Jenseits der Leistungsgesellschaft: Elemente sozialer Vorausschau und Planung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Rombach
1971
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Sammlung Rombach
N.F., 9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Aus dem Franz. übers. |
Beschreibung: | 297 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001937967 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230225 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1971 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)13751663 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001937967 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-M468 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-706 |a DE-188 |a DE-W91 |a DE-Bo133 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a CB478 | |
050 | 0 | |a HM221 | |
084 | |a CV 6800 |0 (DE-625)19166: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1290 |0 (DE-625)123589: |2 rvk | ||
084 | |a QX 000 |0 (DE-625)142178: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jouvenel, Bertrand de |d 1903-1987 |e Verfasser |0 (DE-588)119557177 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Arcadie |
245 | 1 | 0 | |a Jenseits der Leistungsgesellschaft |b Elemente sozialer Vorausschau und Planung |c Bertrand de Jouvenel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg |b Rombach |c 1971 | |
300 | |a 297 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sammlung Rombach |v N.F., 9 | |
500 | |a Aus dem Franz. übers. | ||
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Technology and civilization | |
650 | 4 | |a Technology |x Social aspects | |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsgesellschaft |0 (DE-588)4125750-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Leistungsgesellschaft |0 (DE-588)4125750-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sammlung Rombach |v N.F., 9 |w (DE-604)BV023547258 |9 10009 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001263105&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001263105&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001263105&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nvm | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001263105 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK10920819 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK09470043 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116378005798912 |
---|---|
adam_text | Titel: Jenseits der Leistungsgesellschaft
Autor: Jouvenel, Bertrand de
Jahr: 1971
Vorwort
11
Zur politischen Ökonomie des Unentgeltlichen 13
1 Der Wert unbezahlter Dienstleistungen 14
2 Unentgeltliche Güter 17
3 »Negative Güter« 19
Arbeitsorganisation und Daseinsgestaltung 26
1 Immer mehr 31
2 Der Reichtum der Antike und der Reichtum der Moderne 33
3 Der moderne Reichtum als Wille zur Macht 35
4 Technischer Fortschritt als Erscheinungsform
des Eroberungsgeistes 38
5 Die Spaltung des Menschen in Produzent und Konsument 40
6 Der Leistungsimperativ als Feind der Sitten 43
7 Der Einfluß des Leistungsimperativs auf die neue Gesellschaft 47
8 Die Maschine befreit und knechtet zugleich 49
9 Fortschritte in der Organisation der Arbeit 50
10 Der kulturelle Rahmen 53
11 Die qualitative Seite des Lebens 55
12 Die Gestaltung des Daseins 56
Die Erde ist klein 61
1 Die ersten politischen Konsequenzen 62
2 Soziale Konsequenzen der Geschwindigkeit 64
3 Raummangel 65
4 Verkehr und Demokratie 65
5 Die Erde als Schmelztiegel der Völker 67
6 Ein zerbrechliches Heim 69
Der Mensch, und seine Arbeit
70
Eine Stelle bei Friedrich Engels 81
Effizienz und Lebensart 93
1 Wirtschaftliches Wachstum und menschliches Glück 95
1.1 Goldenes Zeitalter und wirtschaftlicher Fortschritt 96
