Einführung in die Ökonometrie: Eingleichungsschätzungen, Methode der kleinsten Quadrate, statische und dynamische Regressionsmodelle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Ulmer
1968
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 319 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001923407 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020129 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1968 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 456782915 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)11361613 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001923407 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-M158 |a DE-706 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HB74.M3 | |
084 | |a QH 300 |0 (DE-625)141566: |2 rvk | ||
084 | |a QH 310 |0 (DE-625)141567: |2 rvk | ||
084 | |a 05a |2 sdnb | ||
084 | |a 62P20 |2 msc | ||
100 | 1 | |a Gollnick, Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Ökonometrie |b Eingleichungsschätzungen, Methode der kleinsten Quadrate, statische und dynamische Regressionsmodelle |c H. Gollnick |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Ulmer |c 1968 | |
300 | |a 319 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Sozialwissenschaftliche Methodik |2 fes | |
650 | 7 | |a Statistik |2 fes | |
650 | 4 | |a Econometrics | |
650 | 0 | 7 | |a Ökonometrie |0 (DE-588)4132280-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ökonometrie |0 (DE-588)4132280-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001253416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001253416 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321429987819520 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I
GRUNDFRAGEN
DER
OEKONOMETRISCHEN
FORSCHUNG
.
13
1
OEKONOMETRIE
ALS
VERBINDUNG
VON
OEKONOMISCHER
THEORIE,
STATISTIK
UND
MATHEMATIK
.
13
2
ALLGEMEINE
THEORETISCHE
ERKLAERUNGSMODELLE
.
13
3
STATISTISCHE
SCHAETZUNGSMODELLE
.
16
4
ZUR
AUSSAGE
DER
RECHENERGEBNISSE
.
18
5
PRUEFUNG
OEKONOMISCHER
THEORIEN
.
19
6
AUSWAHL
STATISTISCHER
PRUEF
UND
SCHAETZMETHODEN
.
20
II
MODELLKONSTRUKTION
UND
DIE
METHODE
DER
KLEINSTEN
QUADRATE
.
23
1
DAS
THEORETISCHE
ERKLAERUNGSMODELL
.
23
A
MODELLAUFSTELLUNG
.
23
B
DISKUSSION
DER
ZU
ERWARTENDEN
ERGEBNISSE
.
24
2
DAS
STATISTISCHE
SCHAETZUNGSMODELL
.
26
A
DAS
AUSZUWERTENDE
STATISTISCHE
MATERIAL
.
26
B
ABWANDLUNG
DES
THEORETISCHEN
ERKLAERUNGSMODELLS
.
27
C
FESTLEGUNG
DER
KURVENFORM
.
30
D
ELEMENTARE
STATISTISCHE
VORWEG-BETRACHTUNGEN
UEBER
DIE
WICHTIGKEIT
DER
ERKLAERUNGSFAKTOREN
UND
DIE
KURVENFORM
.
37
AA
BETRACHTUNG
DER
ZU
KORRELIERENDEN
REIHEN
.
37
BB
PRUEFUNG
DER
KURFENFORM
DURCH
DIFFERENZENBILDUNG
.
39
CC
GENERELLES
ZUR
DIFFERENZENBETRACHTUNG
.
42
DD
AUSBLICK
AUF
ANDERE
KURVENFORMEN
.
43
3
DIE
METHODE
DER
KLEINSTEN
QUADRATE
.
44
A
DEFINITORISCHE
BEZEICHNUNGEN
.
44
B
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
ANWENDUNG
DER
METHODE
DER
KLEINSTEN
QUADRATE
46
AA
ERWUENSCHTE
SCHAETZEIGENSCHAFTEN
.
46
BB
BEDINGUNGEN
FUER
DAS
VORHANDENSEIN
GEWISSER
SCHAETZEIGENSCHAFTEN
.
.
47
C
OEKONOMISCHE
RELEVANZ
DER
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
ANWENDUNG
DER
METHODE
DER
KLEINSTEN
QUADRATE
.
50
D
ERRECHNUNG
DER
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
.
52
AA
ABLEITUNG
DER
NORMALGLEICHUNGEN
.
52
BB
UEBERGANG
ZU
VARIANZEN
UND
COVARIANZEN
.
