Microcosmische Vorspiele Des Neuen Himmels und der Neuen Erde: Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde eine neue vom Himmel gesegnete Erde, zur Ergötzung des Gemüths, und zur Erhaltung des Leibes, microcosmisch und quinessentialisch heraus zu bringen: Item, Was es mit dem Paradieß und dem Fall Adams vor eine Bewandniß habe, und wie Jesus die gantze unter dem Fluch liegende Schöpfung wieder zurechte bringen und Paradiesisch machen könne und wolle, auch deßwegen an seinem eigenen in der Maria angenommenen Leibe den Anfang gemacht habe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Amsterdam ; [Berlin]
[Johann Andreas Rüdiger]
Anno 1733.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Anthr. 89#Beibd.1 |
Beschreibung: | Rückseite des Titelblatts unbedruckt Verfasser angegeben nach Brüning, Volker Fritz: Bibliographie der alchemistischen Literatur 4177. - Wird auch Johann Conrad Dippel zugeschrieben "Nach Dippels Vorwort in seinem "Christianus Democritus ein Aufrechter Protestant " Juli 1733 ... ist nicht er der Verfasser, sondern ein aus der Schweiz geworfener Pietist gewesen, der eine Dame von (höherem als seinem) Rang geheiratet hatte und der zeitweise Dippels Gast gewesen sei. Dieser hieß (nach Bernus) Christoph Schütz (1690-1750) ... " (Brüning) Erscheinungsort fingiert, tatsächlicher Ort und Verlag nach Brüning Nicht identisch mit VD18 1135836X: dort auf dem Titelblatt jeweils mit Komma: " ... Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde ... ", hier mit Virgeln: " ... Wie dem Menschen/ als dem Bilde Gottes/ von Gott zugelassen/ aus der alten verfluchten Erde ... "; Kolumnentitel, Zierleisten, Initialen und Vignetten im Innern abweichend |
Beschreibung: | [16], 112 Seiten 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001735889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240221 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1733 xx |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14762846 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165953443 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001735889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Schütz, Christoph |d 1689-1750 |e Verfasser |0 (DE-588)121818373 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Microcosmische Vorspiele Des Neuen Himmels und der Neuen Erde |b Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde eine neue vom Himmel gesegnete Erde, zur Ergötzung des Gemüths, und zur Erhaltung des Leibes, microcosmisch und quinessentialisch heraus zu bringen: Item, Was es mit dem Paradieß und dem Fall Adams vor eine Bewandniß habe, und wie Jesus die gantze unter dem Fluch liegende Schöpfung wieder zurechte bringen und Paradiesisch machen könne und wolle, auch deßwegen an seinem eigenen in der Maria angenommenen Leibe den Anfang gemacht habe |c Nach denen in der äussern sichtbaren Natur würckenden zwey ewigen unsichtbaren Principiis, nemlich des Lichts und der Finsterniß, zur Verherrlichung des grossen Jehovah, der Welt vor Augen geleget von Einem Liebhaber göttlicher und natürlicher Geheimnisse [Christoph Schütz] |
246 | 1 | 0 | |a mikrokosmische Freude Erbauung Gemüts mikrokosmisch quintessenzialisch herauszubringen hervor hervorzubringen Paradies für Bewandnis ganze verfluchte zurecht zurechtbringen deswegen Leib |
246 | 1 | 0 | |a Theosophie |
264 | 1 | |a Amsterdam ; [Berlin] |b [Johann Andreas Rüdiger] |c Anno 1733. | |
300 | |a [16], 112 Seiten |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rückseite des Titelblatts unbedruckt | ||
500 | |a Verfasser angegeben nach Brüning, Volker Fritz: Bibliographie der alchemistischen Literatur 4177. - Wird auch Johann Conrad Dippel zugeschrieben | ||
500 | |a "Nach Dippels Vorwort in seinem "Christianus Democritus ein Aufrechter Protestant " Juli 1733 ... ist nicht er der Verfasser, sondern ein aus der Schweiz geworfener Pietist gewesen, der eine Dame von (höherem als seinem) Rang geheiratet hatte und der zeitweise Dippels Gast gewesen sei. Dieser hieß (nach Bernus) Christoph Schütz (1690-1750) ... " (Brüning) | ||
500 | |a Erscheinungsort fingiert, tatsächlicher Ort und Verlag nach Brüning | ||
