Das Phänomen der Stagflation: Versuch einer theoretischen Klärung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Diessenhofen
Rüegger
1975
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 321 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001967284 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970422 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1975 sz d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 750270616 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)74204399 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001967284 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a QC 300 |0 (DE-625)141265: |2 rvk | ||
084 | |a QC 340 |0 (DE-625)141271: |2 rvk | ||
084 | |a 05a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brauchli, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Phänomen der Stagflation |b Versuch einer theoretischen Klärung |c Werner Brauchli |
264 | 1 | |a Diessenhofen |b Rüegger |c 1975 | |
300 | |a XVII, 321 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: St. Gallen, Diss. | ||
650 | 7 | |a Geldpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Geldwertbewegung |2 fes | |
650 | 7 | |a Inflation |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaftskrise |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Inflation |0 (DE-588)4026887-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftswachstum |0 (DE-588)4066527-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stagflation |0 (DE-588)4116594-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stagflation |0 (DE-588)4116594-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Inflation |0 (DE-588)4026887-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftswachstum |0 (DE-588)4066527-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001282975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nvmb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001282975 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK03030493 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807409662603034624 |
---|---|
adam_text |
III
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
EINLEITUNG.
1
1.
TEIL
DAS
PHAENOMEN
DER
STAGFLATION
6
I
EMPIRISCHER
HINTERGRUND
6
JI
BEGRIFFLICHE
CHARAKTERISIERUNG
8
III
UNTERSCHIEDLICHE
PHAENOTYPEN
DER
STAGFLATION
18
A)
INFLATION
BEI
KURZFRISTIG
STAGNIERENDEM
OUTPUT
18
B)
INFLATION
BEI
LAENGERFRISTIG
STAGNIERENDEM
OUTPUT
18
C)
INFLATION
BEI
RUECKLAEUFIGER
BESCHAEFTIGUNG
19
D)
INFLATION
BEI
UNTERBESCHAEFTIGUNG
19
IV
MOEGLICHE
ERKLAERUNGSHYPOTHESEN
21
2.
TEIL
INFLATIONSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
EINER
ANALYSE
24
_
DER
STAGFLATION
_
I
REINE
NACHFRAGEINFLATIONS-THEORIE
25
A)
DIE
NAIVE
QUANTITAETSTHEORIE
25
B)
DIE
VERKEHRSGLEICHUNG
UND
DIE
KREISLAUFGLEICHUNG
DES
GELDES
25
C)
DIE
NEOQUANTITAETSTHEORIE
26
1)
DER
INFLATIONSPROZESS
27
2)
MIKROOEKONOMISCHE
GRUNDLAGEN
28
3)
MAKROOEKONOMISCHE
PROZESSBEDINGUNGEN
29
4)
KRITIK
DER
NEOQUANTITAETSTHEORIE
29
D)
DIE
KEYNES'SEHE
THEORIE
DER
GUETERLUECKE
32
1)
DER
INFLATIONSPROZESS
32
2)
MIKROOEKONOMISCHE
GRUNDLAGEN
37
3)
MAKROOEKONOMISCHE
PROZESSBEDINGUNGEN
37
4)
KRITIK
DER
KEYNES'SEHEN
THEORIE
DER
GUETERLUECKE
38
II
REINE
ANGEBOTSINFLATIONS-THEORIE
39
A)
DIE
LOHN-PREIS-SPIRALE
40
1)
DER
INFLATIONSPROZESS
40
2)
MIKROOEKONOMISCHE
GRUNDLAGEN
42
3)
MAKROOEKONOMISCHE
PROZESSBEDINGUNGEN
43
4)
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
ANBIETERINFLATION
49
A)
ENTSTEHUNG
DURCH
LOHNKOSTENDRUCK
49
B)
ENTSTEHUNG
DURCH
GEWINNDRUCK
49
C)
ENTSTEHUNG
DURCH
ZINSKOSTENDRUCK
49
D)
DIE
IMPORTIERTE
KOSTENINFLATION
50
5)
KRITIK
DER
ANGEBOTSINFLATIONSTHEORIE
50
III
DIE
VERTEILUNGSKAMPF-HYPOTHESE
55
A)
DER
KAMPF
UM
DIE
WOHLSTANDSVERTEILUNG
ALS
GRUNDLAGE
55
B)
DER
INFLATIONSPROZESS
60
IV
ZUSAMMENFASSUNG
62
IV
3.