55
4
STATISTISCHE
PRUEFMASSE
.
57
A
DAS
BESTIMMTHEITSMASS
.
57
AA
DIE
ERRECHNUNG
DES
BESTIMMTHEITSMASSES
.
57
BB
ABLEITBARE
AUSSAGEN
.
59
B
DIE
STANDARDFEHLER
DER
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
.
60
AA
DEI
SCHAETZUNGSFEHLER
DER
KORRELATIONSGLEICHUNG
.
60
BB
BERECHNUNG
DER
STANDARDFEHLER
DER
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
.
62
CC
VERTRAUENSBEREICHE
DER
GESCHAETZTEN
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
.
64
C
AUTOKORRELATION
DER
RESTSCHWANKUNGEN
.
66
AA
DIE
V.
NEUMANN-RELATION
.
66
BB
DER
DURBIN-WATSON-KOEFFIZIENT
.
67
8
INHALTSVERZEICHNIS
CC
VERZERRUNG
DER
GESCHAETZTEN
VARIANZ
DER
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
.
.
69
DD
SCHAETZEFFIZIENZ
DER
KORRIGIERTEN
VARIANZEN
.
71
EE
GENERELLES
ZUR
REIHENTRANSFORMATION
.
72
D
HETEROSKEDASTIZITAET
DER
RESTSCHWANKUNGEN
.
73
E
WERTUNG
DER
STATISTISCHEN
PRUEFMASSE
IN
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGEN
.
.
76
5
DIE
NACHFRAGE
NACH
NAHRUNGSMITTELN
IN
DEN
VIER-PERSONEN-ARBEITNEHMER
HAUSHALTEN
.
76
A
DIE
KORRELATIONSERGEBNISSE
.
76
AA
DREI
ERKLAERENDE
REIHEN
.
76
BB
ZWEI
ERKLAERENDE
REIHEN
.
80
CC
DAS
EINKOMMEN
ALS
EINZIGE
ERKLAERENDE
REIHE
.
82
B
UNTERSCHIEDE
IN
DEN
RESTSCHWANKUNGEN
.
84
C
EINFLUESSE
DER
HETEROSKEDASTIZITAET
.
85
AA
ABSCHAETZUNG
DER
VERZERRUNG
.
85
BB
TRANSFORMATION
DER
AUSGANGSGLEICHUNG
.
87
D
EINFLUESSE
DER
AUTOKORRELATION
DER
RESTSCHWANKUNGEN
.
88
E
WAHL
EINER
PROJEKTIONSGLEICHUNG
.
90
6
GENERELLE
BETRACHTUNGEN
ZUR
ZEITREIHENKORRELATION
.
93
7
VARIANZANALYTISCHE
PRUEFUNGEN
.
96
A
PRUEFUNG
ALLER
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
GEGEN
NULL
.
96
B
PRUEFUNG
EINZELNER
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
GEGEN
NULL
.
99
C
PRUEFUNG
VON
A
PRIORI-FESTLEGUNGEN
.
102
8
MULTIKOLLINEARITAET
UND
BEOBACHTUNGSFEHLER
IN
DEN
ERKLAERENDEN
REIHEN
.
.
105
A
BEOBACHTUNGSFEHLER
IN
DEN
ZEITREIHEN
.
105
AA
BEI
NUR
EINER
ERKLAERENDEN
REIHE
.
106
BB
BEI
ZWEI
ERKLAERENDEN
REIHEN
.
108
B
UMFORMULIERUNG
DER
REGRESSIONSGLEICHUNG
BEI
MULTIKOLLINEARITAET
.
112
AA
URSACHEN
FUER
MULTIKOLLINEARITAET
.
112
BB
BEHELFSSCHAETZUNGEN
BEI
HOHER
MULTIKOLLINEARITAET
.
114
III
STATISCHE
REGRESSIONSGLEICHUNGEN
.
119
1
DAS
ZEITPROBLEM
BEI
DER
INTERPRETATION
DER
KORRELATIONSERGEBNISSE
.
.
.
.
119
2
DAS
AUSGANGSMODELL
.
120
3
KORRELATION
OHNE
TRENDBERUECKSICHTIGUNG
.
