Wanda, Königin der Sarmaten: eine romantische Tragödie mit Gesang in fünf Akten
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Cotta
1810
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1876 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 2064 o |
Beschreibung: | Uraufführung: Weimar, 1808. - Akte: 5. - Szenen: 7. - Rollen: Wanda, Königin der Sarmaten; Sventislaw, Herrführer der Sarmaten; Horsemirs; Wladimir; Der Oberpriester der Sarmaten; Ludmilla, ein junges böhmisches Hirtenmädchen, Wanda's Gärtnerin; Rüdiger, Fürst der Rügen; Balderon, dessen Herold und Meistersänger; Winfried und Ulfo, deutsche Ritter und Rüdigers Gefolge; Der Geist der böhmischen Königin Libussa; Ein Bote; u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt gegen Mitte des achten Jahrhunderts nach Christi Geburt in der Gegend des jetzigen Krakau, fängt gegen Abend an und dauert bis zum Morgen des anders Tages. - Weitere Angaben: Motto auf dem Titelbl.: "(Amor modum saepe nescit, sed omnem modum servescit. Thomas a kempis de imitatione Christi Lib. III. Cap. V.). - S. [3-4]: "Zueignung an seine lieben Freunde und Freundinnen [...] Geschrieben am Abend des Tages nach dem Sonntage Jubilate 1809." Komp. ermittelt. - Libretto. - Später auch vertont von Philipp Jakob Riotte (Uraufführung: Wien, 1812.03.16) Vgl. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 181 S8810 (spätere Ausgabe aus einer nicht näher bestimmten Anthologie). - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1301 (nur die spätere Vertonung von Riotte aufgeführt). - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 5, Artikel Destouches, Franz Seraph von, Sp. 924-925 |
Beschreibung: | 124 Seiten 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001753814 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190723 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1810 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)630334013 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001753814 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |d 1768-1823 |e Verfasser |0 (DE-588)118767208 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)4331037-0 |a Wanda, Königin der Sarmaten |
245 | 1 | 0 | |a Wanda, Königin der Sarmaten |b eine romantische Tragödie mit Gesang in fünf Akten |c von Friedrich Ludwig Zacharias Werner |
264 | 1 | |a Tübingen |b Cotta |c 1810 | |
300 | |a 124 Seiten |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Weimar, 1808. - Akte: 5. - Szenen: 7. - Rollen: Wanda, Königin der Sarmaten; Sventislaw, Herrführer der Sarmaten; Horsemirs; Wladimir; Der Oberpriester der Sarmaten; Ludmilla, ein junges böhmisches Hirtenmädchen, Wanda's Gärtnerin; Rüdiger, Fürst der Rügen; Balderon, dessen Herold und Meistersänger; Winfried und Ulfo, deutsche Ritter und Rüdigers Gefolge; Der Geist der böhmischen Königin Libussa; Ein Bote; u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt gegen Mitte des achten Jahrhunderts nach Christi Geburt in der Gegend des jetzigen Krakau, fängt gegen Abend an und dauert bis zum Morgen des anders Tages. - Weitere Angaben: Motto auf dem Titelbl.: "(Amor modum saepe nescit, sed omnem modum servescit. Thomas a kempis de imitatione Christi Lib. III. Cap. V.). - S. [3-4]: "Zueignung an seine lieben Freunde und Freundinnen [...] Geschrieben am Abend des Tages nach dem Sonntage Jubilate 1809." | ||
500 | |a Komp. ermittelt. - Libretto. - Später auch vertont von Philipp Jakob Riotte (Uraufführung: Wien, 1812.03.16) | ||
500 | |a Vgl. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 181 S8810 (spätere Ausgabe aus einer nicht näher bestimmten Anthologie). - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1301 (nur die spätere Vertonung von Riotte aufgeführt). - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 5, Artikel Destouches, Franz Seraph von, Sp. 924-925 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Schauspielmusik |2 local | |
655 | 7 | |a Libretto: Tragödie |2 local | |
700 | 1 | |a Destouches, Franz Seraph von |d 1772-1844 |0 (DE-588)116085878 |4 cmp | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055072-2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10129647-7 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055072-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1876 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10129647-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 2064 o |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001178931 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116244976107520 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias 1768-1823 Destouches, Franz Seraph von 1772-1844 |
author_GND | (DE-588)118767208 (DE-588)116085878 |
author_facet | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias 1768-1823 Destouches, Franz Seraph von 1772-1844 |
author_role | aut cmp |
author_sort | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias 1768-1823 |
author_variant | f l z w flz flzw f s v d fsv fsvd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001753814 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)630334013 (DE-599)BVBBV001753814 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03415nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001753814</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190723 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1810 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)630334013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001753814</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, Friedrich Ludwig Zacharias</subfield><subfield code="d">1768-1823</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118767208</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)4331037-0</subfield><subfield code="a">Wanda, Königin der Sarmaten</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wanda, Königin der Sarmaten</subfield><subfield code="b">eine romantische Tragödie mit Gesang in fünf Akten</subfield><subfield code="c">von Friedrich Ludwig Zacharias Werner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Cotta</subfield><subfield code="c">1810</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">124 Seiten</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Weimar, 1808. - Akte: 5. - Szenen: 7. - Rollen: Wanda, Königin der Sarmaten; Sventislaw, Herrführer der Sarmaten; Horsemirs; Wladimir; Der Oberpriester der Sarmaten; Ludmilla, ein junges böhmisches Hirtenmädchen, Wanda's Gärtnerin; Rüdiger, Fürst der Rügen; Balderon, dessen Herold und Meistersänger; Winfried und Ulfo, deutsche Ritter und Rüdigers Gefolge; Der Geist der böhmischen Königin Libussa; Ein Bote; u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt gegen Mitte des achten Jahrhunderts nach Christi Geburt in der Gegend des jetzigen Krakau, fängt gegen Abend an und dauert bis zum Morgen des anders Tages. - Weitere Angaben: Motto auf dem Titelbl.: "(Amor modum saepe nescit, sed omnem modum servescit. Thomas a kempis de imitatione Christi Lib. III. Cap. V.). - S. [3-4]: "Zueignung an seine lieben Freunde und Freundinnen [...] Geschrieben am Abend des Tages nach dem Sonntage Jubilate 1809."