Kurzgefaßte Volkswirtschaftspolitik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1951
|
Ausgabe: | 6., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 375 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001918893 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210331 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1951 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 455390061 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)256358020 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001918893 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-22 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-29 |a DE-37 |a DE-210 |a DE-20 | ||
084 | |a PN 750 |0 (DE-625)137685: |2 rvk | ||
084 | |a QC 072 |0 (DE-625)141242: |2 rvk | ||
084 | |a QD 000 |0 (DE-625)141277: |2 rvk | ||
084 | |a 05a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weber, Adolf |d 1876-1963 |e Verfasser |0 (DE-588)118629646 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kurzgefaßte Volkswirtschaftspolitik |c von Adolf Weber |
250 | |a 6., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1951 | |
300 | |a XVI, 375 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |2 swd | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001250658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001250658 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587587481239552 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ALLGEMEINER TEIL
§1
§2
§3
§ 4
§5
§6
§7
§8
§9
DIE VOLKSWIRTSCHAFTSPOLITIK ALS TEIL DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE:
1. DIE VOLKSWIRTSCHAFT ALS GRUNDLAGE DER POLITIK. - 2. POLITIK ALS
KUNST UND ALS WISSENSCHAFT. - 3. WANDELBARKEIT DER POLITISCHEN
ZIELE. - 4. DIE AUFGABEN DER WIRTSCHAFTSPOLITIK ALS WISSENSCHAFT.
- ALLGEMEINE SCHRIFTEN ZUR VOLKSWIRTSCNAFTSPOLITIK .
VOLKSWIRTSCHAFTSPOLITIK UND WIRTSCHAFTSETHIK: 1. VOLKSWIRTSCHAFT
UND VOLKSWIRTSCHAFT. - 2. INDIVIDUALPRINZIP UND SOZIALPRINZIP. -
3. POSITVES RECHT UND NATURRECHT. - 4. GRENZEN DER WIRTSCHAFTS
ETHIK. - SCHRIFTTUM.
MARKTWIRTSCHAFT ODER BEFEHLSWIRTSCHAFT: 1. DIE MARKTWIRTSCHAFT
ALS WIRTSCHAFTSPOLITISCHE AUFGABE. - 2. KOOPERATIVE ERGAENZUNGEN
DER MARKTWIRTSCHAFT. - 3. MARKTWIRTSCHAFT UND SOZIALISIERUNG. -
4. DIE INDIREKTE BEFEHLSWIRTSCHAFT. - 5. DIE DIREKTE BEFEHLSWIRT
SCHAFT. - SCHRIFTTUM .
STAAT UND WIRTSCHAFT: 1. ZUR GESCHICHTE DER WIRTSCHAFTLICHEN
STAATSINTERVENTION. - 2. ERFOLGE UND MISSERFOLGE DER STAATLICHEN
INTERVENTION. - 3. LEHREN FUER DIE GEGENWART. - SCHRIFTTUM .
FORMEN DER STAATLICHEN INTERVENTION: 1. DER STAAT ALS FOERDERER
DES FREIEN LEISTUNGSWETTBEWERBS. - 2. DER STAAT UND ANDERE
OEFFENTLICHE KOERPERSCHAFTEN ALS TRAEGER WIRTSCHAFTLICHER LEISTUN
GEN. - 3. DER STAAT IM DIENSTE DER SOZIALEN PRODUKTIVITAET.
DER STAAT UND DIE MARKTPREISBILDNNG: 1. DAS WESEN DER FREIEN
MARKTPREISBILDUNG. - 2. DER MARKTPREIS UND DER VOLKSWIRTSCHAFT
LICH RICHTIGE PREIS. - 3. ZUR GESCHICHTE DER NEUEREN DEUTSCHEN
PREISPOLITIK. - 4. PREISERMITTLUNG AUF GRUND DER SELBSTKOSTEN BEI
OEFFENTLICHEN AUFTRAEGEN. - 5. DAS PREISBINDUNGSRECHT. - 6. DER
GEWINNSTOP IM DIENSTE DER PREISPOLITIK. - 7. DER EINHEITS- UND
GRUPPENPREIS .
