Moderne Methoden der Lichtmikroskopie: vom Durchlicht-Hellfeld- bis zum Lasermikroskop
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Franckh
1988
|
Schriftenreihe: | Kosmos-Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 326 - 331 |
Beschreibung: | 336 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3440057658 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001838380 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160917 | ||
007 | t | ||
008 | 890428s1988 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3440057658 |9 3-440-05765-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75024172 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001838380 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M347 |a DE-859 |a DE-1028 |a DE-861 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-M490 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-91G |a DE-523 | ||
084 | |a UH 6700 |0 (DE-625)145770: |2 rvk | ||
084 | |a WC 2905 |0 (DE-625)148076: |2 rvk | ||
084 | |a PHY 131f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Göke, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Moderne Methoden der Lichtmikroskopie |b vom Durchlicht-Hellfeld- bis zum Lasermikroskop |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Franckh |c 1988 | |
300 | |a 336 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kosmos-Wissenschaft | |
500 | |a Literaturverz. S. 326 - 331 | ||
650 | 4 | |a Mikroskopie | |
650 | 0 | 7 | |a Mikroskopie |0 (DE-588)4039238-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mikroskop |0 (DE-588)4039237-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mikroskop |0 (DE-588)4039237-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mikroskopie |0 (DE-588)4039238-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001221403&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001221403 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116309039906816 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
K O S M OS WISSENSCHAFT
GERHAERD_GJKE MODERNE METHODEN
DER LICHT- MIKROSKOPIE VOM DURCHLICHT-HELLFELD- BIS ZUM LASERMIKROSKOP
GESELLSCHAFT DER NATURFREUNDE FRANCKH SCHE VERLAGSHANDLUNG STUTTGART
IMAGE 2
MODERNE METHODEN DER LICHTMIKROSKOPIE
VORWORT 11VERZEICHNIS DER VERWENDETEN SYMBOLE 12UEBERSICHT UEBER DIE
WICHTIGSTEN IM TEXT GEGEBENEN DEFINITIONEN 14 1. GRUNDLAGEN DER
MIKROSKOPI- SCHEN ABBILDUNG 181.1 GAUSSSCHE ABBILDUNG ODER FEHLER- FREIE
ABBILDUNG 181.1.1 ABBILDUNGSMASSSTAB, WINKEL- VERHAELTNIS, VERGROESSERUNG .
. .. 19 1.1.2 DAS ZWEISTUFIG ZUSAMMENGESETZTE MIKROSKOP MIT
ENDLICH-OPTIK. 22 1.1.3 DAS DREISTUFIG ZUSAMMENGESETZTE MIKROSKOP MIT
