Sprachphilosophische Schriften:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Herder, Johann Gottfried Sprchphilosophie |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Meiner
1964
|
Ausgabe: | 2., erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Philosophische Bibliothek
248 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | NT: Sprachphilosophie / Johann G. Herder |
Beschreibung: | LXVII, 248 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001916294 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130220 | ||
007 | t| | ||
008 | 890928s1964 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)768606 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001916294 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-Re5 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-N32 |a DE-70 | ||
050 | 0 | |a P101 | |
084 | |a BF 8850 |0 (DE-625)11181: |2 rvk | ||
084 | |a CF 4402 |0 (DE-625)18096:11601 |2 rvk | ||
084 | |a CF 4404 |0 (DE-625)18096:11603 |2 rvk | ||
084 | |a GK 4906 |0 (DE-625)41070:11808 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Herder, Johann Gottfried von |d 1744-1803 |e Verfasser |0 (DE-588)118549553 |4 aut | |
243 | 1 | 0 | |a Sammlung |
245 | 1 | 0 | |a Sprachphilosophische Schriften |c Johann Gottfried Herder. Aus dem Gesamtw. ausgew., mit einer Einl., Anm. und Reg. vers. von Erich Heintel |
250 | |a 2., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Meiner |c 1964 | |
300 | |a LXVII, 248 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Philosophische Bibliothek |v 248 | |
500 | |a NT: Sprachphilosophie / Johann G. Herder | ||
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Sprache | |
650 | 4 | |a Language and languages | |
650 | 4 | |a Language and languages |x Philosophy | |
650 | 0 | 7 | |a Sprachphilosophie |0 (DE-588)4056486-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sprachphilosophie |0 (DE-588)4056486-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heintel, Erich |d 1912-2000 |e Sonstige |0 (DE-588)118548581 |4 oth | |
785 | 0 | 0 | |i Spätere Ausg. u.d.T. |a Herder, Johann Gottfried |t Sprchphilosophie |
830 | 0 | |a Philosophische Bibliothek |v 248 |w (DE-604)BV005458939 |9 248 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001249035&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001249035 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818262700590891008 |
---|---|
adam_text |
Titel: Sprachphilosophische Schriften
Autor: Herder, Johann Gottfried von
Jahr: 1964
Inhaltsverzeichnis
Vorrede des Herausgebers IX
Einleitung des Herausgebers:
Herder und die Sprache
1. Sprache und Reflexion XV
2. Zurück zu Humboldt, zurück zu Herder! XVII
3. Das „Ursprungs"-Problem XVIII
4. Gegenstand und Sinn XXI
5. Die Dialektik des Logos und Kant XXIII
6. Das „Wunder" der Sprache und die Grenze aller
genetischen Betrachtungen von „Sinn" XXVIII
7. Der „Zirkel" im Ursprungsproblem und der „gött¬
liche" Ursprung der Sprache (menschlicher und
göttlicher Logos) XXXI
8. Kant und Herder XXXIV
9. Ding an sich und unmittelbarer Sinn XXXVII
10. Die drei Hauptproblemkreise der Sprachphilosophie
Herders XLV
Ergänzende Hinweise zur Einleitung
über den Stand der Diskussion zur Zeit des Erscheinens
der zweiten Auflage (1964) LVIII
Anmerkungen zur Einleitung LXIII
I.
Abhandlung über den Ursprung der Sprache (1772)
[1. Teil: Haben die Menschen, ihren Naturfähigkeiten über¬
lassen, sich selbst Sprache erfinden können?
1. Abschnitt: Schon als Tier hat der Mensch Sprache . 3
2. Abschnitt: Menschliche und tierische „Sphäre" 19
3. Abschnitt: Die „tönende Natur" und das Wort 31
2. Teil: Auf welchem Wege der Mensch sich am füglichsten
hat Sprache erfinden können und müssen 56
1. Naturgesetz: Der Mensch ist ein freidenkendes, tätiges
Wesen, dessen Kräfte in Progression fortwirken; darum
sei er ein Geschöpf der Sprache! 56
2. Naturgesetz: Der Mensch ist in seiner Bestimmung
ein Geschöpf der Herde, der Gesellschaft: die Fort¬
bildung einer Sprache wird ihm also natürlich, wesent¬
lich, notwendig 67
VI Inhaltsverzeichnis
3. Naturgesetz: So wie das ganze menschliche Geschlecht
unmöglich eine Herde bleiben konnte, so konnte es
auch nicht eine Sprache behalten. Es wird also eine
Bildung verschiedener National-Sprachen notwendig 74
4. Naturgesetz: So wie nach aller Wahrscheinlichkeit das
menschliche Geschlecht ein progressives Ganzes von
einem Ursprünge in einer großen Haushaltung aus¬
macht, so auch alle Sprachen, und mit ihnen die ganze
Kette der Bildung] 81
II.