ZUR KRITIK DES PREISERHOEHUNGSVERBOTES: 1. WILLKUER DES AUSGANGS
PUNKTES. - 2. TECHNISCHE BEDENKEN. - 3. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
BEDENKEN. - 4. SOZIALPOLITISCHE BEDENKEN.
PREISPOLITISCHE MASSNAHMEN VOR UND NACH DER PREISBILDUNG:
1. ALLGEMEINE ERWAEGUNGEN. - 2. ORGANISIERTE EINWIRKUNG AUF DIE
GROESSE DES ANGEBOTS UND DIE GROESSE DER NACHFRAGE. - 3. WERBUNG
UND ERZIEHUNG IM DIENSTE DER MARKTWIRTSCHAFT. - SCHRIFTTUM ZUR
VERBRAUCHSPOLITIK UND ZUR PREISPOLITIK .
DIE EINKOMMENSPOLITIK: 1. DIE EINKOMMENSKATEGORIEN ALS VOLKS
WIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN UND ALS PRIVATWIRTSCHAFTLICHE ERTRAEG
NISSE. - 2. STEIGERUNG UND SICHERUNG DES REALEN ARBEITSEINKOM
MENS ALS ZENTRALPROBLEM. - 3. BEMUEHUNGEN UM DIE ZINSSENKUNG.
- 4. DER KAMPF GEGEN DIE DIFFERENTIALRENTEN. - 5. GRUNDFRAGEN
DER LOHNPOLITIK. - SCHRIFTTUM .
SEITE
1
6
10
19
25
30
41
47
51
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/455390061
XII
INHAL TSVERZEICHNIS
§ 10 BEEINFLUSSUNG DER KREDITGEWAEHRUNG: I. GESETZGEBERISCHES NEU-
IAND. - 2. DER HAUPTINHALT DES KREDITWESENGESETZES. - 3. DIE
STELLUNG DER ZENTRALEN NOTENBANK. - 4. DIE ROLLE DER KREDIT-
BANKEN - 5. WIEDERAUFBAU DES KAPITALMARKTES. - 6. GRENZEN
FUER DIE SENKUNG DES KREDITPREISES - SCHRIFTTUM .
§ 11 SIEDLUNGS- UND BAUPOLITIK: 1. DEUTSCHE RAUMNOT IN DER VERGAN
GENHEIT. - 2. ROHSTOFFSCHWIERIGKEITEN ZWISCHEN DEN WELTKRIEGEN
- 3. ANSIEDLUNGSMOEGLICHKEITEN IN DER HEIMAT (INNERE KOLONI-
SATION). - 4. RAUMPLANUNG UND RAUMORDNUNG. - 5. WOHNUNGS-
POLITJK. - 6. DIE EINGLIEDERUNG DER HEIMATVERTRIEBENEN. -
BCHNFTTUM .
§ 12 OEFFENTLICHE FINANZWIRTSCHAFT UND WIRTSCHAFTSPOLITIK:
1
OEFFENT-
BCHE FINANZWIRTSCHAFT ALS TEIL DER POLITISCHEN OEKONOMIE. -
2
. DIE ZWANGSABGABEN ALS SOZIAL-OEKONOMISCHE BELASTUNG. - 3 DIE
ZWANGSABGABEN ALS SOZIAL-OEKONOMISCHE ENTLASTUNG. - 4. OEFFENT-
LICHE ABGABEN ALS ERSATZ VOLKSWIRTSCHAFTLICHER FUNKTIONEN. -
5. SOZIAL-OKONOMISCHE UEBERBEWERTUNG DER STAATLICHEN LEISTUN
GEN. - SCHRIFTTUM .
BESONDERER TEIL
§1
§2
I. ABSCHNITT
DEUTSCHE AGRARPOLITIK
ZEITTAFEL .
