Rechenkniffe: lustiges und vorteilhaftes Rechnen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
1961
|
Ausgabe: | 10., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 120 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001946158 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970730 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1961 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)630524630 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001946158 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-210 |a DE-N32 | ||
084 | |a SK 910 |0 (DE-625)143270: |2 rvk | ||
084 | |a SM 610 |0 (DE-625)143295: |2 rvk | ||
084 | |a SN 100 |0 (DE-625)143330: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Menninger, Karl |d 1898-1963 |e Verfasser |0 (DE-588)116885408 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechenkniffe |b lustiges und vorteilhaftes Rechnen |c Karl Menninger |
250 | |a 10., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 1961 | |
300 | |a 120 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechnen |0 (DE-588)4048716-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Rechnen |0 (DE-588)4048716-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001268596&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001268596 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116387088564224 |
---|---|
adam_text | INHALT
Die Zahlen bedeuten die Ahschnittsnummern, nicht die Seiten
(außer bei dem , Vorwort bis ,Sachweiser ). Sie stehen auch
als Suchnummern auf den rechten Seiten oben.
Vorwort Seite 5
Abkürzungen Seite 16
Anleitung Seite 11
Lösungen Seite 115
Sachweiser Seite 118
DIE PROBE AUF EINE RECHNUNG 1—15
Die Prüfung einer Rechnung 1
Die Neunetprobe 2—12
Die Quersumme einer Zahl 2 — Die Probe 3 — Ein weiteres
Beispiel 4 — Ist das Ergebnis richtig, wenn die Probe stimmt?
(Stellenfehler, 9-Verrechnung) 5 — Nachteil und Vorteil (9-Päckchen
heraus!, O-Faktor) 6 — Zusammenfassung 7 — Name und Beweis
der Probe 8
Die Probe für das Vielfachen 3 bis 7 — für die Teilung 9 — für
das Zuzählen 10 -— für das Abziehen 11 — Schlußwort zur Probe
(die Probe für das Potenzieren und Wurzelziehen) 12
Die Elferprobe 13—14
Die 11-Reste 13 — Die 11-Probe 14
Die Doppelprobe 15
Die 9-11-Probe 15
VORTEILE IN DEN VIER RECHENARTEN 16—88
SOG. ,RECHENKNIFFE
Zuzählen 16—23
Das Zusammenzählen 16 — Zehnerpäckchen 17 — Ergänzung zum
vollen Zehner 18 — Die Stufen 19 — Das Vielfachen 20 —
Kopfrechnen beim Zuzählen 21 — Zwei allgemeine Bemerkungen
über das Kopfrechnen 22 — Ein Summenkniff 23
7
Abziehen 24—27
Das Abziehen durch Aufzählen 24 — Der sog. Kassensturz 25 —
Zwei Verfahren für das Abziehen im Kopf 26 — Abziehen von
einer Einheitsschwelle 27
Vielfachen 28—57
Vielfachen mit bestimmten Zahlen 28—38
mit 5: 28; —Zur Erleichterung des Rechnens 29 — mit 25: 30; —
mit 75: 31; — mit 125: 32; — mit 9 und 9-Vielfachen (Sekunden-
und Stundengeschwindigkeit) 33 •— mit 11 und 11-Vielfachen 34 —
mit 15: 35; —mit 37: 36; —mit 111: 37; — Zusammenfassung 38
Das große Einmaleins 39
Zehnergleiche Zweisteller 40 — Das mittlere und das kleine Einmal¬
eins (an den Fingern) 41
Das Kreuzvielfachen 42—48
für Zweisteller 42 — Zwei Hinweise 43 — Größere Aufgaben 44 —
Das Kreuzvielfachen für Mehrsteller (Schiebezettel-, Trichterver¬
fahren) 45 — Der Kniff der Doppelziffer 46 — Doppelziffer mit
10-Ergänzung 47 — Zusammenfassung 48
Das Säulenvielfachen 49
für zehnergleiche Zahlen mit und ohne 10-Ergänzung 49
Das Vielfachen schwellennaher Zahlen 50—55
Drei Fälle 50 — Die Zahlen liegen unter der Schwelle 51 — Über¬
schießende Zahlen 52 — Die Zahlen grenzen die Schwelle ein 53 —
Spiegelzahlen 54 •— Sind die Schwellen keine Einheitsschwellen 55
Vorteile beim schriftlichen Vielfachen 56
Schwellennaher Faktor 56,1 — Teilergebnis benutzen 56,2 —
Faktor mit 1: 56,3
Das Faktorenvielfachen 57
Zerlegung einer Zahl in Faktoren und Neuverknüpfung 57
Quadrate 58—64
Übersicht über die Verfahren 58 — Schriftliches Verfahren für
Zweisteller 59 — Der .Trichter für Zwei- und Mehrsteller 60
Quadrate von 1 bis 100 im Kopf (Anfangs-, Mittel-, Endquadrate;
eine Allgemeinregel) 61 — Besondere Quadrate (5-, 1-, 25-Quadrate,
schwellennahe Quadrate) 62 — Noch drei Sonderquadrate (für
Zahlen von 400 bis 600, für Zahlen aus lauter 3 oder 9, für 0-spiegelige
Zahlen) 63 — Nachbarquadrate 64
Rückblick über das Vielfachen 65
8
Teilen 66—88
Teilung durch bestimmte Zahlen 66—71
durch eine Einheitsschwelle 10,100 usw. 66; — durch 5: 67; —
durch 25: 68; — durch 125: 69; — Das Teilen ,ohne Bart 70 —
Weitere Teilungsverfahren 71
Die Faktorenteilung 72—75
Ihr Grundgedanke 72 — Faktorenteilung mit Rest 73 — Zerfällt
der Teiler in mehrere Faktoren 74 ¦— Teilung mit dem 25- und
125-Kniff 75
Teilbarkeitsregeln 76—79
Die Zerlegung einer Zahl in Faktoren 76 — Die einfachsten Teil¬
