Der öffentliche Personenverkehr auf Schiene und Straße in der Bayerischen Rhön: Bedeutung der DB-Schienenstrecken (Schweinfurt)-Ebenhausen-Bad Kissingen/Bad-Neustadt-Mellrichstadt im Rahmen der Gesamt-Personenverkehrsmobilität der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld, und nachfrageorientierte Möglichkeiten zur Verbesserung der Angebotsstruktur ; Ergebnisse von Untersuchungen einer Arbeitsgruppe des Geographischen Instituts der Universität Würzburg im Oktober 1988 in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Unterfränkisches Grenzland (Bad Neustadt)
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Geograph. Inst. d. Univ.
1989
|
Schriftenreihe: | Würzburger geographische Manuskripte
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 242 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001879730 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981126 | ||
007 | t | ||
008 | 890920s1989 bd|| |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)165651199 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001879730 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 | ||
084 | |a NZ 93223 |0 (DE-625)134699: |2 rvk | ||
084 | |a RF 20768 |0 (DE-625)142283:12852 |2 rvk | ||
084 | |a RF 20771 |0 (DE-625)142283:12853 |2 rvk | ||
084 | |a RF 20780 |0 (DE-625)142283:12856 |2 rvk | ||
084 | |a 606503*by*uf |2 sbb | ||
084 | |a GEO 191f |2 stub | ||
084 | |a BAU 860f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Der öffentliche Personenverkehr auf Schiene und Straße in der Bayerischen Rhön |b Bedeutung der DB-Schienenstrecken (Schweinfurt)-Ebenhausen-Bad Kissingen/Bad-Neustadt-Mellrichstadt im Rahmen der Gesamt-Personenverkehrsmobilität der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld, und nachfrageorientierte Möglichkeiten zur Verbesserung der Angebotsstruktur ; Ergebnisse von Untersuchungen einer Arbeitsgruppe des Geographischen Instituts der Universität Würzburg im Oktober 1988 in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Unterfränkisches Grenzland (Bad Neustadt) |c von Konrad Schliephake (Hrsg.) Unter Mitarb. von Helmut Schenk ... |
264 | 1 | |a Würzburg |b Geograph. Inst. d. Univ. |c 1989 | |
300 | |a 242 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Würzburger geographische Manuskripte |v 25 | |
650 | 0 | 7 | |a Eisenbahnlinie |0 (DE-588)4014038-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bad Kissingen |0 (DE-588)4030875-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Rhön |0 (DE-588)4049862-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Bayerische Rhön |0 (DE-588)4317335-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweinfurt |0 (DE-588)4053863-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Mellrichstadt |0 (DE-588)4038556-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Rhön |z Süd |0 (DE-588)4116998-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bayerische Rhön |0 (DE-588)4317335-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rhön |z Süd |0 (DE-588)4116998-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Rhön |0 (DE-588)4049862-1 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Öffentlicher Personennahverkehr |0 (DE-588)4043176-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Schweinfurt |0 (DE-588)4053863-1 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Eisenbahnlinie |0 (DE-588)4014038-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Mellrichstadt |0 (DE-588)4038556-5 |D g |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Schweinfurt |0 (DE-588)4053863-1 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Eisenbahnlinie |0 (DE-588)4014038-6 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Bad Kissingen |0 (DE-588)4030875-3 |D g |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schliephake, Konrad |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)123304946 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schenk, Helmut |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Würzburger geographische Manuskripte |v 25 |w (DE-604)BV000020218 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001239633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001239633 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116339207438336 |
---|---|
adam_text | Titel: Der öffentliche Personenverkehr auf Schiene und Strasse in der bayerischen Rhön
Autor: Schliephake, Konrad
Jahr: 1989
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Tabellen
Verzeichnis der Graphiken
Verzeichnis der Karten
1. Vorwort und Teilnehmerliste
2. Problemstellung und Zielsetzung
3. Verkehrsgeographische und planerische Situation
3.1. Verkehrsausbau
3.2. Oberregionale und regionale Lage
3.3. Zentralörtliche Situation
3.4. Demographische Situation und Bevölkerungsentwicklung
4. Konzepte und Methoden
4.1. Organisation und Durchführung
4.2. Verkehrsgeographischer Lösungsansatz
4.3. Die Korridore
5. Die Qualität der Verkehrsbedienung
5.1. Die Schiene
5.2. Der Bus
5.3. Die Tarife
5.4. Die überregionalen Anschlüsse
6. Achse Mel 1richstadt-Ebenhausen. Umfang der ÖV-Benutzung
6.1. Differenzierung des ÖV-Aufkommens nach Zeit und Richtung
6.1.1. Zu- und Abgänge im Schienenverkehr
6.1.1.1. Richtung Mel 1richstadt-Ebenhausen, vormittags
6.1.1.2. Richtung Melirichstadt-Ebenhausen, nachmittags
6.1.1.3. Richtung Ebenhausen-Mellrichstadt, vormittags
6.1.1.4. Richtung Ebenhausen-Mel1richstadt, nachmittags
6.1.1.5. Gesamtüberblick (ganztags, beide Richtungen)
6.1.2. Zu- und Abgänge bei den Bussen
6.1.2.1. Richtung Melirichstadt-Ebenhausen, vormittags
6.1.2.2. Richtung Mel 1richstadt-Ebenhausen, nachmittags
6.1.2.3. Richtung Ebenhausen-Mel1richstadt, vormittags
6.1.2.4. Richtung Ebenhausen-Mellrichstadt, nachmittags
6.1.2.5. Gesamtverlauf der Busbenutzung
6.2. Die maximale Belegung der Fahrten
6.2.1. Zug
6.2.2. Bus
6.2.3. Vergleich Zug und Bus
6.3. Reisende-Aufkommen pro km Streckenlänge
6.3.1. Aufkommen im Schienenverkehr
6.3.2. Rkm-Berechnung für die Busse
6.3.3. Vergleich Rkm Zug und Bus sowie Gesamtdaten
6.4. Quell-Ziel-Beziehungen der Fahrgäste (aus Befragung)
6.4.1. Oberes Streu- und Bahratal
6.4.2. Abschnitt Mellrichstadt-Heustreu (jeweils einschl.)
6.4.3. Brendtal und Oberes Saaletal (ohne Bad Neustadt
und Stadtteile)
6.4.4. Bad Neustadt und Stadtteile
6.4.5. Lauertal (Nieder- und Burglauer)
6.4.6. Zusammenfassung Auswertung Quell-Ziel-Beziehungen
Achse Bad Kissingen-Ebenhausen
7.1. Differenzierung des ÖV-Aufkommens nach Zeit und Richtung
7.1.1. Zu- und Abgänge im Schienenverkehr
7.1.1.1. Richtung Bad Kissingen-Ebenhausen, vormittags
7.1.1.2. Richtung Bad Kissingen-Ebenhausen, nachmittags
7.1.1.3. Richtung Ebenhausen-Bad Kissingen, vormittags
