Vergewaltigung: Stereotypen in der Rechtsprechung und empirische Befunde
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim [u.a.]
Beltz
1988
|
Schriftenreihe: | Ergebnisse der Frauenforschung
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 277 S. |
ISBN: | 3407583052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001787096 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210809 | ||
007 | t | ||
008 | 890811s1988 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 880494883 |2 DE-101 | |
020 | |a 3407583052 |9 3-407-58305-2 | ||
035 | |a (OCoLC)32307061 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001787096 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M347 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HV6558 | |
084 | |a MS 2900 |0 (DE-625)123650: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3810 |0 (DE-625)136084: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8820 |0 (DE-625)136521: |2 rvk | ||
084 | |a PI 6500 |0 (DE-625)136640: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Abel, Maria Henriette |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)171944062 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vergewaltigung |b Stereotypen in der Rechtsprechung und empirische Befunde |c Maria Henriette Abel |
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Beltz |c 1988 | |
300 | |a 277 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ergebnisse der Frauenforschung |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1986 | ||
650 | 4 | |a Rape |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafurteil |0 (DE-588)4077939-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergewaltigung |0 (DE-588)4042696-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stereotyp |0 (DE-588)4057329-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stereotyp |0 (DE-588)4057329-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vergewaltigung |0 (DE-588)4042696-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vergewaltigung |0 (DE-588)4042696-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Strafurteil |0 (DE-588)4077939-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Stereotyp |0 (DE-588)4057329-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Vergewaltigung |0 (DE-588)4042696-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ergebnisse der Frauenforschung |v 15 |w (DE-604)BV035416235 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001204375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001204375 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808588586864345088 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 16
TABELLENVERZEICHNIS 19
EINLEITUNG 21
UEBERBLICK UEBER DEN UNTERSUCHUNGSGANG 23
ERSTER ABSCHNITT: GESETZLICHE FREIRAEUME IN VERFAHREN
WEGEN VERGEWALTIGUNG, SEXUELLER
NOETIGUNG, METHODE DER SYSTEMA
TISCHEN INHALTSANALYSE
I. UEBERBLICK UEBER GANG DER INHALTSANALYTISCHEN UNTERSUCHUNG 27
II. EINBRUCHSTELLEN FUER AUSSERRECHTLICHE FAKTOREN 29
1. SACHVERHALTSFESTSTELLUNG 29
1.1 GLAUBWUERDIGKEIT 31
2. AEUSSERER TATBESTAND 31
2.1 'GEWALT', 'DROHUNG MIT GEGENWAERTIGER GEFAHR
FUER LEIB ODER LEBEN" 31
2.2 KAUSALITAET ZWISCHEN NOETIGUNGSMITTEL UND
NOETIGUNGSERFOLG 33
3. INNERER TATBESTAND 34
3.1 DER VORSATZ 35
3.2 ELEMENTE DER 'SCHULD' 37
4. STRAFZUMESSUNG 38
5. ZUSAMMENFASSUNG 40
5
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/880494883
III. BEISPIEL FUER DIE AUSFUELLUNG GESETZLICHER FREIRAEUME MIT
AUSSERRECHTLICHEN VORSTELLUNGEN
41
1. AUSSERRECHTLICHE VORSTELLUNGEN IN DER SACHVERHALTSERMITTLUNG
UND -DARSTELLUNG UND GRENZEN DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT DER
SYSTEMATISCHEN INHALTSANALYSE
2. REKONSTRUKTION VON ALLTAGSTHEORIEN ANHAND DES ANALYSE
MODELLS VON OPP
IV. METHODE DER SYSTEMATISCHEN INHALTSANALYSE
1. ENTWICKLUNG UND GRUNDSATZFRAGEN
2. DIE EINZELNEN PHASEN DES INHALTSANALYTISCHEN VORGEHENS
3. WAHL DES UNTERSUCHUNGSMATERIALS
4. ANWENDUNG DER INHALTSANALYSE AUF URTEILE AM
BEISPIEL DER ARBEIT DOBBERTHIENS
ZWEITER ABSCHNITT: INHALTSANALYTISCHE UNTERSUCHUNG
I. UNTERSUCHUNGSANSATZ
59
1.1
1
.
1.1
.
