Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssystems:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1960
|
Schriftenreihe: | Verkehrswissenschaftliche Forschungen
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 328 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001919558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180418 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1960 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 455287414 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)7152647 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001919558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-70 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-210 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a HE191 | |
082 | 0 | |a 385.0943 | |
084 | |a QR 800 |0 (DE-625)142083: |2 rvk | ||
084 | |a 05a |2 sdnb | ||
084 | |a RPL 860f |2 stub | ||
084 | |a 21a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Voigt, Fritz |d 1910-1993 |e Verfasser |0 (DE-588)118627627 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssystems |c von Fritz Voigt |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1960 | |
300 | |a 328 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verkehrswissenschaftliche Forschungen |v 1 | |
650 | 7 | |a Politische Ökonomie |2 fes | |
650 | 7 | |a Verkehr |2 fes | |
650 | 4 | |a Transportation | |
650 | 4 | |a Transportation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrssystem |0 (DE-588)4187835-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Verkehrssystem |0 (DE-588)4187835-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Verkehrswissenschaftliche Forschungen |v 1 |w (DE-604)BV000003219 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001251053&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-SO047aak200705 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001251053 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK23170146 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116357895159808 |
---|---|
adam_text | INHALT
A
.
EINLEITUNG
1.
PROBLEMSTELLUNG DER UNTERSUCHUNG
11
A) VORBEMERKUN
G ZU
R FRAGESTELLUN
G NACH DE
R VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
N BE
-
DEUTUN
G DE
S VERKEHRSSYSTEM
S 11
B) ZU
M GAN
G DE
R UNTERSUCHUN
G 24
2.
WERKZEUGE DER ANALYSE
-
DEFINITIONEN
-
UNTERSUCHUNG DER AUSSAGE
FAEHIGKEIT
35
A) VERKEHRSWERTIGKEI
T 36
B) DI
E AFFINITAET EINE
R WAR
E (BZW. EINE
S UNTERNEHMENS
) 40
C) VOLKSWIRTSCHAFTLICH
E GESTALTUNGSKRAF
T 42
D) DI
E BEGRIFLSGRUPP
E ENTWICKLUNGS-
, ENTLEERUNGS
- UN
D INDIFFERENZ
-
GEBIE
T 42
E) STUECKKOSTEN
, GRENZKOSTE
N 45
F) VERHAELTNI
S ZWISCHEN KURZFRISTIGE
N UN
D LANGFRISTIGE
N STUECKKOSTEN
-
UN
D GRENZKOSTENVERLAEUFE
N 52
G) PRODUKTIONS-
, VERTEILUNGS
- UN
D TRANSPORTKOSTE
N 58
3
.
VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM GESCHICHTLICHEN WESEN EINES ENTWICKLUNGSPRO
ZESSES UND DEN PROBLEMEN THEORETISCHER ABSTRAKTION
59
B
. HANPTTEIL
ANALYS
E DER BEZIEHUNGEN ZWISCHEN VERKEHRSSYSTEM
UN
D WIRTSCHAFTLICHER ENTWICKLUNG
I.
DI
E BEDEUTUN
G DE
S VERKEHRSSYSTEM
S FUE
R DI
E
AUSWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN VON ENTWICKLUNGS
IMPULSEN
65
L.DI
E
DURCHSETZBARKEIT GEGEBENER ENTWICKLUNGSIMPULSE
IN
MINDERWER
TIGEN VERKEHRSSYSTEMEN
65
A) STRUKTU
R DES AUSGANGSMODELLS 65
B) MOEGLICHKEITEN DER VERWIRKLICHUNG VON MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
WACHSTUMSCHANCEN UNTER EINEM MINDERWERTIGEN VERKEHRSSYSTEM .
. 70
C) INSBESONDERE: AUSWIRKUNG VON BEVOELKERUNGSVERAENDERUNGEN IN
RAEUMEN MIT MINDERWERTIGEM VERKEHRSSYSTEM 74
D) INSBESONDERE: ANWENDBARKEIT TECHNISCHEN FORTSCHRITTS BEI DER PRO
-
DUKTION I
N RAEUMEN MIT MINDERWERTIGEM VERKEHRSSYSTEM 77
EXKURS
: DIE VERKEHRSSITUATION VOR EINFUEHRUNG DER EISENBAHN 79
8 INHALT
2.
DURCHSETZUNG VON ENTWICKLUNGSIMPULSEN BEI EINEM IDEALEN VERKEHRS
SYSTEM
82
II. MARKTWIRTSCHAFTLICH
E BEDINGUNGE
N FUE
R DI
E ENT
-
WICKLUNGSFAEHIGKEI
T VO
N VERKEHRSMITTEL
N 87
1.