UNENDLICH- OPTIK 241.1.4 MESSGROESSEN DER OEFFNUNG VON MIKROSKOPOBJEKTIVEN
24 1.1.5 MESSGROESSEN DES FELDES 26 1.1.6 BETRACHTUNGSVERGROESSERUNG UND
ENDVERGROESSERUNG 261.1.7 DIE FORDERLICHE VERGROESSE- RUNG 271.2 DIE
BEUGUNGSTHEORIE DER MIKRO- SKOPISCHEN ABBILDUNG 29 1.2.1 LICHT ALS
WELLENBEWEGUNG . .. 30 1.2.1.1 KOHAERENZ DES LICHTES 33 1.2.2 DIE
AIRYSCHE BETRACHTUNGSWEISE DER ABBILDUNG VON SELBSTLEUCHTERN UND
NICHTSELBSTLEUCHTERN . . .. 34 1.2.2.1 SELBSTLEUCHTER 341.2.2.2
KOHAERENTE UND PARTIELL KOHAERENTE BELEUCHTUNG NICHTSELBSTLEUCH- TENDER
OBJEKTE ,. . . 38 1.2.2.3 TYPISCHE OBJEKTDETAILS MIKROSKOPISCHER OBJEKTE
BEI INKOHAERENTER UND PARTIELL KOHAERENTER BELEUCHTUNG 40 1.2.3 DIE
ABBESCHE BETRACHTUNGS- WEISE DER BILDENTSTEHUNG IM MIKROSKOP 471.2.3.1
GRENZEN DER AUFLOESUNG EINES AMPLITUDENGITTERS 49 1.2.3.2 BESONDERHEITEN
BEI DER AUFLOESUNG
EINES VERZOEGERUNGSGITTERS.... 50 1.2.4 GRENZEN DES LICHTMIKROSKOPI-
SCHEN AUFLOESUNGSVERMOEGENS UND
DER ERKENNBARKEIT 52
1.2.5 STEIGERUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES LICHTMIKROSKOPS 52
1.2.6 SCHAERFENTIEFE UND SCHAERFENTIEFE- ERWEITERUNG DER MIKROSKOPISCHEN
ABBILDUNG 54
1.3 ABBILDUNGSFEHLER 58
1.3.1 MONOCHROMATISCHE ABBILDUNGS- FEHLER 58
1.3.1.1 OEFFNUNGSFEHLER 58
1.3.1.2 KOMA 59
1.3.1.3 ASTIGMATISMUS 59
1.3.1.4 BILDFELDWOELBUNG 59
1.3.1.5 VERZEICHNUNG (DISTORSION) . .. 60 1.3.2 CHROMATISCHE ABBILDUNGS-
FEHLER 60
1.3.2.1 CHROMATISCHE LAENGSABWEICHUNG (CHROMATISCHE LAENGS- ABERRATION) 60
1.3.2.2 FARBVERGROESSERUNGSFEHLER. CHROMATISCHE VERGROESSERUNGS- DIFFERENZ
61
1.3.2.3 CHROMATISCHE VARIATION DER MONOCHROMATISCHEN FEHLER . . 61 1.3.3
KONTRASTVERLUSTE DURCH REFLEXION 61
2. OPTISCHER UND MECHANISCHER AUFBAU VON MIKROSKOPEN . . 63
2.1 DIE OPTISCHEN BAUTEILE DES MIKROSKOPS 63
2.1.1 MIKROSKOPOBJEKTIVE 63
2.1.1.1 ABGLEICHLAENGE 63
2.1.1.2 VERGROESSERUNG, ABBILDUNGS- MASSSTAB, NUMERISCHE APERTUR. 64
2.1.1.3 PRAEPARATESCHUTZ, KORREKTIONS- FASSUNG 64
2.1.1.4 OBJEKTIVE FUER PRAEPARATE MIT UND OHNE DECKGLAS 65
2.1.1.5 ENDLICH-ODER UNENDLICH- OBJEKTIVE? 65
IMAGE 3
6 INHALT
2.1.1.6 KENNZEICHNUNG DER OBJEKTIVE. 68 2.1.2 EINTEILUNG DER
MIKROSKOPOBJEK- TIVE NACH IHRER KORREKTION . .. 68 2.1.2.1 ACHROMATE 68
2.1.2.2 PLANACHROMATE 68
2.1.2.3 FLUORITE 69
2.1.2.4 APOCHROMATE 69
2.1.2.5 PLANAPOCHROMATE 69
2.1.2.6 OBJEKTIVE FUER SPEZIELLE ANWENDUNGEN 70
2.1.3 OKULARE UND PROJEKTIVE 71
2.1.3.1 ANPASSUNGSMASSE 71
2.1.3.2 AUFBAU VON OKULAREN 71
2.1.3.3 BILDFELDGROESSE DES OKULARS UND OBJEKTFELDGROESSE 73
2.1.3.4 KENNZEICHNUNG DER OKULARE. . 73 2.1.3.5 PROJEKTIVE 73
2.1.4 DIE RICHTIGE OBJEKTIV-OKULAR- KOMBINATION 74
2.1.5 AUFBAU VON KONDENSOREN . .. 75
2.2 MECHANISCHE BAUTEILE DES MIKROSKOPS . 77
