Gesänge aus dem Singspiele: Dieß Haus ist zu verkaufen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | Uraufführung: München, 1802.03.19. - Akte: 1. - Nummern: 9. - Rollen: Madam Reichenau (Mad. Elise Lang); Pauline, ihre Nichte (Mad. Canabich); Thomas Pilz, Nachbar der Madam Reichenau (Hr. Muck); Mahlberg, ein junger Kompositeur (Hr. Tochtermann); Braun, ein junger Dichter (Hr. Maurer). - Szenerie: "Die Scene geht auf einem Landhause zwölf meilen von Berlin vor." Franz. Textverf. ermittelt Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 569. - Lipowsky, Felix Joseph: Baierisches Musik-Lexikon. München 1811, Artikel Maurer (Franz Anton), S. 201-202. - Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Herausgegeben von Rudolf Vierhaus. 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe. 12 Bde. München 2005-2008. Bd. 6, Artikel Maurer, Franz Anton, S. 800. - Zehetmair, Hans/ Schläder, Jürgen: Nationaltheater. Die Bayerische Staatsoper. Herausgegeben von Hans Zehetmair und Jürgen Schläder, München 1992, S. 272 |
Beschreibung: | 14 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001680600 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110413 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1802 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)643738285 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001680600 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Maurer, Franz Anton |d 1777-1803 |0 (DE-588)104225297 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Dies Haus ist zu verkaufen |
245 | 1 | 0 | |a Gesänge aus dem Singspiele: Dieß Haus ist zu verkaufen |c die Musik ist von Franz Anton Maurer, Kammersänger Sr. Churfürstl. Durchlaucht zu Pfalzbaiern. [franz. Originaltext von Alexandre Duval] |
246 | 1 | 3 | |a Dieß Haus ist zu verkaufen |
246 | 1 | 3 | |a Ein Haus zu verkaufen |
246 | 1 | 3 | |a Maison à vendre <dt.> |
250 | |a Libretto | ||
264 | 3 | |a München |b Hübschmann |c 1802 | |
300 | |a 14 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: München, 1802.03.19. - Akte: 1. - Nummern: 9. - Rollen: Madam Reichenau (Mad. Elise Lang); Pauline, ihre Nichte (Mad. Canabich); Thomas Pilz, Nachbar der Madam Reichenau (Hr. Muck); Mahlberg, ein junger Kompositeur (Hr. Tochtermann); Braun, ein junger Dichter (Hr. Maurer). - Szenerie: "Die Scene geht auf einem Landhause zwölf meilen von Berlin vor." | ||
500 | |a Franz. Textverf. ermittelt | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 569. - Lipowsky, Felix Joseph: Baierisches Musik-Lexikon. München 1811, Artikel Maurer (Franz Anton), S. 201-202. - Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Herausgegeben von Rudolf Vierhaus. 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe. 12 Bde. München 2005-2008. Bd. 6, Artikel Maurer, Franz Anton, S. 800. - Zehetmair, Hans/ Schläder, Jürgen: Nationaltheater. Die Bayerische Staatsoper. Herausgegeben von Hans Zehetmair und Jürgen Schläder, München 1992, S. 272 | ||
511 | 0 | |a Sänger: Lang, Elise; Mad. Canabich, ... ; Hr. Muck, ... ; Hr. Tochtermann, ... ; Hr. Maurer, ... | |
655 | 7 | |a Libretto: Singspiel |2 local | |
700 | 1 | |a Duval, Alexandre |d 1767-1842 |e Verfasser |0 (DE-588)104201088 |4 aut | |
751 | |a München |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053351-1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577498-9 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577498-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 1062 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053351-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 717 a |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001110803 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116165084053504 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Maurer, Franz Anton 1777-1803 Duval, Alexandre 1767-1842 |
author_GND | (DE-588)104225297 (DE-588)104201088 |
author_facet | Maurer, Franz Anton 1777-1803 Duval, Alexandre 1767-1842 |
author_role | cmp aut |
author_sort | Maurer, Franz Anton 1777-1803 |
author_variant | f a m fa fam a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001680600 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)643738285 (DE-599)BVBBV001680600 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02997nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001680600</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110413 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1802 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643738285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001680600</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maurer, Franz Anton</subfield><subfield code="d">1777-1803</subfield><subfield code="0">(DE-588)104225297</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dies Haus ist zu verkaufen</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesänge aus dem Singspiele: Dieß Haus ist zu verkaufen</subfield><subfield code="c">die Musik ist von Franz Anton Maurer, Kammersänger Sr. Churfürstl. Durchlaucht zu Pfalzbaiern. [franz. Originaltext von Alexandre Duval]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dieß Haus ist zu verkaufen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ein Haus zu verkaufen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Maison à vendre <dt.></subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hübschmann</subfield><subfield code="c">1802</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: München, 1802.03.19. - Akte: 1. - Nummern: 9. - Rollen: Madam Reichenau (Mad. Elise Lang); Pauline, ihre Nichte (Mad. Canabich); Thomas Pilz, Nachbar der Madam Reichenau (Hr. Muck); Mahlberg, ein junger Kompositeur (Hr. Tochtermann); Braun, ein junger Dichter (Hr. Maurer). - Szenerie: "Die Scene geht auf einem Landhause zwölf meilen von Berlin vor."