Bürgertum in Deutschland: die Bassermanns
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Siedler
1989
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 575 - 620 |
Beschreibung: | 635 S. Ill |
ISBN: | 3886802590 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001859177 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120123 | ||
007 | t | ||
008 | 890703s1989 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3886802590 |9 3-88680-259-0 | ||
035 | |a (OCoLC)185748785 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001859177 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-Di1 |a DE-384 |a DE-M347 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-70 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-127 |a DE-M481 |a DE-76 |a DE-M17 |a DE-W91 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-Freis2 |a DE-11 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-B496 |a DE-Bo133 |a DE-235 |a DE-M508 |a DE-706 |a DE-Y7 |a DE-226 | ||
084 | |a LB 45015 |0 (DE-625)90560:778 |2 rvk | ||
084 | |a NP 2403 |0 (DE-625)127496: |2 rvk | ||
084 | |a NW 7600 |0 (DE-625)132297: |2 rvk | ||
084 | |a GES 050f |2 stub | ||
084 | |a AHF II/4._3/_0/_4 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gall, Lothar |d 1936-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)115523820 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bürgertum in Deutschland |b die Bassermanns |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Siedler |c 1989 | |
300 | |a 635 S. |b Ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 575 - 620 | ||
600 | 1 | 7 | |a Krupp, Alfred |2 fes |
600 | 1 | 7 | |a Krupp, Friedrich Alfred |2 fes |
600 | 1 | 7 | |a Krupp, Friedrich |2 fes |
600 | 1 | 7 | |a Krupp, Helene Amalie |2 fes |
600 | 3 | 7 | |a Bassermann |c Familie |0 (DE-588)118885952 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1650-1952 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1600-1950 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1650-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1635-1967 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Borgare - Tyskland | |
650 | 7 | |a Bürgertum |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialgeschichte |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialgeschichte |0 (DE-588)4055772-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genealogie |0 (DE-588)4020097-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgertum |0 (DE-588)4069722-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mannheim |2 fes | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Südwestdeutschland |0 (DE-588)4078053-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bassermann |c Familie |0 (DE-588)118885952 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bassermann |c Familie |0 (DE-588)118885952 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1650-1952 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Bürgertum |0 (DE-588)4069722-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1650-1945 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Bassermann |c Familie |0 (DE-588)118885952 |D p |
689 | 3 | 1 | |a Geschichte 1635-1967 |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Bürgertum |0 (DE-588)4069722-8 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Geschichte 1635-1967 |A z |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Bürgertum |0 (DE-588)4069722-8 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Geschichte 1600-1950 |A z |
689 | 5 | 3 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Südwestdeutschland |0 (DE-588)4078053-3 |D g |
689 | 6 | 1 | |a Genealogie |0 (DE-588)4020097-8 |D s |
689 | 6 | 2 | |a Bürgertum |0 (DE-588)4069722-8 |D s |
689 | 6 | 3 | |a Geschichte 1635-1967 |A z |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
689 | 7 | 0 | |a Bürgertum |0 (DE-588)4069722-8 |D s |
689 | 7 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 7 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 7 | |5 DE-604 | |
689 | 8 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 8 | 1 | |a Bürgertum |0 (DE-588)4069722-8 |D s |
689 | 8 | 2 | |a Sozialgeschichte |0 (DE-588)4055772-8 |D s |
689 | 8 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001230345&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBahf | |
940 | 1 | |q DHB_tkt1029 | |
