Die sogenannte Sozialgesetzgebung Bayerns Ende der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts: ein Beitrag zur Strukturanalyse der bürgerlichen Gesellschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Wölfle
1971
|
Schriftenreihe: | Miscellanea Bavarica Monacensia
33 Stadtarchiv <München>: Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München 50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 450 S. |
ISBN: | 3879130337 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001943287 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220622 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1971 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3879130337 |9 3-87913-033-7 | ||
035 | |a (OCoLC)5153908 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001943287 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-384 |a DE-37 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-76 |a DE-Re5 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-127 |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-M457 |a DE-M499 |a DE-706 |a DE-Freis2 |a DE-M335 |a DE-83 |a DE-M54 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-210 |a DE-M111 |a DE-Aug9 |a DE-M333 |a DE-Aug8 | ||
050 | 0 | |a JN4160.S6 | |
084 | |a NS 1250 |0 (DE-625)130312: |2 rvk | ||
084 | |a NS 6820 |0 (DE-625)130963: |2 rvk | ||
084 | |a PW 8000 |0 (DE-625)140944: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hesse, Horst |e Verfasser |0 (DE-588)1257634410 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die sogenannte Sozialgesetzgebung Bayerns Ende der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts |b ein Beitrag zur Strukturanalyse der bürgerlichen Gesellschaft |c Horst Hesse |
264 | 1 | |a München |b Wölfle |c 1971 | |
300 | |a 450 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Miscellanea Bavarica Monacensia |v 33 | |
490 | 1 | |a Stadtarchiv <München>: Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München |v 50 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1971 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1868-1869 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Sozialhilfe |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialpolitik |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Social legislation |z Germany |z Bavaria |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |2 fes | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1868-1869 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Miscellanea Bavarica Monacensia |v 33 |w (DE-604)BV044790842 |9 33 | |
830 | 0 | |a Stadtarchiv <München>: Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München |v 50 |w (DE-604)BV000892609 |9 50 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001266617&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001266617 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116383770869760 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Vorwort................................................... 11
Methodische Vorerwägungen ................................. 13
1. Gesetzgebung als Forschungsgegenstand ................ 13
2. Zum Begriff Sozialgesetzgebung .................... 13
3. Vorarbeiten und Quellenlage ......................... 14
4. Gesichtspunkte zur Gliederung ....................... 16
1. Teil
Fortschritt und Reaktion im sozialpolitischen Kräftespiel Bayerns
vor der sogenannten Sozialgesetzgebung ....................... 18
I.
Die obrigkeitliche Bevormundung der Staatsangehörigen im
17. und 18. Jahrhundert................................. 18
1. Einschränkung von Freizügigkeit und Verehelichung als
Präventivmaßnahmen gegen wachsenden Pauperismus . , . , 18
2. Kommunale und private Armenpflege unter staatlicher
Aufsicht...............................t........... 22
3. Zunftzwang als überholte, repressive Gewerbeorganisa¬
tion ............................................... 24
4. Die Gemeinden unter verstärkter Staatsaufsicht ......... 26
II.
Zentralistische Reformansätze unter Montgelas............. 28
1. Erleichterung der Verehelichung ...................... 28
2. Zentralisierung der Armenpflege als Staatsanstalt ....... 29
3. Lockerung des Zunftzwanges ........................ 30
4. Einschränkung der Gemeindeautonomie ................ 31
HL Reaktionärer Gesetzesvollzug und wachsende Gemeinde
kom
-
petenz bis in die fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts........ 32
1. Rückkehr zu gemeindlicher Armenpflege............... 32
2. Komplizierung der Ansässigmachung .................. 34
3. Repressive Handhabung des Konzessionssystems.......... 36
4. Stärkung der gemeindlichen Selbstverwaltung........... 38
IV.
Liberale Initiativen zugunsten einer Revision der gesamten
Gemeindegesetzgebung................................. 39
1. Für vollständige Gewerbefreiheit...................... 39
2. Für Freiheit der Verehelichung und Ansässigmachung .... 41
3. Für Gemeindeautonomie............................. 42
4
Seite
Zusammenfassung ....................................... 43
2, Teil
Entwurf und Vorlage der Sozialgesetzgebung.....,.............. 45
I.
