Geologie von Jordanien:
Jordanien bietet dem Geologen einen ausgezeichneten Einblick in Zusammensetzung und Bau des präkambrischen Gesteinskomplexes am Nordrand des nubo-arabischen Schildes. Dank der guten Aufschlußverhältnisse sind die seit dem Kambrium ständig wechselnden Sedimentationsbedingungen an den Südrändern der p...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Borntraeger
1968
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur regionalen Geologie der Erde
7 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Jordanien bietet dem Geologen einen ausgezeichneten Einblick in Zusammensetzung und Bau des präkambrischen Gesteinskomplexes am Nordrand des nubo-arabischen Schildes. Dank der guten Aufschlußverhältnisse sind die seit dem Kambrium ständig wechselnden Sedimentationsbedingungen an den Südrändern der pulsierenden Tethys, im Bereich des stabilen Schelfes und im Übergangsbereich zum mobilen Schelf der Untersuchung zugänglich. An einem eindrucksvollen Teilstück der ostafrikanisch—nordsyrischen Geosutur, dem Wadi Araba—Jordan-Graben, lassen sich Erkenntnisse über Bau und Entwicklung einer altangelegten Schwächezone in der Erdkruste gewinnen. Dieses hervorragend ausgestattete, mit vielen, teils farbigen Abbildungen versehene Buch beruht auf der Zusammenfassung und kritischen Auswertung des Schrifttums, sowie auf eigenen Untersuchungen des Verfassers, die er während eines fünfjährigen Aufenthalts in Jordanien vornahm. Um nichtdeutschen Lesern die Benützung des Buches zu erleichtern, wurden alle Abbildungs- und Tabellenunterschriften in deutscher und englischer Sprache gedruckt. |
Beschreibung: | XI, 230 S. 168 Abbildungen, 16 Tabellen, 5 Tafeln, 1 Karte 6 Beilagen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001927243 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230913 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1968 adf| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)605035487 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001927243 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-210 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B16 | ||
050 | 0 | |a QE318 | |
082 | 0 | |a 555.695 | |
084 | |a NG 5300 |0 (DE-625)125436:13122 |2 rvk | ||
084 | |a RR 21118 |0 (DE-625)142433:12622 |2 rvk | ||
084 | |a RR 21129 |0 (DE-625)142433:12626 |2 rvk | ||
084 | |a TP 1000 |0 (DE-625)144343: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bender, Friedrich |d 1924-2008 |e Verfasser |0 (DE-588)118653164 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geologie von Jordanien |c von Friedrich Bender |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Borntraeger |c 1968 | |
300 | |a XI, 230 S. |b 168 Abbildungen, 16 Tabellen, 5 Tafeln, 1 Karte |e 6 Beilagen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur regionalen Geologie der Erde |v 7 | |
505 | 8 | |a I. Allgemeine Einführung (Fläche und Bevölkerung, Archäologie und Geschichte, Morphologie, Klima und Vegetation) 1 II. Geologischer Überblick (Lage im Mittelmeerraum, das kristalline Grundgebirge Südjordaniens, Sandstein-Wüste, Kalkplateau, Wadi Araba—Jordan-Graben, westjordanisches Bergland) 17 III. Geologischer Bau (Präkambrisches Grundgebirge, nachalgonkische Schichtenfolge, nachalgonkische Eruptivgesteine, tektonische Gliederung) 30 IV. Paläogeographie 126 V. Mineralische Rohstoffe (Kohlenwasserstoffe, metallische Rohstoffe, nichtmetallische Rohstoffe, Baustoffe) 133 VI. Hydrogeologie (Totes Meer, Thermen und Mineralquellen, Oberflächengewässer, Grundwasser) 167 VII. Die Böden Jordaniens (Zonale Bodentypen, azonale Böden) 179 Summary - Résumé - Literatur - Nachtrag - Bildtafeln, Fossiltafeln - Sachregister - Ortsregister - Autorenregister 186-230 | |