1.2 Arbeitszeit und Ermüdung 98
1.3 Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und
der Kostenfaktor Mensch 99
2 Lebensstandard und Entwicklung der Menschengattung 100
2.1 Menschliche Werte und Wertsteigerung in der Produktion 100
2.2 Neigungen und Möglichkeiten 101
2.3 Kunst als Lebensrahmen und als Privileg 103
2.4 Arbeitsfreude und Produktivität 104
Das bessere Leben in einer reichen Gesellschaft 108
Orientierung an der Effizienz 127
Lebensstandard und Konsum 142
1 Was Statistiken aussagen und was man mit ihnen aussagt 143
2 Die Sprache der Globalziffern 144
3 Konsum und Lebensstandard 146
4 Einige Ungereimtheiten 147
5 Formen der Verteilung 150
6 Die Dienstleistungen der Behörden 151
7 Unentgeltliche Dienstleistungen 153
8 Unentgeltliche Güter 156
9 Externe Kosten 159
10 Der »surplus« des Verbrauchers 161
11 Das Problem der Deflation 162
12 Konsumneigungen und Institutionen 165
Einführung in das Problem Arkadien 167
1 Zahlen 168
2 Hilfsmittel 171
3 Schwere und leichte Arbeit 172
4 Produktive Investitionen 174
5 Funktionswandel der Elite 176
Die Verfeinerung unserer Kultur 180
1 Der Geist der Eroberung 182
2 Eine einmalige intellektuelle Gelegenheit 182
3 Die Macht 183
4 Zauber der Effizienz — Zauber der Harmonie 185
5 Eine bedeutsame Anekdote 186
6 Die Lektion des Abendlandes 187
7 Die Armut 188
8 Versachlichung 190
Auf dem Weg zu einem ökologischen Bewußtsein 193
1 Wenn wir nur physische Kräfte hätten ... 193
2 Die Kräfte der Natur 194
3 Die Produktivität der Arbeit und die natürlichen Faktoren 195
4 Soziales Bewußtsein und ökologische Bewußtlosigkeit 196
5 Welche Art von Herren? 197
6 Politische Ökologie 198
7 Der Mensch denkt nur an sidi selbst... 199
8 Von der Natur lernen 201
9 Mit der Natur leben 202
Drei Thesen zum Wohnungsproblem 204
1 Gedanken über das Wohnen 204
2 Anmerkungen zum Wohnungsproblem 210
3 Zur Kritik des modernen Wohnungsbaus 213
Antrag an den Haushaltsausschuß vom 6. Mai 1966 217
Gedanken über eine vorausschauende Strategie in der
Sozialökonomie 222
1 Vorausschau und Strategie 222
2 Vorausschauende Strategie in der Sozialökonomie 224
3 Drei Aspekte des organisierten Fortschritts 225
4 Ressourcen und Verhalten 228
5 Die prognostische Skizze 229
6 Minimalstrategie oder Planung des laisser-faire 231
Forschung und Entwicklung
241
Forschung und Entwicklung in den USA 253
1 Mythos und Wirklichkeit 253
2 Der Umfang der Ausgaben in Forschung und Entwicklung 254
3 Psychologische Folgen 254
4 Die Wirklichkeit von R D (Researdi and Development) 255
4.1 Die Triade 258
4.2 Zur Entstehung des neuen Konzepts 260
5 Wachstum und Finanzierung von Forschung und Entwicklung 261
5.1 Das Wachstum der R 8c D-Ausgaben 262
5.2 R D und politische Zielsetzungen 263
5.3 Das Wachstum der öffentlichen Ausgaben 263
5.4 Kritik 266
6 Die Infragestellung des staatlichen Verhaltens
zu Forschung und Entwicklung 266
6.1 Die minimalen Aufwendungen für soziale Aufgaben 267
6.2 Die unterentwickelten Länder 268
6.3 Was hat zur gegenwärtigen Verteilung der Aufwendungen
für Forschung und Entwicklung geführt? 269
6.4 Ein kumulativer Prozeß 270
6.5 Positive NebenefFekte 273
6.6 Sollen wir nur von Auswirkungen reden oder uns
Ziele setzen? 274
Wir bearbeiten unsere Erde 277
Personenregister 292
Sachregister 295
Titel: Jenseits der Leistungsgesellschaft
Autor: Jouvenel, Bertrand de
Jahr: 1971
Vorwort
11
Zur politischen Ökonomie des Unentgeltlichen 13
1 Der Wert unbezahlter Dienstleistungen 14
2 Unentgeltliche Güter 17
3 »Negative Güter« 19
Arbeitsorganisation und Daseinsgestaltung 26
1 Immer mehr 31
2 Der Reichtum der Antike und der Reichtum der Moderne 33
3 Der moderne Reichtum als Wille zur Macht 35
4 Technischer Fortschritt als Erscheinungsform
des Eroberungsgeistes 38
5 Die Spaltung des Menschen in Produzent und Konsument 40