7.1.1.4. Richtung Ebenhausen-Bad Kissingen, nachmittags
7.1.1.5. Gesamtüberblick über die ÖV-Nachfrage (Zug)
7.1.2. Zu- und Abgänge bei den Bussen
7.2. Die maximale Belegung der Fahrten
7.2.1. Der Zug
7.2.2. Der Bus
7.3. Reisende-Aufkommen pro km Streckenlänge
7.3.1. Rkm-Aufkommen im Schienenverkehr
7.3.2. Rkm-Aufkommen in den Bussen
7.3.3. Gesamte ÖV-Verkehrsleistung
7.4. Quell-Ziel-Beziehungen der befragten Fahrgäste
7.4.1. Mittleres Saaletal und Vorrhön (weitere Umgebung
von Bad Kissingen)
7.4.2. Bad Kissingen und Stadtteile
Zusammenfassende Betrachtung der Achsen Ebenhausen-Bad Kissingen
und Ebenhausen-Mel1richstadt
8.1. Zu- und Abgänge auf den Stationen (Zug und Bus) nach
Richtungen
8.1.1. Richtung Ebenhausen-Schweinfurt, vormittags
8.1.2. Richtungen Ebenhausen-Schweinfurt, nachmittags
8.1.3. Richtung Schweinfurt-Ebenhausen-Bad Kissingen/-
MelIrichstadt, vormittags
8.1.4. Richtung Schweinfurt-Ebenhausen-Bad Kissingen/-
Mellrichstadt, nachmittags
8.1.5. Gesamtüberblick (ganztags nach Richtungen)
8.1.6. Die einzelnen Stationen
8.1.7. Die Anzahl der beförderten Fahrgäste
8.2. Quell-Ziel-Beziehungen - Gesamtüberblick
9. Die Zählungen auf den Bahnhöfen
9.1. Bahnhof Bad Kissingen
9.2. Bahnhof Münnerstadt
9.3. Bahnhof Bad Neustadt
10. Strukturen der Benutzer (Ergebnisse der Befragungen)
10.1. Alter und Geschlecht der Befragten
10.2. Die Fahrtzwecke der Benutzer
10.3. Muß- und Kann-Fahrer
10.4. Wohnstandort und Distanz
10.5. Präferenzen für Bus und Bahn
11. Das Nachfragepotential - Konzept und Vorgehensweise
11.1. Die Nachfrageentwicklung im ÖV
11.2. Die Achse Mel 1richstadt-Ebenhausen
11.2.1. Aufteilung der Nachfrage auf IV und ÖV (modal
split)
11.2.2. Zählstelle Münnerstadt
11.2.2.1.IV-Aufkommen und Fahrgäste
11.2.2.2.Der zeitliche Ablauf
11.2.2.3.Der modal split
11.2.3. Zählstelle Unsleben
11.2.3.1.Fahrzeugaufkommen und Fahrgäste
11.2.3.2.Der zeitliche Ablauf
11.2.3.3.Der modal split
11.2.4. Das Umsteigepotential aus der Variation des
modal split
11.2.5. Das Aufkommen auf den Stationen
11.2.5.1.Mellrichstadt
11.2.5.2.Oberstreu
11.2.5.3.Mittelstreu
11.2.5.4.Unsleben
11.2.5.5.Heustreu
11.2.5.6.Bad Neustadt
11.2.5.7.Salz
11.2.5.8.Niederlauer
11.2.5.9.Burglauer
11.2.5.10.Münnerstadt
11.2.5.11.Rottershausen
11.2.5.12.Zusammenfassung. Das potentielle Rkm-Aufkommen
der Achse Mel 1richstadt-Ebenhausen
11.3. Die Achse (Nüdlingen)-Bad Kissingen-Ebenhausen
11.3.1. Der derzeitige Anteil der einzelnen Verkehrsträger
11.3.1.1.Kfz-Aufkommen und Fahrgäste
11.3.1.2.Der zeitliche Ablauf
11.3.1.3.Der modal split
11.3.2. Das Umsteigepotential aus Variation des modal
spl it
11.3.3. Das ÖV-Nachfragepotential der einzelnen Stationen
11.3.3.1.NUdlingen
11.3.3.2.Bad Kissingen
11.3.3.2.1. Das endogene Potential
11.3.3.2.2. Der Kurverkehr
11.3.3.2.3. Das Gesamt-Nachfragepotential
11.3.3.2.4. Das Profil der derzeitigen ÖV-Benutzer
11.3.3.3.0erlenbach
11.3.3.4.Ebenhausen
11.3.3.5.Zusammenfassung - das potentielle Reisenden-
kilometrische Aufkommen
12. Das künftige ÖV-Aufkommen
12.1. Oberregionale Prognosen
12.2. Regionale Prognosen
13. Das künftige ÖV-Konzept
13.1. Neugestaltung des Schienen-Personennahverkehrs
13.1.1. Abschnitt Bad Neustadt-Mel1richstadt
13.1.1.1.Oberstreu
13.1.1.2.Mittelstreu
13.1.1.3.Unsleben
13.1.1.4.Heustreu
13.1.1.5.Zusammenfassung der Ergebnisse für den Abschnitt
Mellrichstadt-Heustreu-(Bad Neustadt)