1.2
1.1.3
1.1.4
1.1.5
1
.
1.6
ERKENNTNISINTERESSE
'FREIE SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG'
ERWARTUNGEN AN DAS 'WIRKLICHE' OPFER NACH
ERGEBNISSEN VORLIEGENDER UNTERSUCHUNGEN ZUM
GERICHTLICHEN VERFAHREN
DER STEREOTYPE FALL ALS MASSSTAB EINER 'WIRK
LICHEN' VERGEWALTIGUNG
BESONDERHEITEN VON 'VERGEWALTIGUNG',
'SEXUELLER NOETIGUNG' IM VERHAELTNIS ZU ANDEREN
SEXUALDELIKTEN
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE SITUATIONSVERKENNUNG
DIE DEFINITION ALS 'VERGEWALTIGUNG' BZW.
'VERFUEHRUNG' DURCH DAS GERICHT ALS UNBETEILIGTEN
DRITTEN UND DIE SCHWIERIGKEITEN DIESER ABGRENZUNG
ZUSAMMENFASSUNG
59
59
59
60
61
62
64
66
1.2 RATIONALITAET VON URTEILSBEGRUENDUNGEN
67
6
2
.
HYPOTHESE
68
2.1 UEBERBLICK 68
2.2 KONKRETISIERUNG DER DICHOTOMIE 'MAENNLICH',
'WEIBLICH' IM RAHMEN DER PROBLEMATIK
'VERGEWALTIGUNG' 68
2.2.1 AKTIV/PASSIV 69
2.2.2 MAENNLICHE TRIEBHAFTIGKEIT 70
2.2.3 LEGITIME HOFFNUNGEN 72
2.2.4 DIE NICHT GANZ UNWILLKOMMENE GEWALT 76
2.2.5 DIE WILLKOMMENE GEWALT 78
2.2.6 VERGEWALTIGUNG AUS LIEBE 79
2.2.7 DIE QUANTITATIVE SICHTWEISE 79
2.2.8 VERHALTENSWEISE, BEFINDLICHKEITEN DES WIRK
LICHEN' OPFERS 80
2.3 ZUSAMMENFASSUNG 83
II. EINBRUCHSTELLEN AUSSERRECHTLICHER VORSTELLUNGEN
AM BEISPIEL EINES URTEILS 84
III. UNTERSUCHUNGSMATERIAL 88
1. VEROEFFENTLICHTE URTEILE 88
2. UNVEROEFFENTLICHTE URTEILE 89
3. FRAGE DER REPRAESENTATIVITAET DES UNTERSUCHUNGS
MATERIALS 90
IV. ANWENDUNG DER INHALTSANALYTISCHEN METHODE AUF DAS
UNTERSUCHUNGSMATERIAL 91
1. OPERATIONALISIERUNG 92
1.1 DIMENSIONEN, KATEGORIEN, ZUORDNUNGSREGELN 93
1.1.2 DIMENSION 'SACHVERHALTSDARSTELLUNG' 93
7
1.1.2.1 ERLAEUTERUNG DER KATEGORIEN UND
ZUORDNUNGSREGELN 95
1.1.2.1.1 KATEGORIE 'DER UEBERMAECHTIGE TRIEB' 95
1.1.2.1.2 KATEGORIE 'GEFAEHRENSITUATIONEN' 96
1.1.2.1.3 KATEGORIE 'RECHTFERTIGUNGSZWANG ODER:
DIE AUSNAHMSWEISE ERLAUBTE SITUATION' 96
1.1.2.1.4 KATEGORIE 'DISKRIMINIERENDE BEZEICHNUNG
DER GESCHAEDIGTEN' 97
1.1.2.1.5 KATEGORIE 'VOYEURISTISCH GEFAERBTE DARSTELLUNG' 98
1.1.2.1.6 KATEGORIE 'WERTENDE DARSTELLUNG DES VERHALTENS
DES ANGEKLAGTEN' 98
1.1.3 DIMENSIONEN 'GLAUBWUERDIGKEIT DER AUSSAGE
DER ZEUGIN' UND 'GLAUBWUERDIGKEIT DES ENT