940 | 1 | |q HUB-HI096nak200608 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_bsbahf |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805078483222659072 |
---|---|
adam_text |
LOTHAR GALL BUERGERTUM IN DEUTSCHLAND IM SIEDLER VERLAG INHALT EINLEITUNG
17 IDEAL UND WIRKLICHKEIT DER BUERGERLICHEN GESELLSCHAFT * VERSAGEN DES
DEUTSCHEN BUERGERTUMS * ZUSAMMENHANG VON AUFSTIEG UND NIEDER- GANG *
FEHLEN_EINER GESCHICHTE DES DEUTSCHEN BUERGERTUMS * DAS ZIEL: EINE
FAMILIENGESCHICHTE IN ALLGEMEINER ABSICHT * WAHL DES BEISPIELS *
ENTSCHEIDENDE FAKTOREN * KATEGORIE DES BUERGERTUMS * AUSWAHLKRI- TERIEN *
DIE BASSERMANNS * SPANNWEITE DER FAMILIE * BEDEUTUNG DES HISTORISCHEN
LEBENSRAUMS. URSPRUENGE UND ANFAENGE 27 ZAESUR DES DREISSIGJAEHRIGEN KRIEGES
* DESSEN SAEKULARE BEDEUTUNG AUCH IN GESELLSCHAFTLICHER UND
WIRTSCHAFTLICHER HINSICHT * SCHWAECHUNG DES »DRITTEN STANDES *
BEVOELKERUNGSDEZIMIERUNG * VERARMUNG * ZU- RUECKFALLEN DER
MITTELEUROPAEISCHEN STAEDTE * RUECKZUG AUF STAND UND STATUS QUO * STAERKUNG
DES STAENDISCH-KORPORATIVEN SYSTEMS * DESSEN GEZIELTE BEGUENSTIGUNG DURCH
DEN ABSOLUTEN STAAT * SOZIALE ABGREN- ZUNG UND ZERSPLITTERUNG DER
DEUTSCHEN GESELLSCHAFT * GLEICHHEITEN DER NOT UND DES MANGELS *
GRUNDLAGE EINES NEUEN SOZIALEN EINHEITS- BEWUSSTSEINS MIT ANTISTAENDISCHER
TENDENZ * HERAUSFORMUNG EINES NEUEN BUERGERTUMS. DER ERSTE HISTORISCH
FASSBARE BASSERMANN * HERKUNFT UND BERUF * UNTERNEHMUNGSGEIST * MUELLER IN
OSTHEIM UND »KIRCHENBAUMEISTER * STELLUNG ZU STAAT UND KIRCHE *
WIRTSCHAFTSBUERGERTUM UND FRUEHMO- DERNER STAAT * DER BUERGERLICHE
»STAATSDIENER * HALTUNG DES BUERGER- TUMS ZUM KRIEG * DESSEN PRAKTISCHE
BEDEUTUNG IM 17. JAHRHUNDERT * DIE GRAFSCHAFT HANAU * ZERSTOERUNG DER
BASSERMANNSCHEN MUEHLE * BUERGER VON HANAU * DIE KINDER * JOHANNES
BASSERMANN, BAECKER IN BABENHAUSEN * WIRTSCHAFTLICHER ERFOLG *
STADTBUERGER * MOBILITAET IM STAENDISCHEN SYSTEM * BEDEUTUNG DER
WANDERSCHAFT * WECHSELSPIEL VON BEWEGUNG UND ERSTARRUNG * JOHANN PHILIPP
BASSERMANN, BEI- INHALT SASSE UND MEHLHAENDLER IN FRANKFURT AM MAIN *
UEBERSIEDLUNG NACH WORMS * PRESBYTER DER KIRCHENGEMEINDE *
REICHSSTAEDTISCHER BUERGER UND FUERSTBISCHOEFLICHER WAAGMEISTER * FRUEHER TOD
* JOHANN CHRISTOPH BASSERMANN, DER OEKONOMISCHE GRUENDERVATER DER FAMILIE.
VOM ZUENFTIGEN HANDWERK ZUM FREIEN GEWERBE 54 GEHILFE EINES BRETTENER
GASTWIRTES * HEIRAT DER WITWE UND ERBIN DES HEIDELBERGER »ZU DEN DREI
KOENIG * UEBERNAHME DES GASTHOFES * ANNAHME ALS HEIDELBERGER BUERGER *
AUFSCHWUNG DES GASTHOFES * URSACHEN * GESTEIGERTE MOBILITAET * REISEN IM
18. JAHRHUNDERT * BEDEU- TUNG DER HOEFE * ENTWICKLUNG HEIDELBERGS NACH
DER VERLEGUNG DES HOFES NACH MANNHEIM * AUFSCHWUNG DER KURPFALZ * DIE
POLITIK KARL THEODORS * SEIDENPRODUKTION * DAS RIGAISCHE UNTERNEHMEN IN
HEI- DELBERG * SEINE ENTWICKLUNG BIS ZU DEN REVOLUTIONSKRIEGEN *
BETEILI- GUNG DES DREI-KOENIG-WIRTES * DIE NAECHSTE GENERATION *
HEJRATSVGR- BJNDUNGEN * DER ERBE DES »DREI KOENIG: FRIEDRICH DANIEL
BASSER- MANN * WEITERE ENTWICKLUNG DES GASTHOFES * WIRT IM 18. JAHRHUN-
DERT * KONFLIKTE * ENGE DER VERHAELTNISSE * EINSTELLUNG UND VERHALTEN DES
NEUEN BUERGERTUMS * DAS IDEAL DER SELBSTAENDIGKEIT * DER LEI-
STUNGSGEDANKE * HALTUNG ZUM AUFGEKLAERTEN ABSOLUTISMUS * IDEALISIE- RUNG
DURCH DAS BEAMTEN- UND BILDUNGSBUERGERTUM * KRITIK DES NEUEN
WIRTSCHAFTSBUERGERTUMS * AUSGLEICH MIT DEN ALTEN INNERSTAEDTISCHEN
FUEHRUNGSSCHICHTEN * NEUBELEBUNG DER SELBSTVERWALTUNGSIDEE * SPAE- TERE
TRADITIONSBILDUNG * DIE BRUECKE DES AUSGLEICHS: DAS PRINZIP DER
»SELBSTAENDIGKEIT * DAS SELBSTAENDIGE BUERGERTUM ALS VORHUT DER
GESELLSCHAFT DER ZUKUNFT * SELBSTAENDIGKEIT ALS QUALIFIZIERENDES MOMENT
DES BUERGERS. DIE GESCHAEFTLICHE LAUFBAHN DER JUENGEREN SOEHNE DES ERSTEN
DREI- KOENIG-WIRTES * KAMPF GEGEN DIE KURFUERSTLICHEN MONOPOLE * KOALI-
TIONEN * ENTSTEHEN EINER NEUEN, BUERGERLICHEN OEFFENTLICHKEIT * IHR VOR-
WIEGEND LOKALER CHARAKTER * ZENTRALE ROLLE DER WIRTE * AUFSCHWUNG DES
»DREI KOENIG * STELLUNG SEINES BESITZERS * WIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN *
GEFAEHRDUNGEN * KAPITAL ALS FUNDAMENT DER GESELL- SCHAFTLICHEN EXISTENZ *
DASEINSVORSORGE * DER ERTRAG UND DAS ERBE * DIE KINDER * HEIRATEN * DIE
GROSSE PARTIE: DIE VERBINDUNG DES EINZI- GEN SOHNES MIT DEM HAUS
REINHARDT IN MANNHEIM * EINHEIRAT AUCH INHALT DES VETTERS JOHANN LUDWIG
BASSERMANN MAENNISCHER FAMILIENUNTERNEHMEN. BEGRUENDUNG ZWEIER KAUF- »SEI
DEIN EIGNER HERR UND KNECHT 96 KAUFMAENNISCHE AUSBILDUNG IM 18.
