Sowjetwirtschaft und Weltwirtschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1959
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 292 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001913189 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130403 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1959 gw |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)3111724 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001913189 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-22 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-M492 |a DE-706 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-Re13 |a DE-37 |a DE-210 |a DE-70 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a HC336 | |
084 | |a QG 480 |0 (DE-625)141501: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weber, Adolf |d 1876-1963 |e Verfasser |0 (DE-588)118629646 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sowjetwirtschaft und Weltwirtschaft |c von Adolf Weber |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1959 | |
300 | |a XIV, 292 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaft. Geschichte | |
650 | 4 | |a Economic history |y 1945- | |
650 | 0 | 7 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Sowjetunion | |
651 | 4 | |a Soviet Union |x Economic conditions |y 1945-1955 | |
651 | 7 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001247006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001247006 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK23580508 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116351291228160 |
---|---|
adam_text | SOWJETWIRTSCHAFT
U N D
WELTWIRTSCHAFT
V O N
ADOLFWEBER
DUNCKER amp;HUMBLOT/BERLIN
INHA LTSVE RZEICHNIS
VORWORT
Erstes Kapitel
WIDERSINN DER AUTARKIE
Vorliebe des totalen Staates für die Autarkie — deren Unmög
lichkeit bei fortgeschrittener Industrialisierung — politische Ge
waltmaßnahmen als Ausweg — die Vorteile der internatio
nalen Arbeitsteilung — Engels und Marx als Gegner der Ein
gliederung der Volkswirtschaft in die Weltwirtschaft — die
gegenwärtigen Machthaber in der Sowjetwirtschaft sind anderer
Meinung — zwei Welten stehen sich auch wirtschaftlich einander
gegenüber — Rechtfertigung einer wissenschaftlichen Unter
suchung ü berSowjetWirtschaftundWeltWirtschaft —
Zweites Kapitel
DIE BINNENWIRTSCHAFTLICHE
ERFOLGSBILANZ DER SOWJETWIRTSCHAFT
Drei Aufgaben als „untrennbares Ganzes — Verbesserung der
Lebensbedingungen insbesondere — Hoffnung und Wirklichkeit
— ein Eingeständnis Chruschtschows auf dem 20 Parteitag —
Steigerung des nationalen Einkommens, eine fragwürdige sta
tistische Größe — Erfolge der freien Wirtschaft — die Wohnungs
frage — Notwendigkeit einer Kausal-Analyse —
Drittes Kapitel
DIE MENSCHLICHEN WIRKSAMKEITEN
Der Mensch als Produktions-„Faktor — Individualtrieb und 23
Gemeinschaftstrieb — Entfaltung der freien Wirtschaft — die
„Bernstein-Revision — der Mensch als Persönlichkeit — geistige
Sdiulung in der Sowjetunion — deren Mängel — Chruschtschows
Reformpläne — Fernwirkungen der geistigen Schulung — Be
seitigung des Klassenkampfes? — das Unbehagliche des Ver
gleichs — Verwandlung der wirtschaftlichen Macht in Auf
tragsgewalt — der Mensch als Objekt — wie L von Stein, der
Begründer der Lehre vom Klassenkampf, diesen auffaßte —
Schattenseiten der kapitalistischen Wirtschaft — Surrogate für
mangelnde persönliche Initiative — Chruschtschow sucht neue
Wege — Bemühungen um das Gesundheitswesen — ungenügende
Quantität an arbeitsfähigen Menschen muß durch Qualität er
setzt werden — der Volkscharakter —
Viertes Kapitel
AUSNÜTZUNG DER NATURGABEN
Der landwirtschaftlich genützte Boden als wichtigste natürliche 50
Reichtumsquelle — die Ungunst des Klimas für die Getreide
wirtschaft, die Zuckerwirtschaft, die Baumwollgewinnung — die
Sowjetunion als waldreichstes Land der Erde — Holzverschwen
dung — Trends der russischen Rohstofferzeugung — Reichtum
und Armut an Kohle —
Planziffern für 1972 — die Bedeutung der Wasserkraftwerke —
die Erdöl- und Erdgasgewinnung als Ausweg? — Besondere
Schwierigkeiten für Sibirien —
Erhöhte Bedeutung der Landwirtschaft für den Außenhandel:
Anstrengungen für vermehrte Erzeugung von Getreide — Hebung
der Viehzucht —
Privater Bezug der Grundrente fortschrittshemmend? — An