6 Der Leistungsimperativ als Feind der Sitten 43
7 Der Einfluß des Leistungsimperativs auf die neue Gesellschaft 47
8 Die Maschine befreit und knechtet zugleich 49
9 Fortschritte in der Organisation der Arbeit 50
10 Der kulturelle Rahmen 53
11 Die qualitative Seite des Lebens 55
12 Die Gestaltung des Daseins 56
Die Erde ist klein 61
1 Die ersten politischen Konsequenzen 62
2 Soziale Konsequenzen der Geschwindigkeit 64
3 Raummangel 65
4 Verkehr und Demokratie 65
5 Die Erde als Schmelztiegel der Völker 67
6 Ein zerbrechliches Heim 69
Der Mensch, und seine Arbeit
70
Eine Stelle bei Friedrich Engels 81
Effizienz und Lebensart 93
1 Wirtschaftliches Wachstum und menschliches Glück 95
1.1 Goldenes Zeitalter und wirtschaftlicher Fortschritt 96
1.2 Arbeitszeit und Ermüdung 98
1.3 Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und
der Kostenfaktor Mensch 99
2 Lebensstandard und Entwicklung der Menschengattung 100
2.1 Menschliche Werte und Wertsteigerung in der Produktion 100
2.2 Neigungen und Möglichkeiten 101
2.3 Kunst als Lebensrahmen und als Privileg 103
2.4 Arbeitsfreude und Produktivität 104
Das bessere Leben in einer reichen Gesellschaft 108
Orientierung an der Effizienz 127
Lebensstandard und Konsum 142
1 Was Statistiken aussagen und was man mit ihnen aussagt 143
2 Die Sprache der Globalziffern 144
3 Konsum und Lebensstandard 146
4 Einige Ungereimtheiten 147
5 Formen der Verteilung 150
6 Die Dienstleistungen der Behörden 151
7 Unentgeltliche Dienstleistungen 153
8 Unentgeltliche Güter 156
9 Externe Kosten 159
10 Der »surplus« des Verbrauchers 161
11 Das Problem der Deflation 162
12 Konsumneigungen und Institutionen 165
Einführung in das Problem Arkadien 167
1 Zahlen 168
2 Hilfsmittel 171
3 Schwere und leichte Arbeit 172
4 Produktive Investitionen 174
5 Funktionswandel der Elite 176
Die Verfeinerung unserer Kultur 180
1 Der Geist der Eroberung 182
2 Eine einmalige intellektuelle Gelegenheit 182
3 Die Macht 183
4 Zauber der Effizienz — Zauber der Harmonie 185
5 Eine bedeutsame Anekdote 186
6 Die Lektion des Abendlandes 187
7 Die Armut 188
8 Versachlichung 190
Auf dem Weg zu einem ökologischen Bewußtsein 193
1 Wenn wir nur physische Kräfte hätten ... 193
2 Die Kräfte der Natur 194
3 Die Produktivität der Arbeit und die natürlichen Faktoren 195
4 Soziales Bewußtsein und ökologische Bewußtlosigkeit 196
5 Welche Art von Herren? 197
6 Politische Ökologie 198
7 Der Mensch denkt nur an sidi selbst... 199
8 Von der Natur lernen 201
9 Mit der Natur leben 202
Drei Thesen zum Wohnungsproblem 204
1 Gedanken über das Wohnen 204
2 Anmerkungen zum Wohnungsproblem 210
3 Zur Kritik des modernen Wohnungsbaus 213
Antrag an den Haushaltsausschuß vom 6. Mai 1966 217
Gedanken über eine vorausschauende Strategie in der
Sozialökonomie 222
1 Vorausschau und Strategie 222
2 Vorausschauende Strategie in der Sozialökonomie 224
3 Drei Aspekte des organisierten Fortschritts 225
4 Ressourcen und Verhalten 228
5 Die prognostische Skizze 229
6 Minimalstrategie oder Planung des laisser-faire 231
Forschung und Entwicklung
241
Forschung und Entwicklung in den USA 253
1 Mythos und Wirklichkeit 253
2 Der Umfang der Ausgaben in Forschung und Entwicklung 254
3 Psychologische Folgen 254
4 Die Wirklichkeit von R D (Researdi and Development) 255
4.1 Die Triade 258
4.2 Zur Entstehung des neuen Konzepts 260
5 Wachstum und Finanzierung von Forschung und Entwicklung 261
5.1 Das Wachstum der R 8c D-Ausgaben 262
5.2 R D und politische Zielsetzungen 263
5.3 Das Wachstum der öffentlichen Ausgaben 263
5.4 Kritik 266
6 Die Infragestellung des staatlichen Verhaltens
zu Forschung und Entwicklung 266
6.1 Die minimalen Aufwendungen für soziale Aufgaben 267
6.2 Die unterentwickelten Länder 268
6.3 Was hat zur gegenwärtigen Verteilung der Aufwendungen