Vorarbeiten in den Ministerien .......................... 45
1. Die Referentenentwürfe.............................. 45
2. Änderungsvorschläge beteiligter Ministerien ............ 47
II.
Die Beratungen im Staatsrat............................. 52
1. Zeitpunkt und Dauer ................................ 52
2. Beratungsergebnisse ................................. 53
III.
Die Einsetzung der Sozialgesetzgebungsausschüsse .......... 56
1. Die gesetzliche Sonderstellung........................ 56
2. Wahl und Zusammensetzung der Ausschüsse............. 58
IV.
Die lange erwartete Vorlage in der Abgeordnetenkammer .... 61
1. Der späte Zeitpunkt................................. 61
2. Das Echo in der Presse............................... 62
Zusammenfassung ....................................... 69
3. Teil
Die Beratungen im Landtag . . . ............................... 71
I.
Der legislative Prozeß im Zweikammersystem ............. 71
1. Die beiden Kammern des bayerischen Landtags.......... 71
2, Zeitpunkt und Verfahren der Beratungen................ 75
II.
Progressive und konservative Standpunkte in der Kammer der
Abgeordneten ......................................... 81
1. Im Sozialgesetzgebungsausschuß ...................... 81
2. Im Kammerplenum.................................. 90
III.
Gruppierungen und Interessen in der Kammer der Reichsräte . . 105
1. Im Sozialgesetzgebungsausschuß ...................... 105
2. Im Kammerplenum ................................. 108
IV.
Die Haltung der Regierungsvertreter bei den Landtagsverhand¬
lungen ............................................... 122
1. Die vorsichtige Distanz Hohenlohes.................... 122
2. Die Stellung der Fachminister v. Pechmann, v. Hoermann
und v. Schlör....................................... 124
5
Seite
3. Der überragende Einfluß
M
ini steri al
kom m
issär Riedels .... 129
Zusammenfassung........................................ 134
4. Teil
Grundprinzipien und Hauptinhalte der Sozialgesetzgebung ........ 137
I.
Politische Grundbegriffe in liberaler Interpretation.......... 137
1. Freiheit ........................................... 137
2. Staat.............................................. 140
3. Recht und Gesetz ................................... 142
II.
Gewerbefreiheit ....................................... 146
1. Die positive Umschreibung im Gesetz ................. 146
2. Einschränkungen im öffentlichen Interesse.............. 148
3. Grundsätzlich ungelöste Probleme..................... 154
a) Die Entschädigung der Realrechtsbesitzer............ 154
b) Die fachliche Befähigung der Gewerbetreibenden..... 160
III.
Kontrollierte Freizügigkeit und Heiratserleichterung ........ 164
1. Wegfall der Ansässigmachung ........................ 164
2. Das Heimatrecht, ein bloßer Unterstützungsanspruch..... 167
3. Sicherheitspolizeiliche Beschränkungen ................ 172
4. Erleichterung der Eheschließung....................... 175
IV.
Kommunale Selbstverwaltung ........................... 177
1. Unterschiedliche Gemeindeverfassungen................ 177
a) Das dualistische rechtsrheinische System ............ 177
b) Die magistratische Verfassung ..................... 180
c) Die Landgemeindeverfassung...................... 182
d) Die pfälzische Gemeindeverfassung ................ 186
2. Beschränkte Staatsaufsicht............................ 187
3. Di,e Kontrolle der Gemeindevertreter.................. 191
4. Gemeindedienst als Last, Wahlamt und Beruf........... 194
5. Berücksichtigte Sonderinteressen ...................... 200
6. Gemeindeautonomie und individuelle Freiheit im Wider¬
streit .............................................. 209
V.
Öffentliche,
subsidiare
Armen- und Krankenpflege ......... 215
1. Konkurrierende Auffassungen über Armut und Kranken¬
pflege ............................................. 215
2. Die Organisation der öffentlichen Krankenpflege ........ 219
3. Praeventive Armenpflege als unverbindliches Programm . . 225
6
Seite
4. Äußerst begrenzte Hilfeleistung ...................... 228
a) Weitgehende Einschränkung des Untersützungsfalles , . . 228
b) Teilweise Umwandlung in einen Versicherungsfall . . . . 232
c) Minimale Unterstützungsleistungen................. 235
Zusammenfassung........................................ 239
5. Teil
Administrative Einflüsse auf den Vollzug....................... 243
I.
