... Theil einer ausführlichen Anleitung zur Bürgerlichen Bau-Kunst: Vierter Theil ... worin von publiquen weltlichen Gebäuden, als von Fürstlichen Residenz-Schlössern samt darzu gehörigen Neben-Gebäuden, bestehend in Capelle, Cantzley, Marstall, Bibliothec, Kunst-Kammer [et]c. von Rath-Häusern, Marckt-Plätzen, Land-Ständen-Häusern, Börsen, Wage-Häusern, Stadt-Thoren, Ehren-Pforten, Zeug-Häusern, Proviant-Häusern, Casernen, Corps-de-Garden, Pulver-Magazins, Zucht-Häusern, Opern-Häusern, Hetz-Gebäuden, Reuth-Häusern und Ball-Häusern dergestalt gehandelt, daß theils von würcklich aufgeführten Gebäuden gemeldter Gattungen Entwürffe und Erläuterungen mitgetheilet ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augspurg
Verlegts Johann Andreas Pfeffel, weil. Kayserl. Hof-Kupferstecher, druckts Christoph Peter Detleffsen
1748.
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- .5 A 20#2 Volltext // digitalisiert von UB Heidelberg Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.civ. 306 p-4 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 2 Kst 337 -4 |
Beschreibung: | Rückseite des Titel- und des Zueignungsblatts unbedruckt Enthält 1 Kupfertitel und zahlreiche Illustrationen auf 86 Kupferstichtafeln |
Beschreibung: | 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel, 8 ungezählte Seiten, 102 Seiten, 9 ungezählte Seiten, LXXXVI gefaltete Blätter Tafeln Illustrationen 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001684066 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180326 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1748 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90687035 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 10740805 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165910155 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001684066 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-22 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-37 |a DE-384 |a DE-70 | ||
100 | 1 | |a Penther, Johann Friedrich |d 1693-1749 |e Verfasser |0 (DE-588)122712927 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a ... Theil einer ausführlichen Anleitung zur Bürgerlichen Bau-Kunst |n Vierter Theil |p ... worin von publiquen weltlichen Gebäuden, als von Fürstlichen Residenz-Schlössern samt darzu gehörigen Neben-Gebäuden, bestehend in Capelle, Cantzley, Marstall, Bibliothec, Kunst-Kammer [et]c. von Rath-Häusern, Marckt-Plätzen, Land-Ständen-Häusern, Börsen, Wage-Häusern, Stadt-Thoren, Ehren-Pforten, Zeug-Häusern, Proviant-Häusern, Casernen, Corps-de-Garden, Pulver-Magazins, Zucht-Häusern, Opern-Häusern, Hetz-Gebäuden, Reuth-Häusern und Ball-Häusern dergestalt gehandelt, daß theils von würcklich aufgeführten Gebäuden gemeldter Gattungen Entwürffe und Erläuterungen mitgetheilet ... |c entworffen von Johann Friedrich Penther, Königl. Grosbritannischen Rath, Professore auf der Georg-August-Universität und Ober-Bau-Inspectore |
246 | 1 | 0 | |a Kapelle Kanzlei Bibliothek Rathäusern Marktplätzen STadttoren Kasernen Entwürfe |
264 | 1 | |a Augspurg |b Verlegts Johann Andreas Pfeffel, weil. Kayserl. Hof-Kupferstecher, druckts Christoph Peter Detleffsen |c 1748. | |
300 | |a 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel, 8 ungezählte Seiten, 102 Seiten, 9 ungezählte Seiten, LXXXVI gefaltete Blätter Tafeln |b Illustrationen |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rückseite des Titel- und des Zueignungsblatts unbedruckt | ||
500 | |a Enthält 1 Kupfertitel und zahlreiche Illustrationen auf 86 Kupferstichtafeln | ||
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV001684062 |g 4 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2020 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11396382-0 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863049-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |o urn:nbn:de:bsz:16-diglit-16616 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11198834-1 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11396382-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- .5 A 20#2 |
856 | 4 | 1 | |u http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/penther1748 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // digitalisiert von UB Heidelberg |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863049-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.civ. 306 p-4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11198834-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 2 Kst 337 -4 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001113844 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116168876752896 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Penther, Johann Friedrich 1693-1749 |
author_GND | (DE-588)122712927 |
author_facet | Penther, Johann Friedrich 1693-1749 |
author_role | aut |
author_sort | Penther, Johann Friedrich 1693-1749 |