500 | |a Nicht identisch mit VD18 1135836X: dort auf dem Titelblatt jeweils mit Komma: " ... Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde ... ", hier mit Virgeln: " ... Wie dem Menschen/ als dem Bilde Gottes/ von Gott zugelassen/ aus der alten verfluchten Erde ... "; Kolumnentitel, Zierleisten, Initialen und Vignetten im Innern abweichend | ||
655 | 7 | |a Alchemie |2 local | |
700 | 1 | |a Dippel, Johann Conrad |d 1673-1734 |0 (DE-588)118679767 |4 oth | |
700 | 1 | |a Rüdiger, Johann Andreas |d -1751 |0 (DE-588)123083567 |4 pbl | |
710 | 2 | |a Joh. Andreas Rüdiger (Berlin; Potsdam) |0 (DE-588)1230684-8 |4 pbl | |
751 | |a Amsterdam |0 (DE-588)4001783-7 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10255315-6 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10255315-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Anthr. 89#Beibd.1 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001162402 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816518271460966400 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schütz, Christoph 1689-1750 |
author_GND | (DE-588)121818373 (DE-588)118679767 (DE-588)123083567 |
author_facet | Schütz, Christoph 1689-1750 |
author_role | aut |
author_sort | Schütz, Christoph 1689-1750 |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001735889 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)165953443 (DE-599)BVBBV001735889 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001735889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240221</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1733 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14762846</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165953443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001735889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütz, Christoph</subfield><subfield code="d">1689-1750</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121818373</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Microcosmische Vorspiele Des Neuen Himmels und der Neuen Erde</subfield><subfield code="b">Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde eine neue vom Himmel gesegnete Erde, zur Ergötzung des Gemüths, und zur Erhaltung des Leibes, microcosmisch und quinessentialisch heraus zu bringen: Item, Was es mit dem Paradieß und dem Fall Adams vor eine Bewandniß habe, und wie Jesus die gantze unter dem Fluch liegende Schöpfung wieder zurechte bringen und Paradiesisch machen könne und wolle, auch deßwegen an seinem eigenen in der Maria angenommenen Leibe den Anfang gemacht habe</subfield><subfield code="c">Nach denen in der äussern sichtbaren Natur würckenden zwey ewigen unsichtbaren Principiis, nemlich des Lichts und der Finsterniß, zur Verherrlichung des grossen Jehovah, der Welt vor Augen geleget von Einem Liebhaber göttlicher und natürlicher Geheimnisse [Christoph Schütz]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">mikrokosmische Freude Erbauung Gemüts mikrokosmisch quintessenzialisch herauszubringen hervor hervorzubringen Paradies für Bewandnis ganze verfluchte zurecht zurechtbringen deswegen Leib</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theosophie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Amsterdam ; [Berlin]</subfield><subfield code="b">[Johann Andreas Rüdiger]</subfield><subfield code="c">Anno 1733.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[16], 112 Seiten</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titelblatts unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfasser angegeben nach Brüning, Volker Fritz: Bibliographie der alchemistischen Literatur 4177. - Wird auch Johann Conrad Dippel zugeschrieben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Nach Dippels Vorwort in seinem "Christianus Democritus ein Aufrechter Protestant " Juli 1733 ... ist nicht er der Verfasser, sondern ein aus der Schweiz geworfener Pietist gewesen, der eine Dame von (höherem als seinem) Rang geheiratet hatte und der zeitweise Dippels Gast gewesen sei. Dieser hieß (nach Bernus) Christoph Schütz (1690-1750) ... " (Brüning)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsort fingiert, tatsächlicher Ort und Verlag nach Brüning</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht identisch mit VD18 1135836X: dort auf dem Titelblatt jeweils mit Komma: " ... Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde ... ", hier mit Virgeln: " ... Wie dem Menschen/ als dem Bilde Gottes/ von Gott zugelassen/ aus der alten verfluchten Erde ... "; Kolumnentitel, Zierleisten, Initialen und Vignetten im Innern abweichend</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Alchemie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dippel, Johann Conrad</subfield><subfield code="d">1673-1734</subfield><subfield code="0">(DE-588)118679767</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rüdiger, Johann Andreas</subfield><subfield code="d">-1751</subfield><subfield code="0">(DE-588)123083567</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Joh. Andreas Rüdiger (Berlin; Potsdam)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1230684-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Amsterdam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001783-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10255315-6</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10255315-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Anthr. 89#Beibd.1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001162402</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Alchemie local |
genre_facet | Alchemie |
id | DE-604.BV001735889 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-23T13:00:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1230684-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001162402 |
oclc_num | 165953443 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | [16], 112 Seiten 8° |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1733 |
publishDateSearch | 1733 |
publishDateSort | 1733 |
publisher | [Johann Andreas Rüdiger] |
record_format | marc |
spelling | Schütz, Christoph 1689-1750 Verfasser (DE-588)121818373 aut Microcosmische Vorspiele Des Neuen Himmels und der Neuen Erde Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde eine neue vom Himmel gesegnete Erde, zur Ergötzung des Gemüths, und zur Erhaltung des Leibes, microcosmisch und quinessentialisch heraus zu bringen: Item, Was es mit dem Paradieß und dem Fall Adams vor eine Bewandniß habe, und wie Jesus die gantze unter dem Fluch liegende Schöpfung wieder zurechte bringen und Paradiesisch machen könne und wolle, auch deßwegen an seinem eigenen in der Maria angenommenen Leibe den Anfang gemacht habe Nach denen in der äussern sichtbaren Natur würckenden zwey ewigen unsichtbaren Principiis, nemlich des Lichts und der Finsterniß, zur Verherrlichung des grossen Jehovah, der Welt vor Augen geleget von Einem Liebhaber göttlicher und natürlicher Geheimnisse [Christoph Schütz] mikrokosmische Freude Erbauung Gemüts mikrokosmisch quintessenzialisch herauszubringen hervor hervorzubringen Paradies für Bewandnis ganze verfluchte zurecht zurechtbringen deswegen Leib Theosophie Amsterdam ; [Berlin] [Johann Andreas Rüdiger] Anno 1733. [16], 112 Seiten 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rückseite des Titelblatts unbedruckt Verfasser angegeben nach Brüning, Volker Fritz: Bibliographie der alchemistischen Literatur 4177. - Wird auch Johann Conrad Dippel zugeschrieben "Nach Dippels Vorwort in seinem "Christianus Democritus ein Aufrechter Protestant " Juli 1733 ... ist nicht er der Verfasser, sondern ein aus der Schweiz geworfener Pietist gewesen, der eine Dame von (höherem als seinem) Rang geheiratet hatte und der zeitweise Dippels Gast gewesen sei. Dieser hieß (nach Bernus) Christoph Schütz (1690-1750) ... " (Brüning) Erscheinungsort fingiert, tatsächlicher Ort und Verlag nach Brüning Nicht identisch mit VD18 1135836X: dort auf dem Titelblatt jeweils mit Komma: " ... Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde ... ", hier mit Virgeln: " ... Wie dem Menschen/ als dem Bilde Gottes/ von Gott zugelassen/ aus der alten verfluchten Erde ... "; Kolumnentitel, Zierleisten, Initialen und Vignetten im Innern abweichend Alchemie local Dippel, Johann Conrad 1673-1734 (DE-588)118679767 oth Rüdiger, Johann Andreas -1751 (DE-588)123083567 pbl Joh. Andreas Rüdiger (Berlin; Potsdam) (DE-588)1230684-8 pbl Amsterdam (DE-588)4001783-7 gnd pup Berlin (DE-588)4005728-8 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10255315-6 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10255315-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Anthr. 89#Beibd.1 |
