Hell-scheinendes Tugend-Liecht: So Den 7. April an dem Fest der siben Schmertzen Mariae auff den Bischofflichen Ehren-Leuchter zur weinenden Mutter in der ansehlichen Sanct Stephans Dom-Kirchen mit freudenreicher Solemnität eingesetzt worden. Oder Unterthänigste Gratulation zu der Bischofflichen Würde und Introduction Deß Hochwürdigsten Bischoff, Gnädigsten Fürsten, und Herrn, Herrn Francisci Antonii Gebohrnen Grafen von Harrach, So von einem Dero mindisten Capellan, Priestern Orat. S. Philippi Nerii bey der heiligsten Dreyfaltigkeit I. G. S. Zur allgemeinen Freud deß gesambten Bistumb und Consolation der Hochgräfl. Familia ... abgelegt worden ...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 P.o.germ. 206 m |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wienn in Oesterreich, bey Leopold Voigt. - Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm |
Beschreibung: | [4] Bl. 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001711423 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110211 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1702 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 1533547X |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165929146 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001711423 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Hell-scheinendes Tugend-Liecht |b So Den 7. April an dem Fest der siben Schmertzen Mariae auff den Bischofflichen Ehren-Leuchter zur weinenden Mutter in der ansehlichen Sanct Stephans Dom-Kirchen mit freudenreicher Solemnität eingesetzt worden. Oder Unterthänigste Gratulation zu der Bischofflichen Würde und Introduction Deß Hochwürdigsten Bischoff, Gnädigsten Fürsten, und Herrn, Herrn Francisci Antonii Gebohrnen Grafen von Harrach, So von einem Dero mindisten Capellan, Priestern Orat. S. Philippi Nerii bey der heiligsten Dreyfaltigkeit I. G. S. Zur allgemeinen Freud deß gesambten Bistumb und Consolation der Hochgräfl. Familia ... abgelegt worden ... |
246 | 1 | 0 | |a Tugendlicht sieben Schmerzen auf bischöflichen |
264 | 3 | |a Wienn |b Voigt |c 1702 | |
300 | |a [4] Bl. |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wienn in Oesterreich, bey Leopold Voigt. - Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm | ||
655 | 7 | |a Gelegenheitsschrift: Amtseinführung |2 local | |
751 | |a Wien |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10057490-2 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10057490-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 P.o.germ. 206 m |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001138981 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116198426673152 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001711423 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165929146 (DE-599)BVBBV001711423 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01929nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001711423</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1702 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1533547X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165929146</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001711423</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hell-scheinendes Tugend-Liecht</subfield><subfield code="b">So Den 7. April an dem Fest der siben Schmertzen Mariae auff den Bischofflichen Ehren-Leuchter zur weinenden Mutter in der ansehlichen Sanct Stephans Dom-Kirchen mit freudenreicher Solemnität eingesetzt worden. Oder Unterthänigste Gratulation zu der Bischofflichen Würde und Introduction Deß Hochwürdigsten Bischoff, Gnädigsten Fürsten, und Herrn, Herrn Francisci Antonii Gebohrnen Grafen von Harrach, So von einem Dero mindisten Capellan, Priestern Orat. S. Philippi Nerii bey der heiligsten Dreyfaltigkeit I. G. S. Zur allgemeinen Freud deß gesambten Bistumb und Consolation der Hochgräfl. Familia ... abgelegt worden ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tugendlicht sieben Schmerzen auf bischöflichen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Wienn</subfield><subfield code="b">Voigt</subfield><subfield code="c">1702</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4] Bl.</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wienn in Oesterreich, bey Leopold Voigt. - Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gelegenheitsschrift: Amtseinführung</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10057490-2</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10057490-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 P.o.germ. 206 m</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001138981</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Gelegenheitsschrift: Amtseinführung local |
genre_facet | Gelegenheitsschrift: Amtseinführung |
id | DE-604.BV001711423 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:34:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001138981 |
oclc_num | 165929146 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [4] Bl. 4 |
psigel | vd18 digit |
publishDateSearch | 1702 |
publishDateSort | 1702 |
record_format | marc |
spelling | Hell-scheinendes Tugend-Liecht So Den 7. April an dem Fest der siben Schmertzen Mariae auff den Bischofflichen Ehren-Leuchter zur weinenden Mutter in der ansehlichen Sanct Stephans Dom-Kirchen mit freudenreicher Solemnität eingesetzt worden. Oder Unterthänigste Gratulation zu der Bischofflichen Würde und Introduction Deß Hochwürdigsten Bischoff, Gnädigsten Fürsten, und Herrn, Herrn Francisci Antonii Gebohrnen Grafen von Harrach, So von einem Dero mindisten Capellan, Priestern Orat. S. Philippi Nerii bey der heiligsten Dreyfaltigkeit I. G. S. Zur allgemeinen Freud deß gesambten Bistumb und Consolation der Hochgräfl. Familia ... abgelegt worden ... Tugendlicht sieben Schmerzen auf bischöflichen Wienn Voigt 1702 [4] Bl. 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wienn in Oesterreich, bey Leopold Voigt. - Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm Gelegenheitsschrift: Amtseinführung local Wien pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10057490-2 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10057490-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 P.o.germ. 206 m |
spellingShingle | Hell-scheinendes Tugend-Liecht So Den 7. April an dem Fest der siben Schmertzen Mariae auff den Bischofflichen Ehren-Leuchter zur weinenden Mutter in der ansehlichen Sanct Stephans Dom-Kirchen mit freudenreicher Solemnität eingesetzt worden. Oder Unterthänigste Gratulation zu der Bischofflichen Würde und Introduction Deß Hochwürdigsten Bischoff, Gnädigsten Fürsten, und Herrn, Herrn Francisci Antonii Gebohrnen Grafen von Harrach, So von einem Dero mindisten Capellan, Priestern Orat. S. Philippi Nerii bey der heiligsten Dreyfaltigkeit I. G. S. Zur allgemeinen Freud deß gesambten Bistumb und Consolation der Hochgräfl. Familia ... abgelegt worden ... |
title | Hell-scheinendes Tugend-Liecht So Den 7. April an dem Fest der siben Schmertzen Mariae auff den Bischofflichen Ehren-Leuchter zur weinenden Mutter in der ansehlichen Sanct Stephans Dom-Kirchen mit freudenreicher Solemnität eingesetzt worden. Oder Unterthänigste Gratulation zu der Bischofflichen Würde und Introduction Deß Hochwürdigsten Bischoff, Gnädigsten Fürsten, und Herrn, Herrn Francisci Antonii Gebohrnen Grafen von Harrach, So von einem Dero mindisten Capellan, Priestern Orat. S. Philippi Nerii bey der heiligsten Dreyfaltigkeit I. G. S. Zur allgemeinen Freud deß gesambten Bistumb und Consolation der Hochgräfl. Familia ... abgelegt worden ... |
title_alt | Tugendlicht sieben Schmerzen auf bischöflichen |
title_auth | Hell-scheinendes Tugend-Liecht So Den 7. April an dem Fest der siben Schmertzen Mariae auff den Bischofflichen Ehren-Leuchter zur weinenden Mutter in der ansehlichen Sanct Stephans Dom-Kirchen mit freudenreicher Solemnität eingesetzt worden. Oder Unterthänigste Gratulation zu der Bischofflichen Würde und Introduction Deß Hochwürdigsten Bischoff, Gnädigsten Fürsten, und Herrn, Herrn Francisci Antonii Gebohrnen Grafen von Harrach, So von einem Dero mindisten Capellan, Priestern Orat. S. Philippi Nerii bey der heiligsten Dreyfaltigkeit I. G. S. Zur allgemeinen Freud deß gesambten Bistumb und Consolation der Hochgräfl. Familia ... abgelegt worden ... |
title_exact_search | Hell-scheinendes Tugend-Liecht So Den 7. April an dem Fest der siben Schmertzen Mariae auff den Bischofflichen Ehren-Leuchter zur weinenden Mutter in der ansehlichen Sanct Stephans Dom-Kirchen mit freudenreicher Solemnität eingesetzt worden. Oder Unterthänigste Gratulation zu der Bischofflichen Würde und Introduction Deß Hochwürdigsten Bischoff, Gnädigsten Fürsten, und Herrn, Herrn Francisci Antonii Gebohrnen Grafen von Harrach, So von einem Dero mindisten Capellan, Priestern Orat. S. Philippi Nerii bey der heiligsten Dreyfaltigkeit I. G. S. Zur allgemeinen Freud deß gesambten Bistumb und Consolation der Hochgräfl. Familia ... abgelegt worden ... |
title_full | Hell-scheinendes Tugend-Liecht So Den 7. April an dem Fest der siben Schmertzen Mariae auff den Bischofflichen Ehren-Leuchter zur weinenden Mutter in der ansehlichen Sanct Stephans Dom-Kirchen mit freudenreicher Solemnität eingesetzt worden. Oder Unterthänigste Gratulation zu der Bischofflichen Würde und Introduction Deß Hochwürdigsten Bischoff, Gnädigsten Fürsten, und Herrn, Herrn Francisci Antonii Gebohrnen Grafen von Harrach, So von einem Dero mindisten Capellan, Priestern Orat. S. Philippi Nerii bey der heiligsten Dreyfaltigkeit I. G. S. Zur allgemeinen Freud deß gesambten Bistumb und Consolation der Hochgräfl. Familia ... abgelegt worden ... |
title_fullStr | Hell-scheinendes Tugend-Liecht So Den 7. April an dem Fest der siben Schmertzen Mariae auff den Bischofflichen Ehren-Leuchter zur weinenden Mutter in der ansehlichen Sanct Stephans Dom-Kirchen mit freudenreicher Solemnität eingesetzt worden. Oder Unterthänigste Gratulation zu der Bischofflichen Würde und Introduction Deß Hochwürdigsten Bischoff, Gnädigsten Fürsten, und Herrn, Herrn Francisci Antonii Gebohrnen Grafen von Harrach, So von einem Dero mindisten Capellan, Priestern Orat. S. Philippi Nerii bey der heiligsten Dreyfaltigkeit I. G. S. Zur allgemeinen Freud deß gesambten Bistumb und Consolation der Hochgräfl. Familia ... abgelegt worden ... |
title_full_unstemmed | Hell-scheinendes Tugend-Liecht So Den 7. April an dem Fest der siben Schmertzen Mariae auff den Bischofflichen Ehren-Leuchter zur weinenden Mutter in der ansehlichen Sanct Stephans Dom-Kirchen mit freudenreicher Solemnität eingesetzt worden. Oder Unterthänigste Gratulation zu der Bischofflichen Würde und Introduction Deß Hochwürdigsten Bischoff, Gnädigsten Fürsten, und Herrn, Herrn Francisci Antonii Gebohrnen Grafen von Harrach, So von einem Dero mindisten Capellan, Priestern Orat. S. Philippi Nerii bey der heiligsten Dreyfaltigkeit I. G. S. Zur allgemeinen Freud deß gesambten Bistumb und Consolation der Hochgräfl. Familia ... abgelegt worden ... |
title_short | Hell-scheinendes Tugend-Liecht |
title_sort | hell scheinendes tugend liecht so den 7 april an dem fest der siben schmertzen mariae auff den bischofflichen ehren leuchter zur weinenden mutter in der ansehlichen sanct stephans dom kirchen mit freudenreicher solemnitat eingesetzt worden oder unterthanigste gratulation zu der bischofflichen wurde und introduction deß hochwurdigsten bischoff gnadigsten fursten und herrn herrn francisci antonii gebohrnen grafen von harrach so von einem dero mindisten capellan priestern orat s philippi nerii bey der heiligsten dreyfaltigkeit i g s zur allgemeinen freud deß gesambten bistumb und consolation der hochgrafl familia abgelegt worden |
title_sub | So Den 7. April an dem Fest der siben Schmertzen Mariae auff den Bischofflichen Ehren-Leuchter zur weinenden Mutter in der ansehlichen Sanct Stephans Dom-Kirchen mit freudenreicher Solemnität eingesetzt worden. Oder Unterthänigste Gratulation zu der Bischofflichen Würde und Introduction Deß Hochwürdigsten Bischoff, Gnädigsten Fürsten, und Herrn, Herrn Francisci Antonii Gebohrnen Grafen von Harrach, So von einem Dero mindisten Capellan, Priestern Orat. S. Philippi Nerii bey der heiligsten Dreyfaltigkeit I. G. S. Zur allgemeinen Freud deß gesambten Bistumb und Consolation der Hochgräfl. Familia ... abgelegt worden ... |
topic_facet | Gelegenheitsschrift: Amtseinführung |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10057490-2 |