GEGENSTEHENDEN WILLENS' VORBEMERKUNG 99
1.1.3.1 DIMENSION 'GLAUBWUERDIGKEIT DER AUSSAGE DER
ZEUGIN' 100
1.1.3.1.1 ERLAEUTERUNG DER KATEGORIEN UND ZUORDNUNGS
REGELN 101
1.1.3.1.1.1 KATEGORIE 'MANGELHAFTE REALITAETSBEWAELTIGUNG' 101
1.1.3.1.1.2 KATEGORIE'LEGITIME WEIBLICHE SEXUALITAET' 101
1.1.3.1.1.3 KATEGORIE 'WEIBLICHE INTRIGANZ' 102
1.1.3.1.1.4 KATEGORIE 'PSYCHISCHE FOLGEN UND DEREN
AEUSSERUNGSFORMEN' 102
1.1.3.1.1.5 KATEGORIE'SOFORTIGE MITTEILUNG' 102
1.1.3.1.1.5.1 UNTERKATEGORIE'UNMITTELBARE ANZEIGE' 102
1.1.3.1.1.6 KATEGORIE'EMOTIONALE AUSSAGE' 103
1.1.3.1.1.7 KATEGORIE 'GEFAHRENSITUATION' 103
1.1.3.1.1.8 KATEGORIE'ABWEHR AUS ALLEN KRAEFTEN' 104
1.1.3.2 DIMENSION 'GLAUBWUERDIGKEIT DES
ENTGEGENSTEHENDEN WILLENS' 104
1.1.3.2.1 ERLAEUTERUNG DER KATEGORIEN UND ZUORDNUNGSREGELN 106
1.1.3.2.1.1 KATEGORIE 'GEFAHRENSITUATIONEN ODER:
DIE AGGRESSIVE TRIEBHAFTIGKEIT DES MANNES' 106
1.1.3.2.1.2 KATEGORIE'PERMANENTER AKTIVER WIDERSTAND' 106
1.1.3.2.1.3 KATEGORIE'AEUSSERE TATSPUREN' 106
1.1.3.2.1.4 KATEGORIE 'SOFORTIGE FLUCHT' 107
1.1.3.2.1.5 KATEGORIE 'PSYCHISCHE FOLGEN UND DEREN
AEUSSERUNGSFORMEN' 107
1.1.4 DIMENSION 'GLAUBWUERDIGKEIT DER AUSSAGE DES
ANGEKLAGTEN' 108
8
1.1.4.1 ERLAEUTERUNG DER KATEGORIEN UND ZUORDNUNGSREGELN 109
1.1.4.1.1 KATEGORIE'VERGEWALTIGER UND SEINE MOTIVE' 109
1.1.4.1.2 KATEGORIE'NORMALE WEIBLICHE SEXUALITAET' 109
1.1.4.1.3 KATEGORIE DER 'NORMALE' EINVERSTAENDLICHE
GESCHLECHTSVERKEHR' 109
1.1.5 BEGRUENDUNG, WARUM EINE DIMENSION 'AEUSSERER
TATBESTAND' NICHT GEBILDET WURDE 109
1.1.6 DIMENSION'INNERER TATBESTAND' 111
1.1.6.1 ERLAEUTERUNG DER KATEGORIEN UND ZUORDNUNGSREGELN 112
1.1.6.1.1 KATEGORIE 'HOFFNUNG UND GLAUBE' 112
1.1.6.1.2 KATEGORIE'PERMANENTER AKTIVER WIDERSTAND' 112
1.1.6.1.3 KATEGORIE 'GEWALTANWENDUNG/BEDROHUNG ALS STIMULANZ
WEIBLICHER LUST' 112
1.1.6.1.4 KATEGORIE 'VERGEWALTIGUNG ALS SEXUELL MOTIVIERTES DELIKT' 112
1.1.6.1.5 KATEGORIE 'DIE VERGEWALTIGUNGSSITUATION' 113
1.1.7 BEGRUENDUNG, WARUM EINE DIMENSION 'SCHULD' NICHT
GEBILDET WURDE 113
1.1.8 DIMENSION 'STRAFZUMESSUNG' 113
1.1.8.1 ERLAEUTERUNG DER KATEGORIEN UND ZUORDNUNGSREGELN 114
1.1.8.1.1 KATEGORIE 'GELEGENHEITEN, HOFFNUNGEN, PROVOKATIONEN