Aus den „Fragmenten"
A. Aus der ersten Sammlung
1. Einleitung: Die Sprache wird überhaupt betrachtet
[a.] Wie sie als Werkzeug der Wissenschaften ausge¬
bildet werden müsse 91
[b.J Wie sie sich als Behältnis und Inhalt der Literatur
betrachten lasse 94
[c] Wiefern sie den Wissenschaften Form gebe:
Schranken der menschlichen Erkenntnis über¬
haupt, Gestalt der Literatur eines Volks und jedem
denkenden Kopf eigne Gesichtsbildung 98
[d.] Noch rückständige Fragen 102
[e.] Auf unsere Sprache angewandt 104
2. Fragmente über die Eigenheit unserer Sprache 106
[a.] In ihren barbarischen Konsonanten, die durch
Doppellauter verstärkt werden 107
[b.] In ihren barbarischen Konsonanten, die durch
mehr als fünf Selbstlauter abgewechselt und durch
Hauche gemildert werden 108
[c] Von dem lebenden Wohllaut unserer Sprache . 110
[d.] Über die Machtwörter unserer Sprache 111
[e.] Anpreisung idiotistischer Schönheit 112
[f.] Klassisch? 114
3. Fragmente über die Bildung einer Sprache: Wo ein
Roman von ihren Lebensaltem vorausgeschickt wird 115
[a.] . wie angenehm, wie nützlich, wie unsicher es
sei, über den Ursprung einer Erfindung und in¬
sonderheit der Sprache zu philosophieren 120
[b.] Ob man einen göttlichen Ursprung annehmen
müsse? 123
[c.J Von der Sprache eines Volks in ihrer Kindheit,
nach einzelnen Merkmalen erraten 126
[d.J Über das männliche Alter der Sprache 132
Inhaltsverzeichnis VII
[e.] Von der philosophischen Sprache 133
[f.] Wieviel die philosophische Sprache nachlasse, daß
sie für uns fruchtbar, sicher, bequem und bildend
sei? 136
[g.] . Übersetzungen 140
[h.] Beschluß über das Ideal der Sprache 141
B. Aus der dritten Sammlung
[a.] Die Wiederhersteller der Wissenschaften haben
allem eine römische Form gegeben und unter der
Herrschaft der lateinischen Sprache hat die un¬
sere sehr ihre alte Stärke verloren 142
[b.] Inwiefern klebt der Gedanke am Ausdruck des
gemeinen Lebens 144
[c] In der Dichtkunst ist Gedanke und Ausdruck wie
Seele und Leib nie zu trennen 147
[d.] Ein wahrer Dichter muß in seiner Sprache
schreiben 149
[e.] Wie klebt in der Weltweisheit der Gedanke am
Ausdruck? 151
[f.] Es ist der Tod der Philosophie nach ihrer Materie
und Form, den Gedanken bloß eingehüllt in ge¬
wisse Ausdrücke zu betrachten 154
III.
Aus den
„Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit"
Erster und zweiter Teil (1784, 1785)
[1. Herders Anthropologie im Vergleich von menschlichem
und tierischem Dasein] 161
[2.] Das besondere Mittel zur Bildung der Menschen ist
Spradie 171
[3.] Durch Nachahmung, Vernunft und Sprache sind alle
Wissenschaften und Künste des Menschengeschlechts
erfunden worden 178
IV.
Aus „Verstand und Erfahrung"
Eine Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft (1799)
[1. Sprachkritischer Protestantismus der Metakritik und
das Zeugnis der Sprache] 183
[2. Sprache, Raum und Zeit (Transzendentale Ästhetik)] 186
13. Vorrang des Seins, Denken und Sprechen] 188
VIII Inhaltsverzeichnis
[4] Von der innem Verknüpfung und Reihung unsrer
Verstandesbegriffe [Sprache und Kategorien] 190
[5.] Von Denkbildern menschlicher Verstandesbegriffe
[Sprache und Schema] 204
[6. Das Machtwort „Ist" in seinen verschiedenen Be¬
deutungen] Über Idealismus und Realismus 214
[7. Phänomena und Noumena] 215
[8.] Vom Ursprünge, Zweck und Gebrauch allgemeiner
Begriffe in der menschlichen Seele 218
[9. Verbalismus der Philosophie, Muttersprache und Phi¬
losophie] 223
[10. Vernunft und Sprache] 226
V.
