Der Betriebsvergleich: Grundlagen, Technik und Anwendung zwischenbetrieblicher Vergleiche
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Poeschel
1951
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 372 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001937112 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181217 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1951 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)21367403 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001937112 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 880 |0 (DE-625)141964: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schnettler, Albert |d 1896-1967 |e Verfasser |0 (DE-588)1055243518 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Betriebsvergleich |b Grundlagen, Technik und Anwendung zwischenbetrieblicher Vergleiche |c von Albert Schnettler |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Poeschel |c 1951 | |
300 | |a IX, 372 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebsvergleich |0 (DE-588)4006232-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsvergleich |0 (DE-588)4006232-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001262555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001262555&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001262555 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116377113460736 |
---|---|
adam_text | INHALT
A. BEGRIFF UND ARTEN BETRIEBLICHER VERGLEICHE
/. DER VERGLEICH IN DEN BETRIEBEN 1
L.DAS WESEN DER VERGLEICHSTAETIGKEIT IN DEN BETRIEBEN 1
2. EINBETRIEBLICHE UND ZWISCHENBETRIEBLICHE VERGLEICHE 3
3. DIE BEGRIFFE *BETRIEB UND *UNTERNEHMUNG BEI BETRIEBLICHEN
VERGLEICHEN (*BETRIEB IM BEGRIFF *BETRIEBSVERGLEICH ) ... 8
//. DIE EINTEILUNG DER EINBETRIEBUECHEN LIND ZWISCHENBETRIEBLICHEN VER-
GLEICHE J J
1. DER EINBETRIEBLICHE VERGLEICH 11
A) DER ZEITVERGLEICH .... 11
B) DER SOLMST-VERGLEICH ! ! 13
2. DER ZWISCHENBETRIEBLICHE VERGLEICH (BETRIEBSVERGLEICH I. W.S.) . 14
A) DER VERGLEICH KONKRETER BETRIEBE (BETRIEBSVERGLEICH I.E.S.) 16
B) DER KENNZIFFERNVERGLEICH . 17
C) DER FIKTIVE VERGLEICH 18
MLUEI
H
T!Z FS
BETRIEBUCHEN
VERGEHE NACH DER KONTROLL-
MOGHCHKEIT DES VERGLEICHSMATERIALS 20
1. DER INTERNE VERGLEICH . . . 20
2. DER EXTERNE VERGLEICH ..,... 22
IV. UEBERBLICK UEBER BEGRIFFE UND ARTEN BETRIEBLICHER VERGLEICHE 23
B. DIE VERGLEICHBARKEIT DER BETRIEBE
/. GRUNDSAETZLICHES ZUR ZWECKABHAENGIGEN, BETRUBSWIRTSCHAFTUECHENVER-
GLEICHBARKEIT 27
1. ARTEN DER VERGLEICHBARKEIT ; . 27
2. DIE NICHT ZWECKGEBUNDENE VERGLEICHBARKEIT IM ALLGEMEINEN . 28