Beispiele verordnungsmäßigen Vorgehens.................. 243
1/ Die Regelung des Hausierhandels...................... 243
a) Veranlassung und Ansätze einer Neuordnung ......... 243
b) Unterschiedliche Stellungnahmen der Regierungen . . . . 246
c) Der Kompromiß zwischen polizeilichen Rücksichten
und wirtschaftlicher Notwendigkeit.................. 250
d) Diplomatische Proteste gegen die bayerische Voll¬
zugspraxis ...................................... 255
2, Die Einrichtung von Kreis-, Gewerbe- und Handwerks¬
kammern .......................................... 257
a) Eingeholte Gutachten zu den Entwürfen ............. 257
b) Grundzüge und Motivation der Verordnung........... 25£>
II«
Administrative Initiative zugunsten der Bürgermeistereien , , . 262
1, Die Aufklärungsaktion des Innenministeriums ........... 262
2. Das Scheitern am Widerstand der Landbevölkerung....... 266
III.
Die Handhabung der Staatsaufsicht ....................... 270
1. Sorge für die zweckgerechte Verwendung öffentlicher
Mittel ............................................ 270
a) Überwachung des Lokalmalzaufschlags.............. 270
b) Abweisung des Butlerschen Armenpflegeprojektes..... 272
2. Die Rechtsanwendung in Beschwerdesachen ............. 275
a) Unterstützungsangelegenheiten zu Lasten der Heimat¬
gemeinden ...................................... 275
b) Umlagebeschwerden eher zugunsten der Gemeinden « . . 278
IV.
Tendenzen des Ermessens ............................... 281
1, Klassenunterschiede aus polizeilichen Rücksichten....... 281
2, Bürokratische Härte aus fiskalischen Gründen............ 282
3, Interessenmanipulation in der Landgemeindeverwaltung , . . 285
Zusammenfassung ....................................... 287
7
Seite
6. Teil
Auswirkungen der Sozialgesetzgebung ......................... 289
I.
Unwesentlich beeinflußte Bereiche........................ 289
1. Stagnation der Armenpflege.......................... 289
a) Gleichbleibender Unterstützungsaufwand ............ 289
b) Andauerndes lokales und regionales Leistungsgefälle. . . 292
2. Bewahrung der Gemeindestruktur...................... 295
a) Geringe Chancen für Änderung des Gerne
inde
sprenge Ís. 295
b) Weiterbestehende Diskrepanzen in der finanziellen
Leistungsfähigkeit................................ 298
IL
Deutlich erkennbarer Wandel............................ 300
1. Erleichterung der Eheschließung....................... 300
a) Direkte Belege aus der Heiratsstatistik ........., . . . . 300
b) Indirekte Hinweise in der Geburtenstatistik .......... 303
2. Wachsende Mobilität........t....................... 304
3. Vermehrte gewerbliche Initiative ..................... 306
a) Bemerkenswerte Detailergebnisse................... 306
b) Gewerbliche Mobilität im Spiegel zentraler Statistik . . 307
Zusammenfassung ...............,....................... 311
7. Teil
Die Sozialgesetzgebung innerhalb der politischen und gesellschaft¬
lichen Situation der sechziger Jahre , . ,....................... 312
I,
Die untergeordnete Funktion in der Politik Ludwigs
II.
und
Hohenlohes............................................ 312
1. Das Desinteresse des Königs........................... 312
2, Die zweitrangige Bedeutung der Sozialgesetzgebung im
politischen Konzept Hohenlohes....................... 314
II,
Die Sonderstellung der Pfalz............................. 320
1. Die Sozialstruktur im Spiegel der Statistik.............. 320
2, Das Ringen um die Bewahrung der Pfälzer Freiheiten . , . 322
III,
Die Situation der einzelnen Gesellschaftsschichten.......... 326
1. Der Adel in Verteidigung seiner wirtschaftlichen Grund¬
lagen ............................................. 326
2. Der prägende Einnuß des Bürgertums auf die Sozialge¬
setze .............................................. 328
3. Die diskriminierten Unterschichten.................... 330
8
Seite
4. Die Bauern als emotional bestimmte, beeinflußbare
Masse............................................ 334
IV.