TEIL
DAS
ANSPRUEHSVERHALTEN
DER
ARBEITNEHMER
64
I
DER
EINFLUSS
DER
NACHFRAGE
AUF
DIE
LOHNENTWICKLUNG;
65
DIE
PHILLIPS-HYPOTHESE
A)
DIE
URSPRUENGLICHE
HYPOTHESE
VON
PHILLIPS
65
1)
DIE
NOMINALLOHNSTEIGERUNG
ALS
FUNKTION
DER
65
ARBEITSLOSIGKEIT
2)
DIE
NOMINALLOHNSTEIGERUNG
ALS
FUNKTION
DER
VERAENDERUNG
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
66
3)
DER
AUSNAHMEFALL
STARK
STEIGENDER
IMPORTPREISE
67
B)
DIE
MODIFIZIERTE
PHILLIPS-RELATION
68
C)
DIE
WOHLFAHRTSTHEORETISCHE
BESTIMMUNG
DER
OPTIMALEN
KOMBINATION
VON
INFLATION
UND
ARBEITSLOSIGKEIT
71
D)
INFLATIONSTHEORETISCHE
INTERPRETATION
DER
72
PHILLIPS-KURVE
1)
UMFORMUNG
DER
URSPRUENGLICHEN
PHILLIPS-KURVE
73
2)
DIE
SITUATION
BEIM
GLEICHGEWICHTSPUNKT
74
3)
DER
VERLAUF
DER
ANPASSUNGSFUNKTION
74
A)
DER
VERLAUF
IM
UEBERBESCHAEFTIGUNGSBEREICH
75
B)
DER
VERLAUF
IM
UNTERBESCHAEFTIGUNGSBEREICH
78
4)
DIE
SCHLAUFEN
("LOOPS")
DER
PHILLIPS-KURVE
80
E)
KRITIK
DER
TRADITIONELLEN
LEHRE
VON
DER
PHILLIPS
82
KURVE
F)
ERGEBNISSE
VON
ABSCHNITT
I
86
II
DER
EINFLUSS
DER
PREISENTWICKLUNG
AUF
DIE
LOHN-
87
ENTWICKLUNG
A)
EMPIRISCHE
ERFAHRUNGEN
87
B)
INFLATIONSTHEORETISCHE
INTERPRETATION
89
1)
ALLGEMEINES
89
2)
DIE
ROLLE
DER
LOHNGLEITKLAUSELN
90
3)
PREISSTEIGERUNGEN
UND
KOLLEKTIVE
LOHNVERHAND
91
LUNGEN
C)
BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTE
EINER
PREIS-LOHN-SPIRALE
93
1)
AUSGANGSMODELL
93
2)
AUSSENWIRTSCHAFTLICHE
EINFLUESSE
93
3)
VERSCHAERFUNG
STRUKTURELLER
SCHWIERIGKEITEN
94
D)
DIE
ROLLE
DER
INFLATIONSERWARTUNGEN
96
1)
INFLATIONSERWARTUNGEN
UND
DIE
PHILLIPS-KURVE;
DAS
PHELPS-FRIEDMAN-MODELL
97
2)
KRITIK
DES
PHELPS-FRIEDMAN-MODELLES
106
A)
DIE
MIKROOEKONOMISCHEN
GRUNDLAGEN
107
B)
DAS
KONZEPT
DER
"NATURAL
RATE
OF
109
