Anhang zur Antwort Auf die so genannte Refutation der Meierischen Gedancken, Von der Rechtmäßigkeit Deß Sechsten Zinnß-Thalers in Deutschland, ad Causam von Kniggen contra Sachsen-Eisenach: Worinnen zugleich die, im Fürstenthum Eysenach hergebrachte uhralte Gewohnheit und beständiges Herkommen, daß Sechs von Hundert, ein Land-üblicher Zinß sey, durch demonstrativische und richtige Documenta dargethan wird ... Mit Beylagen A.B.C.D.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[Verlag nicht ermittelbar]
Gedruckt, mense Aprili 1735.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | 1 ungezähltes Blatt, 28 Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001680986 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210813 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1735 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14721783 |2 vd18 | |
026 | |e e,g- n.ch ndf- weRe 3 1735A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)165908066 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001680986 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-Aug14 |a DE-127 | ||
100 | 1 | |a Meiern, Johann Gottfried von |d 1692-1745 |e Verfasser |0 (DE-588)100307671 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anhang zur Antwort Auf die so genannte Refutation der Meierischen Gedancken, Von der Rechtmäßigkeit Deß Sechsten Zinnß-Thalers in Deutschland, ad Causam von Kniggen contra Sachsen-Eisenach |b Worinnen zugleich die, im Fürstenthum Eysenach hergebrachte uhralte Gewohnheit und beständiges Herkommen, daß Sechs von Hundert, ein Land-üblicher Zinß sey, durch demonstrativische und richtige Documenta dargethan wird ... Mit Beylagen A.B.C.D. |
246 | 1 | 0 | |a Gedanken des Zins-Talers Worin Fürstentum Eisenach uralte Zins dargetan Beilagen |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c Gedruckt, mense Aprili 1735. | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt, 28 Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |a Streitschrift: jur. |2 local | |
655 | 7 | |a Geldwesen |2 local | |
700 | 1 | |a Knigge, Adam Christoph |d 1669-1732 |0 (DE-588)128875968 |4 oth | |
700 | 0 | |a Wilhelm Heinrich |c Sachsen-Eisenach, Herzog |d 1691-1741 |0 (DE-588)102911002 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509912-4 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509912-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.germ. 104 w#Beibd.2 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001111141 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116165507678208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Meiern, Johann Gottfried von 1692-1745 |
author_GND | (DE-588)100307671 (DE-588)128875968 (DE-588)102911002 |
author_facet | Meiern, Johann Gottfried von 1692-1745 |
author_role | aut |
author_sort | Meiern, Johann Gottfried von 1692-1745 |
author_variant | j g v m jgv jgvm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001680986 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165908066 (DE-599)BVBBV001680986 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02013nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001680986</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210813 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1735 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14721783</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">e,g- n.ch ndf- weRe 3 1735A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165908066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001680986</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug14</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meiern, Johann Gottfried von</subfield><subfield code="d">1692-1745</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100307671</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anhang zur Antwort Auf die so genannte Refutation der Meierischen Gedancken, Von der Rechtmäßigkeit Deß Sechsten Zinnß-Thalers in Deutschland, ad Causam von Kniggen contra Sachsen-Eisenach</subfield><subfield code="b">Worinnen zugleich die, im Fürstenthum Eysenach hergebrachte uhralte Gewohnheit und beständiges Herkommen, daß Sechs von Hundert, ein Land-üblicher Zinß sey, durch demonstrativische und richtige Documenta dargethan wird ... Mit Beylagen A.B.C.D.