JAHRHUNDERT * BILDUNGSZIELE UND BILDUNGSIDEALE * DIE PRAXIS * DAS
WINTERWERBERSCHE INSTITUT IN MANNHEIM * UEBERSTAENDISCHER UND
UEBERKONFESSIONELLER CHARAKTER * ROLLE DER ALLGEMEINEN BILDUNG *
ENTWICKLUNG DER SCHULE * BLUETE IN DEN NEUNZIGER JAHREN * AEUSSERER STIL
UND AUSBILDUNGSINHALTE * ALLGE- MEINE BILDUNG UND BERUFLICHE PRAXIS *
BEDEUTUNG DES LEITBILDES FUER DEN WEITEREN LEBENSWEG DER VETTERN * DIE
KAUFMAENNISCHE LEHRE * HANDLUNGSGEHILFE UND HANDLUNGSREISENDER * REISEN
FRIEDRICH LUD- WIG BASSERMANNS * GESCHAEFTSERFAHRUNGEN UND
BILDUNGSERLEBNIS * GEFAEHRDUNGEN UND CHANCEN DES UEBERREGIONALEN HANDELS *
WECHSEL ZU FRANCK IN STRASSBURG * HEIRATEN DER VETTERN. DIE FROHNS *
ZUZUG NACH MANNHEIM * DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK KARL PHILIPPS * NEUE
ZUNFTSCHRANKEN * NEUBEFESTIGUNG DER STAENDISCHEN WELT * ANPASSUNG JOHANN
JAKOB FROHNS * WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE ORIENTIERUNG AM HOF *
MATERIELLER ERFOLG * DAS ERBE * DIE VERLEGUNG DES HOFES NACH MUENCHEN UND
IHRE FOLGEN * JOHANN DAVID FROHN * NEUFUNDIERUNG DURCH HEIRAT * EIN
»ZUNFTHAENDLER. JOHANN WILHELM REINHARDT * VOM »KRAEMER ZUM TUCHHAENDLER
* EIN NEUER KAUFMANNSTYP * NICHT »GESICHERTE NAHRUNG, SONDERN EXPANSION
* KAMPF UM DIE HANDELSFREIHEIT * PRODUKTENHANDEL UND BANKGESCHAEFT IN
GROSSEM STIL * STAATSFINANZIER * WILHELMINE REIN- HARDT -JUENDHEIT UND
AUSBILDUNG * DIE WERBUNG FRIEDRICH LUDWIG BASSERMANNS * WIDERSTAND
REINHARDTS * VERMITTLUNG DER MUTTER * DIE NEUEN LEBENSFORMEN * DAS
VERHAELTNIS DER EHELEUTE * ROLLE DES JUNGEN BASSERMANN IN DER
REINHARDTSCHEN FIRMA * MISSTRAUEN DES SCHWIEGERVATERS * JOHANN LUDWIG ALS
ERBE DER FROHNSCHEN HAND- LUNG * MITGLIED DES »HANDLUNGSKOMIT^S *
ZUSAMMENARBEIT MIT REINHARDT UND DEM VETTER * GRUNDLINIE IHRER POLITIK *
INTERESSENAUS- GLEICH MIT »KRAEMERN UND STAEDTISCHEM HANDWERK * DIE
BUERGER- SCHAFT ALS DIE GEMEINSCHAFT DER »SELBSTAENDIGEN * OFFENHEIT NACH
UN- TEN * DIE IDEE DER LEISTUNGSGESELLSCHAFT * REPRAESENTATIVITAET DER
EIGE- NEN EXISTENZ. INHALT BUERGER 152 HANDEL UND WIRTSCHAFT IM SCHATTEN
VON KRIEG UND »REVOLUTION VON OBEN * DIE KEHRSEITE DER INNEREN REFORMEN
* DIE KONTINENTALSPERRE * ZUNEHMENDE BEDEUTUNG DES WEINHANDELS FUER DIE
FIRMA REINHARDT * ERFOLGE FRIEDRICH LUDWIGS * JUNIORPARTNER * AUSWEITUNG
DER EINZEL- NEN GESCHAEFTSZWEIGE * »OBRISTLIEUTENANT DER BUERGERWEHR *
PROTAGO- NISTEN DER NEUEN BUERGERGESELLSCHAFT * DIE ROLLE DER FRAUEN *
DER LEBENSSTIL * UNSICHERHEITEN DES INDIVIDUELLEN WIRTSCHAFTLICHEN AUF-
STIEGS UND RELATIVE GLEICHHEIT DER MATERIELLEN AUSGANGSSITUATION *
WOHNVERHAELTNISSE: DIE JUNGEN BASSERMANNS * IHR ALLTAG * DIE ROLLE DER
»HAUSFRAU * IHRE VERAENDERUNGEN IM VERLAUF DES JAHRHUNDERTS *
SELBSTVERSTAENDNIS WILHELMINE BASSERMANNS * DIE PRAKTISCHEN AUF- GABEN *
»WIRTSCHAFT DES GANZEN HAUSES * DIE NAECHSTE GENERATION: BABETTE UND
WILHELM BASSERMANN * NEUE ANSPRUECHE * TRENNUNG VON HAUS UND GESCHAEFT *
TOD REINHARDTS UND WIRTSCHAFTLICHE BILANZ * GULDENMILLIONAER * HAUSBAU *
EIN STADTPALAIS * DIE AUSFUEHRUNG. EINE NEUE LEBENSWELT * UEBERGAENGE *
