Würdigung 153
5. Neuere Entwicklungen in einzelnen Bundesländern 156
5.1 Bayern 157
5.2 Nordrhein-Westfalen 160
6. Überlegungen zur Verbesserung der gegenwärtigen Situation (l^P
7. Empfehlungen für kurzfristig zu realisierende Maßnahmen 165
8. Empfehlungen für mittelfristig zu realisierende Maßnahmen 166
II. Lernbereiche des Unterrichts mit ausländischen
Kindern Hans-H. Reich 171
1. Voraussetzungen für Curricula für die Kinder ausländischer
Arbeitnehmer in der Bundesrepublik 171
1.1 Generelle Ausrichtung des Curriculums 171
1.2 Ebenen der Curriculumentwicklung 174
1.3 Organisationsformen und Lernbereiche 176
1.4 Sprachliche Voraussetzungen und Unterrichtssprache 178
1-5 Unterschiede nach Gruppen 182
2. Lernbereich Muttersprachlicher Unterricht 184
2.1 Lernaufgaben für ausländische Schüler 184
2.2 Lernaufgaben für deutsche Schüler 187
i j 3. • Lernbereich Deutschunterricht 188
3.1 Lernaufgaben für ausländische Schüler 188
3.1.1 Ziele 188
3.1.2 Inhalte 191
3.1.3 Methoden 193
3.1.4 Unterrichtswerke und Unterrichtsmittel 196
3.2 Lernaufgaben für deutsche Schüler 202
4. Lernbereich Gemeinsamer Unterricht 203
5. Lernbereich Fachunterricht 204
6. Empfehlungen für kurzfristig zu realisierende Maßnahmen 205
7. Empfehlungen für mittelfristig zu realisierende Maßnahmen 207
III. Probleme der Überleitung und Beurteilung ausländischer Kinder und
Jugendlicher im deutschen Schulsystem Manfred Hobmann 208
1- Allgemeine Vorüberlegungen 208
2. Spezifische Probleme bei ausländischen Schülern 210
3. Amtliche Regelungen 213
4. Empfehlungen für kurzfristig zu realisierende Maßnahmen 214
5. Empfehlungen für mittelfristig zu realisierende Maßnahmen 215
6. Anlagen 216
IV. Aus-, Fort- und Weiterbildung für Lehrer ausländischer
Kinder Manfred Hohmann 220
1. Die Ausgangssituation 220
1.1 Allgemeine Probleme und Rahmenbedingungen 220
1.2 Die Empfehlungen der KMK 221
1.3 Die gegenwärtige Lage: deutsche Lehrer 222
1.4 Die gegenwärtige Lage: ausländische Lehrer 224
2. Vorüberlegungen zur Strukturierung von Aus-, Fort- und
Weiterbildungsmaßnahmen für die Lehrer ausländischer Kinder .... 226
2.1 Zum Verhältnis von Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrern .. . 226
2.2 Zur Unterscheidung der Adressaten von Lehrerbildungsmaßnahmen. 227
3. Organisatorische und curriculare Ansätze für Maßnahmen zur
Aus- und Fortbildung von Lehrern für ausländische Kinder 229
3.1 Inhalte der Ausbildungsmaßnahmen 230
3.2 Organisation der Ausbildung 230
3.3 Ein Modell für die Lehrerfortbildung 232
4. Empfehlungen für kurzfristig zu realisierende Maßnahmen 233
5- Empfehlungen für mittelfristig zu realisierende Maßnahmen 234
6. Anlagen 235
V. Unterrichtsbegleitende Maßnahmen Manfred Hohmann 237
1. Die Anregungen der KMK 237
2. Entwicklung einer Konzeption 240
3. Rahmenbedingungen für die Realisierung 242
4. Empfehlungen für kurzfristig zu realisierende Maßnahmen 243
5. Empfehlungen für mittelfristig zu realisierende Maßnahmen 243
Literaturverzeichnis 245
Stichwortverzeichnis 265
Die Autoren dieses Bandes 269
|
any_adam_object | 1 |
author | Boos-Nünning, Ursula 1944- Hohmann, Manfred 1934- Reich, Hans H. 1939-2019 |
author_GND | (DE-588)108067904 (DE-588)119143496 (DE-588)138230676 |
author_facet | Boos-Nünning, Ursula 1944- Hohmann, Manfred 1934- Reich, Hans H. 1939-2019 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Boos-Nünning, Ursula 1944- |
author_variant | u b n ubn m h mh h h r hh hhr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001969219 |
classification_rvk | DO 9000 MS 3550 |
ctrlnum | (OCoLC)644265643 (DE-599)BVBBV001969219 |
discipline | Pädagogik Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02621nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001969219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1976 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3871980412</subfield><subfield code="9">3-87198-041-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644265643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001969219</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19769:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3550</subfield><subfield code="0">(DE-625)123684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 64.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 44.