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gedanken des Zins-Talers Worin Fürstentum Eisenach uralte Zins dargetan Beilagen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">Gedruckt, mense Aprili 1735.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt, 28 Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Streitschrift: jur.</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geldwesen</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knigge, Adam Christoph</subfield><subfield code="d">1669-1732</subfield><subfield code="0">(DE-588)128875968</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Heinrich</subfield><subfield code="c">Sachsen-Eisenach, Herzog</subfield><subfield code="d">1691-1741</subfield><subfield code="0">(DE-588)102911002</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509912-4</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509912-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.germ. 104 w#Beibd.2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001111141</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Streitschrift: jur. local Geldwesen local |
genre_facet | Streitschrift: jur. Geldwesen |
id | DE-604.BV001680986 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:34:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001111141 |
oclc_num | 165908066 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-Aug14 DE-127 |
owner_facet | DE-12 DE-Aug14 DE-127 |
physical | 1 ungezähltes Blatt, 28 Seiten 4° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1735 |
publishDateSearch | 1735 |
publishDateSort | 1735 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Meiern, Johann Gottfried von 1692-1745 Verfasser (DE-588)100307671 aut Anhang zur Antwort Auf die so genannte Refutation der Meierischen Gedancken, Von der Rechtmäßigkeit Deß Sechsten Zinnß-Thalers in Deutschland, ad Causam von Kniggen contra Sachsen-Eisenach Worinnen zugleich die, im Fürstenthum Eysenach hergebrachte uhralte Gewohnheit und beständiges Herkommen, daß Sechs von Hundert, ein Land-üblicher Zinß sey, durch demonstrativische und richtige Documenta dargethan wird ... Mit Beylagen A.B.C.D. Gedanken des Zins-Talers Worin Fürstentum Eisenach uralte Zins dargetan Beilagen [Erscheinungsort nicht ermittelbar] [Verlag nicht ermittelbar] Gedruckt, mense Aprili 1735. 1 ungezähltes Blatt, 28 Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Streitschrift: jur. local Geldwesen local Knigge, Adam Christoph 1669-1732 (DE-588)128875968 oth Wilhelm Heinrich Sachsen-Eisenach, Herzog 1691-1741 (DE-588)102911002 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509912-4 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509912-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.germ. 104 w#Beibd.2 |
spellingShingle | Meiern, Johann Gottfried von 1692-1745 Anhang zur Antwort Auf die so genannte Refutation der Meierischen Gedancken, Von der Rechtmäßigkeit Deß Sechsten Zinnß-Thalers in Deutschland, ad Causam von Kniggen contra Sachsen-Eisenach Worinnen zugleich die, im Fürstenthum Eysenach hergebrachte uhralte Gewohnheit und beständiges Herkommen, daß Sechs von Hundert, ein Land-üblicher Zinß sey, durch demonstrativische und richtige Documenta dargethan wird ... Mit Beylagen A.B.C.D. |
title | Anhang zur Antwort Auf die so genannte Refutation der Meierischen Gedancken, Von der Rechtmäßigkeit Deß Sechsten Zinnß-Thalers in Deutschland, ad Causam von Kniggen contra Sachsen-Eisenach Worinnen zugleich die, im Fürstenthum Eysenach hergebrachte uhralte Gewohnheit und beständiges Herkommen, daß Sechs von Hundert, ein Land-üblicher Zinß sey, durch demonstrativische und richtige Documenta dargethan wird ... Mit Beylagen A.B.C.D. |
title_alt | Gedanken des Zins-Talers Worin Fürstentum Eisenach uralte Zins dargetan Beilagen |
title_auth | Anhang zur Antwort Auf die so genannte Refutation der Meierischen Gedancken, Von der Rechtmäßigkeit Deß Sechsten Zinnß-Thalers in Deutschland, ad Causam von Kniggen contra Sachsen-Eisenach Worinnen zugleich die, im Fürstenthum Eysenach hergebrachte uhralte Gewohnheit und beständiges Herkommen, daß Sechs von Hundert, ein Land-üblicher Zinß sey, durch demonstrativische und richtige Documenta dargethan wird ... Mit Beylagen A.B.C.D. |