ODER: IRREVERSIBILITAET 'MAENNLICHER INTERPRETATIONEN' 114
1.1.8.1.1.1 UNTERKATEGORIE 'SEXUELLE REIZUNG UND
HANDLUNGSEINSCHRAENKUNG' 115
1.1.8.1.2 KATEGORIE'DIE ERLAUBTE SITUATION' 115
1.1.8.1.3 KATEGORIE 'DER UEBERMAECHTIGE TRIEB AN SICH' 116
1.1.8.1.4 KATEGORIE 'ALKOHOLEINFLUSS ALS ENTHEMMUNGSFAKTOR' 116
1.1.8.1.5 KATEGORIE 'DIE QUANTITATIVE SICHTWEISE: VERGEWALTIGUNG
ALS EIN WEITERER SEXUELLER AKT' 117
1.1.8.1.5.1 UNTERKATEGORIE 'DIE GESCHLECHTSEHRE' 117
1.1.8.1.5.2 UNTERKATEGORIE 'VORHERIGE SEXUELLE BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN TAETER UND OPFER' 118
1.1.8.1.6 KATEGORIE 'VERGEWALTIGUNG AUS LIEBE' 118
1.1.8.1.7 KATEGORIE ABWEHR AUS ALLEN KRAEFTEN' 119
1.1.8.1.8 KATEGORIE 'NORMALE HETEROSEXUELLE INTERAKTION' 119
1.2 UNTERSUCHUNGSEINHEITEN 120
9
2. AUSWERTUNG 123
2.1 DIMENSION 'SACHVERHALTSDARSTELLUNG' 123
2.1.1 KATEGORIE'DER UEBERMAECHTIGE TRIEB' 123
2.1.2 KATEGORIE 'GEFAHRENSITUATION' 123
2.1.3 KATEGORIE 'RECHTFERTIGUNGSZWANG ODER:
DIE AUSNAHMSWEISE ERLAUBTE SITUATION' 125
2.1.4 KATEGORIE 'DISKRIMINIERENDE BEZEICHNUNG
DER NEBENKLAEGERIN' 127
2.1.5 KATEGORIE 'VOYEURISTISCH GEFAERBTE DARSTELLUNG' 127
2.1.6 KATEGORIE 'WERTENDE DARSTELLUNG DES VERHALTENS
DES ANGEKLAGTEN' 128
2.1.7 ZUSAMMENFASSUNG 128
2.2 DIMENSION 'GLAUBWUERDIGKEIT DER AUSSAGE DER ZEUGIN' 129
2.2.1 KATEGORIE 'MANGELHAFTE REALITAETSBEWAELTIGUNG' 129
2.2.2 KATEGORIE 'LEGITIME WEIBLICHE SEXUALITAET' 131
2.2.3 KATEGORIE'WEIBLICHE INTRIGANZ' 133
2.2.4 KATEGORIE 'UNMITTELBARE MITTEILUNG' 136
2.2.4.1 UNTERKATEGORIE'UNMITTELBARE ANZEIGE' 137
2.2.5 KATEGORIE 'PSYCHISCHE FOLGEN UND DEREN
AEUSSERUNGSFORMEN' 139
2.2.6 KATEGORIE 'EMOTIONALE AUSSAGE' 140
2.2.7 KATEGORIE 'GEFAHRENSITUATION' 142
2.2.8 KATEGORIE'ABWEHR AUS ALLEN KRAEFTEN' 143
2.3 DIMENSION 'GLAUBWUERDIGKEIT DES
ENTGEGENSTEHENDEN WILLENS' 144
2.3.1 KATEGORIE 'GEFAHRENSITUATIONEN' 144
2.3.2 KATEGORIE'ABWEHR AUS ALLEN KRAEFTEN' 147
2.3.3 KATEGORIE 'AEUSSERE TATSPUREN' 150
2.3.4 KATEGORIE 'SOFORTIGE FLUCHT' 151
2.3.5 KATEGORIE 'PSYCHISCHE FOLGEN UND
DEREN AEUSSERUNGSFORMEN' 153
2.3.6 ZUSAMMENFASSUNG DER AUSWERTUNGSERGEBNISSE DER
DIMENSIONEN 'GLAUBWUERDIGKEIT DER AUSSAGE DER ZEUGIN'