2.2.1 DAS KLASSISCHE BAUKASTEN- SYSTEM 77
2.2.1.1 DAS STATIV 78
2.2.1.2 DIE BELEUCHTUNG 78
2.2.1.3 DER KONDENSORTRAEGER 78
2.2.1.4 DER TISCHTRAEGER MIT WECHSEL- BAREN OBJEKTTISCHEN 79
2.2.1.5 OBJEKTIVWECHSELEINRICHTUNGEN. 79 2.2.1.6 DER SCHRAEGEINBLICK
(TUBUS) . . 80 2.2.1.7 ZWISCHENTUBEN 80
2.2.2 MIKROSKOPE UMGEKEHRTER BAUART . 81
2.2.2.1 AUFLICHTMIKROSKOPE 81
2.2.2.2 DURCHLICHTMIKROSKOPE 82
2.2.3 DAS BAUKASTENSYSTEM DER MODERNEN MIKROSKOPE MIT UNENDLICH-OPTIK 82
3. LICHTQUELLEN UND LICHTFILTER 84
3.1 GLUEHLAMPEN O. . . . 84
3.2 ENTLADUNGSLAMPEN 84
3.3 BOGENLAMPEN 85
3.4 LICHTFILTER 85
3.4.1 EIGENSCHAFTEN DER LICHTFILTER. . 85 3.4.2 EINTEILUNG DER
LICHTFILTER . . .. 86
3.4.2.1 KONTRASTFILTER 87
3.4.2.2 KOMPENSATIONSFUETER 87
3.4.2.3 KORREKTIONSFILTER 89
3.4.2.4 SELEKTIONSFUETER 89
4. QUALITAETSMERKMALE DES MIKROSKOPS 91
4.1 MECHANISCHE QUALITAETS- MERKMALE 91
4.2 PRUEFUNG VON MIKROSKOP- OBJEKTIVEN AUF BILDFEHLER (RESTFEHLER) 92
4.2.1 TESTPLATTEN 92
4.2.2 PRUEFUNG AUF MONOCHROMATISCHE BILDFEHLER 93
4.2.2.1 OEFFNUNGSFEHLER 93
4.2.2.2 KOMAFEHLER 94
4.2.2.3 ASTIGMATISMUS SCHIEFER BUENDEL 94 4.2.2.4 BILDFELDWOELBUNG 95
4.2.2.5 VERZEICHNUNG 95
4.2.3 PRUEFUNG AUF HERSTELLUNGSBEDINGTE FEHLER 95
4.2.3.1 ZENTRIERFEHLER 95
4.2.3:2 SPANNUNGSFEHLER 96
4.2.4 PRUEFUNG AUF CHROMATISCHE BILDFEHLER . 96
4.2.4.1 CHROMATISCHE LAENGS- ABWEICHUNG 96
4.2.4.2 CHROMATISCHE VERGROESSERUNGS- DIFFERENZ 97
4.2.5 UEBERPRUEFUNG DES AUFLOESUNGS- VERMOEGENS VON OBJEKTIVEN... 97
5. DURCHLICHT-HELLFELD- MIKROSKOPIE 103
5.1 DAS KOEHLERSCHE BELEUCHTUNGS- VERFAHREN 103
5.1.1 DURCHFUEHRUNG DES KOEHLERSCHEN BELEUCHTUNGSVERFAHRENS 104 5.1.2
KONJUGIERTE EBENEN 106
5.1.3 FEHLER BEIM KOEHLERSCHEN BELEUCHTUNGSVERFAHREN 106
5.2 KRITISCHE BELEUCHTUNG 107
5.3 SCHRAEGE HELLFELDBELEUCHTUNG . 108 5.4 HELLIGKEIT DES BILDES 109
5.5 WAHL DER OPTISCHEN AUSRUESTUNG 110 5.6 ANWENDUNG DER DURCHLICHT-
HELLFELDBELEUCHTUNG 112
6. KONTRASTMETHODEN 113
6.1 METHODEN DER DURCHLICHT- DUNKELFELDMIKROSKOPIE 113 6.1.1
DURCHLICHT-DUNKELFELD- KONDENSOREN 114
IMAGE 4
INHALT 7
6.1.2 DIE RICHTIGE EINSTELLUNG DES KARDIOIDKONDENSORS 116
6.1.3 ULTRAMIKROSKOPIE 116
6.1.4 DUNKELFELDMIKROSKOPIE GEFAERBTER PRAEPARATE 117
6.1.5 DUNKELFELDMIKROSKOPIE MIT MONOCHROMATISCHEM LICHT .. 117 6.1.6
GRENZDUNKELFELD 117
6.1.7 LEUCHTBILDMETHODE 117
6.1.8 BESTIMMUNG VON BRECHZAHLEN IM DURCHLICHT-DUNKELFELD . .. 117 6.1.9
OPTISCHE FAERBUNGEN 118
6.1.9.1 RHEINBERGBELEUCHTUNG 118 6.1.9.2 DUNKELFELDBELEUCHTUNG MIT
FARBIGEM LICHT 119
6.1.9.3 KONTRASTFARBENBELEUCHTUNG . . 119 6.1.9.4
KOMPLEMENTAERFARBENMETHODE 120 6.1.10 DER 3-D-KONDENSOR 120
6.1.11 AN WENDUNG DER DURCHLICHT- DUNKELFELDMIKROSKOPIE 122