näherung an das Rentenprinzip der Marktwirtschaft — Kom
pliziertheit und Bürokratisierung der Erfassung des Ertrages —
Stark erweiterte Produktion von Kunststoffen und Chemiefasern
auf Grund des Siebenjahresplanes —
X
Fünftes Kapitel
DAS KOLCHOSPROBLEM
Wertschätzung der in der Landwirtschaft geleisteten Arbeit — 70
Urteil über das Versagen der Getreide- und Viehwirtschaft auf
dem 20 Parteitag — wie es zur Kolchosenbildung kam — drei
Hauptfehler der Kolchosenwirtschaft Anfang der 30er Jahre
festgestellt — rasche Vermehrung der Kolchosen unter Stalin —
die Maschinen- und Traktoren-Stationen — die Verteilung der
verschiedenen Arten des landwirtschaftlichen Besitzes — Besse
rung des Entgelt-Systems der Kolchosen in neuester Zeit — die
Reorganisation der MTS — Wandlungen in der Form der Ver
rechnung und Verteilung — „Beschlagnahme wird ersetzt durdi
„Verkauf — Zurückdrängung der Koldiosen zugunsten der
Sowchosen — Landwirtschaft bleibt der Schwerindustrie dienst
bar —
Sechstes Kapitel
BILDUNG VON PRODUKTIVKAPITAL
ALS VOLKSWIRTSCHAFTLICHER MOTOR
Geld und Kapital — volkswirtschaftliche Einschätzung des Pro- 86
duktivkapitals durch Karl Marx — Kapitalbildung erfolgt im
wirtsdiaftlichen Gesamtprozeß — Vor getane Arbeit und Ge
genwartsarbeit — die sozialistische Akkumulation — Kapital
bildung und Kapitalverwendung — ein Irrtum Budiarins —
Nenner und Zähler bei der Kapitalbildung sind in der sozia
listischen Wirtschaft unbekannte Größen — Gewaltmaßnahmen
im Dienste der Kapitalbildung —
Die Kapital Verwendung: Quantitative und qualitative Kredit
kontrolle — die relative Größe des volkswirtschaftlichen Pro
duktivkapitals bleibt unermittelt — die sidi daraus ergebenden
Folgen — ein Vergleich mit dem kapitalistischen System — Not
wendigkeit einer In-Redinungstellung des Zeitfaktors — Ein
schränkung des individuellen Konsums auf lange Sicht ein weniger
wichtiger Teil der Kapitalbildung — „Aufgabe der Liquidi
tät für eine bestimmte Zeit von untergeordneter Bedeutung —
die Risiko-Prämie — entscheidend ist die nachhaltige Steige
rung des güterwirtsdiaftlidien Ertrages — die „Rentabilitäts-
Berechnung in der Sowjetwirtschaft — der Staat und der Wirt
XI
schaftshaushalt als Einheit — kulturell-soziale Aufwendungen
— Kapitalaufwendungen für die Neuordnung der Agrarwirt-
sdiaft — Gesetz des abnehmenden Ertrages im Bergbau — Hilfe
für die Satelliten und die chinesische Volksrepublik — der Nach
holbedarf im Transportwesen — relative Knappheit der In
vestitionsmittel wird erkannt — die auf die Dauer untragbaren
hohen Rüstungslasten — Knappheit des Produktivkapitals und
der Siebenjahresplan —
V
Siebentes Kapitel
GELD UND GOLD
ALS HILFSMITTEL IN DER SOWJETWIRTSCHAFT
Die Rolle des Geldes in der sozialistischen Planwirtschaft — die 118
Wichtigkeit von Buchhaltung und Kontrolle — zur Geschichte
des „Geldes in der Sowjetwirtschaft — inflationistische Maß
nahmen zu Lasten der Verbraucher — die Geldrechnung als
Mittel, die Plankosten herabzudrücken — „Kredite sind zeitlich
begrenzte Subventionen — Verteilung des Gesamtprodukts mit
Hilfe des Geldes — Steuerpolitik, Geldpolitik, Kreditpolitik
vereinigt in der Hand des Finanzministers — Konvertibilität
der russischen Währung ein weltwirtschaftliches Unding — die
sogenannte „Goldbasis des Rubels — die russische Goldgewin
nung — Überschätzung der Goldvorräte — Rückkehr zum „Gold
standard? — Bemühungen um freieren Austausch der Währungen
im Ostblock —
Achtes Kapitel
OBERSCHÄTZUNG DER TECHNIK
UND DER TECHNISCHEN PRODUKTIVITÄT
„Hebung des technischen Niveaus ist Mittelpunkt des kommu- 134
nistischen Programms — hervorragende technische Leistungen —
Rolle der Erfindung in der Sowjetunion — Technik und volks
wirtschaftlicher Fortschritt — Unterschied zwischen technischer
und volkswirtschaftlicher Produktivität — volkswirtschaftliche
Vorbedingungen für den Erfolg der Technik — Kapitalreserven
und Rationalisierung — Knappheit der Arbeitsreserven — Nor
mung und Typisierung — übertriebene Vorliebe für den Groß
betrieb — die Hoffnungen hinsichtlich der Atomenergie — die
Problematik der Automatisierung — Produktivität und Statistik
XII
Neuntes Kapitel
UNGENÜGENDE KOORDINIERUNG
DER MITTEL UND KRÄFTE
Proportionalität der Produktion entscheidend für den Volks- 155