SCHRIFTEN ZUR GESAMTEN AGRARPOLITIK.
^UJGABAEN '1ER AGRARPOLITIK: L."OEIE'VOLKS WIRTSEH AFT-
3
' IDER AFAR,WLRT,S*AFT- - 2- AGRARPOLITISCHE ZIELE. -
3. UNTERBEWERTUNG DER LANDWIRTSCHAFT ALS PROBLEM
ERSTES KAPITEL
DER BODEN
?D0NAJFRHXHYYEIW UILFF NUTZBAREM BODEN. -
DCR BODLNNUTZUNG S BEDLNGUNGEN' ~ 3' IN
ASSSSF'SAECST
ZUSAAMMENCBREUCRREGE.1UN.G DES BAEUERLICHE" ERBRECHTS UND DEREN
93
95
96
101
104
5 3
ZWEITES KAPITEL
DER BETRIEB
DIE BETRIEBSFORMEN IN DER DEUTSCHEN LANDWIRTSCHAFT-
1
7
YY,
. IXO
INHAL TSVERZEIDINIS
XIII
SEITE
§4 DER BAUERNHOF IN DER VOLKSWIRTSCHAFT: 1. DER UNTERSCHIED ZWI
SCHEN GROSS- UND KLEINBETRIEB IM ALLGEMEINEN. - 2. VORTEILE DES
BAUERNHOFES. - 3. SCHWIERIGKEITEN DES BAUERNHOFES. - 4. SCHU
LUNG UND BERATUNG. - 5. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE UEBERLEGENHEIT DES
MITTELBETRIEBES. - 6. MASSNAHMEN IM INTERESSE DER BAEUERLICHEN
BEVOELKERUNG. - 7. LANDWIRTSCHAFTLICHE ORGANISATIONEN . 117
§5 DER LANDWIRTSCHAFTLICHE GROSSBETRIEB IN DER VOLKSWIRTSCHAFT:
1. ENTSTEHUNG UND VERTEILUNG DES GROSSBETRIEBS IN DEUTSCHLAND
VOR DEM ZUSAMMENBRUCH. - 2. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE VORTEILE DES
GROSSBETRIEBS. - 3. DIE KARTOFFELWIRTSCHAFT IM GROSSBETRIEB. -
4. DIE ZUCKERRUEBENWIRTSCHAFT . 130
§ 6 DIE LANDARBEITERFRAGE: 1. DIE HILFSARBEIT BEI DER LANDWIRTSCHAFT
LICHEN PRODUKTION. - 2. DAS LAENDLICHE ARBEITSRECHT. - 3. DIE
LEUTENOT VOR DEM ERSTEN WELTKRIEG. - 4. DIE LEUTENOT NACH DEM
ERSTEN UND NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG. - 5. HILFSMASSNAHMEN
IM INTERESSE DER LANDARBEITER. - 6. ERSATZ DER HANDARBEIT DURCH
MASCHINENVERWENDUNG. - 7. ZWANGSMASSNAHMEN . 137
DRITTES KAPITEL
DAS KAPITAL
§ 7 KAPITALBEDARF UND KREDITORGANISATION: 1. DAS KAPITAL IN DER
LANDWIRTSCHAFT. - 2. DIE ARTEN DES LANDWIRTSCHAFTLICHEN KREDITS.
- 3- DIE ORGANISATION DES PERSONALKREDITS. - 4. DER LANDWIRT
SCHAFTLICHE REALKREDIT IN DEUTSCHLAND. - 5. DER SIEDLUNGSKREDIT.
6. DIE LANDWIRTSCHAFTLICHE ENTSCHULDUNG. -7. DER LANDWIRTSCHAFT
LICHE KAPITALBEDARF IN DER GEGENWART. 144
VIERTES KAPITEL
DER MARKT
§ 8 DIE PREISBILDUNG DURCH ANGEBOT UND NACHFRAGE: 1. SCHWANKUN
GEN IN DER GROESSE UND IN DER ART DER NACHFRAGE. - 2. DIE UN
ELASTIZITAET DES ANGEBOTS. - 3. STANDARDISIERUNG DER AGRARERZEUG
NISSE. - 4. UNTERLAGEN FUER DIE BEURTEILUNG DER ANGEBOTSMENGEN.
