Bildungsökonomik und Hochschulplanung: Literaturbericht über die Anwendbarkeit einer neuen Disziplin
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Wiss. Buchges.
1976
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Erträge der Forschung
52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 277 - 295 |
Beschreibung: | XI, 311 S. |
ISBN: | 3534073029 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001968524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090609 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1976 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3534073029 |9 3-534-07302-9 | ||
035 | |a (OCoLC)2427300 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001968524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-Freis2 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a LC67.G4 | |
084 | |a AL 19000 |0 (DE-625)2806: |2 rvk | ||
084 | |a DI 2000 |0 (DE-625)19595:761 |2 rvk | ||
084 | |a MS 7375 |0 (DE-625)123787: |2 rvk | ||
084 | |a QX 850 |0 (DE-625)142205: |2 rvk | ||
084 | |a RPL 881f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Bildungsökonomik und Hochschulplanung |b Literaturbericht über die Anwendbarkeit einer neuen Disziplin |c Gerhard Brinkmann, Detlef Krause, Wolfgang Pippke, Wolfgang Rippe |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Darmstadt |b Wiss. Buchges. |c 1976 | |
300 | |a XI, 311 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Erträge der Forschung |v 52 | |
500 | |a Literaturverz. S. 277 - 295 | ||
650 | 4 | |a Education, Higher |x Economic aspects |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Hochschulplanung |0 (DE-588)4160221-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsökonomie |0 (DE-588)4006664-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hochschulplanung |0 (DE-588)4160221-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bildungsökonomie |0 (DE-588)4006664-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Hochschulplanung |0 (DE-588)4160221-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Bildungsökonomie |0 (DE-588)4006664-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brinkmann, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Erträge der Forschung |v 52 |w (DE-604)BV000000519 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001283841&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001283841 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116412219785216 |
---|---|
adam_text | Titel: Bildungsökonomik und Hochschulplanung
Autor: Brinkmann, Gerhard
Jahr: 1976
INHALTSVERZEICHNIS
1. Die Aufgaben der Hochschulplanung und der Zweck
dieses Literaturberichtes 1
1.1. Die Aufgaben der Hochsdiulplanung .... 1
1.2. Mögliche Beiträge der bildungsökonomischen
Forschung zur Lösung der Probleme der Hoch¬
schulplanung 3
1.2.1. Bildungsökonomische Forschung ... 4
1.2.2. Die Stellung dieser Literaturarbeit zum
Problem der Beratung der Politik
durch Wissenschaft 5
2. Die Nachfrage nach Bildung 6
2.1. Die Idee und ihre Bedeutung für die Hochschul¬
politik 6
2.2. Anforderungen an eine empirisch gehaltvolle
Methode zur Ermittlung der Nachfrage nach
Bildung 7
2.3. Die übliche Vorgehensweise der Bestimmung der
Studentenentwicklung nach dem Nachfrage-
Ansatz 12
2.4. Prognosen für die Bundesrepublik Deutschland 15
2.4.1. Überblick über alle Prognosen ... 15
2.4.2. Vorbemerkungen zu den einzelnen
Untersuchungen 26
2.4.3. Definition der prognostizierten Zahlen 27
2.4.4. Geburtenziffern 28
2.4.5. Ausfallquoten bis Schulbeginn und
Ausfallquoten auf der Grundschule bis
zum Wechsel auf weiterführende Schu¬
len 29
V
2.4.6. Ubergangsquoten, zum Gymnasium . 30
2.4.7. Übergangsquoten innerhalb des Gym-
32
nasiums
2.4.8. Erfolgsquoten beim Abitur bzw. Abi¬
turientenquoten 32
2.4.9. Ubergangsquoten zur Hochschule (Stu¬
dienanfänger) 35
2.4.10. Einbeziehung anderer Zugangsmöglich¬
keiten zur Hodisdiule 39
2.4.11. Verweildauer auf den Hochschulen . . 40
2.4.12. Einbeziehung möglicher organisatori¬
scher Änderungen im Hochschulbereich 42
2.4.13. Schlußbemerkung 42
2.5. Prognosen für Länder und Regionen .... 42
2.6. Prognosen mit neueren methodischen Ansätzen 43
2.6.1. v. Weizsäcker u. Mitarbeiter ... 43
2.6.2. Bildungsgesamtplan der Bund-Länder-