RUECKWIRKUNGEN * DIE PER- SPEKTIVE DER KINDER * AUFSTIEGSEUPHORIE UND
NEUE SOZIALE TREN- NUNGSLINIEN * DIE GESCHAEFTLICHEN GRUNDLAGEN DES
AUFSTIEGS * LUKRATI- VES NEBENEINANDER VON FREIER KONKURRENZWIRTSCHAFT
UND GEBUNDE- NER WIRTSCHAFT * EINSTIEG IN DAS BANKGESCHAEFT * DIE
BESONDEREN CHANCEN DES HANDELS IN DER WIRTSCHAFTLICHEN UEBERGANGSPHASE *
FLO- RIERENDE ERWERBSGEMEINSCHAFT ZWISCHEN »KRAEMERN, »HAENDLERN UND
PRODUZENTEN * POLITISCHE UND SOZIALE KONSEQUENZEN * INTERESSEN-
ZUSAMMENHANG UND LIBERALE ZIELVORSTELLUNGEN * VORLAEUFIGER VERZICHT AUF
VOLLSTAENDIGE GEWERBEFREIHEIT * PARTIKULARINTERESSE UND »WOHLVER-
STANDENES GESAMTINTERESSE * INTERESSENGEMEINSCHAFT ALS ALLIANZ DES
FORTSCHRITTS. FUEHRUNGSROLLE UND FUEHRUNGSANSPRUCH DES BUERGERTUMS *
ORGANI- SIERUNG IM VEREIN * CASINO, LOGE, MUSEUM, HARMONIE *
VEREINSZIELE * BEDEUTUNG DER BILDUNGSIDEE * INTEGRATION DER BUERGERLICHEN
GESELL- SCHAFT IM VEREIN * DIE ROLLE DES THEATERS * GRUENDUNG UND
ENTWICK- LUNG DES NATIONALTHEATERS * DALBERG * DAS THEATER ALS
GESELLSCHAFTLI- CHER MITTELPUNKT * BILDUNGSKANON UND SOZIALE
GRUPPENBILDUNG * KULTURELLER HEGEMONIEANSPRUCH DES STAEDTISCHEN
BUERGERTUMS * DIE RESTE DES HOEFISCHEN ERBES: HOFBIBLIOTHEK,
NATURALIENKABINETT, ANTI- 10 INHALT QUARIUM, STERNWARTE * DAS NEUE
ZENTRUM STAATLICHER KULTURPOLITIK IN DER STADT: DAS NEUHUMANISTISCHE
GYMNASIUM * FRIEDRICH AUGUST NUESSLIN * TAGUNG DES »VEREINS DEUTSCHER
PHILOLOGEN UND SCHULMAEN- NER IN MANNHEIM * BEDEUTUNG DES GYMNASIUMS FUER
DIE STADT UND DAS LAND * REALSCHULBESTREBUNGEN * KULTURELLE VEREINE *
DER KUNST- VEREIN * DER VEREIN FUER NATURKUNDE * DER ALTERTUMSVEREIN *
DER MUSIKVEREIN * DIE ENTWICKLUNG DES MUSIKLEBENS IN DER STADT * DIE
LIEDERTAFEL * UEBERNAHME DES NATIONALTHEATERS IN STAEDTISCHE REGIE * DAS
THEATERKOMITEE. POLITISCHE ROLLE UND POLITISCHE RECHTE DER GEMEINDE *
REFORMBE- STREBUNGEN * DAS GEMEINDEGESETZ VON 1831 * BUERGER UND
BUERGERRECHT * POLITISCHE HALTUNG DER BUERGERSCHAFT * SAND UND DIE
ERMORDUNG KOTZEBUES * SAND ALS FREIHEITSHELD UND POLITISCHES IDOL *
HALTUNG ZU FRANKREICH UND ZU NAPOLEON * STEPHANIE NAPOLEON * IHR
NEBENHOF ALS GROSSHERZOGINWITWE IN MANNHEIM * POLITISCHE OPTIONEN *
POLITI- SCHE VERPFLICHTUNGEN: DER WEG FRIEDRICH DANIELS IN DIE POLITIK.
»DIE POLITIK IST DAS SCHICKSAL 228 JULIREVOLUTION IN FRANKREICH *
VERSTAERKTER POLITISCHER ANSPRUCH DES BUERGERTUMS IN DEUTSCHLAND *
FRIEDRICH LUDWIG ALS MANN DES ANCIEN REGIME * NEUE HALTUNG DER KINDER *
FRIEDRICH DANIEL BASSERMANN * AUSBILDUNG * VORBEREITUNG FUER DEN
»DROGENHANDEL * BERUF UND BUERGERLICHE EXISTENZ * ERWERB DER FIRMA DER
GEBRUEDER GIULINI * GESCHAEFTLICHER ERFOLG * ENGAGEMENT IM KULTURLEBEN DER
STADT * WAHL IN DEN KLEINEN BUERGERAUSSCHUSS - AUSGREIFEN UEBER MANNHEIM
HINAUS * WAHL IN DEN LANDTAG * BERUFSPOLITIKER * DIE BRUEDER: LOUIS
ALEXAN- DER * JULIUS * UEBERNAHME DER FIRMA DES BRUDERS * KATHARINA
WILHEL- MINE UND GUSTAV BASSERMANN * DIE EISEN-BASSERMANNS * DER ERSTE
»STAATSDIENER IN DER FAMILIE: ANTON BASSERMANN * SCHICKSAL DER FIRMA.