3. DIE ZWECKABHAENGIGE, BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE VERGLEICHBARKEIT . 28
//. UEBERBLICK UEBER DIE METHODEN DER AUSSCHALTUNG (EUEMINIERUNG)
VON STOERUNGSFAKTOREN DER VERGLEICHBARKEIT DER BETRIEBE 30
VII
///. MATERIELLE STOERUNGSFAKTOREN DER V ER GLEICHBAR KEIT DER BETRIEBE 31
1. VOM PRODUKTIONSPROGRAMM ABHAENGIGE STOERUNGEN 32 *
2. VON DER PRODUKTIONSTIEFE ABHAENGIGE STOERUNGEN 34
3. VON DER PRODUKTIONSTECHNIK ABHAENGIGE STOERUNGEN 36
4. VON DER BETRIEBSGROESSE ABHAENGIGE STOERUNGEN
37
5. VON DER BELEGSCHAFTSSTRUKTUR ABHAENGIGE STOERUNGEN 37
6. VOM GEOGRAPHISCHEN STANDORT ABHAENGIGE STOERUNGEN 39 *
7. VON DER UNTERNEHMUNGSFORM UND DER FINANZSTRUKTUR ABHAENGIGE
STOERUNGEN 42
8. VOM BESCHAEFTIGUNGSGRAD ABHAENGIGE STOERUNGEN 47
9. VON DER BETRIEBSGEBARUNG ABHAENGIGE STOERUNGEN 59
IV. FORMELLE, RECHENTECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN DER VERGLEICHBARKEIT
DES BETRIEBLICHEN ZAHLENMATERIALS . 61
1. PRINZIP GLEICHARTIGER ERFASSUNG 61
2. PRINZIP GLEICHARTIGER BEWERTUNG 72
3. PRINZIP GLEICHER WAEHRUNGSBASIS BZW. GLEICHER KAUFKRAFT BEI
ZWISCHENSTAATLICHEN VERGLEICHEN 78
C. GEGENSTAND ZWISCHENBETRIEBLICHER
VERGLEICHE 81
/. VERGLEICHE VON ZEITPUNKTGROESSEN (STATISAEHEN GROESSEN) 32
1. VERMOEGENS- UND KAPITALVERGLEICHE (BILANZVERGLEICHE) .... 83
A) DIE BILANZ ALS AUSGANGSPUNKT FUER VERMOEGENS- UND KAPITAL-
VERGLEICHE 83
B) BEREINIGUNG UND ERGAENZUNG DER BILANZEN 84
C) GRUPPIERUNG DER BILANZPOSITIONEN G
0
C 1) BEI EXTERNEN BILANZVERGLEICHEN . . . . :
9L
C2)BEI INTERNEN BILANZVERGLEICHEN
L0O
D) DIE WICHTIGSTEN VERMOEGENS- UND KAPITALVERGLEICHE . . . .
10Q
DL) VERHAELTNISGROESSEN ZUR KENNZEICHNUNG DER VERMOEGENS-
UND KAPITALSTRUKTUR . * * . . Q
D 2) VERHAELTNISGROESSEN ZUR KENNZEICHNUNG DER FINANZIELLEN
SICHERHEIT . . - * *-.... I13
A) DIE LIQUIDITAET ** U4
SS) DIE FINANZIELLE STABILITAET * .-U7
*2. BELEGSCHAFTSVERGLEICHE *. LLG
1L VERGLEICHE VON ZEITRAUMGROESSEN (DYNAMISCHEN GROESSEN) 1
23
1. KOSTENVERGLEICHE * * . 123;
A) KOSTENARTENVERGLEICHE * . . 123;
A 1) EXTERNE KOSTENARTENVERGLEICHE 126
:
A 2) INTERNE KOSTENARTENVERGLEICHE ......... 131
B) KOSTENSTELLENVERGLEICHE . 132
C) KOSTENTRAEGERVERGLEICHE 138
2. ERTRAGSVERGLEICHE . ; * * *
142
3. ERFOLGSVERGLEICHE
146
4. VERGLEICHE SONSTIGER ZEITRAUMGROESSEN I
54
///. VERGLEICHE VON KOMBINIERTEN VERHAELTNISGROESSEN (STATISCH-DYNAMI-
SCHEN VERHAELTNISGROESSEN) *58
1. RENTABILITAETSVERGLEICHE
2. UMSCHLAGSZIFFERNVERGLEICHE
A) BEGRIFF UND BERECHNUNGSMETHODEN VON UMSCHLAGSZIFFERN .
B) DIE UMSCHLAGSZIFFERN EINZELNER VERMOEGENS- UND KAPITAL-
POSTEN
C) UMSCHLAGSZIFFERN VON VERMOEGENS- UND KAPITALGRUPPEN . .