- 5. DIE PREISSPANNE. - 6. DIE VERBUNDENHEIT DER GUETERERZEU
GUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT. - 7. DIE INTERNATIONALE AGRARKRISE
ANFANGS DER 30IGER JAHRE . 157
§9 DIE MARKTORDNUNG DURCH DEN REICHSNAEHRSTAND: 1. DIE GRUNDGE
DANKEN. - 2. ANGESTREBTE ZIELE. - 3. KRITIK DER NATIONALSOZIALI
STISCHEN MARKTORDNUNG . 164
§ 10 NEUERE BEMUEHUNGEN UM EINE MARKTORDNUNG: 1. DER WIRRWARR
NACH DEM ZUSAMMENBRUCH. - 2. DAS BEWIRTSCHAFTUNGSGESETZ IN
DER BIZONE. - 3. DER UEBERGANG ZUR FREIEN MARKTPREISBILDUNG. -
4. MARKTORDNUNG UND MARKTPREISBILDUNG . 169
ANHANG
AUFGABEN DER FORSTWIRTSCBAFTSPOLITIK:
§ 11 AUFGABEN DER FORSTWIRTSCHAFTSPOLITIK: 1. EIGENART DER FORSTWIRT
SCHAFT. - 2. MARKTPREISBILDUNG UND FORSTWIRTSCHAFT. - 3. STAATS
WALD UND PRIVATWALD. - 4. STEIGERUNG DES KUENFTIGEN HOLZERTRAGS.
SCHRIFTTUM . 174
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
II. ABSCHNITT
DIE FOERDERUNG DES GEWERBEFLEISSES
(HANDWERKS- UND INDUSTRIEPOLITIK)
ZEITTAFEL . 179
SCHRIFTEN ZUR HANDWERKS- UND INDUSTRIEPOLITIK . 181
ERSTES KAPITEL
DER DEZENTRALISIERTE GEWERBEFLEIB
§ 12
DAS HANDWERK:
1
.
DIE GEWERBLICHEN BETRIEBSSYSTEME.
-
2. HAND
WERKERNOT UND HANDWERKERGESETZGEBUNG. - 3. LEBENSNOTWEN
DIGKEIT UND LEBENSFAEHIGKEIT DES HANDWERKS. - 4. DIE SELBSTHILFE
- 5. DIE QUALITAETSFOERDERUNG IM HANDWERK. - 6. DAS HANDWERK
LICHE AUSBILDUNGSWESEN. - 7. DAS NACHWUCHSPROBLEM. - 8. FORT
ENTWICKLUNG DER HANDWERKSGESETZGEBUNG. - 9. NEUE WEGE ZUR
UNMITTELBAREN FOERDERUNG DES HANDWERKS. 183
§13
DIE HAUSINDUSTRIE
(DAS VERLAGSSYSTEM): 1. DIE BEDEUTUNG DER
HAUSINDUSTRIE IN DER GEGENWART. - 2. ZUR GECHICHTE DES HEIM-
ARBEITERSCHUTZES. - 3. DIE NEUGESTALTUNG DES SCHUTZES DER HEIM
ARBEIT .
§ 14
§ 15
I 16
ZWEITES KAPITEL
DER ZENTRALISIERTE GEWERBEFLEIB. DIE FABRIK
DIE INDIENSTSTELLUNG VON NATURKRAEFTEN: 1. DIE SYSTEMATISCHE VER-
WENDUNG VON NATURKRAEFTEN ALS KENNZEICHEN DER FABRIK. -
2. STAAT UND KOHLENWIRTSCHAFT. - 3. EINGRIFFE DER BESATZUNGS-
IFRA,YYW YY F FORDERUNG DER TREIBSTOFFGEWINNUNG DURCH STAAT
LICHE MALLNAHMEN. - 5. ELEKTROWIRTSCHAFT UND OEFFENTLICHE HAND .
