Die Pfeferser-Quelle: eine Sammlung von Liedern und Gedichten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
Zizers
Bücheranstalt
1793
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zizers, bey der Bücheranstalt 1793. - Vorlageform des Kolophons: Bischofzell: Gedruckt bei Mehrli und Söhnen |
Beschreibung: | [2] Bl., LXIV, 56 S., [1] Bl. Ill. (Holzschn.) 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001690456 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150904 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1793 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12323101 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)80740994 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001690456 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h lat | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Thiele, Johann Georg Philipp |d 1748-1824 |e Verfasser |0 (DE-588)1012601129 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Pfeferser-Quelle |b eine Sammlung von Liedern und Gedichten |c größtentheils aus dem Lateinischen übersetzt von Magister Joh. Georg Philipp Thiele, und mit einem Vorbericht begleitet, von Joh. Georg am Stein, der Arznei- und Wundarzneikunst Doktor, Kloster- und Badphysikus zu Pfefers, der physikalischen Gesellschaft zu Lausanne, der landwirthschaftlichen zu Burghausen ordentl. und der Helvetischen Gesellschaft correspondierender Aerzte und Wundärzte committierten Mitglied |
246 | 1 | 0 | |a größtenteils landwirtschaftlichen |
264 | 1 | |a Zizers |b Bücheranstalt |c 1793 | |
264 | 3 | |a Bischofzell |b Mehrli | |
300 | |a [2] Bl., LXIV, 56 S., [1] Bl. |b Ill. (Holzschn.) |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zizers, bey der Bücheranstalt 1793. - Vorlageform des Kolophons: Bischofzell: Gedruckt bei Mehrli und Söhnen | ||
655 | 7 | |a Lyrik |2 local | |
700 | 1 | |a Amstein, Johann Georg |d 1744-1794 |e Sonstige |0 (DE-588)124425828 |4 oth | |
751 | |a Zizers |4 pup | ||
751 | |a Bischofzell |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10121325-1 |
850 | |a DE-1 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10121325-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1452 m |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001119567 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116176186376192 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Thiele, Johann Georg Philipp 1748-1824 |
author_GND | (DE-588)1012601129 (DE-588)124425828 |
author_facet | Thiele, Johann Georg Philipp 1748-1824 |
author_role | aut |
author_sort | Thiele, Johann Georg Philipp 1748-1824 |
author_variant | j g p t jgp jgpt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001690456 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)80740994 (DE-599)BVBBV001690456 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02019nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001690456</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150904 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1793 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12323101</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)80740994</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001690456</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiele, Johann Georg Philipp</subfield><subfield code="d">1748-1824</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012601129</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Pfeferser-Quelle</subfield><subfield code="b">eine Sammlung von Liedern und Gedichten</subfield><subfield code="c">größtentheils aus dem Lateinischen übersetzt von Magister Joh. Georg Philipp Thiele, und mit einem Vorbericht begleitet, von Joh. Georg am Stein, der Arznei- und Wundarzneikunst Doktor, Kloster- und Badphysikus zu Pfefers, der physikalischen Gesellschaft zu Lausanne, der landwirthschaftlichen zu Burghausen ordentl. und der Helvetischen Gesellschaft correspondierender Aerzte und Wundärzte committierten Mitglied</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">größtenteils landwirtschaftlichen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zizers</subfield><subfield code="b">Bücheranstalt</subfield><subfield code="c">1793</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Bischofzell</subfield><subfield code="b">Mehrli</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl., LXIV, 56 S., [1] Bl.</subfield><subfield code="b">Ill. (Holzschn.)</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zizers, bey der Bücheranstalt 1793. - Vorlageform des Kolophons: Bischofzell: Gedruckt bei Mehrli und Söhnen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lyrik</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amstein, Johann Georg</subfield><subfield code="d">1744-1794</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124425828</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zizers</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bischofzell</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10121325-1</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10121325-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1452 m</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001119567</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Lyrik local |