spellingShingle | Schütz, Christoph 1689-1750 Microcosmische Vorspiele Des Neuen Himmels und der Neuen Erde Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde eine neue vom Himmel gesegnete Erde, zur Ergötzung des Gemüths, und zur Erhaltung des Leibes, microcosmisch und quinessentialisch heraus zu bringen: Item, Was es mit dem Paradieß und dem Fall Adams vor eine Bewandniß habe, und wie Jesus die gantze unter dem Fluch liegende Schöpfung wieder zurechte bringen und Paradiesisch machen könne und wolle, auch deßwegen an seinem eigenen in der Maria angenommenen Leibe den Anfang gemacht habe |
title | Microcosmische Vorspiele Des Neuen Himmels und der Neuen Erde Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde eine neue vom Himmel gesegnete Erde, zur Ergötzung des Gemüths, und zur Erhaltung des Leibes, microcosmisch und quinessentialisch heraus zu bringen: Item, Was es mit dem Paradieß und dem Fall Adams vor eine Bewandniß habe, und wie Jesus die gantze unter dem Fluch liegende Schöpfung wieder zurechte bringen und Paradiesisch machen könne und wolle, auch deßwegen an seinem eigenen in der Maria angenommenen Leibe den Anfang gemacht habe |
title_alt | mikrokosmische Freude Erbauung Gemüts mikrokosmisch quintessenzialisch herauszubringen hervor hervorzubringen Paradies für Bewandnis ganze verfluchte zurecht zurechtbringen deswegen Leib Theosophie |
title_auth | Microcosmische Vorspiele Des Neuen Himmels und der Neuen Erde Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde eine neue vom Himmel gesegnete Erde, zur Ergötzung des Gemüths, und zur Erhaltung des Leibes, microcosmisch und quinessentialisch heraus zu bringen: Item, Was es mit dem Paradieß und dem Fall Adams vor eine Bewandniß habe, und wie Jesus die gantze unter dem Fluch liegende Schöpfung wieder zurechte bringen und Paradiesisch machen könne und wolle, auch deßwegen an seinem eigenen in der Maria angenommenen Leibe den Anfang gemacht habe |
title_exact_search | Microcosmische Vorspiele Des Neuen Himmels und der Neuen Erde Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde eine neue vom Himmel gesegnete Erde, zur Ergötzung des Gemüths, und zur Erhaltung des Leibes, microcosmisch und quinessentialisch heraus zu bringen: Item, Was es mit dem Paradieß und dem Fall Adams vor eine Bewandniß habe, und wie Jesus die gantze unter dem Fluch liegende Schöpfung wieder zurechte bringen und Paradiesisch machen könne und wolle, auch deßwegen an seinem eigenen in der Maria angenommenen Leibe den Anfang gemacht habe |
title_full | Microcosmische Vorspiele Des Neuen Himmels und der Neuen Erde Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde eine neue vom Himmel gesegnete Erde, zur Ergötzung des Gemüths, und zur Erhaltung des Leibes, microcosmisch und quinessentialisch heraus zu bringen: Item, Was es mit dem Paradieß und dem Fall Adams vor eine Bewandniß habe, und wie Jesus die gantze unter dem Fluch liegende Schöpfung wieder zurechte bringen und Paradiesisch machen könne und wolle, auch deßwegen an seinem eigenen in der Maria angenommenen Leibe den Anfang gemacht habe Nach denen in der äussern sichtbaren Natur würckenden zwey ewigen unsichtbaren Principiis, nemlich des Lichts und der Finsterniß, zur Verherrlichung des grossen Jehovah, der Welt vor Augen geleget von Einem Liebhaber göttlicher und natürlicher Geheimnisse [Christoph Schütz] |
title_fullStr | Microcosmische Vorspiele Des Neuen Himmels und der Neuen Erde Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde eine neue vom Himmel gesegnete Erde, zur Ergötzung des Gemüths, und zur Erhaltung des Leibes, microcosmisch und quinessentialisch heraus zu bringen: Item, Was es mit dem Paradieß und dem Fall Adams vor eine Bewandniß habe, und wie Jesus die gantze unter dem Fluch liegende Schöpfung wieder zurechte bringen und Paradiesisch machen könne und wolle, auch deßwegen an seinem eigenen in der Maria angenommenen Leibe den Anfang gemacht habe Nach denen in der äussern sichtbaren Natur würckenden zwey ewigen unsichtbaren Principiis, nemlich des Lichts und der Finsterniß, zur Verherrlichung des grossen Jehovah, der Welt vor Augen geleget von Einem Liebhaber göttlicher und natürlicher Geheimnisse [Christoph Schütz] |