D) UMSCHLAGSZIFFERN DES GESAMTKAPITALS
E) DER EXTERNE UMSCHLAGSZIFFERNVERGLEICH MIT VEROEFFENTLICHTEM
MATERIAL
175
1 77
3. VERGLEICHE SONSTIGER KOMBINIERTER VERHAELTNISGROESSEN
4. ZAHLENBEISPIEL FUER EINEN EXTERNEN BETRIEBSVERGLEICH MIT VEROEF-
FENTLICHTEM MATERIAL : . . . .
182F
IV. VERGLEICHE VON KOMPLEXEN GROESSEN (NEBENEINANDER VON STATISCHEN,
DYNAMISCHEN UND SONSTIGEN GROESSEN) 192
1. ORGANISATIONSVERGLEICHE 192
2. STANDORTVERGLEICHE 199
D.DURCHFUEHRUNG UND AUSWERTUNG ZWISCHEN-
BETRIEBLICHER VERGLEICHE 210
/. DIE DURCHFUHRUNG DES BETRIEBSVERGLEICHS 210
1. DIE ERFASSUNG DES ZAHLENMATERIALS 210
A) BEI INTERNEN VERGLEICHEN 210
B) BEI EXTERNEN VERGLEICHEN 219
2. DIE AUFBEREITUNG DES ZAHLENMATERIALS 222
A) DIE GRUPPIERUNG DES ZAHLENMATERIALS 223
B) DIE MATHEMATISCH-STATISTISCHE VERARBEITUNG DES ZAHLEN-
MATERIALS 225
BA) VERHAELTNISZAHLEN 225
BB) MITTELWERTE 228
BC) STREUUNG 236
BD) KORRELATION 241
C) DIE BEZUGSGROESSE BEI DER BILDUNG VON VERHAELTNISZAHLEN . . 244
D) DIE ERMITTLUNG VON KENNZIFFERN 247
3. DIE VERANSCHAULICHUNG DES MATERIALS 251!
//. DIE VERGLEICHSAUSSAGE (VERGLEICHSERGEBNIS) 256
1. DAS PROBLEM DER VERGLEICHSRICHTIGKEIT UND VERGLEICHSGENAUIGKEIT 256
2. DIE VEROEFFENTLICHUNG DES VERGLEICHSERGEBNISSES, INSBESONDERE
DER KENNZIFFERN 261
IX
///. ZWECKE UND AUSWERTUNG DER VERGLEICHE 263
1. ZWECKE UND AUSWERTUNG FUER DEN EINZELNEN BETRIEB 263
A) FUER DIE BEURTEILUNG DER BETRIEBSGEBARUNG 263
B) FUER DIE BEURTEILUNG DER KAPITALSTRUKTUR UND FINANZIELLEN
SICHERHEIT 266
C) FUER DIE BEURTEILUNG UNTERSCHIEDLICHER VERFAHRENSARTEN . . . 269
D) FUER BETRIEBLICHE WERTRECHNUNGEN, BUDGETRECHNUNGEN, PREIS-
POLITIK USW 274
2. ZWECKE UND AUSWERTUNG FUER WIRTSCHAFTSVERBAENDE UND KARTELLE 281
3. AUSWERTUNG FUER KREDITGEBER UND AUFTRAGGEBER 286
4. AUSWERTUNG FUER SOZIAL- UND STAATSWIRTSCHAFTLICHE ZWECKE . . . 290
A) AUSWERTUNG FUER DIE STAATLICHE WIRTSCHAFTS- UND SOZIALPOLITIK 290
B) AUSWERTUNG FUER DIE OEFFENTLICHEN FINANZVERWALTUNGEN . . . 293
E. BETRIEBSVERGLEICHE DER EINZELNEN
WIRTSCHAFTSZWEIGE MIT ZAHLENBEISPIELEN 297
/. UEBERBLICK ABER DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 297