für Forschung und Entwicklung geführt? 269
6.4 Ein kumulativer Prozeß 270
6.5 Positive NebenefFekte 273
6.6 Sollen wir nur von Auswirkungen reden oder uns
Ziele setzen? 274
Wir bearbeiten unsere Erde 277
Personenregister 292
Sachregister 295
Titel: Jenseits der Leistungsgesellschaft
Autor: Jouvenel, Bertrand de
Jahr: 1971
Vorwort
11
Zur politischen Ökonomie des Unentgeltlichen 13
1 Der Wert unbezahlter Dienstleistungen 14
2 Unentgeltliche Güter 17
3 »Negative Güter« 19
Arbeitsorganisation und Daseinsgestaltung 26
1 Immer mehr 31
2 Der Reichtum der Antike und der Reichtum der Moderne 33
3 Der moderne Reichtum als Wille zur Macht 35
4 Technischer Fortschritt als Erscheinungsform
des Eroberungsgeistes 38
5 Die Spaltung des Menschen in Produzent und Konsument 40
6 Der Leistungsimperativ als Feind der Sitten 43
7 Der Einfluß des Leistungsimperativs auf die neue Gesellschaft 47
8 Die Maschine befreit und knechtet zugleich 49
9 Fortschritte in der Organisation der Arbeit 50
10 Der kulturelle Rahmen 53
11 Die qualitative Seite des Lebens 55
12 Die Gestaltung des Daseins 56
Die Erde ist klein 61
1 Die ersten politischen Konsequenzen 62
2 Soziale Konsequenzen der Geschwindigkeit 64
3 Raummangel 65
4 Verkehr und Demokratie 65
5 Die Erde als Schmelztiegel der Völker 67
6 Ein zerbrechliches Heim 69
Der Mensch, und seine Arbeit
70
Eine Stelle bei Friedrich Engels 81
Effizienz und Lebensart 93
1 Wirtschaftliches Wachstum und menschliches Glück 95
1.1 Goldenes Zeitalter und wirtschaftlicher Fortschritt 96
1.2 Arbeitszeit und Ermüdung 98
1.3 Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und
der Kostenfaktor Mensch 99
2 Lebensstandard und Entwicklung der Menschengattung 100
2.1 Menschliche Werte und Wertsteigerung in der Produktion 100
2.2 Neigungen und Möglichkeiten 101
2.3 Kunst als Lebensrahmen und als Privileg 103
2.4 Arbeitsfreude und Produktivität 104
Das bessere Leben in einer reichen Gesellschaft 108
Orientierung an der Effizienz 127
Lebensstandard und Konsum 142
1 Was Statistiken aussagen und was man mit ihnen aussagt 143
2 Die Sprache der Globalziffern 144
3 Konsum und Lebensstandard 146
4 Einige Ungereimtheiten 147
5 Formen der Verteilung 150
6 Die Dienstleistungen der Behörden 151
7 Unentgeltliche Dienstleistungen 153
8 Unentgeltliche Güter 156
9 Externe Kosten 159
10 Der »surplus« des Verbrauchers 161
11 Das Problem der Deflation 162
12 Konsumneigungen und Institutionen 165
Einführung in das Problem Arkadien 167
1 Zahlen 168
2 Hilfsmittel 171
3 Schwere und leichte Arbeit 172
4 Produktive Investitionen 174
5 Funktionswandel der Elite 176
Die Verfeinerung unserer Kultur 180
1 Der Geist der Eroberung 182
2 Eine einmalige intellektuelle Gelegenheit 182
3 Die Macht 183
4 Zauber der Effizienz — Zauber der Harmonie 185
5 Eine bedeutsame Anekdote 186
6 Die Lektion des Abendlandes 187
7 Die Armut 188
8 Versachlichung 190
Auf dem Weg zu einem ökologischen Bewußtsein 193
1 Wenn wir nur physische Kräfte hätten ... 193
2 Die Kräfte der Natur 194
3 Die Produktivität der Arbeit und die natürlichen Faktoren 195
4 Soziales Bewußtsein und ökologische Bewußtlosigkeit 196
5 Welche Art von Herren? 197
6 Politische Ökologie 198
7 Der Mensch denkt nur an sidi selbst... 199
8 Von der Natur lernen 201
9 Mit der Natur leben 202
Drei Thesen zum Wohnungsproblem 204
1 Gedanken über das Wohnen 204
2 Anmerkungen zum Wohnungsproblem 210
3 Zur Kritik des modernen Wohnungsbaus 213
Antrag an den Haushaltsausschuß vom 6. Mai 1966 217
Gedanken über eine vorausschauende Strategie in der
Sozialökonomie 222
1 Vorausschau und Strategie 222
2 Vorausschauende Strategie in der Sozialökonomie 224
3 Drei Aspekte des organisierten Fortschritts 225
4 Ressourcen und Verhalten 228
5 Die prognostische Skizze 229
6 Minimalstrategie oder Planung des laisser-faire 231