^?,LRHSTR 0FFVR?IBLEM\ '
YY
UMWAELZUNGEN IN DER ROHSTOFFVERSOR-
MALLRIAHMCFN * ^SWIRTSC^LAF^LC*IE ERWAEGUNGEN. - 3. STAATLICHE
201
211
AUFBAU DER INDUSTR.EWIRTSCHAFT: 1. DER FREIE LEISTUNGSWETTBEWERB
SCBLU "D AGEUE~ 2' I},OLLE GRENZBETRIEBE. - 3. ZUSAMMEN
SCHLUESSE ZWECKS UNMITTELBARER EINWIRKUNG AUF DIE PREISBILDUNG.
N ASA?LMESSC7HLUESSE ZWEC,K,S ANPASSUNG DER PRODUKTION AN
WTUEFGRT ^ZUSAMMENSCHLUESSE ZWECKS SENKUNG DER SELBST-
7 J SW* UND D,!E RNDUSTNELLE MACHTKONZENTRATION.-
7
.
VERBUNDWIRTSCHAFT ZWISCHEN KOHLEN UND EISEN . 217
17 TRAEGER DER SELBSTVERWALTUNG: 1. ZUR GESCHICHTE DER KAMMERN IN
3 D?E FACWERBAE^DE8 . :7.2'DLE AUF^ABEN DER KAMMERN. -
'18 PRNHUEBEWEO F'L P(AR',NER D" INDUSTRIEWIRTSCHAFT: 1. DAS
PROBLEM -2. ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER IN DER VERGANGEN-
HE'T. - 3. DIE DEUTSCHE ARBEITSFRONT. - 4. GESETZ ZUR ORDNUNG
RTHFAETEAE
229
232
INHALTSVERZEICHNIS
XV
III. ABSCHNITT
DER WEG ZUM KONSUMENTEN
(BINNENHANDELS- UND VERKEHRSPOLITIK)
SEITE
ZEITTAFEL . 244
SCHRIFTTUM . 245
§ 19
DER BINNENHANDEL:
1. DIE ARBEITSTEILUNG IM DEUTSCHEN HANDEL. -
2. FUNKTION UND FORMEN DES GROSSHANDELS. - 3. MINDERUNG DER
HANDELSSPANNE. - 4. GESUNDUNG DER KONKURRENZ. - 5. RATIONALI
SIERUNG IM EINZELHANDEL. - 6. WARNUNG VOR DER BUEROKRATISIE-
SIERUNG DES HANDELS . 246
§ 20
DER BINNENTRANSPORT:
1. ZUR GESCHICHTE DER DEUTSCHEN BINNEN
VERKEHRSPOLITIK: EISENBAHNPOLITIK, SCHIFFAHRTSPOLITIK, KRAFTFAHR
VERKEHR, LUFTVERKEHR, NATIONALSOZIALISTISCHE VERKEHRSPOLITIK. -
2. DIE DEUTSCHE REICHSBAHN UND DIE BUNDESBAHN. - 3. VERKEHRS
EINRICHTUNGEN UND KAPITALNOT. - 4. DIE BEFOERDERUNGSPREISE IM
ALLGEMEINEN. - 5. DIE DEUTSCHEN EISENBAHNGUETERTARIFE. - 6. BIN
NENSCHIFFAHRTSABGABEN UND BINNENSCHIFFAHRTSFRACHTEN. - 7. DIE
ZENTRALE LENKUNG DES VERKEHRS . 252
IV. ABSCHNITT
DER ZWISCHENSTAATLICHE GUETERAUSGLEICH
(AEUSSERE HANDELS- UND VERKEHRSPOLITIK)
ZEITTAFEL . 272
SCHRIFTTUM . 273
§21
DER SINN DER HANDELSPOLITIK UND IHRE METHODEN:
1. PRINZIPIEN
DER HANDELSPOLITIK. - 2. DIE AUTONOME HANDELSPOLITIK. - 3. PRO