//. DIE EINZELNEN WIRTSCHAFTSZWEIGE 302
1. BERGBAU 302
2. EISENSCHAFFENDE INDUSTRIE 307
3. EISEN-UND METALLVERARBEITENDE INDUSTRIE . 311
4. KERAMISCHE INDUSTRIE 318
5. ENERGIE UND NAHVERKEHR 323.
6. HANDEL (EINZEL- UND GROSSHANDEL) 333
7. BANKEN UND SPARKASSEN 342
8. LANDWIRTSCHAFT 344
9. SONSTIGE WIRTSCHAFTSZWEIGE 35OF
SCHLUSSBEMERKUNGEN 355
SCHRIFTTUM UEBER BETRIEBSVERGLEICHE 357
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 367
STICHWORTVERZEICHNIS 368
INHALT
A. BEGRIFF UND ARTEN BETRIEBLICHER VERGLEICHE
/. DER VERGLEICH IN DEN BETRIEBEN 1
L.DAS WESEN DER VERGLEICHSTAETIGKEIT IN DEN BETRIEBEN 1
2. EINBETRIEBLICHE UND ZWISCHENBETRIEBLICHE VERGLEICHE 3
3. DIE BEGRIFFE *BETRIEB UND *UNTERNEHMUNG BEI BETRIEBLICHEN
VERGLEICHEN (*BETRIEB IM BEGRIFF *BETRIEBSVERGLEICH ) ... 8
//. DIE EINTEILUNG DER EINBETRIEBUECHEN LIND ZWISCHENBETRIEBLICHEN VER-
GLEICHE J J
1. DER EINBETRIEBLICHE VERGLEICH 11
A) DER ZEITVERGLEICH .... 11
B) DER SOLMST-VERGLEICH ! ! 13
2. DER ZWISCHENBETRIEBLICHE VERGLEICH (BETRIEBSVERGLEICH I. W.S.) . 14
A) DER VERGLEICH KONKRETER BETRIEBE (BETRIEBSVERGLEICH I.E.S.) 16
B) DER KENNZIFFERNVERGLEICH . 17
C) DER FIKTIVE VERGLEICH 18
MLUEI
H
T!Z FS
BETRIEBUCHEN
VERGEHE NACH DER KONTROLL-
MOGHCHKEIT DES VERGLEICHSMATERIALS 20
1. DER INTERNE VERGLEICH . . . 20
2. DER EXTERNE VERGLEICH ..,... 22
IV. UEBERBLICK UEBER BEGRIFFE UND ARTEN BETRIEBLICHER VERGLEICHE 23
B. DIE VERGLEICHBARKEIT DER BETRIEBE
/. GRUNDSAETZLICHES ZUR ZWECKABHAENGIGEN, BETRUBSWIRTSCHAFTUECHENVER-
GLEICHBARKEIT 27
1. ARTEN DER VERGLEICHBARKEIT ; . 27
2. DIE NICHT ZWECKGEBUNDENE VERGLEICHBARKEIT IM ALLGEMEINEN . 28
3. DIE ZWECKABHAENGIGE, BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE VERGLEICHBARKEIT . 28
//. UEBERBLICK UEBER DIE METHODEN DER AUSSCHALTUNG (EUEMINIERUNG)
VON STOERUNGSFAKTOREN DER VERGLEICHBARKEIT DER BETRIEBE 30
VII
///. MATERIELLE STOERUNGSFAKTOREN DER V ER GLEICHBAR KEIT DER BETRIEBE 31
1. VOM PRODUKTIONSPROGRAMM ABHAENGIGE STOERUNGEN 32 *
2. VON DER PRODUKTIONSTIEFE ABHAENGIGE STOERUNGEN 34
3. VON DER PRODUKTIONSTECHNIK ABHAENGIGE STOERUNGEN 36
4. VON DER BETRIEBSGROESSE ABHAENGIGE STOERUNGEN
