Aufbau der Person:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Lersch, Philipp Der Aufbau des Charakters |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Barth
1966
|
Ausgabe: | 10. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. - 3. Aufl. u.d.T.: Lersch, Philipp: Der Aufbau des Charakters |
Beschreibung: | 664 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001913606 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081126 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1966 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)4547205 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001913606 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M49 |a DE-91 |a DE-37 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-858 |a DE-Re5 |a DE-12 |a DE-70 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-Freis2 | ||
050 | 0 | |a BF698 | |
082 | 0 | |a 155.2 | |
084 | |a BT 5005 |0 (DE-625)16752: |2 rvk | ||
084 | |a CR 1000 |0 (DE-625)19030: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lersch, Philipp |d 1898-1972 |e Verfasser |0 (DE-588)118779656 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufbau der Person |c Philipp Lersch |
250 | |a 10. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Barth |c 1966 | |
300 | |a 664 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. - 3. Aufl. u.d.T.: Lersch, Philipp: Der Aufbau des Charakters | ||
650 | 4 | |a Character | |
650 | 4 | |a Personality | |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitspsychologie |0 (DE-588)4075996-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologische Anthropologie |0 (DE-588)4176225-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Person |0 (DE-588)4134819-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Persönlichkeitspsychologie |0 (DE-588)4075996-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Person |0 (DE-588)4134819-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Psychologische Anthropologie |0 (DE-588)4176225-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Person |0 (DE-588)4134819-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Früher u.d.T. |a Lersch, Philipp |t Der Aufbau des Charakters |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001247251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001247251 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK13170020 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807863554330591232 |
---|---|
adam_text |
Titel: Aufbau der Person
Autor: Lersch, Philipp
Jahr: 1966
INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung
ALLGEMEINES UND GRUNDSÄTZLICHES
1. Der Bereich der Seelenkunde 17
a) Die Merkmale des Lebens 18
Wachstum und Entwicklung S. 18 - Ganzheit, Struktur, Integra¬
tion S. 19 - Tendenz und Fähigkeit der Selbsterhaltang S. n - Kom¬
munikation S. 22 - Anpassung S. 23 - Eigentätigkeit und Sich-Verhal-
ten S. 24 - Die Zeiilidikeit des Lebens S. 25 — Fortpflanzung und
Vererbung S. 28
b) Der Funktionskreis des Erlebens 28
c) Leben und Erleben 32
d) Die Eigenart des Seelischen im Zeichen der Lebensmerkmale 34
Seelisches Leben als Entwicklung S. 34 — Ganzheit, Struktur und In¬
tegration des seelischen Lebens S. 36 - Die Rolle der Selbsteihaltuug
und Selbstregulierung im seelischen Leben S. 41 — Das seelische Leben
als kommunikativer Prozeß S. 42 - Anpassung als seelisches Prinzip