121
4
EINFUEHRUNG
EINER
EXPLIZITEN
VARIABLEN
.
123
A
INTERPRETATION
DER
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
.
123
B
GENERELLE
BETRACHTUNGEN
ZUR
EINFUEHRUNG
EINER
T-VARIABLEN
.
126
C
EMPIRISCHE
SCHAETZERGEBNISSE
FUER
DIE
NACHFRAGE
NACH
NAHRUNGSMITTELN
127
5
KORRELATION
ERSTER
DIFFERENZEN
.
129
A
INTERPRETATION
DER
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
.
129
B
PROBLEME
DER
AUTOKORRELATION
IN
DEN
RESTSCHWANKUNGEN
UND
DER
ER
KLAERENDEN
REIHE
.
131
C
VERGLEICH
MIT
DER
DIFFERENZENMETHODE
.
134
6
EINFUEHRUNG
EINER
ENDOGENEN
ZEITVERSCHOBENEN
VARIABLEN
.
135
A
DYNAMISIERUNG
EINER
KORRELATIONSGLEICHUNG
.
135
B
EXPONENTIELL
ABNEHMENDE
ZEITVERZOEGERTE
EINFLUESSE
.
136
C
ANPASSUNGSMODELLE
.
140
AA
DAS
MODELL
DER
EINSEITIGEN
ANPASSUNG
.
140
BB
ZWEISEITIGE
ANPASSUNG
.
141
D
ZAHLENVERGLEICHE
DER
SCHAETZWERTE
EINFACHER
DYNAMISCHER
UND
STATISCHER
REGRESSIONSGLEICHUNGEN
.
145
AA
STATISCHES
MODELL
RICHTIG
.
145
BB
DYNAMISCHES
MODELL
RICHTIG
.
147
E
ZEITVERZOEGERTE
ENDOGENE
VARIABLE
ODER
T-VARIABLE
?
.
150
INHALTSVERZEICHNIS
9
7
TRENDBERUECKSICHTIGUNG
DURCH
TRANSFORMATIONEN
DER
ZEITREIHEN
ANHAND
DES
AUTOREGRESSIVEN
FAKTORS
A
.
152
A
GENERELLE
BETRACHTUNGEN
ZUR
AUTOKORRELATION
DER
RESTSCHWANKUNGEN
.
.152
B
TRANSFORMATION
DER
ZEITREIHEN
UM
DEN
AUTOREGRESSIONSKOEFFIZIENTEN.
.
.
154
C
EMPIRISCHE
ZAHLENBEISPIELE
ZUR
REIHENTRANSFORMATION
.
156
D
GLEICHZEITIGE
SCHAETZUNG
DER
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
UND
DES
AUTO
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
.
158
E
VERGLEICH
DER
METHODE
DER
REIHENTRANSFORMATION
MIT
DEM
GLEICHZEITIGEN
SCHAETZVERFAHREN
.
160
8
ZUSAMMENSCHAU
DER
STATISCHEN
GLEICHUNGSANSAETZE
.
162
IV
DYNAMISCHE
REGRESSIONSGLEICHUNGEN
.
167
1
SYSTEMATISCH-VERTEILTE
ZEITVERZOEGERUNGEN
.
167
2
ANPASSUNGS
UND
ERWARTUNGSMODELLE
.
169
3
ABSCHREIBUNGSMODELLE
.
170
4
EIN
GENERELLES
DYNAMISCHES
MODELL
.
172
A
KONSTRUKTION
UND
EIGENSCHAFTEN
.
172
B
SCHAETZPROBLEME
.
176
C
EMPIRISCHE
SCHAETZWERTE
.
179
5
VERGLEICH
DER
WICHTIGSTEN
DYNAMISCHEN
UND
STATISCHEN
MODELLE
.
180
A
ALLGEMEINE
VORBEMERKUNGEN
.
180
B
UEBERGAENGE
ZWISCHEN
DEN
GLEICHUNGEN
.
181
C
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
EINZELGLEICHUNGEN
.
186
V
SPEZIELLE
PROBLEME
BEI
DER
KORRELATION
VON
ZEITREIHEN
.