UND 'GLAUBWUERDIGKEIT DES ENTGEGENSTEHENDEN WILLENS' 154
2.4 DIMENSION 'GLAUBWUERDIGKEIT DER AUSSAGE
DES ANGEKLAGTEN' 155
2.4.1 KATEGORIE 'DER 'NORMALE' EINVERSTAENDLICHE
GESCHLECHTSVERKEHR' 156
2.4.2 KATEGORIE 'NORMALE WEIBLICHE SEXUALITAET' 156
10
2.4.3 KATEGORIE 'DER VERGEWALTIGER UND SEINE MOTIVE' 158
2.4.4 ZUSAMMENFASSUNG 160
2.5 DIMENSION 'INNERER TATBESTAND' 160
2.5.1 KATEGORIE'HOFFNUNG UND GLAUBE' 160
2.5.2 KATEGORIE'PERMANENTER AKTIVER WIDERSTAND' 161
2.5.3 KATEGORIE 'GEWALTANWENDUNG/BEDROHUNG ALS STIMULANZ
WEIBLICHER LUST' 163
2.5.4 KATEGORIE 'VERGEWALTIGUNG ALS SEXUELL MOTIVIERTES DELIKT' 165
2.5.5 KATEGORIE 'DIE VERGEWALTIGUNGSSITUATION' 167
2.5.6 ZUSAMMENFASSUNG 167
2.5.7 DIE 'SELBSTVERSTAENDLICHE' ANNAHME DES VORSATZES -
VERGLEICH DER GRUPPE VON FAELLEN, IN DENEN DER VORSATZ
EROERTERT WURDE, MIT DER FALLGRUPPE, IN DER DER
'INNERE TATBESTAND' NICHT EROERTERT WURDE 168
2.6 DIMENSION 'STRAFZUMESSUNG' 172
2.6.1 KATEGORIE 'GELEGENHEITEN, HOFFNUNGEN, PROVOKATIONEN
ODER: IRREVERSIBILITAET 'MAENNLICHER' INTERPRETATIONEN' 172
2.6.1.1 UNTERKATEGORIE 'SEXUELLE REIZUNG UND
HANDLUNGSEINSCHRAENKUNG' 174
2.6.2 KATEGORIE'DIE ERLAUBTE SITUATION' 177
2.6.3 KATEGORIE 'DER UEBERMAECHTIGE TRIEB' 180
2.6.4 KATEGORIE'ALKOHOLEINFLUSS ALS ENTHEMMUNGSFAKTOR 181
2.6.5 KATEGORIE 'DIE QUANTITATIVE SICHTWEISE:
VERGEWALTIGUNG ALS EIN WEITERER SEXUELLER AKT' 182
2.6.5.1 UNTERKATEGORIE'DIE GESCHLECHTSEHRE' 182
2.6.5.2 UNTERKATEGORIE 'VORHERIGE SEXUELLE BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN OPFER UND TAETER' 184
2.6.6 KATEGORIE 'VERGEWALTIGUNG AUS LIEBE' 185
2.6.7 KATEGORIE 'ABWEHR AUS ALLEN KRAEFTEN' 185
2.6.8 KATEGORIE 'NORMALE HETEROSEXUELLE INTERAKTION' 186
2.6.9 ZUSAMMENFASSUNG 187
V. ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 189
1. VORSTELLUNGEN VON GESCHLECHTS(ROLLEN)KONFORMEM VERHALTEN
UND SEXISTISCHE VORSTELLUNGEN 190
1.1 DIE MAENNLICHE TRIEBHAFTIGKEIT 190
1.2 MAENNLICHE SEXUALITAET IST AKTIV UND AGGRESSIV, WEIBLICHE
SEXUALITAET IST PASSIV 191
11
1.3 FRAUEN NEIGEN ZU MASOCHISMUS 191
1.4 FRAUEN SIND SEXUELL INDIFFERENTER ALS MAENNER UND
BESCHRAENKEN IHRE SEXUELLEN WUENSCHE AUF DEN MANN.