UNEMPLOYMENT"
C)
BESCHAEFTIGUNGSTHEORETISCHE
KRITIK
110
D)
DAS
KONZEPT
DER
"SEARCH
UNEMPLOYMENT"
112
E)
REDUKTION
DER
STRUKTURELLEN
ARBEITSLOSIG
113
KEIT
DURCH
EINE
EXPANSIVE
POLITIK
E)
ERGEBNISSE
VON
ABSCHNITT
II
116
III
DER
EINFLUSS
DER
PRODUKTIVITAETSENTWICKLUNG
AUF
DIE
117
LOHNENTWICKLUNG
A)
MIKROOEKONOMISCHE
ARBEITSPRODUKTIVITAET
117
B)
MAKROOEKONOMISCHE
ARBEITSPRODUKTIVITAET
119
V
IV
DER
EINFLUSS
DER
GEWINNENTWICKLUNG
AUF
DIE
121
LOHNENTWICKLUNG
A)
LOHNQUOTE
UND
PROFITQUOTE
ALS
AUSDRUCK
DER
121
FUNKTIONELLEN
VERTEILUNG
B)
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
GEWINNENTWICKLUNG
UND
122
KOLLEKTIVE
LOHNVERHANDLUNGEN
C)
BRANCHEN
UND
UNTERNEHMUNGSBEZOGENE
GEWINNENT
123
WICKLUNG
UND
KOLLEKTIVE
LOHNVERHANDLUNGEN
D)
DER
"WAGE-TRANSFER"-MECHANISMUS
125
E)
DAS
"KEY-BARGAINING"
127
F)
ERGEBNISSE
VON
ABSCHNITT
IV
129
V
DER
EINFLUSS
DER
MILITANZ
DER
GEWERKSCHAFTEN
AUF
131
DIE
LOHNENTWICKLUNG
A)
DIE
VERNEINUNG
DER
THESE
EINES
PERMANENTEN
GEWERK
SCHAFTLICHEN
"WAGE
PUSH"
132
B)
DIE
BEJAHUNG
DER
THESE
EINES
PERMANENTEN
GEWERK
SCHAFTLICHEN
"WAGE
PUSH"
134
C)
DIE
HYPOTHESE
VON
HINES
144
D)
DAS
POLITISCHE
KLIMA
UND
DER
GRAD
DER
"MILITANZ"
DER
GEWERKSCHAFTEN
145
E)
ERGEBNISSE
VON
ABSCHNITT
V
148
VI
LOHNENTWICKLUNG
UND
KONJUNKTURVERLAUF
149
A)
DAS
PROBLEM
DER
"LAGS"
149
B)
DIE
THESE
DES
LOHN-IAG
150
4.
TEIL
DAS
ANSPRUCHSVERHALTEN
DER
UNTERNEHMER
I
DER
EINFLUSS
DER
NACHFRAGE
AUF
DIE
PREISENTWICKLUNG
157
A)
DIE
TRADITIONELLE
PREISTHEORIE
158
1)
VORAUSSETZUNGEN
DER
TRADITIONELLEN
PREISTHEORIE
158
A)
VOLLKOMMENE
TRANSPARENZ
158
B)
GEWINNMAXIMIERUNG
ALS
UNTERNEHMUNGS
158
POLITISCHES
ZIEL
C)
REAGIBLE
MAERKTE
158
D)
MARGINALBETRACHTUNG
158
E)
KURZFRISTIGKEIT
DER
ANALYSE
159
2)