S. 43 — Seelisches Leben als Eigentätigkeit und Sich-Verhalten S. 44-
Die Zeitlichkeit des Erlebens S. 46 - Fortpflanzung und Vererbung im
seelischen Bereich S. 49 - Die überbiologische Thematik menschlichen
Erlebens S, 50
2. Die Fragestellungen der Seelenkunde 51
a) Allgemeine Psychologie 52
Systematik und Klassifikation S. 52 - Phänomenologie S. 5$ — Aetio-
logie S. 56
b) Entwieklungspsychologie 56
c) Charakterologie 57
Der Begriff des Charakters S, 58 - Dispositionen als Eigenschaften
S. S9 - Integration und Struktur der Dispositionen S. 62
d) Sozialpsychologie 67
e) Die anthropologische Fragestellung 70
f) Die Aufgabe einer Psychologie der Person 74
3. Mittel und Wege seelenkundlicher Forschung 77
a| Selbstbeobachtung und Fremdbeobachtung 78
bj Gelegenheitsbeobachtung und Experiment 85
c) Naturwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Methode . 89
4. Wissenschaftliche und vorwissenschaftliche Seelenkunde 94
7
Hauptteil
DER AUFBAU DER PERSON
Vorerörterung 99
Die Modellvorstellung der Schichtung S. 99 - Voicntwurf der Ge¬
samtdarstellung S. 103
I.Abschnitt: DER LEBENSGRUND 107
a) Das organische Leibgeschehen als Bedingung seelischen Lebens . . 107
b) Die Leib-Seele-Einheit 111
c) Die Spiegelung der Person im Lebensgrund 116
d) Das Erleben des Lebensgrundes 11S
2-Abschnitt: DER ENDOTHYME GRUND 121
1. Kapitel: DIE ANTRIEBSERLEBNISSE (TRIEBE UND STREBUNGEN) 122
1. Wesen und Bedeutung der Antriebserlebnisse 123
2. Das Problem der Spezifizierung und Gliederung 125
3. Die Arten der Antriebserlebnisse 131
A) Die Antriebserlebnisse des lebendigen Daseins 135
a) Der Tätigkeitsdrang 135
b) Das Genußstreben 137
c) Die Libido 140
d) Der Erlebnisdrang 143
B) Die Antriebserlebnisse des individuellen Selbstseins 147
a) Der Selbsterhaltungstrieb 147
b) Der Egoismus 149
Selbsterhaltungstrieb und Egoismus S. 149 - Der gesunde
Egoismus S. 153 - Die Selbstsucht S. 153 - Die Selbstlosigkeit
S. 156 - Der Kollektiv-Egoismus S. 157
c) Der Wille zur Macht 157
d) Der Geltungsdrang 161
Thematik des Geltungsdrangs S. 161 - Die Geltungssucht
S. 164
Exkurs über das Anspruchsniveau 167
e) Der Vergeltungsdrang 169
f j Das Eigenwertstreben 172
C) Die Antriebserlebnisse des Uber-sich-hinaus-seins 175
a) Die Strebungen der mitmenschlichen Teilhabe 176
a) Die Strebung des Miteinanderseins (Gesellungsdrang) . 177
Die Thematik des Gesellungsdrangs S. 177 - Dez Grad der
mitmenschlichen Bezogenheit S. 17S
ß) Die Strebungen des Füreinanderseins 180
Wohlwollen und Helfenwollen S. 1S0 - Die Formen der
mitmenschlichen Liebe S. 181 - Die Arten der mitmensch¬
lichen Gesinnung S. 184
b) Das Streben der schaffenden Teilhabe (Schaffensdrang) . . 190
8
c) Die Strebungen der wissenden Teilhabe (Interessen) 193
d) Das Streben der liebenden Teilhabe (Liebe zu etwas) . . 195
e) Die Strebungen der verpflichtenden Teilhabe 198
f) Die Strebungen der enthebenden Teilhabe 200
4. Die Mannigfaltigkeit der Antriebserlebnisse 205
5. Konvergenz und Divergenz der Strebungen 208
6. Das individuelle Schicksal der Strebungen 209
Fmstiation S. 210 - Strebungen und Fähigkeiten S. 212
7. Die Stärke der Strebungen 213
2. Kapitel: DIE GEFÜHLSREGUNGEN 21s
1. Antriebserlebnisse und Gefühlsregungen 215
2. Die Rolle der Gefühlsregungen im seelischen Leben 218
3. Zur Phänomenologie der Gefühlsregungen 221
4. Die Arten der Gefühlsregungen 226
A) Die Gefühlsregungen des lebendigen Daseins 230
Dei Schmerz S. 230 - Die Lust S. 232 - Die Langeweile S. 233 -