Forschung und Entwicklung
241
Forschung und Entwicklung in den USA 253
1 Mythos und Wirklichkeit 253
2 Der Umfang der Ausgaben in Forschung und Entwicklung 254
3 Psychologische Folgen 254
4 Die Wirklichkeit von R D (Researdi and Development) 255
4.1 Die Triade 258
4.2 Zur Entstehung des neuen Konzepts 260
5 Wachstum und Finanzierung von Forschung und Entwicklung 261
5.1 Das Wachstum der R 8c D-Ausgaben 262
5.2 R D und politische Zielsetzungen 263
5.3 Das Wachstum der öffentlichen Ausgaben 263
5.4 Kritik 266
6 Die Infragestellung des staatlichen Verhaltens
zu Forschung und Entwicklung 266
6.1 Die minimalen Aufwendungen für soziale Aufgaben 267
6.2 Die unterentwickelten Länder 268
6.3 Was hat zur gegenwärtigen Verteilung der Aufwendungen
für Forschung und Entwicklung geführt? 269
6.4 Ein kumulativer Prozeß 270
6.5 Positive NebenefFekte 273
6.6 Sollen wir nur von Auswirkungen reden oder uns
Ziele setzen? 274
Wir bearbeiten unsere Erde 277
Personenregister 292
Sachregister 295
|
any_adam_object | 1 |
author | Jouvenel, Bertrand de 1903-1987 |
author_GND | (DE-588)119557177 |
author_facet | Jouvenel, Bertrand de 1903-1987 |
author_role | aut |
author_sort | Jouvenel, Bertrand de 1903-1987 |
author_variant | b d j bd bdj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001937967 |
callnumber-first | C - Historical Sciences |
callnumber-label | CB478 |
callnumber-raw | CB478 HM221 |
callnumber-search | CB478 HM221 |
callnumber-sort | CB 3478 |
callnumber-subject | CB - History of Civilization |
classification_rvk | CV 6800 MS 1290 QX 000 |
ctrlnum | (OCoLC)13751663 (DE-599)BVBBV001937967 |
discipline | Soziologie Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02624nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001937967</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230225 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1971 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)13751663</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001937967</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">CB478</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HM221</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1290</subfield><subfield code="0">(DE-625)123589:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jouvenel, Bertrand de</subfield><subfield code="d">1903-1987</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119557177</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arcadie</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jenseits der Leistungsgesellschaft</subfield><subfield code="b">Elemente sozialer Vorausschau und Planung</subfield><subfield code="c">Bertrand de Jouvenel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Rombach</subfield><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">297 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sammlung Rombach</subfield><subfield code="v">N.F., 9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Franz. übers.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technology and civilization</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technology</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125750-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125750-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sammlung Rombach</subfield><subfield code="v">N.F., 9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023547258</subfield><subfield code="9">10009</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001263105&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001263105&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001263105&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvm</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001263105</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK10920819</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK09470043</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001937967 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:37:33Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001263105 |