6.2 METHODEN DER PHASENKONTRAST- MIKROSKOPIE 122
6.2.1 DAS PHASENKONTRASTVERFAHREN NACH ZERNIKE 122
6.2.1.1 AUFBAU DER PHASENKONTRAST- EINRICHTUNG 123
6.2.1.2 BILDVERFAELSCHUNG DURCH HALO- ERSCHEINUNGEN 125
6.2.2 EINFLUSS DER PHASENRINGPLATTE AUF DEN KONTRAST. POSITIVER UND
NEGATIVER PHASENKONTRAST . . .. 126
6.2.3 ANOPTRALKONTRAST 129
6.2.4 VERAENDERLICHER (VARIABLER) PHASENKONTRAST 130
6.2.5 STEREOSKOPISCHER PHASEN- KONTRAST 131
6.2.6 FARBIGER PHASENKONTRAST . . .. 134 6.2.7 PHASENKONTRAST AUSSERHALB
DES SICHTBAREN SPEKTRUMS 134
6.2.8 BESONDERHEITEN DES PHASEN- KONTRASTVERFAHRENS. MONO- CHROMATISCHES
ODER WEISSES LICHT? 135
6.2.9 ERKENNBARKEITSGRENZE UND AUF- LOESUNGSVERMOEGEN BEIM PHASEN-
KONTRASTVERFAHREN . . . . ? . . .. 135
6.2.10 ANWENDUNG DER PHASENKONTRAST- VERFAHREN 137
6.3 ZENTRALES DUNKELFELD 138
6.4 AMPLITUDENKONTRAST NACH PLUTA 140
6.5 MODULATIONSKONTRAST NACH HOFFMAN 142
6.6 DISPERSION STAUUNG 143
7.
8.
8.1
8.2
8.3
8.4 8.4.1
8.4.2
8.4.3
8.4.4
8.4.5
8.4.6
8.4.7
8.4.8
8.5
8.5.1 8.5.1.1 8.5.1.2 8.5.2
8.5.2.1 8.5.2.2 8.6
8.7
8.7.1 8.7.2
D AS SCHLIERENMIKROSKOP. MIKROSKOPISCHE SCHLIEREN- VERFAHREN 145
METHODEN DER DURCHLICHT- INTERFERENZMIKROSKOPIE . . .. 147
AUFGABEN DER INTERFERENZ- MIKROSKOPIE 147
EINTEILUNG DER INTERFERENZ- MIKROSKOPE 147
INTERFERENZMIKROSKOPISCHE METHODEN 148
INTERFERENZANORDNUNGEN . . .. 149 INTERFERENZMIKROSKOPE MIT NUR EINEM
WOLLASTONPRISMA IM ABBILDENDEN STRAHLENGANG . .. 149
INTERFERENZMIKROSKOP MIT ZWEI WOLLASTONPRISMEN IM ABBILDEN-
DEN STRAHLENGANG. INTERFERENZ- MIKROSKOP NACH PLUTA 152
DIFFERENTIELLER INTERFERENZKONTRAST MIT NUR EINEM NOMARSKI-PRISMA IM
ABBILDENDEN STRAHLENGANG . 154 DIFFERENTIELLER INTERFERENZKONTRAST
NACH JAMIN UND LEBEDEFF . .. 154
INTERFERENZOKULAR
NACH FRANCON 156
INTERFERENZANORDNUNG NACH SMITH 156
INTERFERENZANORDNUNG NACH NOMARSKI 157
INTERFERENZMIKROSKOP INTERPHAKO NACH BEYER UND SCHOEPPE 157
MESSUNG VON GANGUNTERSCHIEDEN
MIT DEM INTERFERENZ- MIKROSKOP 160
MESSUNG IM STREIFENFELD . . .. 160
EICHUNG DES PRISMAS 160
DURCHFUEHRUNG DER MESSUNG .. 161 MESSUNG IM HOMOGENEN FELD BEI TOTALER
BILDVERDOPPELUNG . . .. 161 EICHUNG DES PRISMAS 161
DURCHFUEHRUNG DER MESSUNG .. 163 BERECHNUNG VON BRECHZAHL UND DICKE DES
OBJEKTS AUS DEM GANGUNTERSCHIED 16S
MESSUNG DER DOPPELBRECHUNG MIKROSKOPISCHER O B J E K T E . . .. 167
MESSUNG IM STREIFENFELD . . .. 167
MESSUNG BEI TOTALER UND DIFFE- RENTIELLER BILDAUFSPALTUNG IM HOMOGENEN
FELD 169
IMAGE 5
8 INHALT
8.8 MESSUNG DER LICHTDURCHLAESSIG- KEIT (TRANSMISSION) 169
8.9 BESTIMMUNG DER TROCKENMASSE VON ZELLEN 170
8.10 BESTIMMUNG DER BRECHZAHL KLEINSTER FLUESSIGKEITSMENGEN. . 173 8.11
VOR- UND NACHTEILE DES DIFFEREN- TIELLEN INTERFERENZKONTRASTES. VER-