Kommission für Bildungsplanung vom
15.6.1973 45
3. Der wirtschaftliche Bedarf an Bildung 48
3.1. Die Idee 48
3.2. Methoden 51
3.2.1. Empirisdie Theorien über den ökono¬
mischen Bedarf an Bildung .... 51
3.2.2. Der Manpower-Ansatz 53
3.3. Die quantitative Größe der Fachrichtungen . . 59
3.3.1. Gesamtmodelle für die Bundesrepublik
Deutschland 59
3.3.1.1. Überblick 59
3.3.1.2. Riese 1967 und Krafft 1971 61
3.3.1.3. Alex 1972 70
3.3.1.4. Jeschek 1973 73
3.3.1.5. Riese 1973 75
3.3.2. Gesamtmodelle für Regionen oder
Länder 80
VI
3.3.3. Partialmodelle 81
3.3.3.1. Der quantitative Bedarf an
Führungskräften der Wirt¬
schaft 81
3.3.3.2. Der quantitative Bedarf an
Angehörigen der öffentlichen
Verwaltung 83
3.3.3.3. Der quantitative Bedarf an
Lehrern 85
3.3.3.4. Der quantitative Bedarf an
Ärzten 100
3.4. Neuere methodische Ansätze zur Bestimmung
des quantitativen Bedarfs 112
3.4.1. Die Untersuchungen der Forschungs¬
stelle für empirische Sozialökonomik . 112
3.4.2. Die Untersuchungen des Instituts für
sozialwissenschaftliche Forschung . . 115
3.4.3. Die Untersuchung von Hegelheimer
und Weisshuhn 115
3.5. Die Qualität des Bedarfs an hochqualifizierten
Arbeitskräften 116
3.5.1. Ausbildungsinhalte für kaufmännische
Führungskräfte der Wirtschaft . . . 117
3.5.1.1. Brinkmann/Rippe 1972 . . 117
3.5.1.2. Blaschke/Lukatis/Lukatis/
Roth/Sauter 1972 .... 120
3.5.2. Ausbildungsinhalte für technische Füh¬
rungskräfte der Wirtschaft .... 123
3.5.3. Ausbildungsinhalte für Führungskräfte
der öffentlichen Verwaltung . . . 125
4. Der Penetrationsansatz und die Flexibilitätsfor¬
schung 128
4.1. Die Idee 128
4.2. Untersuchung zum Penetrationsansatz . . . 132
4.2.1. Die Politologen-Studie 132
VII
4.2.2. Die Studie zur Berufssituation von
Diplom-Kauf leuten I34
4.2.3. Kritik 135
5. Die Kapazität der Hochschulen 13 7
5.1. Die aktuelle Situation I37
5.2. Die Regelungen der Kapazitätsverordnung
1974 137
5.3. Kritik 141
6. Kosten und Erträge der Hochschulbildung in einzel-
-wirtschaftlicher Sicht (Bildungsverzinsungsansatz) . . 144
6.1. Grundannahme und Verfahren 144
6.2. Probleme der Kosten-Ertrags-Analyse . . . 146
6.2.1. Relevante Kosten und Erträge . . . 146
6.2.2. Zurechnung und Zuteilung .... 148
6.3. Resultate der Ertrags- und Kosten-Ertrags-
Analyse (Bundesrepublik Deutschland) . . • 149
6.3.1. Globale Querschnittsanalysen . . . 149
6.3.1.1. Kullmer/Krug 1967 . . . 149
6.3.1.2. Schmidt/Baumgarten 1967 . 151
6.3.2. Fallstudien 155
6.3.2.1. Brinkmann 1967 b, 1970 b,
1973 a 155
6.3.2.2. Albrecht 1970 158
6.3.2.3. Hillmer/Peters 1972 . . . 163
6.3.2.4. Rippe 1973 165
7. Kosten und Erträge der Hochschulbildung in gesamt¬
wirtschaftlicher Sicht 167
7.1. Entzugswirkungen der Hochschulbildung . . 167
7.1.1. Ansatz und Resultate 167
7.1.2. Zur Kritik des Entzugsansatzes . . 173
7.2. Wachstumswirkungen der Hochschulbildung . . 176
7.2.1. Ansatz 176
7.2.2. Resultate 178
VIII
7.2.2.1. Denison 1970/1962 ... 178
7.2.2.2. Bowman/Anderson 1969 . . 179
7.2.2.3. Kreixe/Fleck/Quinke 1974 . 180
7.2.3. Zur Kritik des Wadistumsansatzes . 185
7.3. Komplementaritätswirkungen der Hochschul¬
bildung 186
7.3.1. Ansatz und Resultate 186
7.3.2. Zur Kritik des Komplementaritäts-
ansatzes 189
8. Finanzierung des Bildungssektors 190
8.1. Kosten- und Ausgabenanalysen des Bildungs¬
sektors 190
8.1.1. Ansatzpunkte und Aufgaben . . . 190
8.1.2. Private Kosten 192
8.1.3. Direkte öffentliche Kosten (Ausgaben)
unter besonderer Berücksichtigung des
Hodischulsektors 192
8.1.3.1. Analysen nach Trägern der
Ausgaben 192
8.1.3.2. Analysen nach Leistungszwek-
ken 193
8.1.3.3. Analysen nach Kostenarten . 195
8.1.3.4. Relationale Kostenanalysen . 197
8.1.3.5. Analyse der Preiseffekte . . 202
8.1.3.6. Bildungsausgaben, volkswirt¬
schaftliche Gesamtrechnung
und Preisentwicklung . . . 206
8.1.4. Private und öffentliche Gesamtkosten 207
8.2. Kosten-Prognose: Das Planungsmodell der
Bund-Länder-Kommission für Bildungspla¬
nung 208
8.3. öffentliche Ausgaben und Einnahmen und der
Spielraum der Bildungsfinanzierung . . . . 215
8.3.1. Entwicklung der öffentlichen Aus¬
gaben 215
IX
8.3.2. Entwicklung der öffentlichen Einnah¬
men 216
8.3.3. Finanzierungssaldo und der Spielraum
der öffentlichen Bildungsfinanzierung . 220