DEN SIE LIEBEN 192
2. VORSTELLUNGEN VON 'NORMALER'HETEROSEXUELLER
INTERAKTION, DIE SICH NICHT AUF VORSTELLUNGEN
VON GESCHLECHTSROLLEN ZURUECKFIIHREN LASSEN 192
3. VORSTELLUNGEN VON 'DER' VERGEWALTIGUNG, 'DEM'
VERGEWALTIGER UND SEINEN MOTIVEN 192
3.1 'DIE' VERGEWALTIGUNG 192
3.1.1 DER UEBERFALL DES FREMDEN 192
3.1.2 DIE AKTIVE GEGENWEHR DES OPFERS 193
3.2 VORSTELLUNGEN VON 'DEM' VERGEWALTIGER UND
SEINEN MOTIVEN 193
3.3 VERHALTENSWEISEN, BEFINDLICHKEITEN 'DES' OPFERS 194
3.3.1 DIE SOFORTIGE FLUCHT DES OPFERS NACH DER TAT 194
3.3.2 DER ZEITPUNKT DER ERSTMITTEILUNG UND DER ANZEIGE 194
3.3.3 DER EINDRUCK, DEN DAS OPFER NACH DER TAT VERMITTELT 195
3.3.4 DAS VERHALTEN DES OPFERS ALS ZEUGIN VOR GERICHT 195
3.4 DAS GENERELLE MISSTRAUEN DEM OPFER GEGENUEBER 195
VI. ERGEBNISSE DER EIGENEN UNTERSUCHUNG IM VERGLEICH MIT
ERGEBNISSEN ANDERER UNTERSUCHUNGEN ZUM SELEKTIONSVER
HALTEN DER REPRAESENTANTEN DER FORMELLEN SOZIALKONTROLLE 196
1. DAS MISSTRAUEN GEGENUEBER EINEM VERGEWALTIGUNGSOPFER 196
2. DER IDEALTYPISCHE FALL 197
VII. DIE STRATEGIE DES 'BLAMING THE VICTIM' ALS
'KOLLEKTIVES DENKMUSTER' 200
12
DRITTER ABSCHNITT: LEGITIMITAET DER AUFGEZEIGTEN
AUSSERRECHTLICHEN VORSTELLUNGEN
IN URTEILSBEGRUENDUNGEN
I. REALITAETSGEHALT DER AUFGEZEIGTEN AUSSERRECHTLICHEN
VORSTELLUNGEN 206
1. DIE IDEALTYPISCHE VERGEWALTIGUNG UND EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN ZU DEN ERSCHEINUNGSFORMEN DER
VERGEWALTIGUNG 206
1.1 DIE TATSITUATION 207
1.2 DIE TAETER-OPFER-BEZIEHUNG 207
1.3 DER WIDERSTAND DES OPFERS 210
1.3.1 DER WIDERSTAND DES OPFERS UND DIE INTENSITAET
DER TAETER-AGGRESSION 212
1.3.2 DER WIDERSTAND DES OPFERS UND DIE TAETER-OPFER-BEZIEHUNG 212
1.3.3 DER ERFOLG DES WIDERSTANDES 214
1.4 ZUSAMMENFASSUNG 216
2. VORSTELLUNGEN VON 'DEM' VERGEWALTIGER UND SEINEN MOTIVEN
UND ERGEBNISSEN EMPIRISCHER UNTERSUCHUNGEN ZUR 'TAETER
PERSOENLICHKEIT' UND DEN MOTIVEN
EINER VERGEWALTIGUNG 216
2.1 DIE KRIMINELLE VORBELASTUNG DES TAETERS 217
2.2 DIE 'TAETERPERSOENLICHKEIT' UND DIE MOTIVE EINER
VERGEWALTIGUNG 218
2.3 SITUATIONSVERKENNUNG, SEXUELLE REIZUNG UND
HANDLUNGSEINSCHRAENKUNG, DER EINFLUSS VON ALKOHOL 221
2.3.1 DER EINFLUSS VON ALKOHOL BEI TAETER UND OPFER 224
2.4 ZUSAMMENFASSUNG 226
3. VORSTELLUNGEN VON VERHALTEN, BEFINDLICHKEIT DES 'WIRK
LICHEN' GLAUBWUERDIGEN OPFERS IM SPIEGEL
EMPIRISCHER UNTERSUCHUNGEN 226
3.1 DIE SOFORTIGE FLUCHT DES OPFERS NACH DER TAT 226
3.2 DER ZEITPUNKT DER ERSTMITTEILUNG BZW. DER ANZEIGE UND
DER EINDRUCK, DEN DAS OPFER BEI DER MITTEILUNG MACHT 226
3.3 DAS VERHALTEN DES OPFERS ALS ZEUGIN VOR GERICHT 227
3.4 ZUSAMMENFASSUNG 229
4. DIE HAEUFIGKEIT VON FALSCHANZEIGEN BEI VERGEWALTIGUNG
UND SEXUELLER NOETIGUNG 230
13
5. VORSTELLUNGEN VON GESCHLECHTS(ROLLEN)KONFORMEM
VERHALTEN, 'NORMALER ' HETEROSEXUELLER INTERAKTION
UND EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ZU VERHALTENSWEISEN
UND EINSTELLUNGEN IN DER BEVOELKERUNG 231
5.1 PASSIVE WEIBLICHE UND AKTIVE MAENNLICHE SEXUALITAET 231
5.2 DIE SEXUELLE INDIFFERENZ VON FRAUEN 233
5.3 DIE VERBINDUNG VON LIEBE UND SEXUALITAET BEI FRAUEN 234
5.4 'WEIBLICHER MASOCHISMUS' UND
VERGEWALTIGUNGSPHANTASIEN 234
5.5 'NORMALE' HETEROSEXUELLE INTERAKTION 236
5.6 ZUSAMMENFASSUNG 237
6. ZUSAMMENFASSUNG: ALLTAGSTHEORIEN IN
URTEILSBEGRUENDUNGEN UND EMPIRISCHE BEFUNDE 237
II. VORSTELLUNGEN VON GESCHLECHTS(ROLLEN)KONFORMEM VERHALTEN
IN URTEILSBEGRUENDUNGEN UND WERTENTSCHEIDUNGEN DES GESETZ-
UND VERFASSUNGSGEBERS 239
1. DIE ARGUMENTATION MIT GESCHLECHTSROLLENSTEREOTYPEN
UNTER DEM ASPEKT DER GLEICHBERECHTIGUNG VON
MANN UND FRAU 239
1.1 GLEICHBERECHTIGUNG VON MANN UND FRAU
ALS VERBINDLICHE WERTENTSCHEIDUNG DER VERFASSUNG 239
1.2 ART. 3 ABS. 2 GG IN VERBINDUNG MIT DEM
SOZIALSTAATSPRINZIP 241
1.3 GESETZ ZU DEM UEBEREINKOMMEN VOM 18. DEZEMBER
1979 ZUR BESEITIGUNG JEDER FORM DER DISKRIMINIERUNG
DER FRAU 242
2. DIE ARGUMENTATION MIT GESCHLECHTSROLLENSTEREOTYPEN