GLEICH MIT DEM PHASENKONTRAST 175
9. METHODEN DER DURCHLICHT- POLARISATIONSMIKROSKOPIE . . 180
9.1 POLARISIERTES LICHT UND POLARISATOREN 180
9.2 AUFBAU VON POLARISATIONS- MIKROSKOPEN 181
9.2.1 ORTHOSKOPISCHER UND KOHO- SKOPISCHER STRAHLENGANG . . .. 183 9.3
POLARISATIONSOPTISCHE UNTER- SUCHUNGEN MIT LINEAR POLARISIER-
TEM LICHT 183
9.3.1 VORBEREITUNG DES MIKROSKOPS . 183 9.3.2 VERSUCHE MIT DEM
POLARISATIONS- MIKROSKOP 184
9.3.3 UNTERSCHEIDUNG OPTISCH ISOTROPER UND ANISOTROPER OBJEKTE . . ..
187 9.3.4 BESTIMMUNG DER LAGE DER INDEX- ELLIPSE UND DES RELATIVEN VOR-
ZEICHENS DER DOPPELBRECHUNG. 188 9.4 MESSUNGEN MIT DEM POLARISA- *
TIONSMIKROSKOP 192
9.4.1 MESSUNG VON WINKELN, LAENGEN, FLAECHEN UND DICKEN 192
9.4.2 MESSUNG VON BRECHZAHLEN . .. 192 9.4.3 BESTIMMUNG DER DOPPEL-
BRECHUNG 193
9.4.4 BESTIMMUNG VON AUSLOESCHUNGS- WINKELN (AUSLOESCHUNGSSCHIEFE) 197
9.4.5 POLARISATIONSOPTISCHE UNTER- SUCHUNGEN IM INDIREKTEN
STRAHLENGANG 198
9.4.6 BESTIMMUNG DES OPTISCHEN : CHARAKTERS IM INDIREKTEN -
STRAHLENGANG O . . . . 198
9.4.7 MESSUNG DES ACHSENWINKELS. . 199 9.4.8 MESSUNGEN MIT DEM
UNIVERSAL- DREHTISCH 200
9.5 POLARISATIONSMIKROSKOPIE IN DER BIOLOGIE 200
9.5.1 QUALITATIVE UNTERSUCHUNGEN . . 202 9.5.2 QUANTITATIVE
UNTERSUCHUNGEN . 207 9.5.3 URSACHEN DER OPTISCHEN ANISO- TROPIE
BIOLOGISCHER OBJEKTE . . 207
10. . METHODEN DER FLUORESZENZ- MIKROSKOPIE 210
10.1 DAS FLUORESZENZMIKROSKOP .. 211 10.2 LICHTQUELLEN FUER DIE
FLUORESZENZ- MIKROSKOPIE 212
10.3 ERREGERFILTER, SPERRFILTER, STRAHLENTEILER 214
10.4 KOMBINATIONSMETHODEN . . .. 219
10.4.1 KOMBINATION VON DUNKELFELD UND FLUORESZENZ 219
10.4.2 KOMBINATION VON PHASENKONTRAST UND FLUORESZENZ (SIMULTANE
KONTRASTFLUORESZENZ) 220
10.4.3 KOMBINATION VON INTERFERENZ- KONTRAST UND FLUORESZENZ. . .. 221
10.4.4 KOMBINATION VON POLARISIERTEM LICHT UND FLUORESZENZ 223
11. METHODEN DER AUFLICHT- MIKROSKOPIE 226
11.1 BELEUCHTUNGSEINRICHTUNGEN FUER DIE AUFLICHTMIKROSKOPIE . . .. 226
11.1.1 AUFLICHT-HELLFELD 226
11.1.2 AUFLICHT-PHASENKONTRAST . . .. 230 11.1.3 AUFLICHT-DUNKELFELD 232
11.1.4 AUFLICHT-INTERFERENZ- MIKROSKOPIE *. 233
11.1.4.1 AUFLICHT-INTERFERENZEINRICHTUNGEN, BEI DENEN DER VERGLEICHS-
STRAHLENGANG VOM OBJEKT NICHT BEEINFLUSST WIRD 233
11.1.4.2 AUFLICHT-INTERFERENZEINRICHTUNGEN, BEI DENEN DER VERGLEICHS-
STRAHLENGANG VOM OBJEKT BEEINFLUSST WIRD 234
11.1.5 AUFLICHT-POLARISATIONS- MIKROSKOPIE 235
11.1.5.1 UNTERSUCHUNGEN MIT DEM AUF- LICHT-POLARISATIONSMIKROSKOP. . 236
11.1.6 REFLEXMIKROSKOPIE, REFLEXIONS- KONTRASTMIKROSKOPIE UND SPIEGEL-
REFLEXMIKROSKOPIE - SONDERFAELLE DER AUFLICHTMIKROSKOPIE . . .. 238
12.
12.1 12.2 12.3
MIKROSKOPIE MIT UNSICHTBAREN STRAHLEN 241
INFRAROTMIKROSKOPIE 241