PREISBILDUNG
BEI
VOLLKOMMENER
KONKURRENZ
159
3)
PREISBILDUNG
BEI
MONOPOL
160
B)
DIE
MODIFIZIERTE
PHILLIPS-HELATION
161
C)
KRITIK
DER
THEORIE
DER
NACHFRAGEDETERMINATION
163
DER
PREISE
1)
ALLGEMEINES
163
2)
DAS
PROBLEM
DER
UNTERNEHMERISCHEN
ZIELSETZUNGEN
168
3)
DIE
MITTEL
UND
LANGFRISTIGEN
ASPEKTE
170
4)
DAS
INFORMATIONSPROBLEM
171
5)
DAS
PROBLEM
DER
MARKTFORMEN
UND
DES
PREIS-
173
BILDUNGSPROZESSES
D)
ERGEBNISSE
VON
ABSCHNITT
I
174
II
DER
EINFLUSS
DER
KOSTEN
AUF
DIE
PREISENTWICKLUNG
175
A)
KOSTENSTEIGERUNGEN
IN
DER
TRADITIONELLEN
PREIS
175
THEORIE
B)
DAS
KONZEPT
DES
"FULL-COST-PRICING"
179
C)
BESCHAEFTIGUNGSGRAD
UND
KOSTENENTWICKLUNG
184
VI
D)
DIE
LOHN-PREIS-SPIRALE
E)
ERGEBNISSE
VON
ABSCHNITT
II
III
DER
EINFLUSS
SPEZIFISCHER
UNTERNEHMERISCHER
VERHALTENS
186
187
AUF
DIE
PREISENTWICKLUNG
188
5
WEISEN
A)
DIE
THEORIE
DER
ADMINISTRIERTEN
PREISE
B)
DIE
THEORIE
DES
"UNLIQUIDATED
MONOPOLY
GAIN"
C)
DER
GEWINN
ALS
PLANGROESSE
D)
DIE
BEDEUTUNG
DER
PLANUNG
NACH
GALBRAITH
E)
DIE
UNTERSUCHUNG
VON
KAPLAN,
DIRLAM
UND
LANZILLOTTI
F)
DAS
"TARGET-PRICINL?"
BEI
UNTERBESCHAEFTIGUNG
0)
"TARGET-PRICING"
UND
GEWINNSTEUERN
H)
ERGEBNISSE
VON
ABSCHNITT
III
188
191
195
196
198
200
204
205
IV
DER
EINFLUSS
DER
MARKTMACHT
AUF
DIE
PREISENTWICKLUNG
206
A)
MARKTMACHT
UND
PREISPOLITIK
206
B)
MARKTSTRUKTUR
UND
MARKTMACHT
IN
DEN
HEUTIGEN
INDUSTRIELAENDERN
209
1)
DIE
HAEUFIGSTEN
MARKTFORMEN
209
A)
REINE
KONKURRENZ
209
B)
MONOPOLISTISCHE
KONKURRENZ
209
C)
OLIGOPOL
210
D)
MONOPOL
213
E)
ZUSAMMENFASSUNG
213
2)
DIE
PREISPOLITIK
IM
RAHMEN
DES
ABSATZPOLITISCHEN
INSTRUMENTARIUMS
214
3)
STEIGENDES
REALEINKOMMEN
UND
PREISBEWUSSTSEIN
DER
KONSUMENTEN
217
C)
MARKTMACHT
UND
INFLATION
219
D)
ERGEBNISSE
VON
ABSCHNITT
IV
226
.