reiditum — die diesbezüglichen Erfolge der freien Marktwirt
schaft — Die „Preise im Dienste der Planerfüllung — die
„Wirtschaftlichkeitsrechnung (Chozrascet) — die praktische
Wertlosigkeit der Werttheorie — das Versagen der Statistik —
Marktpreisbildung und freies Vertragsrecht — nationaler Lohn
fonds und individueller Lohn — starke Differenzierung der Ein
kommen — die Lohnbemessung als Knappheitsproblem — ver
hältnismäßig geringe Erhöhung des Lohnfonds — das Entgelt
für die landwirtschaftliche Arbeit ein Sonderproblem auch in
der Marktwirtschaft — Reform versuche seit 1953 — Einschrän
kung der Zwangsarbeit — Ausschaltung des Einzelhandels als
„Gleichrichter — der „Handel in der Sowjetwirtschaft —
mangelhafte Uberwindung interlokaler Entfernungen — der
Eisenbahntransport insbesondere — das sozialökonomische
Standortsproblem — Chruschtschow und die Thünenschen Kreise
Zehntes Kapitel
DAS MITEINANDER DER SOZIALISTISCH
KOMMUNISTISCHEN VOLKSWIRTSCHAFTEN
Zunehmende Bedeutung der Arbeitsteilung im Ostblock, auch 179
mit der chinesischen Volksregierung —
Rascher Aufschwung der chinesischen Volkswirt
schaft — die großen Möglichkeiten — die fundamentalen
Aufgaben — Vergleiche mit der Sowjetwirtschaft — Erfolge auch
in der Außenwirtschaft — chinesische Selbstkritik — Gefahr einer
Oberschätzung der eigenen Kraft — die „Volkskommune — die
Eisen- und Stahl-Psychose — Differenzen zwischen China und
Rußland —
Gemeinsamer Markt der Ostblockstaaten? — Die Lage in Un
garn — in Polen — in Rumänien — in Bulgarien — in der
Tschechoslowakei — die „Deutsche Demokratische Republik als
Sonderfall — ein Gesamturteil —
XIII
Elftes Kapitel
„KOEXISTENZ« MIT DER FREIEN WELT
Das sowjetrussische Außenhandelsmonopol — Bemühen der 222
Sowjetrussen um Ausdehnung des internationalen Güteraustau
sches — die Rolle der „komparativen Kosten — Rückblick auf
die Entwicklung des sowjetrussischen Außenhandels — der Ver
trag von Rapallo — Sowjetrußland und die Weltwirtschafts
krise anfangs der 30er Jahre — Diskriminierung des sowjet
russischen Außenhandels (Embargo) seit 1951 — Der Außen
handel als Lückenbüßer für die jeweilige Planung — Das Ver
halten zum internationalen Zinn-Pool als Beispiel — der Holz
export — die geringe Leistungsfähigkeit Sowjetrußlands für den
Export — USA soll Kredite geben — die Swings als Aushilfe
— die Fragwürdigkeit der Sowjethilfe —
Finnland als Beispiel — Burma als Beispiel — Störung der
Weltwirtschaft durch die kommunistischen Methoden — der ge
ringe Anteil des kommunistischen Blocks am Welthandel — ECE
im Dienste einer Steigerung des russischen Außenhandels — Ge
gensatz zwischen kommerzieller und politischer Leitung des
Außenhandels — Möglichkeit multilateraler Übereinkommen? —
keine welt»jdr amp;£mäßigen Beziehungen — Monopol-Theorie auf
das Außenhandelsmonopol nicht anwendbar — Änderung in der
Größe und in der Struktur des Imports — der Warenverkehr
mit der Bundesrepublik — der Handels- und Konsular-Vertrag
vom April 1958 — russische Handelsmission in Köln —
Der Wettstreit um die unentwickelten Länder — Hilfe zur Selbst
hilfe für diese Länder —
Zwölftes Kapitel
WELTWIRTSCHAFTLICHE ERFOLGSBILANZ
DES MARXISMUS-LENINISMUS
Keine Schwarz-Weiß-Malerei zugunsten der freien Wirtschaft — 258
Aktiva zugunsten der marxistisch-leninistischen Aufbaubemühun
gen — im System begründete Schwierigkeiten auf dem Weg zu
dem gesteckten Ziel: 1 Mißachtung der Freiheit und Würde
des nach Gottes Ebenbild geschaffenen Menschen — 2 Un-
XIV
Proportionalität des volkswirtschaftlichen Kräfteeinsatzes —
3 Ungenügende Neubildung und Verschwendung des volkswirt
schaftlichen Produktivkapitals — 4 Verzicht auf die Vorteile
einer durch die Marktpreisbildung geregelten internationalen
Arbeitsteilung —
„Living in peace together mit der Weltwirtschaft als Lebens
bedingung für die Sowjetwirtschaft
(CHRIFTENVERZEICHNIS
REGISTER
|
any_adam_object | 1 |
author | Weber, Adolf 1876-1963 |
author_GND | (DE-588)118629646 |
author_facet | Weber, Adolf 1876-1963 |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Adolf 1876-1963 |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001913189 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC336 |
callnumber-raw | HC336 |
callnumber-search | HC336 |
callnumber-sort | HC 3336 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QG 480 |