ULTRAVIOLETTMIKROSKOPIE. . . . . 246 ROENTGENMIKROSKOPIE 247
IMAGE 6
INHALT 9
13. METHODEN DER MIKROFOTOGRAFIE UND ANDERER VERFAHREN ZUR WIEDERGABE
MIKROSKOPISCHER BILDER 248
13.1 MIKROFOTOGRAFISCHE EINRICH- TUNGEN 248
13.1.1 EINFACHE MIKROFOTOGRAFISCHE GERAETE 248
13.1.2 DIE AUFSETZKAMERA 251
13.1.3 VARIOTUBUS MIT POSITIVEN UND NEGATIVEN PROJEKTIVEN 252
13.1.4 MIKROFOTOGRAFIE MIT DEM KAMERAMIKROSKOP 253
13.1.5 BELICHTUNGSZEITAUTOMATIK FUER DIE MIKROFOTOGRAFIE 255
13.1.6 EINFLUSS VON BELEUCHTUNG UND ABBILDENDER OPTIK AUF DIE QUALITAET
VON MIKROAUFNAHMEN 256
13.1.7 DER ELEKTRONENBLITZ IN DER MIKROFOTOGRAFIE 257
13.1.8 DIE FOTOGRAFISCHE TECHNIK DER MIKROFOTOGRAFIE 260
13.1.8.1 AUFNAHMEN AUF SCHWARZWEISS- FILM 260
13.1.8.2 AUFNAHMEN AUF FARBFILM . . .. 265 13.2 MIKROKINEMATOGRAFIE 267
13.3 FERNSEHMIKROSKOPIE 270
13.4 MIKROPROJEKTION 273
13.4.1 AUFPROJEKTION 273
13.4.2 RUECKPROJEKTION 274
13.5 DAS ZEICHNEN MIKROSKOPISCHER BILDER 275
13.5.1 PROJEKTIONSZEICHNEN 275
13.5.2 NACHZEICHNEN DES VIRTUELLEN BILDES 276
14. MESSEN, ZAEHLEN UND MENGENANALYSE MIT DEM MIKROSKOP 278
14.1 LAENGENMESSUNG UND TIEFEN- MESSUNG 278
14.2 WINKELMESSUNG ?. . . . 282
14.3 FLAECHENMESSUNG 282
14.4 MENGENANALYSE 283
14.5 TEILCHENZAEHLUNG 284
14.6 BESTIMMUNG DER KORNGROESSEN- VERTEILUNG 285
14.7 SPEZIELLE MESSEINRICHTUNGEN FUER DIE AUFLICHTMIKROSKOPIE . . .. 286
14.8 AUTOMATISCHE BILDVERARBEITUNG UND BILDANALYSE 287
15. MIKROSKOP-FOTOMETRIE UND MIKROSKOP-SPEKTRAL- FOTOMETRIE . . 290
15.1 GRUNDLAGEN DER DURCHLICHT- MIKROSKOP-FOTOMETRIE . . . .. 290
15.2 GRUNDLAGEN DER AUFLICHT- MIKROSKOP-FOTOMETRIE 292
15.3 AUFBAU DES MIKROSKOP- FOTOMETERS 293
15.4 AUFBAU DES MIKROSKOP-SPEKTRAL- FOTOMETERS 294
15.5 VERARBEITUNG DER FOTOMETRISCHEN MESSWERTE MIT COMPUTERN . . . 296
15.6 BERECHNUNGSGRUNDLAGEN MIKRO- FOTOMETRISCHER MENGEN-
BESTIMMUNGEN 297
15.7 ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN DER MIKROSKOP-FOTOMETRIE UND .
MIKROSKOP-SPEKTRALFOTOMETRIE 298
16. VIDEOTECHNIK UND LICHTMIKRO- . SKOPIE, LASERMIKROSKOPIE,
LASER-SCAN-MIKROSKOPIE, NEUE WEGE DER STEREOMIKRO- SKOPIE UND STEREO-
MIKROFOTOGRAFIE 3OE1
16.1 VIDEO-ENHANCED CONTRAST MICROSCOPY 301
16.1.1 AVEC-DIC-MICROSCOPY 301 16.1.2 AVEC-POL-MICROSCOPY 303 16.2
SCHAERFENTIEFEERWEITERUNG DURCH DIGITALE BILDVERARBEITUNG . . .. 303 16.3
FLUORESZENZMIKROSKOPIE MIT
RESTLICHTVERSTAERKERN UND DIGITALER BILDVERARBEITUNG. FLUORESZENZ-ANALOG-
CYTOCHEMIE (FAC) 304
16.4 DAS LASERMIKROSKOP 305
16.5 DAS LASER-SCAN-MIKROSKOP . . 307 16.6 RAEUMLICHES SEHEN IN DER
MIKRO- SKOPIE 310
16.6.1 KONSTRUKTIONSMERKMALE VON STEREOMIKROSKOPEN .311
16.6.2 STEREOSKOPISCHE BEOBACHTUNG MIT DEM MONOBJEKTIVEN * MIKROSKOP 312