barkeitsregeln (für 2-4-8, für 3-9, für 5-25, für 11) 77 — Die Teil¬
barkeit durch 7, 11, 13 (die Märchenzahl 1001) 78 — Zwei all¬
gemeine Teilbarkeitsregeln für jeden Teiler (A. Verfahren Z + h • E
mit den HilfsZahlen h, Regeln für 7, 13, 17, 19; B. Verfahren mit
den Ergänzungsresten) 79
Die Schwellenteilung 80—87
Ihr Wesen 80 — Der Fall der Schwellenergänzung 81 — Das
Teilungskreuz 82 — Vereinfachung für den gewandten Rechner 83 —
Der Fall des Schwellenüberschusses 84 — Teilung durch Nachbarn
einer Einheitsschwelle 85 — Andere Art 86 — Verknüpfung von
Faktoren- und Schwellenteilung 87
Rückblick 88
DER ÜBERSCHLAG EINER RECHNUNG 89—92
Er bestimmt die Größenordnung 89 — Der Schwellenüberschlag
bei Zehnerbrüchen, Rundzahlen in 10-Potenzen 90 — Überschlag
mit Kniffen 91 — Stammbruchüberschlag 92
DIE HUNDERTRECHNUNG 94
Die Schlüsselgleichung 93 — Die Begriffe der Hundertrechnung 94
Die Gtundaufgaben 95—99
Berechnung des Hundertwertes 95 — des Hundertsatzes 96 — des
Grundwerts 97 — Der Kapitalwett 98 —- Zusammenfassung 99
ENDE 100
Zaunkönigfangen 100
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Menninger, Karl 1898-1963 |
author_GND | (DE-588)116885408 |
author_facet | Menninger, Karl 1898-1963 |
author_role | aut |
author_sort | Menninger, Karl 1898-1963 |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001946158 |
classification_rvk | SK 910 SM 610 SN 100 |
ctrlnum | (OCoLC)630524630 (DE-599)BVBBV001946158 |
discipline | Mathematik |
edition | 10., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01289nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001946158</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970730 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1961 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)630524630</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001946158</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 910</subfield><subfield code="0">(DE-625)143270:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)143295:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SN 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)143330:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menninger, Karl</subfield><subfield code="d">1898-1963</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116885408</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechenkniffe</subfield><subfield code="b">lustiges und vorteilhaftes Rechnen</subfield><subfield code="c">Karl Menninger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">1961</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">120 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048716-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048716-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001268596&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001268596</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001946158 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:37:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001268596 |
oclc_num | 630524630 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-384 DE-824 DE-11 DE-210 DE-N32 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-384 DE-824 DE-11 DE-210 DE-N32 |
physical | 120 S. |
publishDate | 1961 |
publishDateSearch | 1961 |
publishDateSort | 1961 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Menninger, Karl 1898-1963 Verfasser (DE-588)116885408 aut Rechenkniffe lustiges und vorteilhaftes Rechnen Karl Menninger 10., überarb. Aufl. Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 1961 120 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechnen (DE-588)4048716-7 gnd rswk-swf Rechnen (DE-588)4048716-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001268596&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Menninger, Karl 1898-1963 Rechenkniffe lustiges und vorteilhaftes Rechnen Rechnen (DE-588)4048716-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048716-7 |
title | Rechenkniffe lustiges und vorteilhaftes Rechnen |
title_auth | Rechenkniffe lustiges und vorteilhaftes Rechnen |
title_exact_search | Rechenkniffe lustiges und vorteilhaftes Rechnen |
title_full | Rechenkniffe lustiges und vorteilhaftes Rechnen Karl Menninger |
title_fullStr | Rechenkniffe lustiges und vorteilhaftes Rechnen Karl Menninger |
title_full_unstemmed | Rechenkniffe lustiges und vorteilhaftes Rechnen Karl Menninger |
title_short | Rechenkniffe |
title_sort | rechenkniffe lustiges und vorteilhaftes rechnen |
title_sub | lustiges und vorteilhaftes Rechnen |
topic | Rechnen (DE-588)4048716-7 gnd |
topic_facet | Rechnen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001268596&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT menningerkarl rechenkniffelustigesundvorteilhaftesrechnen |