TEIL
WEITERE
ASPEKTE
DES
HEUTIGEN
INFLATIONSPROZESSES
227
I
II
DER
EINFLUSS
DER
INFLATIONSERWARTUNGEN
AUF
DIE
PREISENTWICKLUNG
227
A)
DIE
TRADITIONELLE
THESE
DER
SELBSTVERSTAERKUNG
DER
INFLATION
228
B)
DIE
INFLATIONSERWARTUNGEN
IM
RAHMEN
DES
PHELPS
FR
IEDMAN-MODELLES
231
C)
INFLATIONSERWARTUNGEN
UND
WIRTSCHAFTLICHE
MACHT
233
D)
KRITIK
DER
BESCHLEUNIGUNGSTHESE
238
E)
FOLGERUNGEN
FUER
DEN
PHILLIPS-ZUSAMMENHANG
248
P)
ERGEBNISSE
VON
ABSCHNITT
I
254
PREISENTWICKLUNG
UND
KONJUNKTURVERLAUF
255
A)
KONJUNKTURVERLAUF
UND
PREISENTWICKLUNG
IN
EMPIRISCHER
SICHT
255
B)
THEORETISCHE
ERKLAERUNG
DES
PREISVERHALTENS
IM
KONJ
UNKTURZYKLUS
260
1)
DER
KONJUNKTURELLE
AUFSCHWUNG
AUS
EINEM
GLEICH
260
GEWICHT
HERAUS
2)
DIE
SPAETPHASE
DES
KONJUNKTURELLEN
AUFSCHWUNGES
263
3)
DIE
REZESSIONSPHASE
265
4)
DER
WIEDERAUFSCHWUNG
270
VII
III
DER
EINFLUSS
AUSSENWIRTSCHAFTLICHER
FAKTOREN
AUF
273
DIE
PREISENTWICKLUNG
A)
EFFEKT
EINES
UEBERSCHUSSES
DER
LEISTUNGSBILANZ
273
B)
EFFEKT
EINES
UEBERSCHUSSES
DER
KAPITALVERKEHRS
273
BILANZ
C)
DIE
THEORIE
DES
INTERNATIONALEN
PREISZUSAMMENHANGES
27*+
6.
TEIL
DAS
VERHALTEN
VON
STAAT
UND
NOTENBANK
277
I
STAATLICHE
LOEHNE
UND
PREISE
277
II
YY
DIE
VOLLBESCHAEFTIGUNG
ALS
WIRTSCHAFTSPOLITISCHES
ZIEL
280
A)
DIE
FAKTISCHE
PRIORITAET
DES
VOLLBESCHAEFTIGUNGS
280
ZIELES
GEGENUEBER
DEM
STABILITAETSZIEL
B)
DER
EINFLUSS
AUF
DIE
ERWARTUNGEN
DER
WIRTSCHAFTS
282
SUBJEKTE
III
DIE
"FINANZIERUNG"
DER
INFLATION
DURCH
EIN
ELASTISCHES
285
GELDANGEBOT
IV
DER
EINSATZ
KONJUNKTURPOLITISCHER
INSTRUMENTE
287
A)
FALSCHES
"TIMING"
IM
EINSATZ
DER
KONJUNKTUR
287
POLITISCHEN
INSTRUMENTE
B)
EINSATZ
RESTRIKTIVER
KONJUNKTURPOLITISCHER
289
INSTRUMENTE
7.
TEIL
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
KONSEQUENZEN
292
I
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BISHERIGEN
ERGEBNISSE
292
A)
AENDERUNGEN
DER
MARKTFORMEN
UND
DES
MARKTVERHALTENS
292
B)
AENDERUNGEN
IM
POLITISCHEN
SYSTEM
295
C)
DIE
ROLLE
DER
INFLATIONSERWARTUNGEN
296
D)
DIE
PHILLIPS-ILLUSION
297
E)
KONJUNKTURELLE
VERLAUFSCHARAKTERISTIKA
298
P)
DIE
STAGFLATION
ALS
STRUKTURELLES
PHAENOMEN
299
II
DAS
BESCHAEFTIGUNGS-INFLATIONS-DILEMMA
ALS
GRUND
300
PROBLEM
III
MOEGLICHKEITEN
EINER
LANGFRISTIG
ORIENTIERTEN
STABIL!