Parteien und Fraktionen als Kristallisationskerne von Inter¬
essenverbindungen und Weltanschauungen................. 338
1. Das bayerische Parteispektrum der sechziger Jahre , :..... 338
2. Radikaler und gemäßigter Liberalismus................ 343
3. Oppositionelle patriotische Politik ................... 346
a) Kritik an Fortschrittsgläubigkeit und liberalen Wider¬
sprüchen ............................,.......... 346
b) Der Ultramontanismus als antiliberale Bewegung..... 349
c) Pressepolemik als Mittel der Meinungsbeeinflussung . . 356
4. Der Umschwung im Wahljahr 1869 ................... 362
Zusammenfassung ...................................... 368
Ergebnis ................................................. 371
Schlußbemerkung: Geschichte und Gegenwart.................. 372
Anhang
Redeleistung und Abstimmungsverhalten der Landtagsmitglieder in
den Beratungen über die Sozialgesetzgebung................... 374
Zur Problematik dieser quantitativen Untersuchungen............ 374
I.
Im Sozialgesetzgebungsausschuß der Kammer der Angeord¬
neten............................................... 376
1. Strukturanalyse der Abstimmungsminderheiten.......... 376
2« Antragsinitiative und Antragserfolg................... 383
3. Die Haltung des Ausschusses zu den Regierungsvorschlä¬
gen . . . ........................................... 384
4. Die Redeleistung der einzelnen Ausschußmitglieder und
der Regierungsvertreter in den ersten Lesungen.......... 387
IL
Im Sozialgesetzgebungsausschuß der Kammer der Reichsräte . 389
1. Strukturanalyse der Abstimmungsminderheiten.......... 389
2. Antragsinitiative und Antragserfolg................... 392
3. Die Haltung des Ausschusses zu den Regierungsvorschlä¬
gen .............................................. 394
4. Die Redeleistung der einzelnen Ausschußmitglieder und
der Regierungsvertreter in den ersten Lesungen.......... 395
9
Seite
III.
Im Plenum der Kammer der Abgeordneten ................ 396
IV.
Im Plenum der Kammer der Reichsräte.................... 405
Quellenverzeichnis......................................... . 412
Literaturverzeichnis......................................... 423
|
any_adam_object | 1 |
author | Hesse, Horst |
author_GND | (DE-588)1257634410 |
author_facet | Hesse, Horst |
author_role | aut |
author_sort | Hesse, Horst |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001943287 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JN4160 |
callnumber-raw | JN4160.S6 |
callnumber-search | JN4160.S6 |
callnumber-sort | JN 44160 S6 |
classification_rvk | NS 1250 NS 6820 PW 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)5153908 (DE-599)BVBBV001943287 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
era | Geschichte 1868-1869 gnd |
era_facet | Geschichte 1868-1869 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02670nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001943287</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220622 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1971 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879130337</subfield><subfield code="9">3-87913-033-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)5153908</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001943287</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-M499</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-Aug9</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN4160.S6</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)130312:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 6820</subfield><subfield code="0">(DE-625)130963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)140944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hesse, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1257634410</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die sogenannte Sozialgesetzgebung Bayerns Ende der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Strukturanalyse der bürgerlichen Gesellschaft</subfield><subfield code="c">Horst Hesse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Wölfle</subfield><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">450 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miscellanea Bavarica Monacensia</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stadtarchiv <München>: Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München</subfield><subfield code="v">50</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1971</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1868-1869</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialhilfe</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1868-1869</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Miscellanea Bavarica Monacensia</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044790842</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Stadtarchiv <München>: Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München</subfield><subfield code="v">50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000892609</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001266617&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001266617</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern fes Deutschland Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern Deutschland |