BLEME DER SCHUTZPOLITIK. - 4. HANDELSVERTRAEGE. - 5. GEGENSEITIG
KEIT UND MEISTBEGUENSTIGUNG. - 6. VORZUGSZOELLE. - 7. KONTIGEN
TIERUNGEN. - 8. DAS SCNLEUSENSYSTEM . 274
§ 22
MASSNAHMEN ZNR VERBESSERUNG DER ZAHLUNGSBILANZ:
1. BEMUEHUN
GEN UM ZUSAETZLICHEN EXPORT. - 2. DEVISENKONTROLLE. - 3. VER
RECHNUNGSVERKEHR UND ZAHLUNGSABKOMMEN. - 4. INTERNATIONALE
ABSATZ- UND PREISGARANTIEN. - 5. INTERNATIONALE KARTELLE . 286
§ 23
ZWISCHENSTAATLICHER TRANSPORT:
1. ZWISCHENSTAATLICHE ORGANI
SATION DES TRANSPORTS. - 2. EISENBAHNTARIF UND HANDELSPOLITIK. -
3. DIE DEUTSCHE SEESCHIFFAHRT. - 4. DIE SEEFRACHTEN. - 5. STAAT
UND SEESCHIFFAHRT. - 6. SEEHAEFEN UND SEEHAFENTARIFE. - 7. DER
WELTLUFTVERKEHR . 294
§ 24
WIEDERAUFBAU DER WELTWIRTSCHAFT:
1. ZERRUETTUNG DER WELTWIRT
SCHAFT. - 2. DIE ZUKUNFT DER WELTWIRTSCHAFT. - 3. DIE WELTWIRT
SCHAFTLICHE LAGE DEUTSCHLANDS NACH 1945. - 4. KONFERENZEN IM
DIENSTE DER WELTWIRTSCHAFT. - 5. DIE HAVANNA-CHARTA. - 6. DAS
ERGEBNIS VON TORQUAI. - 7. DER NEUE ZOLLTARIF. 303
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
125 INTEGRATION DER EUROPAEISCHEN VOLKSWIRTSCHAFTEN: 1. SINN UND
METHODEN DER INTEGRATION. - 2. INTEGRATION NACH DEM SIEG DER
FREIHANDELSIDEE. - 3. UEBERWINDUNG DER FREIHANDELSIDEE UND ZER
STOERUNG DER INTEGRATION. - 4. DIE PANEUROPABEWEGUNG. - 5. DER
MARSHALL-PLAN. - 6. DIE EUROPAEISCHE ZAHLUNGSUNION. - 7. DER
SCHUMAN-PLAN (YYVERTRAG UEBER DIE GRUENDUNG DER EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT FUER KOHLE UND STAHL") . 313
V. ABSCHNITT
DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK IN DER OSTZONE
VORBEMERKUNG: DAS STAATSPOLITISCHE WESEN DER YYVOLKSDEMO
KRATIEN" . 330
ERSTES KAPITEL
DIE SOWJETWIRTSCHAFT ALS VORBILD
§ 26 DAS GRUNDLEGENDE DOGMA: DER HISTORISCHE UND DIALEKTISCHE
MATERIALISMUS: 1. DIE MARXISTISCHE GESELLSCHAFTS-UND GESCHICHTS
PHILOSOPHIE. - 2. DAS BOLSCHEWISTISCHE DOGMA. - 3. DOGMA UND
WIRTSCHAFTLICHE VERNUNFT. - 4. WANDLUNGEN IN DER WIRTSCHAFTS
POLITIK . 330
§27 SOZIALOEKONOMISCHE WUERDIGUNG DER SOWJETWIRTSCHAFT: 1. ERFOLGE.