13.1.2.Der Abschnitt Bad Neustadt-Ebenhausen
13.1.2.1.Der Bahnhof Bad Neustadt
13.1.2.2.Salz
13.1.2.3.Niederlauer
13.1.2.4.Burglauer
13.1.2.5.Münnerstadt
13.1.2.6.Rottershausen
13.1.2.7.Zusammenfassung der Ergebnisse
13.1.3. Abschnitt Ebenhausen-Bad Kissingen
13.1.3.1.Bahnhof Ebenhausen
13.1.3.2.0erlenbach
13.1.3.3.Bad Kissingen
13.1.3.4.Zusammenfassung
13.2. Der Busverkehr
13.2.1. Abschnitt Melirichstadt-Bad Neustadt
13.2.2. Zulaufende Buslinien nach Bad Neustadt
13.2.3. Abschnitt Bad Neustadt-Ebenhausen/Bad Kissingen
13.2.4. Abschnitt Bad Kissingen-Ebenhausen
13.3. Der Rhythmus der künftigen Schienenerschließung
13.3.1. Abschnitt Ebenhausen-Bad Neustadt-Mel1richstadt
13.3.2. Abschnitt (Schweinfurt-)Ebenhausen-Bad Kissingen
13.3.3. Gesamtschau (integriertes Bedienungskonzept)
13.4. Die überregionalen Anschlüsse
13.4.1. Die Obergänge zum IC-Netz in Würzburg
13.4.2. Anschluß an das IC-Netz in Fulda
13.4.3. Anschlüsse in Richtung Bamberg -(Nürnberg)
13.4.4. Anschlüsse nach Meiningen/DDR
13.4.5. Die Museumsbahn Mel 1richstadt-Fladungen
13.5. Die Einpassung in die DB-Produktstruktur im SPV
13.6. Die einzusetzenden Fahrzeuge
13.7. Die baulichen Maßnahmen
13.8. Die Tarife
14. Zusammenfassung
14.1. Umfang der ÖV-Benutzung und Aufteilung auf Verkehrsträger
14.2. Struktur und Orientierung nach Nachfrage
14.3. Das Nachfragepotential
14.4. Das künftige Bedienungskonzept
15. Literaturhinweise
16. Anhang (Übersichtskarte, Frage- und Zählbögen).
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)123304946 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001879730 |
classification_rvk | NZ 93223 RF 20768 RF 20771 RF 20780 |
classification_tum | GEO 191f BAU 860f |
ctrlnum | (OCoLC)165651199 (DE-599)BVBBV001879730 |
discipline | Geowissenschaften Bauingenieurwesen Geschichte Verkehrstechnik Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03409nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001879730</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890920s1989 bd|| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165651199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001879730</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 93223</subfield><subfield code="0">(DE-625)134699:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 20768</subfield><subfield code="0">(DE-625)142283:12852</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 20771</subfield><subfield code="0">(DE-625)142283:12853</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 20780</subfield><subfield code="0">(DE-625)142283:12856</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">606503*by*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 191f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 860f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der öffentliche Personenverkehr auf Schiene und Straße in der Bayerischen Rhön</subfield><subfield code="b">Bedeutung der DB-Schienenstrecken (Schweinfurt)-Ebenhausen-Bad Kissingen/Bad-Neustadt-Mellrichstadt im Rahmen der Gesamt-Personenverkehrsmobilität der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld, und nachfrageorientierte Möglichkeiten zur Verbesserung der Angebotsstruktur ; Ergebnisse von Untersuchungen einer Arbeitsgruppe des Geographischen Instituts der Universität Würzburg im Oktober 1988 in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Unterfränkisches Grenzland (Bad Neustadt)</subfield><subfield code="c">von Konrad Schliephake (Hrsg.) Unter Mitarb. von Helmut Schenk ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Geograph. Inst. d. Univ.</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Würzburger geographische Manuskripte</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisenbahnlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014038-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bad Kissingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030875-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rhön</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049862-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayerische Rhön</subfield><subfield code="0">(DE-588)4317335-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweinfurt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053863-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mellrichstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038556-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rhön</subfield><subfield code="z">Süd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116998-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayerische Rhön</subfield><subfield code="0">(DE-588)4317335-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rhön</subfield><subfield