id | DE-604.BV001943287 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:37:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3879130337 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001266617 |
oclc_num | 5153908 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-37 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-76 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-127 DE-12 DE-M352 DE-M457 DE-M499 DE-706 DE-Freis2 DE-M335 DE-83 DE-M54 DE-188 DE-Bo133 DE-210 DE-M111 DE-Aug9 DE-M333 DE-Aug8 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-37 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-76 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-127 DE-12 DE-M352 DE-M457 DE-M499 DE-706 DE-Freis2 DE-M335 DE-83 DE-M54 DE-188 DE-Bo133 DE-210 DE-M111 DE-Aug9 DE-M333 DE-Aug8 |
physical | 450 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
publisher | Wölfle |
record_format | marc |
series | Miscellanea Bavarica Monacensia Stadtarchiv <München>: Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München |
series2 | Miscellanea Bavarica Monacensia Stadtarchiv <München>: Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München |
spelling | Hesse, Horst Verfasser (DE-588)1257634410 aut Die sogenannte Sozialgesetzgebung Bayerns Ende der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts ein Beitrag zur Strukturanalyse der bürgerlichen Gesellschaft Horst Hesse München Wölfle 1971 450 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Miscellanea Bavarica Monacensia 33 Stadtarchiv <München>: Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München 50 Zugl.: München, Univ., Diss., 1971 Geschichte 1868-1869 gnd rswk-swf Sozialhilfe fes Sozialpolitik fes Geschichte Social legislation Germany Bavaria History Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd rswk-swf Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd rswk-swf Bayern fes Deutschland Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Sozialrecht (DE-588)4055892-7 s Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 s Geschichte 1868-1869 z DE-604 Miscellanea Bavarica Monacensia 33 (DE-604)BV044790842 33 Stadtarchiv <München>: Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München 50 (DE-604)BV000892609 50 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001266617&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hesse, Horst Die sogenannte Sozialgesetzgebung Bayerns Ende der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts ein Beitrag zur Strukturanalyse der bürgerlichen Gesellschaft Miscellanea Bavarica Monacensia Stadtarchiv <München>: Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München Sozialhilfe fes Sozialpolitik fes Geschichte Social legislation Germany Bavaria History Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055892-7 (DE-588)4020682-8 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die sogenannte Sozialgesetzgebung Bayerns Ende der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts ein Beitrag zur Strukturanalyse der bürgerlichen Gesellschaft |
title_auth | Die sogenannte Sozialgesetzgebung Bayerns Ende der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts ein Beitrag zur Strukturanalyse der bürgerlichen Gesellschaft |
title_exact_search | Die sogenannte Sozialgesetzgebung Bayerns Ende der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts ein Beitrag zur Strukturanalyse der bürgerlichen Gesellschaft |
title_full | Die sogenannte Sozialgesetzgebung Bayerns Ende der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts ein Beitrag zur Strukturanalyse der bürgerlichen Gesellschaft Horst Hesse |
title_fullStr | Die sogenannte Sozialgesetzgebung Bayerns Ende der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts ein Beitrag zur Strukturanalyse der bürgerlichen Gesellschaft Horst Hesse |
title_full_unstemmed | Die sogenannte Sozialgesetzgebung Bayerns Ende der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts ein Beitrag zur Strukturanalyse der bürgerlichen Gesellschaft Horst Hesse |
title_short | Die sogenannte Sozialgesetzgebung Bayerns Ende der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts |
title_sort | die sogenannte sozialgesetzgebung bayerns ende der sechziger jahre des 19 jahrhunderts ein beitrag zur strukturanalyse der burgerlichen gesellschaft |
title_sub | ein Beitrag zur Strukturanalyse der bürgerlichen Gesellschaft |
topic | Sozialhilfe fes Sozialpolitik fes Geschichte Social legislation Germany Bavaria History Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd |
topic_facet | Sozialhilfe Sozialpolitik Geschichte Social legislation Germany Bavaria History Sozialrecht Gesetzgebung Bayern Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001266617&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044790842 (DE-604)BV000892609 |
work_keys_str_mv | AT hessehorst diesogenanntesozialgesetzgebungbayernsendedersechzigerjahredes19jahrhundertseinbeitragzurstrukturanalysederburgerlichengesellschaft |