genre_facet | Lyrik |
id | DE-604.BV001690456 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:34:21Z |
institution | BVB |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001119567 |
oclc_num | 80740994 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [2] Bl., LXIV, 56 S., [1] Bl. Ill. (Holzschn.) 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1793 |
publishDateSearch | 1793 |
publishDateSort | 1793 |
publisher | Bücheranstalt |
record_format | marc |
spelling | Thiele, Johann Georg Philipp 1748-1824 Verfasser (DE-588)1012601129 aut Die Pfeferser-Quelle eine Sammlung von Liedern und Gedichten größtentheils aus dem Lateinischen übersetzt von Magister Joh. Georg Philipp Thiele, und mit einem Vorbericht begleitet, von Joh. Georg am Stein, der Arznei- und Wundarzneikunst Doktor, Kloster- und Badphysikus zu Pfefers, der physikalischen Gesellschaft zu Lausanne, der landwirthschaftlichen zu Burghausen ordentl. und der Helvetischen Gesellschaft correspondierender Aerzte und Wundärzte committierten Mitglied größtenteils landwirtschaftlichen Zizers Bücheranstalt 1793 Bischofzell Mehrli [2] Bl., LXIV, 56 S., [1] Bl. Ill. (Holzschn.) 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zizers, bey der Bücheranstalt 1793. - Vorlageform des Kolophons: Bischofzell: Gedruckt bei Mehrli und Söhnen Lyrik local Amstein, Johann Georg 1744-1794 Sonstige (DE-588)124425828 oth Zizers pup Bischofzell pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10121325-1 DE-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10121325-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1452 m |
spellingShingle | Thiele, Johann Georg Philipp 1748-1824 Die Pfeferser-Quelle eine Sammlung von Liedern und Gedichten |
title | Die Pfeferser-Quelle eine Sammlung von Liedern und Gedichten |
title_alt | größtenteils landwirtschaftlichen |
title_auth | Die Pfeferser-Quelle eine Sammlung von Liedern und Gedichten |
title_exact_search | Die Pfeferser-Quelle eine Sammlung von Liedern und Gedichten |
title_full | Die Pfeferser-Quelle eine Sammlung von Liedern und Gedichten größtentheils aus dem Lateinischen übersetzt von Magister Joh. Georg Philipp Thiele, und mit einem Vorbericht begleitet, von Joh. Georg am Stein, der Arznei- und Wundarzneikunst Doktor, Kloster- und Badphysikus zu Pfefers, der physikalischen Gesellschaft zu Lausanne, der landwirthschaftlichen zu Burghausen ordentl. und der Helvetischen Gesellschaft correspondierender Aerzte und Wundärzte committierten Mitglied |
title_fullStr | Die Pfeferser-Quelle eine Sammlung von Liedern und Gedichten größtentheils aus dem Lateinischen übersetzt von Magister Joh. Georg Philipp Thiele, und mit einem Vorbericht begleitet, von Joh. Georg am Stein, der Arznei- und Wundarzneikunst Doktor, Kloster- und Badphysikus zu Pfefers, der physikalischen Gesellschaft zu Lausanne, der landwirthschaftlichen zu Burghausen ordentl. und der Helvetischen Gesellschaft correspondierender Aerzte und Wundärzte committierten Mitglied |
title_full_unstemmed | Die Pfeferser-Quelle eine Sammlung von Liedern und Gedichten größtentheils aus dem Lateinischen übersetzt von Magister Joh. Georg Philipp Thiele, und mit einem Vorbericht begleitet, von Joh. Georg am Stein, der Arznei- und Wundarzneikunst Doktor, Kloster- und Badphysikus zu Pfefers, der physikalischen Gesellschaft zu Lausanne, der landwirthschaftlichen zu Burghausen ordentl. und der Helvetischen Gesellschaft correspondierender Aerzte und Wundärzte committierten Mitglied |
title_short | Die Pfeferser-Quelle |
title_sort | die pfeferser quelle eine sammlung von liedern und gedichten |
title_sub | eine Sammlung von Liedern und Gedichten |
topic_facet | Lyrik |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10121325-1 |
work_keys_str_mv | AT thielejohanngeorgphilipp diepfeferserquelleeinesammlungvonliedernundgedichten AT amsteinjohanngeorg diepfeferserquelleeinesammlungvonliedernundgedichten AT thielejohanngeorgphilipp großtenteilslandwirtschaftlichen AT amsteinjohanngeorg großtenteilslandwirtschaftlichen |