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Franz. Textverf. ermittelt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 569. - Lipowsky, Felix Joseph: Baierisches Musik-Lexikon. München 1811, Artikel Maurer (Franz Anton), S. 201-202. - Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Herausgegeben von Rudolf Vierhaus. 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe. 12 Bde. München 2005-2008. Bd. 6, Artikel Maurer, Franz Anton, S. 800. - Zehetmair, Hans/ Schläder, Jürgen: Nationaltheater. Die Bayerische Staatsoper. Herausgegeben von Hans Zehetmair und Jürgen Schläder, München 1992, S. 272</subfield></datafield><datafield tag="511" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sänger: Lang, Elise; Mad. Canabich, ... ; Hr. Muck, ... ; Hr. Tochtermann, ... ; Hr. Maurer, ...</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Singspiel</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duval, Alexandre</subfield><subfield code="d">1767-1842</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104201088</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053351-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577498-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577498-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 1062</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053351-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 717 a</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001110803</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Singspiel local |
genre_facet | Libretto: Singspiel |
id | DE-604.BV001680600 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:34:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001110803 |
oclc_num | 643738285 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 14 S. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDateSearch | 1802 |
publishDateSort | 1802 |
record_format | marc |
spelling | Maurer, Franz Anton 1777-1803 (DE-588)104225297 cmp Dies Haus ist zu verkaufen Gesänge aus dem Singspiele: Dieß Haus ist zu verkaufen die Musik ist von Franz Anton Maurer, Kammersänger Sr. Churfürstl. Durchlaucht zu Pfalzbaiern. [franz. Originaltext von Alexandre Duval] Dieß Haus ist zu verkaufen Ein Haus zu verkaufen Maison à vendre <dt.> Libretto München Hübschmann 1802 14 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: München, 1802.03.19. - Akte: 1. - Nummern: 9. - Rollen: Madam Reichenau (Mad. Elise Lang); Pauline, ihre Nichte (Mad. Canabich); Thomas Pilz, Nachbar der Madam Reichenau (Hr. Muck); Mahlberg, ein junger Kompositeur (Hr. Tochtermann); Braun, ein junger Dichter (Hr. Maurer). - Szenerie: "Die Scene geht auf einem Landhause zwölf meilen von Berlin vor." Franz. Textverf. ermittelt Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 569. - Lipowsky, Felix Joseph: Baierisches Musik-Lexikon. München 1811, Artikel Maurer (Franz Anton), S. 201-202. - Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Herausgegeben von Rudolf Vierhaus. 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe. 12 Bde. München 2005-2008. Bd. 6, Artikel Maurer, Franz Anton, S. 800. - Zehetmair, Hans/ Schläder, Jürgen: Nationaltheater. Die Bayerische Staatsoper. Herausgegeben von Hans Zehetmair und Jürgen Schläder, München 1992, S. 272 Sänger: Lang, Elise; Mad. Canabich, ... ; Hr. Muck, ... ; Hr. Tochtermann, ... ; Hr. Maurer, ... Libretto: Singspiel local Duval, Alexandre 1767-1842 Verfasser (DE-588)104201088 aut München pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053351-1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577498-9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577498-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.m. 1062 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053351-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 717 a |
spellingShingle | Maurer, Franz Anton 1777-1803 Duval, Alexandre 1767-1842 Gesänge aus dem Singspiele: Dieß Haus ist zu verkaufen |
title | Gesänge aus dem Singspiele: Dieß Haus ist zu verkaufen |
title_alt | Dies Haus ist zu verkaufen Dieß Haus ist zu verkaufen Ein Haus zu verkaufen Maison à vendre <dt.> |
title_auth | Gesänge aus dem Singspiele: Dieß Haus ist zu verkaufen |
title_exact_search | Gesänge aus dem Singspiele: Dieß Haus ist zu verkaufen |
title_full | Gesänge aus dem Singspiele: Dieß Haus ist zu verkaufen die Musik ist von Franz Anton Maurer, Kammersänger Sr. Churfürstl. Durchlaucht zu Pfalzbaiern. [franz. Originaltext von Alexandre Duval] |
title_fullStr | Gesänge aus dem Singspiele: Dieß Haus ist zu verkaufen die Musik ist von Franz Anton Maurer, Kammersänger Sr. Churfürstl. Durchlaucht zu Pfalzbaiern. [franz. Originaltext von Alexandre Duval] |
title_full_unstemmed | Gesänge aus dem Singspiele: Dieß Haus ist zu verkaufen die Musik ist von Franz Anton Maurer, Kammersänger Sr. Churfürstl. Durchlaucht zu Pfalzbaiern. [franz. Originaltext von Alexandre Duval] |
title_short | Gesänge aus dem Singspiele: Dieß Haus ist zu verkaufen |
title_sort | gesange aus dem singspiele dieß haus ist zu verkaufen |
topic_facet | Libretto: Singspiel |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577498-9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053351-1 |
work_keys_str_mv | AT maurerfranzanton dieshausistzuverkaufen AT duvalalexandre dieshausistzuverkaufen AT maurerfranzanton gesangeausdemsingspieledießhausistzuverkaufen AT duvalalexandre gesangeausdemsingspieledießhausistzuverkaufen AT maurerfranzanton dießhausistzuverkaufen AT duvalalexandre dießhausistzuverkaufen AT maurerfranzanton einhauszuverkaufen AT duvalalexandre einhauszuverkaufen AT maurerfranzanton maisonavendredt AT duvalalexandre maisonavendredt |