code="z">Süd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116998-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Rhön</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049862-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Personennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043176-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Schweinfurt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053863-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Eisenbahnlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014038-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Mellrichstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038556-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Schweinfurt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053863-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Eisenbahnlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014038-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Bad Kissingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030875-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schliephake, Konrad</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123304946</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schenk, Helmut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Würzburger geographische Manuskripte</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000020218</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001239633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001239633</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bad Kissingen (DE-588)4030875-3 gnd Rhön (DE-588)4049862-1 gnd Bayerische Rhön (DE-588)4317335-4 gnd Schweinfurt (DE-588)4053863-1 gnd Mellrichstadt (DE-588)4038556-5 gnd Rhön Süd (DE-588)4116998-0 gnd |
geographic_facet | Bad Kissingen Rhön Bayerische Rhön Schweinfurt Mellrichstadt Rhön Süd |
id | DE-604.BV001879730 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:36:56Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001239633 |
oclc_num | 165651199 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 242 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Geograph. Inst. d. Univ. |
record_format | marc |
series | Würzburger geographische Manuskripte |
series2 | Würzburger geographische Manuskripte |
spelling | Der öffentliche Personenverkehr auf Schiene und Straße in der Bayerischen Rhön Bedeutung der DB-Schienenstrecken (Schweinfurt)-Ebenhausen-Bad Kissingen/Bad-Neustadt-Mellrichstadt im Rahmen der Gesamt-Personenverkehrsmobilität der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld, und nachfrageorientierte Möglichkeiten zur Verbesserung der Angebotsstruktur ; Ergebnisse von Untersuchungen einer Arbeitsgruppe des Geographischen Instituts der Universität Würzburg im Oktober 1988 in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Unterfränkisches Grenzland (Bad Neustadt) von Konrad Schliephake (Hrsg.) Unter Mitarb. von Helmut Schenk ... Würzburg Geograph. Inst. d. Univ. 1989 242 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburger geographische Manuskripte 25 Eisenbahnlinie (DE-588)4014038-6 gnd rswk-swf Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd rswk-swf Bad Kissingen (DE-588)4030875-3 gnd rswk-swf Rhön (DE-588)4049862-1 gnd rswk-swf Bayerische Rhön (DE-588)4317335-4 gnd rswk-swf Schweinfurt (DE-588)4053863-1 gnd rswk-swf Mellrichstadt (DE-588)4038556-5 gnd rswk-swf Rhön Süd (DE-588)4116998-0 gnd rswk-swf Bayerische Rhön (DE-588)4317335-4 g Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 s DE-604 Rhön Süd (DE-588)4116998-0 g Rhön (DE-588)4049862-1 g Schweinfurt (DE-588)4053863-1 g Eisenbahnlinie (DE-588)4014038-6 s Mellrichstadt (DE-588)4038556-5 g Bad Kissingen (DE-588)4030875-3 g Schliephake, Konrad 1944- Sonstige (DE-588)123304946 oth Schenk, Helmut Sonstige oth Würzburger geographische Manuskripte 25 (DE-604)BV000020218 25 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001239633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der öffentliche Personenverkehr auf Schiene und Straße in der Bayerischen Rhön Bedeutung der DB-Schienenstrecken (Schweinfurt)-Ebenhausen-Bad Kissingen/Bad-Neustadt-Mellrichstadt im Rahmen der Gesamt-Personenverkehrsmobilität der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld, und nachfrageorientierte Möglichkeiten zur Verbesserung der Angebotsstruktur ; Ergebnisse von Untersuchungen einer Arbeitsgruppe des Geographischen Instituts der Universität Würzburg im Oktober 1988 in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Unterfränkisches Grenzland (Bad Neustadt) Würzburger geographische Manuskripte Eisenbahnlinie (DE-588)4014038-6 gnd Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014038-6 (DE-588)4043176-9 (DE-588)4030875-3 (DE-588)4049862-1 (DE-588)4317335-4 (DE-588)4053863-1 (DE-588)4038556-5 (DE-588)4116998-0 |
title | Der öffentliche Personenverkehr auf Schiene und Straße in der Bayerischen Rhön Bedeutung der DB-Schienenstrecken (Schweinfurt)-Ebenhausen-Bad Kissingen/Bad-Neustadt-Mellrichstadt im Rahmen der Gesamt-Personenverkehrsmobilität der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld, und nachfrageorientierte Möglichkeiten zur Verbesserung der Angebotsstruktur ; Ergebnisse von Untersuchungen einer Arbeitsgruppe des Geographischen Instituts der Universität Würzburg im Oktober 1988 in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Unterfränkisches Grenzland (Bad Neustadt) |