ctrlnum | (OCoLC)3111724 (DE-599)BVBBV001913189 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01681nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001913189</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130403 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1959 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)3111724</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001913189</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M492</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC336</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 480</subfield><subfield code="0">(DE-625)141501:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Adolf</subfield><subfield code="d">1876-1963</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118629646</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sowjetwirtschaft und Weltwirtschaft</subfield><subfield code="c">von Adolf Weber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1959</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 292 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft. Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic history</subfield><subfield code="y">1945-</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soviet Union</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield><subfield code="y">1945-1955</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001247006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001247006</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK23580508</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Sowjetunion Soviet Union Economic conditions 1945-1955 Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd |
geographic_facet | Sowjetunion Soviet Union Economic conditions 1945-1955 |
id | DE-604.BV001913189 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:37:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001247006 |
oclc_num | 3111724 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M492 DE-BY-UBR DE-706 DE-M124 DE-521 DE-83 DE-20 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-37 DE-210 DE-70 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M492 DE-BY-UBR DE-706 DE-M124 DE-521 DE-83 DE-20 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-37 DE-210 DE-70 DE-11 |
physical | XIV, 292 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1959 |
publishDateSearch | 1959 |
publishDateSort | 1959 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Weber, Adolf 1876-1963 Verfasser (DE-588)118629646 aut Sowjetwirtschaft und Weltwirtschaft von Adolf Weber Berlin Duncker & Humblot 1959 XIV, 292 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaft Wirtschaft. Geschichte Economic history 1945- Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd rswk-swf Sowjetunion Soviet Union Economic conditions 1945-1955 Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd rswk-swf Sowjetunion (DE-588)4077548-3 g Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 s DE-604 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001247006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weber, Adolf 1876-1963 Sowjetwirtschaft und Weltwirtschaft Wirtschaft Wirtschaft. Geschichte Economic history 1945- Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065468-0 (DE-588)4077548-3 |
title | Sowjetwirtschaft und Weltwirtschaft |
title_auth | Sowjetwirtschaft und Weltwirtschaft |
title_exact_search | Sowjetwirtschaft und Weltwirtschaft |
title_full | Sowjetwirtschaft und Weltwirtschaft von Adolf Weber |
title_fullStr | Sowjetwirtschaft und Weltwirtschaft von Adolf Weber |
title_full_unstemmed | Sowjetwirtschaft und Weltwirtschaft von Adolf Weber |
title_short | Sowjetwirtschaft und Weltwirtschaft |
title_sort | sowjetwirtschaft und weltwirtschaft |
topic | Wirtschaft Wirtschaft. Geschichte Economic history 1945- Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd |
topic_facet | Wirtschaft Wirtschaft. Geschichte Economic history 1945- Weltwirtschaft Sowjetunion Soviet Union Economic conditions 1945-1955 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001247006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weberadolf sowjetwirtschaftundweltwirtschaft |