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komp. ermittelt. - Libretto. - Später auch vertont von Philipp Jakob Riotte (Uraufführung: Wien, 1812.03.16)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vgl. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 181 S8810 (spätere Ausgabe aus einer nicht näher bestimmten Anthologie). - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1301 (nur die spätere Vertonung von Riotte aufgeführt). - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 5, Artikel Destouches, Franz Seraph von, Sp. 924-925</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Schauspielmusik</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Tragödie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Destouches, Franz Seraph von</subfield><subfield code="d">1772-1844</subfield><subfield code="0">(DE-588)116085878</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055072-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10129647-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055072-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1876</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10129647-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 2064 o</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001178931</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Schauspielmusik local Libretto: Tragödie local |
genre_facet | Libretto: Schauspielmusik Libretto: Tragödie |
id | DE-604.BV001753814 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:35:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001178931 |
oclc_num | 630334013 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-188 |
physical | 124 Seiten 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1810 |
publishDateSearch | 1810 |
publishDateSort | 1810 |
publisher | Cotta |
record_format | marc |
spelling | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias 1768-1823 Verfasser (DE-588)118767208 aut (DE-588)4331037-0 Wanda, Königin der Sarmaten Wanda, Königin der Sarmaten eine romantische Tragödie mit Gesang in fünf Akten von Friedrich Ludwig Zacharias Werner Tübingen Cotta 1810 124 Seiten 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Weimar, 1808. - Akte: 5. - Szenen: 7. - Rollen: Wanda, Königin der Sarmaten; Sventislaw, Herrführer der Sarmaten; Horsemirs; Wladimir; Der Oberpriester der Sarmaten; Ludmilla, ein junges böhmisches Hirtenmädchen, Wanda's Gärtnerin; Rüdiger, Fürst der Rügen; Balderon, dessen Herold und Meistersänger; Winfried und Ulfo, deutsche Ritter und Rüdigers Gefolge; Der Geist der böhmischen Königin Libussa; Ein Bote; u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt gegen Mitte des achten Jahrhunderts nach Christi Geburt in der Gegend des jetzigen Krakau, fängt gegen Abend an und dauert bis zum Morgen des anders Tages. - Weitere Angaben: Motto auf dem Titelbl.: "(Amor modum saepe nescit, sed omnem modum servescit. Thomas a kempis de imitatione Christi Lib. III. Cap. V.). - S. [3-4]: "Zueignung an seine lieben Freunde und Freundinnen [...] Geschrieben am Abend des Tages nach dem Sonntage Jubilate 1809." Komp. ermittelt. - Libretto. - Später auch vertont von Philipp Jakob Riotte (Uraufführung: Wien, 1812.03.16) Vgl. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 181 S8810 (spätere Ausgabe aus einer nicht näher bestimmten Anthologie). - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1301 (nur die spätere Vertonung von Riotte aufgeführt). - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 5, Artikel Destouches, Franz Seraph von, Sp. 924-925 Libretto: Schauspielmusik local Libretto: Tragödie local Destouches, Franz Seraph von 1772-1844 (DE-588)116085878 cmp Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055072-2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10129647-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055072-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1876 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10129647-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 2064 o |
spellingShingle | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias 1768-1823 Destouches, Franz Seraph von 1772-1844 Wanda, Königin der Sarmaten eine romantische Tragödie mit Gesang in fünf Akten |
title | Wanda, Königin der Sarmaten eine romantische Tragödie mit Gesang in fünf Akten |
title_GND | (DE-588)4331037-0 |
title_alt | Wanda, Königin der Sarmaten |
title_auth | Wanda, Königin der Sarmaten eine romantische Tragödie mit Gesang in fünf Akten |
title_exact_search | Wanda, Königin der Sarmaten eine romantische Tragödie mit Gesang in fünf Akten |
title_full | Wanda, Königin der Sarmaten eine romantische Tragödie mit Gesang in fünf Akten von Friedrich Ludwig Zacharias Werner |
title_fullStr | Wanda, Königin der Sarmaten eine romantische Tragödie mit Gesang in fünf Akten von Friedrich Ludwig Zacharias Werner |
title_full_unstemmed | Wanda, Königin der Sarmaten eine romantische Tragödie mit Gesang in fünf Akten von Friedrich Ludwig Zacharias Werner |
title_short | Wanda, Königin der Sarmaten |
title_sort | wanda konigin der sarmaten eine romantische tragodie mit gesang in funf akten |
title_sub | eine romantische Tragödie mit Gesang in fünf Akten |
topic_facet | Libretto: Schauspielmusik Libretto: Tragödie |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055072-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10129647-7 |
work_keys_str_mv | AT wernerfriedrichludwigzacharias wandakonigindersarmaten AT destouchesfranzseraphvon wandakonigindersarmaten AT wernerfriedrichludwigzacharias wandakonigindersarmateneineromantischetragodiemitgesanginfunfakten AT destouchesfranzseraphvon wandakonigindersarmateneineromantischetragodiemitgesanginfunfakten |