190
1
VERAENDERUNGEN
IN
DEN
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
.
190
A
ALLGEMEINE
ERWAEGUNGEN
.
190
B
NIVEAU
VERSCHIEBUNGEN
.
191
AA
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NIVEAU
VERSCHIEBUNGEN
DURCH
0,1-VARIABLE.
.
.
192
BB
VARIANZANALYTISCHE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
NIVEAU
VERSCHIEBUNGEN
.
.
194
CC
VERGLEICH
DER
BEIDEN
VERFAHREN
.
199
C
PRUEFUNG
AUF
GLEICHE
REGRESSION
INNERHALB
DER
GRUPPEN
.
201
AA
UNTERSCHIEDE
DER
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
VON
TEILZEITPERIODE
ZU
TEIL
ZEITPERIODE
.
201
BB
STATISTISCHE
SICHERHEIT
DER
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
INNERHALB
DER
TEILZEITPERIODEN
.
204
CC
DIE
VERAENDERUNGEN
ZWISCHEN
DEN
TEILZEITPERIODEN
.
206
D
VERAENDERUNGEN
IN
DEN
KURVENNEIGUNGEN
.
207
AA
KONTINUIERLICHE
VERAENDERUNGEN
.
207
BB
DISKONTINUIERLICHE
VERAENDERUNGEN
.
210
E
GLEICHZEITIGE
VERAENDERUNGEN
IM
KURVENNIVEAU
UND
IN
DEN
KURVEN
NEIGUNGEN
.
212
2
KORRELATION
VON
SAISONABHAENGIGEN
ZEITREIHEN
.
215
A
DER
UEBERGANG
ZU
KUERZEREN
GRUNDZEITPERIODEN
GENERELL
.
215
B
BERUECKSICHTIGUNG
DER
DURCHSCHNITTLICHEN
SAISON
.
218
AA
EIN
EMPIRISCHES
BEISPIEL
ZUR
KORRELATION
SAISONABHAENGIGER
ZEIT
REIHEN
.
218
BB
SAISONBERUECKSICHTIGUNG
DURCH
0,1-VARIABLE
.
219
CC
VARIANZANALYTISCHE
SAISONBERUECKSICHTIGUNG
.
221
DD
KORRELATION
DER
DURCHSCHNITTLICHEN
SAISONVERAENDERUNGEN
.
222
EE
GENERELLE
BEMERKUNGEN
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
DURCHSCHNITTLICHER
SAISONVERAENDERUNGEN
.
224
FF
KORRELATION
INNERHALB
GLEICHER
TEILZEITPERIODEN
(QUARTALE)
.
225
C
EIN
GENERELLES
MODELL
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
VON
SAISONVERAENDERUNGEN
.
.
227
AA
DAS
MODELL
UND
SEINE
DURCHRECHNUNG
.
227
10
MATHEMATISCHER
ANHANG
BB
TEILDURCHRECHNUNGEN
.
230
CC
GENERELLE
BETRACHTUNGEN
ZUR
KOMPONENTENKORRELATION
.
231
3
PROJEKTIONEN
.
232
A
ALLGEMEINE
SCHAETZ
UND
PROJEKTIONSPROBLEME
.
232
B
PROJEKTION
VON
EINZELGLEICHUNGEN
.
235
C
SPEZIELLE
PROJEKTIONSPROBLEME
.
238
4
MONTE
CARLO-STUDIE
.
242
A
GENERELLE
VORBEMERKUNGEN
.
242
B
DAS
MONTE
CARLO-MODELL
.
243
AA
OHNE
TREND
IN
DER
ERKLAERENDEN
REIHE
.
243
BB
MIT
TREND
IN
DER
ERKLAERENDEN
REIHE
.
245
C
PRUEFUNG
VERSCHIEDENER
METHODEN
ZUR
TRENDBERUECKSICHTIGUNG
.
246
AA
OHNE
TRENDBERUECKSICHTIGUNG
.
246
BB
TRENDBERUECKSICHTIGUNG
DURCH
EINE
I-VARIABLE
.
248
CC
KORRELATION
ERSTER
DIFFERENZEN
.
250
DD
KORRELATION
MIT
EINER
ZEITVERSCHOBENEN
ENDOGENEN
VARIABLEN
.