UNTER DEM ASPEKT 'SCHULDSTRAFRECHT' 243
3. ZUSAMMENFASSUNG: WERTENTSCHEIDUNGEN IN URTEILSBE
GRUENDUNGEN UND WERTENTSCHEIDUNGEN DES GESETZ- UND
VERFASSUNGSGEBERS 245
III. APPELL UND FORDERUNG, DIE PRAXIS DER REPRAESENTANTEN DER
FORMELLEN SOZIALKONTROLLE ZU AENDERN 246
14
IV. ERWARTUNGEN, DIE MIT DER FORDERUNG NACH EINER AENDERUNG
DER RECHTSPRECHUNGSPRAXIS VERBUNDEN SIND 248
ANHANG I VERZEICHNIS DER VEROEFFENTLICHTEN URTEILE 251
ANHANG II VERZEICHNIS DER UNVEROEFFENTLICHTEN URTEILE
UEBERSICHTSTABELLEN ZU JAHR UND LANDGERICHTS
BEZIRK, IN DEM DIE ENTSCHEIDUNG ERGING 253
LITERATURVERZEICHNIS 263
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Abel, Maria Henriette 1954- |
author_GND | (DE-588)171944062 |
author_facet | Abel, Maria Henriette 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Abel, Maria Henriette 1954- |
author_variant | m h a mh mha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001787096 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV6558 |
callnumber-raw | HV6558 |
callnumber-search | HV6558 |
callnumber-sort | HV 46558 |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | MS 2900 PH 3810 PH 8820 PI 6500 |
ctrlnum | (OCoLC)32307061 (DE-599)BVBBV001787096 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001787096</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210809</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890811s1988 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">880494883</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3407583052</subfield><subfield code="9">3-407-58305-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32307061</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001787096</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV6558</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2900</subfield><subfield code="0">(DE-625)123650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3810</subfield><subfield code="0">(DE-625)136084:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8820</subfield><subfield code="0">(DE-625)136521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)136640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abel, Maria Henriette</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171944062</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergewaltigung</subfield><subfield code="b">Stereotypen in der Rechtsprechung und empirische Befunde</subfield><subfield code="c">Maria Henriette Abel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">277 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ergebnisse der Frauenforschung</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1986</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rape</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077939-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergewaltigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042696-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stereotyp</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057329-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stereotyp</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057329-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vergewaltigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042696-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vergewaltigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042696-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Strafurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077939-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Stereotyp</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057329-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Vergewaltigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042696-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ergebnisse der Frauenforschung</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035416235</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001204375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001204375</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV001787096 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3407583052 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001204375 |