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boos-Nünning, Ursula</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108067904</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulbildung ausländischer Kinder</subfield><subfield code="b">Integration ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="c">Ursula Boos-Nünning ; Manfred Hohmann ; Hans H. Reich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Eichholz</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">270 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Integration ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="v">[2]</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Kommunalpolitik</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ausländischer Jugendlicher</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländisches Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003752-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180099-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausländisches Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003752-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schulbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180099-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohmann, Manfred</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119143496</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reich, Hans H.</subfield><subfield code="d">1939-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138230676</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Integration ausländischer Arbeitnehmer</subfield><subfield code="v">[2]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002360912</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Kommunalpolitik</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001891107</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001284285&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001284285</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK10770016</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK10770017</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK10770018</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK10770019</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK2820287</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK02820288</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK09990229</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK09990230</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK18200431</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK18200432</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV001969219 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:05:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3871980412 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001284285 |
oclc_num | 644265643 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-1052 DE-862 DE-BY-FWS DE-384 DE-860 DE-N32 DE-M352 DE-20 DE-29 DE-B1533 DE-2070s DE-188 DE-858 DE-Bo133 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-1052 DE-862 DE-BY-FWS DE-384 DE-860 DE-N32 DE-M352 DE-20 DE-29 DE-B1533 DE-2070s DE-188 DE-858 DE-Bo133 DE-83 |
physical | 270 S. |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Eichholz |
record_format | marc |
series | Integration ausländischer Arbeitnehmer Studien zur Kommunalpolitik |
series2 | Integration ausländischer Arbeitnehmer Studien zur Kommunalpolitik |
spellingShingle | Boos-Nünning, Ursula 1944- Hohmann, Manfred 1934- Reich, Hans H. 1939-2019 Schulbildung ausländischer Kinder Integration ausländischer Arbeitnehmer Integration ausländischer Arbeitnehmer Studien zur Kommunalpolitik Ausländischer Jugendlicher fes Bildung fes Schule fes Ausländisches Kind (DE-588)4003752-6 gnd Schulbildung (DE-588)4180099-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003752-6 (DE-588)4180099-0 (DE-588)4011889-7 |
title | Schulbildung ausländischer Kinder Integration ausländischer Arbeitnehmer |
title_auth | Schulbildung ausländischer Kinder Integration ausländischer Arbeitnehmer |
title_exact_search | Schulbildung ausländischer Kinder Integration ausländischer Arbeitnehmer |
title_full | Schulbildung ausländischer Kinder Integration ausländischer Arbeitnehmer Ursula Boos-Nünning ; Manfred Hohmann ; Hans H. Reich |
title_fullStr | Schulbildung ausländischer Kinder Integration ausländischer Arbeitnehmer Ursula Boos-Nünning ; Manfred Hohmann ; Hans H. Reich |
title_full_unstemmed | Schulbildung ausländischer Kinder Integration ausländischer Arbeitnehmer Ursula Boos-Nünning ; Manfred Hohmann ; Hans H. Reich |
title_short | Schulbildung ausländischer Kinder |
title_sort | schulbildung auslandischer kinder integration auslandischer arbeitnehmer |
title_sub | Integration ausländischer Arbeitnehmer |
topic | Ausländischer Jugendlicher fes Bildung fes Schule fes Ausländisches Kind (DE-588)4003752-6 gnd Schulbildung (DE-588)4180099-0 gnd |
topic_facet | Ausländischer Jugendlicher Bildung Schule Ausländisches Kind Schulbildung Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001284285&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002360912 (DE-604)BV001891107 |
work_keys_str_mv | AT boosnunningursula schulbildungauslandischerkinderintegrationauslandischerarbeitnehmer AT hohmannmanfred schulbildungauslandischerkinderintegrationauslandischerarbeitnehmer AT reichhansh schulbildungauslandischerkinderintegrationauslandischerarbeitnehmer |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2801 1990:0771 |
---|---|
Exemplar 1 | bestellbar aus dem Magazin Verfügbar Bestellen |