oclc_num | 13751663 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-945 DE-M468 DE-20 DE-12 DE-11 DE-2070s DE-706 DE-188 DE-W91 DE-Bo133 DE-83 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-945 DE-M468 DE-20 DE-12 DE-11 DE-2070s DE-706 DE-188 DE-W91 DE-Bo133 DE-83 |
physical | 297 S. |
psigel | TUB-nvm |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
publisher | Rombach |
record_format | marc |
series | Sammlung Rombach |
series2 | Sammlung Rombach |
spelling | Jouvenel, Bertrand de 1903-1987 Verfasser (DE-588)119557177 aut Arcadie Jenseits der Leistungsgesellschaft Elemente sozialer Vorausschau und Planung Bertrand de Jouvenel 1. Aufl. Freiburg Rombach 1971 297 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sammlung Rombach N.F., 9 Aus dem Franz. übers. Gesellschaft Technology and civilization Technology Social aspects Leistungsgesellschaft (DE-588)4125750-9 gnd rswk-swf Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd rswk-swf Planung (DE-588)4046235-3 gnd rswk-swf Leistungsgesellschaft (DE-588)4125750-9 s Planung (DE-588)4046235-3 s Entwicklung (DE-588)4113450-3 s 1\p DE-604 Sammlung Rombach N.F., 9 (DE-604)BV023547258 10009 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001263105&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001263105&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001263105&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Jouvenel, Bertrand de 1903-1987 Jenseits der Leistungsgesellschaft Elemente sozialer Vorausschau und Planung Sammlung Rombach Gesellschaft Technology and civilization Technology Social aspects Leistungsgesellschaft (DE-588)4125750-9 gnd Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd Planung (DE-588)4046235-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125750-9 (DE-588)4113450-3 (DE-588)4046235-3 |
title | Jenseits der Leistungsgesellschaft Elemente sozialer Vorausschau und Planung |
title_alt | Arcadie |
title_auth | Jenseits der Leistungsgesellschaft Elemente sozialer Vorausschau und Planung |
title_exact_search | Jenseits der Leistungsgesellschaft Elemente sozialer Vorausschau und Planung |
title_full | Jenseits der Leistungsgesellschaft Elemente sozialer Vorausschau und Planung Bertrand de Jouvenel |
title_fullStr | Jenseits der Leistungsgesellschaft Elemente sozialer Vorausschau und Planung Bertrand de Jouvenel |
title_full_unstemmed | Jenseits der Leistungsgesellschaft Elemente sozialer Vorausschau und Planung Bertrand de Jouvenel |
title_short | Jenseits der Leistungsgesellschaft |
title_sort | jenseits der leistungsgesellschaft elemente sozialer vorausschau und planung |
title_sub | Elemente sozialer Vorausschau und Planung |
topic | Gesellschaft Technology and civilization Technology Social aspects Leistungsgesellschaft (DE-588)4125750-9 gnd Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd Planung (DE-588)4046235-3 gnd |
topic_facet | Gesellschaft Technology and civilization Technology Social aspects Leistungsgesellschaft Entwicklung Planung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001263105&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001263105&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001263105&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023547258 |
work_keys_str_mv | AT jouvenelbertrandde arcadie AT jouvenelbertrandde jenseitsderleistungsgesellschaftelementesozialervorausschauundplanung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis