Wienn Von Türcken belägert, Von Christen entsezt. Das ist: Kürtzliche Erzehl- und Beschreibung alles dessen, was sich vor- in- und nach der grausamben Türckischen Belägerung der Kayserlichen Residentz Statt Wienn in Oesterreich Anno 1683. vom 6. Maii an, biß 19. Septembris von Tag zu Tag denckwürdigs zugetragen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
Lintz in Oesterreich
Rädlmayr
1684
|
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Signaturformel: )(4, A - M4, N3, a4, [3] Lat. Ausg. m.d.T.: Vienna a Turcis Obsessa, a Christianis Eliberata, Sive Diarium Obsidionis Viennensis, Inde a sexta Maii ad decimam quintam usque Septembris deductum Bibliogr. Nachweis: Bircher, B 13356 [1] gef. Bl., eine Kt. u.d.T.: Vienna a Turcis obsessa & Deo Dante A Christianis eliberata / Sumptibus Authoris Vendr 1 f. 30. x. una cum libro Dome:co Rossetti Scul:. - [1] gef. Bl. mit Erklärung zur o.g. Kt. u.d.T.: Eigentliche Delineation und Abzeichnung der Belägerung der Kayserl. Residentz-Statt Wienn in Oesterreich, wie dieselbe den 14. Julii 1683. von denen Türcken, Tartarn, Rebellischen Ungarn, Wallachen, Moldauern und Siebenbürgeren, unter Commando deß Türckischen Groß-Veziers oder Feld-Herrn Kara Mustapha Bassa genannt, angefangen, und den 12. Septembris desselben Jahrs durch Gottes Seegen und der alliirten Christen Entsetzung auffgehebt worden / Bartholomaeo Camuccio, & Leandro Anguissola, Authoribus. - [1] gef. Bl., eine andere Kt. u.d.T.: Castrametatio Turcarum Exercitus ante Wiennam Geographice descripta Anno Aerae Christi 1683. / a Leandro Anguissola, et Bartholomeo Camuccio |
Beschreibung: | [4] Bl., 102 S., [4] Bl., [3] gef. Bl. 2 Kt. (Kupferst.) 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001706380 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170111 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1684 b||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 12:189190P | |
026 | |e esst t,n. rnr- TaSe 3 1684A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)165925694 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001706380 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h lat | |
049 | |a DE-12 |a DE-154 | ||
100 | 1 | |a Vaelckeren, Johann Peter von |d -1690 |e Verfasser |0 (DE-588)100650023 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wienn Von Türcken belägert, Von Christen entsezt. Das ist: Kürtzliche Erzehl- und Beschreibung alles dessen, was sich vor- in- und nach der grausamben Türckischen Belägerung der Kayserlichen Residentz Statt Wienn in Oesterreich Anno 1683. vom 6. Maii an, biß 19. Septembris von Tag zu Tag denckwürdigs zugetragen |c Erstlich in Lateinischer Sprach beschrieben. Durch Der Röm. Kayserl. Majest. Hoff-Kriegs-Rath, General Veld-Kriegs-Auditorn und Historiographum Johann Petern von Välckern, deß Heyl. Röm. Reichs Rittern. Anjetzo Auß dem Lateinischen ins Teutsch übersetzt, und in Truck gegeben, von dem Authore selbst |
246 | 1 | 0 | |a Wien Türken belagert entsetzt kürzliche Erzähl- Erzählung grausamen türkischen Belagerung kaiserlichen Residenz Stadt Residenzstadt Mai bis September Denkwürdigs Denkwürdiges Sprache Römischen Kaiserlichen Majestät Hofkriegsrat Feldkriegsauditorn Heiligen aus Deutsch Deutsche Druck Autore |
264 | 1 | |a Lintz in Oesterreich |b Rädlmayr |c 1684 | |
300 | |a [4] Bl., 102 S., [4] Bl., [3] gef. Bl. |b 2 Kt. (Kupferst.) |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Signaturformel: )(4, A - M4, N3, a4, [3] | ||
500 | |a Lat. Ausg. m.d.T.: Vienna a Turcis Obsessa, a Christianis Eliberata, Sive Diarium Obsidionis Viennensis, Inde a sexta Maii ad decimam quintam usque Septembris deductum | ||
500 | |a Bibliogr. Nachweis: Bircher, B 13356 | ||
500 | |a [1] gef. Bl., eine Kt. u.d.T.: Vienna a Turcis obsessa & Deo Dante A Christianis eliberata / Sumptibus Authoris Vendr 1 f. 30. x. una cum libro Dome:co Rossetti Scul:. - [1] gef. Bl. mit Erklärung zur o.g. Kt. u.d.T.: Eigentliche Delineation und Abzeichnung der Belägerung der Kayserl. Residentz-Statt Wienn in Oesterreich, wie dieselbe den 14. Julii 1683. von denen Türcken, Tartarn, Rebellischen Ungarn, Wallachen, Moldauern und Siebenbürgeren, unter Commando deß Türckischen Groß-Veziers oder Feld-Herrn Kara Mustapha Bassa genannt, angefangen, und den 12. Septembris desselben Jahrs durch Gottes Seegen und der alliirten Christen Entsetzung auffgehebt worden / Bartholomaeo Camuccio, & Leandro Anguissola, Authoribus. - [1] gef. Bl., eine andere Kt. u.d.T.: Castrametatio Turcarum Exercitus ante Wiennam Geographice descripta Anno Aerae Christi 1683. / a Leandro Anguissola, et Bartholomeo Camuccio | ||
751 | |a Linz |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10353190-1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10353193-7 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10353190-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Eur. 290 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10353193-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Eur. 290 b |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001134271 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116192782188544 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vaelckeren, Johann Peter von -1690 |
author_GND | (DE-588)100650023 |
author_facet | Vaelckeren, Johann Peter von -1690 |
author_role | aut |
author_sort | Vaelckeren, Johann Peter von -1690 |
author_variant | j p v v jpv jpvv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001706380 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)165925694 (DE-599)BVBBV001706380 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03639nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001706380</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1684 b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 12:189190P</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">esst t,n. rnr- TaSe 3 1684A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165925694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001706380</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vaelckeren, Johann Peter von</subfield><subfield code="d">-1690</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100650023</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wienn Von Türcken belägert, Von Christen entsezt. Das ist: Kürtzliche Erzehl- und Beschreibung alles dessen, was sich vor- in- und nach der grausamben Türckischen Belägerung der Kayserlichen Residentz Statt Wienn in Oesterreich Anno 1683. vom 6. Maii an, biß 19. Septembris von Tag zu Tag denckwürdigs zugetragen</subfield><subfield code="c">Erstlich in Lateinischer Sprach beschrieben. Durch Der Röm. Kayserl. Majest. Hoff-Kriegs-Rath, General Veld-Kriegs-Auditorn und Historiographum Johann Petern von Välckern, deß Heyl. Röm. Reichs Rittern. Anjetzo Auß dem Lateinischen ins Teutsch übersetzt, und in Truck gegeben, von dem Authore selbst</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wien Türken belagert entsetzt kürzliche Erzähl- Erzählung grausamen türkischen Belagerung kaiserlichen Residenz Stadt Residenzstadt Mai bis September Denkwürdigs Denkwürdiges Sprache Römischen Kaiserlichen Majestät Hofkriegsrat Feldkriegsauditorn Heiligen aus Deutsch Deutsche Druck Autore</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lintz in Oesterreich</subfield><subfield code="b">Rädlmayr</subfield><subfield code="c">1684</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4] Bl., 102 S., [4] Bl., [3] gef. Bl.</subfield><subfield code="b">2 Kt. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Signaturformel: )(4, A - M4, N3, a4, [3]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lat. Ausg. m.d.T.: Vienna a Turcis Obsessa, a Christianis Eliberata, Sive Diarium Obsidionis Viennensis, Inde a sexta Maii ad decimam quintam usque Septembris deductum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. Nachweis: Bircher, B 13356</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] gef. Bl., eine Kt. u.d.T.: Vienna a Turcis obsessa & Deo Dante A Christianis eliberata / Sumptibus Authoris Vendr 1 f. 30. x. una cum libro Dome:co Rossetti Scul:. - [1] gef. Bl. mit Erklärung zur o.g. Kt. u.d.T.: Eigentliche Delineation und Abzeichnung der Belägerung der Kayserl. Residentz-Statt Wienn in Oesterreich, wie dieselbe den 14. Julii 1683. von denen Türcken, Tartarn, Rebellischen Ungarn, Wallachen, Moldauern und Siebenbürgeren, unter Commando deß Türckischen Groß-Veziers oder Feld-Herrn Kara Mustapha Bassa genannt, angefangen, und den 12. Septembris desselben Jahrs durch Gottes Seegen und der alliirten Christen Entsetzung auffgehebt worden / Bartholomaeo Camuccio, & Leandro Anguissola, Authoribus. - [1] gef. Bl., eine andere Kt. u.d.T.: Castrametatio Turcarum Exercitus ante Wiennam Geographice descripta Anno Aerae Christi 1683. / a Leandro Anguissola, et Bartholomeo Camuccio</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Linz</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10353190-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10353193-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10353190-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Eur. 290</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10353193-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Eur. 290 b</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001134271</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001706380 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:34:36Z |
institution | BVB |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001134271 |
oclc_num | 165925694 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-154 |
owner_facet | DE-12 DE-154 |
physical | [4] Bl., 102 S., [4] Bl., [3] gef. Bl. 2 Kt. (Kupferst.) 4 |
psigel | digit |
publishDate | 1684 |
publishDateSearch | 1684 |
publishDateSort | 1684 |
publisher | Rädlmayr |
record_format | marc |
spelling | Vaelckeren, Johann Peter von -1690 Verfasser (DE-588)100650023 aut Wienn Von Türcken belägert, Von Christen entsezt. Das ist: Kürtzliche Erzehl- und Beschreibung alles dessen, was sich vor- in- und nach der grausamben Türckischen Belägerung der Kayserlichen Residentz Statt Wienn in Oesterreich Anno 1683. vom 6. Maii an, biß 19. Septembris von Tag zu Tag denckwürdigs zugetragen Erstlich in Lateinischer Sprach beschrieben. Durch Der Röm. Kayserl. Majest. Hoff-Kriegs-Rath, General Veld-Kriegs-Auditorn und Historiographum Johann Petern von Välckern, deß Heyl. Röm. Reichs Rittern. Anjetzo Auß dem Lateinischen ins Teutsch übersetzt, und in Truck gegeben, von dem Authore selbst Wien Türken belagert entsetzt kürzliche Erzähl- Erzählung grausamen türkischen Belagerung kaiserlichen Residenz Stadt Residenzstadt Mai bis September Denkwürdigs Denkwürdiges Sprache Römischen Kaiserlichen Majestät Hofkriegsrat Feldkriegsauditorn Heiligen aus Deutsch Deutsche Druck Autore Lintz in Oesterreich Rädlmayr 1684 [4] Bl., 102 S., [4] Bl., [3] gef. Bl. 2 Kt. (Kupferst.) 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Signaturformel: )(4, A - M4, N3, a4, [3] Lat. Ausg. m.d.T.: Vienna a Turcis Obsessa, a Christianis Eliberata, Sive Diarium Obsidionis Viennensis, Inde a sexta Maii ad decimam quintam usque Septembris deductum Bibliogr. Nachweis: Bircher, B 13356 [1] gef. Bl., eine Kt. u.d.T.: Vienna a Turcis obsessa & Deo Dante A Christianis eliberata / Sumptibus Authoris Vendr 1 f. 30. x. una cum libro Dome:co Rossetti Scul:. - [1] gef. Bl. mit Erklärung zur o.g. Kt. u.d.T.: Eigentliche Delineation und Abzeichnung der Belägerung der Kayserl. Residentz-Statt Wienn in Oesterreich, wie dieselbe den 14. Julii 1683. von denen Türcken, Tartarn, Rebellischen Ungarn, Wallachen, Moldauern und Siebenbürgeren, unter Commando deß Türckischen Groß-Veziers oder Feld-Herrn Kara Mustapha Bassa genannt, angefangen, und den 12. Septembris desselben Jahrs durch Gottes Seegen und der alliirten Christen Entsetzung auffgehebt worden / Bartholomaeo Camuccio, & Leandro Anguissola, Authoribus. - [1] gef. Bl., eine andere Kt. u.d.T.: Castrametatio Turcarum Exercitus ante Wiennam Geographice descripta Anno Aerae Christi 1683. / a Leandro Anguissola, et Bartholomeo Camuccio Linz pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10353190-1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10353193-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10353190-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Eur. 290 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10353193-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Eur. 290 b |
spellingShingle | Vaelckeren, Johann Peter von -1690 Wienn Von Türcken belägert, Von Christen entsezt. Das ist: Kürtzliche Erzehl- und Beschreibung alles dessen, was sich vor- in- und nach der grausamben Türckischen Belägerung der Kayserlichen Residentz Statt Wienn in Oesterreich Anno 1683. vom 6. Maii an, biß 19. Septembris von Tag zu Tag denckwürdigs zugetragen |
title | Wienn Von Türcken belägert, Von Christen entsezt. Das ist: Kürtzliche Erzehl- und Beschreibung alles dessen, was sich vor- in- und nach der grausamben Türckischen Belägerung der Kayserlichen Residentz Statt Wienn in Oesterreich Anno 1683. vom 6. Maii an, biß 19. Septembris von Tag zu Tag denckwürdigs zugetragen |
title_alt | Wien Türken belagert entsetzt kürzliche Erzähl- Erzählung grausamen türkischen Belagerung kaiserlichen Residenz Stadt Residenzstadt Mai bis September Denkwürdigs Denkwürdiges Sprache Römischen Kaiserlichen Majestät Hofkriegsrat Feldkriegsauditorn Heiligen aus Deutsch Deutsche Druck Autore |
title_auth | Wienn Von Türcken belägert, Von Christen entsezt. Das ist: Kürtzliche Erzehl- und Beschreibung alles dessen, was sich vor- in- und nach der grausamben Türckischen Belägerung der Kayserlichen Residentz Statt Wienn in Oesterreich Anno 1683. vom 6. Maii an, biß 19. Septembris von Tag zu Tag denckwürdigs zugetragen |
title_exact_search | Wienn Von Türcken belägert, Von Christen entsezt. Das ist: Kürtzliche Erzehl- und Beschreibung alles dessen, was sich vor- in- und nach der grausamben Türckischen Belägerung der Kayserlichen Residentz Statt Wienn in Oesterreich Anno 1683. vom 6. Maii an, biß 19. Septembris von Tag zu Tag denckwürdigs zugetragen |
title_full | Wienn Von Türcken belägert, Von Christen entsezt. Das ist: Kürtzliche Erzehl- und Beschreibung alles dessen, was sich vor- in- und nach der grausamben Türckischen Belägerung der Kayserlichen Residentz Statt Wienn in Oesterreich Anno 1683. vom 6. Maii an, biß 19. Septembris von Tag zu Tag denckwürdigs zugetragen Erstlich in Lateinischer Sprach beschrieben. Durch Der Röm. Kayserl. Majest. Hoff-Kriegs-Rath, General Veld-Kriegs-Auditorn und Historiographum Johann Petern von Välckern, deß Heyl. Röm. Reichs Rittern. Anjetzo Auß dem Lateinischen ins Teutsch übersetzt, und in Truck gegeben, von dem Authore selbst |
title_fullStr | Wienn Von Türcken belägert, Von Christen entsezt. Das ist: Kürtzliche Erzehl- und Beschreibung alles dessen, was sich vor- in- und nach der grausamben Türckischen Belägerung der Kayserlichen Residentz Statt Wienn in Oesterreich Anno 1683. vom 6. Maii an, biß 19. Septembris von Tag zu Tag denckwürdigs zugetragen Erstlich in Lateinischer Sprach beschrieben. Durch Der Röm. Kayserl. Majest. Hoff-Kriegs-Rath, General Veld-Kriegs-Auditorn und Historiographum Johann Petern von Välckern, deß Heyl. Röm. Reichs Rittern. Anjetzo Auß dem Lateinischen ins Teutsch übersetzt, und in Truck gegeben, von dem Authore selbst |
title_full_unstemmed | Wienn Von Türcken belägert, Von Christen entsezt. Das ist: Kürtzliche Erzehl- und Beschreibung alles dessen, was sich vor- in- und nach der grausamben Türckischen Belägerung der Kayserlichen Residentz Statt Wienn in Oesterreich Anno 1683. vom 6. Maii an, biß 19. Septembris von Tag zu Tag denckwürdigs zugetragen Erstlich in Lateinischer Sprach beschrieben. Durch Der Röm. Kayserl. Majest. Hoff-Kriegs-Rath, General Veld-Kriegs-Auditorn und Historiographum Johann Petern von Välckern, deß Heyl. Röm. Reichs Rittern. Anjetzo Auß dem Lateinischen ins Teutsch übersetzt, und in Truck gegeben, von dem Authore selbst |
title_short | Wienn Von Türcken belägert, Von Christen entsezt. Das ist: Kürtzliche Erzehl- und Beschreibung alles dessen, was sich vor- in- und nach der grausamben Türckischen Belägerung der Kayserlichen Residentz Statt Wienn in Oesterreich Anno 1683. vom 6. Maii an, biß 19. Septembris von Tag zu Tag denckwürdigs zugetragen |
title_sort | wienn von turcken belagert von christen entsezt das ist kurtzliche erzehl und beschreibung alles dessen was sich vor in und nach der grausamben turckischen belagerung der kayserlichen residentz statt wienn in oesterreich anno 1683 vom 6 maii an biß 19 septembris von tag zu tag denckwurdigs zugetragen |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10353190-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10353193-7 |
work_keys_str_mv | AT vaelckerenjohannpetervon wiennvonturckenbelagertvonchristenentseztdasistkurtzlicheerzehlundbeschreibungallesdessenwassichvorinundnachdergrausambenturckischenbelagerungderkayserlichenresidentzstattwienninoesterreichanno1683vom6maiianbiß19septembrisvontagzutagdenckwurdigszugetragen AT vaelckerenjohannpetervon wienturkenbelagertentsetztkurzlicheerzahlerzahlunggrausamenturkischenbelagerungkaiserlichenresidenzstadtresidenzstadtmaibisseptemberdenkwurdigsdenkwurdigesspracheromischenkaiserlichenmajestathofkriegsratfeldkriegsauditornheiligenausdeutschdeutschedruckaut |