author_variant | j f p jf jfp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001684066 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165910155 (DE-599)BVBBV001684066 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03420nam a2200457 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV001684066</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180326 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1748 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90687035</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10740805</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165910155</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001684066</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Penther, Johann Friedrich</subfield><subfield code="d">1693-1749</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122712927</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">... Theil einer ausführlichen Anleitung zur Bürgerlichen Bau-Kunst</subfield><subfield code="n">Vierter Theil</subfield><subfield code="p">... worin von publiquen weltlichen Gebäuden, als von Fürstlichen Residenz-Schlössern samt darzu gehörigen Neben-Gebäuden, bestehend in Capelle, Cantzley, Marstall, Bibliothec, Kunst-Kammer [et]c. von Rath-Häusern, Marckt-Plätzen, Land-Ständen-Häusern, Börsen, Wage-Häusern, Stadt-Thoren, Ehren-Pforten, Zeug-Häusern, Proviant-Häusern, Casernen, Corps-de-Garden, Pulver-Magazins, Zucht-Häusern, Opern-Häusern, Hetz-Gebäuden, Reuth-Häusern und Ball-Häusern dergestalt gehandelt, daß theils von würcklich aufgeführten Gebäuden gemeldter Gattungen Entwürffe und Erläuterungen mitgetheilet ...</subfield><subfield code="c">entworffen von Johann Friedrich Penther, Königl. Grosbritannischen Rath, Professore auf der Georg-August-Universität und Ober-Bau-Inspectore</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapelle Kanzlei Bibliothek Rathäusern Marktplätzen STadttoren Kasernen Entwürfe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augspurg</subfield><subfield code="b">Verlegts Johann Andreas Pfeffel, weil. Kayserl. Hof-Kupferstecher, druckts Christoph Peter Detleffsen</subfield><subfield code="c">1748.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel, 8 ungezählte Seiten, 102 Seiten, 9 ungezählte Seiten, LXXXVI gefaltete Blätter Tafeln</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titel- und des Zueignungsblatts unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält 1 Kupfertitel und zahlreiche Illustrationen auf 86 Kupferstichtafeln</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV001684062</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2020</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11396382-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863049-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bsz:16-diglit-16616</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11198834-1</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11396382-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- .5 A 20#2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/penther1748</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // digitalisiert von UB Heidelberg</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863049-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.civ. 306 p-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11198834-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 2 Kst 337 -4</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001113844</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001684066 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:34:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001113844 |
oclc_num | 165910155 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-83 DE-634 DE-37 DE-384 DE-70 |
owner_facet | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-83 DE-634 DE-37 DE-384 DE-70 |
physical | 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel, 8 ungezählte Seiten, 102 Seiten, 9 ungezählte Seiten, LXXXVI gefaltete Blätter Tafeln Illustrationen 2° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1748 |
publishDateSearch | 1748 |
publishDateSort | 1748 |
publisher | Verlegts Johann Andreas Pfeffel, weil. Kayserl. Hof-Kupferstecher, druckts Christoph Peter Detleffsen |
record_format | marc |
spelling | Penther, Johann Friedrich 1693-1749 Verfasser (DE-588)122712927 aut ... Theil einer ausführlichen Anleitung zur Bürgerlichen Bau-Kunst Vierter Theil ... worin von publiquen weltlichen Gebäuden, als von Fürstlichen Residenz-Schlössern samt darzu gehörigen Neben-Gebäuden, bestehend in Capelle, Cantzley, Marstall, Bibliothec, Kunst-Kammer [et]c. von Rath-Häusern, Marckt-Plätzen, Land-Ständen-Häusern, Börsen, Wage-Häusern, Stadt-Thoren, Ehren-Pforten, Zeug-Häusern, Proviant-Häusern, Casernen, Corps-de-Garden, Pulver-Magazins, Zucht-Häusern, Opern-Häusern, Hetz-Gebäuden, Reuth-Häusern und Ball-Häusern dergestalt gehandelt, daß theils von würcklich aufgeführten Gebäuden gemeldter Gattungen Entwürffe und Erläuterungen mitgetheilet ... entworffen von Johann Friedrich Penther, Königl. Grosbritannischen Rath, Professore auf der Georg-August-Universität und Ober-Bau-Inspectore Kapelle Kanzlei Bibliothek Rathäusern Marktplätzen STadttoren Kasernen Entwürfe Augspurg Verlegts Johann Andreas Pfeffel, weil. Kayserl. Hof-Kupferstecher, druckts Christoph Peter Detleffsen 1748. 