.
.
.251
EE
TRANSFORMATION
DER
ZEITREIHEN
UM
DEN
AUTOREGRESSIVEN
FAKTOR
OC
.
.
252
MATHEMATISCHER
ANHANG
I
DURCHRECHNUNG
EINER
MEHRFACH-KORRELATIONSGLEICHUNG
.
258
1
EIN
ZAHLENBEISPIEL
.
258
A
ERRECHNUNG
DER
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
.
258
B
ERRECHNUNG
DER
STANDARDFEHLER
DER
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
.
263
2
FORMELMAESSIGE
DARSTELLUNG
DER
MEHRFACHKORRELATION
.
264
A
ERRECHNUNG
DER
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
NACH
DEM
DOOLITTLE-VERFAHREN
264
B
DARSTELLUNG
DER
MEHRFACHKORRELATION
DURCH
EINFACHKORRELATIONEN
.
268
C
DIE
STANDARDFEHLER
DER
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
.
271
D
PARTIELLE
KORRELATIONSKOEFFIZIENTEN
.
272
3
F-TEST,
T-TEST
UND
PRUEFUNG
PARTIELLER
KORRELATIONSKOEFFIZIENTEN
.
274
A
F-TEST
UND
T-TEST
IN
EINER
MEHRFACHEN
KORRELATIONSGLEICHUNG
.
274
B
DIE
PRUEFUNG
PARTIELLER
KORRELATIONSKOEFFIZIENTEN
GEGEN
NULL
.
276
II
MODELLABLEITUNGEN
FUER
DIE
KORRELATION
STATISCHER
UND
DYNAMISCHER
GLEICHUN
GEN
ANHAND
VON
JAHRESZAHLEN
.
279
1
STATISCHE
GLEICHUNGEN,
KEINE
TRENDBERUEEKSICHTIGUNG
.
279
A
KORRELATION
MIT
EINER
ERKLAERENDEN
REIHE
.
279
B
KORRELATION
MIT
ZWEI
ERKLAERENDEN
REIHEN
.
282
2
STATISCHE
GLEICHUNGEN
UND
T-VARIABLE
.
284
3
STATISCHE
GLEICHUNGEN,
ERSTE
DIFFERENZEN
.
286
A
ABLEITUNG
DES
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
.
286
B
ABLEITUNG
DES
STANDARDFEHLERS
DES
REGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
.
287
4
ZEITVERZOEGERTE
ENDOGENE
VARIABLE
.
289
A
RESTSCHWANKUNGEN
BEI
ZEITVERZOEGERTEN
EINFLUESSEN
.
289
B
SCHAETZWERTE
DYNAMISCHER
GLEICHUNGEN
BEI
STATISCHEM
GRUNDMODELL
.
.
.
290
5
TRANSFORMATION
DER
ZEITREIHEN
UM
DEN
AUTOREGRESSIONSKOEFFIZIENTEN
.
.
.
.
292
III
DYNAMISCHE
NACHFRAGEMODELLE
.
295
1
ABSCHREIBUNGSMODELL
VON
STONE
UND
ROWE
.
295
A
ABLEITUNG
DES
MODELLS
.
295
B
EIGENSCHAFTEN
DER
RESTSCHWANKUNGEN
.
296
MATHEMATISCHER
ANHANG
11
2
DIE
RESTSCHWANKUNGEN
IM
HOUTHAKKER-TAYLOR-MODELL
.
298
IV
KOMPONENTENZERLEGUNG
BEI
DER
KORRELATION
SAISONABHAENGIGER
ZEITREIHEN.
.
300
1
ZERLEGUNG
DER
ZEITREIHEN
UND
IHRER
EINFLUESSE
IN
KOMPONENTEN
.
300
2
RECHENTECHNISCH
BEDINGTE
ABAENDERUNG
.
302
3
TEILBERECHNUNGEN
.
303
4
ZERLEGUNG
DER
RESTSCHWANKUNGEN
IN
KOMPONENTEN
.