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN WIRTSCHAFTSSTRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES
TRANSPORTAUFKOMMENS
87
A) BEMERKUNGEN ZUM MASSSTAB YYVERKEHRSBEDUERFNIS 87
B) BESTIMMUNGSGRUENDE DES TRANSPORTAUFKOMMENS 89
2.
MARKTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG EINES NEUEN VERKEHRSMITTELS
92
3.
TRANSPORTMENGENELASTIZITAET IN BEZUG AUF DIE BEFOERDERUNGSENTGELTE
...
. 95
4.
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN PRODUKTIONS- UND TRANSPORTKOSTEN
96
III. GESTALTUNGSKRAF
T DE
S VERKEHRSSYSTEM
S GEGEN
-
UEBE
R MARKTWIRTSCHAFTLICHE
N ENTWICKLUNGSPRO
-
ZESSE
N 101
1.
VERKEHRSWIRTSCHAFTLICHE IMPULSE FUER DEN KERNPROZESS
101
A) VERKEHRSWIRTSCHAFTLICHE IMPULSE FUER DEN KERNPROZESS, AUSGEHEND VON
UNTERSCHIEDLICHEN KOSTENSTRUKTUREN UND KOSTEN VERLAUF EN DER WIRT
SCHAFTSZWEIGE INNERHALB EINES RAUMES 102
AA) OERTLICH
E AUSDEHNUNG DES EINKOMMENSEFFEKTES EINER INVESTITION 108
BH) OERTLICH
E AUSDEHNUNG DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN FOLGEN DES
KAPAZITAETSEFFEKTES 112
CC) ABLAUF DES DIFFERENZIERUNGSPROZESSES IM BENACHTEILIGTEN RAUM 116
ZWISCHENERGEBNIS DER BISHERIGEN UNTERSUCHUNG
120
DD) FOLGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN RAEUMLICHEN REICHWEITEN DES EIN
KOMMENSEFFEKTES UND DER AUSWIRKUNGEN DES KAPAZITAETSEFFEKTES 122
B) VERKEHRSWIRTSCHAFTLICHE IMPULSE FUER DEN KERNPROZESS, AUSGEHEND VON
EINEM MODELL MIT GLEICHEN KOSTEN UND KOSTENVERLAEUFEN 127
C) RICHTUNG UND GRENZEN DES PROZESSABLAUFES 133
2.
EINWIRKUNG EINER ENTWICKLUNG DES VERKEHRSSYSTEMS AUF DIE STRUKTUR
DER NACHFRAGE EINES BESTIMMTEN RAUMES
138
A) VORBEMERKUNG: ENTWICKLUNGSFAEHIGKEIT DER NACHFRAGE 138
B) WIRKUNGEN VON SYSTEMAENDERUNGEN BEI GEGEBENEN NACHFRAGEKURVEN 141
C) VERAENDERUNGEN DES ENGELKURVENSYSTEMS ALS ABHAENGIGER VARIABLEN
DES VERKEHRSSYSTEMS 144
3.
SELBSTNAEHREN DES VOM VERKEHRSSYSTEM AUSGELOESTEN PROZESSES
148
A) ANALYSE DES KERNPROZESSES 148
B) SCHWERPUNKTE DER GELDSCHOEPFUNG 150
C) BEGRENZUNGEN DES PROZESSES 152
4.
DER OSZILLATIONSEFFEKT
IN
DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESTALTUNGSKRAFT DES
VERKEHRSSYSTEMS
155
5.
UMFORMUNG DES ENTWICKLUNGSPROZESSES ZU EINEM PROZESS DER INDUSTRI
ALISIERUNG
171
INHALT
G
A) KERNPROZESS 172
B) BEGRENZUNGEN DES PROZESSES 173
6. ERGEBNISSE
DER GESTALTUNGSKRAFT: ENTWICKLUNGS-, ENTLEERUNGS- UND
INDIFFERENZGEBIETE
176
A) AUSWIRKUNGEN DES GRUNDPROZESSES 176
B) MOEGLICHKEITEN DER UMGESTALTUNG VON ENTWICKLUNGS-, ENTLEERUNGS
UND INDIFFERENZGEBIETEN BEI EINFUEHRUNG ZUSAETZLICHER VERKEHRSMITTEL
(GESETZ DER PRIORITAET)
181
AUSEINANDERSETZUNG MIT ANDEREN LEHRMEINUNGEN
186
IV. ENTFALTUNGSBREIT
E DE
R GESTALTUNGSKRAF
T EINZEL
-
NE
R VERKEHRSMITTE
L 196
1.
GRUNDSAETZLICHES
196
2.