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel, 8 ungezählte Seiten, 102 Seiten, 9 ungezählte Seiten, LXXXVI gefaltete Blätter Tafeln Illustrationen 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rückseite des Titel- und des Zueignungsblatts unbedruckt Enthält 1 Kupfertitel und zahlreiche Illustrationen auf 86 Kupferstichtafeln Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd pup (DE-604)BV001684062 4 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2020 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11396382-0 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863049-6 Elektronische Reproduktion urn:nbn:de:bsz:16-diglit-16616 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11198834-1 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11396382-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- .5 A 20#2 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/penther1748 Resolving-System kostenfrei Volltext // digitalisiert von UB Heidelberg http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863049-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.civ. 306 p-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11198834-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 2 Kst 337 -4 |
spellingShingle | Penther, Johann Friedrich 1693-1749 ... Theil einer ausführlichen Anleitung zur Bürgerlichen Bau-Kunst |
title | ... Theil einer ausführlichen Anleitung zur Bürgerlichen Bau-Kunst |
title_alt | Kapelle Kanzlei Bibliothek Rathäusern Marktplätzen STadttoren Kasernen Entwürfe |
title_auth | ... Theil einer ausführlichen Anleitung zur Bürgerlichen Bau-Kunst |
title_exact_search | ... Theil einer ausführlichen Anleitung zur Bürgerlichen Bau-Kunst |
title_full | ... Theil einer ausführlichen Anleitung zur Bürgerlichen Bau-Kunst Vierter Theil ... worin von publiquen weltlichen Gebäuden, als von Fürstlichen Residenz-Schlössern samt darzu gehörigen Neben-Gebäuden, bestehend in Capelle, Cantzley, Marstall, Bibliothec, Kunst-Kammer [et]c. von Rath-Häusern, Marckt-Plätzen, Land-Ständen-Häusern, Börsen, Wage-Häusern, Stadt-Thoren, Ehren-Pforten, Zeug-Häusern, Proviant-Häusern, Casernen, Corps-de-Garden, Pulver-Magazins, Zucht-Häusern, Opern-Häusern, Hetz-Gebäuden, Reuth-Häusern und Ball-Häusern dergestalt gehandelt, daß theils von würcklich aufgeführten Gebäuden gemeldter Gattungen Entwürffe und Erläuterungen mitgetheilet ... entworffen von Johann Friedrich Penther, Königl. Grosbritannischen Rath, Professore auf der Georg-August-Universität und Ober-Bau-Inspectore |
title_fullStr | ... Theil einer ausführlichen Anleitung zur Bürgerlichen Bau-Kunst Vierter Theil ... worin von publiquen weltlichen Gebäuden, als von Fürstlichen Residenz-Schlössern samt darzu gehörigen Neben-Gebäuden, bestehend in Capelle, Cantzley, Marstall, Bibliothec, Kunst-Kammer [et]c. von Rath-Häusern, Marckt-Plätzen, Land-Ständen-Häusern, Börsen, Wage-Häusern, Stadt-Thoren, Ehren-Pforten, Zeug-Häusern, Proviant-Häusern, Casernen, Corps-de-Garden, Pulver-Magazins, Zucht-Häusern, Opern-Häusern, Hetz-Gebäuden, Reuth-Häusern und Ball-Häusern dergestalt gehandelt, daß theils von würcklich aufgeführten Gebäuden gemeldter Gattungen Entwürffe und Erläuterungen mitgetheilet ... entworffen von Johann Friedrich Penther, Königl. Grosbritannischen Rath, Professore auf der Georg-August-Universität und Ober-Bau-Inspectore |
title_full_unstemmed | ... Theil einer ausführlichen Anleitung zur Bürgerlichen Bau-Kunst Vierter Theil ... worin von publiquen weltlichen Gebäuden, als von Fürstlichen Residenz-Schlössern samt darzu gehörigen Neben-Gebäuden, bestehend in Capelle, Cantzley, Marstall, Bibliothec, Kunst-Kammer [et]c. von Rath-Häusern, Marckt-Plätzen, Land-Ständen-Häusern, Börsen, Wage-Häusern, Stadt-Thoren, Ehren-Pforten, Zeug-Häusern, Proviant-Häusern, Casernen, Corps-de-Garden, Pulver-Magazins, Zucht-Häusern, Opern-Häusern, Hetz-Gebäuden, Reuth-Häusern und Ball-Häusern dergestalt gehandelt, daß theils von würcklich aufgeführten Gebäuden gemeldter Gattungen Entwürffe und Erläuterungen mitgetheilet ... entworffen von Johann Friedrich Penther, Königl. Grosbritannischen Rath, Professore auf der Georg-August-Universität und Ober-Bau-Inspectore |
title_short | ... Theil einer ausführlichen Anleitung zur Bürgerlichen Bau-Kunst |
title_sort | theil einer ausfuhrlichen anleitung zur burgerlichen bau kunst worin von publiquen weltlichen gebauden als von furstlichen residenz schlossern samt darzu gehorigen neben gebauden bestehend in capelle cantzley marstall bibliothec kunst kammer et c von rath hausern marckt platzen land standen hausern borsen wage hausern stadt thoren ehren pforten zeug hausern proviant hausern casernen corps de garden pulver magazins zucht hausern opern hausern hetz gebauden reuth hausern und ball hausern dergestalt gehandelt daß theils von wurcklich aufgefuhrten gebauden gemeldter gattungen entwurffe und erlauterungen mitgetheilet |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11396382-0 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/penther1748 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863049-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11198834-1 |
volume_link | (DE-604)BV001684062 |
work_keys_str_mv | AT pentherjohannfriedrich theileinerausfuhrlichenanleitungzurburgerlichenbaukunstviertertheil AT pentherjohannfriedrich kapellekanzleibibliothekrathausernmarktplatzenstadttorenkasernenentwurfe |