37
5. VON DER BELEGSCHAFTSSTRUKTUR ABHAENGIGE STOERUNGEN 37
6. VOM GEOGRAPHISCHEN STANDORT ABHAENGIGE STOERUNGEN 39 *
7. VON DER UNTERNEHMUNGSFORM UND DER FINANZSTRUKTUR ABHAENGIGE
STOERUNGEN 42
8. VOM BESCHAEFTIGUNGSGRAD ABHAENGIGE STOERUNGEN 47
9. VON DER BETRIEBSGEBARUNG ABHAENGIGE STOERUNGEN 59
IV. FORMELLE, RECHENTECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN DER VERGLEICHBARKEIT
DES BETRIEBLICHEN ZAHLENMATERIALS . 61
1. PRINZIP GLEICHARTIGER ERFASSUNG 61
2. PRINZIP GLEICHARTIGER BEWERTUNG 72
3. PRINZIP GLEICHER WAEHRUNGSBASIS BZW. GLEICHER KAUFKRAFT BEI
ZWISCHENSTAATLICHEN VERGLEICHEN 78
C. GEGENSTAND ZWISCHENBETRIEBLICHER
VERGLEICHE 81
/. VERGLEICHE VON ZEITPUNKTGROESSEN (STATISAEHEN GROESSEN) 32
1. VERMOEGENS- UND KAPITALVERGLEICHE (BILANZVERGLEICHE) .... 83
A) DIE BILANZ ALS AUSGANGSPUNKT FUER VERMOEGENS- UND KAPITAL-
VERGLEICHE 83
B) BEREINIGUNG UND ERGAENZUNG DER BILANZEN 84
C) GRUPPIERUNG DER BILANZPOSITIONEN G
0
C 1) BEI EXTERNEN BILANZVERGLEICHEN . . . . :
9L
C2)BEI INTERNEN BILANZVERGLEICHEN
L0O
D) DIE WICHTIGSTEN VERMOEGENS- UND KAPITALVERGLEICHE . . . .
10Q
DL) VERHAELTNISGROESSEN ZUR KENNZEICHNUNG DER VERMOEGENS-
UND KAPITALSTRUKTUR . * * . . Q
D 2) VERHAELTNISGROESSEN ZUR KENNZEICHNUNG DER FINANZIELLEN
SICHERHEIT . . - * *-.... I13
A) DIE LIQUIDITAET ** U4
SS) DIE FINANZIELLE STABILITAET * .-U7
*2. BELEGSCHAFTSVERGLEICHE *. LLG
1L VERGLEICHE VON ZEITRAUMGROESSEN (DYNAMISCHEN GROESSEN) 1
23
1. KOSTENVERGLEICHE * * . 123;
A) KOSTENARTENVERGLEICHE * . . 123;
A 1) EXTERNE KOSTENARTENVERGLEICHE 126
:
A 2) INTERNE KOSTENARTENVERGLEICHE ......... 131
B) KOSTENSTELLENVERGLEICHE . 132
C) KOSTENTRAEGERVERGLEICHE 138
2. ERTRAGSVERGLEICHE . ; * * *
142
3. ERFOLGSVERGLEICHE
146
4. VERGLEICHE SONSTIGER ZEITRAUMGROESSEN I
54
///. VERGLEICHE VON KOMBINIERTEN VERHAELTNISGROESSEN (STATISCH-DYNAMI-
SCHEN VERHAELTNISGROESSEN) *58
1. RENTABILITAETSVERGLEICHE
2. UMSCHLAGSZIFFERNVERGLEICHE
A) BEGRIFF UND BERECHNUNGSMETHODEN VON UMSCHLAGSZIFFERN .
B) DIE UMSCHLAGSZIFFERN EINZELNER VERMOEGENS- UND KAPITAL-
POSTEN
C) UMSCHLAGSZIFFERN VON VERMOEGENS- UND KAPITALGRUPPEN . .