Überdruß und Widerwille S. 233 - Ekel und Äbsdieu S. 234 -
Vergnügen und Ärger S. 23s - Freude und Trauer S. 236 - Ent¬
zücken und Entsetzen S. 239
B) Die Gefühlsregungen des individuellen Selbstseins 240
a) Die Gefühlsregungen der Selbsterhaltung 240
Das Erschrecken S. 240 - Die Aufregung S. 241 - Die Wut
S. 243 - Die Furcht S. 244 - Vertrauen und Mißtrauen S. 245
b) Die Gefühlsregungen des Egoismus, des Machtstrebens und
des Geltungsdranges 246
Die Regungen der Zufriedenheit und der Unzufriedenheit
S. 246 - Der Neid S. 247 - Die Eifersucht S. 248 - Triumph
und Niederlage S. 248 - Sich-geschmeichelt-fühlen und Sich-
verletzt-fühlen S. 248
c) Die Gefühlsregungen des Vergeltungsdranges 249
Die Genugtuung S. 249 - Die Schadenfreude S. 249 - Das Ge¬
fühl der Dankbarkeit S. 250
d) Die Gefühlsregungen des Eigenwertstrebens 250
Mindetwertigkeitserlebnis und Scham S. 2$o - Selbstachtung,
Selbstverachtung und Reue S. 251
C) Die transitiven Gefühlsregungen 253
a) Die mitmenschlichen Gefühlsregungen 253
a) Die Gefühlsregungen des Miteinanderseins 253
Sympathie und Antipathie S. 253 - Achtung und Verach¬
tung, S. 2S4 - Verehrung und Spott S. 256
ß) Die Gefühlsregungen des Füreinanderseins 257
Das Mitgefühl (Mitfreude und Mitleid) S. 25J - Die mit¬
menschliche Liebe S. 262 — Erotische und humane Liebe
S. 267 - Die Liebefähigkeit S. 269 - Der mitmenschliche
Haß S. 270
9
b) Die Gefühlsregungen der schaffenden und der wissenden
Teilhabe 271
Die Schaffensfreude S. 271 - Die noetischen Gefühle S. 271
c) Die Gefühlsregungen der liebenden und der verpflichtenden
Teilhabe 2,72
Die Ergriffenheit der Liebe zu etwas S. 272 - Die normativen
Gefühle S. 273
d) Die Gefühlsregungen der enthebenden Teilhabe 275
Die künstlerische Ergriffenheit S. 276 - Die metaphysischen
Gefühle S. 277 - Die religiöse Ergriffenheit S. 2J9
e) Gemüt und Gewissen 280
Das Gemüt S. 280 - Das Gewissen S. 283
D) Die Schicksalsgefühle 285
Die Erwartung S. 286 - Die Hoffnung S. 286 - Befürchtung und
Sorge S. 288 - Die Resignation S. 290 - Die "Verzweiflung S. 291
Ej Gefühlskombinationen 393
5. Individuelle Unterschiede 295
aj Der Erletmisbereich 295
h) Die Erlebnisfähigkeit 295
c) Die Ansprechbarkeit des Erlebens 298
dj Die Tiefe des Erlebens 299
3. Kapitel: DIE STATIONÄREN GESTIMMTHEITEN DES ENDOTHY-
MEN GRUNDES 301
1. Das Lebensgefühl 304
A) Die leiblichen Gefühlszustände 304
B) Die Stimmungen 306
a) Die Arten der Lehensgrundstimmung 307
Die Heiterkeit S. 307 - Die Lustigkeit (Vergnügtheit) S. 310 -
Die Traurigkeit (Schwermut) S. 311 - Der Mißmut (Verdros¬
senheit) S. 313
bj Der Stimmungsverlauf 314
Die Stimmungslabilität S. 315 - Die Stimmungsperiodizität
S. 316
c) Die Erregungsformen des Lebensgefühls 316
Die Angst S. 316 - Die Ekstase S. 319
2. Das Selbstgefühl 321
A| Das Eigenmachtgeftthl 322
Arten des Eigenmaditgefühls S. 322 ~ Die Empfindlichkeit des
Eigenmachtgefühls S. 326
B) Das Selbstwertgefühl 327
a) Der Schwerpunkt des Selbstwertgefühls 328
b) Grade und Alten des Selbstwertgefühls 328
Das gehobene Selbstwertgefühl S. 328 - Das Minderwertig¬
keitsgefühl S. 334
c) Die Empfindlichkeit des Selbstwertgefühls 337
10
C) Zufriedenheit und Unzufriedenheit 338
3. Das Weltgefühl 339
Der Einst S. 339 - Optimismus und Pessimismus S. 340 - Das nihi¬
listische Weltgefühl S. 341 - Das Weltgefühl des Humois S. 343
3.Abschnitt: DER AUSSENBEREICH DES ERLEBENS . . 347
1. Kapitel: WELTINNEWERDEN UND WELTORIENTIERUNG . 349