302
SIERUNGSPOLITIK
A)
DIE
TRADITIONELLE
"KEYNESIANISCHE
'
'KONJUNKTUR
302
POLITIK
B)
DAS
KONZEPT
DER
LANGFRISTIGEN
GELDMENGENPOLITIK
304
C)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
305
IV
DAS
BESCHAEFTIGUNGS-INFLATIONS-DILEMMA
UNTER
BERUECK
309
SICHTIGUNG
UMWELTOEKONOMISCHER
ASPEKTE
V
MASSNAHMEN
STRUKTURELLER
NATUR
314
A)
WETTBEWERBSPOLITIK
314
B)
MILDERUNG
DES
VERTEILUNGSKAMPFES
315
C)
VERRINGERUNG
DER
STRUKTURELLEN
ARBEITSLOSIGKEIT
317
VI
DIE
ROLLE
DER
EINKOMMENSPOLITIK
318 |
any_adam_object | 1 |
author | Brauchli, Werner |
author_facet | Brauchli, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Brauchli, Werner |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001967284 |
classification_rvk | QC 300 QC 340 |
ctrlnum | (OCoLC)74204399 (DE-599)BVBBV001967284 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001967284</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970422</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1975 sz d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">750270616</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74204399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001967284</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141265:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141271:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brauchli, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Phänomen der Stagflation</subfield><subfield code="b">Versuch einer theoretischen Klärung</subfield><subfield code="c">Werner Brauchli</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Diessenhofen</subfield><subfield code="b">Rüegger</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 321 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: St. Gallen, Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geldwertbewegung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Inflation</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftskrise</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inflation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026887-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066527-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stagflation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116594-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stagflation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116594-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inflation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026887-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066527-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001282975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001282975</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK03030493</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV001967284 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-15T00:02:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001282975 |
oclc_num | 74204399 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-20 DE-706 DE-N2 DE-521 DE-83 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-20 DE-706 DE-N2 DE-521 DE-83 DE-Bo133 |
physical | XVII, 321 S. graph. Darst. |
psigel | TUB-nvmb |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | Rüegger |
record_format | marc |
spelling | Brauchli, Werner Verfasser aut Das Phänomen der Stagflation Versuch einer theoretischen Klärung Werner Brauchli Diessenhofen Rüegger 1975 XVII, 321 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: St. Gallen, Diss. Geldpolitik fes Geldwertbewegung fes Inflation fes Wirtschaftskrise fes Inflation (DE-588)4026887-1 gnd rswk-swf Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd rswk-swf Stagflation (DE-588)4116594-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Stagflation (DE-588)4116594-9 s DE-604 Inflation (DE-588)4026887-1 s Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001282975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brauchli, Werner Das Phänomen der Stagflation Versuch einer theoretischen Klärung Geldpolitik fes Geldwertbewegung fes Inflation fes Wirtschaftskrise fes Inflation (DE-588)4026887-1 gnd Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd Stagflation (DE-588)4116594-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026887-1 (DE-588)4066527-6 (DE-588)4116594-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Phänomen der Stagflation Versuch einer theoretischen Klärung |
title_auth | Das Phänomen der Stagflation Versuch einer theoretischen Klärung |
title_exact_search | Das Phänomen der Stagflation Versuch einer theoretischen Klärung |
title_full | Das Phänomen der Stagflation Versuch einer theoretischen Klärung Werner Brauchli |
title_fullStr | Das Phänomen der Stagflation Versuch einer theoretischen Klärung Werner Brauchli |
title_full_unstemmed | Das Phänomen der Stagflation Versuch einer theoretischen Klärung Werner Brauchli |
title_short | Das Phänomen der Stagflation |
title_sort | das phanomen der stagflation versuch einer theoretischen klarung |
title_sub | Versuch einer theoretischen Klärung |
topic | Geldpolitik fes Geldwertbewegung fes Inflation fes Wirtschaftskrise fes Inflation (DE-588)4026887-1 gnd Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd Stagflation (DE-588)4116594-9 gnd |
topic_facet | Geldpolitik Geldwertbewegung Inflation Wirtschaftskrise Wirtschaftswachstum Stagflation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001282975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brauchliwerner dasphanomenderstagflationversucheinertheoretischenklarung |