8.4. Die Alternative zur öffentlichen Finanzierung
der Hochschulbildung: die Finanzierung über
den Markt 222
9. Versuche zur rationalen Konstruktion von Hochschul-
curricula 226
9.1. Idee und Methoden 226
9.2. Vorschläge für Curricula 231
9.2.1. Vorschläge auf Grund von empirischen
Tätigkeitsfeldanalysen 231
9.2.2. Vorschläge auf Grund von hermeneu-
tischen Methoden 237
10. Der Standort der Hochschulen 246
10.1. Idee und Methode 246
10.2. Die Untersuchungen 250
10.2.1. Die Bildungsdichte in der Bundes¬
republik 250
10.2.2. Hochschulstandort und Hochschul¬
besuch 250
11. Zusammenfassung der Ergebnisse 253
11.1. Die Nachfrage nach Bildung 253
11.2. Der wirtschaftliche Bedarf an Bildung . . . 254
11.3. Der Penetrationsansatz 257
11.4. Die Kapazität der Hochschulen 258
11.5. Kosten und Erträge der Hochschulbildung in
einzelwirtschaftlicher Sicht (Bildungsverzin-
sungs-Ansatz) 259
11.6. Kosten und Erträge der Bildung in gesamtwirt¬
schaftlicher Sicht 260
11.7. Finanzierung des BildungsSektörs 261
X
11.8. Versuche zur rationalen Konstruktion von
Hochschulcurricula 262
11.9. Der Standort der Hochschulen 263
12. Bewertung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen . . 265
12.1. Schlußfolgerungen für die Hochschulplanung . 265
12.1.1. Der Beitrag der Untersuchungen zur
Lösung der primären Probleme der
Hochschulplanung 265
12.1.2. Vorschlag einer Strategie zur Lösung
der primären Probleme der Hodischul-
planung 267
12.1.3. Der Beitrag der Untersuchungen zur
Lösung der sekundären Probleme der
Hochschulplanung 268
12.2. Schlußfolgerungen für die Gesamtplanungspro¬
zesse des Staates 269
12.2.1. Das Problem und der Beitrag der
Literatur zu seiner Lösung .... 269
12.2.2. Vorschläge zu den Gesamtplanungs¬
prozessen des Staates 270
12.3. Schlußfolgerungen für die künftige Forschungs¬
arbeit 271
12.3.1. Notwendigkeit der Forschung . . . 271
12.3.2. Die Gegenstände der Forschung. . . 272
12.3.3. Die Methoden und die Ansätze der
Forschung 273
12.3.4. Das Verhältnis der Forsdiung zu den
politischen Auftraggebern .... 274
Literaturverzeidinis 277
Namenregister 297
Sachregister 301
XI
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001968524 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LC67 |
callnumber-raw | LC67.G4 |
callnumber-search | LC67.G4 |
callnumber-sort | LC 267 G4 |
callnumber-subject | LC - Social Aspects of Education |
classification_rvk | AL 19000 DI 2000 MS 7375 QX 850 |
classification_tum | RPL 881f |
ctrlnum | (OCoLC)2427300 (DE-599)BVBBV001968524 |
discipline | Allgemeines Pädagogik Soziologie Raumplanung Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02056nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001968524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090609 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1976 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3534073029</subfield><subfield code="9">3-534-07302-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)2427300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001968524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LC67.G4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 19000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2806:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DI 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19595:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7375</subfield><subfield code="0">(DE-625)123787:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)142205:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 881f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsökonomik und Hochschulplanung</subfield><subfield code="b">Literaturbericht über die Anwendbarkeit einer neuen Disziplin</subfield><subfield code="c">Gerhard Brinkmann, Detlef Krause, Wolfgang Pippke, Wolfgang Rippe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">Wiss. Buchges.