UNTERSCHIEDE IN DER GESTALTUNGSKRAFT DER EINZELNEN VERKEHRSMITTEL
200
A) EISENBAHN 201
B) HOCHSEESCHIFFAHRT 206
C) BINNENSCHIFFAHRT 207
D) GUETERKRAFTVERKEHR AUF DER STRASSE 209
E) FLUGVERKEHR 210
3.
EIGENSTAENDIGE ENTWICKLUNGSDYNAMIK DER VERKEHRSMITTEL
211
A. DIE EIGENSTAENDIGE ENTWICKLUNGSDYNAMIK DES VERKEHRSMITTELS YYEISEN
BAHN
217
A) DIE AUSGANGSLAGE ALS BASIS DER ENTWICKLUNGSDYNAMIK 217
B) DIE GRUNDDYNAMIK 218
C) HEUTIGES ERGEBNIS 221
YY) ORGANISATIONSFORM 221
SS)
TARIF SYSTEM 223
D) BEEINFLUSSUNG DE
R EIGENSTAENDIGEN ENTWICKLUNGSDYNAMIK DURCH SPAE
-
TE
R AUFKOMMENDE VERKEHRSMITTEL 228
E) ZERBRECHEN DES UEBERKOMMENEN GELD- UND KREDITSYSTEMS 232
B. BESONDERHEITEN DER EIGENSTAENDIGEN ENTWICKLUNGSDYNAMIK DES GUETER
KRAFTVERKEHRS AUF DER STRASSE 234
A) GRUNDDYNAMIK 235
YY) ENTWICKLUNG DER ORGANISATIONSFORMEN DES VERKEHRSMITTELS 235
SS)
PROBLEMATIK DER RECHTSGESTALTUNG 238
B) AUSHOEHLUNG DER ENTWICKLUNGSDYNAMIK 239
ENTWICKLUNGSFAEHIGKEIT DES GUETERKRAFTVERKEHRS ALS GEWERBE 239
YY) ENTFALTUNGSBREITE EINES
GUETERVERKEHRS AUF DER STRASSE 240
SS)
ERGEBNIS DER PARTIELL ENTLEERTEN ENTWICKLUNGSDYNAMIK DES GE
WERBLICHEN GUETERVERKEHRS AUF DER STRASSE 241
C) FOLGEN DER PARTIELLEN AUSHOEHLUNG DER EIGENSTAENDIGEN ENTWICKLUNGS
DYNAMIK 242
10 INHALT
YY) BEZIEHUNGEN ZWISCHEN BEIDEN VERKEHRSMITTELN BEI ANDERER THEO
RETISCH ANGENOMMENER DATENKONSTELLATION 242
SS)
FOLGEPROZESSE 244
C. BESONDERHEITEN DER EIGENSTAENDIGEN ENTWICKLUNGSDYNAMIK DER BIN
NENSCHIFFAHRT 247
D. BESONDERHEITEN DER EIGENSTAENDIGEN ENTWICKLUNGSDYNAMIK DER HOCH
SEESCHIFFAHRT 256
E. BESONDERHEITEN DER EIGENSTAENDIGEN ENTWICKLUNGSDYNAMIK DES LUFT
VERKEHRS 263
4.
ERGEBNISSE UND FOLGERUNGEN
268
V. WANDLUNGE
N UN
D WIRKUNGE
N DE
R GESTALTUNGSKRAF
T
DE
S VERKEHRSSYSTEM
S I
N KONJUNKTURSCHWANKUN
-
GE
N 285
1.
KONJUNKTURELLEN, BEWIRKT DURCH ZEITLICH UNTERSCHIEDLICH GROSSE INVE
STITIONSTAETIGKEIT IN DER VERKEHRSWIRTSCHAFT
285
2.
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN DURCH DIE GESTALTUNGSKRAFT DES VERKEHRS
SYSTEMS HERVORGERUFENEN OSZILLATIONSWEILEN UND DEN ALLGEMEINEN KON
JUNKTURSCHWANKUNGEN
286
3.
EINWIRKUNGEN DES VERKEHRSSYSTEMS AUF DEN SCHWANKUNGSBEREICH DER
KONJUNKTURWELLEN
287
A) ALLGEMEINE EINFLUESSE AUS DER INVESTITIONSTAETIGKEIT DER VERKEHRSMITTEL
287
B) BEEINFLUSSUNG DER AMPLITUDEN DER KONJUNKTURWELLEN 288
C) EINWIRKUNGEN DES VERKEHRSSYSTEMS AUF DEN AKZELERATIONSEFFEKT
UND DAMIT AUF DIE GESTALT DER KONJUNKTURWELLEN 290
4.