16.6.3 STEREO-MIKROFOTOGRAFIE . . . .. 315 16.6.4 RAEUMLICHE WIEDERGABE
VON STEREOBILDERN 316
16.6.5 MIKROHOLOGRAFIE 319
IMAGE 7
10 INHALT
17. MIKROSKOPIE UNTER 17.3 EINRICHTUNGEN FUER DIE OBER-
BESONDEREN TEMPERATUR- UND FLAECHEN-HOCH- UND TIEFTEMPERA-
UMWELTBEDINGUNGEN 321 TURMIKROSKOPIE 323
17.4 FERNGESTEUERTE MIKROSKOPE FUER
17.1 HEIZ- UND KUEHLTISCHE MIT DIE ATOMFORSCHUNG 324
ERWEITERTEM BIS MITTLEREM TEMPERATURBEREICH 321 LITERATUR. .- 326
17.2 HOCH- UND TIEFTEMPERATUR- KAMMERN 321 REGISTER 332
|
any_adam_object | 1 |
author | Göke, Gerhard |
author_facet | Göke, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Göke, Gerhard |
author_variant | g g gg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001838380 |
classification_rvk | UH 6700 WC 2905 |
classification_tum | PHY 131f |
ctrlnum | (OCoLC)75024172 (DE-599)BVBBV001838380 |
discipline | Physik Biologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01577nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001838380</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160917 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890428s1988 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3440057658</subfield><subfield code="9">3-440-05765-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75024172</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001838380</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UH 6700</subfield><subfield code="0">(DE-625)145770:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WC 2905</subfield><subfield code="0">(DE-625)148076:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 131f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göke, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Moderne Methoden der Lichtmikroskopie</subfield><subfield code="b">vom Durchlicht-Hellfeld- bis zum Lasermikroskop</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Franckh</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kosmos-Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 326 - 331</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mikroskopie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroskopie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039238-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroskop</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039237-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mikroskop</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039237-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikroskopie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039238-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001221403&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001221403</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001838380 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:36:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3440057658 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001221403 |