D) UMSCHLAGSZIFFERN DES GESAMTKAPITALS
E) DER EXTERNE UMSCHLAGSZIFFERNVERGLEICH MIT VEROEFFENTLICHTEM
MATERIAL
175
1 77
3. VERGLEICHE SONSTIGER KOMBINIERTER VERHAELTNISGROESSEN
4. ZAHLENBEISPIEL FUER EINEN EXTERNEN BETRIEBSVERGLEICH MIT VEROEF-
FENTLICHTEM MATERIAL : . . . .
182F
IV. VERGLEICHE VON KOMPLEXEN GROESSEN (NEBENEINANDER VON STATISCHEN,
DYNAMISCHEN UND SONSTIGEN GROESSEN) 192
1. ORGANISATIONSVERGLEICHE 192
2. STANDORTVERGLEICHE 199
D.DURCHFUEHRUNG UND AUSWERTUNG ZWISCHEN-
BETRIEBLICHER VERGLEICHE 210
/. DIE DURCHFUHRUNG DES BETRIEBSVERGLEICHS 210
1. DIE ERFASSUNG DES ZAHLENMATERIALS 210
A) BEI INTERNEN VERGLEICHEN 210
B) BEI EXTERNEN VERGLEICHEN 219
2. DIE AUFBEREITUNG DES ZAHLENMATERIALS 222
A) DIE GRUPPIERUNG DES ZAHLENMATERIALS 223
B) DIE MATHEMATISCH-STATISTISCHE VERARBEITUNG DES ZAHLEN-
MATERIALS 225
BA) VERHAELTNISZAHLEN 225
BB) MITTELWERTE 228
BC) STREUUNG 236
BD) KORRELATION 241
C) DIE BEZUGSGROESSE BEI DER BILDUNG VON VERHAELTNISZAHLEN . . 244
D) DIE ERMITTLUNG VON KENNZIFFERN 247
3. DIE VERANSCHAULICHUNG DES MATERIALS 251!
//. DIE VERGLEICHSAUSSAGE (VERGLEICHSERGEBNIS) 256
1. DAS PROBLEM DER VERGLEICHSRICHTIGKEIT UND VERGLEICHSGENAUIGKEIT 256
2. DIE VEROEFFENTLICHUNG DES VERGLEICHSERGEBNISSES, INSBESONDERE
DER KENNZIFFERN 261
IX
///. ZWECKE UND AUSWERTUNG DER VERGLEICHE 263
1. ZWECKE UND AUSWERTUNG FUER DEN EINZELNEN BETRIEB 263
A) FUER DIE BEURTEILUNG DER BETRIEBSGEBARUNG 263
B) FUER DIE BEURTEILUNG DER KAPITALSTRUKTUR UND FINANZIELLEN
SICHERHEIT 266
C) FUER DIE BEURTEILUNG UNTERSCHIEDLICHER VERFAHRENSARTEN . . . 269
D) FUER BETRIEBLICHE WERTRECHNUNGEN, BUDGETRECHNUNGEN, PREIS-
POLITIK USW 274
2. ZWECKE UND AUSWERTUNG FUER WIRTSCHAFTSVERBAENDE UND KARTELLE 281
3. AUSWERTUNG FUER KREDITGEBER UND AUFTRAGGEBER 286
4. AUSWERTUNG FUER SOZIAL- UND STAATSWIRTSCHAFTLICHE ZWECKE . . . 290
A) AUSWERTUNG FUER DIE STAATLICHE WIRTSCHAFTS- UND SOZIALPOLITIK 290
B) AUSWERTUNG FUER DIE OEFFENTLICHEN FINANZVERWALTUNGEN . . . 293
E. BETRIEBSVERGLEICHE DER EINZELNEN
WIRTSCHAFTSZWEIGE MIT ZAHLENBEISPIELEN 297
/. UEBERBLICK ABER DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 297
//. DIE EINZELNEN WIRTSCHAFTSZWEIGE 302
1. BERGBAU 302
2. EISENSCHAFFENDE INDUSTRIE 307
3. EISEN-UND METALLVERARBEITENDE INDUSTRIE . 311
4. KERAMISCHE INDUSTRIE 318
5. ENERGIE UND NAHVERKEHR 323.
6. HANDEL (EINZEL- UND GROSSHANDEL) 333
7. BANKEN UND SPARKASSEN 342
8. LANDWIRTSCHAFT 344
9. SONSTIGE WIRTSCHAFTSZWEIGE 35OF
SCHLUSSBEMERKUNGEN 355
SCHRIFTTUM UEBER BETRIEBSVERGLEICHE 357
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 367
STICHWORTVERZEICHNIS 368
|
any_adam_object | 1 |
author | Schnettler, Albert 1896-1967 |
author_GND | (DE-588)1055243518 |
author_facet | Schnettler, Albert 1896-1967 |
author_role | aut |
author_sort | Schnettler, Albert 1896-1967 |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001937112 |
classification_rvk | QP 880 |