- 2. BEGLEITUMSTAENDE DES ERFOLGS. - 3. DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
MISSERFOLG. - 4. URSACHEN DES MISSERFOLGES. 338
ZWEITES KAPITEL
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE MASSNAHMEN IN DER OSTZONE
§ 28 DIE GRUNDLAGEN: 1. DIE WIRTSCHAFTSGEOGRAPHISCHEN GRUNDTAT
SACHEN. - 2. DIE WIRTSCHAFTSORDNUNG AUF GRUND DER VERFASSUNG.
- 3. DIE OSTZONE ALS GLIED DES OSTBLOCKS. - 4. DIE VOLKSEIGENEN
BETRIEBE. - 5. AUSSCHALTUNG DES PRIVATEN HANDELS DURCH DIE GE
NOSSENSCHAFT UND DIE HO. - 6. DIE ZENTRALISIERUNG DER FINANZ
WIRTSCHAFT . 344
§29 DIE LANDWIRTSCHAFT AUF DEM WEGE ZUM KOLCHOS: 1. DIE BODEN
REFORM. - 2. TECHNISIERUNG STATT RATIONALISIERUNG. - 3. DAS AB
LIEFERUNGSSYSTEM. - 4. DIE PROLETARISIERUNG DER BAUERN . 352
§30 DIE KOLLEKTIVIERUNG DES GEWERBEFLEISSES: 1. HANDWERK UND IN
DUSTRIE ALS ZWANGSEINRICHTUNGEN. - 2. DIE GROSSINDUSTRIE DOMI
NIERT. - 3. UNGENUEGENDE KOORDINIERUNG. - 4. AUSBEUTUNG DER
ARBEITENDEN MENSCHEN ALS AUSWEG . 356
SACHVERZEICHNIS . 363 |
any_adam_object | 1 |
author | Weber, Adolf 1876-1963 |
author_GND | (DE-588)118629646 |
author_facet | Weber, Adolf 1876-1963 |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Adolf 1876-1963 |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001918893 |
classification_rvk | PN 750 QC 072 QD 000 |
ctrlnum | (OCoLC)256358020 (DE-599)BVBBV001918893 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001918893</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210331</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1951 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">455390061</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256358020</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001918893</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)137685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 072</subfield><subfield code="0">(DE-625)141242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141277:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Adolf</subfield><subfield code="d">1876-1963</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118629646</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kurzgefaßte Volkswirtschaftspolitik</subfield><subfield code="c">von Adolf Weber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1951</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 375 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001250658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001250658</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001918893 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:05:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001250658 |
oclc_num | 256358020 |
open_access_boolean | |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-521 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-29 DE-37 DE-210 DE-20 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-521 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-29 DE-37 DE-210 DE-20 |
physical | XVI, 375 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1951 |
publishDateSearch | 1951 |
publishDateSort | 1951 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Weber, Adolf 1876-1963 Verfasser (DE-588)118629646 aut Kurzgefaßte Volkswirtschaftspolitik von Adolf Weber 6., neubearb. Aufl. Berlin Duncker & Humblot 1951 XVI, 375 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftspolitik swd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001250658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weber, Adolf 1876-1963 Kurzgefaßte Volkswirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik swd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066493-4 |
title | Kurzgefaßte Volkswirtschaftspolitik |
title_auth | Kurzgefaßte Volkswirtschaftspolitik |
title_exact_search | Kurzgefaßte Volkswirtschaftspolitik |
title_full | Kurzgefaßte Volkswirtschaftspolitik von Adolf Weber |
title_fullStr | Kurzgefaßte Volkswirtschaftspolitik von Adolf Weber |
title_full_unstemmed | Kurzgefaßte Volkswirtschaftspolitik von Adolf Weber |
title_short | Kurzgefaßte Volkswirtschaftspolitik |
title_sort | kurzgefaßte volkswirtschaftspolitik |
topic | Wirtschaftspolitik swd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
topic_facet | Wirtschaftspolitik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001250658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weberadolf kurzgefaßtevolkswirtschaftspolitik |