oclc_num | 75024172 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-859 DE-1028 DE-861 DE-703 DE-739 DE-20 DE-M490 DE-634 DE-83 DE-188 DE-91G DE-BY-TUM DE-523 |
owner_facet | DE-M347 DE-859 DE-1028 DE-861 DE-703 DE-739 DE-20 DE-M490 DE-634 DE-83 DE-188 DE-91G DE-BY-TUM DE-523 |
physical | 336 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Franckh |
record_format | marc |
series2 | Kosmos-Wissenschaft |
spelling | Göke, Gerhard Verfasser aut Moderne Methoden der Lichtmikroskopie vom Durchlicht-Hellfeld- bis zum Lasermikroskop Stuttgart Franckh 1988 336 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kosmos-Wissenschaft Literaturverz. S. 326 - 331 Mikroskopie Mikroskopie (DE-588)4039238-7 gnd rswk-swf Mikroskop (DE-588)4039237-5 gnd rswk-swf Mikroskop (DE-588)4039237-5 s DE-604 Mikroskopie (DE-588)4039238-7 s HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001221403&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Göke, Gerhard Moderne Methoden der Lichtmikroskopie vom Durchlicht-Hellfeld- bis zum Lasermikroskop Mikroskopie Mikroskopie (DE-588)4039238-7 gnd Mikroskop (DE-588)4039237-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039238-7 (DE-588)4039237-5 |
title | Moderne Methoden der Lichtmikroskopie vom Durchlicht-Hellfeld- bis zum Lasermikroskop |
title_auth | Moderne Methoden der Lichtmikroskopie vom Durchlicht-Hellfeld- bis zum Lasermikroskop |
title_exact_search | Moderne Methoden der Lichtmikroskopie vom Durchlicht-Hellfeld- bis zum Lasermikroskop |
title_full | Moderne Methoden der Lichtmikroskopie vom Durchlicht-Hellfeld- bis zum Lasermikroskop |
title_fullStr | Moderne Methoden der Lichtmikroskopie vom Durchlicht-Hellfeld- bis zum Lasermikroskop |
title_full_unstemmed | Moderne Methoden der Lichtmikroskopie vom Durchlicht-Hellfeld- bis zum Lasermikroskop |
title_short | Moderne Methoden der Lichtmikroskopie |
title_sort | moderne methoden der lichtmikroskopie vom durchlicht hellfeld bis zum lasermikroskop |
title_sub | vom Durchlicht-Hellfeld- bis zum Lasermikroskop |
topic | Mikroskopie Mikroskopie (DE-588)4039238-7 gnd Mikroskop (DE-588)4039237-5 gnd |
topic_facet | Mikroskopie Mikroskop |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001221403&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gokegerhard modernemethodenderlichtmikroskopievomdurchlichthellfeldbiszumlasermikroskop |