520 | 3 | |a Jordanien bietet dem Geologen einen ausgezeichneten Einblick in Zusammensetzung und Bau des präkambrischen Gesteinskomplexes am Nordrand des nubo-arabischen Schildes. Dank der guten Aufschlußverhältnisse sind die seit dem Kambrium ständig wechselnden Sedimentationsbedingungen an den Südrändern der pulsierenden Tethys, im Bereich des stabilen Schelfes und im Übergangsbereich zum mobilen Schelf der Untersuchung zugänglich. An einem eindrucksvollen Teilstück der ostafrikanisch—nordsyrischen Geosutur, dem Wadi Araba—Jordan-Graben, lassen sich Erkenntnisse über Bau und Entwicklung einer altangelegten Schwächezone in der Erdkruste gewinnen. Dieses hervorragend ausgestattete, mit vielen, teils farbigen Abbildungen versehene Buch beruht auf der Zusammenfassung und kritischen Auswertung des Schrifttums, sowie auf eigenen Untersuchungen des Verfassers, die er während eines fünfjährigen Aufenthalts in Jordanien vornahm. Um nichtdeutschen Lesern die Benützung des Buches zu erleichtern, wurden alle Abbildungs- und Tabellenunterschriften in deutscher und englischer Sprache gedruckt. | |
650 | 7 | |a Geologie |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geologie | |
650 | 4 | |a Geology |z Jordan | |
650 | 0 | 7 | |a Geologie |0 (DE-588)4020227-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Jordanien |0 (DE-588)4028750-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Jordanien |0 (DE-588)4028750-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geologie |0 (DE-588)4020227-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur regionalen Geologie der Erde |v 7 |w (DE-604)BV000002904 |9 7 | |
940 | 1 | |n jfk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083541916090368 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bender, Friedrich 1924-2008 |
author_GND | (DE-588)118653164 |
author_facet | Bender, Friedrich 1924-2008 |
author_role | aut |
author_sort | Bender, Friedrich 1924-2008 |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001927243 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QE318 |
callnumber-raw | QE318 |
callnumber-search | QE318 |
callnumber-sort | QE 3318 |
callnumber-subject | QE - Geology |
classification_rvk | NG 5300 RR 21118 RR 21129 TP 1000 |
contents | I. Allgemeine Einführung (Fläche und Bevölkerung, Archäologie und Geschichte, Morphologie, Klima und Vegetation) 1 II. Geologischer Überblick (Lage im Mittelmeerraum, das kristalline Grundgebirge Südjordaniens, Sandstein-Wüste, Kalkplateau, Wadi Araba—Jordan-Graben, westjordanisches Bergland) 17 III. Geologischer Bau (Präkambrisches Grundgebirge, nachalgonkische Schichtenfolge, nachalgonkische Eruptivgesteine, tektonische Gliederung) 30 IV. Paläogeographie 126 V. Mineralische Rohstoffe (Kohlenwasserstoffe, metallische Rohstoffe, nichtmetallische Rohstoffe, Baustoffe) 133 VI. Hydrogeologie (Totes Meer, Thermen und Mineralquellen, Oberflächengewässer, Grundwasser) 167 VII. Die Böden Jordaniens (Zonale Bodentypen, azonale Böden) 179 Summary - Résumé - Literatur - Nachtrag - Bildtafeln, Fossiltafeln - Sachregister - Ortsregister - Autorenregister 186-230 |
ctrlnum | (OCoLC)605035487 (DE-599)BVBBV001927243 |
dewey-full | 555.695 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 555 - Earth sciences of Asia |
dewey-raw | 555.695 |
dewey-search | 555.695 |
dewey-sort | 3555.695 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Geschichte Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001927243</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230913</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1968 adf| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)605035487</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001927243</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B16</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QE318</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">555.695</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NG 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)125436:13122</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RR 21118</subfield><subfield code="0">(DE-625)142433:12622</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RR 21129</subfield><subfield code="0">(DE-625)142433:12626</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TP 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)144343:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bender, Friedrich</subfield><subfield code="d">1924-2008</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118653164</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geologie von Jordanien</subfield><subfield code="c">von Friedrich Bender</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Borntraeger</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 230 S.