title_exact_search | Anhang zur Antwort Auf die so genannte Refutation der Meierischen Gedancken, Von der Rechtmäßigkeit Deß Sechsten Zinnß-Thalers in Deutschland, ad Causam von Kniggen contra Sachsen-Eisenach Worinnen zugleich die, im Fürstenthum Eysenach hergebrachte uhralte Gewohnheit und beständiges Herkommen, daß Sechs von Hundert, ein Land-üblicher Zinß sey, durch demonstrativische und richtige Documenta dargethan wird ... Mit Beylagen A.B.C.D. |
title_full | Anhang zur Antwort Auf die so genannte Refutation der Meierischen Gedancken, Von der Rechtmäßigkeit Deß Sechsten Zinnß-Thalers in Deutschland, ad Causam von Kniggen contra Sachsen-Eisenach Worinnen zugleich die, im Fürstenthum Eysenach hergebrachte uhralte Gewohnheit und beständiges Herkommen, daß Sechs von Hundert, ein Land-üblicher Zinß sey, durch demonstrativische und richtige Documenta dargethan wird ... Mit Beylagen A.B.C.D. |
title_fullStr | Anhang zur Antwort Auf die so genannte Refutation der Meierischen Gedancken, Von der Rechtmäßigkeit Deß Sechsten Zinnß-Thalers in Deutschland, ad Causam von Kniggen contra Sachsen-Eisenach Worinnen zugleich die, im Fürstenthum Eysenach hergebrachte uhralte Gewohnheit und beständiges Herkommen, daß Sechs von Hundert, ein Land-üblicher Zinß sey, durch demonstrativische und richtige Documenta dargethan wird ... Mit Beylagen A.B.C.D. |
title_full_unstemmed | Anhang zur Antwort Auf die so genannte Refutation der Meierischen Gedancken, Von der Rechtmäßigkeit Deß Sechsten Zinnß-Thalers in Deutschland, ad Causam von Kniggen contra Sachsen-Eisenach Worinnen zugleich die, im Fürstenthum Eysenach hergebrachte uhralte Gewohnheit und beständiges Herkommen, daß Sechs von Hundert, ein Land-üblicher Zinß sey, durch demonstrativische und richtige Documenta dargethan wird ... Mit Beylagen A.B.C.D. |
title_short | Anhang zur Antwort Auf die so genannte Refutation der Meierischen Gedancken, Von der Rechtmäßigkeit Deß Sechsten Zinnß-Thalers in Deutschland, ad Causam von Kniggen contra Sachsen-Eisenach |
title_sort | anhang zur antwort auf die so genannte refutation der meierischen gedancken von der rechtmaßigkeit deß sechsten zinnß thalers in deutschland ad causam von kniggen contra sachsen eisenach worinnen zugleich die im furstenthum eysenach hergebrachte uhralte gewohnheit und bestandiges herkommen daß sechs von hundert ein land ublicher zinß sey durch demonstrativische und richtige documenta dargethan wird mit beylagen a b c d |
title_sub | Worinnen zugleich die, im Fürstenthum Eysenach hergebrachte uhralte Gewohnheit und beständiges Herkommen, daß Sechs von Hundert, ein Land-üblicher Zinß sey, durch demonstrativische und richtige Documenta dargethan wird ... Mit Beylagen A.B.C.D. |
topic_facet | Streitschrift: jur. Geldwesen |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509912-4 |
work_keys_str_mv | AT meiernjohanngottfriedvon anhangzurantwortaufdiesogenannterefutationdermeierischengedanckenvonderrechtmaßigkeitdeßsechstenzinnßthalersindeutschlandadcausamvonkniggencontrasachseneisenachworinnenzugleichdieimfurstenthumeysenachhergebrachteuhraltegewohnheitundbestandigesherkommendaß AT kniggeadamchristoph anhangzurantwortaufdiesogenannterefutationdermeierischengedanckenvonderrechtmaßigkeitdeßsechstenzinnßthalersindeutschlandadcausamvonkniggencontrasachseneisenachworinnenzugleichdieimfurstenthumeysenachhergebrachteuhraltegewohnheitundbestandigesherkommendaß AT wilhelmheinrich anhangzurantwortaufdiesogenannterefutationdermeierischengedanckenvonderrechtmaßigkeitdeßsechstenzinnßthalersindeutschlandadcausamvonkniggencontrasachseneisenachworinnenzugleichdieimfurstenthumeysenachhergebrachteuhraltegewohnheitundbestandigesherkommendaß AT meiernjohanngottfriedvon gedankendeszinstalersworinfurstentumeisenachuraltezinsdargetanbeilagen AT kniggeadamchristoph gedankendeszinstalersworinfurstentumeisenachuraltezinsdargetanbeilagen AT wilhelmheinrich gedankendeszinstalersworinfurstentumeisenachuraltezinsdargetanbeilagen |