FRIEDRICH DANIEL BASSERMANN ALS REPRAESENTANT DES BUERGERLICHEN MANNHEIM *
POLITISCHE GRUNDHALTUNG UND ERSTES AUFTRETEN * PARLA- MENTARISCHER
MISSTRAUENSANTRAG UND LANDTAGSAUFLOESUNG * LIBERALER WAHLSIEG *
WIRTSCHAFTS- UND FINANZPOLITISCHER SPRECHER SEINER GRUPPE * ERSTE RISSE
IM LAGER DER OPPOSITION * DIE SOZIALE FRAGE * KRITIK AN »PLUTOKRATIE
UND »BUEROKRATIE * DAS ZIEL: DIE MITTEL- INHALT STANDSGESELLSCHAFT *
POLITIK ALS DURCHSETZUNG DES »VERNUENFTIGEN GE- SAMTWILLENS * DIE
REALITAETEN DER GESELLSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG * SORGE VOR DEN »MASSEN *
BEDEUTUNG DER NATIONALEN IDEE * EIN DEUT- SCHES PARLAMENT ALS INSTRUMENT
DER NATIONALEN EINIGUNG. AUFSTIEG ZU EINER NATIONALEN FIGUR * DIE
VERLAGSGRUENDUNG * KARL MATHY * JOURNALIST UND POLITISCHER MAERTYRER *
POLITISCHE UND GESCHAEFT- LICHE VERBINDUNG MIT FRIEDRICH DANIEL * DIE
GRUENDUNG DER »DEUT- SCHEN ZEITUNG * POLITISCHE GRUNDHALTUNG * DAS
AUSEINANDERTRETEN DER OPPOSITION: OFFENBURG UND HEPPENHEIM * DER
GRUNDDISSENS * VERDAECHTIGUNGEN UND WACHSENDES MISSTRAUEN * ZUNEHMENDE
ZWEIFEL AN DER IDEE DER »KLASSENLOSEN BUERGERGESELLSCHAFT. DER
POLITISCHE UND SOZIALE KLIMAWECHSEL DER VIERZIGER JAHRE * ERBSTREIT IM
LAGER DER POLITISCHEN OPPOSITION * DIE IDEOLOGISCHEN ELE- MENTE * DIE
BEDEUTUNG DER DEUTSCHKATHOLISCHEN BEWEGUNG * »KUL- TURKAMPF ALS
EINIGENDES MOMENT * STREIT UM DEN POLITISCHEN WEG * STRUVE *
ORGANISATION DER UNTERBUERGERLICHEN SCHICHTEN * FORTDAU- ERNDE
EINIGUNGSBESTREBUNGEN * NEUERLICHER WAHLSIEG DER OPPOSI- TION 1846 *
WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE KRISE * DIE STELLUNG DES BUER- GERTUMS *
FRIEDRICH DANIELS ANTRAG AUF ERRICHTUNG EINES DEUTSCHEN PARLAMENTS *
APPELL AN DIE REVOLUTION. REVOLUTION 290 DER NEUE SOUVERAEN * DIE
MANNHEIMER FORDERUNGEN * REAKTION DER REGIERUNG * SORGEN DER LIBERALEN *
DIE DEMONSTRATION VOM 1. MAERZ * VEREINBARUNGSPOLITIK * DIE FORDERUNG
NACH »VOLKSBEWAFFNUNG * BUERGERWEHR ODER ALLGEMEINE VOLKSWEHR * DER
KOMPROMISS * DIE GROSSE VOLKSVERSAMMLUNG IN OFFENBURG * SONDERBEAUFTRAGTER
DER BADISCHEN MAERZREGIERUNG IN FRANKFURT * VERHAELTNIS ZWISCHEN
»GEMAESSIGTEN UND »RADIKALEN ZU DIESEM ZEITPUNKT * MITGLIED DES
17ER-AUSSCHUSSES UND DES VORPARLAMENTES * WAHL IN DIE NATIONAL-
VERSAMMLUNG * VORSITZENDER DES VERFASSUNGSAUSSCHUSSES * DIE ENT-
WICKLUNG IM HEIMISCHEN MANNHEIM * DIE GRUNDPOSITIONEN * BUERGER- WEHR
GEGEN »VOLK * EIN IDEOLOGISCHER ODER EIN KLASSENKONFLIKT? * VERSUCH
EINER REPUBLIKANISCHEN ERHEBUNG IN MANNHEIM * EIN NEUER BUERGERLICHER
KONSERVATIVISMUS. KONZENTRATION AUF FRANKFURT * ZENTRALE BEDEUTUNG DER
NATIONALEN 12 INHALT FRAGE * DIE WIRTSCHAFTLICHEN FOLGEN DER REVOLUTION
* BEGINNENDE ABKEHR DES BUERGERTUMS VON DEN ZIELEN DER REVOLUTION * DIE
SEP- TEMBERUNRUHEN IN FRANKFURT * FORTDAUERNDE HOFFNUNG AUF DIE NATIO-
NALVERSAMMLUNG * FRIEDRICH DANIELS POLITISCHES GRUNDKONZEPT * MIS- SION
NACH BERLIN * ILLUSIONEN * DIE ZWEITE BERLINER MISSION * DAS ENDE DER
PAULSKIRCHE * NIEDERLEGUNG DES MANDATS * ANSCHLUSS AN DIE RADO- WITZSCHE
UNIONSPOLITIK * VON GOTHA NACH ERFURT * DIE BILANZ * ZU- SAMMENSTOSS MIT
BISMARCK * TRIUMPH DER REAKTION * MAENNER VON GESTERN * DIE NEUEN
»REALPOLITIKER * DAS TRAGISCHE ENDE. ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN 33S
KONTINUITAET UND NEUBEGINN * DIE REALPOLITISCHE WENDE * ROCHAUS KONZEPT