</subfield><subfield code="b">168 Abbildungen, 16 Tabellen, 5 Tafeln, 1 Karte</subfield><subfield code="e">6 Beilagen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur regionalen Geologie der Erde</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">I. Allgemeine Einführung (Fläche und Bevölkerung, Archäologie und Geschichte, Morphologie, Klima und Vegetation) 1 II. Geologischer Überblick (Lage im Mittelmeerraum, das kristalline Grundgebirge Südjordaniens, Sandstein-Wüste, Kalkplateau, Wadi Araba—Jordan-Graben, westjordanisches Bergland) 17 III. Geologischer Bau (Präkambrisches Grundgebirge, nachalgonkische Schichtenfolge, nachalgonkische Eruptivgesteine, tektonische Gliederung) 30 IV. Paläogeographie 126 V. Mineralische Rohstoffe (Kohlenwasserstoffe, metallische Rohstoffe, nichtmetallische Rohstoffe, Baustoffe) 133 VI. Hydrogeologie (Totes Meer, Thermen und Mineralquellen, Oberflächengewässer, Grundwasser) 167 VII. Die Böden Jordaniens (Zonale Bodentypen, azonale Böden) 179 Summary - Résumé - Literatur - Nachtrag - Bildtafeln, Fossiltafeln - Sachregister - Ortsregister - Autorenregister 186-230</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Jordanien bietet dem Geologen einen ausgezeichneten Einblick in Zusammensetzung und Bau des präkambrischen Gesteinskomplexes am Nordrand des nubo-arabischen Schildes. Dank der guten Aufschlußverhältnisse sind die seit dem Kambrium ständig wechselnden Sedimentationsbedingungen an den Südrändern der pulsierenden Tethys, im Bereich des stabilen Schelfes und im Übergangsbereich zum mobilen Schelf der Untersuchung zugänglich. An einem eindrucksvollen Teilstück der ostafrikanisch—nordsyrischen Geosutur, dem Wadi Araba—Jordan-Graben, lassen sich Erkenntnisse über Bau und Entwicklung einer altangelegten Schwächezone in der Erdkruste gewinnen. Dieses hervorragend ausgestattete, mit vielen, teils farbigen Abbildungen versehene Buch beruht auf der Zusammenfassung und kritischen Auswertung des Schrifttums, sowie auf eigenen Untersuchungen des Verfassers, die er während eines fünfjährigen Aufenthalts in Jordanien vornahm. Um nichtdeutschen Lesern die Benützung des Buches zu erleichtern, wurden alle Abbildungs- und Tabellenunterschriften in deutscher und englischer Sprache gedruckt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geologie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geology</subfield><subfield code="z">Jordan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020227-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jordanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028750-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jordanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028750-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020227-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur regionalen Geologie der Erde</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002904</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Jordanien (DE-588)4028750-6 gnd |
geographic_facet | Jordanien |
id | DE-604.BV001927243 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:50:12Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001255950 |
oclc_num | 605035487 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-210 DE-11 DE-188 DE-B16 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-210 DE-11 DE-188 DE-B16 |
physical | XI, 230 S. 168 Abbildungen, 16 Tabellen, 5 Tafeln, 1 Karte 6 Beilagen |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | Borntraeger |
record_format | marc |
series | Beiträge zur regionalen Geologie der Erde |
series2 | Beiträge zur regionalen Geologie der Erde |