</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 311 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erträge der Forschung</subfield><subfield code="v">52</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 277 - 295</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education, Higher</subfield><subfield code="x">Economic aspects</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160221-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006664-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochschulplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160221-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006664-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hochschulplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160221-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bildungsökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006664-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brinkmann, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erträge der Forschung</subfield><subfield code="v">52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000519</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001283841&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001283841</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001968524 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:38:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3534073029 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001283841 |
oclc_num | 2427300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-Freis2 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-Freis2 DE-188 |
physical | XI, 311 S. |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Wiss. Buchges. |
record_format | marc |
series | Erträge der Forschung |
series2 | Erträge der Forschung |
spelling | Bildungsökonomik und Hochschulplanung Literaturbericht über die Anwendbarkeit einer neuen Disziplin Gerhard Brinkmann, Detlef Krause, Wolfgang Pippke, Wolfgang Rippe 1. Aufl. Darmstadt Wiss. Buchges. 1976 XI, 311 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erträge der Forschung 52 Literaturverz. S. 277 - 295 Education, Higher Economic aspects Germany (West) Hochschulplanung (DE-588)4160221-3 gnd rswk-swf Bildungsökonomie (DE-588)4006664-2 gnd rswk-swf Hochschulplanung (DE-588)4160221-3 s DE-604 Bildungsökonomie (DE-588)4006664-2 s Brinkmann, Gerhard Sonstige oth Erträge der Forschung 52 (DE-604)BV000000519 52 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001283841&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bildungsökonomik und Hochschulplanung Literaturbericht über die Anwendbarkeit einer neuen Disziplin Erträge der Forschung Education, Higher Economic aspects Germany (West) Hochschulplanung (DE-588)4160221-3 gnd Bildungsökonomie (DE-588)4006664-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4160221-3 (DE-588)4006664-2 |
title | Bildungsökonomik und Hochschulplanung Literaturbericht über die Anwendbarkeit einer neuen Disziplin |
title_auth | Bildungsökonomik und Hochschulplanung Literaturbericht über die Anwendbarkeit einer neuen Disziplin |
title_exact_search | Bildungsökonomik und Hochschulplanung Literaturbericht über die Anwendbarkeit einer neuen Disziplin |
title_full | Bildungsökonomik und Hochschulplanung Literaturbericht über die Anwendbarkeit einer neuen Disziplin Gerhard Brinkmann, Detlef Krause, Wolfgang Pippke, Wolfgang Rippe |
title_fullStr | Bildungsökonomik und Hochschulplanung Literaturbericht über die Anwendbarkeit einer neuen Disziplin Gerhard Brinkmann, Detlef Krause, Wolfgang Pippke, Wolfgang Rippe |
title_full_unstemmed | Bildungsökonomik und Hochschulplanung Literaturbericht über die Anwendbarkeit einer neuen Disziplin Gerhard Brinkmann, Detlef Krause, Wolfgang Pippke, Wolfgang Rippe |
title_short | Bildungsökonomik und Hochschulplanung |
title_sort | bildungsokonomik und hochschulplanung literaturbericht uber die anwendbarkeit einer neuen disziplin |
title_sub | Literaturbericht über die Anwendbarkeit einer neuen Disziplin |
topic | Education, Higher Economic aspects Germany (West) Hochschulplanung (DE-588)4160221-3 gnd Bildungsökonomie (DE-588)4006664-2 gnd |
topic_facet | Education, Higher Economic aspects Germany (West) Hochschulplanung Bildungsökonomie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001283841&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000519 |
work_keys_str_mv | AT brinkmanngerhard bildungsokonomikundhochschulplanungliteraturberichtuberdieanwendbarkeiteinerneuendisziplin |