oclc_num | 32307061 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-703 DE-739 DE-824 DE-29 DE-521 DE-B170 DE-83 DE-B1533 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-703 DE-739 DE-824 DE-29 DE-521 DE-B170 DE-83 DE-B1533 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | 277 S. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
series | Ergebnisse der Frauenforschung |
series2 | Ergebnisse der Frauenforschung |
spelling | Abel, Maria Henriette 1954- Verfasser (DE-588)171944062 aut Vergewaltigung Stereotypen in der Rechtsprechung und empirische Befunde Maria Henriette Abel Weinheim [u.a.] Beltz 1988 277 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ergebnisse der Frauenforschung 15 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1986 Rape Germany (West) Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd rswk-swf Strafurteil (DE-588)4077939-7 gnd rswk-swf Vergewaltigung (DE-588)4042696-8 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Stereotyp (DE-588)4057329-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Stereotyp (DE-588)4057329-1 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Vergewaltigung (DE-588)4042696-8 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Strafurteil (DE-588)4077939-7 s DE-188 Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 s 1\p DE-604 Ergebnisse der Frauenforschung 15 (DE-604)BV035416235 15 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001204375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Abel, Maria Henriette 1954- Vergewaltigung Stereotypen in der Rechtsprechung und empirische Befunde Ergebnisse der Frauenforschung Rape Germany (West) Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd Strafurteil (DE-588)4077939-7 gnd Vergewaltigung (DE-588)4042696-8 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Stereotyp (DE-588)4057329-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014606-6 (DE-588)4077939-7 (DE-588)4042696-8 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4057329-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Vergewaltigung Stereotypen in der Rechtsprechung und empirische Befunde |
title_auth | Vergewaltigung Stereotypen in der Rechtsprechung und empirische Befunde |
title_exact_search | Vergewaltigung Stereotypen in der Rechtsprechung und empirische Befunde |
title_full | Vergewaltigung Stereotypen in der Rechtsprechung und empirische Befunde Maria Henriette Abel |
title_fullStr | Vergewaltigung Stereotypen in der Rechtsprechung und empirische Befunde Maria Henriette Abel |
title_full_unstemmed | Vergewaltigung Stereotypen in der Rechtsprechung und empirische Befunde Maria Henriette Abel |
title_short | Vergewaltigung |
title_sort | vergewaltigung stereotypen in der rechtsprechung und empirische befunde |
title_sub | Stereotypen in der Rechtsprechung und empirische Befunde |
topic | Rape Germany (West) Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd Strafurteil (DE-588)4077939-7 gnd Vergewaltigung (DE-588)4042696-8 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Stereotyp (DE-588)4057329-1 gnd |
topic_facet | Rape Germany (West) Empirische Sozialforschung Strafurteil Vergewaltigung Rechtsprechung Strafverfahren Stereotyp Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001204375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035416235 |
work_keys_str_mv | AT abelmariahenriette vergewaltigungstereotypeninderrechtsprechungundempirischebefunde |