spelling | Bender, Friedrich 1924-2008 Verfasser (DE-588)118653164 aut Geologie von Jordanien von Friedrich Bender Berlin [u.a.] Borntraeger 1968 XI, 230 S. 168 Abbildungen, 16 Tabellen, 5 Tafeln, 1 Karte 6 Beilagen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur regionalen Geologie der Erde 7 I. Allgemeine Einführung (Fläche und Bevölkerung, Archäologie und Geschichte, Morphologie, Klima und Vegetation) 1 II. Geologischer Überblick (Lage im Mittelmeerraum, das kristalline Grundgebirge Südjordaniens, Sandstein-Wüste, Kalkplateau, Wadi Araba—Jordan-Graben, westjordanisches Bergland) 17 III. Geologischer Bau (Präkambrisches Grundgebirge, nachalgonkische Schichtenfolge, nachalgonkische Eruptivgesteine, tektonische Gliederung) 30 IV. Paläogeographie 126 V. Mineralische Rohstoffe (Kohlenwasserstoffe, metallische Rohstoffe, nichtmetallische Rohstoffe, Baustoffe) 133 VI. Hydrogeologie (Totes Meer, Thermen und Mineralquellen, Oberflächengewässer, Grundwasser) 167 VII. Die Böden Jordaniens (Zonale Bodentypen, azonale Böden) 179 Summary - Résumé - Literatur - Nachtrag - Bildtafeln, Fossiltafeln - Sachregister - Ortsregister - Autorenregister 186-230 Jordanien bietet dem Geologen einen ausgezeichneten Einblick in Zusammensetzung und Bau des präkambrischen Gesteinskomplexes am Nordrand des nubo-arabischen Schildes. Dank der guten Aufschlußverhältnisse sind die seit dem Kambrium ständig wechselnden Sedimentationsbedingungen an den Südrändern der pulsierenden Tethys, im Bereich des stabilen Schelfes und im Übergangsbereich zum mobilen Schelf der Untersuchung zugänglich. An einem eindrucksvollen Teilstück der ostafrikanisch—nordsyrischen Geosutur, dem Wadi Araba—Jordan-Graben, lassen sich Erkenntnisse über Bau und Entwicklung einer altangelegten Schwächezone in der Erdkruste gewinnen. Dieses hervorragend ausgestattete, mit vielen, teils farbigen Abbildungen versehene Buch beruht auf der Zusammenfassung und kritischen Auswertung des Schrifttums, sowie auf eigenen Untersuchungen des Verfassers, die er während eines fünfjährigen Aufenthalts in Jordanien vornahm. Um nichtdeutschen Lesern die Benützung des Buches zu erleichtern, wurden alle Abbildungs- und Tabellenunterschriften in deutscher und englischer Sprache gedruckt. Geologie gtt Geologie Geology Jordan Geologie (DE-588)4020227-6 gnd rswk-swf Jordanien (DE-588)4028750-6 gnd rswk-swf Jordanien (DE-588)4028750-6 g Geologie (DE-588)4020227-6 s DE-604 Beiträge zur regionalen Geologie der Erde 7 (DE-604)BV000002904 7 |
spellingShingle | Bender, Friedrich 1924-2008 Geologie von Jordanien Beiträge zur regionalen Geologie der Erde I. Allgemeine Einführung (Fläche und Bevölkerung, Archäologie und Geschichte, Morphologie, Klima und Vegetation) 1 II. Geologischer Überblick (Lage im Mittelmeerraum, das kristalline Grundgebirge Südjordaniens, Sandstein-Wüste, Kalkplateau, Wadi Araba—Jordan-Graben, westjordanisches Bergland) 17 III. Geologischer Bau (Präkambrisches Grundgebirge, nachalgonkische Schichtenfolge, nachalgonkische Eruptivgesteine, tektonische Gliederung) 30 IV. Paläogeographie 126 V. Mineralische Rohstoffe (Kohlenwasserstoffe, metallische Rohstoffe, nichtmetallische Rohstoffe, Baustoffe) 133 VI. Hydrogeologie (Totes Meer, Thermen und Mineralquellen, Oberflächengewässer, Grundwasser) 167 VII. Die Böden Jordaniens (Zonale Bodentypen, azonale Böden) 179 Summary - Résumé - Literatur - Nachtrag - Bildtafeln, Fossiltafeln - Sachregister - Ortsregister - Autorenregister 186-230 Geologie gtt Geologie Geology Jordan Geologie (DE-588)4020227-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020227-6 (DE-588)4028750-6 |
title | Geologie von Jordanien |
title_auth | Geologie von Jordanien |
title_exact_search | Geologie von Jordanien |
title_full | Geologie von Jordanien von Friedrich Bender |
title_fullStr | Geologie von Jordanien von Friedrich Bender |
title_full_unstemmed | Geologie von Jordanien von Friedrich Bender |
title_short | Geologie von Jordanien |
title_sort | geologie von jordanien |
topic | Geologie gtt Geologie Geology Jordan Geologie (DE-588)4020227-6 gnd |
topic_facet | Geologie Geology Jordan Jordanien |
volume_link | (DE-604)BV000002904 |
work_keys_str_mv | AT benderfriedrich geologievonjordanien |