DER »REALPOLITIK * POLITIK ALS INTERESSEN- UND GRUPPEN- KAMPF *
ORIENTIERUNG AN DER EIGENEN GESELLSCHAFTLICHEN GRUPPE * RUECKKEHR ZUR
NORMALITAET * »SOLL UND HABEN * DIE GOLDENE HOCH- ZEIT IM HAUS AM MARKT
* WIR, DAS BUERGERTUM * DAS IDEAL DES SELF- MADEMAN * DAS ENDE DER FIRMA
EISEN-BASSERMANN * DIE BRUEDER AM MARKT: LOUIS ALEXANDER * SEIN
LEBENSIDEAL UND SEINE LEBENSWELT * JULIUS * WIRTSCHAFTLICHER ERFOLG UND
BUERGERLICHE »LEBENSART * POLITI- SCHE OPTIONEN UND AKTIVITAETEN DER
BRUEDER. »BUERGERLICHE INTERESSENPOLITIK * DER AUFSCHWUNG DER STADT * DAS
LEISTUNGSVERMOEGEN EINES BUERGERLICHEN GEMEINWESENS * VERSELB- STAENDIGUNG
DER STADTVERWALTUNG * DIE STADT DER BUERGERLICHEN GESELL- SCHAFT *
KULTURELLE WENDUNG IN DIE VERGANGENHEIT * KUNSTGEWERBE, MUSIK, BILDENDE
KUNST, LITERATUR * GRUENDUNG DES ALTERTUMSVEREINS * ORIENTIERUNG AM
VERTRAUTEN IN EINER ZEIT STUERMISCHEN WANDELS * BEHARREN AUF DEM
ERREICHTEN * DAS ENDE DER FIRMA LOUIS ALEXAN- DERS * GESCHAEFTLICHE
KARRIERE SEINES BRUDERS JULIUS * WEITERE WIRT- SCHAFTLICHE ENTWICKLUNG
DER STADT * DIE INDUSTRIALISIERUNG * DIE AUS- EINANDERSETZUNG UM DAS
GELAENDE FUER DIE BASF * BEGUENSTIGUNG NEUER INDUSTRIEANSIEDLUNGEN. DER
POLITISCHE UMSCHWUNG IN BADEN * FUEHRENDE ROLLE AUS MANN- HEIM STAMMENDER
POLITIKER * MANNHEIM ALS HOCHBURG DES REFORMLI- BERALISMUS * DIE GROSSEN
INNEREN REFORMEN IM GROSSHERZOGTUM * UEBERGANG ZUR GEWERBEFREIHEIT *
KATHOLISCHE OPPOSITIONSBEWEGUNG * »KULTURKAMPF * VORHERRSCHAFT DER
LIBERALEN IN DER STADT * AUSEIN- 13 INHALT ANDERSETZUNG UM DIE SCHULE *
KIRCHENPOLITISCHE TRADITION UND HAL- TUNG DER FAMILIE * SCHELLENBERG *
ZURUECKHALTUNG DER BRUEDER * DIE DEUTSCHE FRAGE * ANSCHLUSS AN PREUSSEN *
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN. DIE NEUE BUERGERLICHE GESELLSCHAFT 382
VERAENDERUNGEN IM LEBENSSTIL * FREMDWERDEN DER VERGANGENHEIT * BEMUEHUNGEN
UM DIE EIGENE FAMILIENGESCHICHTE * DYNAMIK UND RUECKORIENTIERUNG *
INKONSISTENZ DER NEUEN BUERGERLICHEN WELT * AUF- LOESUNGSTENDENZEN UND
ZUNEHMENDE ENTFREMDUNG. DIE ENKELGENERATION * BERUFE UND
LEBENSSCHICKSALE * EMIL UND MAX BASSERMANN * OTTO UND HEINRICH * DIE
KINDER LOUIS ALEXANDERS * DIE BASSERMANNS AM MARKT * FELIX UND RUDOLF
BASSERMANN * DIE FAMILIE ALS DYNASTIE * DIE GEMEINSAMKEIT DER
VERGANGENHEIT * ROLLE DER FAMILIENVERBAENDE. ERNST BASSERMANN * DIE
ELTERN * JUGEND UND AUSBILDUNG * DER SOHN DES MANNHEIMER BUERGERTUMS *
BISMARCK UND PREUSSEN: EIN NATIONALER MANN * STUDIUM AN FUENF
UNIVERSITAETEN * RECHTSANWALT IN MANNHEIM * GESELLSCHAFTLICHE STELLUNG
UND POLITISCHE OPTIONEN * HEIRAT MIT JULIE LADENBURG * JUNGER MANN DER
NATIONALLIBERALEN * DIE LINIE MIQUELS * ERSTES POLITISCHES AUFTRETEN *
STADTRAT * EIN GROSSES HAUS * DER MANN DER ZEIT * REICHSTAGSKANDIDAT *
STEILER AUFSTIEG IN FRAKTION UND PARTEI * POLITISCHE GRUNDHALTUNG UND
PRAKTISCHE POLITIK * DER IMPERIALIST * DER LOBBYIST * VERBINDUNG VON
POLITISCHER UND WIRT- SCHAFTLICHER MACHT * PERSPEKTIVEN *
AUSGLEICHSVERSUCHE * DIE HEIMAT- LICHE BASIS UND IHRE VERAENDERUNG *
MANNHEIM AUF DEM WEGE ZUR MODERNEN INDUSTRIE- UND DIENSTLEISTUNGSSTADT *
POLITISCHE KONSE- QUENZEN * GROSSBLOCKIDEEN UND -PLANE * HALTUNG ERNST
BASSERMANNS. KONFLIKTE UM DEN WEITEREN KURS * DER PLATZ DES
MITTELSTAENDISCHEN BUERGERTUMS * DAS ALTE UND DAS NEUE BUERGERTUM * DER
VERTRETER EINER KLASSE * DIE KRISE DER NEUEN BUERGERLICHEN GESELLSCHAFT.
DIE KRISE 443 FAMILIENTAGE * DIE AEUSSERE BILANZ * DIE WENIGER
ERFOLGREICHEN UND DIE AUSSENSEITER * NEUORIENTIERUNGEN * AUFGABE DES
HAUSES AM MARKT * GESTALTWANDEL DER FAMILIE * SEINE ALLGEMEINE
BEDEUTUNG. 14 INHALT PERSPEKTIVEN DER SELBSTAENDIGKEIT IN EINER SICH
VERENGENDEN UND VERHAERTENDEN WELT * EIN NEUER AUFBRUCH * DIE KRITIK DER
SOEHNE * AUFLOESUNG DES BUERGERLICHEN MILIEUS * ORIENTIERUNGSKRISEN * WAS
IST EIN BUERGER? * SELBSTSTILISIERUNGEN * EIN NEUER STURM UND DRANG *
GEGEN DIE »VERWANDLUNG DES DEUTSCHEN BUERGERS * DIE BUDDEN- BROOKS *
BUERGER UND KUENSTLER * NEUE FORMEN DER BUERGERLICHKEIT * ALBERT
BASSERMANN. NACHSPIEL 466 »SCHLAGETER * EMIGRATION UND AUSTRITT AUS DER
BUEHNENGENOSSEN- SCHAFT * DER MUEHSAME BEGINN DER KARRIERE * MEININGEN *
OTTO BRAHM UND DAS NEUE THEATER * DURCHBRUCH IN BERLIN * MIT OTTO BRAHM
ANS »DEUTSCHE THEATER * DIE NEUE ROLLE DES SCHAUSPIELERS * KRITISCHE
WENDUNG GEGEN DAS BUERGERTUM SEINER ZEIT * DIE »REINHARDT-ZEIT * THEATER
UND BUERGERLICHE GESELLSCHAFT * DER IFFLAND-RING * DIE EINHEIT VON PERSON
UND KUNST * KRIEG * KONFLIKTE * »SIE STUERZEN IN DIE KNECHTSCHAFT * DIE
GROSSEN ROLLEN * DIE MATERIELLE TODESKRISE DES MITTELSTAENDISCHEN
BUERGERTUMS * KONSEQUENZEN * DAS ENDE DES BUER- GERLICHEN ZEITALTERS *
ALTERNATIVEN * DIE NEUE BUERGERLICHKEIT * EMI- GRATION UND AUSBUERGERUNG *
NEUANFANG IN AMERIKA * DER GROSSE ALTE MANN DES DEUTSCHEN THEATERS * »ICH
KOMME * »SIE SIND BEGRABEN ALLE, MIT DENEN ICH GEWALTET UND GELEBT.
NACHWORT 508 ANHANG 511 ANMERKUNGEN 5 13 QUELLEN- UND
LITERATURVERZEICHNIS 575 ABBILDUNGSNACHWEIS 620 PERSONENREGISTER 621
STAMMTAFELN 636 15 |
any_adam_object | 1 |
author | Gall, Lothar 1936-2024 |
author_GND | (DE-588)115523820 |
author_facet | Gall, Lothar 1936-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Gall, Lothar 1936-2024 |
author_variant | l g lg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001859177 |
classification_rvk | LB 45015 NP 2403 NW 7600 |
classification_tum | GES 050f |
ctrlnum | (OCoLC)185748785 (DE-599)BVBBV001859177 |
discipline | Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1650-1952 gnd Geschichte 1600-1950 gnd Geschichte 1650-1945 gnd Geschichte 1635-1967 gnd |
era_facet | Geschichte 1650-1952 Geschichte 1600-1950 Geschichte 1650-1945 Geschichte 1635-1967 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001859177</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120123</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890703s1989 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3886802590</subfield><subfield code="9">3-88680-259-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)185748785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001859177</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield><subfield code="a">DE-M508</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-226</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 45015</subfield><subfield code="0">(DE-625)90560:778</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 2403</subfield><subfield code="0">(DE-625)127496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)132297:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GES 050f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AHF II/4._3/_0/_4</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gall, Lothar</subfield><subfield code="d">1936-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115523820</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bürgertum in Deutschland</subfield><subfield code="b">die Bassermanns</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Siedler</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">635 S.</subfield><subfield code="b">Ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 575 - 620</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Krupp, Alfred</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Krupp, Friedrich Alfred</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Krupp, Friedrich</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Krupp, Helene Amalie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="3" ind2="7"><subfield code="a">Bassermann</subfield><subfield code="c">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)118885952</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1650-1952</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1600-1950</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1650-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1635-1967</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Borgare - Tyskland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bürgertum</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialgeschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055772-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genealogie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020097-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069722-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mannheim</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südwestdeutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078053-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bassermann</subfield><subfield code="c">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)118885952</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bassermann</subfield><subfield code="c">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)118885952</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1650-1952</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bürgertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069722-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1650-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bassermann</subfield><subfield code="c">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)118885952</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1635-1967</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Bürgertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069722-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1635-1967</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Bürgertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069722-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1600-1950</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="3"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Südwestdeutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078053-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Genealogie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020097-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="2"><subfield code="a">Bürgertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069722-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1635-1967</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Bürgertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069722-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2="1"><subfield code="a">Bürgertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069722-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2="2"><subfield code="a">Sozialgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055772-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001230345&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_tkt1029</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-HI096nak200608</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Mannheim fes Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Südwestdeutschland (DE-588)4078053-3 gnd |
geographic_facet | Mannheim Deutschland Südwestdeutschland |
id | DE-604.BV001859177 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:29:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3886802590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001230345 |
oclc_num | 185748785 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Di1 DE-384 DE-M347 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-703 DE-29 DE-127 DE-M481 DE-76 DE-BY-UBR DE-M17 DE-W91 DE-634 DE-83 DE-Freis2 DE-11 DE-521 DE-188 DE-B496 DE-Bo133 DE-235 DE-M508 DE-706 DE-Y7 DE-226 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Di1 DE-384 DE-M347 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-703 DE-29 DE-127 DE-M481 DE-76 DE-BY-UBR DE-M17 DE-W91 DE-634 DE-83 DE-Freis2 DE-11 DE-521 DE-188 DE-B496 DE-Bo133 DE-235 DE-M508 DE-706 DE-Y7 DE-226 |
physical | 635 S. Ill |
psigel | BSBahf DHB_tkt1029 HUB-HI096nak200608 DHB_BSB_bsbahf |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Siedler |
record_format | marc |
spelling | Gall, Lothar 1936-2024 Verfasser (DE-588)115523820 aut Bürgertum in Deutschland die Bassermanns 1. Aufl. Berlin Siedler 1989 635 S. Ill txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 575 - 620 Krupp, Alfred fes Krupp, Friedrich Alfred fes Krupp, Friedrich fes Krupp, Helene Amalie fes Bassermann Familie (DE-588)118885952 gnd rswk-swf Geschichte 1650-1952 gnd rswk-swf Geschichte 1600-1950 gnd rswk-swf Geschichte 1650-1945 gnd rswk-swf Geschichte 1635-1967 gnd rswk-swf Borgare - Tyskland Bürgertum fes Sozialgeschichte fes Sozialgeschichte (DE-588)4055772-8 gnd rswk-swf Genealogie (DE-588)4020097-8 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Bürgertum (DE-588)4069722-8 gnd rswk-swf Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Mannheim fes Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Südwestdeutschland (DE-588)4078053-3 gnd rswk-swf Bassermann Familie (DE-588)118885952 p Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Geschichte 1650-1952 z Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bürgertum (DE-588)4069722-8 s Geschichte 1650-1945 z Geschichte 1635-1967 z Geschichte 1600-1950 z Quelle (DE-588)4135952-5 s Südwestdeutschland (DE-588)4078053-3 g Genealogie (DE-588)4020097-8 s Sozialgeschichte (DE-588)4055772-8 s HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001230345&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gall, Lothar 1936-2024 Bürgertum in Deutschland die Bassermanns Krupp, Alfred fes Krupp, Friedrich Alfred fes Krupp, Friedrich fes Krupp, Helene Amalie fes Bassermann Familie (DE-588)118885952 gnd Borgare - Tyskland Bürgertum fes Sozialgeschichte fes Sozialgeschichte (DE-588)4055772-8 gnd Genealogie (DE-588)4020097-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Bürgertum (DE-588)4069722-8 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118885952 (DE-588)4055772-8 (DE-588)4020097-8 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4069722-8 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078053-3 |
title | Bürgertum in Deutschland die Bassermanns |
title_auth | Bürgertum in Deutschland die Bassermanns |
title_exact_search | Bürgertum in Deutschland die Bassermanns |
title_full | Bürgertum in Deutschland die Bassermanns |
title_fullStr | Bürgertum in Deutschland die Bassermanns |
title_full_unstemmed | Bürgertum in Deutschland die Bassermanns |
title_short | Bürgertum in Deutschland |
title_sort | burgertum in deutschland die bassermanns |
title_sub | die Bassermanns |
topic | Krupp, Alfred fes Krupp, Friedrich Alfred fes Krupp, Friedrich fes Krupp, Helene Amalie fes Bassermann Familie (DE-588)118885952 gnd Borgare - Tyskland Bürgertum fes Sozialgeschichte fes Sozialgeschichte (DE-588)4055772-8 gnd Genealogie (DE-588)4020097-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Bürgertum (DE-588)4069722-8 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
topic_facet | Krupp, Alfred Krupp, Friedrich Alfred Krupp, Friedrich Krupp, Helene Amalie Bassermann Familie Borgare - Tyskland Bürgertum Sozialgeschichte Genealogie Geschichte Quelle Mannheim Deutschland Südwestdeutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001230345&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT galllothar burgertumindeutschlanddiebassermanns |