title_full_unstemmed | Microcosmische Vorspiele Des Neuen Himmels und der Neuen Erde Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde eine neue vom Himmel gesegnete Erde, zur Ergötzung des Gemüths, und zur Erhaltung des Leibes, microcosmisch und quinessentialisch heraus zu bringen: Item, Was es mit dem Paradieß und dem Fall Adams vor eine Bewandniß habe, und wie Jesus die gantze unter dem Fluch liegende Schöpfung wieder zurechte bringen und Paradiesisch machen könne und wolle, auch deßwegen an seinem eigenen in der Maria angenommenen Leibe den Anfang gemacht habe Nach denen in der äussern sichtbaren Natur würckenden zwey ewigen unsichtbaren Principiis, nemlich des Lichts und der Finsterniß, zur Verherrlichung des grossen Jehovah, der Welt vor Augen geleget von Einem Liebhaber göttlicher und natürlicher Geheimnisse [Christoph Schütz] |
title_short | Microcosmische Vorspiele Des Neuen Himmels und der Neuen Erde |
title_sort | microcosmische vorspiele des neuen himmels und der neuen erde wie dem menschen als dem bilde gottes von gott zugelassen aus der alten verfluchten erde eine neue vom himmel gesegnete erde zur ergotzung des gemuths und zur erhaltung des leibes microcosmisch und quinessentialisch heraus zu bringen item was es mit dem paradieß und dem fall adams vor eine bewandniß habe und wie jesus die gantze unter dem fluch liegende schopfung wieder zurechte bringen und paradiesisch machen konne und wolle auch deßwegen an seinem eigenen in der maria angenommenen leibe den anfang gemacht habe |
title_sub | Wie dem Menschen, als dem Bilde Gottes, von Gott zugelassen, aus der alten verfluchten Erde eine neue vom Himmel gesegnete Erde, zur Ergötzung des Gemüths, und zur Erhaltung des Leibes, microcosmisch und quinessentialisch heraus zu bringen: Item, Was es mit dem Paradieß und dem Fall Adams vor eine Bewandniß habe, und wie Jesus die gantze unter dem Fluch liegende Schöpfung wieder zurechte bringen und Paradiesisch machen könne und wolle, auch deßwegen an seinem eigenen in der Maria angenommenen Leibe den Anfang gemacht habe |
topic_facet | Alchemie |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10255315-6 |
work_keys_str_mv | AT schutzchristoph microcosmischevorspieledesneuenhimmelsundderneuenerdewiedemmenschenalsdembildegottesvongottzugelassenausderaltenverfluchtenerdeeineneuevomhimmelgesegneteerdezurergotzungdesgemuthsundzurerhaltungdesleibesmicrocosmischundquinessentialischherauszubringenitem AT dippeljohannconrad microcosmischevorspieledesneuenhimmelsundderneuenerdewiedemmenschenalsdembildegottesvongottzugelassenausderaltenverfluchtenerdeeineneuevomhimmelgesegneteerdezurergotzungdesgemuthsundzurerhaltungdesleibesmicrocosmischundquinessentialischherauszubringenitem AT rudigerjohannandreas microcosmischevorspieledesneuenhimmelsundderneuenerdewiedemmenschenalsdembildegottesvongottzugelassenausderaltenverfluchtenerdeeineneuevomhimmelgesegneteerdezurergotzungdesgemuthsundzurerhaltungdesleibesmicrocosmischundquinessentialischherauszubringenitem AT johandreasrudigerberlinpotsdam microcosmischevorspieledesneuenhimmelsundderneuenerdewiedemmenschenalsdembildegottesvongottzugelassenausderaltenverfluchtenerdeeineneuevomhimmelgesegneteerdezurergotzungdesgemuthsundzurerhaltungdesleibesmicrocosmischundquinessentialischherauszubringenitem AT schutzchristoph mikrokosmischefreudeerbauunggemutsmikrokosmischquintessenzialischherauszubringenhervorhervorzubringenparadiesfurbewandnisganzeverfluchtezurechtzurechtbringendeswegenleib AT dippeljohannconrad mikrokosmischefreudeerbauunggemutsmikrokosmischquintessenzialischherauszubringenhervorhervorzubringenparadiesfurbewandnisganzeverfluchtezurechtzurechtbringendeswegenleib AT rudigerjohannandreas mikrokosmischefreudeerbauunggemutsmikrokosmischquintessenzialischherauszubringenhervorhervorzubringenparadiesfurbewandnisganzeverfluchtezurechtzurechtbringendeswegenleib AT johandreasrudigerberlinpotsdam mikrokosmischefreudeerbauunggemutsmikrokosmischquintessenzialischherauszubringenhervorhervorzubringenparadiesfurbewandnisganzeverfluchtezurechtzurechtbringendeswegenleib AT schutzchristoph theosophie AT dippeljohannconrad theosophie AT rudigerjohannandreas theosophie AT johandreasrudigerberlinpotsdam theosophie |