1. Das sinnliche Bemerken 350
A) Grundbegriffe 350
Die Wahrnehmung S, 350- Reiz und Empfindung S. 350 - Emp¬
findung und Wahrnehmung S. 351
B) Die niederen Sinnesbereiche 353
Die Sinnesorgane der Haut S. 353 — Dex Mnästhetisdie Sinn
S. 355 - Geschmack- und Geruchsinn S. 356 - Die niederen Sinne
als Organe der Weltorientierung S, 357
C) Die höheren Sinnesbereiche 360
Der Gehörsinn S. 361 - Der Gesichtssinn S. 363
D) Das Gestaltprinzip 371
Das Faktum der Gestaltwahrnehmung S. 373 - Zur Erklärung
des Gestaltpiinzips S. 376 - Die Urphantasie S. 384 - Die endo-
thyme Mitbedingtheit der Wahrnehmung S. 386
E) Die Empfindlichkeit der Sinne 387
Das Gesetz der spezifischen Sinnesenergien S. 387 - Das Gesetz
der Reizschwelle S. 388 - Das Gesetz der Unteischiedsschwelle
S.392
P) Das Konstanzprinzip 394
Die Konstanz der Farben S. 394 - Die Größenkonstanz S. 39$ -
Die Gestaltkonstanz S. 396
%. Das vorstellende Vergegenwärtigen 398
A) Eigenart und Bedeutung der Vorstellungen 398
Wahrnehmung und "Vorstellung S. 398 — Die anthropologische
Bedeutung der Vorstellungen S. 401 - Erinnerungs- und Phanta¬
sievorstellungen S. 401
B) Das Erinnerungsgeschehen 402
a) Formen des Erinnerungsgeschehens 403
Gebundene und ungebundene Erinnemngsvorstellungen
S. 403 - Markierte und unmarkierte Ennnemngsvorstellun-
gen S. 404 — Freisteigende und herbeigerufene Erinnetungs-
vorstellungen S. 404 - Zur Entwicklung des reproduktiven
Gedächtnisses S. 405
b) Gesetzmäßigkeiten des Erinnerungsgeschehens 406
Aufmerksamkeit und Gefühlsvalenz S, 406 - Die Bedeutsam¬
keitsganzheit S. 407 - Die Beziehung zu Bekanntem S. 408 -
11
Der Umfang des 'Wahrgenommenen S. 408 - Die Häufigkeit
der Wahrnehmung S. 409 - Die Latenzzeit S. 409 - Das Alter
der Einprägung S. 411 - Die Assoziationen S. 411
c) Erinnerimgsstöningen 416
Erinnerungsamfälle (Amnesien) S. 417 - Erinnerungstäu¬
schungen (Paramnesien) S. 419
C) Die Vorstellungsphantasie 420
a) Die Formen der Vorstellungsphantasie 421
Die Spielphantasie S. 421 - Wunsch- und Furchtphantasie
S. 423 - Die planende Phantasie S. 424 - Die schöpferische
Phantasie S. 425
b) Die Bedeutung der Phantasie im Lebenszusammenhang . . 427
3. Das denkende Erfassen 431
A) Die Sprache als Medium des Denkens 432
B) Die Vollzugsformen des Denkens 436
a) Die Begriffsbildung 437
Vorstellung und Begriff S. 437 - Zur Entwicklung der Begriffs¬
bildung S. 440
b) Urteilen und Schließen 442
Urteil und Begriff S. 442 - Das Urteil als »Feststellung« S. 442
- Urteil und Schluß S. 443 - Zur Entwicklung der Urteils¬
funktion S. 444
C) Der Verlauf des Denkens 445
D) Zur Rolle des Denkens im Lebenszusammenhang 447
Die intellektuell-instrumentale Funktion des Denkens S. 441 -
Die geistig-ideelle Funktion des Denkens S. 449
4. Das Verhältnis der Stufen des Weltinnewerdens und der Weltorien¬
tierung 453
Die Verflechtung von vorstellendem Vergegenwärtigen und sinn¬
lichem Bemerken S. 454 — Die Verflechtung des denkenden Erfassens
mit dem vorstellenden Vergegenwärtigen S. 454 — Die Verflechtung
von denkendem Erfassen und sinnlichem Bemerken S. 455 - Bild-
eindruck und Sacherfassung S. 455 - Vorblick auf den personellen
Oberbau S. 45J
2. Kapitel: DAS WIRKENDE VERHALTEN (HANDELN) 459
1. Wesenszüge der Handlung 459
Die Reflextheorie der Handlung S. 459 - Die »Gerichtetheit« (Inten-
tionalität) der Handlung S. 460 - Die Handlung als Antwort auf