ctrlnum | (OCoLC)21367403 (DE-599)BVBBV001937112 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01528nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001937112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1951 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)21367403</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001937112</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 880</subfield><subfield code="0">(DE-625)141964:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnettler, Albert</subfield><subfield code="d">1896-1967</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055243518</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Betriebsvergleich</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Technik und Anwendung zwischenbetrieblicher Vergleiche</subfield><subfield code="c">von Albert Schnettler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Poeschel</subfield><subfield code="c">1951</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 372 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006232-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006232-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001262555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001262555&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001262555</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001937112 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:37:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001262555 |
oclc_num | 21367403 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | IX, 372 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1951 |
publishDateSearch | 1951 |
publishDateSort | 1951 |
publisher | Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Schnettler, Albert 1896-1967 Verfasser (DE-588)1055243518 aut Der Betriebsvergleich Grundlagen, Technik und Anwendung zwischenbetrieblicher Vergleiche von Albert Schnettler 2. Aufl. Stuttgart Poeschel 1951 IX, 372 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebsvergleich (DE-588)4006232-6 gnd rswk-swf Betriebsvergleich (DE-588)4006232-6 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001262555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001262555&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnettler, Albert 1896-1967 Der Betriebsvergleich Grundlagen, Technik und Anwendung zwischenbetrieblicher Vergleiche Betriebsvergleich (DE-588)4006232-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006232-6 |
title | Der Betriebsvergleich Grundlagen, Technik und Anwendung zwischenbetrieblicher Vergleiche |
title_auth | Der Betriebsvergleich Grundlagen, Technik und Anwendung zwischenbetrieblicher Vergleiche |
title_exact_search | Der Betriebsvergleich Grundlagen, Technik und Anwendung zwischenbetrieblicher Vergleiche |
title_full | Der Betriebsvergleich Grundlagen, Technik und Anwendung zwischenbetrieblicher Vergleiche von Albert Schnettler |
title_fullStr | Der Betriebsvergleich Grundlagen, Technik und Anwendung zwischenbetrieblicher Vergleiche von Albert Schnettler |
title_full_unstemmed | Der Betriebsvergleich Grundlagen, Technik und Anwendung zwischenbetrieblicher Vergleiche von Albert Schnettler |
title_short | Der Betriebsvergleich |
title_sort | der betriebsvergleich grundlagen technik und anwendung zwischenbetrieblicher vergleiche |
title_sub | Grundlagen, Technik und Anwendung zwischenbetrieblicher Vergleiche |
topic | Betriebsvergleich (DE-588)4006232-6 gnd |
topic_facet | Betriebsvergleich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001262555&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001262555&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schnettleralbert derbetriebsvergleichgrundlagentechnikundanwendungzwischenbetrieblichervergleiche |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis