Frauen in der beruflichen Rehabilitation: [eine empirische Untersuchung zur Partizipation von Frauen an beruflichen Rehabilitationsmassnahmen]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
1988
|
Schriftenreihe: | Forschungsbericht / Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung
177 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | [20], 493, [48] S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001855014 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170512 | ||
007 | t | ||
008 | 890911s1988 ||||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 891077936 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)165645207 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001855014 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-188 | ||
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
084 | |a QX 000 |0 (DE-625)142178: |2 rvk | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Frauen in der beruflichen Rehabilitation |b [eine empirische Untersuchung zur Partizipation von Frauen an beruflichen Rehabilitationsmassnahmen] |c Institut Frau und Gesellschaft Hannover ... Hrsg.: Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. [Projektleitung: Christiane Schiersmann. Verf.: Jürgen Postler ...] |
264 | 1 | |a Bonn |c 1988 | |
300 | |a [20], 493, [48] S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsbericht / Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung |v 177 | |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Rehabilitation |0 (DE-588)4069336-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufliche Rehabilitation |0 (DE-588)4069336-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berufliche Rehabilitation |0 (DE-588)4069336-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schiersmann, Christiane |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)118067397 |4 oth | |
700 | 1 | |a Postler, Jürgen |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Institut Frau und Gesellschaft |e Sonstige |0 (DE-588)1088456-7 |4 oth | |
810 | 2 | |a Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung |t Forschungsbericht |v 177 |w (DE-604)BV005453706 |9 177 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001228313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001228313 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807503175875297280 |
---|---|
adam_text |
INHALT
SEITE
EINFUEHRUNG
1
PROJEKTTEIL
A:
PROBLEME
DES
ZUGANGS
ZU
BERUFLICHEN
5
REHABILITATIONSMASSNAHMEN
I.
EINLEITUNG
PROBLEMSTELLUNG
UND
METHODISCHE
5
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
1.
ZIELSETZUNG
UND
GEGENSTANDSBEREICH
DER
UNTERSUCHUNG
5
2.
DIMENSIONEN
DER
ANALYSE
VON
ZUGANGSPROBLEMEN
UND
9
TEIINAHMEHEMMNISSEN
3.
EINZELNE
ARBEITSSCHRITTE
UND
TEILZIELE
13
4.
METHODISCHE DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
15
II.
ANALYSE
DER
RECHTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
22
DER
BERUFLICHEN
REHABILITATION
UNTER
FRAUENSPEZIFISCHEN
GESICHTSPUNKTEN
1.
ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
REHABILITATION
22
1.1
DIE
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
"REHABILITATION"
22
1.2
ENTWICKLUNG
DES
REHABILITATIONSRECHTS
25
1.3
TRAEGER
DER
REHABILITATION
28
1.4
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
ZUR
REHABILITATION
28
1.5
AUFGABENSTELLUNG
31
2.
SOZIALRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
DER
REHABILITATION
32
2.1
ALLGEMEINES
32
2.2
DER
ANSPRUCH
AUF
SOZIALLEISTUNGEN
36
3
DIE
BERUFLICHE
REHABILITATION
37
3.1
DIE
BERUFSFOERDERNDEN
LEISTUNGEN
ZUR
REHABILITATION
38
3.1.1
LEISTUNGSARTEN
38
3.1.2
DURCHFUEHRUNG
UND
DAUER
VON
MASSNAHMEN
ZUR
41
BERUFLICHEN
REHABILITATION
3.1.3
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
45
3.2
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN
49
3.3
DIE
BESONDEREN
REGELUNGEN
DER
VERSCHIEDENEN
REHABI
1
ITATIONSTRAEGER
52
3.3.1
DIE
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG
53
3.3.2
DIE
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG
54
3.3.3
DIE
ARBEITSFOERDERUNG
58
3.3.4
DIE
VERSORGUNGSVERWALTUNG
63
3.3.5
DIE
SOZIALHILFE
66
4.
ZUSAMMENFASSUNG
70
III.
AUSSAGEN
DER
AMTLICHEN
STATISTIK
UND
78
EXPERTENMEINUNGEN
ZUR
BETEILIGUNG
VON
FRAUEN
AN
MASSNAHMEN
DER
BERUFLICHEN
REHABILITATION
1.
GEGENSTANDSBEREICHE
DER
ANALYSE
78
2.
DER
ZUGANG
IN
DIE
REHABILITATIONSBERATUNG
DES
79
ARBEITSAMTES
2.1
FORMEN
DES
ZUGANGS
ZUM
SYSTEM
DER
BERUFLICHEN
REHABILITATION
UND
ZUR
REHA-BERATUNG
DER
ARBEITSAEMTER
80
2.2
ENTWICKLUNG
DER
ZUGAENGE
ZUR
BERUFLICHEN
82
REHABILITATION
UND
ENTWICKLUNG
DES
FRAUENANTEILS
2.3
REPRAESENTANZ
VON
FRAUEN
BEI
DEN
ZUGAENGEN
ZUR
85
REHABI
1
I
TAT
ION
2.4
STRUKTUR
DER
ZUGAENGE
ZUR
REHABILITATIONSBERATUNG
89
2.5
EXPERTENAUSSAGEN
ZU
DEN
URSACHEN
GESCHLECHTS
92
SPEZIFISCH
UNTERSCHIEDLICHER
BETEILIGUNG
3.
TEILNAHME
VON
FRAUEN
IN
BERUFSFOERDERNDEN
BILDUNGS
99
MASSNAHMEN
IM
BEREICH
DER
ARBEITSVERWALTUNG
3.1
DIE
ENTWICKLUNG
DER
TEILNAHME
VON
FRAUEN
AN
100
BERUFSFOERDERNDEN
BILDUNGSMASSNAHMEN
INSGESAMT
3.2
ENTWICKLUNG
DER
TEILNAHME
VON
FRAUEN
AN
103
FORTBIIDUNGS
UND
UMSCHULUNGSMASSNAHMEN
3.3
MERKMALE
DER
TEILNAHME
VON
FRAUEN
AN
105
FORTBI
1
DUNGS
UND
UMSCHULUNGSMASSNAHMEN
3.4
TEILNAHME
EINZELNER
GRUPPEN
114
3.5
HEMMNISSE
EINER
TEILNAHME
VON
FRAUEN
AN
121
BERUFSFOERDERNDEN
BILDUNGSMASSNAHMEN
AUS
DER
SICHT
VON
EXPERTEN
4.
BILDUNGSMASSNAHMEN
IN
BERUFSFOERDERUNGSWERKEN
129
4.1
ENTWICKLUNG
DES
FRAUENANTEILS
130
4.2
MERKMALE
DER
TEILNAHME
VON
FRAUEN
131
4.3
TEILNAHME
EINZELNER
PERSONENGRUPPEN
133
4.4
HEMMNISSE
EINER
TEILNAHME
VON
FRAUEN
AUS
DER
136
SICHT
VON
EXPERTEN
5.
BERUFLICHE
REHABILITATION
IN
DER
RENTEN
139
VERSICHERUNG
UND
IN
DER
UNFALLVERSICHERUNG
6.
ZUSAMMENFASSUNG
143
IV.
EINSTELLUNGEN
MANNLICHER
UND
WEIBLICHER
150
REHABILITANDEN
GEGENUEBER
MASSNAHMEN
DER
BERUFLICHEN
REHABILITATION
1.
GEGENSTANDSBEREICHE
DER
ANALYSE
UND
DEMOGRAPHISCHE
150
STRUKTUR
DER
UNTERSUCHTEN GRUPPEN
2.
DAS
VORFELD
DER
BERUFLICHEN
REHABILITATION
153
2.1
BERUFLICHE
AUSGANGSSITUATION
UND
VERHALTENSWEISEN
154
IM
VORFELD
DER
BERUFLICHEN
REHABILITATION
2.2
DIE
INFORMATIONSQUELLEN
DER
BEFRAGTEN
158
2.3
DIE
GRUENDE
FUER
DIE
ANTRAGSTELLUNG
159
2.4
DIE
VERAENDERUNG
IN
DEN
ERWARTUNGSHALTUNGEN
ZU
160
REHABI
1
I
TAT
IONSMASSNAHMEN
2.5
ERWERBSORIENTIERUNG
DER
BEFRAGTEN
161
3.
MOTIVATIONEN
UND
AMBIVALENZEN
IM
HINBLICK
AUF
164
REHABI
1
I
TAT
IONSMASSNAHMEN
3.1
DAS
INTERESSE
DER
BEFRAGTEN
AN
MASSNAHMEN
166
3.2
AKZEPTANZPROBLEME
UND
EINSTELLUNGEN
ZU
MASSNAHMEN
171
3.3
DIE
GRUENDE
FUER
DIE
INANSPRUCHNAHME
VON
175
REHABILITATIONSMASSNAHMEN
3.4
DIE
RELEVANTESTEN
ASPEKTE
BEI
EINER
ENTSCHEIDUNG
179
UBER
REHABILITATIONSMASSNAHMEN
4.
DER
BERATUNGSPROZESS
UND
DAS
MASSNAHMEANGEBOT
AUS
184
DER
PERSPEKTIVE
DER
BEFRAGTEN
4.1
DIE
INFORMATION
UND
EMPFEHLUNGEN
DER
185
REHABI
1
ITAT
IONSBERATER
4.2
DIE
BEURTEILUNG
VON
BERATUNGSINSTITUTION,
ABLAUF
190
UND
ANGEBOT
SOWIE
DER
BERUFLICHEN
REHABILITATION
I
NSGESAMT
4.3
DIE
VERBESSERUNGSWUNSCHE
DER
ADRESSATEN
200
4.3.1
DIE
WUNSCHE
HINSICHTLICH
DER
AUSGESTALTUNG
201
DES
ANGEBOTS
4.3.2
DIE
WUNSCHE
BEZUEGLICH
DER
BERATUNG
203
5.
DIE
NICHTTEIINAHME
AN
EINER
REHABI
1
ITATIONS
207
MASSNAHME
5.1
GRUENDE
DER
NICHTTEILNAHME
AN
BILDUNGSMASSNAHMEN
208
5.2
EINZELFALLBEISPIELE
ZUM
SCHEITERN
DER
216
BERUFLICHEN
REHABILITATION
6.
DIE
SITUATION
DER
BEFRAGTEN
ZUM
ZEITPUNKT
DER
229
BEFRAGUNG
6.1
REHABILITANDENSTATUS
229
7.
ZUSAMMENFASSUNG
231
PROJEKTTEIL
B:
PROBLEME
DES
REHABILITATIONSBERATUNGS
239
UND
-ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
EINLEITUNG
239
1.1
STRUKTURMERKMALE
DER
BEHINDERTEN
239
1.2
ZUR
ARBEITSMARKTSITUATION
DER
BEHINDERTEN
243
1.2.1
ZUR
ARBEITSMARKTSITUATION
VON
REHABILITANDEN
249
1.3
ARBEITSMARKTPOLITIK
FUER
BEHINDERTE
251
1.3.1
INSTRUMENTE
DER
ARBEITS
UND
BERUFSFOERDERUNG
254
1.4
FRAUEN
IN
DER
BERUFLICHEN
REHABILITATION
257
2.
FORSCHUNGSGEGENSTAND,
ZIELSETZUNG
UND
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
260
2.1
PROBLEME
DER
REHABILITATIONSFOERDERUNG
260
2.1.1
BESCHRAENKUNG
DER
REHABILITATIONSFOERDERUNG
BZW.
NUTZUNG
AUF
BERATUNG
260
2.1.2
UNZUREICHENDE
REALISIERUNG
DER
REHABILITA
TIONSFOERDERUNG
WEIBLICHER
RATSUCHENDER
264
2.2.
AUFGABENSTELLUNG
268
2.3
UNTERSUCHUNG
DES
INTERAKTIONS
UND
AUSTAUSCH
PROZESSES
IM
REHABILITATIONSVERFAHREN
ZWISCHEN
RATSUCHENDEM
UND
REHABI
1
ITATIONSBERATER
(
IN)
269
2.3.1
IDENTIFIZIERUNG
VON
FORSCHUNGSRELEVANTEN
ABNEHMER
SEGMENTEN
271
2.3.2
MEHREBENENANALYSE
DES
BERATUNGS
UND
REHABILITATIONSVERFAHRENS
272
2.4
ZIELSETZUNGEN
DES
FORSCHUNGSVORHABENS
273
2.5
UNTERSUCHAENGSMETHODEN
274
2.5.1
EXPLORATIVE
EXPERTENINTERVIEWS
274
2.5.2
AKTENANALYSE
275
2.5.3
LEITFADENGESTUTZTE
INTERVIEWS
MIT
REHABILITATIONSBERATERN
284
3
ZUSAMMENSETZUNG
DER
STICHPROBE
286
4.
ORGANISATION
DES
REHABILITATIONS
BERATUNGSPROZESSES
298
4.1
AUFGABEN
DER
REHABILITATIONSBERATUNG
DES
ARBEITSAMTES
298
4.1.1
FACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
UND
KOORDINATION
298
4.1.2
DISTRIBUTIONS
UND
ENTWICKLUNGSAUFGABEN
299
4.1.3
EINZELFALIBEARBEITUNG
300
4.2
INSTITUTIONELLE
UND
PERSONELLE
RAHMEN
BEDINGUNGEN
DER
REHABILITATIONSBERATUNG
302
4.2.1
ARBEITSABLAUFPLANUNG
UND
ZEITBUDGET
302
4.2.2
BERUFLICHE
QUALIFIKATION
UND
WEITERBILDUNG
DER
REHABI
1
ITATIONS-BERATER
(
INNEN)
305
4.2.3
ANZAHL
DER
BETREUTEN
FAELLE
310
4.2.4
ZUGANGSWEGE
UND
-MOTIVE
DER
RATSUCHENDEN
311
4.2.5.
GESPRAECHSZEIT
UND
THEMEN
IN
DER
BERATUNG
314
5.
QUALIFIZIERUNGSERWARTUNGEN
DER
RATSUCHENDEN
ZUM
ZEITPUNKT
DES
ZUGANGES
ZUR
REHABILITA
TIONSBERATUNG
317
5.1
ZUR
NACHFRAGE
DER
RATSUCHENDEN
NACH
FOERDERUNG
DER
REHABILITATION
IN
EINEM
BESTIMMTEN
BERUF
317
5.1.1
VORSTELLUNGEN
DER
RATSUCHENDEN
UBER
IHRE
ZUKUENFTIGE
BERUFSAUSUBUNG
317
5.1.2
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
AUSPRAEGUNG
DER
BERUFSWUNSCHE
IN
DEN
LANDESARBEITSAMTS
BEZIRKEN
BERLIN,
NIEDERSACHSEN/BREMEN
UND
BADEN-WUERTTEMBERG
318
5.1.3
RATSUCHENDE
MIT
WUNSCH
NACH
EINER
BESTIMMTEN
REHABILITATIONSMASSNAHME
323
5.1.4
BERUFS-/REHABI
1
ITATIONSZIELORIENTIERUNG
AUS
DER
SICHT
DER
REHABI
1ITATIONSBERATER
(
INNEN)
324
5.2
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DAS
BERUFSBEZOGENE
NACH
FRAGEVERHALTEN
MAENNLICHER
UND
WEIBLICHER
RAT
SUCHENDER
IN
DER
REHABILITATIONSBERATUNG
327
5.2.1
REGION
UND
GESCHLECHT
327
5.2.2
BERUFSAUSBILDUNG
UND
GESCHLECHT
328
5.2.3
BERUFLICHE
STELLUNG
UND
GESCHLECHT
329
5.2.4
ALTER
UND
GESCHLECHT
331
5.2.5
SONSTIGE
FAKTOREN
333
5.3
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
BERUFSWUNSCH
UND
BERUFLICHER
FOERDERUNG
334
5.3.1
BERUFLICHE
ZIELE
ALS
BAUSTEIN
ERFOLGREICHER
REHABILITATIONSKARRIEREN
334
5.3.2
RATSUCHENDE
MIT
NICHTREALISIERTEN
BERUFS
WUENSCHEN,
DIE
AUS
DEM
ANTRAGSVERFAHREN
AUSSCHIEDEN
337
5.3.3
RATSUCHENDE
MIT
NICHTREALISIERTEN
BERUFS
WUENSCHEN,
DIE
EINE
UMORIENTIERUNG
VORNAHMEN
342
6,
INFORMATIONSAUSTAUSCH
ZWISCHEN
RATSUCHENDEM
UND
REHABI
1
ITATIONS-BERATER
(
IN)
IN
DER
BERUFS-/
REHABILITATIONSFINDUNGSPHASE
344
6.1.
DER
EINSATZ
BERATERISCHER
HILFEN
344
6.1.1
THEMEN
DES
INFORMATIONSAUSTAUSCHES
347
6.1.2
INFORMATIONSMEDIEN
347
6.2
BERUFSBEZOGENER
INFORMATIONSBEDARF
349
6.2.1
NACHFRAGE
UND
AKZEPTANZVERHALTEN
349
6.2.2
SCHWERPUNKTE
IN
DER
BERATUNG
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN
351
6.3
EROERTERUNG
AUSSER
BERUF
1
ICHER
THEMEN
353
7.
ZUR
REALISIERBARKEIT
VON
BERUFSWIINSCHEN
AUS
DER
SICHT
DER
REHABILITATIONSBERATUNG
DES
ARBEITSAMTES
356
7.1
REALISIERUNGSCHANCEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
PHYSISCH-PSYCHISCHEN
BELASTBARKEIT
UND
INTELLEKTUELLEN
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DER
RATSUCHENDEN
356
7.1.1
FEHLEINSCHAETZUNGEN
DES
GESUNDHEITLICHEN
LEISTUNGSVERMOEGENS
356
7.1.2
UEBERSCHAETZUNG
DES
INTELLEKTUELLEN
LEISTUNGSVERMOEGENS
357
7.2
EINSCHRAENKUNG
DER
REALISIERUNGSMOEGLICHKEITEN
DURCH
INFRASTRUKTURBEDINGTE
ZUGANGSHEMMNISSE
358
7.2.1
REGIONALE
ANGEBOTSENGPAESSE
358
7.2.2
MOBILITAETSPROBLEME
DER
RATSUCHENDEN
361
7.2.3
STOERFAKTOR
'WEIBLICHER
LEBENSZUSAMMENHANG'
363
7.3
STEUERUNG
DER
BERUFS-/
REHABILITATIONSFINDUNG
DURCH
DIE
REHABI
1
ITATIONSBERATER(
INNEN)
365
7.3.1
ERMESSENS^PIELRAEUME
UND
CHANCEN
365
7.3.2
HILFEN
FUER
WEIBLICHE
RATSUCHENDE
368
8.
DIE
BEDEUTUNG
DES
AERZTLICHEN
GUTACHTENS
IM
REHABI
1
ITATIONSBERATUNGS
UND
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
373
8.1
AUFGABENSTELLUNG
UND
VERANLASSUNG
DES
AERZTLICHEN
GUTACHTENS
373
8.2
VORLAGE
WEITERER
AERZTLICHER
GUTACHTEN
380
8.3
VORGABEN
DER
REHA-BERATER
381
8.4
WIDERSPRUECHE
BEI
VORLAGE
MEHRERER
AERZTLICHER
GUTACHTEN
386
8.5
AUSFUEHRLICHKEIT
UND
VERSTAENDLICHKEIT
DES
AERZTLICHEN
GUTACHTENS
388
8.6
THEMATISIERUNG
VON
BERUFSKRANKHEITEN
392
8.7
ABWEICHUNG
ZWISCHEN
DEM
AERZTLICHEN
GUTACHTEN
UND
DER
SELBSTEINSCHAETZUNG
DER
REHABILITANDEN
394
8.8
EMPFEHLUNGEN
DES
AERZTLICHEN
DIENSTES
396
8.9
REHABILITATION
VOR
RENTE
-
REHABILITATION
ALS
PRAEVENTION
399
9.
DIE
BEDEUTUNG
DES
PSYCHOLOGISCHEN
GUTACHTENS
IM
REHABILITATIONS-BERATUNGS
UND
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
401
9.1
AUFGABENSTELLUNG
DES
PSYCHOLOGISCHEN
DIENSTES
401
9.2.
ABLAUF
DER
PSYCHOLOGISCHEN
EIGNUNGS
UNTERSUCHUNG
405
9.3.
STRUKTUR
DER
PERSONEN
MIT
UND
OHNE
PSYCHO
LOGISCHEM
GUTACHTEN
406
9.4.
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
PSYCHOLOGISCHER
EIGNUNGSUNTERSUCHUNGEN
410
9.5.
EINFLUSS
DER
REHABILITATIONSBERATUNG
AUF
DAS
PSYCHOLOGISCHE
GUTACHTEN
420
10.
TEILNAHME
AN
BERUFSFOERDERNDEN
BILDUNGSMASSNAHMEN
424
10.1
MASSNAHMEARTEN
431
10.2
DAUER
DER
MASSNAHME
439
10.3
ART
DER
DURCHFUEHRUNG
445
10.4
ABSCHLUSS
DER
BILDUNGSMASSNAHME
454
10.5
VERBLEIB
DER
TEILNEHMERINNEN
461
11.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
463
PROBLEME
DER
PARTIZIPATION
VON
FRAUEN
AN
MAFLNAHMEN
DER
473
BERUFLICHEN
REHABILITATION
-
ERGEBNISSE
UND
ANSATZPUNKTE
FUER
INTERVENTIONEN
1.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
473
1.1
DIE
UNTERSUCHUNG
DES
INSTITUTS
474
FRAU
UND
GESELLSCHAFT
1.2
DIE
UNTERSUCHUNG
DER
ARBEITSGRUPPE
477
REHABILITATION
BERLIN
2.
EMPFEHLUNGEN
482
ANHANG;
TABELLEN
ZUM
PROJEKT
TEIL
A
LITERATUR |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118067397 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001855014 |
classification_rvk | MS 3050 QX 000 |
ctrlnum | (OCoLC)165645207 (DE-599)BVBBV001855014 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001855014</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170512</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890911s1988 ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">891077936</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165645207</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001855014</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauen in der beruflichen Rehabilitation</subfield><subfield code="b">[eine empirische Untersuchung zur Partizipation von Frauen an beruflichen Rehabilitationsmassnahmen]</subfield><subfield code="c">Institut Frau und Gesellschaft Hannover ... Hrsg.: Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. [Projektleitung: Christiane Schiersmann. Verf.: Jürgen Postler ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[20], 493, [48] S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsbericht / Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung</subfield><subfield code="v">177</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069336-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufliche Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069336-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufliche Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069336-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schiersmann, Christiane</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118067397</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Postler, Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut Frau und Gesellschaft</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1088456-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung</subfield><subfield code="t">Forschungsbericht</subfield><subfield code="v">177</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005453706</subfield><subfield code="9">177</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001228313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001228313</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV001855014 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:49:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1088456-7 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001228313 |
oclc_num | 165645207 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-83 DE-B1533 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-83 DE-B1533 DE-188 |
physical | [20], 493, [48] S. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
record_format | marc |
series2 | Forschungsbericht / Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung |
spelling | Frauen in der beruflichen Rehabilitation [eine empirische Untersuchung zur Partizipation von Frauen an beruflichen Rehabilitationsmassnahmen] Institut Frau und Gesellschaft Hannover ... Hrsg.: Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. [Projektleitung: Christiane Schiersmann. Verf.: Jürgen Postler ...] Bonn 1988 [20], 493, [48] S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsbericht / Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung 177 Berufliche Rehabilitation (DE-588)4069336-3 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Berufliche Rehabilitation (DE-588)4069336-3 s Frau (DE-588)4018202-2 s DE-604 Schiersmann, Christiane 1950- Sonstige (DE-588)118067397 oth Postler, Jürgen Sonstige oth Institut Frau und Gesellschaft Sonstige (DE-588)1088456-7 oth Deutschland <Bundesrepublik> / Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Forschungsbericht 177 (DE-604)BV005453706 177 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001228313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frauen in der beruflichen Rehabilitation [eine empirische Untersuchung zur Partizipation von Frauen an beruflichen Rehabilitationsmassnahmen] Berufliche Rehabilitation (DE-588)4069336-3 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069336-3 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4011889-7 |
title | Frauen in der beruflichen Rehabilitation [eine empirische Untersuchung zur Partizipation von Frauen an beruflichen Rehabilitationsmassnahmen] |
title_auth | Frauen in der beruflichen Rehabilitation [eine empirische Untersuchung zur Partizipation von Frauen an beruflichen Rehabilitationsmassnahmen] |
title_exact_search | Frauen in der beruflichen Rehabilitation [eine empirische Untersuchung zur Partizipation von Frauen an beruflichen Rehabilitationsmassnahmen] |
title_full | Frauen in der beruflichen Rehabilitation [eine empirische Untersuchung zur Partizipation von Frauen an beruflichen Rehabilitationsmassnahmen] Institut Frau und Gesellschaft Hannover ... Hrsg.: Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. [Projektleitung: Christiane Schiersmann. Verf.: Jürgen Postler ...] |
title_fullStr | Frauen in der beruflichen Rehabilitation [eine empirische Untersuchung zur Partizipation von Frauen an beruflichen Rehabilitationsmassnahmen] Institut Frau und Gesellschaft Hannover ... Hrsg.: Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. [Projektleitung: Christiane Schiersmann. Verf.: Jürgen Postler ...] |
title_full_unstemmed | Frauen in der beruflichen Rehabilitation [eine empirische Untersuchung zur Partizipation von Frauen an beruflichen Rehabilitationsmassnahmen] Institut Frau und Gesellschaft Hannover ... Hrsg.: Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. [Projektleitung: Christiane Schiersmann. Verf.: Jürgen Postler ...] |
title_short | Frauen in der beruflichen Rehabilitation |
title_sort | frauen in der beruflichen rehabilitation eine empirische untersuchung zur partizipation von frauen an beruflichen rehabilitationsmassnahmen |
title_sub | [eine empirische Untersuchung zur Partizipation von Frauen an beruflichen Rehabilitationsmassnahmen] |
topic | Berufliche Rehabilitation (DE-588)4069336-3 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Berufliche Rehabilitation Frau Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001228313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005453706 |
work_keys_str_mv | AT schiersmannchristiane fraueninderberuflichenrehabilitationeineempirischeuntersuchungzurpartizipationvonfrauenanberuflichenrehabilitationsmassnahmen AT postlerjurgen fraueninderberuflichenrehabilitationeineempirischeuntersuchungzurpartizipationvonfrauenanberuflichenrehabilitationsmassnahmen AT institutfrauundgesellschaft fraueninderberuflichenrehabilitationeineempirischeuntersuchungzurpartizipationvonfrauenanberuflichenrehabilitationsmassnahmen |