eine Situation S. 460 - Die Handlung als Antwort der psychosoma-
tischen Ganzheit S. 461 - Der Gestaltcharakter der Handlung S. 461
- Der Bewegimgsentwur/ S. 462 - Die Bewegungsphantasie S. 462 -
Weltinnewerden und wirkendes Verhalten S. 463
2. Die Arten der Handlung 464
12
A) Die Handlung im Aspekt der Lebensleistung 466
a) Die Instinkthandlung 466
Die Merkmale der Instinkthandlung S. 467 - Instinkthand¬
lung und Reflexbewegung S. 468 - Die »Instinktreife« S. 470 -
Zui Frage dez Erklärung des Instinktes S. 471
b) Die Erfahrungshandlung 471
Etfahrungshandlung und Gedächtnis S. 472 - Die Erfahrungs¬
handlungen bei Mensch und Tier S. 47z - Zur Erklärung er¬
lernter Verhaltensweisen S. 473
c) Das einsichtige (intelligente) Verhalten 475
Tierische Intelligenz S. 475 - Intelligenz als Leistungsbegriff
S. 476 - Menschliche Intelligenz S. 476 - Einsichtiges Ver¬
halten und Denken S. 478
d) Zweckneutrale Handlungen 479
B) Die Handlung im Aspekt des seelischen Auf baus 481
a) Die antriebsunmittelbaren Handlungen 48 r
b) Die Willenshandlungen 482
Der Begriff des Wollens S. 483 - Zur Phänomenologie des
Wollens S. 483 - Zur Entwicklung des Wollens S. 485 - Die
einfache Willenshandlung S. 481 - Die automatisierten Hand¬
lungen S. 489 - Die Wahlhandlung S. 490 - Zur Frage der
Willensfreiheit S. 492
4.Abschnitt: DER PERSONELLE OBERBAU 495
1. Kapitel: DER AUSSENBEREICH DES ERLEBENS UNTER DEM
GESICHTSPUNKT DER SCHICHTUNG 495
Denken und Wollen als Ichfunktionen S. 495 — Der Begriff
des personellen Oberbaus S. 496 — Das personale Selbst S. 497
- Funktionskreis des Erlebens und Aufbau der Person S. 499
1. Kapitel: CHARAKTEROLOGIE DES PERSONELLEN OBERBAUS . 501
1. Der noetische Habitus 502
Die Abstraktionsfähigkeit S. 502 - Anschauliches und unanschau-
liches Denken S. 503 - Die Urteilsfähigkeit S. 504 - Die Fähigkeit
zu folgerichtigem und geordnetem Denken S. $04 - Endothymes
Leben und Denken S. 505 - Der Wille im Denken S. 506 - Die Selb¬
ständigkeit des Denkens S. 507 - Richtung des Denkens und Weite
des noetischen Horizontes S. 509 - Die Beweglichkeit des Denkens
S. 510 - Intelligenz und Geistigkeit S. $n
2. Die Willensartung 513
Die Entschlußfähigkeit S. 513 - Die Selbständigkeit der Zielsetzung
S. 516 - Der Begriff der Willenskraft S. 518 - Einsatzrichtungen des
Willens (innere und äußere Willenshaltung) S. 520 - Die Anstren¬
gungsbereitschaft S. $26 - Die Technik des Wollens S. 527 - Zusam¬
menfassung und ergänzende Hinweise S. $28
13
5.Abschnitt: DIE TEKTONIK DER PERSON 530
Die Integration der Schichten S. 530 - Das Verhältnis von endothymem
Grund und personellem Oberbau S. 531
1. Kapitel: DIE EINSEITIGE AKZENTUIERUNG DER SEELISCHEN
SCHICHTEN 534
1. Aktuelle Verschiebungen des Erlebnisakzentes 534
Die Erfahrungen der Massenpsychologie S. 534 - Das Phänomen des
Traumes S. 535
2. Charakterologische Verschiebungen des Erlebnisakzentes 542
Gefühls- und Verstandesmensch S. 542 - Stimmungsmensch, trieb¬
hafter Mensch und Willensmensch S. 546 - Die endothyme Akzen¬
tuierung des kindlichen Erlebens S. 550
2. Kapitel: DIE DISSOZIATION DER SEELISCHEN SCHICHTEN . . 551
1. Ursachen und Folgen der Dissoziation 551
Endothyme Versandung S. 552 - Die Verdrängung S. 552
2. Der Traum als Ausgleich 554
Traum und Schlaf S. 554 - Die Frage nach der Bedeutung des Trau¬
mes S. 555 - Die Ursachen des Traumes S. 557 - Der Tzaum als
Nachholung S. 559 - Die Traumtheorie Freuds S. 559 - Der Traum
als Er-gänzung S. 562 - Der Traum als Selbstbegegnung S. 563
3. Kapitel: ECHTHEIT UND UNECHTHEIT 565
Phänomenologie der Unechtheit S. 565 - Wurzeln der Unechtheit
S. $jj - Zur Charakterologie der Unechtheit S. 583 - Zur Anthropo¬
logie von Echtheit und Unechtheit S. 587
(S.Abschnitt: DAS PROBLEM DES UNBEWUSSTEN 594
1. Die Aktualitätsstufen des Erlebens 595
Schlichtes Erleben und Bewußtsein S. 595 - Die Bewußtheit S. 597 -
Verteilung der Aktualitätsstufen S. 598 - Leben als Vorstufe des Er¬
lebens S. 599 — Das Gesetz der Kontinuität S. 600 - Aufmerksamkeit
und Apperzeption S. 601
2. Die Bedeutungen des Begriffes »Unbewußt« 604
Das Ungewaßt-Unbewußte S. 604 - Das Unreflektiert-Unhewußte
S. 608 -- Das Bewußtlos- (Vital-) Unbewußte S. 611 - Das Dispositio-
nell-Unbewußte S. 619 - Das Verdrängt-Unbewußte S. 624 - Das Kol¬
lektiv-Unbewußte S. 629
ABSCHLUSS: 638
Der Begriff der »Tiefenpsychologie« S. 638 - Die Einheit der Psycho¬
logie S. 640
Namenverzeichnis 645
Sachverzeichnis 647
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Lersch, Philipp 1898-1972 |
author_GND | (DE-588)118779656 |
author_facet | Lersch, Philipp 1898-1972 |
author_role | aut |
author_sort | Lersch, Philipp 1898-1972 |
author_variant | p l pl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001913606 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BF698 |
callnumber-raw | BF698 |
callnumber-search | BF698 |
callnumber-sort | BF 3698 |
callnumber-subject | BF - Psychology |
classification_rvk | BT 5005 CR 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)4547205 (DE-599)BVBBV001913606 |
dewey-full | 155.2 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 155 - Differential & developmental psychology |
dewey-raw | 155.2 |
dewey-search | 155.2 |
dewey-sort | 3155.2 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 10. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001913606</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081126</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1966 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)4547205</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001913606</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BF698</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">155.2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 5005</subfield><subfield code="0">(DE-625)16752:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19030:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lersch, Philipp</subfield><subfield code="d">1898-1972</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118779656</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufbau der Person</subfield><subfield code="c">Philipp Lersch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Barth</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">664 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. - 3. Aufl. u.d.T.: Lersch, Philipp: Der Aufbau des Charakters</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Character</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Personality</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075996-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologische Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176225-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134819-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Persönlichkeitspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075996-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134819-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Psychologische Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176225-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134819-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Früher u.d.T.