title_auth | Der öffentliche Personenverkehr auf Schiene und Straße in der Bayerischen Rhön Bedeutung der DB-Schienenstrecken (Schweinfurt)-Ebenhausen-Bad Kissingen/Bad-Neustadt-Mellrichstadt im Rahmen der Gesamt-Personenverkehrsmobilität der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld, und nachfrageorientierte Möglichkeiten zur Verbesserung der Angebotsstruktur ; Ergebnisse von Untersuchungen einer Arbeitsgruppe des Geographischen Instituts der Universität Würzburg im Oktober 1988 in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Unterfränkisches Grenzland (Bad Neustadt) |
title_exact_search | Der öffentliche Personenverkehr auf Schiene und Straße in der Bayerischen Rhön Bedeutung der DB-Schienenstrecken (Schweinfurt)-Ebenhausen-Bad Kissingen/Bad-Neustadt-Mellrichstadt im Rahmen der Gesamt-Personenverkehrsmobilität der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld, und nachfrageorientierte Möglichkeiten zur Verbesserung der Angebotsstruktur ; Ergebnisse von Untersuchungen einer Arbeitsgruppe des Geographischen Instituts der Universität Würzburg im Oktober 1988 in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Unterfränkisches Grenzland (Bad Neustadt) |
title_full | Der öffentliche Personenverkehr auf Schiene und Straße in der Bayerischen Rhön Bedeutung der DB-Schienenstrecken (Schweinfurt)-Ebenhausen-Bad Kissingen/Bad-Neustadt-Mellrichstadt im Rahmen der Gesamt-Personenverkehrsmobilität der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld, und nachfrageorientierte Möglichkeiten zur Verbesserung der Angebotsstruktur ; Ergebnisse von Untersuchungen einer Arbeitsgruppe des Geographischen Instituts der Universität Würzburg im Oktober 1988 in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Unterfränkisches Grenzland (Bad Neustadt) von Konrad Schliephake (Hrsg.) Unter Mitarb. von Helmut Schenk ... |
title_fullStr | Der öffentliche Personenverkehr auf Schiene und Straße in der Bayerischen Rhön Bedeutung der DB-Schienenstrecken (Schweinfurt)-Ebenhausen-Bad Kissingen/Bad-Neustadt-Mellrichstadt im Rahmen der Gesamt-Personenverkehrsmobilität der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld, und nachfrageorientierte Möglichkeiten zur Verbesserung der Angebotsstruktur ; Ergebnisse von Untersuchungen einer Arbeitsgruppe des Geographischen Instituts der Universität Würzburg im Oktober 1988 in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Unterfränkisches Grenzland (Bad Neustadt) von Konrad Schliephake (Hrsg.) Unter Mitarb. von Helmut Schenk ... |
title_full_unstemmed | Der öffentliche Personenverkehr auf Schiene und Straße in der Bayerischen Rhön Bedeutung der DB-Schienenstrecken (Schweinfurt)-Ebenhausen-Bad Kissingen/Bad-Neustadt-Mellrichstadt im Rahmen der Gesamt-Personenverkehrsmobilität der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld, und nachfrageorientierte Möglichkeiten zur Verbesserung der Angebotsstruktur ; Ergebnisse von Untersuchungen einer Arbeitsgruppe des Geographischen Instituts der Universität Würzburg im Oktober 1988 in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Unterfränkisches Grenzland (Bad Neustadt) von Konrad Schliephake (Hrsg.) Unter Mitarb. von Helmut Schenk ... |
title_short | Der öffentliche Personenverkehr auf Schiene und Straße in der Bayerischen Rhön |
title_sort | der offentliche personenverkehr auf schiene und straße in der bayerischen rhon bedeutung der db schienenstrecken schweinfurt ebenhausen bad kissingen bad neustadt mellrichstadt im rahmen der gesamt personenverkehrsmobilitat der landkreise bad kissingen und rhon grabfeld und nachfrageorientierte moglichkeiten zur verbesserung der angebotsstruktur ergebnisse von untersuchungen einer arbeitsgruppe des geographischen instituts der universitat wurzburg im oktober 1988 in zusammenarbeit mit der arbeitsgemeinschaft unterfrankisches grenzland bad neustadt |
title_sub | Bedeutung der DB-Schienenstrecken (Schweinfurt)-Ebenhausen-Bad Kissingen/Bad-Neustadt-Mellrichstadt im Rahmen der Gesamt-Personenverkehrsmobilität der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld, und nachfrageorientierte Möglichkeiten zur Verbesserung der Angebotsstruktur ; Ergebnisse von Untersuchungen einer Arbeitsgruppe des Geographischen Instituts der Universität Würzburg im Oktober 1988 in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Unterfränkisches Grenzland (Bad Neustadt) |
topic | Eisenbahnlinie (DE-588)4014038-6 gnd Öffentlicher Personennahverkehr (DE-588)4043176-9 gnd |
topic_facet | Eisenbahnlinie Öffentlicher Personennahverkehr Bad Kissingen Rhön Bayerische Rhön Schweinfurt Mellrichstadt Rhön Süd |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001239633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000020218 |
work_keys_str_mv | AT schliephakekonrad deroffentlichepersonenverkehraufschieneundstraßeinderbayerischenrhonbedeutungderdbschienenstreckenschweinfurtebenhausenbadkissingenbadneustadtmellrichstadtimrahmendergesamtpersonenverkehrsmobilitatderlandkreisebadkissingenundrhongrabfeldundnachfrageorient AT schenkhelmut deroffentlichepersonenverkehraufschieneundstraßeinderbayerischenrhonbedeutungderdbschienenstreckenschweinfurtebenhausenbadkissingenbadneustadtmellrichstadtimrahmendergesamtpersonenverkehrsmobilitatderlandkreisebadkissingenundrhongrabfeldundnachfrageorient |