ZUSAETZLICHE DIFFERENZIERUNGSPROZESSE IN KONJUNKTURWELLEN ALS FOLGE
DER EIGENDYNAMIK DER
VERKEHRSMITTEL 291
A) ZUSAETZLICHE DIFFERENZIERUNGSPROZESSE IN KONJUNKTURWELLEN INNERHALB
DES VERKEHRSSEKTORS 291
B) ZUSAETZLICHE DIFFERENZIERUNGSPROZESSE IN KONJUNKTURWELLEN GEGEN
UEBER UNTERNEHMEN ANDERER WIRTSCHAFTSSEKTOREN 294
C. ZUSAMMENFASSUNG UND FOLGERUNGEN FUER DI
E VERKEHRSPOLITIK
1.
ZUSAMMENFASSUNG
301
2.
FOLGERUNGEN FUER DIE VERKEHRSPOLITIK
309
A) FOLGERUNGEN FUER DIE VERKEHRSPOLITIK UNTERENTWICKELTER LAENDER 309
B) FOLGERUNGEN FUER DIE VERKEHRSPOLITIK HOCHINDUSTRIALISIERTER LAENDER 312
LITERATUR
315
SACHVERZEICHNIS
325
|
any_adam_object | 1 |
author | Voigt, Fritz 1910-1993 |
author_GND | (DE-588)118627627 |
author_facet | Voigt, Fritz 1910-1993 |
author_role | aut |
author_sort | Voigt, Fritz 1910-1993 |
author_variant | f v fv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001919558 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE191 |
callnumber-raw | HE191 |
callnumber-search | HE191 |
callnumber-sort | HE 3191 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
classification_rvk | QR 800 |
classification_tum | RPL 860f |
ctrlnum | (OCoLC)7152647 (DE-599)BVBBV001919558 |
dewey-full | 385.0943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 385 - Railroad transportation |
dewey-raw | 385.0943 |
dewey-search | 385.0943 |
dewey-sort | 3385.0943 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Raumplanung Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01968nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001919558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180418 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1960 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">455287414</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)7152647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001919558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE191</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">385.0943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)142083:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 860f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voigt, Fritz</subfield><subfield code="d">1910-1993</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118627627</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssystems</subfield><subfield code="c">von Fritz Voigt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">328 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verkehrswissenschaftliche Forschungen</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politische Ökonomie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verkehr</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transportation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transportation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187835-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187835-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verkehrswissenschaftliche Forschungen</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003219</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001251053&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-SO047aak200705</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001251053</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK23170146</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV001919558 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:37:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001251053 |
oclc_num | 7152647 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-945 DE-20 DE-N2 DE-706 DE-521 DE-634 DE-11 DE-70 DE-188 DE-Bo133 DE-210 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-945 DE-20 DE-N2 DE-706 DE-521 DE-634 DE-11 DE-70 DE-188 DE-Bo133 DE-210 DE-83 |
physical | 328 S. |
psigel | HUB-SO047aak200705 |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Verkehrswissenschaftliche Forschungen |
series2 | Verkehrswissenschaftliche Forschungen |
spelling | Voigt, Fritz 1910-1993 Verfasser (DE-588)118627627 aut Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssystems von Fritz Voigt Berlin Duncker & Humblot 1960 328 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verkehrswissenschaftliche Forschungen 1 Politische Ökonomie fes Verkehr fes Transportation Transportation Germany Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Verkehrssystem (DE-588)4187835-8 gnd rswk-swf Deutschland Verkehrssystem (DE-588)4187835-8 s Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s DE-604 Verkehrswissenschaftliche Forschungen 1 (DE-604)BV000003219 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001251053&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Voigt, Fritz 1910-1993 Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssystems Verkehrswissenschaftliche Forschungen Politische Ökonomie fes Verkehr fes Transportation Transportation Germany Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Verkehrssystem (DE-588)4187835-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066438-7 (DE-588)4187835-8 |
title | Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssystems |
title_auth | Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssystems |
title_exact_search | Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssystems |
title_full | Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssystems von Fritz Voigt |
title_fullStr | Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssystems von Fritz Voigt |
title_full_unstemmed | Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssystems von Fritz Voigt |
title_short | Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssystems |
title_sort | die volkswirtschaftliche bedeutung des verkehrssystems |
topic | Politische Ökonomie fes Verkehr fes Transportation Transportation Germany Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Verkehrssystem (DE-588)4187835-8 gnd |
topic_facet | Politische Ökonomie Verkehr Transportation Transportation Germany Wirtschaftsentwicklung Verkehrssystem Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001251053&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003219 |
work_keys_str_mv | AT voigtfritz dievolkswirtschaftlichebedeutungdesverkehrssystems |