</subfield><subfield code="a">Lersch, Philipp</subfield><subfield code="t">Der Aufbau des Charakters</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001247251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001247251</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK13170020</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001913606 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:17:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001247251 |
oclc_num | 4547205 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-91 DE-BY-TUM DE-37 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-858 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-12 DE-70 DE-188 DE-706 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-91 DE-BY-TUM DE-37 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-858 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-12 DE-70 DE-188 DE-706 DE-Freis2 |
physical | 664 S. |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | Barth |
record_format | marc |
spelling | Lersch, Philipp 1898-1972 Verfasser (DE-588)118779656 aut Aufbau der Person Philipp Lersch 10. Aufl. München Barth 1966 664 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1. - 3. Aufl. u.d.T.: Lersch, Philipp: Der Aufbau des Charakters Character Personality Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Persönlichkeitspsychologie (DE-588)4075996-9 gnd rswk-swf Psychologische Anthropologie (DE-588)4176225-3 gnd rswk-swf Person (DE-588)4134819-9 gnd rswk-swf Persönlichkeitspsychologie (DE-588)4075996-9 s DE-604 Person (DE-588)4134819-9 s Psychologische Anthropologie (DE-588)4176225-3 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s Früher u.d.T. Lersch, Philipp Der Aufbau des Charakters HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001247251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lersch, Philipp 1898-1972 Aufbau der Person Character Personality Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Persönlichkeitspsychologie (DE-588)4075996-9 gnd Psychologische Anthropologie (DE-588)4176225-3 gnd Person (DE-588)4134819-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047704-6 (DE-588)4075996-9 (DE-588)4176225-3 (DE-588)4134819-9 |
title | Aufbau der Person |
title_auth | Aufbau der Person |
title_exact_search | Aufbau der Person |
title_full | Aufbau der Person Philipp Lersch |
title_fullStr | Aufbau der Person Philipp Lersch |
title_full_unstemmed | Aufbau der Person Philipp Lersch |
title_old | Lersch, Philipp Der Aufbau des Charakters |
title_short | Aufbau der Person |
title_sort | aufbau der person |
topic | Character Personality Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Persönlichkeitspsychologie (DE-588)4075996-9 gnd Psychologische Anthropologie (DE-588)4176225-3 gnd Person (DE-588)4134819-9 gnd |
topic_facet | Character Personality Psychologie Persönlichkeitspsychologie Psychologische Anthropologie Person |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001247251&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lerschphilipp aufbauderperson |