305
STATISTISCHER
ANHANG
1
AUSGANGSZAHLEN
ZUR
KORRELATION
DER
GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN
NAHRUNGSMITTEL
AUSGABEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
307
2
AUSGANGSZAHLEN
ZUR
KORRELATION
DER
VIERTELJAEHRLICHEN
NACHFRAGE
NACH
RIND
FLEISCH
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
308
3
DIE
T-VERTEILUNG
.
310
4
DIE
E-VERTEILUNG
.
311
5
SICHERHEITSGRENZEN
DES
DURBIN-WATSON-KOEFFIZIENTEN
.
314 |
any_adam_object | 1 |
author | Gollnick, Heinz |
author_facet | Gollnick, Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Gollnick, Heinz |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001923407 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HB74 |
callnumber-raw | HB74.M3 |
callnumber-search | HB74.M3 |
callnumber-sort | HB 274 M3 |
callnumber-subject | HB - Economic Theory and Demography |
classification_rvk | QH 300 QH 310 |
ctrlnum | (OCoLC)11361613 (DE-599)BVBBV001923407 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001923407</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020129</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1968 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">456782915</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)11361613</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001923407</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HB74.M3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141567:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">62P20</subfield><subfield code="2">msc</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gollnick, Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Ökonometrie</subfield><subfield code="b">Eingleichungsschätzungen, Methode der kleinsten Quadrate, statische und dynamische Regressionsmodelle</subfield><subfield code="c">H. Gollnick</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Ulmer</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">319 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialwissenschaftliche Methodik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Econometrics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökonometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132280-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ökonometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132280-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001253416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001253416</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV001923407 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:40:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001253416 |
oclc_num | 11361613 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-M158 DE-706 DE-N2 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-M158 DE-706 DE-N2 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 319 S. graph. Darst. |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | Ulmer |
record_format | marc |
spelling | Gollnick, Heinz Verfasser aut Einführung in die Ökonometrie Eingleichungsschätzungen, Methode der kleinsten Quadrate, statische und dynamische Regressionsmodelle H. Gollnick Stuttgart Ulmer 1968 319 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialwissenschaftliche Methodik fes Statistik fes Econometrics Ökonometrie (DE-588)4132280-0 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Ökonometrie (DE-588)4132280-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001253416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gollnick, Heinz Einführung in die Ökonometrie Eingleichungsschätzungen, Methode der kleinsten Quadrate, statische und dynamische Regressionsmodelle Sozialwissenschaftliche Methodik fes Statistik fes Econometrics Ökonometrie (DE-588)4132280-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132280-0 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in die Ökonometrie Eingleichungsschätzungen, Methode der kleinsten Quadrate, statische und dynamische Regressionsmodelle |
title_auth | Einführung in die Ökonometrie Eingleichungsschätzungen, Methode der kleinsten Quadrate, statische und dynamische Regressionsmodelle |
title_exact_search | Einführung in die Ökonometrie Eingleichungsschätzungen, Methode der kleinsten Quadrate, statische und dynamische Regressionsmodelle |
title_full | Einführung in die Ökonometrie Eingleichungsschätzungen, Methode der kleinsten Quadrate, statische und dynamische Regressionsmodelle H. Gollnick |
title_fullStr | Einführung in die Ökonometrie Eingleichungsschätzungen, Methode der kleinsten Quadrate, statische und dynamische Regressionsmodelle H. Gollnick |
title_full_unstemmed | Einführung in die Ökonometrie Eingleichungsschätzungen, Methode der kleinsten Quadrate, statische und dynamische Regressionsmodelle H. Gollnick |
title_short | Einführung in die Ökonometrie |
title_sort | einfuhrung in die okonometrie eingleichungsschatzungen methode der kleinsten quadrate statische und dynamische regressionsmodelle |
title_sub | Eingleichungsschätzungen, Methode der kleinsten Quadrate, statische und dynamische Regressionsmodelle |
topic | Sozialwissenschaftliche Methodik fes Statistik fes Econometrics Ökonometrie (DE-588)4132280-0 gnd |
topic_facet | Sozialwissenschaftliche Methodik Statistik Econometrics Ökonometrie Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001253416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gollnickheinz einfuhrungindieokonometrieeingleichungsschatzungenmethodederkleinstenquadratestatischeunddynamischeregressionsmodelle |