Textergänzungen anläßlich der zweiten Auflage
a) Aus der „ältesten Urkunde" 228
b) Aus „Erläuterungen zum Neuen Testament" 229
c) Aus „Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen
Seele" 230
Anmerkungen zu den Teilen I—IV 233
Sachverzeichnis 239
Namenverzeichnis 247 |
any_adam_object | 1 |
author | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 |
author_GND | (DE-588)118549553 (DE-588)118548581 |
author_facet | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 |
author_role | aut |
author_sort | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 |
author_variant | j g v h jgv jgvh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001916294 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | P101 |
callnumber-raw | P101 |
callnumber-search | P101 |
callnumber-sort | P 3101 |
callnumber-subject | P - Philology and Linguistics |
classification_rvk | BF 8850 CF 4402 CF 4404 GK 4906 |
ctrlnum | (OCoLC)768606 (DE-599)BVBBV001916294 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 2., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001916294</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130220</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890928s1964 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)768606</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001916294</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">P101</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BF 8850</subfield><subfield code="0">(DE-625)11181:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 4402</subfield><subfield code="0">(DE-625)18096:11601</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 4404</subfield><subfield code="0">(DE-625)18096:11603</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GK 4906</subfield><subfield code="0">(DE-625)41070:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herder, Johann Gottfried von</subfield><subfield code="d">1744-1803</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118549553</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="243" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sammlung</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprachphilosophische Schriften</subfield><subfield code="c">Johann Gottfried Herder. Aus dem Gesamtw. ausgew., mit einer Einl., Anm. und Reg. vers. von Erich Heintel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Meiner</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXVII, 248 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philosophische Bibliothek</subfield><subfield code="v">248</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT: Sprachphilosophie / Johann G. Herder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Language and languages</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Language and languages</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056486-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sprachphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056486-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heintel, Erich</subfield><subfield code="d">1912-2000</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118548581</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Spätere Ausg. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Herder, Johann Gottfried</subfield><subfield code="t">Sprchphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philosophische Bibliothek</subfield><subfield code="v">248</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005458939</subfield><subfield code="9">248</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001249035&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001249035</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV001916294 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-12T19:07:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001249035 |
oclc_num | 768606 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-188 DE-N32 DE-70 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-188 DE-N32 DE-70 |
physical | LXVII, 248 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | Meiner |
record_format | marc |
series | Philosophische Bibliothek |
series2 | Philosophische Bibliothek |
spelling | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 Verfasser (DE-588)118549553 aut Sammlung Sprachphilosophische Schriften Johann Gottfried Herder. Aus dem Gesamtw. ausgew., mit einer Einl., Anm. und Reg. vers. von Erich Heintel 2., erw. Aufl. Hamburg Meiner 1964 LXVII, 248 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Philosophische Bibliothek 248 NT: Sprachphilosophie / Johann G. Herder Philosophie Sprache Language and languages Language and languages Philosophy Sprachphilosophie (DE-588)4056486-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Sprachphilosophie (DE-588)4056486-1 s DE-604 Heintel, Erich 1912-2000 Sonstige (DE-588)118548581 oth Spätere Ausg. u.d.T. Herder, Johann Gottfried Sprchphilosophie Philosophische Bibliothek 248 (DE-604)BV005458939 248 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001249035&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 Sprachphilosophische Schriften Philosophische Bibliothek Philosophie Sprache Language and languages Language and languages Philosophy Sprachphilosophie (DE-588)4056486-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056486-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Sprachphilosophische Schriften |
title_auth | Sprachphilosophische Schriften |
title_exact_search | Sprachphilosophische Schriften |
title_full | Sprachphilosophische Schriften Johann Gottfried Herder. Aus dem Gesamtw. ausgew., mit einer Einl., Anm. und Reg. vers. von Erich Heintel |
title_fullStr | Sprachphilosophische Schriften Johann Gottfried Herder. Aus dem Gesamtw. ausgew., mit einer Einl., Anm. und Reg. vers. von Erich Heintel |
title_full_unstemmed | Sprachphilosophische Schriften Johann Gottfried Herder. Aus dem Gesamtw. ausgew., mit einer Einl., Anm. und Reg. vers. von Erich Heintel |
title_new | Herder, Johann Gottfried Sprchphilosophie |
title_short | Sprachphilosophische Schriften |
title_sort | sprachphilosophische schriften |
topic | Philosophie Sprache Language and languages Language and languages Philosophy Sprachphilosophie (DE-588)4056486-1 gnd |
topic_facet | Philosophie Sprache Language and languages Language and languages Philosophy Sprachphilosophie Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001249035&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005458939 |
work_keys_str_mv | AT herderjohanngottfriedvon sprachphilosophischeschriften AT heintelerich sprachphilosophischeschriften |